Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Bestseller-Autorin Nicola Förg verwebt im 10. Band ihrer erfolgreichen Alpenkrimi-Reihe (u. a. »Tod auf der Piste«, »Hüttengaudi«, »Scharfe Hunde« und »Rabenschwarze Beute«) um die Kommissarinnen Irmi Mangold und Kathi Reindl atmosphärische Landschaftsbeschreibungen, eine spannende Krimihandlung, charmante und lebensechte Charaktere und die aktuelle Diskussion um die Rückkehr der Wölfe zu einer packenden Lektüre. Eigentlich sollte Kommissarin Irmi Mangold abgehärtet sein gegen Tod und Verdammnis, aber drei bizarre Fälle - darunter ein toter Mann gefangen in den Schlageisen eine...
Bestseller-Autorin Nicola Förg verwebt im 10. Band ihrer erfolgreichen Alpenkrimi-Reihe (u. a. »Tod auf der Piste«, »Hüttengaudi«, »Scharfe Hunde« und »Rabenschwarze Beute«) um die Kommissarinnen Irmi Mangold und Kathi Reindl atmosphärische Landschaftsbeschreibungen, eine spannende Krimihandlung, charmante und lebensechte Charaktere und die aktuelle Diskussion um die Rückkehr der Wölfe zu einer packenden Lektüre. Eigentlich sollte Kommissarin Irmi Mangold abgehärtet sein gegen Tod und Verdammnis, aber drei bizarre Fälle - darunter ein toter Mann gefangen in den Schlageisen einer so genannten »Wolfsgrube« - erschüttern sie tief. Ihr Sabbatical als Almhirtin hin oder her: Sie muss nun doch Tatorte erfühlen, unbequeme Fragen stellen, denn schließlich geht es hier um »ihre« Kühe und »ihre« Alm!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.35MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Nicola Förg, Bestsellerautorin und Journalistin, hat zwanzig Kriminalromane verfasst, an zahlreichen Krimi-Anthologien mitgewirkt, einen Island- sowie einen Weihnachtsroman vorgelegt. Die gebürtige Oberallgäuerin, die in München Germanistik und Geografie studiert hat, lebt heute mit Familie sowie Ponys, Katzen und anderem Getier auf einem Hof in Prem am Lech - mit Tieren, Wald und Landwirtschaft kennt sie sich aus. Sie bekam für ihre Bücher mehrere Preise für ihr Engagement rund um Tier- und Umweltschutz.

© Nicola Förg
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 1. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492993234
- Artikelnr.: 54527432
»Wie immer liest sich der Krimi leicht weg, man folgt der Autorin gerne in die Berge und in dunkle Abgründe. Förgs Krimis wollen ... spannend unterhalten und dabei über Missstände aufklären. Und das ist Nicola Förg wieder einmal gelungen.« Augsburger Allgemeine 20190424
Klappentext:
Wer mit den Wölfen heult …
Ihre Auszeit auf einer Alm hat sich Kommissarin Irmi Mangold definitiv anders vorgestellt. Nach ihrem letzten aufwühlenden Fall wollte sie Kraft tanken. Doch schon in der ersten Nacht geraten die Tiere in Panik, und am nächsten Morgen …
Mehr
Klappentext:
Wer mit den Wölfen heult …
Ihre Auszeit auf einer Alm hat sich Kommissarin Irmi Mangold definitiv anders vorgestellt. Nach ihrem letzten aufwühlenden Fall wollte sie Kraft tanken. Doch schon in der ersten Nacht geraten die Tiere in Panik, und am nächsten Morgen finden sich seltsame Pfotenabdrücke. Wenig später wird eine Frau von den Kühen überrannt. Das Gerücht, ein Wolf hätte die Herde erschreckt, macht die Runde. Und als wäre das nicht genug, stolpert Irmi über einen Toten, gefangen in einem Schlageisen mit einem Gesichtsausdruck, als hätte er den Teufel gesehen …
(übernommen)
Cover:
Das Cover wirkt etwas düster und verbreitet Spannung, so dass es auf sich aufmerksam macht.
Man sieht eine grüne Tür, mit weißen Türrahmen, von einem dunkelroten alten Haus im Hintergrund. In der Tür erkennt man den Schatten eines Baumes und den Schatten eines heulenden Wolfes.
Meinung:
Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Er ist flüssig und das Buch lässt sich angenehm lesen.
Es ist bereits der 10. Band der Alpen-Krimi Serie von Nicola Jörg.
Da die Bücher in sich abgeschlossen sind, kann man sie auch ganz gut unabhängig voneinander lesen.
Für mich war es der erste Band aus dieser Reihe. Ich kannte die anderen Werke nicht.
Dennoch bin ich sehr gut in das Buch hinein gekommen. Zu Beginn hat es etwas gebraucht, bis sich Spannung aufgebaut hat. Da zu Beginn vor allem das Drumherum gut beschrieben wurde und man erstmal Ort und Geschehen kennenlernte.
Man traf auf die sympathische Irmi und lernte auch im Verlauf des Buches viel über die Umgebung, die Alpen, das Leben dort, sowie über Wölfe, Kühe und Käse. Dieses zusätzliche Wissen, zusätzlich zum Krimi, hat mir sehr gut gefallen. Dieses zusätzliche iTüpfelchen und auch, dass man vorne im Buchdeckel noch zusätzliche Fakten und Daten zum Wolf erhält, hat mich sehr begeistert und für mich das Buch zu etwas besonderem gemacht.
Die Charaktere und die Umgebung werden sehr bildhaft und detailreich beschrieben. Man ist mitten im Geschehen.
Nach etwas Eingewöhnung folgt Spannung und diese nimmt ein dann sofort gefangen und lässt einen nicht mehr los. So dass man ab da an, dass Buch am liebsten nicht mehr aus der Hand legt.
Auch gibt es zwischendrin immer mal unterschiedliche Wendungen und Verwirrungen und ein spannendes Ende.
Fazit:
Spannender Alpen-Krimi mit, neben dem Krimi-Anteil, zusätzlichem Wissen über Wölfe, Kühe und die Alpen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Toller Krimi mit viel Atmosphäre und Lokalkolorit
Die Kommissarin Irmi Mangold nimmt sich ein Sabbatical und will diese Auszeit nutzen, ihrem Traum der Almbewirtschaftung Leben einzuhauchen. Sie trifft dort auf die Landrätin Luise und dem Wissenschaftler Tobi, die sich schnell zu einem …
Mehr
Toller Krimi mit viel Atmosphäre und Lokalkolorit
Die Kommissarin Irmi Mangold nimmt sich ein Sabbatical und will diese Auszeit nutzen, ihrem Traum der Almbewirtschaftung Leben einzuhauchen. Sie trifft dort auf die Landrätin Luise und dem Wissenschaftler Tobi, die sich schnell zu einem guten Team zusammenfinden. Ihre Idylle wird allerdings von einem tragischen Unfall überschattet, eine Frau ist in die freilaufende Herde Kühe der Alm geraten und muss schwerverletzt in eine Krankenhaus geflogen werden. Noch beeindruckt von dem Unglück stoßen die beiden Frauen bei ihrer Arbeit auf die Leiche eines älteren Mannes, der in eine Wolfsfalle geraten ist. Zu viele Zufälle für Irmi, die ihrer inneren Intuition eines möglichen Verbrechens folgt...
"Wütende Wölfe" ist bereits der zehnte Band der Reihe um Irmi Mangold. Ich hatte bis dato schon sehr viel Gutes von diesen Büchern gehört und war nun gespannt mein erstes Buch der erfolgreichen Autorin Nicola Förg zu lesen. Meine hohen Erwartungen wurden voll erfüllt, denn die sehr lockere und hervorragend zu lesende Schreibweise hat mich schnell in die Bergwelt entführt. Der Autorin gelingt es dabei mit einer wohl-dosierten Mischung aus Spannung, Humor und interessanten Informationen den Leser in den Bann zu ziehen. Sie baut die Spannung über das Mysterium der Wölfe auf und entwickelt eine komplexe Geschichte, die mit einigen Überraschungen aufwarten kann. Dem Leser gibt sie immer wieder die Möglichkeit, neue Überlegungen bezüglich der Täterschaft und den Hintergründen anzustellen, um dann am Ende doch wieder überrascht zu werden.
Auch die gut recherchierten Informationen in Sachen Almbewirt-schaftung und das Aufräumen mit vielen Vorurteilen zum Leben der Menschen mit den Wölfen machen das Buch aus meiner Sicht sehr lesenswert.
"Wütende Wölfe" war für mich ein äußert gelungener Start in die Reihe um Irmi Mangold, bei dem ich zu keiner Zeit, irgendwelche Verständnisprobleme hatte. Ich freue mich auf weitere Abenteuer der engagierten und durchaus neugierigen Ermittlerin und werde mich wohl zunächst mit den älteren Fällen auseinandersetzen. Daher empfehle ich das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannend, interessant und mit viel Lokalkolorit
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil mich das Thema Wölfe sehr interessiert, aber auch weil es in Bayern spielt. Auf den ersten Seiten dann tat ich mich sehr schwer mit Irmi, die mir erst so gar nicht gefiel. Dabei kann ich nicht …
Mehr
Spannend, interessant und mit viel Lokalkolorit
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil mich das Thema Wölfe sehr interessiert, aber auch weil es in Bayern spielt. Auf den ersten Seiten dann tat ich mich sehr schwer mit Irmi, die mir erst so gar nicht gefiel. Dabei kann ich nicht recht in Worte fassen, was mich so gestört hat. Viel-leicht dass sie so aus der Zeit gefallen wirkte und älter war als ich dachte... Jedenfalls fand ich das Thema trotzdem spannend und dann gab es auch schon den ersten Todesfall und nach und nach mochte ich Irmi immer mehr. Auch in Kombination mit Luise, da sich die beiden meiner Meinung nach sehr gut ergänzen.
Insgesamt haben mir die Beschreibungen der wunderschönen Landschaft sehr gut gefallen. Man hat alles richtig vor Augen und ist fast wie vor Ort. Auch die handelnden Figuren wirken sehr plas-tisch und authentisch und es macht Spaß, das Buch zu lesen und mit zu verfolgen, was noch alles passiert.
Allzu zart besaitet darf man dabei nicht sein, denn es geht schon recht zur Sache. Als Leser rätselt man sehr lange, wer wohl der Täter ist bzw. warum all diese Todesfälle passieren. Dabei gelingt es der Autorin auch gut, falsche Fährten auszulegen. Besonders die kleine Überraschung im Epilog hat mir sehr gut gefallen.
Interessant fand ich die vielen Detailinformationen zu Wölfen und milchgebenden Rindern, auch wenn es sicherlich sehr viel war.
Insgesamt ein rundum gelungenes und spannendes Buch, das Lust auf mehr von Irmi macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kommissarin Irmi Mangold hat eine Auszeit als Hirtin auf einer Kuhalm eingelegt, um zur Ruhe zu kommen und auch über ihr Leben nachzudenken. Mit Luise, eine gestandene Landrätin, bekommt sie zupackende Hilfe und angenehme Gesellschaft. Es wird jedoch weniger eine entspannende Auszeit, denn …
Mehr
Kommissarin Irmi Mangold hat eine Auszeit als Hirtin auf einer Kuhalm eingelegt, um zur Ruhe zu kommen und auch über ihr Leben nachzudenken. Mit Luise, eine gestandene Landrätin, bekommt sie zupackende Hilfe und angenehme Gesellschaft. Es wird jedoch weniger eine entspannende Auszeit, denn auf der Alm scheint ein Wolf umzugehen und der versetzt nicht nur die Tiere in Angst. Kurz darauf findet Irmi einen toten Mann, der in einem Schlageisen gefangen ist. Galt der Anschlag einem Wolf? Die Ermittlungen halten Irmi von ihrer Käserei ab und von Auszeit kann man nicht mehr reden.
"Sehr ihr im Wolf nicht auch einen Konkurrenten?...Reh, Gams, Rothirsch und Sauen werden nun von Wölfen gefressen und nicht von halbblinden Jagdpächtern erschossen." Zitat Seite 109
Nicola Förgs Krimis leben von den liebevoll und genau gezeichneten Charakteren der Ermittler und Nebenfiguren. Sie sorgen mit interessanten Dialogen zum Thema Wolf und mit privaten Einblicken für angenehme und teilweise humorvolle Unterhaltung.
Die Spuren der Ermittlungen führen immer wieder zum Ort der Alm zurück und so bleibt Irmi gar nichts anderes übrig, als die Fäden aufzunehmen und ihnen nachzugehen. Von einer ruhigen Almzeit kann man also nicht reden. Der Fall führt in die Vergangenheit zu einen Leistungskurs im Abiturjahrgang. Welche Verbindungen führen von den Schülern damals und ihrem Lehrer zu den aktuellen Vorgängen? Wieder kann man als Leser eigene Mutmaßungen anstellen und gut mitraten.
Der Fall ist etwas verzwickt, kann aber durchschaut werden, auch wenn die Motive erst zum Ende offengelegt werden.
Für mich sind die Bücher von Nicola Förg immer wieder ein echtes Leseerlebnis!
Denn neben einer gut aufgebauten Krimihandlung finden sich darin immer kritische Anmerkungen und Fragen zu Umwelt und Naturschutz. Dieses Mal geht es um das kontrovers diskutierte Thema der Wölfe, um Kühe mit Hörnern, um Weidehaltung, Milchwirtschaft und Käserei und das Leben auf einer Alm.
Wieder ist es der Autorin gelungen, mich mit ihrer Geschichte nicht nur spannend und gut zu unterhalten, sondern auch noch mit Informationen rund um Weidewirtschaft auf Almen, giftige Pflanzen und über den Wolf zu versorgen.
Während einer Diskussionsrunde zur Wolfsfrage lässt die Autorin Irmi teilnehmen und damit auch den Leser tief eintauchen. Man erfährt etwas über die verschiedenen Sichtweisen von Naturschützern, Jägern und Anwohnern. Außerdem über die Verbreitung der Tiere, ihr Fressverhalten, die Kosten für Schutzzäune und die Zahlen von tot aufgefundenen Wölfen.
Seit 2000 gab es in Deutschland 222 tote Wölfe, zwei wurden entnommen, 155 davon starben im Straßenverkehr und 28 durch illegale Aktivitäten. 23 starben eines natürlichen Todes und l2 wurden legal getötet.
Mit solchem Zahlenmaterial relativiert sich manche Ansichtsweise.
Nicola Förg beschreibt in ihren Bücher einiges was viele Menschen nicht wissen, sie fügt es lehrreich ein oder belehrend zu wirken.
Wie gewohnt lässt die Autorin Nicola Förg vor der atmosphärischen Kulisse einer Bergalm eine spannende Krimihandlung entstehen. Und natürlich gibt es auch wieder ein aktuelles und heiß diskutiertes Thema aus der Tierwelt. Dieses Mal geht es um die Rückkehr der Wölfe in Deutschland und man erfährt viele Ansichten, Informationen zu den Populationen und zum Beuteschema und Reißverhalten der Wölfe. Es lohnt sich schon deshalb, diesen Krimi zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Irmi Mangold nimmt eine Auszeit von ihrem Beruf als Kommissarin und wird Sennerin auf einer Alm. Dort soll erforscht werden, inwieweit Hörner die Kühe beeinflussen. Als eines Nachts die Tiere unruhig werden und Abdrücke von Pfoten gefunden werden, kommt das Gerücht auf, daß …
Mehr
Irmi Mangold nimmt eine Auszeit von ihrem Beruf als Kommissarin und wird Sennerin auf einer Alm. Dort soll erforscht werden, inwieweit Hörner die Kühe beeinflussen. Als eines Nachts die Tiere unruhig werden und Abdrücke von Pfoten gefunden werden, kommt das Gerücht auf, daß ein Wolf umgeht. Als kurz darauf eine Frau von den Kühen niedergetrampelt wird und ein toter Mann in einer Wolfsfalle gefunden wird, ist es für Irmi vorbei mit der Erholung. Sie will es zwar nicht - jedoch steckt sie wieder mit in den Ermittlungen.
Mit "Wütende Wölfe" hat sich Nicola Förg wieder eines brisanten und hochaktuellen Themas angenommen. Wobei sie die Wölfe hier nicht einfach nur in ihren Krimi einbaut. Nein, man klappt das Buch auf und erfährt erst einmal viel wissenswertes über diese Tiere. Auch wird der Wolf hier nicht als bösartige Bestie dargestellt, vor denen man sich schützen muß. Lediglich die Wolfsgegner vertreten hier ihre übliche Meinung mit den allgegenwärtigen Argumenten. Aber man bekommt auch sehr viel Argumente von den Wolfsbefürwortern an die Hand. Nebenbei erfährt man noch sehr viel über die Almbewirtschaftung. Dies gefällt mir rundweg sehr gut, zumal dieses Wissen nicht überhand nimmt, sondern geschickt in die Handlung eingebaut wird. Die Handlung selbst ist unheimlich spannend und man liest bis zum Ende ohne wirklich den Täter zu entlarven. Nicola Förg schreibt einfach sehr gut und bildhaft. Man kann sich alles bis in das kleinste Detail vorstellen, ohne daß sie sich in langen Beschreibungen verliert.
Ich kann diesen Krimi absolut empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote