Patrick Burow
Hörbuch-Download MP3
Der Diamanten-Coup (Thriller) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 455 Min.
Sprecher: Twinem, Patrick
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Juwelenraub im Grünen GewölbeEin Blitzeinbruch im legendären Grünen Gewölbe in Dresden. Zu Unrecht unter Verdacht: Kunstdetektiv Adrian Falke, der alles daransetzt, die gestohlenen Diamanten wiederzufinden und die wahren Diebe dingfest zu machen.Der Coup dauerte nur fünf Minuten. Wenige Axthiebe genügten, das Sicherheitsglas zersplitterte und die kostbaren Juwelen verschwanden. Professor und Kunstdetektiv Adrian Falke gerät in Verdacht, weil er sich tags zuvor auffällig für die Sicherheitsmaßnahmen interessierte. Doch Falke ist unschuldig. Gemeinsam mit der Direktorin des Grünen Ge...
Juwelenraub im Grünen GewölbeEin Blitzeinbruch im legendären Grünen Gewölbe in Dresden. Zu Unrecht unter Verdacht: Kunstdetektiv Adrian Falke, der alles daransetzt, die gestohlenen Diamanten wiederzufinden und die wahren Diebe dingfest zu machen.Der Coup dauerte nur fünf Minuten. Wenige Axthiebe genügten, das Sicherheitsglas zersplitterte und die kostbaren Juwelen verschwanden. Professor und Kunstdetektiv Adrian Falke gerät in Verdacht, weil er sich tags zuvor auffällig für die Sicherheitsmaßnahmen interessierte. Doch Falke ist unschuldig. Gemeinsam mit der Direktorin des Grünen Gewölbes macht er sich auf die Suche nach den legendären Diamanten. Den wahren Dieben auf den Fersen beginnt eine atemlose Jagd, die sie von Hamburg über Paris bis nach Antwerpen und London führt.Ein rasantes True-Crime-Abenteuer zwischen elitärer Kunstszene und Clanmilieu – inspiriert von einem der spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte.-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dr. jur. Patrick Burow ist amtierender Strafrichter mit über 27 Jahren Erfahrung. Zudem ist er als Sachbuchautor erfolgreich und hat zahlreiche Juristenhumorbücher veröffentlicht, u.a. den Spiegel-Bestseller Jurafakten. Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus Recht und Gesetz.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 25. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788728363294
- Artikelnr.: 68754103
"Patrick Burow [...] verknüpft gekonnt Fiktion und True Crime (und) stellt (den Fall) rasant und verblüffend 'lebensecht' nach" _buchkultur
"Der Diamanten Coup ist ein rasantes True-Crime-Abenteuer und Must-read für alle Krimifans.'' _der-kultur-blog.de
'Inspiriert von einem der spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte macht Burow daraus einen lesenswerten Thriller, der nicht nur den aktuellen Trend nach echten Kriminalfällen befriedigt, sondern durch seinen rasanten Schreibstil und vielen Perspektivwechsel die Spannung dauerhaft hochhält.'' _Passauer Neue Presse
"Aus den wahren Geschehnissen entwickelt sich (...) eine frei erfundene Handlung, die genauso spannend ist, wie die Realität." _Raiffeisenzeitung
"Der Autor weiß spannend zu erzählen und durch die Kürze seiner Kapitel (...) macht er die Lektüre zu einer ebensolchen atemlosen Angelegenheit wie die Juwelenjagd selbst. (...) Das ist wirklich mal wieder ein guter Krimi!" _buchprofile
"Der Diamanten Coup ist ein rasantes True-Crime-Abenteuer und Must-read für alle Krimifans.'' _der-kultur-blog.de
'Inspiriert von einem der spektakulärsten Raubzüge der deutschen Geschichte macht Burow daraus einen lesenswerten Thriller, der nicht nur den aktuellen Trend nach echten Kriminalfällen befriedigt, sondern durch seinen rasanten Schreibstil und vielen Perspektivwechsel die Spannung dauerhaft hochhält.'' _Passauer Neue Presse
"Aus den wahren Geschehnissen entwickelt sich (...) eine frei erfundene Handlung, die genauso spannend ist, wie die Realität." _Raiffeisenzeitung
"Der Autor weiß spannend zu erzählen und durch die Kürze seiner Kapitel (...) macht er die Lektüre zu einer ebensolchen atemlosen Angelegenheit wie die Juwelenjagd selbst. (...) Das ist wirklich mal wieder ein guter Krimi!" _buchprofile
Gebundenes Buch
Spannende Unterhaltung
„Der Plan war riskant – und die Spannung in dem Audi mit Händen zu greifen. Die vier Männer würden an diesem 25. November 2019 den größten Kunstraub der Nachkriegsgeschichte begehen.“ (Zitat Seite 7)
Inhalt
Sie sind ein …
Mehr
Spannende Unterhaltung
„Der Plan war riskant – und die Spannung in dem Audi mit Händen zu greifen. Die vier Männer würden an diesem 25. November 2019 den größten Kunstraub der Nachkriegsgeschichte begehen.“ (Zitat Seite 7)
Inhalt
Sie sind ein bewährtes Team und ihre Coups sind Auftragsarbeiten, genau wie in den frühen Morgenstunden an diesem 25. November 2019 in Dresden. Ihr Ziel ist das Grüne Gewölbe im Residenzschloss Dresden, das den größten barocken Juwelenschatz Europas beherbergt. Sie wissen, sie haben nur fünf Minuten Zeit, doch das genügt, um die wertvollsten Schmuckstücke einzupacken, darunter den berühmten Sächsischen Weißen Diamanten. Als die Polizei eintrifft, sind die Diebe längst spurlos verschwunden. Verschwinden muss auch der angesehene Professor für Kunstgeschichte und Kunstdetektiv Adrian Falke, denn für die Polizei ist der der Hauptverdächtige. Ausgerechnet die Direktorin des Museums, Julia Graf, rettet ihn davor, verhaftet zu werden. Einerseits ist ihr klar, wie absurd dieser Verdacht der Ermittler ist, vor allem jedoch braucht sie ihn in Freiheit, denn sie hofft, mit seiner Hilfe die geraubten Diamanten zu finden. Gemeinsam beginnt eine rasante Suche, doch immer sind die Diebe ihnen einen Schritt voraus.
Thema und Genre
Vom Verlag wird diese Geschichte dem Genre Thriller zugeordnet, für mich finden sich hier die typischen Charakteristika eines Kriminalromans. Themen sind berühmte Kunstdiebstähle, internationaler Diamantenhandel und weltweit agierende Verbrecherorganisationen.
Charaktere
Adrian und Julia sind sympathische Hauptfiguren, private Ermittler ohne die in diesem Genre aktuell sehr oft eingesetzten Traumata aus Scheidungen, verstorbenen Ehepartnern, Alkoholexzessen, für mich sehr positiv. Alle Personen dieser Geschichte sind fiktiv, aber nahe an echten Vorbildern, was sie realistisch und ihr Handeln nachvollziehbar macht.
Handlung und Schreibstil
Obwohl der Coup am Beginn der Geschichte auf tatsächlichen Fakten basiert, ist die nachfolgende Handlung, ebenso wie die Figuren, frei erfunden. Die rasante Handlung wird in kurzen Kapiteln erzählt, in deren Mittelpunkt abwechselnd die unterschiedlichen Gruppen der Hauptpersonen stehen. Als Überschrift trägt jedes Kapitel Ort, Datum, Uhrzeit, letzteres deshalb, weil es sich oft um Ereignisse handelt, die gleichzeitig an verschiedenen Orten stattfinden, und oft innerhalb von knappen Zeitspannen. Der knappe Zeitrahmen beträgt nur einen Monat und die Suche führt Adrian und Julia von Dresden über Hamburg, Paris, London, Antwerpen bis nach Dubai und zurück. Interessante Informationen über Diamanten und den Handel mit diesen wertvollen Steinen ergänzen die Handlung, ohne jedoch die Spannung zu nehmen.
Fazit
Ein True-Crime-Actionroman in Anlehnung an den Dresdner Jahrhunderdiebstahl am 25. November 2019, bei dem berühmte Diamanten von unermesslichem Wert erbeutet wurden, die bis heute verschwunden sind. Eine sehr gut recherchierte, spannende Geschichte, unterhaltsam zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rezension: Der Diamantencoup
Autor/in: Patrick Burow
Erschienen: 2022
Verlag: Benevento
gebundene Ausgabe 226 Seiten mit Farbschnitt
Es ist das erste Buch des Autors und ich bin angenehm überrascht. Ein TrueCrime Abenteuer, das auf dem Raubüberfall auf das Grüne Gewölbe in …
Mehr
Rezension: Der Diamantencoup
Autor/in: Patrick Burow
Erschienen: 2022
Verlag: Benevento
gebundene Ausgabe 226 Seiten mit Farbschnitt
Es ist das erste Buch des Autors und ich bin angenehm überrascht. Ein TrueCrime Abenteuer, das auf dem Raubüberfall auf das Grüne Gewölbe in Dresden am 25.November 2019 basiert, dennoch eine Mischung aus echtem Fall und Fiktion ist. Die Gründe hierfür erklärt der Autor verständlicherweise im Anhang.
Die Kapitel sind kurz und abwechslungsreich geschrieben und springen zwischen verschiedenen Einsatz- und Ermittlungsorten. Als Leser erhält man hierdurch Einblick in die Ermittlungstätigkeit aber auch die weiteren Pläne der Diebesbande, wodurch die Spannung noch mehr gesteigert wird und man noch mehr in das Geschehen involviert wird. Zusätzlich erlebt man durch den Einsatz der Museumsleiterin und einem Kunstkenner noch eine weitere interessante Wendung, da hierdurch die Frage der wahren Täter noch erhöht wird.
Die Darstellung der Charaktere ist gut gewählt, was sowohl die äußerst passenden Spitznamen der Täter angeht, als auch die jeweiligen Angestellten und das Ermittlerteam, aber auch sämtliche Hehler und Untergrundpersonen.
Man muss sich im Kopf etwas von den bisher bekannten Abläufen des Falls verabschieden, denn der Verlauf des Buches ist doch ziemlich anders, aber dennoch gut und kurzweilig entwickelt ist.
Dennoch würde ich dem Buch nicht die Bezeichnung Thriller geben, denn wenn auch Spannung und das TrueCrime Gefühl da war, so doch nicht die Wirkung eines Thrills. Trotz einiger rasanter Geschehnisse hat mir das gewisse Etwas gefehlt und gewisse Vorahnungen haben sich bestätigt.
Aufgelockert wurde alles mit ein paar witzigen Einlagen und einer kleinen, wenn auch eher unscheinbaren Romanze am Rande.
Der Farbschnitt des Buches gefällt mir sehr gut und auch das Cover samt Titel laden ein, mehr über diesen unglaublich raffinierten Juwelenraub zu erfahren. Düster, geheimnisvoll, spannend.
Alles in allem ein unterhaltsamer Krimi mit überraschenden Wendungen, interessantem Plot und detaillierten zeitlichen Abläufen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fünf Minuten, die ganz Dresden sprachlos machen. Denn in dieser kurzen Zeit gelingt es den Tätern die Diamanten der Dresdner Kunstsammlung zu stehlen. Die neue, junge Museumsleiterin, Julia Graf, ist verzweifelt und beginnt gemeinsam mit dem Kunst-Professor Adrian Falke nach den …
Mehr
Fünf Minuten, die ganz Dresden sprachlos machen. Denn in dieser kurzen Zeit gelingt es den Tätern die Diamanten der Dresdner Kunstsammlung zu stehlen. Die neue, junge Museumsleiterin, Julia Graf, ist verzweifelt und beginnt gemeinsam mit dem Kunst-Professor Adrian Falke nach den verschwundenen Diamanten zu suchen. Denn eins ist klar: die Dresdner Polizei tappt im Dunklen und ist mit diesem medienwirksamen Fall total überfordert.
Da bin ich auch gleich beim Thema. Diese beiden Dresdner Ermittler (Björn Steinkamp und Christian Vogt) kamen mir vollkommen unprofessionell vor, die nicht mal im Ansatz einem Plan für ihre Ermittlungen entwickelt haben. An einmal gefällte Urteile wird festgehalten, in meinen Augen sind sie den Entwicklungen immer nur hinterhergelaufen. Ich empfand sie, wie sagt man heute neudeutsch dazu: als Low Performer.
Der Autor stellt diese Geschichte im zeitlichen Ablauf dar. Es wechseln häufig die Handlungsorte und die Personen, denn die Suche weitete sich über mehrere Länder aus. Das ergibt keinen fließenden Ablauf der Handlung, kam mir beim Lesen eher wie ein Blitzlichtgewitter mit immer neuen Informationen vor, die keinen Bezug zwischen dem vorher gelesenen bot. Ich habe es als abgehackt empfunden. Darum ist es mir nur selten gelungen richtig in Adrians und Julias Suche nach dem Diebesgut einzutauchen. Insgesamt gesehen gebe ich daher auch nur 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannender Plot mit einigen Schwächen
Worum geht’s?
In Dresden werden die legendären Diamanten des Grünen Gewölbes gestohlen. Der Raub dauert nur 5 Minuten. Kunstdetektiv Adrian Falke, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, geraubte Kunstgegenstände wieder der …
Mehr
Spannender Plot mit einigen Schwächen
Worum geht’s?
In Dresden werden die legendären Diamanten des Grünen Gewölbes gestohlen. Der Raub dauert nur 5 Minuten. Kunstdetektiv Adrian Falke, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, geraubte Kunstgegenstände wieder der Allgemeinheit zurückzubringen, heftet sich den Tätern an die Fersen, wird aber schnell selbst zum Hauptverdächtigen der Polizei.
Meine Meinung:
Ich habe schon ein paar Bücher von Patrick Burow gelesen und war bislang immer mehr als begeistert. Mit „Der Diamanten Coup“, ebenfalls einem Cold-Case-Thriller, konnte er mich jedoch leider nicht überzeugen. Das Cover des Buches ist einfach genial, der bunte Buchschnitt ein absoluter Hingucker und auch die Grundidee perfekt für einen spannenden Thriller. Das Buch liest sich gut und ist durch die kurzen Kapitel besonders rasant.
Mit Kunstdetektiv Adrian Falke und Museumsdirektorin Julia Graf heften wir uns den Tätern an die Fersen. Die Jagd führt uns von Dresden nach London, Paris, Dubai und Antwerpen. Es ist immer wieder durchaus spannend und wir erleben die Planung und Durchführung mehrerer weiterer Diebstähle. Begeben uns mit den Hauptprotagonisten auf die andere Seite des Gesetzes, zu Adrians Informanten aus den einschlägigen Kreisen. Wir haben also die perfekten Zutaten für einen Thriller, der rasant und atemberaubend sein könnte und zudem auf einer wahren Geschichte beruht.
Und es gibt auch durchaus immer wieder spannende Szenen. Was mir allerdings gefehlt hat, ist mehr Hintergrundwissen. Es ging Schlag auf Schlag und teilweise haben Informationen gefehlt oder es war einfach zu Oberflächlich. Einige Szenen, wie die Flucht von Boucher, kamen mir etwas unglaubwürdig vor. Gut gefallen hat mir dagegen der Raubüberfall in Dubai und auch das Ende, als herauskam, wer hinter alledem steckt – das war nochmal eine gelungene Wendung. Doch auch diese etwas plötzlich. Mit ein paar Seiten mehr, etwas intensiveren Beschreibungen der einzelnen Szenerien und der Zwischenschritte wäre es für mich ohne mit der Wimper zu zucken, ein 5-Sterne-Thriller gewesen. So hat mir leider ein bisschen der Thrill und stellenweise der Tiefgang gefehlt, sodass ich leider 2 Sterne abziehen muss.
Fazit:
Bislang war Patrick Burow für mich immer ein 5-Sterne-Autor. Leider kann „Der Diamanten Coup“ da nicht mithalten. Der Klappentext und auch das geniale Cover versprechen jede Menge Spannung. Basierend auf einem wahren Fall versuchen wir an der Seite von Adrian und Julia, die Diamanten aus dem Grünen Gewölbe wiederzufinden. Es ist durchaus spannend, allerdings leider oft etwas kurz und oberflächlich erzählt, sodass einige Verbindungen und Schlussfolgerungen den LeserInnen verborgen geblieben sind und man Dinge als gegeben hinnehmen musste. Was schade ist, da die Geschichte an sich durchaus das Potenzial für einen herausragenden Thriller geboten hätte.
Gute 3 Sterne von mir, aber ich freue mich dennoch auf die weiteren Bücher des Autors!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Pink-Panther-Bande
Aufhänger dieser Story ist der Juwelen-Diebstahl im Grünen Gewölbe in Dresden, der in nur 5 Minuten von bis heute noch unbekannten Tätern verübt wurde.
Diese True-Crime-Story wurde verknüpft mit der fiktiven Geschichte um die Museumsdirektorin …
Mehr
Die Pink-Panther-Bande
Aufhänger dieser Story ist der Juwelen-Diebstahl im Grünen Gewölbe in Dresden, der in nur 5 Minuten von bis heute noch unbekannten Tätern verübt wurde.
Diese True-Crime-Story wurde verknüpft mit der fiktiven Geschichte um die Museumsdirektorin Julia Graf und dem Kunstdetektiv Adrian Falke, die sich mit der Pink-Panther-Bande eine gefährliche Verfolgungsjagd liefern.
Die Kapitel sind teilweise sehr kurz gehalten und die Handlung springt dadurch manchmal sehr abrupt hin und her. Die Story hat für mich eher etwas von einem Drehbuch für einen Action Film als von einem Thriller. Mir fehlte hier leider der Tiefgang und der Nervenkitzel.
Die Charaktere wurden bildlich gut dargestellt, auch der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Gefallen haben mir die Informationen zu den verschiedenen Schmuckstücken und die Beschreibung der Welt der Diamanten.
Die Ermittlungsarbeit der Polizei fehlte teilweise völlig und die Kommissare wurden einfach nur dämlich dargestellt. Vielleicht sollte dies humorvoll sein, mir hat diese Herangeehnsweise jedenfalls nicht gefallen.
Eine rasante und bizarre Story mit Potzenzial, welches leider nicht ausreichend genutzt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einer der spektakulärsten Raubzüge der Kunstgeschichte – der Juwelenraub im Grünen Gewölbe im November 2019. Dauer lediglich fünf Minuten, die Diamanten spurlos verschwunden. Verdächtigt wird schnell Kunstdetektiv Adrian Falke, dabei ist dieser nur daran …
Mehr
Einer der spektakulärsten Raubzüge der Kunstgeschichte – der Juwelenraub im Grünen Gewölbe im November 2019. Dauer lediglich fünf Minuten, die Diamanten spurlos verschwunden. Verdächtigt wird schnell Kunstdetektiv Adrian Falke, dabei ist dieser nur daran interessiert, den Kunstschatz wieder aufzutreiben. An seiner Seite Museumsdirektorin Julia Graf, beide sind den wahren Dieben dicht auf den Fersen und folgen der Spur der Diamanten quer durch Europa und bis nach Dubai.
Meine Meinung:
Auch bei diesem Buch hat sich der Benevento Verlag bei der Gestaltung wieder ordentlich ins Zeug gelegt. Der hervorgehobene Diamant auf dem Deckcover sowie der farbige Buchschnitt machen auf jeden Fall etwas her.
Das Thema – True-Crime-Abenteuer inspiriert vom Juwelenraub in Dresden – hat mich als Sächsin natürlich sofort angesprochen. Allerdings entsprechen nur die ersten Seiten und damit der tatsächlich stattgefundene Raub der Realität und schon bald danach geht die Geschichte ihren eigenen abenteuerlichen Weg. Daran ist auch nichts falsch, da das Verbrechen ja auch aktuell noch nicht aufgeklärt ist.
Ganz großes Plus ist für mich der rasante Schreibstil, der durch kurze Kapitel und ständig wechselnde Perspektiven noch befeuert wird. Hier kommt wirklich keine Minute Langeweile auf, und das mag ich bei einem Thriller sehr. Auch der Informationsmehrwert zum Thema Diamanten und ihre besonders berühmten Exemplare fand mein Gefallen. Die Raubzüge waren clever geplant und ausgeführt.
Manko dagegen sind die doch etwas stereotypen bis zu klischeehaften Charaktere. Allen voran die von Dresden aus ermittelnden Beamten, bei denen man sich fragt, ob sie bisher wirklich nur nach gestohlenen Gartenzwergen gesucht haben. Der Kunstdetektiv dann ein wahrer Indiana Jones, der Kampfkunst fähig, mit offenbar unerschöpflichen finanziellen Mitteln, ohne je zur Bank zu müssen, zu dem die junge und natürlich attraktive Museumsdirektorin bewundernd aufschaut. Die Romanze zwischen den beiden hätte es nun wirklich nicht gebraucht, und die letzten Sätze hätten jeder Pilcher-Schmonzette Ehre gemacht. Die Action-Szenen dann auch noch in Slow Motion beschrieben und teilweise arg an der Realität vorbei – James Bond lässt grüßen.
Auch wenn man als geübter Thrillerleser den wahren Täter recht bald erahnen konnte, hat mir die Auflösung doch recht gut gefallen. Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten, was für mich den Ausschlag für die Bewertung gibt. Fans von actiongeladenen Romanen mit einer Prise Dan Brown kann ich das Buch sehr ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für