Abla Alaoui
Hörbuch-Download MP3
Bissle Spätzle, Habibi? (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 641 Min.
Sprecher: Karun, Vanida
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Habibi, es ist ein Schwabe: Amaya will keine Almans mehr daten – doch dann verliebt sie sich in einen Stuttgarter ... Amaya ist in Hamburg geborene Marokkanerin, 30 und Single. Eine Konstellation, die ihre Eltern in stete Sorge versetzt und ihre Schwester dazu veranlasst, das Projekt "Heirat" für sie anzukurbeln. Bei einer Familienfeier lässt Amaya sich dazu überreden, Minder zu installieren, eine Dating-App speziell für Muslime – und selbst ihre Mutter swipt begeistert für sie. Kässpätzle mit Minztee: Die überraschendsten Kombinationen sind manchmal die besten! Als Amaya mit Ismae...
Habibi, es ist ein Schwabe: Amaya will keine Almans mehr daten – doch dann verliebt sie sich in einen Stuttgarter ... Amaya ist in Hamburg geborene Marokkanerin, 30 und Single. Eine Konstellation, die ihre Eltern in stete Sorge versetzt und ihre Schwester dazu veranlasst, das Projekt "Heirat" für sie anzukurbeln. Bei einer Familienfeier lässt Amaya sich dazu überreden, Minder zu installieren, eine Dating-App speziell für Muslime – und selbst ihre Mutter swipt begeistert für sie. Kässpätzle mit Minztee: Die überraschendsten Kombinationen sind manchmal die besten! Als Amaya mit Ismael, einem der potenziellen Ehemänner ausgeht, ist es jedoch dessen bester Freund, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Daniel ist allerdings nicht nur Deutscher, was bei Baba schon für Sodbrennen sorgen würde, sondern schlimmer: Schwabe. Das ist von Amayas norddeutschem Aufwachsen weiter entfernt als Marrakesch, wie sie beim ersten Besuch in Stuttgart feststellen muss. Und als Amaya dann auch noch vor lauter Sorge vor der Ablehnung ihrer Eltern den beiden Ismael als potenziellen Schwiegersohn vorstellt, während Daniel staunend danebensitzt, ist das Chaos perfekt. Darauf erst mal 'ne Portion Spätzle, Habibi. Wer sich von einer zauberhaften Liebesgeschichte mit sprühendem Humor und feinfühligem Zeitgeist mitreißen lassen will, sollte sich Abla Alaouis Debüt nicht entgehen lassen – mit Charme und Witz gelesen von Vanida Karun.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Abla Alaoui ist Musicaldarstellerin und Hamburgerin mit marokkanischen Wurzeln. Sie hat ein Herz für gutes Essen, mutige Menschen und gemütliche Schmökertage. Humorvoll und warmherzig schreibt sie in ihrem Debütroman über etwas, das wir alle kennen: die liebe Familie und das, was das Herz will. Vanida Karun ist gelernte Schauspielerin und studierte Sprechwissenschaften und Sprecherziehung am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Sprechwissenschaften der Wilhelms Universität Münster. Seit über fünfzehn Jahren steht sie für verschiedene, unter anderem preisgekrönte, Produktionen auf der Bühne und vor der Kamera (z. B. »Von Mädchen und Pferden«, »Tatort«, »Traumschiff«). Seit 2013 ist Vanida Karun Ensemblemitglied der Bühne für Menschenrechte. Parallel arbeitet sie als Dialogregisseurin und Coach und liest erfolgreich Hörbücher ein, u. a. Romane von Bestsellerautorinnen wie Jenny Colgan oder Nora Roberts.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844931563
- Artikelnr.: 67455629
»In ihrem Debütroman räumt die Hamburger Musicaldarstellerin Abla Alaoui traumhaft leichtfüßig mit Klischees auf.« Sarah Schulz emotion 20230206
Broschiertes Buch
herzerfrischender Roman
Schon lange habe ich keinen Liebesroman so sehr verschlungen wie diesen!
Amaya wächst in einer behütet marokkanischen Familie in Deutschland auf. Sie und ihre Geschwister werden natürlich traditionell erzogen und doch sind beide Elternteile bemüht, …
Mehr
herzerfrischender Roman
Schon lange habe ich keinen Liebesroman so sehr verschlungen wie diesen!
Amaya wächst in einer behütet marokkanischen Familie in Deutschland auf. Sie und ihre Geschwister werden natürlich traditionell erzogen und doch sind beide Elternteile bemüht, den Kindern ebenfalls westliche Werte mitzugeben. Amaya kommt in ein Gewissenkonflikt, als sie den sympathischen Daniel (auch noch Schwabe)kennen und lieben lernt.
Ich bin Amaya gerne in dieser Geschichte gefolgt. Die regelmäßigen Rückblicke in ihre Kindheit und Jugend hat mir ihre Wünsche, Hoffnungen, aber auch ihre Handlungen erklärt und ich habe mit ihr regelrecht mitgelitten.
Der Schreibstil ist flüssig geschrieben, und der Spannungsbogen wurde so wunderbar gehalten, dass ich das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt habe.
Besonders der Antrittsbesuch von Amaya bei den Eltern von Daniel hat mich zum Lachen gebracht. Es wurden wirklich alle Klischees bedient, die auf Schwaben zutreffen. Aber diese wurden so nett bedient, dass man der Autorin hierzu nur gratulieren kann.
Allles in Allem kann ich Jedem empfehlen dieses Buch zu lesen. Es ist definitiv bereichernd!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Humorvoll & unterhaltsam – über Liebe, Familie & Traditionen
"Bissle Spätzle, Habibi?" ist das gelungene Debüt der Autorin Abla Alaoui.
Amaya hat marrokanisch, muslimische Eltern, ist 30 Jahre, das älteste von drei Kindern und Single. Wie alle …
Mehr
Humorvoll & unterhaltsam – über Liebe, Familie & Traditionen
"Bissle Spätzle, Habibi?" ist das gelungene Debüt der Autorin Abla Alaoui.
Amaya hat marrokanisch, muslimische Eltern, ist 30 Jahre, das älteste von drei Kindern und Single. Wie alle Eltern wollen auch ihre nur das Beste für ihre Tochter und sind der Meinung, dass sie dringend einen Mann braucht. Natürlich möchten sie ihre Tochter gerne unterstützen und organisieren für sie ein Date über die muslimische Dating-App Minder. Amaya fügt sich, trifft sich mit Ismael, fühlt sich aber zu seinem Freund Daniel hingezogen.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und amüsant. Sie versteht es die lebendige Atmosphäre in Amyas Elternhaus zu vermitteln und ihre Dialoge machen einfach Spaß.
Die Charaktere wirken authentisch, jeder für sich wird detailliert und liebevoll beschrieben. Die Ereignisse sind für Außenstehende amüsant, für die Beteiligten zum Teil unangenehm bis peinlich, aber auf eine Art, die den Lesespaß enorm erhöht.
Die Unterschiede zwischen dem Leben in Deutschland und den kulturellen und traditionellen Unterschieden in Amayas Familie sind gut herausgearbeitet. Dabei gibt es keine Klischees und keine Schubladen, sondern einfach andere Lebensvorstellungen.
Bei allen Unterschieden, die es zwischen den Generationen und verschiedenen Kulturen gibt, hat mir der Zusammenhalt innerhalb der Familie unglaublich gut gefallen. Dazu hat sicherlich auch die aufgeschlossene Art von Amayas Eltern beigetragen.
Es ist eine schöne Liebesgeschichte, die auf charmante Art und Weise auf die Probleme zwischen einzelnen Kulturen hinweist.
Sehr gelungen fand ich die Kapitelüberschriften, die aus einer Weisheit bestehen, über die es sich lohnt nachzudenken.
Ich habe das Debüt von Abla Alaoui ausgesprochen gerne gelesen, mich gut unterhalten gefühlt und bin gespannt, was von der Autorin als nächstes kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ie Autorin hat mit diesem Erstlingswerk ins Schwarze getroffen. Sie schreibt authentisch und symphatisch witizg. Die Hauptfigur Amaya ist 30 Jahre alt Muslimin und Single.
Ihre Familie möchte, daß sie einen Musimen heiratet und drängt ihr die Datimg App Minder auf. Über die …
Mehr
ie Autorin hat mit diesem Erstlingswerk ins Schwarze getroffen. Sie schreibt authentisch und symphatisch witizg. Die Hauptfigur Amaya ist 30 Jahre alt Muslimin und Single.
Ihre Familie möchte, daß sie einen Musimen heiratet und drängt ihr die Datimg App Minder auf. Über die lernt sie lsmael kennen, aber es funkt nicht so wirklich.
Um ihrer Familie zu gefallen, lässt sie sich auf einige Dates mit ihm ein , obwohl sie sich längst in Ismaels Kumpel Daniel verliebt hat. Das Chaos scheint vorprogrammiert.
Liebenswert erschien mir die Familie von Amaya, welche sich solche Hoffnungen macht, daß Amaya ihren Traumprinzen findet.....aber das Versteckspiel wird immer größer. da sie eigentlich einen Nicht Mulimen liebt.
Eine liebenswerte witzige Komödie, in der man viel über die muslimische Kultur erfährt und das einfache Leben einer symphatischen Familie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Amayas Leben zwischen den Kutluren
Zum Inhalt:
Die 30-jährige Schauspielerin marokkanischer Abstammung Amaya ist zum Leidwesen Ihrer Eltern noch Single. Während ihre jüngere Schwester Meryem kurz vor der Hochzeit steht und ihr Bruder Mounir sich verloben will, ist bei ihrem …
Mehr
Amayas Leben zwischen den Kutluren
Zum Inhalt:
Die 30-jährige Schauspielerin marokkanischer Abstammung Amaya ist zum Leidwesen Ihrer Eltern noch Single. Während ihre jüngere Schwester Meryem kurz vor der Hochzeit steht und ihr Bruder Mounir sich verloben will, ist bei ihrem ältesten Kind noch kein Heiratskandidat in Aussicht. Zum Glück gibt es die muslimische Dating-App Minder, auf die kurzerhand Amaya von ihrer Schwester Meryem und ihrer Mutter angemeldet wird. Amaya wird auch fündig und trifft sich mit Ismael. Während Amayas Familie glaubt, dass Amaya in Ismael den richtigen gefunden hat, ist sie in Wirklichkeit mit Daniel, Ismaels besten Freund zusammen. Amaya gelingt fortan ihr Leben nur noch mit vielen Lügen aufrecht zu halten.
Meine Meinung:
Tolles Cover, toller Klapptext und so hatte ich natürlich bestimmte Erwartungen.
Die Autorin versucht in dieser Geschichte aufzuzeigen, wie schwer es ist, zwischen den Kulturen aufzuwachsen, seine Religion und Gebräuche treu zu bleiben, aber gleichzeitig sich mit den westlichen Gepflogenheiten wohl zu fühlen. Für Amaya ist es schwierig und durch ihre Liebe zu Daniel wird es noch schwieriger, das kann ich sogar nachvollziehen, aber trotzdem konnte ich all ihre Lügen nicht verstehen. Oftmals dachte ich, Mensch Mädchen hab endlich den Mumm und steh zu Daniel oder beende die Beziehung. Ihre Eltern fand ich offener als Amaya sie selbst betrachtet hat und alle Eltern, gleich welcher Kultur, wollen nur das Beste für ihr Kind. Dass Daniel sich ab einem gewissen Punkt von Amaya verarscht vorkam, konnte ich sehr gut mitfühlen. Leider war mir vom Schreibstil her, der zwar flüssig war, das Ganze zu langatmig und mit den Rückblicken in Amayas Kindheit zu ausschweifend, was der Geschichte nicht unbedingt zugutekam. Der Klapptext verspricht eine zauberhafte Liebesgeschichte mit sprühendem Humor und feinfühligen Zeitgeist.
Eine zauberhafte Liebesgeschichte? Ja, die konnte ich in diesem Buch finden, aber nur, weil Daniel und seine Eltern so offen sind. Den sprühenden Humor und den feinfühligen Zeitgeist habe ich aber vermisst. Die kulturellen Unterschiede sind gut ausgearbeitet und manchmal auch fast schon klischeehaft.
Fazit:
Hat meine Erwartungen aufgrund des Klapptextes nicht erfüllt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gefangen zwischen Tradition und Liebe
Im Ullstein Verlag erscheint der Roman "Bissle Spätzle, Habibi?" von Abla Alaoui.
Amaya ist dreißigjährige Singlefrau, Schauspielerin und wuchs als Tochter von marokkanischen Eltern in Deutschland auf. Die Familie ist integriert …
Mehr
Gefangen zwischen Tradition und Liebe
Im Ullstein Verlag erscheint der Roman "Bissle Spätzle, Habibi?" von Abla Alaoui.
Amaya ist dreißigjährige Singlefrau, Schauspielerin und wuchs als Tochter von marokkanischen Eltern in Deutschland auf. Die Familie ist integriert und lebt nach den üblichen Traditionen und muslimischen Werten. Das macht es Amaya schwer, weil sie ihre persönliche Freiheit ausleben möchte, gleichzeitig aber bei ihrer Familie nicht in Ungnade fallen will. Denn in ihrem Alter erwarten ihre Eltern von ihr, dass sie heiratet. Sie meldet sich bei der muslimischen Dating App Minder an, wo sie Ismael kennenlernt. Aber ihre Wahl fällt nicht auf Ismael, wie sie ihren Eltern erzählt, sie verliebt sich in dessen schwäbischen Freund Daniel. Und das ist auch für Amaya ein Kulturschock, es beginnt eine chaotische Zeit ...
Abla Alaoui hat marokkanische Wurzeln und bringt ihr Wissen bei den Schilderungen der Familie Baysan authentisch ein. Ihr Debüt handelt von einer Liebesgeschichte, die sich zwischen zwei Kulturen entwickelt und zeigt, welche speziellen Hürden sich daraus ergeben.
Durch den authentischen, humorvollen und leichten Erzählstil kann man der Geschichte gut folgen und bekommt hautnah mit, was in Amayas Leben abläuft. Viele Dinge sind von den Erwartungen ihrer Eltern geprägt, ihnen ist schon allein die Arbeit als Schauspielerin ein Dorn im Auge. Aber Amaya setzt sich durch, auch wenn es den Bruch mit ihren Eltern bedeuten könnte. Die Szenen mit Amayas bester Freundin Klara, mit ihren Geschwistern und mit Daniel zeigen, dass Amaya versucht, mit allen gut auszukommen und dennoch ihren eigenen Weg zu gehen. Allerdings muss ihr Doppelleben und ihre Lügen auch mächtig an ihrem Gewissen rühren. Das konnte ich nicht nachfühlen, denn es wurde nicht groß zur Sprache gebracht, was für mich den Hauptkritikpunkt ausmacht.
In Rückblenden erfährt man nähere Einzelheiten aus Amayas Kindheit und Jugend in Deutschland, erkennt die Probleme als fremdländisches Kind und erfährt welche muslimischen Werte die Eltern ihren Kindern mitgeben. Die Traditionen erfordern eine Ehe mit einem Moslem, das macht Amayas späteres Verhalten verständlich.
Ich habe die Geschichte interessiert gelesen, habe Amayas Zwiespalt geahnt, habe mitgelitten, als sich ihre Eltern von ihr abgewandt haben und musste lachen, als sie mit der schwäbischen Sprache und Kultur in Kontakt kam.
Amayas Erlebnisse als Schauspielerin finde ich ziemlich nebensächlich und mir fehlt leider insgesamt die glaubhafte Romantik in der Liebesbeziehung zwischen ihr und Daniel. Auch stört es mich, dass er weiß, dass sie nicht offen zu ihm steht, ihre Eltern seinetwegen belügt und scheint sich damit abgefunden zu haben.
Diese Kulturclash-Geschichte ist auf humorvolle und nachdenkliche Weise unterhaltsam und etwas für Zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn die Mutter online geht und einen Mann sucht…
Hier trifft die Genrebezeichnung zu 100% zu: Liebesroman. Abla Alaoui, die selbst marrokanische Wurzeln hat, schrieb dieses Debüt und legte ihr Herz hinein. ‚Bissle Spätzle, Habibi?‘ ist ein netter warmer Roman, der so …
Mehr
Wenn die Mutter online geht und einen Mann sucht…
Hier trifft die Genrebezeichnung zu 100% zu: Liebesroman. Abla Alaoui, die selbst marrokanische Wurzeln hat, schrieb dieses Debüt und legte ihr Herz hinein. ‚Bissle Spätzle, Habibi?‘ ist ein netter warmer Roman, der so manche Tücken der kulturellen Interaktion mit sich bringt.
Es geht um Amaya, deren Eltern ursprünglich aus Marokko kamen und sich nun Sorgen machen um das Töchterlein. Warum? Weil sie 30 ist und noch immer Single! Amaya hat damit natürlich überhaupt kein Problem und ist happy mit ihrem unabhängigen Leben! Was macht die tatkräftige übergriffige Mutter? Meldet Amaya bei einer muslimischen Dating-App an. Das Chaos verstärkt sich noch im dem Amaya dann einwilligt sich mit einem potenziellen Mann zu treffen: Ismael, aber der ist nicht der Mann ihrer Träume. Sondern der Schwabe Daniel.
Ihr merkt, man bekommt ordentlich was zu lachen, auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Ein Wohlfühl-Roman, der aber auch nicht ganz so einfach gestrickt ist und zeigt, dass was einfach scheint auch schwierig werden kann, wenn man Gefühle nicht verletzten will….
Mir haben die vielen tollen Charakteren in diesem netten Buch besonders gefallen. Rund gezeichnet und ich hatte immer für alle Verständnis, denn es werden auch einige kulturelle Brücken geschlagen!
Witzig sind die vielen arabischen und schwäbischen Textstellen, dass macht es aus meiner Sicht noch greifbarer und stört nicht, ganz im Gegenteil. Es macht das „zwisichen den Stühlen sitzen“ an der ein und anderen Stelle noch greibarer. Abla Alaoui hat ihren eigenen Erfahrungsschatz in dieses Buch geschrieben und das macht es auch so echt und glaubhaft. Es ist nett geschrieben, leichte Lektüre in der Tat, aber wirklich lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ist der Sonntag Nachmittag auch neblig und verregnet oder so drückend heiß, dass Du Dich nicht bewegen willst? Dann ist dieses Buch gerade die richtige Lektüre für Coach und Liegestuhl.
Auf sehr unterhaltsame Weise treffen hier Welten und Religionen, Moderne und Traditionen …
Mehr
Ist der Sonntag Nachmittag auch neblig und verregnet oder so drückend heiß, dass Du Dich nicht bewegen willst? Dann ist dieses Buch gerade die richtige Lektüre für Coach und Liegestuhl.
Auf sehr unterhaltsame Weise treffen hier Welten und Religionen, Moderne und Traditionen mitten in Deutschland aufeinander, von reichhaltiger Kulinarik ganz zu schweigen. Und sind die Wege auch verschlungen und kompliziert, darf man und frau sich doch auf ein happy end freuen. Wenn auch das Leben ein wenig weichgezeichnet und wohl selten so friktionsfrei abläuft, für die harte Wirklichkeit ist morgen wieder Zeit.
Das Buch ersetzt einen Kurzurlaub und Urlaub ist schließlich auch nicht so wie alle Tage.
Das Buch ist flüssig geschrieben und zeigt auf erfrischende Weise, wie bereicherd Diversität sein kann.
Mir hat die Lektüre sehr viel Spaß gemacht.
#BissleSpätzleHabibi #NetGalleyDE!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Amaya ist von ihrer Mutter genervt, die sie ständig verkuppeln will. In ihrer marokkanischen Familie gilt sie als Sonderling, da sie keinen Mann hat. Durch ihr Date Ismael lernt sie seinen besten Freund Daniel kennen und lieben. Doch ihre Eltern glauben, dass Ismael der zukünftige …
Mehr
Amaya ist von ihrer Mutter genervt, die sie ständig verkuppeln will. In ihrer marokkanischen Familie gilt sie als Sonderling, da sie keinen Mann hat. Durch ihr Date Ismael lernt sie seinen besten Freund Daniel kennen und lieben. Doch ihre Eltern glauben, dass Ismael der zukünftige Schwiegersohn sein wird.
Ich hatte mir eine humorvolle, unterhaltsame Verwechslungsgeschichte erhofft. Nun ja, einige Stellen waren wirklich humorvoll. Mir hat aber überhaupt nicht gefallen, dass die Autorin so ausschweifend die Kindheit und Jugend Amayas erzählt, was viel zu viel Platz eingenommen hat und mir zu langatmig war. Außerdem ist es sehr schwer zu verstehen, warum Amaya sich so krass windet, ihren Eltern von Daniel zu erzählen. Ich fand die Geschichte leider nicht so ganz glaubwürdig und wurde mit der Protagonistin überhaupt nicht warm. Irgendwie plätschert alles so vor sich hin und Amaya dreht sich ständig im Kreis und hält Daniel hin. Mich hat das Buch leider nicht so richtig berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bissle Spätzle Habibi beschreibt wunderbar, wie schwierig es manchmal sein kann, sich zu verlieben. Zum einen zeigt es die kulturellen Erwartungen in manchen Familien auf,zum anderen,wie schwierig es ist geplant - und auch mit Hilfe von Dating-Portalen - den richtigen Partner zu finden.
Die …
Mehr
Bissle Spätzle Habibi beschreibt wunderbar, wie schwierig es manchmal sein kann, sich zu verlieben. Zum einen zeigt es die kulturellen Erwartungen in manchen Familien auf,zum anderen,wie schwierig es ist geplant - und auch mit Hilfe von Dating-Portalen - den richtigen Partner zu finden.
Die Autorin packt diese Thematik in ein eher lockeres, stellenweise auch lustiges Buch uns zeigt auf, wie spontan und ungeplant der richtige Partner doch ins Leben treten kann. Gleichzeitig nimmt sie uns mit auf eine Reise in einige Bereiche der marokkanischen Alltagswelt, von Familienfeiern bis zu stereotypen Erwartungen die ihnen entgegen gebracht werden.
Sie zeigt aber auch auf, dass in einer Familie, unabhängig vom Hintergrund, Kompromisse nötig sind und Kinder nicht alle Erwartungen ihrer Eltern erfüllen können.
Der Schreibstil ist flüssig und die Rückblenden geben eine. Sehr guten Einblick, wie sich die ganze Situation entwickelt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei dem Titel ist mir sofort "Maria, ihm schmeckt´s nicht" in den Sinn gekommen.
Und ich habe auch hier ein lustiges, harmloses Buch über Essen, unterschiedliche kulturelle Einstellungen, gepaart mit Klischees und eine schöne Love-Story erwartet.
Oder wie es das Buch …
Mehr
Bei dem Titel ist mir sofort "Maria, ihm schmeckt´s nicht" in den Sinn gekommen.
Und ich habe auch hier ein lustiges, harmloses Buch über Essen, unterschiedliche kulturelle Einstellungen, gepaart mit Klischees und eine schöne Love-Story erwartet.
Oder wie es das Buch sagt: "Hast du Lust auf eine zauberhafte Liebesgeschichte mit sprühendem Humor und feinfühligem Zeitgeist?"
Hm. Das trifft für mich das Buch nicht.
Für mich war es mehr ein Einblick in die Zerrissenheit von Kindern und jungen Menschen, die den Erwartungen von Eltern und familiärem Umfeld gerecht werden wollen, aber dennoch für sich einen anderen, modifizierten Lebensentwurf haben.
Amaya ist ein junge Frau, die es allen recht machen will. Als Muslimin in einen Atheisten verliebt, noch dazu einen Schwaben und ständig der Druck der Eltern, doch einen passenden Schwiegersohn zu präsentieren. Schließlich ist inzwischen sogar schon die jüngere Schwester verheiratet! Und im Laufe des Buches reitet sie sich immer weiter in eine Lügengeschichte, die nicht gut gehen kann...
Ab und an gab es witzige Stellen, aber im Grunde fand ich den Grundklang des Buches eher ernst.
Ausführlich wurde auch die Kindheit Amayas beschrieben, die auch von Ausgrenzung geprägt war.
Bei der Love-Story fand ich die Geduld und das Verständnis ihres Freundes irgendwann unglaubwürdig - aber gut, es soll ja ein Liebes-Roman sein.
Gut hat mir gefallen, dass ich mich schon in Amaya hineinversetzten konnte. Auch wenn klar war, dass ihre Aktionen keine gute Ideen waren, so habe ich schon nachvollziehen können, warum sie so handelt. Es war für mich nicht komplett realitätsfern, ich kann aber überhaupt nicht beurteilen, wie es sich tatsächlich anfühlt, mit so vielen Erwartungen aufwachsen und leben zu müssen.
Ach ja - was mir an dem Buch auch gut gefallen hat: dass es noch einen Charakter gab, der sich ebenfalls verleugnet hat, um elterlichen Erwartungen gerecht zu werden - aus ganz anderen Gründen. Das hat die Thematik geöffnet und nicht reduziert auf Zuwanderungsgeschichte.
Insgesamt fand ich die Charaktere schön ausformuliert, besonders gut haben mir Amayas Geschwister und ihre beste Freundin gefallen.
Ein Fazit fällt mir relativ schwer, weil ich mit ganz anderen Erwartungen an das Buch herangegangen bin. 3,5 Sterne, gerundet auf 4.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
