Sarah Sprinz
eBook, ePUB
What if we Drown / University of British Columbia Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglichEin Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ..."Für mich gleicht diese Geschichte ei...
Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich
Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...
"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." Ava Reed, Spiegel-Bestseller-Autorin
Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz
Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...
"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." Ava Reed, Spiegel-Bestseller-Autorin
Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang am Bodensee geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Lesern auf Instagram (@sarahsprinz).
Produktbeschreibung
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 390
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. Oktober 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736314115
- Artikelnr.: 59339967
„What if we Drown“ ist der Auftakt zur University of British Columbia Reihe von Sarah Sprinz.
Laurie will einen klaren Schnitt und startet dafür ihr Medizinstudium am anderen Ende des Landes. Nach dem Tod ihres Stiefbruders und gleichzeitig engstem Vertrauten ist sie auch nach …
Mehr
„What if we Drown“ ist der Auftakt zur University of British Columbia Reihe von Sarah Sprinz.
Laurie will einen klaren Schnitt und startet dafür ihr Medizinstudium am anderen Ende des Landes. Nach dem Tod ihres Stiefbruders und gleichzeitig engstem Vertrauten ist sie auch nach über drei Jahren immer noch in ihrer Trauer gefangen. Der Abstand soll helfen und zu Beginn scheint ihr Plan auch zu funktionieren. Einen wichtigen Anteil daran hat ihr Kommilitone Sam, den sie gleich am ersten Tag auf dem Campus kennenlernt. Mit ihm zusammen empfindet sie erstmals wieder Freude an kleinen Dingen. Bis zu dem Moment, in dem sie erfährt, was sie und Sam außerdem verbindet.
Jeder trauert anders und am Anfang könnte man meinen, dass sich Laurie nach fast vier Jahren ziemlich extrem verhält. Aber je besser man sie kennenlernt und je mehr man über die damaligen Ereignisse und ihr Verhältnis zu ihrem Stiefbruder Austin erfährt, desto mehr kann man sich in sie hineinversetzen und kann ihre tiefe Trauer und ihre Schuldgefühle nachvollziehen. Dass sie ausgerechnet für den Mann Gefühle entwickelt, den sie eigentlich am meisten hassen sollte, wirft sie noch mehr aus der Bahn.
Sam ist völlig anders, als sie sich ihn vorgestellt hat. Er ist aufrichtig, liebenswert und verantwortungsbewusst. Es ist berührend und kann wohl niemanden kaltlassen, wie er mit seinen eigenen Schuldgefühlen und inneren Dämonen ringt.
Die Autorin hat die Entwicklung der beiden gebrochenen und unglaublich tiefgründigen Hauptfiguren sehr gelungen beschrieben. Sie geben sich gegenseitig Halt und müssen darum kämpfen, wieder Vertrauen zu finden und sich selbst zu vergeben. Ich habe bis zum Ende mitgezittert, ob es ihnen gelingt, denn sie gehören zusammen wie die zwei Hälften eines Ganzen.
Das Buch spricht wichtige und kritische Themen an, aber es urteilt nicht. Die Charaktere dürfen Fehler machen und wirken dadurch noch authentischer. Es gibt eben nicht nur Schwarz und Weiß, sondern viele Facetten dazwischen, was hier hervorragend zum Ausdruck kommt.
Neben dem tollen Schreibstil haben mir auch die Nebenfiguren sehr gut gefallen. Amber ist hier meine klare Favoritin, denn sie bringt es immer direkt auf den Punkt und rückt Lauries Perspektive zu jeder Zeit gerade.
Mein Fazit:
Es kann von mir nur eine eindeutige Leseempfehlung geben und ich freue mich schon riesig auf die nächsten Teile!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mehr als drei Jahre nachdem ihr Bruder Austin gestorben ist, wird Lauries Alltag noch von Trauer überschattet, doch das Medizinstudium in Vancouver, für das sie ihre Heimatstadt Toronto verlassen hat, soll ihr einen Neustart verschaffen. Noch bevor das Studium richtig beginnt, lernt sie …
Mehr
Mehr als drei Jahre nachdem ihr Bruder Austin gestorben ist, wird Lauries Alltag noch von Trauer überschattet, doch das Medizinstudium in Vancouver, für das sie ihre Heimatstadt Toronto verlassen hat, soll ihr einen Neustart verschaffen. Noch bevor das Studium richtig beginnt, lernt sie Sam kennen und spürt sofort eine besondere Verbindung zu dem Medizinstudenten. Bis Laurie erfährt, dass Sam in der Todesnacht bei ihrem Bruder war - trägt er eine Mitschuld an Austins Tod?
"What if we Drown" ist das erste Buch das ich von Sarah Sprinz gelesen habe - es wird mit Sicherheit nicht das letzte bleiben. Ich muss zugeben, dass ich mit keinen hohen Erwartungen an den Roman heran gegangen bin - und ich wurde total umgehauen. Der Anfang, den ich als Leseprobe kennen gelernt habe, gab Lauries Kummer auf so tieftraurige Weise wieder, dass ich die Geschichte zunächst gar nicht weiter lesen wollte, der Hype um das Buch hat meine Neugier dann aber - zum Glück - doch geweckt.
Natürlich bleibt die Handlung von Lauries familiärem Verlust geprägt und ich empfehle jedem Leser, zu diesem Roman eine Packung Taschentücher parat liegen zu haben. Der Schreibstil ist unglaublich, fesselnd und emotional, so dass ich während jeder Seite mit Laurie (und auch Sam) mit gefühlt habe. Beide Protagonisten waren mir sofort sympathisch, auch wenn Laurie mit ihrem Schweigen Fehler gemacht hat - das ist menschlich und wenn sich alle Figuren perfekt verhielten, wäre die Geschichte wohl recht langweilig. Auch die Personen in ihrem Umfeld waren umfassend beschrieben, so dass ich mir die quirlige Studentenmeute jederzeit gut vorstellen konnte.
Die bittersüße Liebesgeschichte hat mich auf eine emotionale Achterbahnfahrt geschickt, am Ende habe ich mich gereinigt wie nach einem seelischen Gewitterguss gefühlt. Die beiden Folgebände, in denen immer einer von Lauries Mitbewohnern im Mittelpunkt steht, werde ich lesen, sobald sie erschienen sind. Für "What if we Drown", das sich trotz der emotionalen Aufruhr und der beim Lesen vergossenen Tränen für mich gemütlich und geborgen angefühlt hat, gebe ich eine unbedingte Leseempfehlung an alle romantischen Naturen.
Fazit: Selten hat ein Buch meine Gefühle derart in Aufruhr versetzt - und mich dann trotzdem in zufriedener Geborgenheit zurück gelassen. Die Geschichte ist fesselnd, bittersüß und unbeschreiblich emotional, ich empfehle sie glücklich schniefend weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, sodass ich mich auf dieses Buch gefreut habe. Es war mein erstes von der Autorin Sarah Sprinz und mir hat ihr Schreibstil unheimlich gut gefallen. Sie schreibt sowohl spritzig als auch humorvoll und gleichzeitig emotional und berührend. Als ich das …
Mehr
Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, sodass ich mich auf dieses Buch gefreut habe. Es war mein erstes von der Autorin Sarah Sprinz und mir hat ihr Schreibstil unheimlich gut gefallen. Sie schreibt sowohl spritzig als auch humorvoll und gleichzeitig emotional und berührend. Als ich das Buch angefangen habe zu lesen, sind die Seiten nur so dahingeflogen.
Nach dem tragischen Tod ihres Bruders zieht Laurie an die Westküste Kanadas. Die Autorin beschreibt die Landschaft so eindringlich, dass man sich am liebsten in den Flieger nach Kanada setzen möchte. Laurie lernt dort den Jungmediziner Sam kennen, der sich sofort in ihr Herz schleicht. Und irgendwie scheint Sam in die tragischen Ereignisse verwickelt zu sein.
Hier fand ich es fast ein bisschen schade, dass der Klappentext eigentlich schon einen Großteil der Story verrät.
Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive sowohl aus Lauries als auch aus Sams Sicht geschrieben. Dabei hatte ich fast den Eindruck, dass Sams Sichtweise etwas zu kurz kam bzw. hätte ich mir gewünscht, noch ein bisschen mehr von ihm zu erfahren. Die Erzählperspektive hat dem Leser Lauries Gefühls- und Gedankenwelt schnell näher gebracht. Dabei hat die Autorin Lauries Gefühle unheimlich gut beschrieben und alles wirkte sehr lebendig. Überhaupt bin ich ein absoluter Fan des Settings in Vancouver, einfach deswegen weil mir dieses Land in Büchern bisher noch nicht sooft begegnet ist und deswegen etwas Besonderes ist. Außerdem hat die Autorin ein Talent dafür, die Orte sehr bildlich zu beschreiben. sodass man fast meint, man ist dabei.
Neben Sam habe ich auch Lauries Mitbewohner schnell ins Herz geschlossen, die muss man einfach lieben und ich freue mich schon, wenn ich dem ein oder anderen in einem Folgeband begegne. Laurie mochte ich als Charakter ganz gerne, aber zwischendurch hätte ich sie am liebsten ein paar Mal geschüttelt, einfach deswegen, weil ich ihre Handlungen nicht nachvollziehen konnte.
Lauries Trauer hingegen konnte ich gut verstehen, auch wenn es teilweise wirkt, als wäre ihr Bruder kürzlich gestorben und nicht schon vor vier Jahren. Doch jeder Mensch trauert anders.
Der Verlauf der Liebesgeschichte ist etwas vorhersehbar, hier hätte ich mir durchaus den ein oder anderen Twist gewünscht. Dabei durchleben Laurie und Sam sowohl schöne als auch traurige Zeiten.
Das Ende war herzerwärmend und sehr emotional.
Was ich auch positiv hervorheben möchte, ist die realistische Beschreibung des Medizinstudiums mit all dem Druck, dem die Studenten ausgesetzt sind.
Trotz kleiner Schwächen ein tolles Buch, das ich gerne weiterempfehle!
Fazit:
Ein absolut überzeugender Schreibstil, eine emotionale Story und liebenswerte Charaktere machen das Buch zu einem Lesegenuss. Ich freue mich schon auf die Folgebände!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das einzig Gute ist der Schreibstil. Es erinnert mich an ZDF oder ARD Sendungen. Einfach aber einladend. Allerdings ist auch die Handlung dementsprechend. Ich empfand die Handlung als unrealistisch, nicht wirklich logisch und konnte nicht ganz folgen. Es ist ein Buch, was krampfhaft versucht …
Mehr
Das einzig Gute ist der Schreibstil. Es erinnert mich an ZDF oder ARD Sendungen. Einfach aber einladend. Allerdings ist auch die Handlung dementsprechend. Ich empfand die Handlung als unrealistisch, nicht wirklich logisch und konnte nicht ganz folgen. Es ist ein Buch, was krampfhaft versucht Emotionen zu wecken, einen zum Weinen zu bringen. Dadurch war das Lesen sehr anstrengend für mich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meinung:
Das Cover hatte mich nicht angesprochen. Tatsächlich waren es die positiven Kommentare und der Klappentext, weshalb ich mir dieses Buch zugelegt habe.
Die Geschichte fängt entspannt an. Was vielleicht gar nicht mal schlecht ist, dass nicht alles so schnell passiert.
Ich …
Mehr
Meinung:
Das Cover hatte mich nicht angesprochen. Tatsächlich waren es die positiven Kommentare und der Klappentext, weshalb ich mir dieses Buch zugelegt habe.
Die Geschichte fängt entspannt an. Was vielleicht gar nicht mal schlecht ist, dass nicht alles so schnell passiert.
Ich liebe das Setting. Sarah Sprinz hat es sehr schön beschrieben, sodass ich am liebsten dort hinziehen würde.
Ich empfinde den Anfang der Geschichte als ganz angenehm und ich habe darauf gewartet, dass der Höhepunkt kommt. Dieser ist auch gekommen. Leider ist dieser so schnell vorbei gewesen, dass ich echt enttäuscht wurde. Er hätte viel intensiver ausgearbeitet werden können.
Den Schreibstil finde ich okay. Die ständigen Wiederholungen von einigen Sätzen, ist mir jedoch etwas viel gewesen.
Auch teilweise sind manche Sätze eigenartig aufgebaut, die Bezug auf den vorigen Satz genommen haben, sodass ich manchmal diesen nochmal lesen musste um den Zusammenhang zu verstehen, worauf die Autorin hinaus möchte.
Die Grundidee von der Geschichte gefällt mir sehr gut. Nur leider ist kein Funke zu mir herüber gesprungen. Null Emotionen sind bei mir angekommen. Die emotionalen Szenen wurden für mich nicht intensiv genug ausgearbeitet, sondern nur kurz behandelt.
Tatsächlich hätte mir die Geschichte in Präsens viel besser gefallen als in Präteritum. Vielleicht liegt es daran, vielleicht auch an einigen anderen Dingen.
Sam ist mir von Anfang an sympathisch. Ich mag sein Auftreten, seine Art und seine Gefühle und Emotionen sind für mich authentisch. Nur leider kam es bei Laurie nicht so an bei mir. Mit ihr konnte ich keine Sympathie aufbauen.
Anfangs hätte ich mehr erwartet mit Hope und Emmett, leider sind sie doch etwas zu kurz gekommen. Ich bin sehr froh, dass Emmett wenigsten ein wenig mit einbezogen wurde.
Sehr gut finde ich, dass Sarah Sprinz einige wichtige Themen im Buch aufgegriffen hat und den Lesern zeigt, was passieren kann, wenn und wie man mit einigen Dingen umgehen könnte, wie man sich fühlt, wenn einem so etwas passiert.
Fazit:
Die Idee zur Geschichte finde ich sehr schön. Das Setting wurde wunderschön und sehr gut beschrieben. Leider gefällt mir die Ausarbeitung der Protagonisten nicht ganz und auch die emotionalen Szenen wurden für mich nicht tief genug ausgearbeitet.
Es ist eine gute Geschichte, wo jeder selbst entscheiden kann, ob er sie lesen möchte oder nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil ist humorvoll, modern, emotional und lässt einen das Buch flüssig lesen. Die bildhaften und detailreichen Beschreibungen ziehen einen förmlich in die Geschichte hinein und bringen einen vom Fleck weg nach Vancouver und die UBC. Ich konnte das Gefühl von Lauri sehr …
Mehr
Der Schreibstil ist humorvoll, modern, emotional und lässt einen das Buch flüssig lesen. Die bildhaften und detailreichen Beschreibungen ziehen einen förmlich in die Geschichte hinein und bringen einen vom Fleck weg nach Vancouver und die UBC. Ich konnte das Gefühl von Lauri sehr gut nachvollziehen, hin und her gerissen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Schuld und Unschuld, Wut und Liebe, Wahrheit oder Lüge …
Lauri ein Schatten ihrer selbst, seit dem Tod ihres Bruders, kämpft mit überwältigenden Schuldgefühlen sich gegenüber und unbändiger Wut, auf den Menschen, der ihrer Meinung nach Schuld am Tod von Austin ist.
Und dann ist da noch Sam, ein absoluter Good guy, der mit seinen eigenen Dämonen aus der Vergangenheit kämpft, den man einfach ins Herz schließen muss. Doch verbindet die beiden genau die Nacht, in der ihrer beiden Leben aus den Angeln gerissen wird.
„Doch zwischen all dem Schatten war Licht, die Wolken flogen am Himmel, an manchen Tagen schneller als an anderen, und wenn die Sonne ihre wärmsten Strahlen schickte, Stande er neben mir, um sie mit mir aufzufangen. Mal ich für ihn, mal er für mich.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Laurie will neu beginnen, braucht einen Neuanfang. Nachdem ihr Bruder gestorben ist startet sie ein neues Leben in Vancouver um Medizin zu studieren. Dort lernt sie schnell neue Freunde kennen und beginnt sich langsam in Sam zu verlieben. Noch während die beiden beginnen sich näher zu …
Mehr
Laurie will neu beginnen, braucht einen Neuanfang. Nachdem ihr Bruder gestorben ist startet sie ein neues Leben in Vancouver um Medizin zu studieren. Dort lernt sie schnell neue Freunde kennen und beginnt sich langsam in Sam zu verlieben. Noch während die beiden beginnen sich näher zu kommen, entdeckt Laurie, dass Sam beim Tod ihres Bruders eine Rolle gespielt hat. Eine Achterbahn der Emotionen und viele Fragen türmen sich auf und Laurie beginnt alles zu hinterfragen.
Das Buch beginnt direkt im Neuanfang, Laurie sitzt noch im Taxi und fährt grad zu ihrer Unterkunft. Es wird schnell deutlich wie sehr der Tod ihres Bruders sie mitgenommen hat und das sie nach Jahren immer noch trauert. Als beste Freundin steht ihr Amber zur Seite und sie ist eine wahre Stütze und immer mit einem guten Rat und viel Verständnis an ihrer Seite. In ihrer Unterkunft lernt sie Hope und Emmett kennen, beide ebenfalls Studenten und die wundervollsten Nebencharaktere die man sich erträumen kann. Emmett ist ein goldenes Stück Zucker, lustig, liebevoll, engagiert und ein Traum! (Ich freue mich jetzt schon auf Band zwei und seine Geschichte).
Durch ihrer Kommilitonen lernt Laurie schnell weitere Studenten des Studiengangs kennen, u.a. auch Sam. Beide merken schnell, dass sie etwas verbindet. Sam ist ein wundervoller Mensch, sehr freundlich, dabei aber total schüchtern. Er ist unsicher und gleichzeitig blüht er in seiner Arbeit auf und strahlt pure Leidenschaft für seinen Beruf aus. Er ist ehrlich, er ist stark, er ist humorvoll und einfach bezaubernd. Jeder würde sich in ihn verlieben!
Nun haben wir zwei besondere Charaktere und viele tollen Nebencharaktere. Es ist spannend zu sehen wie diese miteinander agieren und sich umeinander kümmern. Schön, aber gleichzeitig in meinen Augen auch etwas anstrengend war Lauries Zerrissenheit. Gerne hätte ich davon jedoch auch ein wenig mehr bei Sam gesehen, was aber nur bei Kapiteln aus seiner Sicht möglich gewesen wäre. Da wir nur ihre Sicht kennen fehlen seine Gedanken teilweise. Besonders gefallen hat mir, dass es in dieser Geschichte nicht erst eine schnelle und überverliebte Beziehung entstehen lässt, sondern dass Laurie recht schnell weiß wer Sam ist und sie innerlich mit sich kämpft. Nun bin ich aufgrund Lauries hin und her nicht vollständig mit ihr warm geworden. Vieles konnte ich verstehen, teilweise war sie für mich zu sprunghaft.
Grundsätzlich empfand ich „What if we drown“ als schönen Auftakt, ich liebe das Setting, die Gestaltung des Buches. Außer Laurie konnten mich alle Charaktere überzeugen und ich hatte sehr viel Freude an ihnen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte von Laurie und Sam hat mich von Seite eins an begeistert.
Super interessant fand ich die Tatsache, dass wir hier einen New Adult-Roman haben, der nicht in Amerika, sondern in Kanada spielt. Bis zu „What if we Drown“ hatte ich noch keine Geschichte gelesen, die in Kanada …
Mehr
Die Geschichte von Laurie und Sam hat mich von Seite eins an begeistert.
Super interessant fand ich die Tatsache, dass wir hier einen New Adult-Roman haben, der nicht in Amerika, sondern in Kanada spielt. Bis zu „What if we Drown“ hatte ich noch keine Geschichte gelesen, die in Kanada „zu Hause ist“ und da ich ein großer Fan dieses Landes bin, habe ich mich sehr auf die Geschichte gefreut.
Auch, dass Sarah Sprinz ihr Medizinstudium in die Protagonisten mit hat einfließen lassen und die beiden zu Medizinstudenten gemacht hat fand ich super. Man hat gemerkt, dass Sarah eine Frau vom Fach ist, Ahnung hat, über was sie schreibt und man konnte, meiner Meinung nach, aus dem Roman viel interessantes mitnehmen. :)
Nun einmal zur Geschichte: Ich mochte es, dass man zwischen den Kapiteln von Laurie immer mal Kapitel hatte, in denen man etwas zur Vergangenheit von Ihr erfahren hat. Laurie hat von Anfang an einen sehr sympathischen Eindruck auf mich gemacht, Ingesamt muss ich sagen, dass ich keinen Charakter hatte, der mir nicht sympathisch war.
Ich mochte es, wie Laurie sich den anderen gegenüber verhalten hat, sei es der Umgang mit Ihren Mitbewohnern oder Mitstudenten gewesen. Außerdem fand ich es schön, dass sie so eine enge Beziehung zu ihren Eltern hatte.
Einzig die Situation, in der sie Sam über ihre Vergangenheit angelogen hat, fand ich nicht gut. Ich konnte sie bis zu einem gewissen Punkt verstehen, die Angst, dass sie die Wahrheit nicht erfährt nachvollziehen, fand aver trotzdem, dass sie besser dran gewesen wäre, ehrlich zu ihm zu sein oder wenigstens nicht zu lügen über ihre Vergangenheit.
Sam war mir auch von Anfang an sehr sympathisch. (Eventuell habe ich ein paar neidische Momente auf Laurie gehabt :D)
Ich mochte seine offene, witzige und fürsorgliche Art. Wenn man zu Sam’s Freunden gehört, kann man sich meiner Meinung nach sicher sein, dass er immer hinter einem steht und alles für einen machen würde. Ein einzigen kleinen Kritikpunkt bekommt Sam jedoch von mir. Das er das klärende Gespräch mit Laurie verweigert und abgeblockt hat, fand ich, passte nicht wirklich zu den Charakterzügen, die man bis dahin von ihm kennengelernt hatte. Auch wenn er sehr verletzt war, hätte ich doch erwartet, dass er ihr zumindest zuhört, wenn sie das Gespräch sucht.
Alles in allem fand ich das Buch jedoch einen Traum. Der Schreibstil war einfach nur toll und mein Buch hat während des Lesens viele Post-It’s abbekommen zum markieren von schönen Zitaten. Zudem war die Vergangenheit von Laurie und Austin so beschrieben, dass ich manchmal das Gefühl hatte, selbst den Verlust von Laurie zu erleben. Das ein oder andere Mal musste ich durchaus den Tränen ihren Lauf lassen.
Zu Austin oder generell der Beziehung von Laurie und Austin hätte ich gern noch mehr erfahren, kann aber verstehen, dass das den Rahmen der Geschichte dann wahrscheinlich gesprengt hätte. :)
Noch etwas zur Aufmachung des Buches: Ich finde es wahnsinnig cool, dass die Cover der Reihe ineinander übergreifen, also das Bild quasi fortlaufen lassen. Die Karte im Inneren finde ich eine super schöne Idee um sich die Geschichte noch etwas bildlicher vorzustellen und ein Fan von Playlist’s sowieso. Auch, dass eine Triggerwarnung enthalten ist finde ich super und sehr wichtig bei solchen Themen in Büchern. :)
Alles in allem war das Buch wirklich ein Jahreshighlight für mich, welches mich nun schon sehnsüchtig auf die anderen Teile und die dortigen Geschichten der Charaktere warten lässt. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist ein besonderer Schatz unter den Büchern. Es überzeugt durch tolle Charaktere, einer tiefsinnigen und emotionalen Handlung, einer tollen Atmosphäre und einem wunderschönen Schreibstil.
Laurie hat einen schweren Verlust in der Vergangenheit erlebt und versucht …
Mehr
Dieses Buch ist ein besonderer Schatz unter den Büchern. Es überzeugt durch tolle Charaktere, einer tiefsinnigen und emotionalen Handlung, einer tollen Atmosphäre und einem wunderschönen Schreibstil.
Laurie hat einen schweren Verlust in der Vergangenheit erlebt und versucht noch immer das Ganze zu verarbeiten. Weit weg von zu Hause beginnt sie ihr Medizinstudium. Dort begegnet sie Sam, der auch ein schweres Ereignis verkraften muss, das ihrem gar nicht so unähnlich ist. Sie lernt viele Leute an der Uni kennen und hat tolle Mitbewohner. Ich liebe ihren Mitbewohner Emmet. Er ist einfach unglaublich sympathisch und irgendwie süß. Und auch Hope, Amber und Kiana sind tolle Charaktere und ich freue mich schon in den anderen (unabhängigen) Teilen wieder auf die ganzen Charaktere zu treffen. Ich fand auch die Eltern von Laurie wurden richtig gut in die Geschichte eingebunden und haben.
Laurie und Sam sind wunderbar. Die Story ist aus Laurie's Sicht geschrieben, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Sam blieb dann manchmal ein bisschen mysteriös und seine Gedanken kennt man dann ja nicht. Das fand ich spannend. Das ganze Buch war von vorne bis hinten fesselnd. Die Emotionen waren wunderbar beschrieben und Laurie's Zerrissenheit wurde deutlich.
Die Momente zwischen den beiden sind zuckersüß.
Ich liebe das Buch und für mich ist es eine besondere und emotionale Story, die mich berührt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Auftakt der ersten LYX-Reihe von Sarah Sprinz hat mich emotional mitgerissen. Das Thema des Buches fand ich sehr spannend, aber mit so einer gefühlvollen und bewegenden Umsetzung hatte ich nicht gerechnet. Sarah Sprinz beweist hier wie gut sie mit Worten umgehen kann und dass sie das Zeug …
Mehr
Der Auftakt der ersten LYX-Reihe von Sarah Sprinz hat mich emotional mitgerissen. Das Thema des Buches fand ich sehr spannend, aber mit so einer gefühlvollen und bewegenden Umsetzung hatte ich nicht gerechnet. Sarah Sprinz beweist hier wie gut sie mit Worten umgehen kann und dass sie das Zeug dazu hat, wundervolle Geschichten zu erzählen. Den Rest der Reihe hatte ich bereits vorher gelesen und ich muss sagen, dass ich jeden einzelnen Band geliebt habe. Die Geschichten sind alle total unterschiedlich und dennoch von der selben, gefühlvollen Stimme erzählt. Wer auf der Suche nach einer emotionalen New Adult Reihe mit atmosphärischem Setting und spannenden Thema ist, der sollte unbedingt zugreifen.
Nachdem ihr Bruder gestorben ist, zieht Laurie an die Westküste Kanadas und versucht neu anzufangen. Nicht Teil ihres Plans war Sam, der sich bereits bei der ersten Begegnung in ihr Herz schleicht. Was Laurie nicht klar ist: sie weiß längst nicht alles über die Ereignisse, die zum Tod ihres Bruders geführt haben. Sam hingegen schon. Die Geschichte ist ganz anders verlaufen, als ich es mir vorgestellt habe, aber genau das hat mir so gut gefallen. Die Handlung war überraschend und interessant und auch, wenn das Buch ein schweres Thema behandelt, habe ich mich zwischen den Seiten super wohl gefühlt. Die Geschichte geht ans Herz und Sam ist einfach nur wow. Good Guy, gutes Herz. Ich bin etwas verliebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote