Dita Zipfel
Hörbuch-Download MP3
Brummps (MP3-Download)
Sie nannten ihn Ameise Ungekürzte Lesung. 119 Min.
Sprecher: Brenner, Katja
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
"Denn Gemütlichkeit macht warme Beine, und warme Beine braucht man im Abenteuer. Sagt Butz. Ach, Butz. Jonny ist so froh, dass sie da ist, dass sie zu ihm hält." Das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel: ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie! Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnosti...
"Denn Gemütlichkeit macht warme Beine, und warme Beine braucht man im Abenteuer. Sagt Butz. Ach, Butz. Jonny ist so froh, dass sie da ist, dass sie zu ihm hält." Das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel: ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie! Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ... FürKinder ab 6 Jahren
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit 'Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte' ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Korbinian - Paul Maar-Preis, dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Buchkunst wählte das von Rán Flygenring gestaltete Buch auch als eines der 25 'Schönsten Deutschen Bücher' 2020 aus. 2022 folgte Dita Zipfels Kinderbuch 'Brummps', illustriert von Bea Davies. Das Buch wurde ebenfalls vielfach ausgezeichnet, u.a. von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 'Schönsten Deutschen Bücher' 2022, vom Deutschlandfunk als eines der 7 besten Bücher für junge Leser im Februar 2022, von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach als Umweltbuch des Monats Juni 2022, von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) mit dem LesePeter im September 2022 sowie mit dem RADAU-Stipendium des Literaturhauses Freiburg. 2025 folgt Dita Zipfels Kinderbuch 'Leben, Sterben und Kaninchen' mit Illustrationen von Rán Flygenring.
Produktdetails
- Verlag: derDiwan Hörbuchverlag
- Gesamtlaufzeit: 119 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004456911
- Artikelnr.: 63985080
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Fridtjof Küchemann lässt sich in den Bann des besonderen Sounds dieses Kinderbuchs ziehen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Wortwitz erzählt Dita Zipfel unterstützt mit Illustrationen von Bea Davis die Geschichte des Mistkäfers Jonny, der bei einer Ameisenkolonie aufwächst und seine wahre Identität erst entdeckt, als er eine mysteriöse Krankheit attestiert bekommt und die Kolonie gemeinsam mit seiner einzigen Ameisen-Freundin verlässt. Auf sich allein gestellt erleben die Freunde im Wald allerlei Abenteuer, bekämpfen Gefahren, riskieren ihr Leben und begegnen sogar der Liebe, resümiert Küchemann. Voll von "Slapstick-Momenten", Dialogen, einer allwissenden Erzählinstanz und den "hinreißenden Illustrationen" ist es für den Rezensenten der Wechsel der atmosphärischen Szenen, der den Sound des Buches so einzigartig und vorlesenswert macht. Kinder, die selbst lesen wollen, könnten hier allerdings noch Schwierigkeiten haben, warnt Küchemann vor.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Es ist eine von uns!
Dita Zipfels dramatisches Kinderbuch "Brummps"
Klar kennen wir den mit dem Vogel und dem Fisch! Sagt der eine zum anderen: "Wie fliegst du denn mit diesen komischen Flügeln?" Das Problem für Jonny ist nicht, dass er diesen Witz nicht kennt, dass er sowieso gerade noch ein bisschen schwerer von Begriff ist als ohnehin. Sondern, dass er ihn einfach nicht versteht, als ihn Maggie, die Mistkäferdame, zu der er sich so seltsam hingezogen fühlt, erzählt. Dabei ist es Jonnys Geschichte: Die Leser von Dita Zipfels, von Bea Davies hinreißend illustriertem und gestaltetem Kinderbuch "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" haben schon ganz zu Anfang gesteckt bekommen, was Maggie ihm kurz vor Ende, hundert
Dita Zipfels dramatisches Kinderbuch "Brummps"
Klar kennen wir den mit dem Vogel und dem Fisch! Sagt der eine zum anderen: "Wie fliegst du denn mit diesen komischen Flügeln?" Das Problem für Jonny ist nicht, dass er diesen Witz nicht kennt, dass er sowieso gerade noch ein bisschen schwerer von Begriff ist als ohnehin. Sondern, dass er ihn einfach nicht versteht, als ihn Maggie, die Mistkäferdame, zu der er sich so seltsam hingezogen fühlt, erzählt. Dabei ist es Jonnys Geschichte: Die Leser von Dita Zipfels, von Bea Davies hinreißend illustriertem und gestaltetem Kinderbuch "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" haben schon ganz zu Anfang gesteckt bekommen, was Maggie ihm kurz vor Ende, hundert
Mehr anzeigen
Seiten später, klarzumachen versucht. Jonny ist keine Ameise, auch wenn niemand Geringeres als die Ameisenkönigin selbst, Queen Mama, ihn - "es ist eine von uns!" - in ihrer Unfehlbarkeit als eine der ihren anerkannt hat, als er als frisch geschlüpfter Mistkäfer einer Amsel wieder aus dem Schnabel direkt vor den Ameisenhügel Drei gerummst ist.
Als Ameise ist Jonny eine ziemliche Niete: Viel zu dick für den Bau, wird er in eine Mulde außerhalb abgeschoben, taugt mit seiner Unbeholfenheit nicht für die Baustelle und kann die Schwestern nicht auseinanderhalten. Die anderen wissen so recht nichts mit ihm anzufangen. Cheffe und die Bossis, halbstarke Tunichtgute in Hügel Drei, mobben ihn. Nur die kleine Butz, selbst aus einem anderen Bau herübergespült, steht zu ihm, denkt sich fast so viele aufmunternde Sprüche aus, wie sie Regeln zum Überleben aufgestellt hat, schläft nachts mit in der Mulde, klamüsert tagsüber in entspannter Rückenlage ein Business nach dem anderen für die beiden aus und riskiert schließlich erst ihre Gesundheit und dann ihr Leben für den Freund.
Doch bevor es so weit kommt, muss Jonny erst einmal gelegentlich ein Brummen in sich spüren, das nichts Gutes bedeuten kann und einmal sogar eine kleine Ameise, die auf seinem Rücken reitet, zu Fall bringt. Woraufhin sich Jonny bei Doc Schwester, der Ameise mit dem weißen Kittel, in Behandlung begeben will. Wovon allerdings Cheffe und die Bossis Wind bekommen. Was Cheffe auf die Idee bringt, sich wirklich nur sehr unzureichend verkleidet als die Medizinameise auszugeben. Worauf Jonny allerdings, gutgläubig, wie er ist, hereinfällt. Diagnose: Brummps. Eine "bakterioviralomatische Impfektion", hochansteckend, gegen die es kein "Mikidament" gibt. Ab in die Mulde, Jonny, und - ganz wichtig - mit niemandem drüber reden.
Jonny ist ausreichend beeindruckt, um das mit der Isolation zumindest zu versuchen, aber nicht diszipliniert genug, um sich Butz gegenüber nicht zu verplappern. Also heißt es: dann eben zu zweit ab in die Wildnis, deren großes, offenes Maul hinter der Anhöhe lauert und alles verschlingt, was ihm zu nahe kommt.
In so einer Wildnis haben schon ganz andere ihr wahres Ich gefunden, und auch Jonny macht ein paar ordentliche Schritte in diese Richtung, es wird unterirdisch und romantisch und gefährlich, Jonny bekommt eine Ahnung, wohin er gehört, hat aber vorher noch etwas zu erledigen, einen Kampf, einen Freundschaftsdienst, und wie das alles ausgeht, wird zum Glück nicht erzählt. Wie es weitergeht, wird bestimmt im Kopf der vielleicht sechs, sieben Jahre alten Leser weitererzählt, denn diese Geschichte lässt niemanden kalt und kaum jemanden so schnell wieder los. Wobei: Leser.
Auch wer sich im Erstlesealter mit einer Entschlossenheit an dieses Buch macht, das der von Jonny auf dem Weg in die Wildnis nicht nachsteht, wird an Wörtern wie "Luftaustauschmikroperistaltik" oder "bakterioviralomatische Impfektion" zu knapsen haben. Und überhaupt: Das ist ein Buch zum Vorlesen. Das Beste an "Brummps" ist nämlich nicht die schräge Geschichte, sind nicht Butz und Jonny und Cheffe, die entzückend hingeworfenen Figuren, nicht die Slapstick-Momente und Dialoge, ist nicht der Erzähler, der sich - "ich bin alles hier, der ganze Wald" - immer wieder direkt an sein Publikum wendet. Es ist der Sound des Buchs.
Mühelos und mitreißend wechselt Dita Zipfel von ergreifenden zu verquatschten, von stimmungsvollen zu atemberaubend rasanten Szenen, sie nimmt sich Erklärungen über den Wald und das Leben an sich heraus, und man hängt auch beim Lesen förmlich an ihren Lippen. Heißt umgekehrt: Wer immer dieses Buch vorlesen möchte, tut gut daran, es zuvor einmal für sich gelesen zu haben. Für all die Stimmen und Stimmungen und Schlenker und Schwünge. Auf einmal mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Es wird nämlich noch viel vorgelesen werden. Versprochen. FRIDTJOF KÜCHEMANN
Dita Zipfel, Bea Davies: "Brummps. Sie nannten ihn Ameise."
Hanser Verlag, München 2022. 136 S., geb., 15,- Euro. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Als Ameise ist Jonny eine ziemliche Niete: Viel zu dick für den Bau, wird er in eine Mulde außerhalb abgeschoben, taugt mit seiner Unbeholfenheit nicht für die Baustelle und kann die Schwestern nicht auseinanderhalten. Die anderen wissen so recht nichts mit ihm anzufangen. Cheffe und die Bossis, halbstarke Tunichtgute in Hügel Drei, mobben ihn. Nur die kleine Butz, selbst aus einem anderen Bau herübergespült, steht zu ihm, denkt sich fast so viele aufmunternde Sprüche aus, wie sie Regeln zum Überleben aufgestellt hat, schläft nachts mit in der Mulde, klamüsert tagsüber in entspannter Rückenlage ein Business nach dem anderen für die beiden aus und riskiert schließlich erst ihre Gesundheit und dann ihr Leben für den Freund.
Doch bevor es so weit kommt, muss Jonny erst einmal gelegentlich ein Brummen in sich spüren, das nichts Gutes bedeuten kann und einmal sogar eine kleine Ameise, die auf seinem Rücken reitet, zu Fall bringt. Woraufhin sich Jonny bei Doc Schwester, der Ameise mit dem weißen Kittel, in Behandlung begeben will. Wovon allerdings Cheffe und die Bossis Wind bekommen. Was Cheffe auf die Idee bringt, sich wirklich nur sehr unzureichend verkleidet als die Medizinameise auszugeben. Worauf Jonny allerdings, gutgläubig, wie er ist, hereinfällt. Diagnose: Brummps. Eine "bakterioviralomatische Impfektion", hochansteckend, gegen die es kein "Mikidament" gibt. Ab in die Mulde, Jonny, und - ganz wichtig - mit niemandem drüber reden.
Jonny ist ausreichend beeindruckt, um das mit der Isolation zumindest zu versuchen, aber nicht diszipliniert genug, um sich Butz gegenüber nicht zu verplappern. Also heißt es: dann eben zu zweit ab in die Wildnis, deren großes, offenes Maul hinter der Anhöhe lauert und alles verschlingt, was ihm zu nahe kommt.
In so einer Wildnis haben schon ganz andere ihr wahres Ich gefunden, und auch Jonny macht ein paar ordentliche Schritte in diese Richtung, es wird unterirdisch und romantisch und gefährlich, Jonny bekommt eine Ahnung, wohin er gehört, hat aber vorher noch etwas zu erledigen, einen Kampf, einen Freundschaftsdienst, und wie das alles ausgeht, wird zum Glück nicht erzählt. Wie es weitergeht, wird bestimmt im Kopf der vielleicht sechs, sieben Jahre alten Leser weitererzählt, denn diese Geschichte lässt niemanden kalt und kaum jemanden so schnell wieder los. Wobei: Leser.
Auch wer sich im Erstlesealter mit einer Entschlossenheit an dieses Buch macht, das der von Jonny auf dem Weg in die Wildnis nicht nachsteht, wird an Wörtern wie "Luftaustauschmikroperistaltik" oder "bakterioviralomatische Impfektion" zu knapsen haben. Und überhaupt: Das ist ein Buch zum Vorlesen. Das Beste an "Brummps" ist nämlich nicht die schräge Geschichte, sind nicht Butz und Jonny und Cheffe, die entzückend hingeworfenen Figuren, nicht die Slapstick-Momente und Dialoge, ist nicht der Erzähler, der sich - "ich bin alles hier, der ganze Wald" - immer wieder direkt an sein Publikum wendet. Es ist der Sound des Buchs.
Mühelos und mitreißend wechselt Dita Zipfel von ergreifenden zu verquatschten, von stimmungsvollen zu atemberaubend rasanten Szenen, sie nimmt sich Erklärungen über den Wald und das Leben an sich heraus, und man hängt auch beim Lesen förmlich an ihren Lippen. Heißt umgekehrt: Wer immer dieses Buch vorlesen möchte, tut gut daran, es zuvor einmal für sich gelesen zu haben. Für all die Stimmen und Stimmungen und Schlenker und Schwünge. Auf einmal mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Es wird nämlich noch viel vorgelesen werden. Versprochen. FRIDTJOF KÜCHEMANN
Dita Zipfel, Bea Davies: "Brummps. Sie nannten ihn Ameise."
Hanser Verlag, München 2022. 136 S., geb., 15,- Euro. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
"Die schwarz-blau-orange-farbigen Illustrationen sind für die gesamte Geschichte unverzichtbar. Sie lockern den Text auf, erzählen ihn weiter und fangen die unterschiedlichen Stimmungen bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern ein. Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Mobbing und Freundschaft." Britta Selle, MDR Kultur, 18.11.2022 "Dita Zipfel's unconventional and linguistically creative way of telling this story about identity, individuality, and belonging is a true joy. The text's verve is also visible in Bea Davies's wild, mostly blue and red images." The White Ravens Katalog der Internationalen Jugendbibliothek, 14.10.2022 "Eine wunderbar witzig geschriebene, leichte Geschichte. Es
Mehr anzeigen
geht aber auch um die großen Themen Freundschaft und Liebe, Mobbing und Mut. Aber auf so herrlich verrückte Weise, dass man traurig ist, wenn das Buch zu Ende ist. Das hat natürlich auch viel mit den leuchtend rot-orange-schwarzen Bildern von Bea Davies zu tun." Sylvia Schwab, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.11.2022 "Mit viel Wortwitz und Tempo, in einem ganz eigenen, für Kinderbücher ungewöhnlichen Ton erzählt Dita Zipfel ... die Geschichte der außergewöhnlichen Helden Jonny und Butz. Besonders machen ihr Buch auch die Illustrationen, die die aus Italien stammende Zeichnerin Bea Davies dazu beigesteuert hat: Mit wenigen, dynamischen Strichen skizziert Davies die Ameisen, den Mistkäfer oder eine hinterhältige Meise, die es auf Butz abgesehen hat." Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02.11.2022 "Bezaubernde Mutmachgeschichte von Jonny, die sowohl lustig ist als auch nachdenklich stimmt." Katja Winter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.2022 "Lebhafte orange-schwarze Illustrationen mit Comic-Anstrich begleiten die rasante Geschichte, die ein quirliges Wald-Ich erzählt; unverblümt und witzig, dann wieder poetisch. Dass es um Mobbing, Zusammenhalt und Anderssein geht, merkt man kaum, so unverkrampft fließen die Themen ein." Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag - Magazin Bücher am Sonntag, 26.6.2022 "Eine spritzige, unterhaltsame Geschichte mit der Natur als Erzählerin, die zwischen dem Mistkäfer, der glaubt eine Ameise zu sein, und dem Lesepublikum vermittelt, Jonnys Emotionen kommentiert und uns in eine Welt katapultiert voller Poesie und eindringlichen Naturschilderungen. ... Ein Plädoyer für Toleranz!" Jurybegründung Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur Auszeichnung zum Umweltbuch des Monats, 16.5.2022 "Kann man Heimweh haben, ohne zu wissen, was und wo zu Hause ist? Und ob! Jedenfalls, ... wenn die Autorin Dita Zipfel heißt. Die öffnet mit Sprachwitz, Abenteuerlust und Fantasie die Gänge des Ameisenbaus und dazu Herzen und Köpfe. ... Lebensumkrempelung von Feinsten!" Eltern family, 06.04.2022 "Dita Zipfel jagt mit wilden Wortspielen durch diese Geschichte vom Anderssein ... . Grandios ist das Zusammenspiel von Zipfels Text und Bea Davies' starken Bildern!" Die ZEIT, 07.04.2022 "Ein lustiges Buch!" Dein SPIEGEL. Das Nachrichtenmagazin für Kinder, 26.03.2022 "Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Freundschaft und Mobbing." Britta Selle, ARD Audiothek Buchtipps, 17.03.2022 "Dita Zipfel erzählt eine mitreißende, tragikomische Geschichte über Identitätssuche, Mobbing und Freunde, die sich mal streiten und wieder versöhnen. So locker leicht wie sich die Dialoge lesen, sind auch die feinen Beobachtungen des allwissenden Waldes immer geprägt von Mitgefühl und Empathie. Unverzichtbar - die Zeichnungen von Bea Davies, die den Text auflockern und die unterschiedlichen Aktivitäten und Stimmungen der Insekten bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern einfangen. Entstanden ist eine berührende und sicher zu Gesprächen anregende Erzählung." Karin Hahn, MDR Kultur, 09.03.22 "Diese Geschichte lässt niemanden kalt und kaum jemanden so schnell wieder los. ... Mühelos und mitreißend wechselt Dita Zipfel von ergreifenden zu verquatschten, von stimmungsvollen zu atemberaubend rasanten Szenen, sie nimmt sich Erklärungen über den Wald und das Leben an sich heraus, und man hängt auch beim Lesen förmlich an ihren Lippen. Heißt umgekehrt: Wer immer dieses Buch vorlesen möchte, tut gut daran, es zuvor einmal für sich gelesen zu haben. ... Auf einmal mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Es wird nämlich noch viel vorgelesen werden. Versprochen." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 28.02.2022 "Die Bilder von Bea Davies passen bestens zu dieser verrückten Geschichte voller Sprachwitz." Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 10.02.2022 "Ein illustriertes Kinderbuch, bei dem Text und Bild gleichermaßen einen künstlerischen Anspruch erfüllen und einen sehr individuellen Stil zeigen und doch hervorragend harmonieren. Sowohl im Text als auch im Bild mischen sich humorvolle, comichafte und poetische Elemente. ... Temporeich erzählt, ... spannend, witzig. ... Das ist wirklich sehr, sehr gut gelungen." Stephanie Jentgens, Deutschlandfunk "Büchermarkt". Die besten 7 im Februar, 05.02.2022 "Eine Freundschaftsgeschichte der besonderen Art. ... 'Brummps' bringt's! Ein Kinderroman, tierisch gut illustriert." Ute Wegmann, Deutschlandfunk "Büchermarkt". Die besten 7 im Februar, 05.02.2022 "Ein auf bezaubernde Weise außergewöhnliches Kinderbuch. Bea Davies hat dazu phantastische, lebendige Zeichnungen beigesteuert, die Brummps zu einem Gesamtkunstwerk machen." Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 10.02.2022 "Eine mitreißende Mutmachgeschichte über Freundschaft, Familie und Identität." Tobias Becker, Der Spiegel, 05.02.2022 "Ein Buch, das von den ganz großen Themen Liebe, Freundschaft und Tod erzählt, dies aber aus Käfer- bzw. Kinderperspektive. 'Brummps' ist ein temporeiches, herrlich verrücktes und zugleich tief wahres Kinderbuch voller schlagfertiger Dialoge und Lebensweisheiten. Eine beglückende Geschichte mit einem tiefen Verständnis für Lebewesen, die anders sind als ihre Umwelt es von ihnen erwartet." Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 01.02.2022
Schließen
Gebundenes Buch
Herzerwärmende Geschichte über Selbstfindung und Mut, über Freundschaft und Liebe.
Inhalt:
Jonny Ameise ist so ganz anders als der Rest seiner Verwandtschaft.
Er kann nicht so gut riechen und sehen wie die anderen Ameisen und ist bei weitem nicht so stark wie sie. Inzwischen …
Mehr
Herzerwärmende Geschichte über Selbstfindung und Mut, über Freundschaft und Liebe.
Inhalt:
Jonny Ameise ist so ganz anders als der Rest seiner Verwandtschaft.
Er kann nicht so gut riechen und sehen wie die anderen Ameisen und ist bei weitem nicht so stark wie sie. Inzwischen ist er auch viel größer und passt schon lange nicht mehr durch die schmalen Gänge im Ameisenhügel.
Der Verdacht beschleicht ihn, dass hier irgendetwas so gar nicht stimmt, denn nun fängt sein Körper auch noch an, seltsam zu brummen ... Brummps!
Um niemanden in Gefahr zu bringen, entschließt er sich schweren Herzens, seiner Familie und dem Ameisenhügel den Rücken zu kehren.
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
ab 9 Jahre (zum Selberlesen: normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)
Illustrationen:
Das Abenteuer wird ergänzt durch zahlreiche kleine und große Zeichnungen.
Wie auch auf dem Cover zu sehen, werden die schwarz-weiß Zeichnungen durch rote Akzente in Szene gesetzt und bieten zudem einen faszinierenden Blick in die Welt der Ameisen.
Mit viel Liebe zum Detail erwecken die kunstvollen und ausdrucksstarken Illustrationen die Charaktere zum Leben. Ganz besonders Jonny schließt man sofort ins Herz.
Dialoge der Ameisen werden oftmals ähnlich einem Comic dargestellt, nächtliche Szenerie durch schwarze Seiten sehr passend und atmosphärisch gestaltet und ein Brummps nimmt auch mal eine gesamte Doppelseite für sich ein.
Mein Eindruck:
Mit viel Humor und Wortwitz wird das Abenteuer erzählt. Leser:innen werden direkt angesprochen und einbezogen, denn hier wird niemand für dumm verkauft ;-) Schließlich ist für alle offensichtlich, dass Jonny Ameise keine Ameise ist. Er ist ein Mistkäfer.
Nur Jonny, seine beste Freundin Butz und alle anderen Ameisen wissen es nicht. Wie es dazu kam und wo das Ganze endet, wird auf spannende und unterhaltsame Art geschildert.
Für ein unglaubliches Lesevergnügen sorgen aber nicht nur der lebendige Schreibstil sondern auch bildliche Vergleiche und wundervolle Wortschöpfungen:
"Zwischen dem Wach des Tages und dem Schlaf der Nacht liegt Jonnys Lieblingsort: der Waaf. Im Waaf ist alles Gold und warm, im Waaf ist Jonny stark und genau richtig groß. Hach, der Waaf!" (vgl. S. 34)
Die Protagonisten sind liebenswert und herzlich. Jonny macht sich ernsthafte Sorgen und Butz ist eine wahre Freundin, die - egal was geschieht - zu ihm hält und ihn selbstverständlich auch bei seiner Flucht in die Wildnis begleitet.
Erst die Begegnung mit Käferdame Maggie öffnet Jonny die Augen:
"Mann, Jonny. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass eine Schwäche vielleicht eine Stärke am falschen Ort ist?" (Maggie, vgl. S. 113)
Jonny akzeptiert am Ende nicht nur sich selbst, sondern lernt seine Stärken zu schätzen und wird ein Held.
Eine berührende Botschaft: Jeder ist etwas besonderes! Aber manchmal muss man die Dinge erst aus einer andere Perspektive erleben, um dies zu erkennen.
Eine herzerwärmende und humorvolle Geschichte über Identitätssuche, Freundschaft und Liebe mit sympathischen wie authentischen Charakteren!
Fazit:
Das Abenteuer besticht durch Humor und Wortwitz. Zudem zeigt es auf unterhaltsame Weise, dass eine vermeintliche Schwäche eigentlich eine Stärke sein und Anderssein etwas Gutes bedeuten kann.
Zweifarbige, atmosphärische und kunstvolle Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Geschichte und erwecken die Charaktere zum Leben.
...
Rezensiertes Buch: "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jonny, die größte Ameise der ganzen Welt. Zu groß für den Ameisenhaufen lebt er in einer Mulde vor dem Hügel der Familie. Und Butz, die einzige Ameise, die es liebt, nicht zu arbeiten. Beide haben Ihre eigene Geschichte wie sie zu Hügel Nummer drei gekommen sind und …
Mehr
Jonny, die größte Ameise der ganzen Welt. Zu groß für den Ameisenhaufen lebt er in einer Mulde vor dem Hügel der Familie. Und Butz, die einzige Ameise, die es liebt, nicht zu arbeiten. Beide haben Ihre eigene Geschichte wie sie zu Hügel Nummer drei gekommen sind und beide passen nicht so wirklich zu den anderen. Als Jonny an BRUMMPS erkrankt machen sie sich auf eine Reise, die Endet wie sie angefangen hat und irgendwie doch so ganz anders als zunächst erwartet.
Das Cover wie auch die Illustrationen im Buch sind schön gestaltet, eher farblos und ungewöhnlich im Vergleich zu anderen Kinderbüchern, passen aber gut zur Thematik.
Das Buch ist laut Verlag für Kinder ab 6 Jahren. Für dieses Alter ist die Geschichte aber etwas schwer nachvollziehbar und verständlich. Die Autorin schweift oft ab und es zieht sich unheimlich lange, bis die Reise der Freunde tatsächlich startet. Eigentlich eine interessante Story, die für das angegebene Alter aber leider etwas langatmig und eher für ältere Kinder geeignet ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich am allerbesten an dem Buch die tollten Illustrationen finde. Die sind wirklich schön und sehr anspruchsvoll. Dabei sind sie nicht nur für Kinder sondern gefallen bestimmt auch Erwachsenen. Die Geschichte ist schnell zusammengefasst. Johnny ist …
Mehr
Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich am allerbesten an dem Buch die tollten Illustrationen finde. Die sind wirklich schön und sehr anspruchsvoll. Dabei sind sie nicht nur für Kinder sondern gefallen bestimmt auch Erwachsenen. Die Geschichte ist schnell zusammengefasst. Johnny ist anders als andere Ameisen, und damit entstehen die Probleme. Von anderen Ameisen belächelt nagen Zweifel an ihm und er flüchtet. Übertragbar auf viele Kinder die sich klein machen (lassen). Johnny gibt diesen Kindern Mut, und bestärkt sie an sich zu glauben. Dieses Buch eignet sich toll zum vorlesen für Kleine, und zum selber lesen für größere Kinder. An manchen Stellen finde ich die Dialoge ein wenig anstrengend zu lesen. Die Kinder meiner Klasse aber waren alle begeistert und fanden das Buch Spitze. Dieses Buch wird sicherlich noch weitere Preise einsammeln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jonny heißt Jonny Ameise, weil er von Ameisen aufgezogen wurde, aber keine Ameise ist. Aber weil sowohl er als auch die Ameisen glauben er sei eine Ameise. Verwirrt? Ich denke, so soll es auch sein.
Seine beste Freundin, die ihm immer wieder aus misslichen Lagen heraushelfen muss, ist die …
Mehr
Jonny heißt Jonny Ameise, weil er von Ameisen aufgezogen wurde, aber keine Ameise ist. Aber weil sowohl er als auch die Ameisen glauben er sei eine Ameise. Verwirrt? Ich denke, so soll es auch sein.
Seine beste Freundin, die ihm immer wieder aus misslichen Lagen heraushelfen muss, ist die Ameise Butz, eine echte Ameise, die aber lieber faul auf dem Rücken liegt, als den anderen Schwestern zu helfen. Jonny leistet ihr dabei Gesellschaft, weil er nicht nur schlecht sieht und riecht, er ist auch zu schwach für die Ameisenarbeiten.
Ganz besonders gemobbt wird Jonny von Cheffe und den anderen Bossis und sie sind es auch, die ihm einreden, dass er krank sei und um die anderen Ameisen zu schützen, müsse er sie verlassen. Aber er hat nicht mit Butz gerechnet, sie lässt ihn nicht im Stich und erleben wir eine echte Freundschaft, eine erste Liebe und ein Brummen, dass zunächst Angst und dann viel Freude macht.
Der lustige, aber auch einfühlsame Text ist mit vielen Bildern versehen, die oft comichaft sind. Er liest sich dadurch leicht und das Gefühlsleben unseres lieben Jonnys, dass uns der Wald (im Ganzen oder auch in Teilen) als Erzähler näherbringt, können wir gut nachempfinden.
Ein besonderes Kinderbuch, das zu lesen ich nicht nur Kindern empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir waren sehr gespannt auf das neue Buch von Dita.
Jonny ist eine zu groß geratene Ameise (meint er) nichts gelingt ihm und die anderen Ameisen schätzen ihn überhaupt nicht. Nur die Ameise Buzz hilft ihm. Sie ist selbst eine Außenseiterin und so auch allein. Zu allem …
Mehr
Wir waren sehr gespannt auf das neue Buch von Dita.
Jonny ist eine zu groß geratene Ameise (meint er) nichts gelingt ihm und die anderen Ameisen schätzen ihn überhaupt nicht. Nur die Ameise Buzz hilft ihm. Sie ist selbst eine Außenseiterin und so auch allein. Zu allem Überfluss kommt bei Jonny noch das Brummps zu unmöglichen Zeiten. Nach einem schlimmen Vorfall beschließen beide vom Ameisenvolk weg zu gehen. Erst da findet Jonny heraus, dass er keine Ameise ist, sondern ein Käfer und schließlich wird er noch zum Helden...
Dita Zipfel gelingt wieder ein großes Kunsstück. Die Geschichte zeigt was Freundschaft, Zusammenhalt alles kann. Es ist so witzig geschrieben, teilweise sehr schnoddrig, so dass wir sehr oft beim Lesen lachen mussten. Aber auch die Ernsthaftigkeit kommt nicht zu kurz. Die Balance ist perfekt verteilt. Mit verteilten Rollen zu lesen ist es noch besser.
Die Bilder sind sehr reduziert und es gibt nur wenige Farben, so dass die Bilder nicht vom Text ablenken. Wenn es dunkel im Buch wird, wird auch die Farbe dunkler. Was für ein Geniestreich.
Fazit: Ein Buch für Fans und solche, die es werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wirklich ein Kinderbuch ab Sechs?
Mit diesem Buch hatte ich als Oma viel Spaß beim Lesen, habe nicht nur einmal laut gelacht.
Allerdings musste ich mich immer wieder fragen: Ist diese Sprache für kleine Leser wirklich angemessen?
Mit der Geschichte als solche haben Kinder sicher …
Mehr
Wirklich ein Kinderbuch ab Sechs?
Mit diesem Buch hatte ich als Oma viel Spaß beim Lesen, habe nicht nur einmal laut gelacht.
Allerdings musste ich mich immer wieder fragen: Ist diese Sprache für kleine Leser wirklich angemessen?
Mit der Geschichte als solche haben Kinder sicher keine Probleme und auf eine warmherzige Art werden Themen wie Anderssein, kulturelle Unterschiede, Mobbing, aber auch Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Liebe angegangen. Dabei kam der Humor nicht zu kurz, oft jedoch zu ironisch oder hintersinnig für Grundschulkinder. Doch weil die Handlung spannend ist, werden die kleinen Leser sicher dran bleiben. Insofern ist es tatsächlich ein Buch für die ganze Familie und wahrscheinlich am Besten zum Vorlesen.
In Verbindung mit den fantasievollen Illustrationen hat mir das Buch sehr gut gefallen, wenngleich die Texte auf dunklem oder unruhigem Hintergrund oft schwer lesbar waren. Meine Enkel im Alter von 8 und 10 Jahren haben Übung im Lesen von Comics, das werden sie bei solch einem Buch brauchen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ameise Jonny ist anders als die anderen und das ist ungewöhnlich, denn alle anderen Ameisen im Hügel scheinen sich sehr zu ähneln. Warum zum Beispiel mag er nicht gerne Blattläuse aussaugen, aber Kackahaufen findet er vorzüglich? Das sorgt für Spott von den …
Mehr
Ameise Jonny ist anders als die anderen und das ist ungewöhnlich, denn alle anderen Ameisen im Hügel scheinen sich sehr zu ähneln. Warum zum Beispiel mag er nicht gerne Blattläuse aussaugen, aber Kackahaufen findet er vorzüglich? Das sorgt für Spott von den anderen...
Und dann wird Jonny krank - er leidet unter Brummps und muss schleunigst den Hügel verlassen. Seine beste Ameisenfreundin Butz brennt mit ihm durch und schon bald werden sie erstaunliche Dinge über Jonny erfahren - ist er vielleicht gar nicht krank? Und sind seine Schwächen vielleicht Stärken, die nur am falschen Platz sind? Lest selbst ;-)
Das auffällige Cover, der interessante Titel, die witzige Sprache und die Thematik "Anderssein" machten mich neugierig auf dieses Buch. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn Wortwitz und außergewöhnliche Bildgestaltung ziehen sich durch das ganze Buch.
ABER ich muss sagen, dass eben diese Sprache auf Dauer etwas anstrengend wird und für 6-Jährige sowieso etwas schwierig zu fassen ist. Die zweifarbigen Illus finden wohl auch eher Erwachsene ansprechend. Kurzum: Unser Mädchen hat kein neues Lieblingsbuch im Regal, vielleicht wird es ihr später einmal besser gefallen!?
Und noch ein kleiner Hinweis: Obwohl das Buch nun schon eine Weile bei uns ist, hat es noch immer einen chemischen Geruch an sich, den ich so bei noch keinem Buch hatte. Beim ersten Auspacken wirklich ganz fürchterlich! Vielleicht betrifft das aber nur unser Exemplar...
Alles in allem ein gutes Buch, aber wohl eher für ältere Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jonny Ameise ist keine Ameise. Aber das weiß Jonny nicht, und auch die Ameisen sind ahnungslos, als sie das Riesenbaby bei sich aufnehmen. Und so wird Jonny zum Außenseiter, angefangen damit dass er zu groß ist um im Ameisenbau zu wohnen. Nur seine Freundin Butz lässt den …
Mehr
Jonny Ameise ist keine Ameise. Aber das weiß Jonny nicht, und auch die Ameisen sind ahnungslos, als sie das Riesenbaby bei sich aufnehmen. Und so wird Jonny zum Außenseiter, angefangen damit dass er zu groß ist um im Ameisenbau zu wohnen. Nur seine Freundin Butz lässt den herzensguten Jonny nicht im Stich, egal wie misslich seine Lage auch ist oder wer sehr ihn die anderen Ameisen hänseln. Bis zum dem Tag, als...gesagt sei nur soviel: Jonny und Butz erleben ein großes Abenteuer, und für Jonny eröffnet sich eine völlig neue Welt jenseits des Ameisenhügels.
Das Buch ist frech und witzig und nachdenklich stimmend zugleich. Vor allem der Sprachwitz, der Grammatik-Fans allerdings die Haare sträuben lassen dürfte, macht das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Die Illustrationen wirken sehr modern in ihrer Dreifarbigkeit und geben dem Buch gleichzeitig einen leichten Retro-Look.
Optisch und sprachlich also topp, aber inhaltlich war mir die Geschichte gerade gegen Ende zu holprig, zu "un-rund" in der Aneinanderreihung der sich immer mehr überstürzenden Ereignisse. Das Ende kam dann auch etwas abrupt und lässt viele Fragen offen, über die man natürlich diskutieren kann.
Ein Buch das äusserst positiv und erfrischend auffällt, dieser Leserin letztendlich aber nicht uneingeschränkt gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Brummps - mitten ins Herz
Das zauberhafte Buch von Dita Zipfel handelt von Jonny. Von Jonny, den sie Ameise nannten. Schon im Titel des Buches klingt an, dass Jonny vielleicht gar keine Ameise ist. Aber seine Schwestern aus dem Ameisenbau halten ihn für eine. Und das kam so: Eines Tages …
Mehr
Brummps - mitten ins Herz
Das zauberhafte Buch von Dita Zipfel handelt von Jonny. Von Jonny, den sie Ameise nannten. Schon im Titel des Buches klingt an, dass Jonny vielleicht gar keine Ameise ist. Aber seine Schwestern aus dem Ameisenbau halten ihn für eine. Und das kam so: Eines Tages lässt ein Vogel seine Beute fallen. Direkt vor dem Ameisenbau Nr. 3. Die Ameisenkönigin befindet: Das ist eine von uns. Wir müssen ihr helfen! So wird Jonny quasi von den Ameisen adoptiert und aufgepäppelt. Dummerweise wird relativ schnell klar, dass Jonny irgendwie anders ist. Er ist sehr ungeschickt und kann nicht so gut sehen wie seine Schwestern. Er wird größer und größer, sodass er schon bald nicht mehr in den Bau passt und draußen vor der Tür in einer Mulde übernachten muss. Es kommt, wie es kommen musste: Jonny wird zum Außenseiter, der von den anderen Ameisen gehänselt, verlacht und gemobbt wird. Nur Butz, seine beste Ameisenfreundin, hält zu ihm. Als Jonny eines guten Tages ab Brummps erkrankt und keinen Kontakt mehr zu den anderen Ameisen haben darf, um sie nicht anzustecken, ist Butz diejenige, die Jonny nicht in Stich lässt und mit ihm zusammen in die Wildnis zieht. Dort muss Jonny erfahren, dass Brummps eigentlich gar keine Krankheit ist und dass seine vermeintlichen Schwächen am richtigen Ort eigentlich Stärken sind.
Ich habe schon lange nicht mehr solch ein zauberhaftes Kinderbuch gelesen. Es sprüht nur so von Komik und Wortwitz, sodass ich beim Lesen ständig ein Lächeln im Gesicht hatte. Die Sprache ist locker und leicht und beinhaltet allerlei Wortspielereien. Aber auch inhaltlich hat es das Buch in sich: Es geht um das Andersein, Mobbing, echte Freundschaft und um Schwächen, die vielleicht doch eigentlich eine Stärke sind. Dieses Buch kann man auch mehrmals lesen und wird dabei immer wieder eine neue Weisheit entdecken. Das Ganze wird noch von den tollen Zeichnungen von Bea Davies unterstrichen, die wie Kreidezeichnungen wirken und den Inhalt des Buches sehr gut unterstreichen. Von mir 6 von 5 möglichen Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Humorvolles Kinderbuch mit wichtigen Themen
Das neue Kinderbuch "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" von der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel handelt von Jonny, der nicht wie andere Ameisen ist. Bereits das Buchcover hat uns begeistert und Lust auf mehr gemacht.
Mit …
Mehr
Humorvolles Kinderbuch mit wichtigen Themen
Das neue Kinderbuch "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" von der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel handelt von Jonny, der nicht wie andere Ameisen ist. Bereits das Buchcover hat uns begeistert und Lust auf mehr gemacht.
Mit Brummps ist Dita Zipfel ein wunderschönes Buch mit einer tollen Geschichte gelungen, die nicht nur für Kinder geschrieben ist. Der Schreibstil umfasst oft Umgangssprache, wodurch dieser einfach und humorvoll ausfällt. Neben der Geschichte haben uns auch die Illustrationen von Bea Davies gefallen, die die Handlung immer unterstützen und gelesenes für Kinder nochmal verständlicher machen.
Das Buch behandelt einige Themen, wie z.B. Freundschaft, Anders sein und Ausgrenzung.
Wir können das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen und werden es noch häufig lesen. Schon jetzt ein Jahreshighlight
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für