Dania Dicken
eBook, ePUB
Wenn die Wahrheit leise stirbt (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
FBI-Profilerin Libby Whitman verbringt Thanksgiving zusammen mit ihrem Mann Owen bei ihrer Familie in der kalifornischen Heimat. Der entspannte Urlaub findet jedoch ein jähes Ende, als Libbys zwölfjährige Schwester Hayley nach einer entgleisten Mutprobe beobachtet, wie der siebzehnjährige Harper im Wald einen Jungen erschlägt. Pikant: Harper ist der Sohn des örtlichen Sheriffs und Hayleys Aussage das Einzige, was Harper belastet. Der Sheriff setzt alles daran, um seinen guten Ruf zu schützen und seinen Sohn vor einer Haftstrafe zu bewahren - und kennt dabei keine Skrupel ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.76MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Dania Dicken, Jahrgang 1985, schreibt seit der Kindheit. Die nahe Köln lebende Autorin hat Psychologie und Informatik studiert und als Online-Redakteurin gearbeitet. Mit den Grundlagen aus dem Psychologiestudium schreibt sie Psychothriller zum Thema Profiling. Bei Bastei Lübbe hat sie die Profiler-Reihe und "Profiling Murder" veröffentlicht, im Eigenverlag erscheinen "Die Seele des Bösen" und ihre Fantasyromane. Die Thriller-Reihe um FBI-Profilerin Libby Whitman ist ihr neuestes Projekt.
Produktdetails
- Verlag: via tolino media
- Seitenzahl: 297
- Erscheinungstermin: 19. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783754657362
- Artikelnr.: 64059293
"An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern." (Erich Kästner)
Libby und Owen verbringen mal wieder Thanksgiving im Kreise der Familie in Kalifornien. Die Region wird gerade besonders durch schwere …
Mehr
"An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern." (Erich Kästner)
Libby und Owen verbringen mal wieder Thanksgiving im Kreise der Familie in Kalifornien. Die Region wird gerade besonders durch schwere Waldbrände heimgesucht. Dann gerät eine Mutprobe außer Kontrolle, als Hayley beobachtet, wie ihr Schulfreund Riley den 17-jährigen Harper provoziert und von diesem erschlagen wird. Fatal ist nur, Harper Bowmen ist ausgerechnet der Sohn des Sheriffs und Hayley die einzige Zeugin, die diese Tat gesehen hat. Bowmen setzt natürlich alles daran, seinen Sohn vor dem Gefängnis zu bewahren. Alte Erinnerungen und Ängste kommen bei Sadie und Matt wieder hoch. Für Libby steht fest, sie wird ihre Familie zur Seite stehen.
Meine Meinung:
Band 13 befasst sich dieses Mal mit Jugendlichen, die außer Kontrolle geraten. Schon der Prolog zeigt, wozu diese fähig sind. Die 12-jährige Hayley, gerade mitten in der Pubertät, ist launisch, bockig und teils unausstehlich. Vor allem kann sie nicht nachvollziehen, wieso ihr Vater ihr den Umgang mit älteren Freunden verbietet. Als sie dann jedoch beobachtet, wie ein 17-Jähriger ihren Schulfreund erschlägt, bekommt sie es doch mit der Angst zu tun. Zum Glück kann sie Libby um Hilfe rufen. Als alleinige Zeugin wird ihr nicht nur vom Vater des Jungen nicht geglaubt, sondern selbst ihre Freunde zweifeln an, ob sie wirklich etwas gesehen hat. Matt und Sadie dagegen sehen sofort die Parallelen zu ihrer früheren Fälle. Dieser zog damals alle Register, um seinen Sohn vor der Haft zu retten. Doch diesmal hat sie Bowmen mit den Falschen angelegt, den jetzt ist Libby da, die alles versucht, um Schlimmeres zu verhindern. Mit dem Mord unter Jugendlichen zeigt die Autorin, wie schnell oft solche Mutproben außer Kontrolle geraten oder generell Jugendliche straffällig werden, wenn ihnen keine Grenzen gesetzt werden. Dass ein Vater zu seinem Kind steht, keine Frage, doch es sollte immer nur so weit gehen, wie es der Wahrheit entspricht. Ich hatte beim Lesen ebenfalls wieder Sadies damaligen Fall vor Augen und konnte ihre Ängste durchaus verstehen. Zu erleben, welche Macht einige Eltern benutzen, damit ihre Kinder keine Konsequenzen spüren, ist wirklich heftig. Gut war außerdem die Information über Lügendetektor und Stimmanalyse, die ich bisher nicht näher kannte. Das jedoch beides nicht gerade aussagekräftig und sogar manipuliert werden kann, damit hatte ich fast gerechnet. Diesmal muss sogar Nesthäkchen Hayley etwas einstecken, doch vergleichsweise zu dem, was die Familie bisher erleben musste, war es für mich noch in Ordnung. Im Gegenteil, ich habe sogar den Eindruck, sie wächst über sich hinaus. Überrascht haben mich dagegen eher Hayleys Freunde, die nicht zu ihr stehen und ein Sheriff, der total außer Kontrolle gerät. Ich erlebe Matt, der mich einmal mehr in seiner Vaterrolle beeindruckt und eine mutige Hayley, die nicht vor Verantwortung zurückschreckt. Von mir gibt es dafür eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Wahrheit zur Gefahr wird
Libby und Owen besuchen Libbys Eltern in Kalifornien. Hayley ist inzwischen 12 und treibt ihre Eltern mit ihrem pubertären Verhalten in den Wahnsinn.
Trotz dem Besuch ihrer Schwester Libby will Hayley sich unbedingt mit ihrer Clique treffen. Um des lieben …
Mehr
Wenn die Wahrheit zur Gefahr wird
Libby und Owen besuchen Libbys Eltern in Kalifornien. Hayley ist inzwischen 12 und treibt ihre Eltern mit ihrem pubertären Verhalten in den Wahnsinn.
Trotz dem Besuch ihrer Schwester Libby will Hayley sich unbedingt mit ihrer Clique treffen. Um des lieben Frieden willens lässt man Hayley ziehen.
Der Abend entwickelt sich für Hayley zum Albtraum. als sie mit ansehen muss, wie einer ihrer Freunde ermordet wird.
Hayley ist fest entschlossen, gegen den Täter auszusagen.. Leider handelt es sich dabei um den Sohn des ortsansässigen Sheriffs. Sofort werden böse Erinnerungen an einen alten Fall wach, in dem Sadie gegen den Sohn eines Bürgermeisters ermittelt hat.
Und während die Wälder Kaliforniens in Flammen stehen, scheint die Gerechtigkeit wie Asche im Wind zu verwehen.
Bisher war es so, dass die Autorin die erwachsenen Familienmitglieder der Familie Whitman in Gefahr gebracht hat. Deshalb war es ein Schock, dass Hayley plötzlich im Mittelpunkt stand.
Hayley kann man für ihren Mut und ihr Rückgrat, das richtige zu tun, nur aufrichtig bewundern. Es gibt im Thriller Beispiele, in denen Erwachsene diese Standhaftigkeit nicht hatten.
Schockiert hat m ich, dass einige Mitschüler und auch Mitglieder der Clique, Hayley angefeindet haben, was ich übrigens für sehr realistisch halte. Hayley wird sogar der Lüge bezichtigt.
Eine neue Dimension erhält die Geschichte. als sich der Sheriff aktiv einmischt und damit weit über die Grenzen väterlicher Fürsorge hinaus geht.
Das Ende hat an meinen Nerven gezerrt und ich habe mit brennender Ungeduld auf Rettung gehofft.
Auch diese Mal konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Die Handlung war nicht nur packend , sondern sie hat mich auch emotional stark mitgenommen. Hayley ist noch ein Kind und was man ihr zumutet, möchte man auch als Erwachsener nicht erleben. Was genau ich damit meine ? Finden Sie es heraus !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Und auch der 13. Band über Libby Whitemann konnte mich wieder überzeugen. Diesmal ermittelt Libby mal nicht in einem irren Fall mit dem Team um Nick. Sondern sie wird sozusagen durch ihre Familie in einen Mord reingezogen. Auch wenn sie nicht offiziell ermittelt, kann Libby natürlich …
Mehr
Und auch der 13. Band über Libby Whitemann konnte mich wieder überzeugen. Diesmal ermittelt Libby mal nicht in einem irren Fall mit dem Team um Nick. Sondern sie wird sozusagen durch ihre Familie in einen Mord reingezogen. Auch wenn sie nicht offiziell ermittelt, kann Libby natürlich nicht tatenlos zusehen. Denn ihre Familie ist persönlich betroffen. Und diesmal gibt es wieder sehr dramatische Entwicklungen. Es war ein sehr emotionaler Thriller, denn unsere Protagonisten waren stark involviert. Auf der einen Seite zeigten sich die Charaktereigenschaften der Betroffenen von ihrer guten Seite, aber leider hatten die negativen Persönlichkeitsbilder großen Einfluss auf das Geschehen und es wurde schon sehr gefährlich. Man zittert hier als Leser sehr mit, da man die Protagonisten ja schon lange begleitet und man daher große Anteilnahme an ihrem Leben nimmt. HIer wurden die Verbindungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern wieder gut dargestellt. Und gerade diese Verhältnisse sind ja auch zum großen Teil für den Erfolg der Serie verantwortlich. Der Leser ist mit den Protagonisten verbunden und daher sind die Geschehnisse in den Büchern so interessant für ihn. Das hier angesprochene Thema ist auch sehr aktuell und beschäftigt sicher viele Menschen. Es widerspricht dem Gefühl von Gerechtigkeit und wird daher immer sehr stark wahrgenommen. Ich fand den Fall gut dargestellt und man konnte sich die Beteiligten alle gut vorstellen. Gerade die "Bösewichte" hatte ich klar vor Augen. Es war wie immer sehr spannend, auch wenn man sich zwischendurch mal in einer ruhigen Phase glaubte, passierte direkt wieder etwas Unvorhergesehenes. Man verfolgt dem Geschehen gespannt und man legt das Buch kaum zur Seite. Ich habe durch die detailreichen Schilderungen den Rauch der Feuer in Kalifornien fast gerochen. Es waren jedenfalls dramatische Bilder. Allerdings konnte ich am Ende das Buch zufrieden zur Seite legen, denn der Schluß hat mich zufrieden zurückgelassen.
Ich habe spannende und zufriedene Lesestunden mit Libby und den anderen Protagonisten verbracht. Diese Serie ist einfach nur zu empfehlen und auch für Neueinsteiger zu stemmen, da man immer wieder Informationen über vergangene Ereignisse bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mutprobe
Libby und Owen verbringen Thanksgiving bei Libbys Familie in Kalifornien. Der idyllische Familientreff endet aprubt, als Libbys zwölfjährige Schwester Hayley mit ansehen muss, wie der siebzehnjährige Harper im Wald einen Jungen erschlägt. Harper ist der Sohn des …
Mehr
Mutprobe
Libby und Owen verbringen Thanksgiving bei Libbys Familie in Kalifornien. Der idyllische Familientreff endet aprubt, als Libbys zwölfjährige Schwester Hayley mit ansehen muss, wie der siebzehnjährige Harper im Wald einen Jungen erschlägt. Harper ist der Sohn des örtlichen Sheriffs und Hayleys Aussage das einzige was Harper belastet. Um seinen guten Ruf zu schützen, setzt der Sheriff alles daran, Hayleys Aussage als unglaubwürdig darzustellen.
Das Buch hat mir wieder super gut gefallen. Es war mega spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte das Buch wieder einmal nicht aus der Hand legen und war so viel zu schnell fertig. Schon wieder sieht sich Sadies Familie von einer „mächtigeren“ Familie bedroht. Hayley hat gesehen, wie Harper, der Sohn des Sheriffs, einen anderen Jungen erschlagen hat. Nur zu gut, dass Sadie und Matt sich nicht einschüchtern lassen. Ich war gespannt, wie sie es schaffen werden, den bösen Intrigen des Sheriffs zu entkommen und das Recht siegen zu lassen. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Mal muss Libby ihrer Schwester Hayley zur Seite stehen. Diese hat, als einzige Zeugin, einen Mord beobachtet. Es steht Aussage gegen Aussage. Der Sohn des Sheriffs soll der Täter sein und dieser versucht natürlich seinen Sohn von jeglichem Verdacht rein zu Waschen und würde …
Mehr
Dieses Mal muss Libby ihrer Schwester Hayley zur Seite stehen. Diese hat, als einzige Zeugin, einen Mord beobachtet. Es steht Aussage gegen Aussage. Der Sohn des Sheriffs soll der Täter sein und dieser versucht natürlich seinen Sohn von jeglichem Verdacht rein zu Waschen und würde dazu auch über Leichen gehen.
Obwohl am Anfang, abgesehen vom Epilog, noch nichts wirklich schlimmes passiert, ist man schon wieder voll in der Geschichte drin.
Und auch wenn der Leser bereits recht schnell den Täter kennt, ist der Fall sehr verzwickt und man ist gespannt wie es ausgeht.
Das Buch bietet tolle Beispiele wie sich der Zusammenhalt in den unterschiedlichen Familien darstellen kann. Sowohl negativ als auch positiv.
Erschreckend auch zu was Jugendliche in der Lage sind zu tun und wie Recht und Unrecht ausgelegt werden kann. Obwohl mal ganz klar weiß wer hier im Recht ist, wird dennoch versucht zu beeinflussen, Tatsachen anders auszulegen oder gar zu verdrehen. Manchmal musste ich den Kopf schütteln. Aber in der heutigen Zeit ist dieses Vorgehen wahrscheinlich Gang und Gäbe.
Das Ende ist wie immer spektakulär und man bibbert förmlich mit, dass alles gut geht.
Es hat mir wieder gut gefallen und ich habe auch wieder einiges gelernt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Libby und ihr Mann Owen sind für Thanksgiving bei Libbys Familie. Aber was als friedliches Wochenende begann, endet in einem sehr persönlichem Fall, denn Hayley hat zufällig einen Mord mit angesehen und der Täter ist ausgerechnet der Sohn den Sheriffs.
Meine …
Mehr
Zum Inhalt:
Libby und ihr Mann Owen sind für Thanksgiving bei Libbys Familie. Aber was als friedliches Wochenende begann, endet in einem sehr persönlichem Fall, denn Hayley hat zufällig einen Mord mit angesehen und der Täter ist ausgerechnet der Sohn den Sheriffs.
Meine Meinung:
Diesmal kommt zumindest am Anfang für die Verhältnisse der Autorin das Buch eher zahm daher, was aber nicht bedeutet, dass es langweiliger als andere Teile ist. Durch die persönliche Beteiligung der zwölfjährigen Hayley bekommt der Fall eine ganz andere Note, die mir aber sehr gut gefallen hat. Kein Wunder, dass Libby sich auch sehr reinhängt, auch wenn sie natürlich nicht direkt involviert ist, da se ja nicht in ihrem Bezirk ist, aber das hindert sie natürlich trotzdem nur bedingt.Der Spannungsbogen ist anfangs nicht so hoch, aber die Autorin haut dann doch noch wieder etwas raus, womit man so nicht rechnet und dann wird es plötzlich noch mal sehr spannend. Ich habe mich wieder richtig gut unterhalten gefühlt und freu mich auch den nächsten Teil der Serie.
Fazit:
Ein sehr persönlicher Fall
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn die Wahrheit leise stirbt, Thriller von Dania Dicken, 13. Teil der Libby Whitman-Reihe Ebook.
FBI Agentin Libby Whitmans 13. Fall
Libby und Owen freuen sich aufs Thanksgiving-Wochenende, sie wollen es zusammen mit Libbys Eltern und ihrer Schwester Hayley an der Westküste feiern. Was als …
Mehr
Wenn die Wahrheit leise stirbt, Thriller von Dania Dicken, 13. Teil der Libby Whitman-Reihe Ebook.
FBI Agentin Libby Whitmans 13. Fall
Libby und Owen freuen sich aufs Thanksgiving-Wochenende, sie wollen es zusammen mit Libbys Eltern und ihrer Schwester Hayley an der Westküste feiern. Was als schöner Aufenthalt begann wird zum Alptraum, Hayley beobachtet wie ein Dreizehnjähriger erschlagen wird.
Verdächtig ist der Sohn des korrupten Sheriffs und Hayleys Aussage ist das einzige was Harper belastet. Sheriff Bowman setzt alle Hebel in Bewegung um seinen Sohn eine Haftstrafe zu ersparen, er geht dabei ziemlich hemmungslos vor und Libby kann nicht umhin ins Geschehen mit einzugreifen.
Band 13 hat mich wieder voll überzeugen können, Dania Dicken mit ihrem mitreißenden und flüssigen Schreibstil hat es erneut zustande gebracht, mich von Beginn an in die Geschichte zu katapultieren. Sie hat es geschafft in meinem Kopf ein Kino zu entzünden. Da ich mit den vorangegangenen Fällen bestens mit allen Personen vertraut bin, ist es für mich ein ausdrückliches Highlight zu lesen, was den Charakteren in ihrem weiteren Leben so alles zustößt sie alle sind mir ans Herz gewachsen. Die Figuren handeln nachvollziehbar und glaubhaft. Wieder einmal habe ich mitgefiebert und konnte den Reader erst nach dem Schlusspunkt beruhigt aus der Hand legen. Ein ganz besonderer Reiz macht auch der Wechsel der Erzählebene, das befeuert die Spannung und die Lesegeschwindigkeit.
Ich kann der Autorin nur ein unerschöpfliches Potenzial an Ideen bestätigen. Diesmal habe ich einiges über die Stimmanalyse und ihre psychologische Auswertung gelernt. Wie mit der Aussage von Kindern und ihrer Glaubhaftigkeit umgegangen wird. Korruption und Überheblichkeit haben dafür gesorgt, dass ich für die Bösewichter eine extreme Antipathie gespürt habe, die in mir ein starkes unsympathisches Gefühl erzeugt haben. Ungeahnte Verwicklungen und ein nervenzerreißendes Ende konnten mich erneut überraschen. Dania Dicken geht auch in diesem Buch nicht gerade schonend mit ihren Figuren um.
Die Waldbrände die in Kalifornien wüten, sind auch ein wichtiger und interessanter Faktor im Geschehen, die zu „brenzligen“ Situationen führen.
Die Lieblingsperson in dieser Folge war die 12jährige Schwester der Protagonistin, wie unerschrocken und taff sie die Situation und Gefahr gemeistert hat, hat mich überrascht. Trotz aller Widrigkeiten bleibt sie bei ihrer Aussage und berichtet den Ermittlern tapfer von ihren Beobachtungen. Ihre schlagfertigen Dialoge und Aussagen konnten mich beeindrucken. Die Lebensgeschichte von Libby wird auch wieder ein Stück weitererzählt. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Eine absolute Leseempfehlung für die gesamte Agentin Libby Whitman-Reihe und 5 Sterne für vorliegenden Band 13.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
