Laura Jane Williams
Hörbuch-Download MP3
Dein Lächeln um halb acht (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 580 Min.
Sprecher:  Jokhosha, Nora; Macht, Sven
				PAYBACK Punkte
				
9 °P sammeln!
				Was wäre, wenn du die Liebe deines Lebens jeden Morgen knapp verpasst? Normalerweise nimmt die Londonerin Nadia die 7:30-U-Bahn - es sei denn, sie verschläft oder übernachtet bei ihrer Freundin Emma oder es kommt eben sonst irgendetwas dazwischen. Schließlich ahnt Nadia nicht, dass Daniel jeden Morgen auf sie wartet, seit er sie in einem mit Kaffee bespritzten Kleid gesehen und sich nicht getraut hat, sie anzusprechen. Dann entdeckt Nadia eines Tages eine Anzeige in der Zeitung: "An die hinreißende Frau mit den Kaffee-Flecken auf dem Kleid: Ich bin der Typ, der immer in der Nähe der Tür...
Was wäre, wenn du die Liebe deines Lebens jeden Morgen knapp verpasst? Normalerweise nimmt die Londonerin Nadia die 7:30-U-Bahn - es sei denn, sie verschläft oder übernachtet bei ihrer Freundin Emma oder es kommt eben sonst irgendetwas dazwischen. Schließlich ahnt Nadia nicht, dass Daniel jeden Morgen auf sie wartet, seit er sie in einem mit Kaffee bespritzten Kleid gesehen und sich nicht getraut hat, sie anzusprechen. Dann entdeckt Nadia eines Tages eine Anzeige in der Zeitung: "An die hinreißende Frau mit den Kaffee-Flecken auf dem Kleid: Ich bin der Typ, der immer in der Nähe der Tür steht und darauf hofft, dich wiederzusehen. Lust auf einen Drink?" Nach einer schweren Enttäuschung glaubt Nadia nicht mehr so recht an die Liebe, trotzdem stimmt sie nach einigem Zögern einem Treffen in einer Bar zu. Doch kurz bevor sie eintrifft, wird Daniel zu einem familiären Notfall gerufen ... Wie Daniel und Nadia einander in London immer wieder um Haaresbreite verpassen, erzählt die britische Autorin Laura Jane Williams ebenso romantisch wie amüsant. "Dein Lächeln um halb acht" ist eine moderne Liebes-Komödie, mit der Fans von Mhairi McFarlane oder Anna Bell viel Spaß haben werden.
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
				Laura Jane Williams wurde 1986 in Derbyshire, England, geboren. Ihre Texte sind in zehn Sprachen in fünfzehn Ländern erschienen und wurden in Magazinen und Zeitschriften publiziert - vom Guardian über Glamour, Stylist, Closer, The Metro bis hin zum Telegraph. Zuletzt hat sie bei der Grazia und bei Red als Kolumnistin gearbeitet. Mit einem Grinsen im Gesicht sagt sie von sich selbst, dass sie Liebesromane für Zyniker schreibt.			
		Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 580 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732453870
- Artikelnr.: 59326657
"Romantisch und amüsant." Frau von Heute 20200717
						 Broschiertes Buch																			
								
								Wer sich beim regelmäßigen Fahren in Zug oder U-oder S-Bahnen vielleicht schon mal ein bisschen in jemanden verguckt hat, der kann die romantische Grundidee dieses Romans sicher ganz gut nachvollziehen.
Es geht um Daniel und Nadia, die fast jeden Morgen die gleiche U-Bahn in der Londoner …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Wer sich beim regelmäßigen Fahren in Zug oder U-oder S-Bahnen vielleicht schon mal ein bisschen in jemanden verguckt hat, der kann die romantische Grundidee dieses Romans sicher ganz gut nachvollziehen.
Es geht um Daniel und Nadia, die fast jeden Morgen die gleiche U-Bahn in der Londoner Innenstadt nehmen, nämlich die um 7:30 Uhr. Um Daniel ist es recht schnell geschehen, als er Nadia erblickt; Nadia dagegen bemerkt nicht, dass a) es ihn gibt und b) er ein Auge auf sie geworfen hat. Da Ansprechen in der U-Bahn einen automatisch als Tourist (oder als Psychopath, wie die Autorin erklärt) outet, bleibt Daniel nur eins: in einer Zeitschrift schaltet er eine Anzeige, um Nadias Aufmerksamkeit zu erlangen. Das klappt auch, irgendwie zumindest, und fortan geschieht eine Situation nach der anderen, in der die beiden sich fast, aber eben nur fast, über den Weg laufen und sich kennenlernen. Ob das Hin und Her irgendwann doch noch zu einem "Hallo" führen wird?
Die Grundidee des Romans mochte ich sehr, die ersten Seiten konnten mich auch gut fangen und machten mich neugierig auf diese hippe Romantikgeschichte. Nur... war sie mir vielleicht einfach ein bisschen zu "hip". Ein bisschen zu "modern". Ich weiß nicht, der Funke dieser Geschichte wollte bei mir einfach nicht überspringen. Zum einen ist die Geschichte von Daniel und Nadia so im Heute verankert, dass einfach nichts ohne Social Media geht. Wer nichts mit Instagram, Twitter (und das sind ja noch die bekannteren), Tinder oder Hinge anfangen kann, der wird auch bei dieser Story hier irgendwann auf der Strecke bleiben. Alles muss geteilt, mitgeteilt, bewertet werden. Das mag zwar (leider) realistisch heute sein, aber es hilft nicht, ein echtes, realistisches Bild von beiden Hauptfiguren zu zeichnen. Wer sind sie, was mögen sie, was wollen sie? 
Dazu sind Nadia und Daniel eben typische junge Londoner, deren Tag gefühlt nur aus Arbeit und einem Feierabend-Absacker danach besteht. Nur geht hier eben absolut nichts ohne Alkohol, könnte man glatt das Gefühl kriegen. Dem Trinken wird in der Story sehr zugesprochen, und so ging es in einigen Kapiteln einfach nur um Geplänkel unter Freunden in verschiedenen Bars - selbst unter der Woche an einem Werktag. Wenn sich Nadia schon am Montagabend so volllaufen lässt, dass sie total betrunken nach Hause kommt und am nächsten Morgen heillos verschläft, dann weckt das nicht unbedingt meine romantischen "Chick-Lit" Sympathien, sondern eher ein befremdliches Gefühl. Auch auf schöne London-Impressionen hatte ich gehofft, diese hier aber leider kaum gefunden. 
Darüber hinaus fand ich schade, dass einfach zu wenig Gefühl in der ganzen Geschichte eingebaut war, zumindest zu wenig für eine Liebesgeschichte. Das leichte Verknalltsein nahm ich Daniel gerade noch ab, diese Schwärmerei, die er für Nadia entwickelt, wenn er sie morgens in der Bahn sieht. Aber zugleich war Nadia mir so ein fremder, ungreifbarer Charakter mit so wenig eigener Persönlichkeit, dass ich romantische Gefühle hier absolut nicht empfangen und auch nicht nachvollziehen konnte. Zwischen den beiden knistert es einfach nicht genug, was auch daran liegt, dass zwar viel passiert, aber eben nur oberflächlich. Die Wege der beiden kreuzen sich mehrfach zufällig, ohne dass beide das merken; aber es passiert de facto nichts und das wiederum hat eine dahinplätschernde Wirkung, ohne in die Tiefe zu gehen.
Wahrscheinlich habe ich ein bisschen mehr erwartet von dieser Story, die in ihrer Grundidee sehr nett ist, deren moderne, hippe, schnelllebige Umsetzung mir aber einfach zu oberflächlich und zu wenig gefühlsbetont erscheint.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Nadia ist ein etwas chaotischer Mensch und versucht gerade, ihr Leben auf Reihe zu bringen. Jeden Morgen versucht sie um 7:30 Uhr die Londoner U-Bahn zu erwischen, das schafft sie aber nicht immer, sie verschläft auch gern einmal und das passiert öfter. In der Bahn hat ein junger Mann ein …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Nadia ist ein etwas chaotischer Mensch und versucht gerade, ihr Leben auf Reihe zu bringen. Jeden Morgen versucht sie um 7:30 Uhr die Londoner U-Bahn zu erwischen, das schafft sie aber nicht immer, sie verschläft auch gern einmal und das passiert öfter. In der Bahn hat ein junger Mann ein Auge auf sie geworfen und erwartet sie sehnsüchtig jeden Morgen. Leider ist er sehr schüchtern und traut es sich nicht, sie anzusprechen. Deshalb schaltet er eine Zeitungsanzeige, mit folgendem Gesuch: »An die hinreißende Frau mit den Kaffee-Flecken auf dem Kleid. Lust auf einen Drink?« Erst fühlt sich Nadia nicht persönlich angesprochen, aber dann macht ihre Freundin Emma mit Daniel in Nadias Namen ein Date klar. Und schon geht das Chaos los. 
 Vom farbenfrohen Äußeren dieses Buch war ich sofort angetan, es wurde mir eine wunderbare Liebeskomödie versprochen und so habe mich schnell ans Lesen gemacht. Leider empfand ich die Lektüre alles andere als humorvoll, frisch und klug. Ich schildere meinen persönlichen Eindruck und hoffe, damit nicht sämtliche Hoffnungen anderer Leserinnen zunichte zu machen. 
Was mir bei dieser Story gut gefallen hat, sind die häufigen Fast-Begegnungen zwischen Nadia und Daniel. Immer wieder rauschen sie knapp aneinander vorbei und das steigert die Spannung auf ein erstes Treffen. Die Story wird umschichtig aus der Sicht von Nadia und Daniel erzählt, dadurch kann man ihren Gedanken und Erlebnissen gut folgen. Beide sind um die Dreißig Jahre alt, wirken ganz nett, verhalten sich aber wie Teenager. Völlig unmöglich fand ich die Gespräche von Nadias Freundinnen Gaby und Emma, deren Sprache mit vielen Kraftausdrücke durchsetzt war und die jedem ihre feministischen Ansichten mitteilen mussten. Überhaupt hat mich diese Clique mit ihren komischen Club-Mitgliedschaften genervt, Nadia arbeitet in einem Labor für künstliche Intelligenz, auch das sorgt für eine Darstellung einer bestimmten Gesellschaftsebene, die angesagt sein mag, mir aber völlig uninteressant erscheint.
Von stimmungsvoller, knisternder Romantik oder interessanten Themen habe ich keine Spur entdecken können, viele Dialoge und langweilige Treffen und komische Verhaltensweisen von Nadia und Daniel lassen auch jede noch so kleine Hoffnung auf einen schönen Liebesroman verpuffen.
Es gibt keine Szenen, die mir wichtig erschienen, alles wirkte wie ein ständig vorbeiziehendes Einerlei und von der Londoner Kulisse habe ich nur Bar mit ihren teuren Drinks entdecken können. Schade, hier hätte etwas Flair die Szenerie deutlich beleben können. 
Die Geschichte um Nadia und Daniel ist leider nicht so prickelnd und spannend wie Romeo und Julia. Hier brennt keine Liebe, die den Leser bis zum Ende bangen lässt.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Das Cover ist gelb, chaotisch mit mit den pinken Elementen eher schrill. Man kann recht schnell erkennen, dass die Story in London spielt und es um eine U-Bahn geht.
Der Schreibstil von Laura Jane Williams ist einfach und flüssig zu lesen.
Das Buch ist geschrieben aus der Ich-Perspektive von …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Das Cover ist gelb, chaotisch mit mit den pinken Elementen eher schrill. Man kann recht schnell erkennen, dass die Story in London spielt und es um eine U-Bahn geht.
Der Schreibstil von Laura Jane Williams ist einfach und flüssig zu lesen.
Das Buch ist geschrieben aus der Ich-Perspektive von beiden Protagonisten.
Die Charaktere sind recht unterschiedlich, aber teilweise aufgedreht und hipp. Leider konnte ich nicht zu allen eine Sympathie entwickeln, da fehlte mir wahrscheinlich die Tiefe.
Es ist sehr leichte Lektüre ohne viel Anspruch. Ganz nett, im Sommer am Strand, wenn man nur etwas abschalten möchte. Die Zufälle im Buch sind schon etwas unglaubwürdig - so viel Schicksal ist für mich nicht mehr authentisch.
Wer den ganzen Inhalt der Geschichte kurz zusammengefasst haben mövchte, liest sich einfach den Epilog durch.
Erwarten sollte man von diesem Buch nicht zu viel. Es ist leichte Kost. Ein netter Chick Lit für zwischendurch, ohne Tiefe. Wer aber ein happy end braucht und leichte Lektüre für zwischendurch sucht wird hier fündig.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								„Dein Lächeln um halb acht“ ist eine lustige Rom-Com-Story über Nadia, 29, und Daniel, der (natürlich) in Nadia verknallt ist, dabei kennen sich die beiden noch überhaupt nicht.
Die Protagonistin Nadia ist gerade frisch Single, hat eine eher unangenehme und harte …							
							
								Mehr
							
                			
                  				„Dein Lächeln um halb acht“ ist eine lustige Rom-Com-Story über Nadia, 29, und Daniel, der (natürlich) in Nadia verknallt ist, dabei kennen sich die beiden noch überhaupt nicht.
Die Protagonistin Nadia ist gerade frisch Single, hat eine eher unangenehme und harte Trennung hinter sich und ist dementsprechend von der Liebe nicht mehr wirklich überzeugt. Wovon sie aber überzeugt ist, sind Neuanfänge und Pläne schmieden.
Klar, ihr Leben war in letzter Zeit ein bisschen durcheinander, aber jetzt hat sie einen neuen Plan, sie wird ihren Lebensstil ändern, endlich eine gesunde Routine entwickeln und sie ist entschlossen ihr Leben somit endlich in den Griff zu bekommen. Sie wird das Paradebeispiel von Organisationstalent sein … und der Rest wird auch schon irgendwie an seinen Platz fallen.
Eine der Änderungen in ihrer Routine besteht darin, sicherzustellen, dass sie in jeden Morgen pünktlich den Zug um 7.30 Uhr zur Arbeit nimmt. Und so tut sie es ... (fast) jeden Montag, manchmal sogar am Dienstag. Dann schleicht sich das Leben wieder ein - späte Nächte mit Freunden, ein bisschen Netflix, zu viel Wein ... und die neue Routine? Mit der kann man auch wieder am Montag starten.
Daniel sieht Nadia auf dem Weg zur Arbeit immer mal wieder in seinem 7:30 Uhr Zug, aber er ist einfach zu schüchtern, um mit ihr ins Gespräch zu kommen. Schließlich kann man doch nicht einfach jemanden im Zug ansprechen. Um ihre Aufmerksamkeit zu erregen, beschließt er, ihr eine Nachricht in einer Londoner Zeitung im Bereich "Missed Connections" zu hinterlassen. Nadia ist fasziniert und möchte wissen, wer der mysteriöse Mann aus dem Zug ist. Die beiden tauschen ein paar Nachrichten in der Zeitung aus, aber leider laufen die Dinge natürlich nicht so glatt wie geplant und Nadia und Daniel verpassen sich zufällig immer und immer wieder, nicht nur im Zug …
Das Buch fing für mich direkt mit einigen lauten Lachanfällen an. Nadia und ich sind einfach vom gleichen Schlag und ihr Plan um neu anzufangen und ihr Leben in eine Routine zu questen, kam mir einfach so stark bekannt vor. Ich habe mich direkt mit ihr identifizieren können und mochte sie dementsprechend als Charakter aber der ersten Seite. Auch wenn der Einstieg etwas langsame ist, war ich einfach Feuer und Flamme für die Geschichte, nicht nur weil sie in meiner liebsten Zweitheimat London spielt, sondern weil sowohl Nadia, als auch ihre Freundinnen oder der Love Interest Daniel einfach mal absolut erfrischend sind. Diese Art von Charakteren habe ich bisher so eher selten in dem Genre gesehen und das gefiel mir einfach unheimlich. Die Unterhaltungen sind witzig, spritzig, pfiffig und immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen zu verstehen. Die Geschichte im gesamten war von Anfang bis Ende herzerwärmend schön und vor allem sehr modern, mit genau der richtigen Prise Kitsch.
Nur in unserer Zeit kann es als gruselig angesehen werden, ein Gespräch in der U-Bahn zu beginnen, aber natürlich ist es ganz normal nach jemandem auf Instagram zu suchen um an aktuellen Fotos zu kommen.
Des Öfteren musste ich laut lachen und habe oft einige der Zeilen noch einmal gelesen. „Dein Lächeln um halb acht“ beinhaltet nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern die Charaktere reflektieren auch über andere es Themen wie z.B. der Konflikt der soziale Medien in unserer Gesellschaft, Politik, Feminismus und die Auswirkungen des Verlust eines Elternteils auf das eigene Liebesleben.
FAZIT: Alles in allem kam „Dein Lächeln um halb acht“ für mich genau zur richtigen Zeit. Nach einer langen Leseflaute und Zweifel an meinen Auswahlkriterien war dies endlich wieder ein Buch, bei dem ich voll und ganz mitgefiebert und mitgefühlt habe.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								e-m@il für Dich meets Was ihr wollt 
Welche Singlefrau träumt nicht vom letzten ersten Date? Dem Date, bei dem alles passt und man den Partner fürs Leben findet? In „Dein Lächeln auf halb acht“ von Laura Jane Williams ist es allerdings ein Mann, Daniel, der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				e-m@il für Dich meets Was ihr wollt 
Welche Singlefrau träumt nicht vom letzten ersten Date? Dem Date, bei dem alles passt und man den Partner fürs Leben findet? In „Dein Lächeln auf halb acht“ von Laura Jane Williams ist es allerdings ein Mann, Daniel, der unbedingt Nadia dazu einladen möchte. Das Problem ist nur, dass er sie bisher nur vom Sehen kennt. Jeden Montag stürmt sie in allerletzter Sekunde in die 7.30-Uhr-U-Bahn, in der er bereits sitzt und nie traut er sich, sie anzusprechen. Dann bringt sein Mitbewohner ihn auf die Idee, eine Anzeige in „Missed Connections“ zu schalten – einer Rubrik der Metro-Zeitung für Annoncen, wenn man jemanden in der U-Bahn gesehen hat und kennenlernen will. 
Nadia ist süchtig nach diesen Annoncen und liest auch die für sie bestimmte, kann sich aber nicht vorstellen, dass sie wirklich gemeint ist. Ihr letzter Freund hat ihr Selbstvertrauen stark beschädigt und erst als eine Freundin sie bestärkt, antwortet sie ebenfalls mit einer Annonce. Ein amüsanter Schlagabtausch via Anzeigen beginnt, dem bald viele Menschen auf Twitter folgen – aber trauen sich die beiden auch irgendwann zu einem richtigen Treffen?
Das Buch kam als Überraschungspost vom Verlag und hat mir sehr gut gefallen. Ich bin eigentlich kein Fan von Liebesgeschichten, die meisten sind mir zu romantisch oder vorhersehbar oder es werden zu viele Dramen eingebaut, aber bei „Dein Lächeln um halb acht“ passte einfach alles. Die Geschichte ist eine Kombination aus „e-m@il für Dich“ und „Was ihr wollt“ und wird abwechselnd aus Nadias und Daniels Sicht erzählt. Beide haben schon andere Beziehungen und erste Verluste hinter sich und sind jetzt bereit für DEN Partner für den Rest ihres Lebens, aber den gilt es erst mal zu finden. Unbewusst laufen sie sich nach der ersten Anzeige immer mal wieder über den Weg, das Schicksal scheint sie also unbedingt zusammenführen zu wollen, aber irgendwas geht immer schief. Und obwohl man sich natürlich von Anfang denken kann, wie die Sache letztlich ausgeht, ist doch der Weg dahin sehr amüsant, unterhaltsam und abwechslungsreich und wird durch die geschickten Wendungen in der Handlung nie langweilig. Das Ende hat mir besonders gut gefallen und war für mich extrem romantisch.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Ein gelungener herzerfrischender Debütroman der britischen Autorin Laura Jane Williams. In ihrem Roman – bei dem mich schon das farbenfrohe Cover magisch angezogen hat – nimmt sie uns mit nach London und hier lernen wir eine sympathische Protagonistin kennen. Wie das Leben so …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein gelungener herzerfrischender Debütroman der britischen Autorin Laura Jane Williams. In ihrem Roman – bei dem mich schon das farbenfrohe Cover magisch angezogen hat – nimmt sie uns mit nach London und hier lernen wir eine sympathische Protagonistin kennen. Wie das Leben so spielt, zwei Menschen in einem Zug – doch die beiden sind wie die zwei Königskinder, die nie zusammenkommen. Denn so geht es dem sympathischen Ingenieur Daniel. Jeden Morgen wartet er in der U-Bahn um 7.30 um seine große Liebe zu treffen. Doch es kommt ständig etwas dazwischen. Nadia weiß jedoch nichts von ihrem Glück und schafft es meistens immer nur montags die U-Bahn rechtzeitig zu erreichen. Eines Tages liest sie in der Missed-Connections-Rubrik eine Anzeige: „An die hinreißende Frau mit den Kaffeeflecken auf dem Kleid: Lust auf einen Drink?“ Kann mit diesem Inserat wirklich sie gemeint sein? Und dann geht bei ersten Treffen auch noch alles schief was schief gehen kann. Jetzt beginnt eine aufregende Zeit für Nadia und Daniel…..
Ich habe jetzt noch ein Grinsen im Gesicht. Die Autorin hat so einen flippigen, lockeren Schreibstil – ich bin einfach begeistert. Ich befinde mich live in London, habe ein wunderbares Bild vor meinem inneren Auge – hetze jeden Morgen mit Nadia zu U-Bahn und begebe mich mit ihr auf die Suche nach dem Unbekannten. Nadia und Daniel sind ja wirklich äußerst liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und ich hatte direkt Mitleid mit ihnen, weil sie sich ständig um Haaresbreite verpasst haben. Es war ja manchmal wirklich zum aus der Haut fahren. Gut, dass die beiden Freunde haben, die alles daran setzten, dass die zwei zusammenfinden. Eine wunderbare Liebesgeschichte, die mich von der ersten bis zu letzten Seite begeistert hat. Eine tolle Unterhaltungslektüre, die mir wunderbare Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					