Tanja Janz
eBook, ePUB
Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die große St.-Peter-Ording-Saga von Bestsellerautorin Tanja Janz1959: Sabine träumt nach dem Abschluss der Frauenfachschule davon, den Sommer am Gardasee zu verbringen. Doch familiäre Pflichten führen sie zu ihrer Tante nach Nordfriesland. Ihre Eltern bestehen darauf, dass Sabine ihr in St. Peter-Ording hilft. Obwohl sie von italienischem Flair und weiter Welt geträumt hat, lernt Sabine bald den Zauber Nordfrieslands und des Strandcafés in Ording zu schätzen. Auch der junge Tom lässt sie hier ihr Fernweh schnell vergessen. Doch Sabine muss sich erneut den Wünschen ihrer Eltern beugen ...
Die große St.-Peter-Ording-Saga von Bestsellerautorin Tanja Janz
1959: Sabine träumt nach dem Abschluss der Frauenfachschule davon, den Sommer am Gardasee zu verbringen. Doch familiäre Pflichten führen sie zu ihrer Tante nach Nordfriesland. Ihre Eltern bestehen darauf, dass Sabine ihr in St. Peter-Ording hilft. Obwohl sie von italienischem Flair und weiter Welt geträumt hat, lernt Sabine bald den Zauber Nordfrieslands und des Strandcafés in Ording zu schätzen. Auch der junge Tom lässt sie hier ihr Fernweh schnell vergessen. Doch Sabine muss sich erneut den Wünschen ihrer Eltern beugen und St. Peter-Ording verlassen. Findet sie dennoch einen Weg für eine Zukunft in St. Peter-Ording mit Tom?
1959: Sabine träumt nach dem Abschluss der Frauenfachschule davon, den Sommer am Gardasee zu verbringen. Doch familiäre Pflichten führen sie zu ihrer Tante nach Nordfriesland. Ihre Eltern bestehen darauf, dass Sabine ihr in St. Peter-Ording hilft. Obwohl sie von italienischem Flair und weiter Welt geträumt hat, lernt Sabine bald den Zauber Nordfrieslands und des Strandcafés in Ording zu schätzen. Auch der junge Tom lässt sie hier ihr Fernweh schnell vergessen. Doch Sabine muss sich erneut den Wünschen ihrer Eltern beugen und St. Peter-Ording verlassen. Findet sie dennoch einen Weg für eine Zukunft in St. Peter-Ording mit Tom?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.11MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins eBook
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 21. März 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783749905775
- Artikelnr.: 66015622
»Es ist eine echte Zeitreise.« WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung 20230523
Das Buchcover hat mir auf Anhieb gefallen. Die Farbgestaltung gefällt mir, weil die Geschichte 1959 spielt, finde das sehr passend. Auch sticht die rote "Umrandung" des Buches heraus. Der Effekt entsteht, weil die Außenseiten des Papiers rot eingefärbt sind.
Mich hat …
Mehr
Das Buchcover hat mir auf Anhieb gefallen. Die Farbgestaltung gefällt mir, weil die Geschichte 1959 spielt, finde das sehr passend. Auch sticht die rote "Umrandung" des Buches heraus. Der Effekt entsteht, weil die Außenseiten des Papiers rot eingefärbt sind.
Mich hat sehr interessiert, wie war es zu der Zeit auf Sylt, da ich Sylt sehr liebe.
Ich muß sagen, der Stil ist nicht so meins, oft kommen wir die Dialoge so gestellt vor...
Die Geschicht ist ganz "nett, aber ich finde es war schon nach den ersten Seiten "vorhersehbar" wie die Geschichte endet.
Sabine tut erstmal, was ihre Eltern von ihr verlangen. Ab zur Tante nach Nordfriesland, obwohl ihr wohl Italien mehr liegt.
Sie entwickelt jedoch ihren eigenen Kopf.
Wie geht die Liebesgeschichte zu Tom aus?
Etwas flache Geschichte zwar, aber ich würde das Buch doch empfehlen, vielleicht zu lesen bei einem Urlaub auf Sylt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sabine
Der erste Teil der "St.-Peter-Ording-Saga" führt ins Jahr 1959 und startet mit Sabine.
Eine Zeit der Aufbruchstimmung, alles war neu, aufregend und man sah voller Zuversicht in die Zukunft. Dieses Gefühl hat die Autorin sehr gut rübergebracht und lässt die …
Mehr
Sabine
Der erste Teil der "St.-Peter-Ording-Saga" führt ins Jahr 1959 und startet mit Sabine.
Eine Zeit der Aufbruchstimmung, alles war neu, aufregend und man sah voller Zuversicht in die Zukunft. Dieses Gefühl hat die Autorin sehr gut rübergebracht und lässt die Geschichte so authentisch wirken.
Mit Sabine wurde eine Buchfigur geschaffen, die für viele andere junge Frauen ihrer Zeit steht. Sie hat Träume und Sehnsüchte, wollte die Welt kennenlernen...
Die Autorin hat eine Atmosphäre geschaffen, in der man sich gleich wohlfühlt, das Nordseefeeling spürt und die Orte hautnah erlebt.
Ihre Charaktere sind individuell und sympathisch. Wiederkehrende Figuren sorgen dafür, dass es sich wie nach Hause kommen anfühlt.
Eine berührende und nostalgische Liebesgeschichte, rund um Träume von Ruhm und Freiheit vor einer zauberhaften nordischen Kulisse.
Diese Trilogie ist auch ein kleine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Einblicke in diese Zeiten um das Ende der 50er, 70er und 90er Jahre bergen auch viele Erinnerungen. Jede Zeit war anders, einzigartig, hatte ihre Höhepunkte, Besonderheiten und Ereignisse.
Diese Geschichte hat mir gut gefallen, sie ist sehr unterhaltsam und lässt sich gut lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr davon!
Jedes junge Mädchen hat Träume, auch die junge Sabine. In der Polizeikantine zu versauern gehört keinesfalls dazu. Sie hätte den Sommer gerne mit Bruder und Freunden am Gardasee verbracht.
Aber da kommt der Hilferuf der Tante und sie geht nach St. Peter-Ording, …
Mehr
Mehr davon!
Jedes junge Mädchen hat Träume, auch die junge Sabine. In der Polizeikantine zu versauern gehört keinesfalls dazu. Sie hätte den Sommer gerne mit Bruder und Freunden am Gardasee verbracht.
Aber da kommt der Hilferuf der Tante und sie geht nach St. Peter-Ording, um dort auszuhelfen.
Was anfangs nicht so aufregend klingt, und schon gar nicht nach Ferien, entpuppt sich bald als Glücksfall für sie.
Denn dort trifft sie auf Tom...
Eine unterhaltsame Geschichte, die ins Jahr 1959 führt.
Die Autorin schafft es, dass man sich direkt an Zeit und Ort versetzt fühlt. Die passende Sprache, die damaligen Sitten und Gebräuche, der Zauber der Nordsee, alles wirkt sehr authentisch., Die aufgebaute Atmosphäre hat etwas lebendiges. Man ist mittendrin statt nur dabei.
Einen großen Teil tragen natürlich auch die Personen dazu bei. Liebenswert, eigen und einzigartig.
Es macht einfach Spaß diese Geschichte zu lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Im Leben ist alles möglich..."
>Einerseits war der VW Käfer ein überaus großzügiges Geschenk, womit er in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet hätte.<
Es ist eine Reise zurück in die Ende 50erAnfang 60er, wo junge 18 jährige …
Mehr
"Im Leben ist alles möglich..."
>Einerseits war der VW Käfer ein überaus großzügiges Geschenk, womit er in seinen kühnsten Träumen nicht gerechnet hätte.<
Es ist eine Reise zurück in die Ende 50erAnfang 60er, wo junge 18 jährige Frauen noch die Unterschrift der Eltern für Geschäfte benötigen und eine Hauswirtschaftsschule besuchen.
Es ist eine wunderschöne Geschichte, die uns nach Sankt Peter-Ording entführt, wir dürfen den Strand, die Sonne, das Meer und den Seewind genießen, dazu ein süßes Teilchen aus dem Strandcafe und Rock'n'Roll Musik dazu.
Der Schreibstil ist flüssig und herrlich bildhaft, er lässt uns träumen von der ersten Liebe und tollen Autos, wie den VW Käfer, ich fahre ja selbst einen und man fliegt nur so durch die Seiten.
Die Settings sind perfekt beschrieben und auch wenn man St. Peter nicht kennt, sieht man alles vor Augen. Im Übrigen gibt es das heute noch, dass Hausbesitzer, wie Tante Ebba, in ihre Garage ziehen um das Haus an Feriengäste zuvermieten, aber das Wasser muss nicht mehr aus dem Brunnen geholt werden.
Ich habe Lust bekommen auf die Pfahlbauten und gebe dieser Wohlfühlromance die absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist 1959, Sabine hat ihren Abschluss an der Frauenfachschule gemacht und träumt zusammen mit ihrem Bruder Rolf, ihrer Freundin Rita und Gino, dem guten Freund ihres Bruders, von einem schönen Sommerurlaub am Gardasee in Italien. Schwenk nach Sankt Peter-Ording. Dort vermietet die Tante …
Mehr
Es ist 1959, Sabine hat ihren Abschluss an der Frauenfachschule gemacht und träumt zusammen mit ihrem Bruder Rolf, ihrer Freundin Rita und Gino, dem guten Freund ihres Bruders, von einem schönen Sommerurlaub am Gardasee in Italien. Schwenk nach Sankt Peter-Ording. Dort vermietet die Tante von Sabine, Ebba, Zimmer, um ihre Witwenrente aufzustocken. In Sankt Peter-Ording angekommen, hilft sie nicht nur ihrer Tante Ebba, sondern auch dem Ehepaar Jessen in ihrem Strandcafe. Außerdem lernt sie Tom kennen.
Das Cover gefällt mir richtig gut. Überhaupt gefällt mir der Stil der 50er und 60er Jahre und diesen verkörpert das Titelbild für mich sehr gut.
Die Leseprobe lässt sich gut lesen und beschreibt das Leben einer Familie in dieser Zeit und zeigt vor allem die Klischees auf. ;-) Tja, vielleicht war sie manchmal gar nicht so schlecht, diese Zeit. Eine schön geschriebene Geschichte mit hoffentlich einem schönen Ende. ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auftakt der SPO Saga
Gelsenkirchen, 1959. Sabine hat ihren Abschluss an der Frauenfachschule geschafft und freut sich jetzt auf einen Urlaub am Gardasee, zusammen mit ihrer besten Freundin Rita, ihrem Bruder Rolf und ihrer heimlichen Liebe Gino. Doch leider kommt ein Hilferuf ihrer Tante Ebba aus …
Mehr
Auftakt der SPO Saga
Gelsenkirchen, 1959. Sabine hat ihren Abschluss an der Frauenfachschule geschafft und freut sich jetzt auf einen Urlaub am Gardasee, zusammen mit ihrer besten Freundin Rita, ihrem Bruder Rolf und ihrer heimlichen Liebe Gino. Doch leider kommt ein Hilferuf ihrer Tante Ebba aus St. Peter-Ording dazwischen. Für Sabine eine Katastrophe, statt nach Italien fährt sie nun an die Nordsee, um ihrer Tante in deren Pension zu helfen. Doch schon bald nimmt sie der Zauber der Nordsee gefangen und als sie den jungen Tom kennenlernt, möchte sie nicht mehr weg aus St. Peter-Ording. Aber ihre Eltern habe abermals andere Pläne für sie.
Das Cover und der Klappentext hatten mich gleich eingenommen für dieses Buch. Aber so ganz wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Der Schreibstil ist einfach, die Geschichte plätschert mehr so vor sich hin. Der Zeitgeist der 60er Jahre wird zum Teil gut rübergebracht, obwohl mir manche Entscheidungen der jungen Hauptprotagonistin doch für die Zeit etwas abwegig erscheinen. Insgesamt hätte ich mir von der Geschichte mehr Tiefgang erwartet. So ist es eher eine leichte lockere Lektüre für zwischendurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1959 in Gelsenkirchen. Sabine hat die Frauenfachschule absolviert und bewirbt sich in der Polizeikantine um eine Anstellung. Vorher möchte sie noch mit ihrer Freundin Rita, ihrem Bruder und dessen Freund nach Italien an den Gardasee fahren. Doch als dann ein Brief ihrer Tante aus St. Peter …
Mehr
1959 in Gelsenkirchen. Sabine hat die Frauenfachschule absolviert und bewirbt sich in der Polizeikantine um eine Anstellung. Vorher möchte sie noch mit ihrer Freundin Rita, ihrem Bruder und dessen Freund nach Italien an den Gardasee fahren. Doch als dann ein Brief ihrer Tante aus St. Peter Ording ankommt und um Hilfe bittet, reist sie kurzfristig an die Nordsee. Bei ihrer Ankunft am Bahnhof lernt sie den charmanten Strandkorbverleiher Tom kennen. Unter recht primitiven Bedingungen hilft Sabine ihrer Tante die Feriengäste zu versorgen und erliegt dem Zauber Nordfriesland. Doch der Tag der Rückkehr nach Gelsenkirchen naht und sie reist ohne Abschied von Tom ab. Aber auch Tom war nicht ehrlich zu ihr.
Das Cover ist sehr stimmungsvoll und ich bin gedanklich gleich wieder an der Nordsee, die ich sehr gut kenne und liebe. Die damalige Zeit kenne ich aus meiner Jugend und sie wird sehr treffend beschrieben. Bei den Handlungsorten gefällt mir neben St. Peter-Ording auch Hamburg sehr gut. Die Charaktere sind sehr anschaulich beschrieben. Der Schreibstil ist locker und die Handlung realistisch. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung des Romans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sabine wollte den Sommer eigentlich am Gardasee verbringen. Doch dann soll sie ihrer Tante helfen und muss nach St. Peter-Ording fahren. Anfangs trauert sie Italien noch nach, doch schnell erliegt sie dem Zauber Nordfrieslands. Als sie dann auch noch einen netten Jungen kennenlernt, ist es ganz um …
Mehr
Sabine wollte den Sommer eigentlich am Gardasee verbringen. Doch dann soll sie ihrer Tante helfen und muss nach St. Peter-Ording fahren. Anfangs trauert sie Italien noch nach, doch schnell erliegt sie dem Zauber Nordfrieslands. Als sie dann auch noch einen netten Jungen kennenlernt, ist es ganz um sie geschehen.
Tanja Janz lässt die Geschichte im Jahr 1959 beginnen und erzählt in zeitlichen Sprüngen die Geschichte von Sabine und ihrer Freundin Rita. Es wird wechselnd vom Ruhrpott aus und von der Nordseeküste aus erzählt. Ich konnte mich schnell in das Setting hinein versetzen, da die Autorin einen sehr bildhaften Schreibstil benutzt. Sehr gut eingefangen wurden auch die damaligen Bräuche und Sitten. So standen die Eltern sehr lange über den Kindern und sagten ihnen, was sie zu tun und lassen haben. Im Kontrast zu Sabine kommt Freundin Rita daher, sehr selbstbewusst und moderner erzogen. Sie ermutigt die schüchterne Sabine oft und steht immer an ihrer Seite. Eine unterhaltsame Geschichte einer jungen Frau, der das Leben noch offen steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sabine wohnt mit den Eltern in Gelsenkirchen, als die Tante, die an der See wohnt, Hilfe braucht. Man bekommt einen Eindruck, wie das Leben für ein junges Mädchen Ende der 50iger Jahre ist und welche gute Wendung es für sie war, an der See zu arbeiten. Dort herrschen nicht die …
Mehr
Sabine wohnt mit den Eltern in Gelsenkirchen, als die Tante, die an der See wohnt, Hilfe braucht. Man bekommt einen Eindruck, wie das Leben für ein junges Mädchen Ende der 50iger Jahre ist und welche gute Wendung es für sie war, an der See zu arbeiten. Dort herrschen nicht die Einschränkungen und Zwänge wie im Ruhrgebiet. Als sie sich dann noch in Tom verliebt, scheint ihre Welt strahlend zu sein. Aber, sie muß wieder zurück nach Hause und es wird einige Zeit dauern, bis sich alles für sie wieder zum Guten wendet. Sie muß Schikanen einer herrischen Chefin ertragen und einen Antrag eines von ihr nicht geliebten Mannes abwehren. Alles in allem ist es ein leicht geschriebenes Buch, das sich gut lesen lässt. Aber es erinnert etwas an einen seichten Liebesroman mit einem Touch der gesellschaftlichen Probleme der 50iger und Anfang der 60iger Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Sabine träumt davon den Sommer am Gardasee zu verbringen bevor sie im Anschluss in der Polizeikantine arbeiten soll, doch es kommt anders, denn ihre Tante benötigt Hilfe in ihrer Pension an der Nordsee. Schnell erliegt Sabine dem Zauber der Nordsee und noch viel mehr Tom, der …
Mehr
Zum Inhalt:
Sabine träumt davon den Sommer am Gardasee zu verbringen bevor sie im Anschluss in der Polizeikantine arbeiten soll, doch es kommt anders, denn ihre Tante benötigt Hilfe in ihrer Pension an der Nordsee. Schnell erliegt Sabine dem Zauber der Nordsee und noch viel mehr Tom, der ihr Herz schneller schlagen lässt. Doch sie muss zurück nach Gelsenkirchen. Wird sie Tom je wiedersehen?
Meine Meinung:
Hach, das war so ein richtig schönes Buch, dass ohne viel Kitsch trotzdem sehr ans Herz geht. Es zeichnet natürlich auch ein Bild, wie Frauen behandelt wurden und wie sehr sie von Mann und Eltern fremdbestimmt wurden. In der wirklich gut geschriebenen Geschichte kann man fast den Seewind riechen und spüren. Die Geschichte hat sehr viel Herz, zeichnet aber auch ein Bild der Zeit und diese Kombination hat mir sehr gut gefallen.
Fazit:
So schön
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
