Robert Galbraith
Hörbuch-Download MP3
Böses Blut / Cormoran Strike Bd.5 (MP3-Download)
Ein Fall für Cormoran Strike Ungekürzte Lesung. 1962 Min.
Sprecher: Wunder, Dietmar / Übersetzer: Kurz, Kristof; Göhler, Christoph; Bergner, Wulf
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Die packende Fortsetzung der hochgelobten Bestsellerserie um Cormoran Strike und Robin Ellacott! Eigentlich wollte Strike nur seine schwer erkrankte Tante in Cornwall besuchen, doch dann kommt alles anders: Als er mit einem alten Freund in einem Pub zusammensitzt, wird er von Anna angesprochen, einer schüchtern wirkenden Frau, die sein Gesicht aus Zeitungsberichten kennt und ihn um Hilfe bittet: Vor fast vier Jahrzehnten, als sie noch zu klein war, um sich an irgendetwas zu erinnern, verschwand ihre Mutter spurlos. Die Polizei legte den Fall bald zu den Akten. Bis heute hat Anna das Gefühl, ...
Die packende Fortsetzung der hochgelobten Bestsellerserie um Cormoran Strike und Robin Ellacott! Eigentlich wollte Strike nur seine schwer erkrankte Tante in Cornwall besuchen, doch dann kommt alles anders: Als er mit einem alten Freund in einem Pub zusammensitzt, wird er von Anna angesprochen, einer schüchtern wirkenden Frau, die sein Gesicht aus Zeitungsberichten kennt und ihn um Hilfe bittet: Vor fast vier Jahrzehnten, als sie noch zu klein war, um sich an irgendetwas zu erinnern, verschwand ihre Mutter spurlos. Die Polizei legte den Fall bald zu den Akten. Bis heute hat Anna das Gefühl, dass man ihr etwas verschweigt. Dass ihr ein entscheidendes Puzzleteil fehlt. Und Strike wäre nicht Strike, wenn ihn ein solche Rätsel nicht reizen würde ... Der fünfte Fall von J.K. Rowlings beliebter Krimiserie führt den Leser gekonnt an der Nase herum und spart nicht mit überraschenden Wendungen. Und natürlich sind sich Cormoran Strike und seine kluge Assistentin Robin Ellacott, die zusammen unter Hochdruck an der Lösung des Falls arbeiten, alles andere als gleichgültig. Rowlings Fans werden »Böses Blut« lieben! Ungekürzte Lesung mit Dietmar Wunder 32h 41min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K. Rowling, Autorin der Harry-Potter-Reihe und des Romans »Ein plötzlicher Todesfall«. Die ersten vier Cormoran-Strike-Romane, »Der Ruf des Kuckucks«, »Der Seidenspinner«, »Die Ernte des Bösen« und »Weißer Tod« erklommen die Spitzenplätze der internationalen Bestsellerlisten und wurden für BBC One als große TV-Serie verfilmt, produziert von Brontë Film and Television. Auf Deutsch sind bislang die ersten drei Fälle über Sky Atlantic und amazon prime video abrufbar oder auf DVD erhältlich. Weitere Folgen sind in Vorbereitung.

Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 1962 Min.
- Erscheinungstermin: 14. Dezember 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837154504
- Artikelnr.: 60347961
Der fünfte Fall von Cormoran Strike und Robin Ellacott hat es in sich. Auf knapp 1200 Seiten entknotet sich für die Detektive ein Netz aus Lügen, das vor 40 Jahren begonnen wurde.
Worum geht es?
Als Margot Bamborough vor 40 Jahren unter ungeklärten Umständen …
Mehr
Der fünfte Fall von Cormoran Strike und Robin Ellacott hat es in sich. Auf knapp 1200 Seiten entknotet sich für die Detektive ein Netz aus Lügen, das vor 40 Jahren begonnen wurde.
Worum geht es?
Als Margot Bamborough vor 40 Jahren unter ungeklärten Umständen verschwand, war ihre Tochter gerade mal ein Jahr. Um endlich Klarheit über die Ursachen dafür zu bekommen, engagiert Anna die Detektei. Für Cormoran und Robin ist es nicht einfach, die Zeugen in diesem lange zurückliegenden Fall zu finden und dann auch noch zu verlässlichen Aussagen zu bringen. Doch wer hatte das stärkste Motiv, Margot verschwinden zu lassen? Vieles deutet auf den Serienmörder Dennis Creed hin, manches auf den Ehemann, oder war es doch der leicht debile Passant, der den Mord gestanden hatte?
Daneben wird der Leser hineingenommen in das Privatleben der Ermittler, deren Ex-Partnern und Familien, was relativ viel Platz einnimmt.
Mich hat das Buch sehr fasziniert. Es ist ungeheuer vielschichtig. Ich kannte noch keinen Krimi von Robert Galbraith alias J. K. Rowling. Genauso wie sie in den Harry Potter Büchern viele Facetten und Details beschreibt, nimmt sie sich auch in diesem Buch viel Zeit, um den Leser die Schauplätze anschaulich zu nahezubringen.
Der Fall an sich hat mich trotz vieler Längen und Wiederholungen sehr interessiert. Band 1 hatte übrigens weniger als 700 Seiten.
Manches hätte ich als Neueinsteigerin nicht gebraucht, aber es gehört wohl zur Rahmenhandlung. Leider gab es bei der Auflösung aus meiner Sicht einen Bruch und ich konnte Cormorans Schlussfolgerung nicht schnell teilen. Insgesamt haben sich alle Fragen geklärt, was mich dann wieder versöhnt hat.
Robin hatte meine großen Sympathien gleich von Anfang an gewonnen, bei Cormoran hat es ein bisschen gedauert. Ich fand ihn auf jeden Fall immer sehr authentisch. Die Personenbeschreibungen der Personen sind sehr treffend, nachvollziehbar und zeigen mehrere Dimensionen.
Das Buch sollte man auf jeden Fall entweder lesen, wenn man viel Zeit hat, oder sich ein Personenverzeichnis anlegen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Toller Krimi-Schmöker
Inhalt:
Vor vierzig Jahren verschwand die Ärztin Margot Bamborough spurlos. Ihre Tochter bittet nun den Londoner Privatdetektiv Cormoran Strike, nach ihrer Mutter zu suchen. Obwohl die Aussichten, den Fall zu lösen, äußerst gering sind, ist Strike …
Mehr
Toller Krimi-Schmöker
Inhalt:
Vor vierzig Jahren verschwand die Ärztin Margot Bamborough spurlos. Ihre Tochter bittet nun den Londoner Privatdetektiv Cormoran Strike, nach ihrer Mutter zu suchen. Obwohl die Aussichten, den Fall zu lösen, äußerst gering sind, ist Strike fasziniert und übernimmt den Auftrag.
Der damals ermittelnde Polizist hatte die Vermutung, dass Margot dem Serienkiller Dennis Creed zum Opfer gefallen ist. Doch obwohl dieser mehrere Morde gestanden hat, leugnete er bisher, Margot entführt und ermordet zu haben.
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 5. Teil der Reihe um die Privatdetektive Cormoran Strike und Robin Ellacott. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen, insofern kann dieser Band auch für sich allein gelesen werden. Allerdings spielt auch die Vergangenheit der Protagonist*innen und ihre gewachsene Beziehung zueinander eine große Rolle und wird immer wieder thematisiert. Daher macht das Lesen natürlich mehr Spaß, wenn man dies von Anfang an mit verfolgt hat.
Wie schon die Vorgänger hat mir auch dieser Band sehr gut gefallen, von einigen unwesentlichen Kleinigkeiten mal abgesehen. Der enorme Umfang von knapp 1200 Seiten wollte mich zuerst abschrecken. Aber kaum hatte ich angefangen zu lesen, war ich auch schon von der Story gefangen und genoss Seite um Seite. Am Ende hätte es mich auch nicht gestört, wenn das Buch noch dicker gewesen wäre, weil ich einfach gut im Lesefluss drin war. Aber „leider“ war die Geschichte schon zu Ende erzählt und alle offenen Fragen beantwortet.
Der Kriminalfall ist ziemlich verzwickt. Es gilt, etliche Zeugen von damals zu finden und deren Aussagen genau zu analysieren. Diese zeitaufwändige Arbeit wird ziemlich authentisch und wenig spektakulär dargestellt. Auch weitere Fälle, an denen die Detektei gerade arbeitet, werden immer wieder erwähnt. Dies zieht zwar die Handlung insgesamt in die Länge, wirkt aber sehr realistisch und peppt die Geschichte zusätzlich auf.
Immer wieder kommt es zu spannenden Zwischenfällen, die kurzzeitig den Adrenalinspiegel ansteigen lassen. Und auch wenn die Story insgesamt nicht unbedingt atemberaubend ist, so ist sie doch fantastisch erzählt und fesselnd geschrieben. Hin und wieder sind überraschende Wendungen eingebaut, sodass es immer interessant bleibt und auf keinen Fall vorhersehbar ist. So konnte mich auch die Auflösung am Schluss absolut Kalt erwischen.
Fazit:
Ein fesselnder und vielschichtiger Kriminalroman, trotz der vielen Seiten flott zu lesen.
Die Reihe:
1. Der Ruf des Kuckucks
2. Der Seidenspinner
3. Die Ernte des Bösen
4. Weißer Tod
5. Böses Blut
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Böses Blut“ ist der fünfte Teil der Krimireihe um den Detektiv Cormoran Strike und seine Partnerin Robin Ellacott.
Strike und Robin nehmen sich einen sogenannten Cold Case vor, einen über 40 Jahre alten Fall der nie geklärt wurde. 1974 ist Margot Bamborough spurlos …
Mehr
„Böses Blut“ ist der fünfte Teil der Krimireihe um den Detektiv Cormoran Strike und seine Partnerin Robin Ellacott.
Strike und Robin nehmen sich einen sogenannten Cold Case vor, einen über 40 Jahre alten Fall der nie geklärt wurde. 1974 ist Margot Bamborough spurlos verschwunden und ihre Tochter möchte jetzt herausfinden, was damals passiert ist.
Der Fall ist schwierig, da viele der Zeugen nicht mehr vernehmbar sind, verschwunden oder verstorben sind.
Strike und Robin versuchen nach und nach Margots Leben und ihre letzten Tage zu konstruieren. Dabei gehen die Ermittlungen schleppend voran. Zusätzlich hat die Detektei noch andere Aufträge und Kunden um die sich gekümmert werden muss, das Privatleben hält Robin und Cormoran auf Trab und dann ist da auch noch die Beziehung der beiden zueinander, bei der noch nicht ganz klar ist, ob sie romantisch oder freundschaftlich bleibt.
Ich mag Krimireihen, mit interessanten Ermittlern mit persönlichem Hintergrund. Bei „Böses Blut“ kommt man definitiv auf seine Kosten was das Privatleben der Hauptpersonen und zahlreiche Nebenschauplätze angeht. Hier wurde nicht nur der Fall behandelt, sondern auch kleinere Fälle der Detektei erzählt. Außerdem ist der Fall Bamborough so vielschichtig, und umfasst so viele Personen, daß es zuweilen schwierig schient, den Überblick zu behalten. Es macht jedoch Spaß von den vielen Schicksalen nach und nach zu erfahren und der zugängliche, klare Erzählstil lässt die 1200 Seiten nur so vorbeifliegen.
Ein toller, spannender Schmöker bei dem man als Strike-Fan auf seine Kosten kommt. Es bleibt zu hoffen, daß weitere Teile in Planung sind.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Böses Blut ist bereits der 5.Band mit dem sympathischen Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott. Ich kannte bisher nur den ersten Band und war nun erstaunt, wie weit sich die Privatleben der beiden Protagonisten entwickelt haben, aber ich habe keine wichtigen Informationen …
Mehr
Böses Blut ist bereits der 5.Band mit dem sympathischen Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott. Ich kannte bisher nur den ersten Band und war nun erstaunt, wie weit sich die Privatleben der beiden Protagonisten entwickelt haben, aber ich habe keine wichtigen Informationen vermißt, da diese immer wieder einflossen. Mittlerweile sind die beiden gleichwertige Partner der Detektei und beschäftigen mehrere Ermittler und eine Bürokraft. Da sie gut im Geschäft sind, bearbeiten sie mehrere Fälle parallel und ihre Warteliste füllt sich.
Dann bekommen sie einen interessanten Auftrag. Vor 40 Jahren verschwand die Ärztin Margit Bamborough. Ohne eine Spur zu hinterlassen? Ihre Tochter möchte endlich Gewissheit haben und Strike und Robin nehmen die Ermittlungen in diesem Coldcase auf. Die Unterlagen der beiden früheren Ermittler stellen sich als Herausforderung heraus. Der eine hatte psychische Probleme und flüchtete sich in astrologische Deutungen. Diese werden vom Autor/der Autorin sehr ausführlich dargestellt und auch Strike und Robin nehmen dieses Thema öfter auf. Mich persönlich haben diese Abschnitte leider immer wieder aus dem ansonsten flüssigen Leserhythmus gebracht und dafür gibt es ein Sternchen Abzug.
Viele der beteiligten Personen von vor 40 Jahren sind bereits verstorben, nicht auffindbar oder geistig nicht mehr auf der Höhe, aber durch viel Kleinarbeit und Hartnäckigkeit gelingt es den beiden auch diesen Fall aufzuklären. Mit einem sehr überraschendem Ende. Aber bis dahin ist es ein langer Weg, bei dem auch viel im Privatleben der beiden passiert und Strike einige Schachteln Zigaretten in die Luft pustet.
Das Buch hat fast 1200 Seiten, welche aber durch den flüssigen Schreibstil und der durchdachten Handlung gut zu bewältigen sind. Bis auf die erwähnten Längen fand ich das ganze Buch sehr gelungen, eine ausgewogene Mischung der detektivischen Arbeit und den privaten Aspekten. Die vielen Namen stellen ab und zu eine Herausforderung dar. Ich freue mich auf neue weitere spannende Fälle und werde die Zeit mit den Vorgängerbänden überbrücken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spätestens seit Erscheinen der englischen Originalausgabe habe ich ungeduldig auf die deutsche Version gewartet. Meine hohen Erwartungen wurden in keiner Weise enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Mit 1200 Seiten gibt es herrlich viel Robin und Strike, sowieso einen äußerst komplexen …
Mehr
Spätestens seit Erscheinen der englischen Originalausgabe habe ich ungeduldig auf die deutsche Version gewartet. Meine hohen Erwartungen wurden in keiner Weise enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Mit 1200 Seiten gibt es herrlich viel Robin und Strike, sowieso einen äußerst komplexen Cold Case, dessen Auflösung mir nicht gelungen wäre. Erst am Ende erschließt sich, wie geschickt die Autorin in diesem perfekt komponierten Krimi Hinweise versteckt hat, ohne je auch nur für einen Moment den Faden zu verlieren. Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gelesen und kann gar nicht sagen, ob mich der Fall oder die "Rahmenhandlung" mit den bekannten Protagonisten mehr begeistert hat.
Während Strike mit der Krankheit seiner Tante, den psychischen Problemen seiner Exfreundin, verblüffenden Kontaktversuchen seines bisher lieblosen, berühmten Vaters und seinen eigenen verdrängten Gefühlen für Robin zu kämpfen hat, wird er für einen Cold Case engagiert. Es geht um das Verschwinden einer Ärztin in den Siebziger Jahren, deren vermutlicher Tod einem überführten Serienkiller zugeschrieben wird. Doch dieser hat sich dazu nie geäußert. Die Tochter der verschwundenen Margot Bamborough möchte nun endlich Gewissheit haben. Mit wenig Hoffnung beginnen Strike und Robin zu recherchieren. Doch so sehr die Spuren auch erkaltet scheinen, finden sie sich bald in Ermittungen, in denen offenbar viele Beteiligte einiges zu verbergen haben...
Die feine psychologische Beobachtungsgabe der Autorin, die hier wieder auf ihr bekanntes Pseudonym zurückgreift, hat mich aufs Neue begeistert. Ich liebe Strikes grummelige, ehrlich-aneckende Art. Eigentlich macht mir überhaupt kein Ermittlerduo mehr Freude als dieses. Damit mir die Zeit bis zum nächsten Teil meiner Lieblingskrimi-Serie ncht ganz so lang wird, werde ich mich wohl an die BBC-Verfilmung der ersten drei Teile wagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packend
Zum Inhalt:
Cormoran Strike bekommt es mit einem Fall zu tun, der 40 Jahre alt ist. Damals verschwand die Mutter seiner Klientin und er hat ein Jahr Zeit, dieses Verschwinden aufzuklären. Währenddessen läuft die Detektei, die er gemeinsam mit seiner Partnerin Robin …
Mehr
Packend
Zum Inhalt:
Cormoran Strike bekommt es mit einem Fall zu tun, der 40 Jahre alt ist. Damals verschwand die Mutter seiner Klientin und er hat ein Jahr Zeit, dieses Verschwinden aufzuklären. Währenddessen läuft die Detektei, die er gemeinsam mit seiner Partnerin Robin betreibt, so gut, dass es eine Warteliste gibt. Einzig sein Verhältnis zu Robin bleibt kompliziert, denn beide fühlen sich zueinander hingezogen, befürchten jedoch, ihre Freundschaft über ein mögliches Verhältnis zu verlieren.
Mein Eindruck:
„Böses Blut“ ist bereits der fünfte Band um Cormoran Strike und seine Detektei und auch wenn es - wegen der Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehung zueinander – geschickter wäre, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, ist dieser Krimi ein eigenständiges Buch mit abgeschlossener Geschichte.
Die Autorin hat schon mit ihrer Saga um einen jungen Zauberer bewiesen, dass sie erzählen kann, - auch die reale Welt mit erwachsenen Charakteren bespielt sie mit ihrer Kunst aus dem Effeff. Und noch etwas gelingt ihr mühelos: Die Zeit der 70er Jahre im Rückblick lebendig werden zu lassen und den Bogen in die heutige Zeit zu spannen. Trotz vieler Buchseiten wird die Geschichte nie langweilig, denn um den Cold Case herum läuft die Detektei mit anderen Fällen und auch das Privatleben der beiden Hauptpersonen entwickelt sich weiter. Dabei verleitet insbesondere eine Sache durch eine gewisse Pikanterie zum schelmischen Grinsen nach Art von Monty Python: Während momentan viele Künstler ihre politische Korrektheit fast wie eine Monstranz vor sich her tragen, ist ausgerechnet die gerade arg zerzauste Rowling in der Lage, einen MeToo-Moment absolut glaubhaft, lebensecht und mit Verve einzubauen, ohne dass es belehrend und künstlich wirkt.
Die Aufklärung des Hauptfalls bietet wie gewohnt gute Detektivarbeit mit alten Bekannten und neuen Gesichtern. Den Täter könnte der gewiefte Leser überführen, sein Motiv ist dafür unüblich und gefällt damit umso mehr.
„Böses Blut“ erhält damit eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Mein Fazit:
Krimiunterhaltung auf ganz hohem Niveau
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir schreiben das Jahr 2014. Vierzig Jahre ist es her, seit die Mutter, Ehefrau und Ärztin Margot Bamborough spurlos verschwunden ist. Es gibt keinen Hinweis auf ihren Verbleib, und auch ihre Leiche ist seither nicht aufgetaucht. Eine Ungewissheit, die quälend für die Hinterbliebenen …
Mehr
Wir schreiben das Jahr 2014. Vierzig Jahre ist es her, seit die Mutter, Ehefrau und Ärztin Margot Bamborough spurlos verschwunden ist. Es gibt keinen Hinweis auf ihren Verbleib, und auch ihre Leiche ist seither nicht aufgetaucht. Eine Ungewissheit, die quälend für die Hinterbliebenen ist. Ihre Tochter, damals gerade ein Jahr alt, spricht Cormoran Strike in einem Pub während seines Familienbesuches in Cornwall an und bittet ihn, sich den Fall nochmals anzuschauen. Eher zögernd nimmt er den Auftrag an und beginnt gemeinsam mit Robin Ellacott diesem Cold Case neu aufzurollen.
Es gestaltet sich schwierig, denn es gibt kaum brauchbares Material, auf das die beiden Privatdetektive zurückgreifen können. Der damals für diesen Fall verantwortliche Ermittler hatte offenbar massiv mit psychischen Problemen zu kämpfen. Heillos überfordert verstieg er sich in astrologischen Hirngespinsten, seine Notizen wirr und kaum aussagekräftig. Die damaligen Zeugen müssen erneut befragt werden, ihre Aussagen sind widersprüchlich und helfen auf den ersten Blick auch nicht weiter. Strike und Ellacott müssen bei Null anfangen, und der Leser begleitet sie bei jedem Schritt, 1200 Seiten bis zur Auflösung.
Wer nun glaubt, das wäre eine geschwätzige Story mit vielen Längen, irrt, denn hier zeigt sich einmal mehr die Qualität, die Rowlings Schreiben ausmacht. Sie kreiert in diesem überaus komplexen Plot ein spannendes Szenario mit unglaublich vielen Handlungssträngen sowie erwarteten und unerwarteten Wendungen (höchst interessanten Personen, Familiengeschichten, zeitgeschichtlichen Kommentaren und nicht zuletzt die Beziehung der beiden sympathischen Protagonisten), das den Leser tief in das Strike/Ellacott-Universum eintauchen und zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkommen lässt. Der Leser nimmt an den Ermittlungen teil, verfolgt Spuren, verwirft seine Schlüsse, verzweifelt an der Vielzahl der Möglichkeiten und wartet gespannt auf die Entlarvung des Täters. So und nicht anders muss ein spannender Kriminalroman sein. Ganz großes Kino, Mrs Rowling!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote