Benjamin Cors
Hörbuch-Download MP3
Aschesommer / Gruppe 4 ermittelt Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 630 Min.
Sprecher: Siebeck, Oliver
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Das Sterben hat erst begonnen Jakob Krogh und Mila Weiss stehen mit ihrer Sonderermittlungsgruppe 4 schon ein halbes Jahr nach ihrem traumatischen Fall der Krähenmorde wieder vor einem Rätsel: Sie erhalten eine kryptische Nachricht, versehen mit einer unheilvollen Botschaft: Das erste Sterben hat begonnen. Was Teile des Teams zunächst für einen schlechten Scherz halten, erweist sich als sehr ernstzunehmende Spur. In der brütenden Sommerhitze – die seit einiger Zeit über der Stadt liegt – stößt die Gruppe 4 auf einem verlassenen Bauernhof auf zwei Leichen, die – eng umschlungen â€...
Das Sterben hat erst begonnen Jakob Krogh und Mila Weiss stehen mit ihrer Sonderermittlungsgruppe 4 schon ein halbes Jahr nach ihrem traumatischen Fall der Krähenmorde wieder vor einem Rätsel: Sie erhalten eine kryptische Nachricht, versehen mit einer unheilvollen Botschaft: Das erste Sterben hat begonnen. Was Teile des Teams zunächst für einen schlechten Scherz halten, erweist sich als sehr ernstzunehmende Spur. In der brütenden Sommerhitze – die seit einiger Zeit über der Stadt liegt – stößt die Gruppe 4 auf einem verlassenen Bauernhof auf zwei Leichen, die – eng umschlungen – in einer Kühlkammer liegen. Noch bevor die Toten identifiziert werden können, ist Jakob und Mila klar: Sie haben es mit einem äußerst gerissenen und gut vorbereiteten Killer zu tun, der ihnen weit voraus ist. Der zweite Teil von Benjamin Cors´ neuer düsterer Thriller-Reihe, packend gelesen von Oliver Siebeck.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ARD Tagesschau, die ARD Tagesthemen und den Weltspiegel berichtet. Heute arbeitet er für den SWR. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht. Seine Krimireihe um den charismatischen Personenschützer Nicolas Guerlain hat eine große Fangemeinde, seine Bücher landen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Oliver Siebeck, 1961 in Wanne-Eickel geboren, ist dank seiner wandelbaren Stimme in verschiedenen Genres etabliert. Im Bereich Spannung liest er namhafte Autoren wie Nele Neuhaus, T.C. Boyle oder Ian Flemming. Aber auch Sachhörbücher wie Stefan Austs »Der Baader Meinhof Komplex« oder Ursula le Guins Fantasyklassiker »Die Erdsee-Saga« gehören zu seinem Repertoire. Als Synchronsprecher leiht er unter anderem dem Bösewicht Paul Young in »Desperate Housewives« und Dr. Melnick in der Serie »Two and a Half Men« seine Stimme.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844941425
- Artikelnr.: 72076201
Eine gruselige und äußerst spannende Angelegenheit. Kultura-Extra 20250811
Erdgeschichte und Krimi
Mit "Aschesommer" liegt der zweite Band rund um das Ermittler*innenteam der Gruppe 4 vor. Diesmal geht es um eine Morderie, bei der alle Spuren auf einen Mann hinweisen, der aber seit 8 Jahren in einer psychiatrischen Klinik sitzt. Er hat keinen Kontakt nach …
Mehr
Erdgeschichte und Krimi
Mit "Aschesommer" liegt der zweite Band rund um das Ermittler*innenteam der Gruppe 4 vor. Diesmal geht es um eine Morderie, bei der alle Spuren auf einen Mann hinweisen, der aber seit 8 Jahren in einer psychiatrischen Klinik sitzt. Er hat keinen Kontakt nach außen, weiß aber über die Mordserie außerordentlich gut Bescheid. Für die Ermittler*innen beginnt ein Kampf gegen die Zeit und es gilt den oder die Täter*innen noch rechtzeitig zu stoppen. Die Geschichte kombiniert die Fallebene mit den privaten Schwierigkeiten der Ermittler*innen und weist auch immer mal wieder auf die Geschehnisse des ersten Bandes hin, so dass es lohnenswert ist, diesen zuerst zu lesen. Die Erzählweise ist spannend und stellenweise auch brutal und der Sprecher des Hörbuches Oliver Siebeck kann die Stimmung gut umsetzen. Ich bin jetzt schon auf einen möglichen dritten Band gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hitziger Sommerthriller
Die Buchreihe um Jakob und Mila und die Gruppe 4 mit ihren sehr unterschiedlich Charakteren, war mir vor diesem Thriller komplett unbekannt, doch der Autor Benjamin Cors war so vorherschauend und hat den Aufbau so geschrieben, dass es nicht nötig ist eine Reihenfolge …
Mehr
Hitziger Sommerthriller
Die Buchreihe um Jakob und Mila und die Gruppe 4 mit ihren sehr unterschiedlich Charakteren, war mir vor diesem Thriller komplett unbekannt, doch der Autor Benjamin Cors war so vorherschauend und hat den Aufbau so geschrieben, dass es nicht nötig ist eine Reihenfolge einzuhalten. Die Hauptprotagonisten werden in ihren Eigenschaften und Hintergrundinfos ausreichend dargelegt, wodurch ich keinerlei Probleme hatte, der Handlung zu folgen oder das Gefühl zu haben, etwas verpasst zu haben. Im Prolog geht es zwar um einen älteren Fall von Mila, der noch nicht abgeschlossen ist, jedoch bricht das der fesselnden Hauptstory nicht das Genick. Die Geschichte wird aus einigen Blickwinkeln erzählt, abgesehen von Jakob und Mila, kann man auch miträtseln, ob eine Sicht die/der Täter ist und führt zu immer neuen Puzzelteilen, die sich langsam zu einem großen Ganzen fügen. Da die Ermordung der Opfer in einigen Kapiteln aus deren Perspektive geschrieben wurde, könnte es für einige LeserInnen mit schwächeren Gemüt vielleicht zu grausam sein. Die Erzählgeschwinigkeit ist zudem schon recht hoch, was wohl zu der beinahe anhaltenden Spannung beiträgt, aber ein wenig Authentizität in Sachen Ermittlungsarbeit einbüßen lässt. Dies gleicht sich mit den sympathisch Mitgliedern der Gruppe 4 aus, die sich in ihrer Zusammenarbeit weiterentwickeln. Ich war von Anfang an gefesselt und habe den ersten Teil nun auch auf meiner Bücherwunschliste stehen!
Eines steht außerdem fest, Sonnenblumen werde ich nun mit anderen Augen wahrnehmen und gerade das bereits verblühte Exemplar ist eine perfekte Wahl für das Cover gewesen, in der man wirklich eine gewisse Schönheit erkennen kann.
Die Stimme des Sprechers Oliver Siebeck war sehr angenehm, hat immer zu den aktuellen Gemütszuständen im Buch gepasst und war mir vom Klang sympathisch.
Fazit: Ein perfekter Thriller für die heißen Sommertage, die dann die Hitze im Buch mit der Realität verschwimmen lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein hochintelligenter Psychopath, der in einer geschlossenen Anstalt sitzt, und dennoch höchstwahrscheinlich eine Serie von Morden raffiniert orchestriert! Was für eine grandiose Voraussetzung für einen Thriller. Die Kommissare Jakob Krogh und Mila Weiss halten den Fall lange Zeit …
Mehr
Ein hochintelligenter Psychopath, der in einer geschlossenen Anstalt sitzt, und dennoch höchstwahrscheinlich eine Serie von Morden raffiniert orchestriert! Was für eine grandiose Voraussetzung für einen Thriller. Die Kommissare Jakob Krogh und Mila Weiss halten den Fall lange Zeit für unlösbar. Besonders frustrierend ist, dass sie durch kryptische Voraussagen zwar ungefähr wissen, was geschehen wird, aber nur im Dunkeln stochern können, wer das nächste Opfer sein wird.
Benjamin Cors erfüllt mal wieder alle Erwartungen, die man an sein neuestes Buch stellt. Hoch komplizierte Tathergänge in Verbindung mit menschlichen Abgründen sorgen dauerhaft für ein hohes Spannungslevel.
Die Hörbuchversion liest Oliver Siebeck perfekt ein. Mit seiner markanten Stimme gibt er diese Spannung gekonnt wieder.
Absolute Empfehlung von mir!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Gruppe 4 ermittelt“ wieder und zwar in ihrem zweiten Fall „Aschesommer“ von Benjamin Cors.
Das Ermittler Duo Jakob Krogh und Mila Weiss werden zu ihrem neusten Fall gerufen. In der Sommerhitze landen sie, nach einer merkwürdigen Todesanzeige mit Koordinaten, zu einem …
Mehr
„Gruppe 4 ermittelt“ wieder und zwar in ihrem zweiten Fall „Aschesommer“ von Benjamin Cors.
Das Ermittler Duo Jakob Krogh und Mila Weiss werden zu ihrem neusten Fall gerufen. In der Sommerhitze landen sie, nach einer merkwürdigen Todesanzeige mit Koordinaten, zu einem verlassenden Bauernhof. Dort finden sie auch direkt 2 Leichen in einem Kühlhaus unter der Erde. Doch der Täter scheint erst mit den Töten begonnen zu haben, denn er hinterlässt in Asche geschrieben: „Das erste Sterben hat begonnen“. Die ersten Ermittlungen von Gruppe 4 belasten einen ehemaligen Paläontologen schwer, aber er kann unmöglich der Täter sein, denn er sitzt seit einigen Jahren in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt.
Nach und nach kommen dann immer mehr Hinweise zum Vorschein, dass es der Paläontologe gewesen sein müsste, doch wie hat er die Morde verübt? Er musste Hilfe gabt haben, aber wie konnte er nach Außen Kontakt aufbauen und auch noch jemanden überzeugen ihm zu helfen?
Der Autor hat ein tolle Handlung konstruiert, die spannend und auch interessant ist. Dabei wird auch die Psyche des Täter auseinander genommen, was letztendlich hilft den Fall abzuschließen. Es ist definitiv kein klassischer Krimi, sondern ein Thriller. Wir sind immer wieder mit kurzen Einblicken und Kapiteln bei den Opfern und erleben ihre letzten Stunden zusammen mit ihnen. Aber genau diese fesselnden Szenen und der sehr atmosphärische Schreibstil machen diesen Thriller zu etwas besonderen.
Das Ermittler Team hat ordentlich an dem Fall zu knabbern, aber kann mit guter Arbeit punkten. Gerade Mila und auch Jakob haben ihre eigene persönliche Geschichte, die auch noch einmal deutlicher wird und auch auf den Inhalt des nächsten Bandes hinweist. Für mich war es das erste Buch von dem Autor, aber ich werde den ersten Band „Krähentage“ auf jeden Fall auch lesen, um mehr von den Charakteren lesen zu können.
Das Buch hat 432 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 11 Stunden und 11 Minuten. Der Sprecher Oliver Siebeck hat mir richtig gut gefallen. Das Sprechtempo war super und auch die Betonungen waren klasse. Er hat der Story noch einmal viel mehr Emotionalität gegeben und das Buch dadurch spannender werden lassen. Man konnte dadurch richtig tief in die Handlung abtauchen und sich ganz vereinnahmen lassen.
Insgesamt ist „Aschesommer“ ein gut geschriebener Thriller, der mich erstaunt hat. Denn die vielen Wendungen und der gut inszenierte Plot waren neben den tollen Charakteren ein richtiger Lese- Hörgenuss. Daher bekommt „Aschesommer“ auf jeden Fall eine Empfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absolut fesselnder Thriller mit einem smarten Ermittlerteam!
Jakob Krogh und Mila Weiss leiten die Sonderermittlungsgruppe 4, ein erfolgreiches Team, das sein Können bereits unter Beweis gestellt hat. Als sie mit einer seltsamen Nachricht konfrontiert werden, ahnen sie noch nicht, was ihnen …
Mehr
Absolut fesselnder Thriller mit einem smarten Ermittlerteam!
Jakob Krogh und Mila Weiss leiten die Sonderermittlungsgruppe 4, ein erfolgreiches Team, das sein Können bereits unter Beweis gestellt hat. Als sie mit einer seltsamen Nachricht konfrontiert werden, ahnen sie noch nicht, was ihnen bevorsteht. Und wie aus einem gruseligen Doppel-Leichenfund ein Wettlauf mit der Zeit wird.
Es war für mich der erste Fall für Jakob und Mila, der mich ohne Vorkenntnisse sofort in den Bann gezogen hat. Benjamin Cors versteht es einfach fantastisch, mit rätselhaften Geschehnissen Gänsehaut und Unbehagen zu erzeugen. Kryptische Meldungen wechseln sich mit unheimlichen Leichenfunden ab, man fühlt sich ein ganz kleines bisschen an einen berühmten Psychopathen erinnert, der an unsichtbaren Fäden zieht, aber der Autor überzeugt auf seine eigene perfekte Weise einfach mit grandiosen Einfällen und völlig unvorhersehbarer Action. Dabei ist das Ermittlerteam ein absolutes Highlight, denn die Protagonisten sind starke Persönlichkeiten, einerseits abgefahren, aber auch bodenständig, und in der Gemeinschaft tatsächlich unschlagbar, auch wenn der ein oder andere selbst ein Geheimnis hütet.
Der Thriller ist unglaublich spannend, voller unvorhersehbarer Wendungen und über weite Strecken wirklich atemberaubend. Oliver Siebeck liest das Hörbuch so eindringlich und mit angenehmer Stimme, dass man keine Pause einlegen will! Unbedingt lesen/hören!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein spannendes Hörvergnügen!
Der zweite Teil der Reihe rund um die Ermittler Krogh und Weiss und ihre Sonderermittlungsgruppe 4, steht seinem Vorgänger sowohl inhaltlich, wie auch qualitativ, in nichts nach.
Gelesen von dem wunderbaren Oliver Siebeck, hat mich der …
Mehr
Was für ein spannendes Hörvergnügen!
Der zweite Teil der Reihe rund um die Ermittler Krogh und Weiss und ihre Sonderermittlungsgruppe 4, steht seinem Vorgänger sowohl inhaltlich, wie auch qualitativ, in nichts nach.
Gelesen von dem wunderbaren Oliver Siebeck, hat mich der Autor schon ab der ersten Minute mitgenommen in diese spannende, gut aufgebaute und toll erzählte Story.
Die Gruppe 4, allen voran Jacob Krogh und Mila Weiss, selbst privat belastet von den Ereignissen der Vergangenheit, müssen eine äußerst brutalen Serienmörder fassen.
Mit ihren Kollegen, alle sehr unterschiedlich und interessant skizziert, jeder auf seine Art wertvoll für Team, aber auch jeweils sehr speziell in der Ermittlungsarbeit, müssen sie diesem Menschen auf die Spur kommen, der ihnen stets ein paar Schritte voraus zu sein scheint. Neben der Brutalität, der Hitze des Sommers und der schier unmöglich scheinenden Aufklärung des Falles, kämpfen Krogh und Weiss mit ihren eigenen Problemen, die in den Fall hineinzureichen scheinen.
Benjamin Cors schreibt fantastisch, immer spannend, immer gut durchdacht und springt mit der Story hier und da hin und schenkt uns Thrillerfans eine tolle Fortsetzung. Oliver Siebeck liest dieses Buch ganz wunderbar und lässt uns eintauchen in diese richtig gute Geschichte. Eine glasklare Empfehlung, ob man es liest oder hört, es ist ein wahres Thrillervergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Außergewöhnlich spannender Thriller
Im Zentrum dieses außergewöhnlich spannenden Thrillers stehen wieder Mila Weiss und Jakob Krogh mit ihrer „Gruppe 4“, die schon in „Krähenmorde“ ihr Können unter Beweis gestellt haben. Nun werden sie …
Mehr
Außergewöhnlich spannender Thriller
Im Zentrum dieses außergewöhnlich spannenden Thrillers stehen wieder Mila Weiss und Jakob Krogh mit ihrer „Gruppe 4“, die schon in „Krähenmorde“ ihr Können unter Beweis gestellt haben. Nun werden sie erneut zu einem mysteriösen Fall gerufen, der mit einer kryptischen Nachricht beginnt: „Das erste Sterben hat begonnen.“ Das verursacht die erste Gänsehaut. Der Fund von zwei Leichen in einer Kühlkammer auf einem verlassenen Bauernhof schockt nicht nur die Ermittler. In der drückenden Sommerhitze entwickelt sich ein Wettlauf gegen die Zeit, in dem Jakob und Mila an ihre Grenzen stoßen.
Ich mag die Gruppe 4 und ihre Art zu ermitteln sehr. Die Figuren entwickeln sich weiter und ich habe das Gefühl, sie schon lange zu kennen. Konflikte während der Ermittlungen lockern das Ganze etwas auf. Jakob und Mila sind das perfekte Team, auch wenn beide weiterhin mit ihrer Vergangenheit kämpfen.
Die Atmosphäre ist beklemmend, Benjamin Corrs beschreibt die einzelnen Szenarien so gut, dass ich die Hitze förmlich spüren kann und gleichzeitig unter einer Gänsehaut erschauere. Denn auch die Verdächtigen werden so intensiv beschrieben, dass es mich mehr als einmal gruselt.
Der Spannungsbogen ist konstant straff gespannt, es fiel mir schwer, das Buch nicht in einem Rutsch zu lesen. Dazu kommt ein präziser und klarer Schreibstil, der für mich diesen Thriller nicht nur spannend, sondern außergewöhnlich macht.
Mich hat die exzellent konstruierte Handlung in Verbindung mit intelligenter Ermittlungsarbeit und einem überraschenden Ende überzeugt und begeistert! Und wenn ich mir das Cover nach der Lektüre noch einmal anschaue: Es ist perfekt!
Weniger
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt die Ermittler der Gruppe 4 zu einem Bauernhof, auf dem in einem Kellergewölbe zwei tiefgefrorene Leichen aufgefunden werden. Die dazugehörige Botschaft lautet: Das Sterben hat begonnen, geschrieben mit Asche. Es ist ein …
Mehr
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt die Ermittler der Gruppe 4 zu einem Bauernhof, auf dem in einem Kellergewölbe zwei tiefgefrorene Leichen aufgefunden werden. Die dazugehörige Botschaft lautet: Das Sterben hat begonnen, geschrieben mit Asche. Es ist ein heißer Sommer, Jakob, Mila und ihr Team geben ihr Bestes, aber das ist nicht genug. Der einzige Verdächtige führt sie an der Nase herum und scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein.
»Ich bin nicht zur Gruppe 4 gekommen, um vor verschlossenen Türen zu stehen. Ich will rechtzeitig auf der anderen Seite sein und Dinge verhindern, von denen wir auf dieser Seite der Tür nicht mal wissen, dass es sie gibt.« (Seite 99)
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Fall für die Gruppe 4, angeführt von Mila Weiss und Jakob Krogh. Der erste Band hat mich letztes Jahr wahnsinnig gut unterhalten, sodass ich ungeduldig auf die Fortsetzung gewartet habe, die - soviel kann ich jetzt schon verraten - meine Erwartungen weit übertroffen hat. Man muss den Reihenauftakt nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, allerdings würde ich dazu aus zwei Gründen raten: Die Gruppe 4 setzt sich aus den unterschiedlichsten Personen zusammen, die zueinander finden müssen, gleiches gilt für die Ermittlungsleitung. Die einzelnen Personen sind so verschieden wie faszinierend, deren kleine und große Geheimnisse ebenso, hier lohnt es sich, von Beginn an dabei zu sein. Der zweite wichtige, wenn auch einfache Grund ist der, dass der vorherige Fall einfach phänomenal war und das Herz eines jeden Thriller-Fans höher schlagen lassen dürfte.
Nun ging es also weiter und erneut hat Benjamin Cors sich eine Mordserie einfallen lassen, die mich entsetzt und erschüttert, aber auch vom Thema her total überrascht hat, was gar nicht so einfach ist bei der Menge an Büchern, die ich in diesem Genre lese. Der Fall war sehr komplex, der Weg zur Lösung steinig und voller Wendungen, was dazu führte, dass es mir nicht möglich war, zu erraten, wer schuld an allem ist, obwohl der Autor mit verdächtigen Personen sehr großzügig war. Die Spannung konnte im letzten Drittel sogar noch ein bisschen gesteigert werden, einige Enthüllungen waren so unglaublich wie genial, dies erfreute mein dunkles Herz. Die Auflösung beantwortete alle Fragen, was folgte habe ich nicht kommen sehen und bin nun gespannt, wie es weitergeht. Das war mörderisch gut!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Grausame Morde und ein tolles Ermittlerteam, Spannung pur
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt Mila Weiss und Jacob Krogh, das Leiterduo der Sonderermittlungsgruppe 4, mitten im Hochsommer zu zwei erfrorenen Leichen. Doch nicht nur das, denn eine am Tatort hinterlassene …
Mehr
Grausame Morde und ein tolles Ermittlerteam, Spannung pur
Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt Mila Weiss und Jacob Krogh, das Leiterduo der Sonderermittlungsgruppe 4, mitten im Hochsommer zu zwei erfrorenen Leichen. Doch nicht nur das, denn eine am Tatort hinterlassene Botschaft lässt erahnen, dass dies nur die Spitze des Eisberges ist. Und tatsächlich gibt es kurze Zeit später schon die nächsten Toten. Alle Spuren führen zu genau einem Verdächtigen, doch der sitzt seit mehr als 8 Jahren in der geschlossenen Psychiatrie. Das Ermittlerteam arbeitet unermüdlich. Wird es ihnen gelingen, das Sterben zu stoppen?
Aschesommer ist bereits der zweite Teil der Reihe des Autors um die Sonderermittlungsgruppe, deren Leiter selbst so einiges mit sich herumschleppen. Schon der erste Teil, Krähentage, hat mir sehr gut gefallen. Und obwohl es fast ein Jahr her ist, dass ich diesen gelesen hatte, dauerte es nicht lange, bis ich mich an die Eigenheiten der Mitglieder des Ermittlerteams erinnerte und auch daran, dass ich sie allesamt trotzdem mochte. Dafür sorgten kurze Erinnerungsanstöße des Autors, die aber nicht so ausführlich waren, dass Jemandem, der erst mit Aschesommer in die Reihe einsteigt, zu viel vorweggenommen würde.
Auch diesen Thriller habe ich, dank des flüssigen und bildhaften Schreibstils des Autors, wieder innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Wären nicht immer wieder private Verpflichtungen gewesen, wegen denen ich Lesepausen einlegen musste, hätte ich ihn auch an einem Tag weg geschnurpst. Mehrere in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven verfasste Handlungsstränge sorgten auch diesmal wieder dafür, dass ich keine Längen empfand. Selbst als es lange Zeit so aussah, dass ich als Leserin einen Informationsvorsprung vor den Ermittlern habe und es nur darum geht, dass sie endlich aufholen, den Täter schnappen und das WIE auflösen, klebte ich an der Handlung.
Gelegentlich sorgten die Eigenheiten von Teammitgliedern für kurze humorvolle Auflockerungen. Auch während den realistisch wirkenden und trotzdem immer interessanten Ermittlungen zu den wirklich bestialischen Morden, gab es genügend Stoff, der den Spannungsbogen aufrechterhielt und mich mitfiebern ließ. Für einen nochmaligen Hochspannungsschub sorgte dann auch noch eine Wendung mit der ich so überhaupt nicht gerechnet hatte. Am Ende war der Fall dann zwar lückenlos aufgeklärt, aber die Berge der Lasten, die die Ermittlungsleiter mit sich herumschleppen, sind noch lange nicht überwunden.
Von daher bin ich mir, obwohl es momentan noch keine Ankündigung dafür gibt, ziemlich sicher, dass es noch mindestens eine weitere Fortsetzung geben wird (von mir aus gern auch noch mehr). Diese erwarte ich jetzt schon sehnsüchtig und ich hoffe, dass Autor und Verlag sich dafür nicht zu lange Zeit lassen. Mir hat Aschesommer sogar noch besser gefallen als Krähentage. Daher spreche ich sehr gern eine Leseempfehlung für Thrillerfans aus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit Aschesommer legt Benjamin Cors den zweiten Fall für die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor – und knüpft dabei atmosphärisch und psychologisch intensiv an seinen Vorgängerroman über die „Krähenmorde“ an. Schon nach wenigen …
Mehr
Mit Aschesommer legt Benjamin Cors den zweiten Fall für die Sonderermittlungsgruppe 4 um Jakob Krogh und Mila Weiss vor – und knüpft dabei atmosphärisch und psychologisch intensiv an seinen Vorgängerroman über die „Krähenmorde“ an. Schon nach wenigen Seiten ist klar: Auch dieser Fall wird nichts für schwache Nerven. Cors gelingt es meisterhaft, die Spannung langsam, aber unaufhaltsam zu steigern. "Aschesommer" ist ein intensiver, klug konstruierter Thriller, der weit über das klassische Whodunit hinausgeht. Benjamin Cors verwebt psychologischen Tiefgang mit einer bedrückenden Atmosphäre und liefert einen Roman, der nicht nur spannend ist, sondern auch nachdenklich macht. Wer tiefgründige Ermittlerfiguren und raffiniert aufgebaute Spannung schätzt, wird hier bestens bedient. Ein starker Nachfolger und ein absoluter Lesetipp.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote