Heike Abidi
Hörbuch-Download MP3
Arthurs wildes Hundeleben (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 168 Min.
Sprecher: Posim, Maik / Illustrator: Grießhammer, Linda
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Deshalb ist er überglücklich, als er eine Woche lang auf Lucky aufpassen darf, den Hund von Bekannten. Eines Morgens passiert etwas Unfassbares: Arthur wacht in Luckys Hundekörper auf und Lucky in Arthurs Jungenkörper! Nun weiß der eine nicht, wie er plötzlich auf vier Pfoten laufen soll und der andere nicht, was man in einer Schule - und überhaupt als Mensch – so macht. Sie müssen diesen Tausch unbedingt wieder rückgängig machen! Aber wie?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: JackyGo Audio Productions
- Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. April 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783690560047
- Artikelnr.: 73876864
Turbulentes, witziges und lehrreiches Abenteuer: Rollentausch mal anders. Liebenswerte Charaktere und zauberhafte sw Illustrationen.
Inhalt:
Wie jedes Kind wünscht sich Arthur ein Haustier.
Mit seinen zehneinhalb Jahren fühlt er sich der Aufgabe mehr als gewachsen. Doch seine …
Mehr
Turbulentes, witziges und lehrreiches Abenteuer: Rollentausch mal anders. Liebenswerte Charaktere und zauberhafte sw Illustrationen.
Inhalt:
Wie jedes Kind wünscht sich Arthur ein Haustier.
Mit seinen zehneinhalb Jahren fühlt er sich der Aufgabe mehr als gewachsen. Doch seine Eltern bleiben standhaft.
Was für ein großes Glück, dass er für eine Woche auf Lucky aufpassen darf.
Der Hund wirbelt allerdings Arthurs Leben gehörig durcheinander. Denn plötzlich erwacht Arthur im Körper des Hundes und der Hund in Arthurs menschlichem Körper.
Ganz schön kompliziert und all das ist erst der Anfang!
Wie soll man als Zweibeiner denn nun auf allen Vieren laufen? Warum ist Sprechen so furchtbar anstrengend? Wie benutzt man die Toilette? Sogar Fressen/Essen will gelernt sein.
Und die allerwichtigste Frage: Wie soll es Arthur bloß gelingen, den Körpertausch rückgängig zu machen?
Altersempfehlung:
ab 9 Jahre (kurze Kapitel, normale Schriftgröße, Blocksatz, geringer Bildanteil)
Illustrationen:
Viele kleine Zeichnungen begleiten die Handlung. Zusätzlich gibt es immer wieder halbseitige schwarz-weiß Illustrationen, die die Charaktere lebendig werden lassen.
Lucky ist frech und niedlich zugleich dargestellt. Er wird schnell zum heimlichen Liebling, denn sein verwuscheltes Fell und seine Mimik ist herrlich anzusehen: vom typischen Hundeblick bis hin zum grummeligen oder freudigen Ausdruck ist alles dabei.
Der kleine Leser hätte sich aber über ein paar zusätzliche Illustrationen gefreut.
Mein Eindruck:
Die Kapitel sind angenehm kurz und der Schreibstil ist humorvoll und altersgerecht. Das Buch eignet sich daher sowohl zum Vorlesen wie auch zum Selberlesen.
Abwechselnd wird aus der Sicht von Arthur und Hund Lucky erzählt. Auf diese Weise erhält der Leser einen guten Einblick in das Gefühlschaos der beiden.
Die beiden haben nicht den besten Start, denn Lucky kann wuselige Kinder nicht leiden, und Arthur hat - obwohl er selbst sich das nicht eingesteht - ziemlich wenig Ahnung von Hunden und ist verständlicherweise zusätzlich aufgeregt und voller Vorfreude.
Durch den unverhofften Körpertausch müssen die beiden nicht nur mit dem neuen Körper sondern auch mit dessen Besonderheiten, Verhaltensweisen usw. zurechtkommen. Peinliche und lustige Situationen sind hier vorprogrammiert.
Zwischendurch erfährt der Leser nützliches Wissen über die Bedürfnisse der Vierbeiner (artgerechte Haltung, Ernährung, Pflege usw.). Eine gelungen umgesetzte Idee, denn die Informationen sind so in die Handlung eingeflochten, dass sie nicht belehrend oder störend wirken.
Das Buch ist perfekt für kleine wie große Hundeliebhaber und spielerisch lernen (künftige) Hundehalter noch etwas dazu.
Von uns gibt es neben vollen fünf Sternen eine (Vor-) Leseempfehlung für Mädchen und Jungen, für Groß und Klein!
Fazit:
Eine außergewöhnliche Geschichte über den Körpertausch eines Jungen mit einem Hund.
Humorvoll, spannend und lehrreich erzählt und mit wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen ergänzt.
Ein turbulentes und witziges Abenteuer für kleine wie große Hundeliebhaber!
...
Rezensiertes Buch "Arthurs wildes Hundeleben" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Was wäre wenn man als Mensch eines Tages als Hund erwacht? Man kann sich seinen Mitmenschen gegenüber nicht mehr äußern, muss nun von Hundefutter leben, kann nicht mehr auf dieToilette gehen.....Genau das passiert Arthur, der sich nichts sehnlicher als einen Hund gewünscht …
Mehr
Was wäre wenn man als Mensch eines Tages als Hund erwacht? Man kann sich seinen Mitmenschen gegenüber nicht mehr äußern, muss nun von Hundefutter leben, kann nicht mehr auf dieToilette gehen.....Genau das passiert Arthur, der sich nichts sehnlicher als einen Hund gewünscht hat. Er darf auf Lucky, den Hund eines ehemaligen Arbeitskollegen seines Vaters für eine Woche aufpassen. Morgens wacht er dann in Luckys Hundekörper auf und Lucky in seinem Jungenkörper.
Heike Abidi ist hier wieder etwas tolles gelungen. Witzig und pädagogisch wertvoll macht sie kindgerecht deutlich, dass ein Hund kein Spielzeug ist, sondern man damit auch Verpflichtungen eingeht. Die ulkigen schwarz - weisss Illustrationen von Barbara Fisinger wirken da noch unterstützend. Die sind so liebevoll gestaltet, die werden noch öfters betrachtet werden.
Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Arthur sowie Lucky und wir haben uns manches Mal köstlich amüsiert und vor Lachen gekringelt. Allerdings gab es auch reichlich Gelegenheit über Dinge nachzudenken. Sogar ich als Erwachsene bin da ins Grübeln gekommen. So ein Hundeleben ist tatsächlich nicht so einfach wie man denkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr süß gestalten! Das hat mir echt gefallen. Schöne Illustrationen auf fast jeden Seite, altersberechtigte Schrift und Stimme - das alles wird sicher jeden Jungen und ich hoffe Mädchen auch freuen.
Als Buch sich um ein Hund handelt - es wird doch sehr alle …
Mehr
Das Buch ist sehr süß gestalten! Das hat mir echt gefallen. Schöne Illustrationen auf fast jeden Seite, altersberechtigte Schrift und Stimme - das alles wird sicher jeden Jungen und ich hoffe Mädchen auch freuen.
Als Buch sich um ein Hund handelt - es wird doch sehr alle Kindern interessieren, die schon ein Hund Zuhause haben oder sich ein Hund wünschen!
Aber Eltern! Passen sie auf, es ist nicht eure Ziel ist ein Hund nachdem Lesung zu kaufen, musst ihr erst überlegen... hehe!
Die Idee mit Körpertausch ist nichts neues, aber dieses Mal mit ne ein Hund - das ist schon original! Da wird Fantasie sicher mitspielen! Das gesamte Buch ist selbstverständlich sehr abenteuerlich und spannend geschrieben!
Also nur zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Muss für tierliebe Kinder
ARTHURS WILDES HUNDELEBEN von HEIKE ABIDI ist ein wunderschönes Kinderbuch zum Thema Haustiere. Die Illustrationen von BARBARA FISINGER ergänzen die Geschichte wundervoll.
Welches Kind hat nicht im Laufe des Lebens das Bedürfnis ein Haustier zu …
Mehr
Ein Muss für tierliebe Kinder
ARTHURS WILDES HUNDELEBEN von HEIKE ABIDI ist ein wunderschönes Kinderbuch zum Thema Haustiere. Die Illustrationen von BARBARA FISINGER ergänzen die Geschichte wundervoll.
Welches Kind hat nicht im Laufe des Lebens das Bedürfnis ein Haustier zu haben. Arthur ist da auch nicht anders. Natürlich sind seine Eltern damit nicht einverstanden. Eines Tages taucht in seinem Leben Lucky auf. Es dauert nicht lange und beide tauschen ihre Identitäten.
Das Buch hat fast 160 Seiten und ist in 13 Kapitel unterteilt. Jede Geschichte hat eine angenehme Länge. Der Erzählstil ist kindgerecht und einmal mit dem Buch angefangen, kann man es nicht mehr aus der Hand lesen. Ich habe das Buch meiner 5 jährigen Enkelin vorgelesen, sie konnte die Geschichte sehr gut verstehen. Etwas ältere Kinder können selbständig lesen. Durch die Illustrationen ist das Buch aufgelockert. Alles in Allem möchte ich dem Buch 5 Sterne geben denn es ist toll und kindgerecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn der Hund zum Herrchen wird und umgekehrt
Arthur ist gerade mal wieder richtig sauer auf seine Eltern, weil er sich doch so sehr einen Hund wünscht und Mama und Papa das einfach nicht erlauben. Er rauscht gerade zur Haustür herein, als er erfährt, das heute Besuch erwartet …
Mehr
Wenn der Hund zum Herrchen wird und umgekehrt
Arthur ist gerade mal wieder richtig sauer auf seine Eltern, weil er sich doch so sehr einen Hund wünscht und Mama und Papa das einfach nicht erlauben. Er rauscht gerade zur Haustür herein, als er erfährt, das heute Besuch erwartet wird. Man will ihm nicht verraten wer, und Arthur ist richtig gespannt. Aber es sind dann doch nur ein ehemaliger Kollege seines Vaters und dessen Frau und dann eben noch jemand, nämlich Lucky, ein total süßer weiß-schwarzer kleiner Hund. Und wie sich herausstellt, soll Lucky zwei Wochen bei Arthur wohnen und er soll auch ganz allein die Verantwortung für ihn haben, während seine Besitzer im Urlaub sind. Arthur ist natürlich total begeistert und macht sich gleich, mit guten Absichten, aber recht ungestüm, daran, mit Lucky 'viel Spaß zu haben'. Am ersten Abend sind dann Hund und Kurzzeitherrchen völlig ausgepowert und fallen, total müde, ins Bett bzw. ins Körbchen. Und dann kommt der nächste Morgen und sie haben, es ist kaum zu glauben, ihre Körper getauscht. Arthur fühlt sich wie Arthur, tapst aber auf vier Beinen durchs Leben und aus seinem Mund kommt nur noch Wau. Und Lucky versucht auf zwei Beinen das Gleichgewicht zu halten, er spricht Menschensprache und Arthurs Eltern bieten ihm Kakao und Schokocroissants an, obwohl Hunde doch auf keinen Fall Schokolade essen dürfen. Und das liegt daran, weil Lucky jetzt in Arthurs Körper steckt und Arthur sehr wohl so leckere Sachen essen darf.
Heftig, oder! Und irre und schräg und abenteuerlich, für beide und für uns Leser auch. Denn was da jetzt alles so abgeht, das ist schon superspannend und auch komisch. Arthur und Lucky 'denken' abwechselnd, was sie so fühlen und wie Herrchen und Hund sich so gegenseitig wahrnehmen , erst in ihrem eigenen Körper, dann im Körper des jeweils anderen. Dabei kann man dann auch noch ganz viel lernen, darüber wie man mit Hunden umgehen muss, damit die sich wohl fühlen und Mensch und Tier dann auch wirklich richtig gut miteinander können.
Ein Buch, das richtig viel Spaß macht. Und danach seid ihr alle, ja euch meine ich, ihr Vielleicht-Wunschhunde-Besitzer, zudem bestens gerüstet für diese Aufgabe, wenn dann tatsächlich mal ein Lucky oder Struppi oder wer auch immer bei euch Einzug hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ein Hund und damit beginnt der Spaß so richtig..
Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund als Haustier, aber seine Eltern lassen es nicht zu, da sie denken, das es einfach zu viel Verantwortung für ihn sei und er dem auch nicht gewachsen sei.
Aber da …
Mehr
Endlich ein Hund und damit beginnt der Spaß so richtig..
Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen eigenen Hund als Haustier, aber seine Eltern lassen es nicht zu, da sie denken, das es einfach zu viel Verantwortung für ihn sei und er dem auch nicht gewachsen sei.
Aber da irren sie sich, oder?
Wie fantastisch ist es doch dann, und eine Riesenüberraschung dazu, das er für eine Woche einen Hund pflegen darf, da dessen Besitzer in den Urlaub fahren.
Arthur könnte nicht glücklicher sein, aber er merkt auch, das es nicht einfach und leicht ist, einen Hund zu versorgen.
Und dann passiert das unfassbare, denn eines Morgens wacht Arthur in seinem Bett als Vierbeiner auf und in dem Hundekörbchen liegt ein kleiner Junge im Schlafanzug
Meinung:
Das Cover des Buches hat uns auf Anhieb gut gefallen, denn es strahlt so viel Spaß und Freude aus, die Lust auf die Geschichte macht.
Die vielen schönen Illustrationen von Barbara Fisinger haben dieses wundervolle Buch zusätzlich ganz toll aufgepeppt und hat dazu die bildliche Vorstellungskraft noch zusätzlich sehr unterstützt, was uns auch sehr gut gefallen hat.
Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und hat sich fließend lesen lassen und das Buch ist für 8- jährige empfohlen.
Die Handlung der Geschichte ist witzig erzählt und die verschiedenen Missverständnisse von Arthur und Lucky gut erzählt und dennoch konnte es meinen 9- jährigen nicht 100 % überzeugen. Er empfand es an den einen oder anderen Passagen ein wenig zu lasch und er hätte sich ein wenig mehr Ansprache gewünscht.
Auch ich habe es gelesen und konnte ihn in den Punkt nachvollziehen. Das Buch würde ich von der Altersvorgabe etwas nach unten setzen. Zum Vorlesen ist es auch hervorragend geeignet, denn meine 6- jährige Tochter fühlte sich durch die Geschichte sehr angesprochen und ist aus dem Lachen nicht mehr raus gekommen.
Was uns allen sehr gut gefallen hat, war, dass die verschiedenen Sichtweisen von Arthur und Lucky hier sehr gut geschildert worden sind. Das hat das Interesse aller Kinder- und die Spannung enorm gesteigert, weil alle wissen wollten, ob und wie denn bloss die Rückverwandlung klappt.
Was ebenfalls alle sehr interessant fanden, war, das man mit der Geschichte in den Körper eines Hundes schlüpfen konnte und so wurden die Kinder durch die lustige Geschichte, dennoch zum nachdenken angeregt und die Empathie wurde enorm gesteigert.
Ein tolles und lustiges Kinderbuch, welches gut verpackt worden ist.
Fazit:
Eine lustige Geschichte, die auf einfühlsame Weise den Kindern das Leben eines Hundes nahe bringt und die Kinder auch zum nachdenken bringt.
Großartig umgesetzt und geschrieben,
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzweilig, wenn auch etwas bemüht - Abidi hat mit "Arthurs wildes Hundeleben" eine kurzweilige Geschichte über das Heranwachsen und Hunde geschrieben, verpackt in eine nette Abwandlung des Rollentauschs.
Junge und Hund wachen eines Morgens im falschen Körper auf und …
Mehr
Kurzweilig, wenn auch etwas bemüht - Abidi hat mit "Arthurs wildes Hundeleben" eine kurzweilige Geschichte über das Heranwachsen und Hunde geschrieben, verpackt in eine nette Abwandlung des Rollentauschs.
Junge und Hund wachen eines Morgens im falschen Körper auf und müssen beide erst einmal lernen, wie das ganze Leben nun funktioniert - und versuchen sich dabei, nach Möglichkeit zu helfen, um nicht blamiert zu werden.
Beide Protagonisten kommen dabei zu Wort, was durch leicht unterschiedliche Schriftarten verdeutlicht wird. Hier wäre ein größerer Kontrast natürlich möglich gewesen, wenn man dieses Hilfsmittel schon heranzieht. Aufgelockert wird das Schriftbild zusaätzlich durch einige Illustrationen in schwarz-weiß, die freundlich und ein bisschen comichaft sind.
Positiv aufgefallen ist mir der nonchalante Umgang mit POC, indem der Freund mit türkischen?/arabischen? Wurzeln nicht herausgehoben, sondern als selbstverständlich dargestellt wird.
Ideal ist das Buch sicher für Jungen, die sich einen Hund wünschen und sich in diesem Buch leicht wiederfinden können. Für die mögen die vielen "versteckten" Hinweise zum richtigen Umgang mit Hunden geeignet sein. Für den puren Lesegenuss ist es hingegen häufig etwas bemüht.
Alles in allem eine nette, kurzweilige Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannendes und humorvolles Kinderbuch
Heike Abidi hat ein großartiges Kinderbuch verfasst, welches durch Spannung gepaart mit Humor begeistert.
Die beiden Hauptfiguren Arthur und der Hund Lucky sind sofort sympathisch und beim Lesen fiebert man mit den beiden, weil es so spannend …
Mehr
Spannendes und humorvolles Kinderbuch
Heike Abidi hat ein großartiges Kinderbuch verfasst, welches durch Spannung gepaart mit Humor begeistert.
Die beiden Hauptfiguren Arthur und der Hund Lucky sind sofort sympathisch und beim Lesen fiebert man mit den beiden, weil es so spannend verfasst ist. Zudem ist das Buch super für die Altersgruppe geeignet, weil der Schreibstil altersgerecht ist und auch die vielen tollen Zeichnungen die Geschichte wunderbar unterstützen.
Zudem ist die Geschichte einfach klasse, weil es so viele unerwartete Wendungen gibt und dadurch das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt werden kann. Auch sind die Informationen über Hunde sehr gezielt in die Geschichte eingebracht, sodass beim Lesen auch noch etwas gelernt wird. Überzeugt hat auch der Humor des Buches, weil Lachen definitiv garantiert wird und dass die Geschichte super auflockert und eine tolle Unterhaltung darstellt.
Eine absolute Leseempfehlung, da das Buch durch eine besondere Geschichte überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzige Geschichte verpackt mit Wissenswertes!
Das Buch von Heidi Abidi „Arthurs wildes Hundeleben“ handelt von einem jungen der mit einem Pflegehund die Körper tauscht.
Arthur ist ein Junge der sich sehnlichst einen Hund wünscht. Die Eltern ist die Verantwortung und der …
Mehr
Witzige Geschichte verpackt mit Wissenswertes!
Das Buch von Heidi Abidi „Arthurs wildes Hundeleben“ handelt von einem jungen der mit einem Pflegehund die Körper tauscht.
Arthur ist ein Junge der sich sehnlichst einen Hund wünscht. Die Eltern ist die Verantwortung und der Aufwand jedoch zu groß. Jedoch bietet sich die Gelegenheit auf einen Pflegehund namens Lucky eine Woche lang aufzupassen. Natürlich ist Arthur überglücklich darüber und mächtig aufgeregt. Lucky ist aber kein Menschenkinderfreund und eher skeptisch gegenüber seinem Hundesitter.
Zu Beginn der Pflegewoche ereignet sich jedoch etwas Unfassbares- Lucky und Arthur tauschen aus versehen die Körper.
Es beginnt eine urkomische Geschichte mit vielen Lachern. Das Schöne ist, dass sich die Erzählweise abwechselt. Mal wird aus der Sicht von Lucky im Körper des Jungen erzählt und dann wieder aus der Sicht der Jungen im Hundekörper. Mein Sohn hat viel gelacht beim Lesen, sodass ich natürlich neugierig war und das Buch ebenfalls gelesen habe. Auch ich war sehr amüsiert. Das Ende hat uns beide zufrieden zurückgelassen.
Die Kids lernen in dem Buch auch viel über eine artgerechte Hundehaltung und vor allem über die Körpersprache eines Hundes. Ich denke dadurch kann man das Buch auch gut in einer Grundschulklasse lesen lassen mit dem Unterrichtsthema Haustiere.
Der Schreibstil hat uns auch gefallen. Die Geschichte war spannend und flüssig geschrieben. Die Schriftgröße ist gut gewählt für ein Buch ab 8 Jahren.
Die schönen Illustrationen werten die Geschichte ebenfalls auf.
Wir sprechen eine klare Lesempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzige Hunde- und Jungensicht im Wechsel. Und wenn die beiden ihre Körper tauschen, können sie viel voneinander lernen.
Charmantes Kinderbuch mit Körpertausch
Mein 8,5jähriger Sohn findet:
Ich finde „Arthurs wildes Hundeleben“ richtig toll. Wie, dass Lucky …
Mehr
Witzige Hunde- und Jungensicht im Wechsel. Und wenn die beiden ihre Körper tauschen, können sie viel voneinander lernen.
Charmantes Kinderbuch mit Körpertausch
Mein 8,5jähriger Sohn findet:
Ich finde „Arthurs wildes Hundeleben“ richtig toll. Wie, dass Lucky vieles nicht wusste, das wir Zweibeiner selbstverständlich finden, wie Schulpflicht oder Zähneputzen. Und dass Lucky die Hundesprache nicht mehr konnte, als er ein Mensch war. Oder wenn die beiden überlegt habe, wie der Rücktausch funktionieren soll. Alles war so komisch, daher vergebe ich 4,5 von 5 Sternen.
Meine Erwachsenen-Sicht:
„Arthurs wildes Hundeleben“ ist ein witziges Kinderbuch für Kinder ab 8 Jahren. Mein 8,5jähriger Sohn hätte – wie so viele Kinder – total gerne einen Hund. Und so geht es auch dem einen der beiden Hauptprotagonisten: Arthur. Der zweite im Bunde ist der Hund Lucky, der aber mit „Zweibeinerwelpen“, wie er Kinder nennt, nicht viel anfangen kann.
Während einer Reise seines Zweibeiner-Renten-Pärchens soll aber nun Arthur auf ihn aufpassen. Leider hat Arthur, trotz aller Hundeliebe, von den Vierbeinern allerdings recht wenig konkrete Ahnung.
„Jetzt zerquetscht er mich fast und nennt das Knuddeln. Klingt eigentlich fast harmlos. Wie eine Mischung aus Knochen und Buddeln. Tatschlich ist es aber die pure Hölle. Er hat mich in den Schwitzkasten genommen, als wollte er mit mir kämpfen, und ruft dabei ständig, ich sei süß. Süß, also ehrlich! Ich bin beeindruckend. Clever, beinahe weise. Und natürlich wahnsinnig hundelebenserfahren. Aber doch nicht süß! Arthur dagegen ist weder beeindruckend noch clever oder erfahren und schon gar nicht süß. Ich finde, er ist ein Hundealbtraum auf zwei Beinen!“
Das war die Lieblingsstelle meines Sohnes. Mein Sohn hat so viel gekichert, ihm hat besonders der Wechsel zwischen den beiden Sichten sehr gut gefallen. Dieser Wechsel beginnt schon, bevor Arthur und Lucky urplötzlich ihre Körper tauschen. Ja, wir können natürlich nie ganz genau wissen, was sich ein Hund wohl so denkt, aber Autorin Heike Abidi bringt das schlüssig und voller Humor rüber.
Gleichzeitig vermittelt sie ganz viel Hundewissen im Buch. Das ist auch für Kinder, die keine Hunde bekommen werden, total hilfreich, weil sie erfahren, wie sie sich einem Hund am Besten nähern, damit er keine Angst bekommt.
Trotz des phantastischen Körpertauschs ist „Arthurs wildes Hundeleben“ in der Alltagswelt der Kinder angesiedelt. Arthur geht in die 4. Klasse Grundschule und so fand mein Sohn total witzig, wenn Arthur im Hundekörper sich Sorgen macht, weil was Lucky dort wohl alles so anstellen wird. Auch, wie die beiden den sehnsüchtig erwarteten Rücktausch umsetzen können, hat die Autorin so gestaltet, dass die lesenden Kinder selbst darauf kommen können. (Mein Sohn hatte z.B. den richtigen Riecher und hat sich total gefreut, dass es dann auch so geklappt hat.)
Für mich hätte es im letzten Drittel noch etwas spannender sein können, darum vergebe ich 4 Sterne. Mein Sohn fand aber gerade dieses Alltägliche mit phantastischem Einschlag total klasse.
Die Kapitel eigenen sich von der Länger her toll für Kinder ab 2./3. Klasse und passen zudem von Sprache und Wortschatz für die Altersgruppe.
Fazit
Eine humorvolle Alltagsgeschichte mit phantastischem Einschlag, die sehr viel Wissen über Hunde vermittelt. Für die Zielgruppe ab 8 ein tolles Lesevergnügen. Mein Sohn und ich vergeben 4,25 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für