Jay Shetty
Hörbuch-Download MP3
Das Think Like a Monk-Prinzip (MP3-Download)
Finde innere Ruhe und Kraft für ein erfülltes und sinnvolles Leben Ungekürzte Lesung. 692 Min.
Sprecher: Kube, Oliver
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Als er gerade frisch von der Wirtschaftshochschule kommt, wendet sich der gebürtige Londoner Jay Shetty von der Welt der Anzüge und Büros ab, rasiert seinen Kopf und wird Mönch. Nach drei Jahren in Indien folgt er seinem Gefühl nach der eigenen Berufung und kehrt zurück, um das, was er gelernt hat, auf überzeugende Weise - aktiv, dynamisch, unterhaltsam, zugänglich - mit der Welt, aus der er gekommen war, zu teilen. Es gelingt: Heute folgen ihm über 32 Millionen Menschen in den sozialen Medien. Jay Shetty bringt zwei anscheinend nicht zu vereinende Welten aufs Interessanteste zusammen...
Als er gerade frisch von der Wirtschaftshochschule kommt, wendet sich der gebürtige Londoner Jay Shetty von der Welt der Anzüge und Büros ab, rasiert seinen Kopf und wird Mönch. Nach drei Jahren in Indien folgt er seinem Gefühl nach der eigenen Berufung und kehrt zurück, um das, was er gelernt hat, auf überzeugende Weise - aktiv, dynamisch, unterhaltsam, zugänglich - mit der Welt, aus der er gekommen war, zu teilen. Es gelingt: Heute folgen ihm über 32 Millionen Menschen in den sozialen Medien. Jay Shetty bringt zwei anscheinend nicht zu vereinende Welten aufs Interessanteste zusammen: Mönch und Medien, Aufrichtigkeit und Beschleunigung, Akzeptanz und Ambitionen - und findet dabei genau den richtigen Ton für alle, die sich mit Selbstfindungsthemen auseinandersetzen und dabei dem Irdischen zugewandt bleiben wollen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon balance
- Gesamtlaufzeit: 692 Min.
- Erscheinungstermin: 8. September 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732454280
- Artikelnr.: 59979542
Selbsterkenntnis durch viele Übungen
„Think like a monk“ von Jay Shetty sticht aus der Vielzahl der Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung heraus. Mit seinen über vierhundert Seiten ist es ein dicker Wälzer, jedoch fehlen die oft verwendeten Füllseiten, die …
Mehr
Selbsterkenntnis durch viele Übungen
„Think like a monk“ von Jay Shetty sticht aus der Vielzahl der Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung heraus. Mit seinen über vierhundert Seiten ist es ein dicker Wälzer, jedoch fehlen die oft verwendeten Füllseiten, die in vielen monothematischen Sachbüchern zu finden sind. Vielmehr gibt es auf (fast) jeder Seite etwas Neues zu entdecken. Der Autor hat wirklich etwas mitzuteilen und nimmt uns mit auf die Reise zu einem besseren Selbstverständnis und einem gelasseneren Leben.
In vielen Übungen wird dem Leser die Gelegenheit gegeben, das Gelesene auf seine Person und Situation anzuwenden. Wenn man diesen Leitfaden gründlich durcharbeiten möchte, wird man sicherlich viele Monate brauchen und am Ende des Weges ein anderer, reflektierterer Mensch sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein inspirierendes Buch
Das Buch gefällt mir insgesamt wirklich gut. Der Autor berichtet offen und ehrlich von vielen persönlichen Erlebnissen - sowohl von positiven als auch von negativen. Er beschreibt, wie er nach seinem erfolgreichen Studienabschluss nach Indien in einen Aschram ging, …
Mehr
Ein inspirierendes Buch
Das Buch gefällt mir insgesamt wirklich gut. Der Autor berichtet offen und ehrlich von vielen persönlichen Erlebnissen - sowohl von positiven als auch von negativen. Er beschreibt, wie er nach seinem erfolgreichen Studienabschluss nach Indien in einen Aschram ging, obwohl er damit in seinem Umfeld auf wenig Verständnis stieß, insbesondere bei seinen Eltern, die ganz andere Vorstellungen für die Zukunft ihres Sohnes hatten...
Nicht alles in diesem Buch war neu für mich, aber es regt dennoch oft zum Nachdenken an. Das Buch ist mit einigen Kurzgeschichten und Zitaten gespickt und enthält viele wissenschaftliche Fakten. In jedem Kapitel gibt es kleinere oder größere Aufgaben (z.B. eine Zeitbilanz für eine Woche zu erstellen). Anhand dieser Aufgaben kann man verschiedene Aspekte seines eigenen Lebens "mit anderen Augen betrachten" und für sich selbst reflektieren. Die Aufgaben dienen vor allem dazu, sich Dinge bewusst zu machen und/oder zu hinterfragen. Es gibt auch Atemübungen und als Abschluss von jedem Kapitel gibt es eine Meditation. Daher ist es in gewisser Weise auch ein Arbeitsbuch. Im Anhang des Buches gibt es sogar einen vedischen Persönlichkeitstest, mit dem man herausfinden kann, ob man Lehrer, Leiter, Erzeuger oder Gestalter ist...
Für mich ist das Buch eine tolle Inspiration und ich hoffe, ich kann damit mehr Achtsamkeit in mein Leben integrieren - ganz ohne esoterisches Blabla.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine inspirierende Lektüre im Kampf gegen die Negativität mit Hilfe zur Selbstfindung
„Die Vergangenheit lässt sich nicht verändern, die Zukunft nicht vorhersagen, die Gegenwart gehört ganz dir.“ (Seite 244)
Die ersten Abschnitte beschäftigen sich …
Mehr
Eine inspirierende Lektüre im Kampf gegen die Negativität mit Hilfe zur Selbstfindung
„Die Vergangenheit lässt sich nicht verändern, die Zukunft nicht vorhersagen, die Gegenwart gehört ganz dir.“ (Seite 244)
Die ersten Abschnitte beschäftigen sich mit dem Loslassen. Dabei geht es um Identität, Negativität, Angst, Intention und damit verbundene Atemübungen bei der Meditation. Der zweite Teil widmet sich dem Wachsen, dazu gehört das Finden von Bestimmung, Routinen, der Verstand, das Ego und Übungen zur Visualisierung. Im dritten Teil folgt das Geben, dazu gehören Dankbarkeit, Beziehungen, das Dienen und Übungen wie Mantra singen.
Jay bringt die Aspekte, auf die er hinaus will, hervorragend auf den Punkt und seine Anleitungen etwas zu verändern oder anders zu sehen sind sehr plausibel und verständlich erläutert! Der Schreibstil ist erfrischend, witzig und einfühlsam. Auf diese Weise macht auch die Lektüre eines Sachbuchs Spaß!
Besonders gelungen sind dabei viele seiner Beispielsituatione, die ganz treffend charakterisieren, wie der Vergleich mit dem Wagenlenker oder dem Affen- und Mönchs Geist. Unterstützt durch Gleichnisse und Geschichten aus den alten Schriften oder Episoden aus seinen eigenen Erfahrungen sind großartig zum Thema ausgewählt.
Schön sind viele der einprägsamen Zitate wie z.Bsp. dieses aus Kapitel sechs:
„Denke jeden Morgen beim Aufwachen: Was für ein Glück, lebendig zu sein. Mein Leben ist ein kostbares Geschenk, das ich nicht vergeuden will.“
Dalai Lama
Mein Fazit:
Ein wirklich großartiges Buch aus dem man viel mitnehmen kann!
Es erinnert uns an viele Dinge, die für uns selbstverständlich geworden sind und an die Demut diese zu achten und wahrzunehmen! Die Wahrnehmung wird geschult und geweckt, Positiv sehen zu können geschult und dankbar für alles zu sein.
Selbstverständliches wieder wertschätzen, Dinge die oftmals in Vergessenheit geraten oder belanglos erscheinen.
Um es mit der Dankbarkeitsübung im Buch auszudrücken: Ich bin wirklich Dankbar für die Chance dieses Buch lesen zu dürfen, es hat mich vieles wieder klarer sehen lassen, Denkanstöße gegeben und meine Sinne bereichert:)
Mit meinem Favorit-Sinnspruch, den ich aus dem Buch heraus gesammelt habe möchte ich schließen:
„Angst verhindert nicht den Tod. Sie verhindert das Leben.“ Buddha
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jay Shetty schafft es in diesem Buch, die eigenen Gedanken, in gewissen Situationen, positiv zu beeinflussen. Wer kennt alltägliche Dinge wie Angst, Wut oder zwischenmenschliche Auseinandersetzungen nicht? In diesem Buch geht man diesen und anderen Gefühlen auf den Grund - warum handle ich …
Mehr
Jay Shetty schafft es in diesem Buch, die eigenen Gedanken, in gewissen Situationen, positiv zu beeinflussen. Wer kennt alltägliche Dinge wie Angst, Wut oder zwischenmenschliche Auseinandersetzungen nicht? In diesem Buch geht man diesen und anderen Gefühlen auf den Grund - warum handle ich so, könnte ich die Situation aus einem anderen Gesichtspunkt betrachten? Der Autor schreibt dazu über seine Erfahrungen im Ashram und zieht Rückschlüsse auf das alltägliche Leben. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es Anweisungen, die relativ schnell und einfach umsetzbar sind, damit man auf den Weg eines entspannteren Lebens kommt.
Persönlich fand ich das Buch schön, um sich auf die wichtigen Dinge des Lebens zu fokussieren. Zwischendurch waren mir manche Themen jedoch etwas zu langatmig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Viele Lebenshinweise kenne ich schon und lebe sie auch, nur mit den Entscheidungen hapert es manchmal.Ein Londoner der sich entschließt als Mönch zu leben und zu lernen, aufgrund einer inneren Eingebung, durch einen Vortrag des Mönches …
Mehr
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Viele Lebenshinweise kenne ich schon und lebe sie auch, nur mit den Entscheidungen hapert es manchmal.Ein Londoner der sich entschließt als Mönch zu leben und zu lernen, aufgrund einer inneren Eingebung, durch einen Vortrag des Mönches Gauranga Das, hat er das Gefühl, gefunden zu haben, was er ursprünglich gar nicht gesucht hat. Ich habe mich sehr oft in Jay ´s Leben wieder gefunden, nicht ganz so extrem, ich habe auch nicht als Mönch gelebt und doch weiß ich die kleinen Dinge zu schätzen, die das Leben uns zu bieten hat. Das Leben ist ein wunderbares Dasein, das viele Menschen viel zu wenig zu schätzen wissen und Jay möchte hier dem Leser, den wahren Sinn, die Ruhe, Gelassenheit mit an die Hand geben, wie einfach es ist glücklich zu sein, was viele Menschen verlernt haben. Das nicht materielle Dinge unser Leben ausmachen, sondern das Innere eines Menschen, Mitgefühl und Liebe und das eigene Selbst zu entdecken, die innere Stimme, ich nenne sie auch das innere Kind. Die Menschen haben durch das schnelllebige heutzutage und den Stress, sich selbst und die wahre Bestimmung, den Sinn des eigenen Daseins verloren. Er hat das so wundervoll in ein Buch, für mich schon eine
Geschichte, gepackt, das man merkt, wie eins er mit sich selber ist. Man sieht es auch schon auf dem Cover, die Augen, die leuchten, das ganze Gesicht wirkt und zeigt eine wahre Gelassenheit, Ruhe und Wohlgefühl, man kann sich in seiner Gegenwart ganz bestimmt wohl und aufgehoben fühlen. Das hat man leider nur bei sehr wenigen Menschen heutzutage.
Die einzelnen Aufgaben im Buch sind sehr lehrreich, wenn auch ich persönlich bereits sehr viel von Jay ´s Leben übernommen habe, ganz so Eins wie er mit sich ist, bin ich noch nicht mit mir, und es ist sehr interessant was letztendlich bei vielen Aufgaben am Ende heraus kommt, ist zumindest bei mir, immer dasselbe:-)
Hat jedenfalls denselben Gedankengang und das anregen genau hierüber nachzudenken, möchte Jay uns wohl auf unseren Weg mitgeben.
Jay möchte ebenfalls dem Leser nahe bringen, das wir ein Leben in Frieden leben sollen, alle Menschen sind letztendlich gleich, es gibt keine Unterschiede, egal welche Hautfarbe, welcher Nationalität man entspricht, das sagt doch alles überhaupt nichts über den einzelnen Menschen aus, Mitgefühl sollte man leben, Dankbarkeit, das ist unendlich wichtig, jeden Tag DANKE zu sagen, für die Dinge die man am Tag erlebt hat. Und es liegt bei jedem selber, wie viel er positives erlebt, einfach mal ein Lächeln im Gesicht zu haben, das alleine macht den Tag schon leichter, ich weiß das und ich verstehe die Botschaft des Autoren hier ganz besonders! Es ist tatsächlich so, wieso können wir uns nicht einfach über eine Blume, einen Schmetterling oder ein Eichhörnchen freuen, das inne hält, um uns zu beobachten? So schön, so einfach,
und so beruhigend. Ich schon, glücklicherweise und wie mir scheint der Autor kann es auch!
Der Autor möchte alle Menschen in diese Lebensweise, in diese Ruhe bringen, und die Mönche im Ashram hatten absolut Recht, er ist dafür wie gemacht!!!
Ein rundum tolles, sehr lehrreiches Buch, wobei es die Einfachheit der Erklärungen und die Aufgaben sowie der wunderbar, leichte Schreibstil es dem Leser sehr gut nahe bringt, was uns Jay sagen möchte. Er appelliert an die Menschen, um Licht und Frieden in die Welt zu bringen, Ruhe & Gelassenheit, sowie die Erkenntnis des einzelnen, das jeder für sich unglaublich wichtig ist für unseren Erdball.
Ein toller Mensch, ein tolles Buch und absolut verdiente 5 Sterne von mir, wenn ich könnte würde ich ihm 100000 dafür geben!
Danke für dieses tolle Werk und danke dem Rowohlt Verlag ein so wunderbares Buch zu veröffentlichen! Gerne noch mehr davon!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Vergangenheit wurde Jay Shetty vorgeworfen, er würde die Ideen anderer als seine ausgeben. Was sein Buch angeht, kann ich dies nicht erkennen, denn keine der Ideen gibt er als seine aus. Er teilt vielmehr was er in seiner Ausbildung als Mönch gelernt hat. Dazu kommen weitere …
Mehr
In der Vergangenheit wurde Jay Shetty vorgeworfen, er würde die Ideen anderer als seine ausgeben. Was sein Buch angeht, kann ich dies nicht erkennen, denn keine der Ideen gibt er als seine aus. Er teilt vielmehr was er in seiner Ausbildung als Mönch gelernt hat. Dazu kommen weitere Expertenmeinungen, Ergebnisse wissenschaftlicher Studien sowie persönliche Anekdoten. Der Inhalt war für mich nicht wirklich neu, da er meiner Meinung nach nicht nur in der Mönchsausbildung gelehrt wird: Achtsamkeit, Selbsterkenntnisse, Dankbarkeit etc. sind ja generell en vogue. Nichtsdestotrotz hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es bietet eine gute Wiederholung und konkrete, praktische Anstöße, wie man sein eigenes Leben überdenken und umgestalten kann. Durch seine Ehrlichkeit wird außerdem klar, dass dies ein Prozess ist, der niemals abgeschlossen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Think like a Monk" hat mich tief beeindruckt. Es ist für mich eine Mischung aus spirituellem Ratgeber und Erfahrungsbericht. Die Passagen, in denen Jay Shetty über sein Leben im Ashram erzählt, haben mich sehr gefesselt und ich fand es nicht nur spannend, zu lesen, wie …
Mehr
"Think like a Monk" hat mich tief beeindruckt. Es ist für mich eine Mischung aus spirituellem Ratgeber und Erfahrungsbericht. Die Passagen, in denen Jay Shetty über sein Leben im Ashram erzählt, haben mich sehr gefesselt und ich fand es nicht nur spannend, zu lesen, wie seine Jahre als Mönch ausgesehen haben, sondern auch, was es bedeutet hat, in das Leben außerhalb des Klosters zurückzukehren. Jay Shetty erzählt so bildhaft und interessant, dass ich förmlich an seinen Lippen hing. Zudem ist sein Erzählstil sehr persönlich, sodass es mir leichtfiel, mich als Leserin direkt angesprochen zu fühlen.
Ich konnte vieles für mich aus diesem Buch mitnehmen. Da ich mich schon ein paar Jahre mit der Persönlichkeitsentwicklung beschäftige, war nicht alles komplett neu für mich. Dennoch schadet es nicht, manche Sachen noch einmal zu lesen. Oft braucht es mehrere Anläufe, bis ein Satz so richtig klick macht. Der Aufbau des Buches erschien mir stimmig und passend. Durch die persönlichen Berichte wird das Buch aufgelockert und es wirkt nicht wie ein schweres Arbeitsbuch. Es ist eher so, als würde man einem guten Freund dabei zuhören, wie er über den Sinn des Lebens philosophiert. Ich habe mich an Jay Shettys Seite sehr wohlgefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat mich sprichwörtlich gefangen genommen. Bereits die positive Ausstrahlung des Autors Jay Shetty macht einen einfach nur neugierig. Man erkennt soviele eigene Verhaltensmuster, die sich lohnen, überdacht zu werden, um positiver zu denken und zu leben.
Ich habe das Buch …
Mehr
Dieses Buch hat mich sprichwörtlich gefangen genommen. Bereits die positive Ausstrahlung des Autors Jay Shetty macht einen einfach nur neugierig. Man erkennt soviele eigene Verhaltensmuster, die sich lohnen, überdacht zu werden, um positiver zu denken und zu leben.
Ich habe das Buch förmlich aufgesogen, da es mit seinen anschaulichen Beispielen wirklich total schnell zu lesen ist und man einfach nicht aufhören mag. Die Sichtweise der Mönche hat mich schon immer sehr interessiert und es wird einem nach diesem Buch einfach vieles so viel klarer. Das Buch hat auch meine Denkweise in vielen Bereichen total verändert und ich habe so einiges mitgenommen, was ich in Zukunft sicher in meinen Alltag einbauen werde. Vielen Dank für dieses tolle Buch!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In sich gehen und neue Türen öffenen sich
Du kannst nicht alles werden, was du willst.
Doch du kannst alles werden, was du bist.
Was für ein inspirierendes Buch. Ein Buch, dessen Inhalt den Leser tief in sein eigenes Inneres entführt und wo sich auf einmal völlig …
Mehr
In sich gehen und neue Türen öffenen sich
Du kannst nicht alles werden, was du willst.
Doch du kannst alles werden, was du bist.
Was für ein inspirierendes Buch. Ein Buch, dessen Inhalt den Leser tief in sein eigenes Inneres entführt und wo sich auf einmal völlig neue Blickwinkel auftun, an denen man vorher keinen einzigen Gedanken verschwendet hat.
Jay Shetty , der Autor des Buches, ist ein ehemaliger Mönch, der 3 Jahre in einem indischen Aschram gelebt hat. Dort hat er viel meditiert und ein unheimliches weises Wissen für sich mitgenommen.
Ein Wissen, was er mit diesem Buch an den Leser auf beeindruckende Art und Weise mitgibt und nahe bringt.
Denn jeder von uns kann sich eine Geisteshaltung wie ein Mönch diese hat, zulegen und sein Leben dadurch auf positive und relaxte Art bereichern.
Der Schreibstil des Autors ist einfach und verständlich zu lesen und es hat sich für keinen Moment wie ein Ratgeber angefühlt, sondern wie ein völlig entspannender Vortrag, den man besucht.
Herr Shetty lässt uns an seinen Werdegang teilhaben und gibt einen sehr guten Einblick, wie es dazu gekommen ist, dass er die Entscheidung getroffen hat, für einige Zeit das Leben als Mönch zu führen.
Der Inhalt des Buches ist in drei Teilen aufgeteilt.
Loslassen- Wachsen- Geben und diese sind dann noch einmal jeweils in 5 Kapitel aufgeteilt, mit verschiedenen Situationen und die daraus schließenden Reaktionen.
Dabei zeigt er ganz klar auf, wie man viel einfacher mit den Steinen, die uns manchmal auf unseren Fußmarsch im Wege liegen und die uns so manches Male zum stolpern bringen, umgeht und einfach drüber springt.
Über vieles habe ich mir vorher noch nie solche Gedanken gemacht oder gar einen Gedanken dran verschwendet, warum man so auf verschiedenen Situationen reagiert und dann dementsprechend weiter reagiert. was sich nun aber total geändert hat.
Und dabei haben sich erstaunliche Fakten aufgetan welches der Autor mit Weisheiten an dem Leser bringt, die auch noch in 100 Jahren brandaktuell und mega hilfreich sein werden.
Die vielen Weisheiten wurden gut verpackt in die Erzählungen eingefügt und diese wurden mit absolut beeindruckenden Zitaten verknüpft, die den Leser nicht mehr loslassen werden.
Fazit:
Ein Buch, mit dessen Worten man nicht nur verreist, sondern bei dem man am Ende noch zu sich selber findet und mit einer völligen Entspanntheit durch das Leben gehen kann, weil sich die Sichtweise zum Teil völlig verändert hat. Ein Buch das dem Leser wahrhaftig den Horizont ungemein erweitert - und sein Leben verändern wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Das Think Like a Monk-Prinzip“ gibt der Digitalstratege, Social-Media-Influencer und ehemalige hinduistische Mönch Jay Shetty Tipps, wie man sein Leben bewusster und sinnvoller gestalten kann.
Ein Vortrag von Mönch Gauranga Das ändert Jay Shettys Leben. „Er …
Mehr
In „Das Think Like a Monk-Prinzip“ gibt der Digitalstratege, Social-Media-Influencer und ehemalige hinduistische Mönch Jay Shetty Tipps, wie man sein Leben bewusster und sinnvoller gestalten kann.
Ein Vortrag von Mönch Gauranga Das ändert Jay Shettys Leben. „Er war intelligent, wortgewandt und charismatisch. Er sprach vom Prinzip der „selbstlosen Aufopferung“. Und als er meinte, wir sollen Bäume pflanzen, in deren Schatten wir nicht sitzen werden, machte sich in meinem Körper ein ungewohntes Kribbeln breit.“
„Was, wenn man Seelenfrieden, innere Ruhe erreichen und seine Bestimmung finden möchte? Die Spezialisten dafür sind die Mönche.“ Drei Jahre hat Jay Shetty als Mönch verbracht. Er erzählt von seinem Weg, von seinen Erfahrungen und gibt das Wissen aus der Mönchs-Lehre weiter. Der Ratgeber ist in drei Teile aufgeteilt und befasst sich zu Beginn mit dem Loslassen. Die Weisheiten der Mönche helfen in allen Lebenslagen weiter. Es geht um die Heilsamkeit von Meditation und Achtsamkeit, Mönchgeist versus Affengeist, die Begeisterung für das Leben entdecken. Jay Shetty ist ein sympathischer, hilfreicher Erzähler, der Lösungen aufzeigt und anhand von Beispielen verständlich erklärt. „Wir leben in der Wahrnehmung einer Wahrnehmung von uns selbst und haben deshalb unser echtes Selbst verloren. Wie sollen wir erkennen, wer wir sind und was uns glücklich macht, wenn wir dem verzerrten Spiegelbild dessen hinterherjagen, was andere Menschen sich erträumen?“ Tatsächlich bietet das Buch einige Aha-Erlebnisse und animiert den Leser dazu, sich mit sich selbst, seinen Wünschen und Träumen zu beschäftigen und den eigenen Weg viel klarer zu sehen. Die Themen und Ansatzpunkte sind vielfältig. „Das „Think Like a Monk“-Prinzip fordert einen anderen Blickwinkel und eine neue Herangehensweise an das Leben. Eine Art Rebellion, Loslösung, Neuentdeckung, Sinnhaftigkeit, Fokussierung, Disziplin – und Dienst am Nächsten. Ziel dieser Art des Denkens ist ein von Ego, Neid, Begierde, Angst und Sorge, Wut, Verbitterung und Ballast befreites Leben. In meinen Augen ist das Annehmen des Mönchgeists nicht einfach nur möglich – es ist unabdingbar. Wir haben keine Wahl. Wir müssen zu Ruhe, Stille und Frieden finden.“ Aufrüttelnde und zum Nachdenken anregende Zitate finden sich überraschend viele. „Ist das Staub oder bin das ich?“ Die Suche zu sich selbst nimmt Zeit in Anspruch, die man als Leser sehr gerne investiert. Von der magischen Formel über Intention leben, die Kraft des Visualisierens und Dankbarkeit, jedes Thema geht nahe und zeigt ungeahnte Möglichkeiten auf. Beziehungen und Vertrauen, Energiemanagement, Selbstwahrnehmung, die Suche nach der großen Liebe, ein bisschen lässt sich die Lektüre mit einer langen Wanderung auf dem Jacobsweg beschreiben. Bereicherung, Ansporn, Mut, Dinge zu bewegen.
Das Cover zieht durch Jays Lächeln, Titel und besonders den Untertitel an. Das hoffnungsvolle Hintergrund-Blau ist gut gewählt. Ein Lebensratgeber, der ins Auge fällt. „Das Think Like a Monk-Prinzip – Finde innere Ruhe und Kraft für ein erfülltes und sinnvolles Leben“ übertrifft die Erwartungen mit einer Fülle von interessanten Einblicken, Lösungsmöglichkeiten und Wegen zur Veränderung. Sehr empfehlenswert für alle, die sich und die Welt ein bisschen besser machen möchten, einen hilfreichen Leitfaden und Zuspruch brauchen. Dinge lassen sich im Kleinen wie im Großen umsetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für