Beate Rygiert
Hörbuch-Download MP3
Das Geheimnis der Mona Lisa (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 812 Min.
Sprecher: Mittelstaedt, Tessa; Bierstedt, Detlef
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Florenz, 1494: Lisa Gherardini und Giuliano aus der mächtigen Dynastie der Medici sind heimlich ein Liebespaar. Als die Medici aus der Stadt vertrieben werden, zwingt Lisas Vater die junge Frau zur Heirat mit dem viel älteren Seidenhändler Francesco del Giocondo. Doch ihr Herz hängt an ihrem Geliebten. Venedig, 1495: Leonardo da Vinci ist der berühmteste Künstler seiner Zeit. Als Giuliano de' Medici ihn bittet, Lisa zu porträtieren, um seiner Geliebten auf diese Weise Nachrichten zukommen zu lassen, geht Leonardo auf das riskante Spiel ein. Dadurch gerät Lisa nicht nur in eine gefährl...
Florenz, 1494: Lisa Gherardini und Giuliano aus der mächtigen Dynastie der Medici sind heimlich ein Liebespaar. Als die Medici aus der Stadt vertrieben werden, zwingt Lisas Vater die junge Frau zur Heirat mit dem viel älteren Seidenhändler Francesco del Giocondo. Doch ihr Herz hängt an ihrem Geliebten. Venedig, 1495: Leonardo da Vinci ist der berühmteste Künstler seiner Zeit. Als Giuliano de' Medici ihn bittet, Lisa zu porträtieren, um seiner Geliebten auf diese Weise Nachrichten zukommen zu lassen, geht Leonardo auf das riskante Spiel ein. Dadurch gerät Lisa nicht nur in eine gefährliche Verschwörung - auch ihr Herz wird auf eine schwere Probe gestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Die Schriftstellerin und Malerin Beate Rygiert wurde in Tübingen geboren und wuchs im Schwarzwald auf. Mit zwölf schrieb sie in ihr Tagebuch: 'Eines Tages werde ich Schriftstellerin!' Dieses Vorhaben verwirklichte sie bereits während ihres Studiums in München und Florenz. Schon damals fragte sie sich, wer Mona Lisa war. Sie entdeckte eine starke Frau mit einem großen Geheimnis, das sie in ihrem Roman einfühlsam und eindrucksvoll in Szene setzt.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Erscheinungstermin: 24. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754010488
- Artikelnr.: 69250981
"Die Autorin scha t es dabei mühelos, uns in die Welt der Renaissance zu entführen, spannend politische, und sehr feinfühlig, ganz persönliche Umstände ihrer Hauptfiguren zu schildern." Andrea Biedermann, WO am Sonntag, 13.01.2024
Broschiertes Buch
Habe mit viel Vergnügen und oftmals auch große Staunen diesen Roman gelesen.
Das Bild der Mona Lisa hängt heute im Louvre in Paris und es ranken sich viele Geschichten um die Entstehung des Bildes. Beate Rygiert hat umfangreiche Recherche betrieben eine stimmige Geschichte über …
Mehr
Habe mit viel Vergnügen und oftmals auch große Staunen diesen Roman gelesen.
Das Bild der Mona Lisa hängt heute im Louvre in Paris und es ranken sich viele Geschichten um die Entstehung des Bildes. Beate Rygiert hat umfangreiche Recherche betrieben eine stimmige Geschichte über dieses berühmte Gemälde zu schreiben.
In zwei Handlungssträngen wird die Geschichte erzählt, Lisa, eine junge Frau, die eine arrangierte Ehe mit dem reichen Kaufmann Francesco Giocondo eingeht. Und Leonardo da Vinci, der große Künstler, der voller Ideen und Pläne steckt, die er allerdings oftmals nicht umsetzen kann und darf.
Zwei sehr unterschiedliche Menschen, die sich bei der Entstehung des Bildes annähern.
Die politische Unruhen, die Ränkespiele zwischen Mailand und Florenz, die entsetzliche Ungerechtigkeit und Gewalt der vielen damals ausgesetzt waren, all das fließt in diesen Roman ein.
Lisa vollzieht in der Geschichte eine Wandlung, entwickelt sich von einem naiven jungen Mädchen zu einer Frau mit festen Vorstellungen über ihr Leben.
Der Erzählstil und die vielen Details zu historischen Begebenheiten runden diese Geschichte, die auch Dramatik und großer Gefühle bietet, perfekt ab.
Am Ende des Buches bin auch ich, ein wenig der Faszination dieses Gemäldes erlegen
Das Cover wunderschön gestaltet - goldene Buchstaben, die skizzierte Feder und das berühmte Bildnis der Mona Lisa
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Historischer Gesellschaftsroman mit Handlungssträngen die sich zu spät treffen
Ich bin ja schon lange fasziniert von Leonardo Da Vinci. Gar nicht mal so von seiner Malerei und, Schande über mein Haupt, das Gemälde der Mona Lisa gefällt mir leider gar nicht. Aber von …
Mehr
Historischer Gesellschaftsroman mit Handlungssträngen die sich zu spät treffen
Ich bin ja schon lange fasziniert von Leonardo Da Vinci. Gar nicht mal so von seiner Malerei und, Schande über mein Haupt, das Gemälde der Mona Lisa gefällt mir leider gar nicht. Aber von seinem Erfindergeist bin ich schwer begeistert. Dass in diesem historischen Roman nun Leonardos Geschichte mit der berühmten Mona Lisa erzählt wird, hatte mich aber total angesprochen. Leider steht die Bekanntschaft der beiden eher am Rande und kommt für meine Geschmack viel zu kurz. Stattdessen wirkt es über weite Strecken wie zwei völlig eigenständige Erzählungen bei denen die von Leonardo im direkten Vergleich nicht gut wegkommt, weil sie sich sehr zäh gestaltet.
Zum Inhalt: Florenz, die junge Lisa ist fest entschlossen mit ihrem Geliebten Guiliano di Medici aus Florenz zu flüchten. Doch ihr Plan wird vereitelt und sie in eine Ehe mit dem Seidenhändler Francesco gedrängt, während Guiliano im Exil weilt. Leonardo weilt derweil in Venedig, wo er weilt um seinen Unterhalt zu finanzieren, dabei würde er viel lieber an seinen Erfindungen arbeiten. Als Guiliano di Medici ihn bittet, ein Bild seiner Geliebten Lisa zu malen und ihr einen Brief zu übergeben, kreuzen sich die Wege des berühmten Malers und seiner Muse Lisa. Eine Begegnung, die beider Leben bewegen und verändern soll.
Ich mag historische Romane, die in Italien spielen, weil ich den Flair der Medici-Ära sehr ansprechend finde. Natürlich war diese Zeit gesellschaftspolitisch eine Katastrophe und das Frauenbild einfach erschütternd. Trotzdem finde ich, die Umstände sind sehr anschaulich dargestellt und besonders der Handlungsstrang rund um Lisa hat mir gut gefallen. Ist sie anfangs nicht eine naive Närrin, so entwickelt sie sich innerhalb der Handlung zu einer intelligenten, starken Frau, die ihren Platz innerhalb ihrer Familie und der Gesellschaft findet. Beim Lesen habe ich immer zwischen Mitleid und Bewunderung ihr gegenüber geschwankt, weil ihre Situation oft so aussichtslos und fremdbestimmt schien, sie aber zu jedem Zeitpunkt Stärke gezeigt und das Beste daraus gemacht hat.
Dagegen wirkte rund um den berühmten Maler Leonardo oft unbestimmt, sein Leben und Schaffen hing eher in der Schwebe, er selbst war unzufrieden mit der Situation und gefangen zwischen den politischen und gesellschaftlichen Ränkespielen. Bis er auf Lisa trifft fand ich seine Geschichte eher mühselig zu verfolgen, weil sie so unstet war. Aber man merkt richtig, wie auch er in der Bekanntschaft aufblüht. Besonders gut gefallen, haben mir seine Überlegungen zum Kriegsgeschehen und seine Erfindungen, die gefühlt viel zu kurz gekommen, dafür wie interessant und geistreich sie waren.
Das Buch ist ein gelungenes Gesellschaftsporträt und war interessant zu lesen. Besonders mit Lisa konnte ich gut mitfiebern und habe ihre Interaktionen mit Leonardo sehr genossen. Sprachlich fand ich das Buch durchaus angemessen und trotzdem leicht und flüssig zu lesen. Insgesamt hatte das Buch für mich ein paar Schwächen und zig sich besonders in Leonardos Teil etwas zu sehr in Länge, daher 3 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die junge Lisa Gherardini verspricht sich ein gemeinsames Leben mit Giuliano de Medici, denn schon seit einiger Zeit sind die beiden ein heimliches Liebespaar. Als Giuliano mit seiner gesamten Familie aus der Stadt flüchten muss, trennen sich allerdings die Wege der beiden Liebenden, und Lisas …
Mehr
Die junge Lisa Gherardini verspricht sich ein gemeinsames Leben mit Giuliano de Medici, denn schon seit einiger Zeit sind die beiden ein heimliches Liebespaar. Als Giuliano mit seiner gesamten Familie aus der Stadt flüchten muss, trennen sich allerdings die Wege der beiden Liebenden, und Lisas Vater verheiratet sie kurzerhand mit dem Seidenhändler Francesco del Giocondo. In Mailand lebt und arbeitet indessen Leonardo aus Vinci, bis dieser aus politischen Gründen mit seinen Künstlergefährten aus der Stadt fliehen muss. Sein Weg führt ihn nach Venedig, wo Giuliano de Medici ihn bittet, ein Porträt seiner Geliebten Lisa anzufertigen, um ihr über diesen Weg Nachrichten zukommen zu lassen.
Nicht nur das edle Cover war für mich ein Hingucker, sondern auch die mit viel Herzblut geschriebene Geschichte um das Leben der „Mona Lisa“. Von Anfang an spürte ich die Hingabe der Autorin zur Thematik, die ihre Idee zu Lisas, aber auch Leonardos Weg, sehr lebensnah vermittelte und mit vielen Emotionen bestückte. So war es auch kein Wunder, dass sich mein Leserherz umgehend Lisas Schicksal zuwandte, wobei ich über die Entwicklung der jungen Frau im Laufe der Geschichte sehr überrascht war. Der Figur der Lisa brachte ich nämlich nicht nur große Sympathie entgegen, sondern sah in ihr auch eine kluge, mutige und besonnene Frau. Eine erinnerungswürdige Protagonistin, meiner Meinung nach.
Mit Leonardos Wirken erfuhr ich sehr viel über seine Kunst und Techniken, über politische und geschichtliche Gegebenheiten der damaligen Zeit. Seine Persönlichkeit kam mir hier allerdings etwas zu kurz. Doch zeigte sich mir im Laufe der Handlung ein Leonardo, der zwar aus dem Herzen heraus lebte, auf mich allerdings eher melancholisch und niedergeschlagen wirkte – anders als ich ihn aus anderen Geschichten kannte. Ich mochte diesen Blick auf Leonardo ganz gern, doch die Kapitel, die seinen Weg beleuchteten, waren mir letztlich dann doch etwas zu nüchtern. Dafür konnten sich die Nebenfiguren sehen lassen, allen voran das Dienstmädchen Caterina, die Lisa zu einer Vertrauten wurde.
Rückblickend sei allerdings erwähnt, dass ich hinsichtlich des Klappentextes einen anderen Schwerpunkt in der Erzählung erwartet hatte, denn diese heimliche Liaison zwischen Lisa und Giuliano nahm am Ende nicht so viel Raum ein wie erhofft, sondern war eher der Anstoß für verschiedene Entscheidungen und Handlungen. Doch ohne zu viel zu verraten, war die Geschichte trotzdem spannend, denn brisante Momente gingen hier Hand in Hand und sogar Spionage machte nicht vor den Toren der Kunst halt.
Meiner Meinung nach ist „Das Geheimnis der Mona Lisa“ ein Buch, welches sich zu lesen lohnt. Voller emotionaler Momente und historischer Fakten, wobei auch so manch erschütternde Situation nicht zu kurz kommt – ausgelöst durch das Brauchtum der damaligen Zeit. Mir hat diese Mischung sehr gut gefallen. / 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jeder kennt dieses Gesicht, dieses Bild. Selbst wer nichts mit Kunst m Hut hat und sich wenig dafür interessiert. Aber die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist einem Geläufig. Und weil diese Mona Lisa so bekannt ist, fragt man sich schon: Was ist die Geschichte hinter diesem Bild. Oder? Als …
Mehr
Jeder kennt dieses Gesicht, dieses Bild. Selbst wer nichts mit Kunst m Hut hat und sich wenig dafür interessiert. Aber die Mona Lisa von Leonardo da Vinci ist einem Geläufig. Und weil diese Mona Lisa so bekannt ist, fragt man sich schon: Was ist die Geschichte hinter diesem Bild. Oder? Als ich sie das erste Mal im Louvre gesehen habe, kam ich wie viele Millionen andere ins Grübeln.
Und nun hat Beate Rygiert die Geschichte ersonnen, die sich um das Gemälde rankt. Könnte so gewesen sein, muss aber nicht. Wer vorranging Interesse am Wahrheitsgehalt hat der diesem Roman innewohnt, der sollte sich zu allererst das gute Nachwort zu Herzen nehmen, in dem die Autorin ihre umfangreiche Recherche erläutert und ihre Schlussfolgerungen darlegt.
1494. Es geht um eine junge Frau, die unsterblich in einen Mann namens Guiliano de Medici verliebt ist, in diesem Fall „Mona Lisa“. Dieser Mann sollte es aus familiären Gründen und Umständen leider nicht sein und sie wurde von Francesco del Giocondo geehelicht. Diese Ehe war eine praktische, aber keine leidenschaftliche. Und nun soll Leonardo da Vinci mit seiner Kunst ins Spiel gekommen sein und Guiliano de Medici hat ihn beauftragt die gute Lisa Gherardini, nun del Giocondo, zu malen. So konnte er via geheimen Botschaften wieder Kontakt mit ihr haben.
Eine atemberaubende Geschichte in einer Zeit, wo das weibliche Geschlecht keine Rechte hatte und sich allem fügen musste. Gut recherchiert in die damals herrschenden Gepflogenheiten gebettet. Außerdem spannend erzählt! Es ist die ein wunderbarer historischer Roman. Mich hat er gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In Florenz herrscht Aufruhr. Aggressive Bewohner scharen sich um das Haus der Medici. Sie wollen die Brüder Giuliano und Piero lynchen. Erst im letzten Moment gelingt den beiden Männern die Flucht auf ihren edlen Pferden. Eigentlich wollte sich Lisa Gherardini mit auf den Sattel ihres …
Mehr
In Florenz herrscht Aufruhr. Aggressive Bewohner scharen sich um das Haus der Medici. Sie wollen die Brüder Giuliano und Piero lynchen. Erst im letzten Moment gelingt den beiden Männern die Flucht auf ihren edlen Pferden. Eigentlich wollte sich Lisa Gherardini mit auf den Sattel ihres Geliebten Piero schwingen, aber sie wird brutal zurückgerissen und zum Haus ihrer Eltern gebracht. Dort erwartet sie ein wütender Vater und eine verzweifelte Mutter. Auf Geheiß der Eltern kommt Lisa in ein Kloster und soll dort ihr Leben fristen.
Es gibt wohl kaum ein Kunstwerk, um das sich so viele Legenden ranken. Und niemand kann ergründen, wer denn nun diese Frau mit dem schönen Lächeln ist. Auch
„Das Geheimnis der Mona Lisa“ greift die Geschichte auf. Gleichzeitig beschreibt die Autorin sehr abwechslungsreich, wie das Leben um 1495 in Florenz ausschaute. Welchen Einfluss die Kirchenvertreter hatten und welch ein Mensch Leonardo da Vinci war. Eigentlich hat sich gar nicht so viel geändert. Gerüchte fanden rasch ihren Weg zu den Menschen und deren Urteile fielen hart aus. Es wurde manipuliert und durch Geldgaben Einfluss auf die Politik genommen.
Geändert hat sich aber das Bild der Frau in der Öffentlichkeit. War sie damals nur zum Gebären von Kindern, und hier bevorzugt Söhnen, zuständig, so gibt es solche Gedanken zum Glück nur noch sehr selten. Gut gefielen mir die Hinweise auf Erfindungen Leonardos und auch der Plan zur Nutzung des Wasserlaufs Arno. Da es mir aber doch zu viele Längen hatte, ziehe ich einen Stern ab. Meine Empfehlung gebe ich aber ausdrücklich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das wunderschöne, schlicht gehaltene Cover, das aus der Masse der historischen Romane wirklich heraussticht, hatte mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht.
Die Geschichte, die sich dahinter „verbirgt“ hat meine Erwartungen dann absolut erfüllt.
Beate Rygiert verknüpft in …
Mehr
Das wunderschöne, schlicht gehaltene Cover, das aus der Masse der historischen Romane wirklich heraussticht, hatte mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht.
Die Geschichte, die sich dahinter „verbirgt“ hat meine Erwartungen dann absolut erfüllt.
Beate Rygiert verknüpft in ihrem Roman „Das Geheimnis der Mona Lisa“ das Schicksal der Kaufmannstochter Lisa Gherardini mit dem Leben und Wirken des berühmten Leonardo da Vinci.
Die beiden Erzählstränge laufen zunächst nebeneinander her, bevor sie miteinander verschmelzen und eins der berühmtesten Gemälde aller Zeiten entsteht. Bis heute rätselt man, wer die geheimnisvolle Frau mit dem besonderen Lächeln wirklich war. Eine der vielen Theorien greift die Autorin hier auf und lässt so einen akribisch recherchierten, fesselnden Roman entstehen.
Lisas Erlebnisse haben mich von Beginn an berührt. Ihre Liebe zu Guiliano di Medici ist zum Scheitern verurteilt, vor allem als die gesamte Familie Medici aus Florenz flüchten muss. Um den Rest ihres Lebens nicht im Kloster verbringen zu müssen, willigt sie schließlich in die Heirat mit einem reichen Florentiner Kaufmann ein, doch ganz vergessen kann sie Guiliano nie.
Als sich schließlich der berühmte Künstler Leonardo da Vinci mit der Bitte an Lisa wendet, sie im Auftrag Guilianos malen zu dürfen, hofft sie, ihren Geliebten doch noch einmal wiedersehen zu können.
Im Gegensatz zu Lisas Erzählstrang, kommt die Beschreibung Leonardos erst einmal etwas nüchterner und sachlicher daher. Doch hat man sich erstmal daran gewöhnt, ist es einfach nur faszinierend, so viele Details über die Ideen und Techniken dieses Multitalents in Romanform geliefert zu bekommen.
Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen. Für mich war es eine gelungene Mischung aus historischen Fakten und fesselnder Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jeder kennt das wohl mit bekannteste Gemälde der Welt - die Mona Lisa, doch wer kennt die Hintergründe zu diesem Gemälde?
Genau das war mein Anreiz, dieses Buch zu lesen.
Das Buch umfasst die Geschichte von Lisa del Giocondo und dem Maler Leonardo Da Vinci, sowohl getrennt als …
Mehr
Jeder kennt das wohl mit bekannteste Gemälde der Welt - die Mona Lisa, doch wer kennt die Hintergründe zu diesem Gemälde?
Genau das war mein Anreiz, dieses Buch zu lesen.
Das Buch umfasst die Geschichte von Lisa del Giocondo und dem Maler Leonardo Da Vinci, sowohl getrennt als auch miteinander.
Die Kapitel zu Lisa ziehen sich teilweise, da viel über ihre Familie und ihre Beziehung zu den Medicis berichtet wird.
Die Kapitel von Leonardo sind sehr technisch, da viel über seine Maltechniken, Konstruktionen und Erfindungen erzählt wird, was ich sehr interessant zu lesen fand.
Alles in allem fand ich das Buch zwar interessant, aber die Kapitel und die Geschichte hatte sich sehr gezogen.
Obwohl das Buch im Ende des 14. und Anfang des 15. Jahrhunderts spielt, ist die Sprache auf unsere Zeit ausgerichtet.
Die Kapitel sind ziemlich lange, jedoch enthalten diese genügend Absätze um eine Pause vom Lesen zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung und Fazit:
Wer kennt nicht das berühmteste Gemälde der Welt? Auch ich stand bereits vor diesem Wunderwerk und auch mich interessiert die Geschichte hinter dieser Frau und was Leonardo dazu bewogen hat.
Das Buch spiegelt gekonnt die damalige Zeit wieder. Wie schnell …
Mehr
Meine Meinung und Fazit:
Wer kennt nicht das berühmteste Gemälde der Welt? Auch ich stand bereits vor diesem Wunderwerk und auch mich interessiert die Geschichte hinter dieser Frau und was Leonardo dazu bewogen hat.
Das Buch spiegelt gekonnt die damalige Zeit wieder. Wie schnell konnte man verdächtigt werden und von jetzt auf gleich alles verlieren. Das Gerangel um die Macht, egal ob schon erlangt oder noch versucht zu erreichen, wird sehr realistisch dargestellt.
Ende 15. Jahrhundert und Anfang des 16. Jahrhunderts bewegt man sich durch die Geschichte Italiens, besonders Florenz und Einflüsse der anderen Städte spielen eine Rolle. Aber auch die anderen europäischen Städte fließen mit ein.
Leonardo da Vinci, der große Maler und Wissenschaftler wird mit diesem Roman lebendig und ich habe mich oft gefragt, was wir mit seinem Wissen erreichen hätten können, wenn ihm damals schon die Möglichkeit des schnellen Austauschs gegeben wäre und niemand an seinen Ideen gezweifelt hätte.
Besonders gelungen finde ich, den Einbau der Geschichte um Monna Lisa. Lisa ist eine beachtliche und mutige Frau. Die ihr Leben für die Liebe riskiert und erkennt, dass nicht jede Hoffnung beidseitig ist. Liebe ist nicht gleich Liebe, für den einen steht Macht an erster Stelle. Und das verlorenen geglaubte Liebe wieder erblühen kann. Im wahrsten Sinne ein Wechselbad der Gefühle.
Ein Buch, das unbedingt gelesen werden muss, eine klare Leseempfehlung.
Das Buch ist voller Markierung und so musste ich einige Lieblingsstellen heraussuchen, es hat viele davon. Hier eine Auswahl.
Kapitel 3 "Es wurde Zeit, dass sie mit ihrer Vergangenheit abschloss".
Kapitel 6 "Die Liebe ist die Tochter der Erkenntnis, schrieb er in diesen Tagen in sein Notizbuch. Die Liebe ist umso glühender, je tiefer die Erkenntnis ist. Aber stimmte das wirklich."
Kapitel 15 "Weil ein Kunstwerk nie ganz fertig ist«, antwortete Leonardo geduldig. »Es gibt kein Ende in dem Bemühen, etwas Vollkommenes zu schaffen.«"
Mein Dank geht an das Team von lesejury.de für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und die Autorin, die mich wiederholt begeistern konnte. Danke für die angenehmen Lesestunden und dass ich mein Wissen erweitern konnte und am Leben von Monna Lisa und Leonardo da Vinci teilhaben konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Entstehung eines Bildes
Die Frau hinter dem Bild und Hintergründe zum Maler.
Wer ist die Frau, die Leonardo da Vinci auf seinem Bild Mona Lisa verewigt hat? Der Antwort auf diese Frage nähert sich dieser Roman, denn die Geschichte hinter dem weltberühmten Bild ist die Basis …
Mehr
Die Entstehung eines Bildes
Die Frau hinter dem Bild und Hintergründe zum Maler.
Wer ist die Frau, die Leonardo da Vinci auf seinem Bild Mona Lisa verewigt hat? Der Antwort auf diese Frage nähert sich dieser Roman, denn die Geschichte hinter dem weltberühmten Bild ist die Basis für diesen historischen Roman. Wir lernen zum einen Lisa und ihre Lebensgeschichte kennen, auf der anderen Seite wird das Wirken des Künstlers thematisiert. Dazu kommt in einer Nebenrolle die für Florenz wichtige Familie Medici zu Wort. Außerdem wird das Leben der Frauen gegen Ende des 14. Jahrhunderts hervorragend in die Geschichte eingebunden.
Die Erzählweise aus zwei Perspektiven – Lisa und Leonardo – hat mir sehr gut gefallen. Während Lisas Part den emotionalen Anteil repräsentiert, wird bei Leonardo sein Zwiespalt zwischen der Malerei und der Wissenschaft verdeutlicht. Fasziniert hat mich die akribische Recherche der Autorin, insbesondere bei den Erfindungen von Leonardo kommen viele Details zur Sprache. Das mag dem ein oder anderen vielleicht als etwas zu viel erscheinen. Ich hingegen habe es genossen, seinen Gedankengängen zu folgen. Lisas Schicksal lässt an Dramatik nichts vermissen, ich habe es jedoch als total authentisch empfunden. Auch die Darstellung der damaligen Zeit ist gelungen. Insgesamt finde ich die Geschichte sehr realistisch, genau so könnte es tatsächlich gewesen sein. Schlussendlich möchte ich noch die Gestaltung des Covers besonders hervorheben, total passend und stimmig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anders als erwartet
Florenz, 1494: Lisa Gherardini und Guiliano de‘ Medici sind 15 und heimlich verliebt. Als Guiliano aus politischen Gründen fliehen muss, will ihn Lisa begleiten, wird aber entdeckt und als Strafe von ihrem Vater in ein Kloster gesteckt. Der einzige Ausweg daraus ist …
Mehr
Anders als erwartet
Florenz, 1494: Lisa Gherardini und Guiliano de‘ Medici sind 15 und heimlich verliebt. Als Guiliano aus politischen Gründen fliehen muss, will ihn Lisa begleiten, wird aber entdeckt und als Strafe von ihrem Vater in ein Kloster gesteckt. Der einzige Ausweg daraus ist die Hochzeit mit ihrem doppelt so alten Onkel Francesco del Giocondo, einem Seidenhändler. Lisa stimmt zu, und obwohl ihre Ehe relativ glücklich ist, kann sie Guiliano nie vergessen.
Venedig, 1500: Leonardo da Vinci ist nicht nur als einer der größten Künstler seiner Zeit, sondern auch ein genialer Erfinder, Ingenieur und Taktiker. Die Medicis locken ihn mit dem Versprechen nach Venedig, ihn für einen Auftrag an Cesare Borgia zu empfehlen, wenn er ein Portrait von Lisa malt. Damit will Guiliano ihr eine versteckte Botschaft zukommen lassen, die sie und Gleichgesinnte in Lebensgefahr bringen kann.
Ich habe mich mit Beate Rygierts Buch etwas schwer getan, weil ich nach der Leseprobe (Lisas Fluchtversuch) und dem Klappentext etwas anderes erwartet hatte, dass Lisas Leben und Leonardos Bild im Mittelpunkt stehen würden, tatsächlich begegnen sich die beiden aber erst spät und relativ selten.
Stattdessen gibt das Buch einen sehr breiten, ausführlichen Einblick in die politischen Verhältnisse und Veränderungen zur damaligen Zeit, die mir oft zu viel und auch unübersichtlich wurden.
„In erster Linie bin ich Erfinder. Ein Erfinder, der sich auch mit Malerei beschäftigt.“ (S. 226) Sehr interessant hingegen fand ich den Einblick in Leonardos Leben, seine Kunstwerke und Erfindungen, die verschiedene Ausführungstechniken und Schaffensprozesse, seine Werkstatt mit den vielen (später ebenfalls berühmten) Schülern und natürlich die Arbeit an der Monna Lisa.
Lisa hatte sich eine Liebesheirat und ein Leben an der Seite ihrer Jugendliebe ausgemalt, die sie nie vergessen kann und immer wieder mit ihrem aktuellen Leben vergleicht. Ihr Mann hat in seiner Familie eine Führungsposition, aber die Matriarchin ist seine Mutter, die Lisa unter ihrer Fittiche nimmt und als ihre Nachfolgerin ausbildet. „Unser Platz ist das Haus. Und glaube mir, wenn du es klug anstellst, reagierst du von hier aus die ganze Welt.“ (S. 179) Durch diese beiden Frauen bekommt man eine sehr gute Vorstellung von der Stellung der Frau im Haushalt und der Gesellschaft, dass sie nach außen zwar oft nichts zu sagen haben, innerhalb ihrer Familien aber zum Teil großes Ansehen und Macht hatten.
Mein Fazit: Ein interessanter Einblick in Leonardos Leben und Werk und eine Interpretation des Hintergrundes und der Entstehung seiner Mona Lisa.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für