-50%1)

Birgit Loistl
eBook, ePUB
Winter im kleinen Cafe in den Highlands (eBook, ePUB)
Roman Ein winterlich-romantischer Liebesroman in Schottland
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 4,99 € **
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 31.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Willkommen im romantischsten Cafe Schottlands: Sie ist auffällig wie ein bunter Hund, aber nur er sieht sie wirklich. Für alle LeserInnen von Jenny Colgan, Kelly Moran & Susann Bowen »Jeder glaubt mich zu kennen, Henry, dabei kenne ich mich noch nicht einmal selbst.« Marcy Shark gilt mit ihren pinken Dreadlocks und ihren Tattoos als das schwarze Schaf in Duncan, doch sie hat das Herz am rechten Fleck und hilft jedem, der ihre Hilfe benötigt. Als ihr bester Freund Iain sie darum bittet, in seiner Bäckerei für ihn einzuspringen, sagt Marcy ohne zu zögern zu, obwohl sie gar nicht backen k...
Willkommen im romantischsten Cafe Schottlands: Sie ist auffällig wie ein bunter Hund, aber nur er sieht sie wirklich. Für alle LeserInnen von Jenny Colgan, Kelly Moran & Susann Bowen »Jeder glaubt mich zu kennen, Henry, dabei kenne ich mich noch nicht einmal selbst.« Marcy Shark gilt mit ihren pinken Dreadlocks und ihren Tattoos als das schwarze Schaf in Duncan, doch sie hat das Herz am rechten Fleck und hilft jedem, der ihre Hilfe benötigt. Als ihr bester Freund Iain sie darum bittet, in seiner Bäckerei für ihn einzuspringen, sagt Marcy ohne zu zögern zu, obwohl sie gar nicht backen kann. Als sie dann auch noch dem attraktiven, aber arroganten Serien-Star Henry Lucas über den Weg läuft, ist das Chaos perfekt. Denn Marcy soll nicht nur ihn und die Produktionscrew mit Backwaren versorgen, sondern gilt plötzlich offiziell auch noch als Henrys neue Eroberung. »Sehr schöner Liebesroman für die kühlere Jahreszeit und zum Kuscheln auf der Couch in einem warmen Zimmer.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Tolle sympathisch und einprägsame Figuren, tolles Setting und viel Herz. Für mich ein tolles Buch, was Spaß macht.« ((Leserstimme auf Netgalley)) »Ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Es ist ein richtiger Kuschelroman.« ((Leserstimme auf Netgalley))
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Birgit Loistl wurde 1977 in Oberbayern geboren. Trotz ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau galt ihre Liebe schon immer mehr den Buchstaben als den Zahlen. 2015 erfüllte sie sich einen großen Traum und veröffentlichte ihren erster Roman, dem mehrere erfolgreiche Bücher als Selfpublisherin folgten. Sie liebt Eiskaffee, Spaziergänge im Regen und das Meer. Die Autorin lebt mit ihrer Familie und dem Familienhund in der Nähe von München.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 30. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492988285
- Artikelnr.: 61470989
Marcy Shark ist hilfsbereit und sagt nie nein, wenn jemand ihre Hilfe benötigt. So ist es auch nicht verwunderlich das sie ihrem Freund Iain zur Seite steht, als er jemanden braucht der ihn in seiner Bäckerei vertritt. Allerdings ist Marcy in der Backstube eigentlich fehl am Platz, denn …
Mehr
Marcy Shark ist hilfsbereit und sagt nie nein, wenn jemand ihre Hilfe benötigt. So ist es auch nicht verwunderlich das sie ihrem Freund Iain zur Seite steht, als er jemanden braucht der ihn in seiner Bäckerei vertritt. Allerdings ist Marcy in der Backstube eigentlich fehl am Platz, denn sie kann überhaupt nicht backen. Als in Duncan dann auch noch ein Film gedreht werden soll, Henry Lucas der Serien-Star vor ihr steht und sie plötzlich als seine neue Flamme gilt, ändert sich für Marcy so einiges....
Mir gefällt diese wunderschöne, winterliche Liebesgeschichte wirklich sehr gut. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, schön flüssig. Das lädt natürlich dazu ein nur so durch die Seiten zu fliegen. Den Ort Duncan und das Cafe kann man sich sehr gut vorstellen. Die beiden Protagonisten sind mir sehr sympathisch und Marcy ist eine liebenswerte Person. Die Liebesgeschichte zwischen Marcy und Henry ist romantisch und einfach wunderschön. Sie haben zwar verschiedene Charakter, passen aber einfach hervorragend zusammen. Das Buch bietet keine Langeweile, sondern sehr gute Unterhaltung. Es lädt dazu ein sich auf die Couch mit einer Tasse heißer Schokolade und Keksen zurückzuziehen und es einfach zu genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße Liebesgeschichte, aber leider zu kurz und oberflächlich
Marcy hält sich in ihrer Heimat Duncan mit Nebenjobs über Wasser. Dabei ist ihr Traum ein ganz anderer: sie möchte auf der Theaterbühne stehen! Als in Duncan ein Filmteam anrückt, bringt es das …
Mehr
Süße Liebesgeschichte, aber leider zu kurz und oberflächlich
Marcy hält sich in ihrer Heimat Duncan mit Nebenjobs über Wasser. Dabei ist ihr Traum ein ganz anderer: sie möchte auf der Theaterbühne stehen! Als in Duncan ein Filmteam anrückt, bringt es das kleine Städtchen auf Trab. Doch auch der erfolgreiche Schauspieler Henry lässt Marcys Herz höher schlagen.
Ich finde die Figuren sehr schön gezeichnet. Gerade Marcy mit ihren pinken Haaren und vielen Tattoos kann man sich wunderbar vorstellen. Allgemein sind die Beschreibungen sehr realistisch und ich kann mich gut in die Szenerien hineinversetzen. Selbst der Duft nach Zimt und Vanille steigt mir während des Lesens unweigerlich in die Nase. Der Schreibstil ist locker leicht und das Buch schnell gelesen. Leider fand ich die Geschichte viel zu kurz. Ich konnte die schnell aufkeimenden Gefühle zwischen Marcy und Henry nicht nachvollziehen, da sie kaum miteinander geredet haben. Insgesamt wirkte alles recht oberflächlich und gerade zum Ende hin sehr vorhersehbar. Ich hätte mir manchmal mehr Gefühle gewünscht um das Lesevergnügen abzurunden. Ansonsten war alles sehr niedlich erzählt und auch die Charaktere fand ich sympathisch.
Winter im kleinen Café in den Highlands ist eine süße Geschichte für zwischendurch. Sie besticht durch liebenswerte Protagonisten und eine idyllische Kulisse. Ohne viel Drama wird eine schöne Liebesgeschichte erzählt, die aber durchaus mehr Tiefe verdient gehabt hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Winter im kleinen Café in den Highlands“ von Birgit Loistl ist die gelungene Fortsetzung der wunderschönen Geschichte, die im kleinen schottischen Ort Duncan spielt.
Marcy Shark fällt mit ihren pinken Locken und ihren vielen Tattoos sofort auf und gilt mit ihrem …
Mehr
„Winter im kleinen Café in den Highlands“ von Birgit Loistl ist die gelungene Fortsetzung der wunderschönen Geschichte, die im kleinen schottischen Ort Duncan spielt.
Marcy Shark fällt mit ihren pinken Locken und ihren vielen Tattoos sofort auf und gilt mit ihrem abgebrochenen Studium als das schwarze Schaf der Familie. Seit einem Jahr hält sie sich mit Aushilfsjobs über Wasser und träumt heimlich weiterhin von einer Karriere als Schauspielerin. Sie hat ein viel zu großes Herz und ist immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird. Als ihr bester Freund Iain einen Unfall hat, springt sie für ihn in seiner Bäckerei ein, obwohl sie gar nicht backen kann. Und wie sie dabei plötzlich zur Fake-Freundin des heißen Serienstars Henry Lucas geworden ist, kann sie sich auch nicht erklären.
Schon beim Anblick des Covers möchte man sich am liebsten mit einem Tee oder einer heißen Schokolade auf der Couch einkuscheln und ein paar entspannende Lesestunden genießen. Und genau dafür ist dieses Buch perfekt.
Mir hat schon der Vorgängerband mir Raelyn und Colin richtig gut gefallen, in dem Marcy eine kleine, aber einprägsame Nebenrolle hatte. Man kann die Bücher aber problemlos unabhängig voneinander lesen.
Marcy ist absolut liebenswert und fast zu gut für diese Welt. Sie hat wahrscheinlich ein Helfersyndrom, welches dafür sorgt, dass ihre eigenen Wünsche und Träume immer hintenan stehen müssen. Ihre langjährige Beziehung zu Jack sorgt bei ihr auch nicht mehr für Herzklopfen und Marcy ist sich völlig unsicher, in welche Richtung ihr Leben gehen soll. In diesem Moment fällt die Produktion einer bekannten Serie ins verschlafene Duncan ein und wirbelt alles durcheinander.
Henry ist ein berühmter Serienstar mit einem Imageproblem. Um im Sorgerechtsstreit um seinen kleinen Sohn positive Schlagzeilen zu erzielen, arrangiert seine Agentin eine Fake-Romanze mit der sympathischen Marcy, die nicht seinem bisherigen Beuteschema entspricht. Doch die Chemie zwischen beiden ist alles andere als gespielt und so lassen die Probleme nicht lange auf sich warten.
Auch im zweiten Band konnte mich die Autorin mit ihrer süßen Lovestory und ihren liebenswerten Protagonisten völlig verzaubern und ich bin beim Lesen völlig in die verschneiten Highlands abgetaucht.
Mein Fazit:
Von mir gibt es für diese romantische und unterhaltsame Lovestory eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wir lernen Marcy kennen, die nicht immer an sich glaubt, dadurch wie ich fand, sehr schnell aufgibt. Ihr fehlt, aber auch der halt der ihr Mut macht, das fand ich sehr traurig ich mochte sie, aber es fehlte mir bei ihr das sie mehr von sich Preis gibt, sich mehr zutraut, sich entwickelt. Auch die …
Mehr
Wir lernen Marcy kennen, die nicht immer an sich glaubt, dadurch wie ich fand, sehr schnell aufgibt. Ihr fehlt, aber auch der halt der ihr Mut macht, das fand ich sehr traurig ich mochte sie, aber es fehlte mir bei ihr das sie mehr von sich Preis gibt, sich mehr zutraut, sich entwickelt. Auch die Tiefe fehlte mir in der ganzen Geschichte, ich musste immer wieder nach paar Kapiteln das Buch weglegen, da mir das einfach zeitweise zu langatmig war.
Die Charaktere waren toll beschrieben, wirkten sehr real und man konnte sie sich gut vorstellen, aber ich hatte bei allen das Gefühl sie geben nur das nötigste von sich Preis, kennt ihr das? Die Geschichte war süß und auch die Liebe kam nicht zu kurz, doch auch bei der Liebe fehlten mir die Emotionen. Es tut mir leid, dass ich es so schreiben muss, da ich das Cover mochte und auch das, kleinen Café und die Umgebung in den Highlands, es war ein tolles Buch für zwischendurch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Marcy hat pinke Dreadlocks und mit ihren Tattoos gilt sie als das schwarze Schaf in Duncan, und trotzdem lässt sie keinen in Stich. …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Marcy hat pinke Dreadlocks und mit ihren Tattoos gilt sie als das schwarze Schaf in Duncan, und trotzdem lässt sie keinen in Stich. Sie sagt nie nein wenn sie wer braucht und kümmert sich um ihre Tante Rose. Als Iain einen Unfall hatte und er sie bat in der Bäckerei einzuspringen sagte sie ja obwohl sie eigentlich nicht so gut backen kann. Dabei kam jetzt ein Filmteam um zu drehen nach Duncan und sie hatten schon einiges vorbestellt. Dann wird der attraktive, aber arrogante Serien-Star Henry Lucas oben ins Zimmer oberhalb des Cafés und daneben seine Managerin einquartiert. Die Managerin bemerkte, dass nicht viel los ist und Marcy sagte ihr warum. Sie versprach ihr Touristen für die Stadt wenn sie ihr einen Gefallen tun würde und Marcy sagte wieder einmal ja. Sie staunte ja nicht schlecht, als sie als neue Freundin von Henry Posen sollte um seinen Ruf wieder aufzubessern, denn seit seiner Scheidung für seine Ex eine richtige Schlammschlacht gegen ihn und er schlug nicht zurück wegen Theo seinen Sohn, der aber gar nicht sein Sohn ist. Er hat ihn nach der Geburt adoptiert. Da sie immer irgendwie mit Jack zusammen war wollte sie mit ihm reden. Sie sagte ihn, dass sie nicht glücklich war so wie es war und, dass es aus ist. Sie fühlte sich zu Henry irgendwie hingezogen und wusste nicht warum. Wird sich ihr Einsatz für ihre Stadt lohnen?
Wenn ihr das Wissen wollt und ob aus dem Vorspiel einer Liebe eine echte wird, dann solltet ihr das Buch lesen. Es hat mir wahnsinnig gut gefallen, denn es ist liebevoll, bildlich mit einem großen Schuss Charme geschrieben. Die Charaktere sind einfach wunderbar. Ich mochte Marcy sowie Henry von Anfang an. Henry ist obwohl er reich ist, gar kein Schnösel oder Angeber sondern ein ruhiger junger Mann, der seine Ruhe will. Das Kopfkino zeigt einem wunderschöne Bilder und Szenen. Man muss dieses Buch einfach mögen. Mich hat das Buch total überzeugt und bekommt von mir eine Leseempfehlung. Holt es euch, wenn ihr eine wunderschöne Lesezeit erleben wollt, denn mit diesem Buch werdet ihr sie wirklich haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marcy kennen wir bereits aus dem ersten Teil. Sie ist immer hilfsbereit und zur Stelle, wenn irgendwo Not am Mann ist, doch so richtig kommt sie mit ihren eigenen Plänen nicht weiter, dabei weiß sie was sie will, aber nicht alle stehen hinter ihr.
Henry arroganter Serienstar, den es in …
Mehr
Marcy kennen wir bereits aus dem ersten Teil. Sie ist immer hilfsbereit und zur Stelle, wenn irgendwo Not am Mann ist, doch so richtig kommt sie mit ihren eigenen Plänen nicht weiter, dabei weiß sie was sie will, aber nicht alle stehen hinter ihr.
Henry arroganter Serienstar, den es in die Highlands verschlägt und der seine eigenen Probleme hat, von denen aber die Öffentlichkeit nichts weiß und auch nichts wissen soll.
Mir hat die Geschichte an sich sehr gut gefallen. Das Cafe und auch das Dorf konnte ich mir sehr gut vorstellen und habe mich richtig darin verliebt (hatte es mir aber kleiner vorgestellt).
Ich mag Marcy sehr gerne und konnte sie im Laufe des Buches immer besser verstehen auch Henry wurde immer greifbarer.
Der Schreibstil ist ansprechend und flüssig, sodass man das Buch quasi in einem Rutsch lesen muss.
Ich muss sagen auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen und spielen auch eine nicht unwesentliche Rolle in diesem Buch.
Leider muss ich einen Stern abziehen, weil der Schluss für mich viel zu schnell und leider ein paar Fehlerchen, die aber zumindest dem Lektor auffallen hätten müssen.
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Du bist erwachsen und kannst tun und lassen, was du möchtest.“
„Schon, aber es gibt so viele Steine in meinem Weg.“
„Du lebst in den Highlands, war dir das nicht klar?“
Kapitel 26
Ja, Marcy lebt in Duncan, einem kleinen Ort in den schottischen …
Mehr
„Du bist erwachsen und kannst tun und lassen, was du möchtest.“
„Schon, aber es gibt so viele Steine in meinem Weg.“
„Du lebst in den Highlands, war dir das nicht klar?“
Kapitel 26
Ja, Marcy lebt in Duncan, einem kleinen Ort in den schottischen Highlands. Sie träumt davon, auf der Bühne zu stehen, Theater zu spielen. Doch niemand scheint an sie zu glauben, meistens nicht einmal sie selber.
Als in der Nähe für eine bekannte Serie gedreht wird, landet Schauspieler Henry Lucas in Duncan, und er macht sich die Mühe, hinter die Fassade zu sehen. Marcy, die die Serie nicht kennt, lässt sich nicht von seinem Schein blenden sondern nimmt ihn als Person wahr…
Marcy ist einfach nur entzückend und liebenswert! Mit pinken Haaren, Tattoos und Pircings ist sie ganz anders als der schottische Durchschnittsbürger. Sie ist ein unglaublicher lieber Mensch, hilft jedem in ihrer Umgebung, ob im Cafe, der Bar oder der Bäckerei und lässt ihre Träume und Wünsche immer hintenanstehen. Ihr Äußeres schreit so laut, dass niemand sieht, wie ruhig sie ist und niemanden wirklich an sich ranlässt.
Henry Lucas ist vom Theater zur Serie War of Kingdoms gelangt und der gefeierte Star der Produktion. Doch eigentlich will er sich von diesem Trubel zurückziehen, sich um seinen Sohn kümmern.
Die Begegnungen der beiden sind intensiv, obwohl sie sich kaum kennen, sehen sie den anderen wirklich und nehmen sich auch die Zeit, Fragen zu stellen. So kommen sie sich in kurzer Zeit näher als erwartet…
Mir hat „Winter im kleinen Cafe in den Highlands“ sehr gut gefallen, obwohl ich den Vorgängerband „Das kleine Cafe in den Highlands“ nicht kannte. Auf den ersten Seiten waren es so für mich ziemlich viele Namen und Verbindungen der Bewohner zu einander, aber ich habe mich schnell zurecht gefunden in dem kleinen Örtchen mit seinen liebenswerten Menschen. Da wird noch zusammengehalten, gemeinsam gefeiert und etwas auf die Beine gestellt.
Vor allem Marcy fand ich wahnsinnig interessant, weil man von Anfang an spürte, dass unter der harten Schale ein weicher Kern ist und es war schön, ihn gemeinsam mit Henry Lucas zu entdecken.
Aber auch die anderen Bewohner tragen das Herz am rechten Fleck und ich werde sie wohl bald im ersten Band genauer kennenlernen!
Einziger kleiner Kritikpunkt: Das Buch verströmt nicht so viel Winterflair, wie das Cover vermuten lässt.
Fazit: Eine interessante Liebesgeschichte in einem tollen Setting mit außergewöhnlichen Protagonisten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theoretisch bringt "Winter im kleinen Café in den Highlands" die idealen Voraussetzungen mit, um ein 5-Sterne-Read für mich zu zu werden.
♥ Traumhaft schönes Cover, das mir eine kuschelige Feel-Good-Story verspricht: Check. (In diesem Café möchte man …
Mehr
Theoretisch bringt "Winter im kleinen Café in den Highlands" die idealen Voraussetzungen mit, um ein 5-Sterne-Read für mich zu zu werden.
♥ Traumhaft schönes Cover, das mir eine kuschelige Feel-Good-Story verspricht: Check. (In diesem Café möchte man es sich gleich mit einer Tasse heißer Schokolade gemütlich machen.)
♥ Setting, das ein Wunschreiseziel von mir ist: Check. (Die Highlands! Dank Charlotte McGregor und ihrer Kirkby-Reihe möchte ich unbedingt mal nach Schottland reisen.)
♥ Winter-/Weihnachtszeitraum: Check. (Ich liebe Weihnachtsromane und verschlinge sie das ganze Jahr über, weil ich einfach nie genug davon bekommen kann!)
♥ Fake-Romance-Trope: Check. (Aus vorgetäuscht wird echt - immer wieder aufs Neue unterhaltsam!)
♥ Schauspiel-/Theater-Element: Check. (Dieses Thema reizt mich generell total.)
… dennoch konnte mich dieser romantische Wohlfühlroman trotz tiefgründiger Inhalte, interessanter Figuren und locker-umgangssprachlicher, realistischer Dialoge nicht gaaaanz so begeistern, wie ich es mir gewünscht hatte.
Zum einen zog sich der Einstieg in die Handlung, war für meinen Geschmack zu überladen mit erklärenden Formulierungen. Unabhängig von den zahlreichen Farbbezeichnung innerhalb der ersten zwei, drei Seiten (- pinkfarben, schwarz, zimtbraun, zitronengelb, himbeerfarben, weiß, mintgrün, … gefühlt wurde alles farblich beschrieben: Aussehen der Figuren, Kleidungsstücke, etc. -) waren es vor allem die vielen (etwas holprig eingefügten) Hintergrundinfos, wer in welchem Verhältnis zu wem steht, wer wie heißt und woher kommt, etc., die sich anstrengend lasen und den Beginn nicht nur etwas zäh wirken ließen, sondern mir auch das Gefühl vermittelten, a) enorm viel verpasst zu haben und b) dass ich mir die zig Namen und Zusammenhänge eventuell besser notieren sollte, bis ich die Figuren kennengelernt habe/mir einprägen konnte. Natürlich macht es Sinn, im zweiten Band einer Reihe (insbesondere für Reihen-Neueinsteiger:innen wie mich) nochmal die wichtigsten Eckdaten à la "was bisher geschah" grob zusammenzufassen, sodass jede:r on the same page ist. Allerdings habe ich schon etliche Folgebände gelesen, bei denen derlei Details deutlich geschmeidiger in die 'neue' Handlung eingepflegt worden waren. (Alternativ gab es sogar einen Roman, der auf der ersten Seite eine stichwortartige Zusammenfassung von Band 1 enthielt und sich anschließend ganz auf die neue Story konzentrierte, was ebenfalls absolut in Ordnung war.)
Zum anderen fielen Weihnachtsfeeling und Schottland-Flair recht flach aus, was ich so schade fand, denn beides hätte ein Highlight des Werkes werden können. Vielleicht wäre dies mit der Ergänzung von ein paar zusätzlichen Seiten (- welche der Story auch im Hinblick auf die Annäherung der beiden Hauptfiguren gutgetan hätte -) anders verlaufen.
Die kurvige, warmherzige, im kleinen schottischen Dörfchen Duncan lebende Marcelyn Shark (aka Marcy aka Pinkie Pie) träumt von einer Karriere als Schauspielerin und würde gerne eine entsprechende Schule besuchen. Leider funkt ihr zunächst ausgerechnet das Eintreffen eines TV-Teams dazwischen. Marcy ist die Hilfsbereitschaft in Person, was an sich nichts Schlechtes ist; dabei ignoriert sie jedoch ihre eigenen Wünsche und stellt ihre Bedürfnisse - obwohl sie durchaus exakte Vorstellungen hat - ständig zurück. Was niemand ahnt: Sie wird von schweren Schuldgefühlen geplagt.
Der geschiedene, zu Unrecht als arrogant geltende "War of Kingdoms"-Serienstar Henry Lucas (Game of Thrones-Vibes!) fühlt sich längst unwohl mit der ihm zugeschriebenen Rolle, und muss eine Schmutzkampagne seiner (bildschönen, aber berechnenden) Ex Olivia abwehren, die sich von den vernichtenden Schlagzeilen über ihn einen eigenen Karriereschub erhofft. Livs und Henrys kleiner Sohn Theo wird dabei zum Spielball zwischen den Eltern.
Beide Hauptfiguren sind angenehme Charaktere und verfügen über die berühmten 'Ecken und Kanten'. Manchmal erschienen mir die Dialoge strukturell le
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für