Mameve Medwed
eBook, ePUB
Weil ich dich liebe, deine Annie (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Koonen, Angela
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Annie und ihr Mann Sam führen in einer idyllischen Kleinstadt in Maine ein glückliches und zufriedenes Leben. Aber dann bekommt Annie eines Tages eine unerbittliche Diagnose. Wie soll sie Sam nur sagen, dass sie nicht mehr lange leben wird? Sie weiß genau, dass er mit dieser Nachricht nicht wird umgehen können. Also schreibt Annie stattdessen alles auf, was ihr an Ratschlägen für das Leben ohne sie einfällt. Es entsteht ein Handbuch voll praktischer Tipps fürs Essenkochen, Geburtstagsgeschenke kaufen, Frauen daten und noch vielem mehr. Dann findet ausgerechnet Annies Mutter das Handbuc...
Annie und ihr Mann Sam führen in einer idyllischen Kleinstadt in Maine ein glückliches und zufriedenes Leben. Aber dann bekommt Annie eines Tages eine unerbittliche Diagnose. Wie soll sie Sam nur sagen, dass sie nicht mehr lange leben wird? Sie weiß genau, dass er mit dieser Nachricht nicht wird umgehen können. Also schreibt Annie stattdessen alles auf, was ihr an Ratschlägen für das Leben ohne sie einfällt. Es entsteht ein Handbuch voll praktischer Tipps fürs Essenkochen, Geburtstagsgeschenke kaufen, Frauen daten und noch vielem mehr. Dann findet ausgerechnet Annies Mutter das Handbuch. Anstatt Sam die Wahrheit zu verraten, beginnt sie, um das Leben ihrer Tochter zu kämpfen ...
"Medweds herzergreifender Roman ist eine bewegende Erinnerung daran, dass wir manchmal ausgerechnet in den schlimmsten Zeiten das Beste in uns selbst entdecken" Bestseller-Autorin Jodi Picoult
"Medweds herzergreifender Roman ist eine bewegende Erinnerung daran, dass wir manchmal ausgerechnet in den schlimmsten Zeiten das Beste in uns selbst entdecken" Bestseller-Autorin Jodi Picoult
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Mameve Medwed wurde in Maine geboren und nach ihren beiden Großmüttern, Mamie und Eva, ausgesprochen May-Meeve, benannt. Darüber hinaus schreibt sie unter anderem für die New York Times und die Washington Post. Sie lebt mit ihrer Familie in Massachusetts.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 368
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751710138
- Artikelnr.: 61526654
"Eine emotionale, nachdenklich stimmende Geschichte." Passauer Neue Presse, 03.08.2022
Wunderbar gefühlvolle Geschichte von der Kraft der Liebe
Das Cover ist bunt und fröhlich gestaltet und lässt viel Raum für die Phantasie.
Annie und Sam schon seit frühester Kindheit befreundet, lieben sich und führen ein ausgefülltes Leben, als Annie …
Mehr
Wunderbar gefühlvolle Geschichte von der Kraft der Liebe
Das Cover ist bunt und fröhlich gestaltet und lässt viel Raum für die Phantasie.
Annie und Sam schon seit frühester Kindheit befreundet, lieben sich und führen ein ausgefülltes Leben, als Annie erfährt, dass sie an einer unheilbaren Krankheit leidet und nicht mehr lange leben wird. Von der Diagnose geschockt, hadert sie nur kurz mit ihrem eigenen Schicksal, sondern macht sich vielmehr Sorgen um ihren Mann, dem sie nicht zutraut, im Alltag ohne sie klar zukommen. Um ihren Mann zu schützen, verschweigt sie ihm die Diagnose und beginnt stattdessen für die Zeit nach ihrem Tod einen 'Leitfaden - Leben ohne mich' zu schreiben. Obwohl von den Ärzten dazu gedrängt um ihr Leben zu kämpfen, setzt sie für sich ganz andere Prioritäten. Erst ihre Mutter Ursula, zu der sie aus vielen Gründen seit ihrer Kindheit ein mehr als schwieriges Verhältnis hat, zwingt Annie, sich von Spezialisten untersuchen und behandeln zu lassen. Weiterhin nichts von Annies Problemen wissend, vermutet Sam, dass Annie eine Affäre hat und wendet sich von ihr ab. Am Ende ist es Ursula, die Annie zunächst das Leben und später ihre Ehe rettet.
Das Buch fesselt von Anfang an mit einer emotionalen und bildhaften Sprache. Man taucht sofort tief in die Handlung ein, erlebt Annies Gedanken und spürt den daraus resultierenden seelischen Schmerz.
Alle Personen wurden liebevoll und mit besonderer Sorgfalt angelegt, starke, authentische Charaktere wurden zum Leben erweckt. Sam zu allen Menschen freundlich, liebenswürdig, gutmütig, humorvoll aber auch ein wenig lebensuntüchtig. Annie, die Sams bedingungslose Liebe genießt und selbstlos für ihn sorgt gedanklich sogar über ihren Tod hinaus. Die extravagante Ursula, die völlig unerwartet kraftvoll um das Leben ihrer Tochter kämpft.
Das Buch zeichnet eine spannende und abwechslungsreiche Handlung aus, die es dem Leser schwer macht, das Lesen zu unterbrechen. Man entwickelt tiefe Gefühle für Annie und trauert mit ihr über ihr Schicksal und die Ungerechtigkeit des Lebens. Wunderbar gefühlvoll wird die Thematik des Abschiedsnehmens umgesetzt. Man nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle und überrascht uns mit einem unterwartetem Ausgang. Danke für diese wunderschöne Buch! Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Weil ich dich liebe, deine Annie" von Mameve Medwed ist ein Roman mit vielen Emotionen.
Das Leben von Annie gerät in Turbulenzen. Eine schlimme Diagnose erschüttert sie zutiefst. Wie soll sie ihrem geliebten Mann davon erzählen. Sam ist ihr Freund und Partner, er steht …
Mehr
"Weil ich dich liebe, deine Annie" von Mameve Medwed ist ein Roman mit vielen Emotionen.
Das Leben von Annie gerät in Turbulenzen. Eine schlimme Diagnose erschüttert sie zutiefst. Wie soll sie ihrem geliebten Mann davon erzählen. Sam ist ihr Freund und Partner, er steht ihr immer zur Seite. Die Beiden führen eine glückliche Ehe und arbeiten gemeinsam in ihrem Geschäft.
Statt Sam von ihrem Arztbesuch zu berichten, schreibt Annie einen Leitfaden.
Darin kommen Tipps für den Haushalt, Geburtstagsgeschenke und vieles mehr vor.
Dann findet Annies Mutter Ursula den Leitfaden und beginnt für ihre Tochter zu kämpfen.
Diese Geschichte hat es in sich. Zunächst der Schock um Annies Leben, die Diagnose ist schlimm. Für mich waren persönliche Erfahrungen der Grund das Buch zu lesen.
Das Bangen um die sympathische Frau wirbelt die Gefühle kräftig auf.
Annie ist mir ans Herz gewachsen. Sie fällt zwar Entscheidungen, die ich nicht für gut halte, dennoch ist die Sympathie nicht gesunken.
Die anderen Charaktere haben mir auch gut gefallen. Sie fügen sich in die Geschichte ein und bilden einen Rückhalt für Annie.
Das Begleiten von Annie ist sehr emotional gewesen. Wie eine Achterbahn geht es rauf und runter. Ich habe mit ihr gelitten und geweint, aber auch gelacht und viel geschmunzelt. Dieses Buch hat mich tief berührt. An manchen Stellen wäre ich gerne in die Geschichte gesprungen um Einwände gegen die Handlungen von Annie einzuwenden. Auch Sam verhält sich teilweise nicht nach meinem Geschmack.
Es ist ein aufwühlendes Buch, was trotzdem ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Die ganze Geschichte über Annie und Sam kann ich empfehlen, da es sehr bewegende Momente hat und tief zu Herzen geht.
Die Autorin ist 2021 an Lungenkrebs gestorben und ich denke, sie hat mit Annie ihre Geschichte zu Papier gebracht.
Mit diesem Wissen, bin ich mit dem Ende einverstanden und konnte meine Sterne-Bewertung wieder anheben. Auch manche Handlungen sind besser nachvollziehbar für mich.
Zunächst wollte ich das Buch mit vier Sternen auszeichnen, doch ganz zum Schluss habe ich doch für fünf Sterne entschieden. Dies wird dem Buch und der Autorin gerecht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Annie war nervös, denn sie musste zum Arzt und sie hatte ein schlechtes Gefühl dabei und es schien, als ob sie Recht behalten …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Annie war nervös, denn sie musste zum Arzt und sie hatte ein schlechtes Gefühl dabei und es schien, als ob sie Recht behalten würde. Es schien, als hätte sie Lungenkrebs und nicht mehr lange zu leben, doch wie sollte sie es ihren Mann Sam sagen. Sie waren noch nie getrennt und Sam war manches Mal doch etwas hilfsbedürftig. Wie würde er ohne sie zurechtkommen? Also fing sie an eine Anleitung für nach ihren Tod zu schreiben damit er sich besser zu Recht finden würde. Ihre Mutter Ursula mit der sie nie gut zu Recht kam, da sie vom Vater großgezogen wurde kam, da sie von der Stadt einen Preis verliehen bekam. Als Annie ihre Mutter suchte, fand sie sie weinend im Zimmer vor, sie hatte die Anleitung für Sam gefunden. Sie bestand darauf sofort mit ihr nach New York zu fliegen, denn dort kannte sie einen sehr guten Arzt. Es wurde eine offene Lungenbiopsie bei Annie gemacht und ihre Mutter wich nicht von ihrer Seite. So hätte sie es sich als Kind oft gewünscht, dass ihre Mutter für sie da war. Da Ursula berühmt war, bekam ihre Tochter ein Einzelzimmer mit essen aus einem Restaurant, Ursula machte alles für ihre Tochter. Sie holte sie auch früher aus dem Spital um sie bei ihr zu Hause sie zu pflegen. Sie war jetzt eine wirklich sehr fürsorgliche Mutter. Sie kam dadurch ihrer Mutter immer näher und sie merkte, dass sie ihre Mutter wirklich liebte und sagte nach einem sehr aufreibenden Gespräch das erste Mal Mum zu ihr, da ging Ursula das Herz auf. Ursula meinte auch, dass es jetzt Zeit wäre es Sam zu sagen. Doch tut sie es auch?
Wenn ihr das Wissen wollt, und was danach noch so alles passierte, dann solltet ihr das Buch lesen. Ich konnte mich sehr gut in Annie rein versetzen, da auch ich Fehlgeburten und Krebs hatte. Diese Ängste wird man nicht wieder los. Ich bewunderte Annie sehr, denn sie ist eine sehr starke Frau. Wer kommt schon auf die Idee für den Partner eine Anleitung für ein Leben ohne sie zu schreiben, dass kann nur eine liebende starke Frau machen. Ursula hat sich zum Positiven verändert, was mir sehr gefallen hat. In dem Buch merkt man mit jeder Zeile die Liebe zu Sam. So eine Liebe hat leider nicht jeder. Obwohl ich einige Taschentücher brauchte, bin ich von dem Buch sehr beeindruckt. Da mein Kopfkino sofort angesprungen ist, konnte ich alles sehen. Den Schluss gönnte ich ihr von ganzem Herzen. Eine Frau, die viel Leid durchmachen musste und dennoch immer positive und liebevoll war, ist ein Vorbild für alle finde ich. Man kann dieses Buch einfach nicht aus der Hand legen, da man wissen will wie es weitergeht. Ich kann das Buch wirklich mit reinem Gewissen jedem empfehlen. Holt euch das Buch und bildet euch eure Meinung. Eine volle Kauf und Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Annie und Sams Kinderwunsch hat ihnen bisher nur Kummer gebracht, aber sie sind glücklich mit ihrem Sandwichladen in der Kleinstadt. Ein Termin beim Arzt bringt Annies Welt durcheinander und sie fürchtet, dass sie nicht mehr lange zu leben hat.
In diesem Buch geht es vor allem um Annies …
Mehr
Annie und Sams Kinderwunsch hat ihnen bisher nur Kummer gebracht, aber sie sind glücklich mit ihrem Sandwichladen in der Kleinstadt. Ein Termin beim Arzt bringt Annies Welt durcheinander und sie fürchtet, dass sie nicht mehr lange zu leben hat.
In diesem Buch geht es vor allem um Annies Beziehungen zu ihrem Mann Sam und zu ihrer Mutter Ursula, die Krankheit ist beinahe nebensächlich und eher ein Auslöser für Veränderungen. Noch mehr geht es aber darum, dass Annie sich ständig fragt, was Sam nur ohne sie tun würde, wie er sich fühlen würde und wie er zurechtkäme. Sam fand ich leider von Anfang an ziemlich nervig, musste aber akzeptieren, dass Annie ihn trotz allem liebt. Er benimmt sich oft wie ein trotziges Kind und seine Wünsche kommen auch immer an erster Stelle. Da hat es mich eigentlich auch nicht gewundert, dass Annie sich so viele Sorgen um ihn macht, weil er ziemlich hilflos wirkt.
Ich habe mich von Anfang an auf die Mutter-Tochter-Beziehung gefreut, die auch schon im Klappentext Erwähnung findet. Ursula ist eine "Mutter ohne Muttergen", wie Annie es beschreibt, sie will jung bleiben und interessiert sich mehr für Ruhm und Luxusartikel statt für das Wohl ihrer Tochter. Sie haben eigentlich kaum Kontakt und als Ursula sie für ein paar Tage besuchen kommt, stresst das Annie unglaublich. Also war ich gespannt, wie Ursula reagiert, wenn es plötzlich um Leben und Tod geht. Dabei mochte ich die manchmal etwas schrägen Gespräche der beiden und auch, wie Ursula ihrem Charakter immer treu blieb.
Während ich Annie mit ihrer Mutter noch ganz unterhaltsam fand und auch ihre Sorge um ihren Mann verstehen konnte, war mir Sam zu anstrengend, um die Beziehung der beiden wirklich verstehen zu können. Da Annies Gedanken sich meistens um ihren Ehemann drehen, störte es mich nur noch mehr und ich habe mich an Annies Stelle aufgeregt, wo sie Sams Verhalten einfach akzeptiert hat. Die Beziehung der beiden war für mich einfach frustrierend.
Fazit
Eigentlich war "Weil ich dich liebe, deine Annie" schon das, was ich erwartet habe: eine kranke Frau, die sich um ihren Mann sorgt und dazu eine wichtige Mutter-Tochter-Beziehung, die mich gut unterhalten hat. Annies Ehemann Sam allerdings fand ich einfach zu anstrengend und er hat sich zu sehr wie ein trotziges Kind verhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Weil ich dich liebe, deine Annie“ von Mameve Medwed hatte ich eigentlich gar nicht auf dem Radar und bin praktisch nur durch Zufall über das Buch gestolpert. Da die Kurzbeschreibung ansprechend klingt, wollte ich dem Buch somit eine Chance geben, allerdings hat mich die Geschichte …
Mehr
„Weil ich dich liebe, deine Annie“ von Mameve Medwed hatte ich eigentlich gar nicht auf dem Radar und bin praktisch nur durch Zufall über das Buch gestolpert. Da die Kurzbeschreibung ansprechend klingt, wollte ich dem Buch somit eine Chance geben, allerdings hat mich die Geschichte dann doch zwiegespalten zurück gelassen.
Einerseits mochte ich den Schreibstil von Mameve Medwed, der sehr ruhig ist und das Thema „unheilbare Krankheit“ gut in den Vordergrund stellt, anderseits liest sich die Geschichte leider auch oftmals sehr holprig und unrund, was doch eher schade ist. Besonders schön ist allerdings, wie an jedem Kapitelbeginn eine Art Ratschlag für Annies Mann Sam hinterlassen ist. Da die Geschichte aus der Sicht von Annie erzählt wird, lernt man sie, ihre Gedanken und Ängste gut kennen und erlebt mit ihr eine Reise zu sich selbst, eine kaputte Mutter-Kind-Beziehung und die Angst, was passiert, wenn man nicht mehr da ist.
Annie erhält die Diagnose, dass sie unheilbar krank ist. Für sie zerbricht die Welt, gleichzeitig möchte sie aber für ihren Ehemann Sam stark sein, der noch nichts von ihrer Diagnose weiß und den sie so lange es geht vor der Wahrheit schützen möchte. Annies größte Sorge ist dabei, dass Sam alleine nicht klar kommt, denn dieser ist oftmals sehr unselbständig, im Verhalten noch sehr kindlich und oftmals auch sehr trotzig. Annie beschließt somit ihm eine Art Ratgeber zu schreiben, der ihm dabei helfen soll, bestmöglich ohne sie zu leben. Vollkommen überraschend erhält Annie dabei Unterstützung von ihrer Mutter, zu der sie bereits seit Jahren kein gutes Verhältnis hat.
An sich klingt das alles nach einer schönen, melancholischen und intensiven Geschichte. Dennoch hatte ich mit „Weil ich dich liebe, deine Annie“ einige Probleme. So wurde ich mit Annies Ehemann Sam überhaupt nicht warm, weil dieser sehr kindlich, trotzig und anstrengend wirkt. Auch finde ich es ein wenig schade, dass man die Beziehung zwischen Annie und ihrer Mutter nicht noch mehr in den Vordergrund gestellt hat, denn dies ist meiner Meinung nach der interessanteste Part in dem Buch.
Somit ist „Weil ich dich liebe, deine Annie“ insgesamt zwar eine sehr nachdenklich stimmende und interessante Geschichte, die allerdings immer hinter ihren Erwartungen zurückbleibt, da man nicht das komplette Potenzial genutzt hat. Gut, aber kein Highlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Annie bekommt vom Arzt eine der schlimmsten Diagnosen überhaupt. Nach vielen Schicksalsschlägen nun das auch noch. Wie sagt sie es ihrem Mann Sam, der zweiten Hälfte ihres Ichs. Wie wird es für ihn sein wenn er sich nicht mehr auf sie verlassen kann. Um alles für das Nachher …
Mehr
Annie bekommt vom Arzt eine der schlimmsten Diagnosen überhaupt. Nach vielen Schicksalsschlägen nun das auch noch. Wie sagt sie es ihrem Mann Sam, der zweiten Hälfte ihres Ichs. Wie wird es für ihn sein wenn er sich nicht mehr auf sie verlassen kann. Um alles für das Nachher zu richten schreibt sie ihm einen Leitfaden für das tägliche Leben.
Ihre Mutter will sich mit der Endgültigkeit nicht abfinden und kämpft um und für ihre Tochter. Doch wo ist Sam in der ganzen Geschichte?
Annies Schicksal ist grausam, ganz klar, aber sie ist nicht allein damit, auch ihr Ehemann und Seelenpartner wird leiden. Nur in diesem Buch geht es mit sehr viel Drama nur um Annie, wie sie leidet, was sie alles für Sam tun muss und so weiter. Ihre Mutter ist die Kämpferin, sucht Möglichkeiten, macht Mut, gibt gute Ratschläge. Sam ist ein notwendiges Anhängsel.
Für mich war die Geschichte sehr realitätsfern und sehr melodramatisch. Es gab eine Themen mit denen ich ganz und gar nicht einverstanden war. Es gibt Dinge die macht man nicht in einer Ehe, vor allem wenn sie auf soviel Liebe baut und ich rede nicht von einem Seitensprung.
Die Wunder hörten in diesem Buch gar nicht auf, soviel gibt es gerade mal in der Bibel. Egal welcher Bereich, es gab eine wundersame Fügung. Die Mutter als Schutzengel war eine Mischung aus Mutter Teresa und Marilyn Monroe. Sam hatte einen Touch von Forrest Gump und Annie steht über allem.
Für mich war das Buch vom Thema her sehr interessant, aber die Umsetzung hat mir nicht gefallen. Zuviel Druck auf die Tränendrüse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit der falschen Diagnose ‚Lungenkrebs’ hinein in neue Eheverstrickungen – teils berührend.
Die Charaktereigenschaften des Ehemannes Sam sind etwas gewöhnungsbedürftig. Annie als treu sorgende, stets einfühlsame Ehefrau - selbst nach 17 Ehejahren – …
Mehr
Mit der falschen Diagnose ‚Lungenkrebs’ hinein in neue Eheverstrickungen – teils berührend.
Die Charaktereigenschaften des Ehemannes Sam sind etwas gewöhnungsbedürftig. Annie als treu sorgende, stets einfühlsame Ehefrau - selbst nach 17 Ehejahren – fühlt sich jedoch an der Seite dieses Mannes sehr wohl. Dagegen ist ihr Verhältnis zur Mutter, der erfolgreichen Schauspielerin, das ganze Gegenteil davon.
Da Annie im aufklärerischen Gespräch über ihre tödiche Diagnose+ mit ihrem Mann auf die ehrliche, direkte, offene Art nicht erfolgreich ist, verfällt sie auf die Idee eines schriftlichen Ratgebers, damit er nach ihrem Ableben besser klarkommen sollte. Eine solche Idee finde ich nicht schlecht, gut gemeint. Den dort eingehaltenen Schreibstil finde ich angenehm, berührend, liebevoll.
Annies Mutter entpuppt sich als praktisch denkende Macherin, wenn auch versnobt. Ihr kommt in diesem Roma eine wichtige Rolle als Vermittlerin zu, was schließlich zu einem ‚Happy End‘ für alle Beteiligten führt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für