Lenz Koppelstätter
eBook, ePUB
Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Fall für Gianna Pitti
Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dubiose Geschäfte, ein elitärer Geheimbund und eine junge Lokalreporterin, die in ihrer persönlichsten Story recherchiert: »Was der See birgt« ist der fulminante Auftakt einer neuen Reihe und ein extrem spannendes Lesevergnügen. Am Ufer des Gardasees blinken Blaulichter. Im Jachtafen von Riva wurde ein Toter gefunden. Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung und der wohl größte Vasco-Rossi-Fan auf diesem Planeten, ist immer zur Stelle, wenn am See etwas passiert. Mit Entsetzen stellt sie fest, dass sie das Opfer kannte. Mehr noch: Sie war eine der Letzten, die den jungen Mann l...
Dubiose Geschäfte, ein elitärer Geheimbund und eine junge Lokalreporterin, die in ihrer persönlichsten Story recherchiert: »Was der See birgt« ist der fulminante Auftakt einer neuen Reihe und ein extrem spannendes Lesevergnügen. Am Ufer des Gardasees blinken Blaulichter. Im Jachtafen von Riva wurde ein Toter gefunden. Gianna Pitti, Polizeireporterin der Lokalzeitung und der wohl größte Vasco-Rossi-Fan auf diesem Planeten, ist immer zur Stelle, wenn am See etwas passiert. Mit Entsetzen stellt sie fest, dass sie das Opfer kannte. Mehr noch: Sie war eine der Letzten, die den jungen Mann lebend gesehen hat. Während die Polizei im Dunkeln tappt, beginnt die Journalistin zu recherchieren. Unterstützung bekommt sie von ihrem schrulligen Onkel Francesco und der Chefredakteurin Elvira. Die Spuren führen sie zur ehemaligen Residenz des Schriftstellers Gabriele D'Annunzio, in der es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Auf dem prunkvollen Anwesen, das heute ein Museum ist, werden geheimnisvolle Feste ausgerichtet. Je tiefer die drei graben, desto mehr Rätsel tauchen auf: Was hat es mit dem goldenen Anhänger auf sich, der im Rachen der Leiche steckte? Und wie hängt das alles mit Giannas Vater zusammen, dem legendären Investigativjournalisten, der vor einem Jahr spurlos verschwand? Die Suche nach Antworten bringt das Trio an seine Grenzen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.06MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Kurze Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er arbeitet als Medienentwickler und als Reporter für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und Salon. 2015 startete die erfolgreiche Reihe um den Südtiroler Commissario Grauner. Seine zweite Krimireihe, in deren Zentrum die Journalistin Gianna Pitti steht, spielt am Gardasee und wurde 2024 gelauncht.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 1. April 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783462303858
- Artikelnr.: 69128552
toller Reihenauftakt
Der neue Krimi von Lenz Koppelstätter entführt den Leser an den Gardasee.Doch wo viele ihren Urlaub verbringen und das Dolce Vita genießen, tun sich in diesem Krimi Abgründe auf.
Im Hafen von Riga wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, in dessen …
Mehr
toller Reihenauftakt
Der neue Krimi von Lenz Koppelstätter entführt den Leser an den Gardasee.Doch wo viele ihren Urlaub verbringen und das Dolce Vita genießen, tun sich in diesem Krimi Abgründe auf.
Im Hafen von Riga wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden, in dessen Rachen Keramikfische gefunden werden, die eine tiefere Bedeutung haben.Gianna Pitti, Polizeireporterin in Riva, hat einen persönlichen Bezug zu dem Toten,den Siegbert nicht offenlegt.Gianna ermittelt auf eigene Faust und mit ihr noch andere, ihre Chefin Elvira und ihr Onkel Francesco, die wiederum ihr Wissen nicht Preis geben.
Dieser Krimi ist sehr komplex und führt den Leser in die Welt der Geheimbünde.Es geht um Macht, der ganz klare materielle und politische Interessen zugrunde liegen.Korruption und Immobilienspekulationen spiele dabei eine Rolle.
Der Autor taucht dabei tief in die Geschichte Italiens ein und hat mir viele Aspekte vermittelt, die ich nicht kannte und sehr interessant fand.
Ein gelungener Reihenauftakt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gianna ist ehrgeizig, gewieft und vor allem nicht auf den Mund gefallen. Als Polizeireporterin einer Lokalredaktion am Gardasee ist sie immer auf der Suche nach der großen Story.
Als sie in der Ferne Polizeiboote auf dem See beobachtet, ist ihre Neugier geweckt. Als Gianna den toten …
Mehr
Gianna ist ehrgeizig, gewieft und vor allem nicht auf den Mund gefallen. Als Polizeireporterin einer Lokalredaktion am Gardasee ist sie immer auf der Suche nach der großen Story.
Als sie in der Ferne Polizeiboote auf dem See beobachtet, ist ihre Neugier geweckt. Als Gianna den toten erblickt, erstarrt sie. Die Aufklärung einer mysteriösen Geschichte beginnt, in deren Mittelpunkt auch Giannas Familie steht.
„Was der See birgt - Ein Fall für Gianna Pitt“ ist der Auftakt der „Ermittlungen am Gardasee“-Reihe von Lenz Koppelstätter.
Das Buch begrüßt seinen Leser mit einer Karte des Gardasees. Dadurch ist es sowohl Lesern von Print- als auch Digitalmedien möglich, die Schauplätze der Geschichte geografisch nachzuverfolgen.
Die Kapitel des Buchs werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln erzählt, die immer am Anfang durch den Namen des jeweiligen Protagonistin dargestellt werden. Dadurch ist es für den Leser jederzeit nachvollziehbar, wer gerade im Fokus steht.
Die Kapitel sind sehr kurz, was mich immer motiviert, das Buch noch schneller zu lesen. Auffällig ist bei diesem Buch jedoch, dass der Autor besonders kurze Sätze nutzt und damit die Dinge auf den Punkt bringt.
Für mich war es das erste Buch des Autors.
Die drei Protagonistin sind Gianna Pitti-Sanbaldi, ihr Onkel, der Marchese Francesco Pitti-Sanbaldi und Giannas Chefredakteurin, Elvira Sondrini. Eine Nebenrolle spielt der Staatsanwalt Foscolo. Der Handlung erstreckt sich über drei Tage.
Für mich waren alle Charaktere ein bisschen gewöhnungsbedürftig, da sie doch sehr kreativ gestaltet sind. Jedoch erklärt der Autor im Laufe des Buches, warum die Entwicklung der Charaktere bis zum jetzigen Datum so erfolgte, was das Ganze nachvollziehbar machte.
Den roten Faden der Geschichte bilden Fische, deren Geheimnis auf den Grund zu gehen, es gilt. Dabei baut sich der Spannungsbogen sehr schleppend auf und nimmt erst im letzten Drittel an Fahrt auf. Mitunter habe ich dadurch manchmal etwas den Überblick verloren, aber konnte am Ende doch alles wieder miteinander in Einklang bringen.
Während in den ersten zwei Dritteln des Buches die Hinweise recht bröckchenhaft verteilt werden, gelingt es erst im letzten Teil alles miteinander zu verbinden und die spannende Idee der Story rauszufinden.
Auch sind mir die Charaktere erst in diesem letzten Abschnitt sympathisch geworden, nachdem ich verstanden habe, warum sie eben so zueinander stehen, wie sie es tun.
Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass es sich bei dem Titel um den Auftakt einer Krimireihe handelt, ist dem Autor ein guter Einstieg gelungen und die Protagonisten wurden vorgestellt und nähergebracht, vor allem auch die unterschwellige Handlung um Giannas Vater. An manchen Stellen fehlt jedoch das etwas tiefergreifende, was aber vermutlich ab dem zweiten Roman folgen wird, da der Leser dann bereits mit den Figuren vertraut ist und diese einzuordnen weiß.
Alles in allem ein sehr interessanter Krimi der etwas anderen Art, der doch recht kurzweiligen ist und die Seiten nur so dahinfliegen und auf den man sich erstmal einlassen muss, bevor er dann mitzieht, weshalb es 3,5 Sterne gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So soll für mich ein Italienkrimi sein
Spannender Krimi mit viel italienischem Flair und flüssigem, angenehmen Schreibstil. Am Anfang mit dolce far niente und dolce vita und zum Ende des Krimis sehr spannend. Ich habe das Buch ab der Hälfte gar nicht mehr aus der Hand gelegt, da …
Mehr
So soll für mich ein Italienkrimi sein
Spannender Krimi mit viel italienischem Flair und flüssigem, angenehmen Schreibstil. Am Anfang mit dolce far niente und dolce vita und zum Ende des Krimis sehr spannend. Ich habe das Buch ab der Hälfte gar nicht mehr aus der Hand gelegt, da sich die Ereignisse darin nur so überschlagen haben und ich unbedingt erfahren wollte wie das alles zusammenhängt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
«Was der See birgt» ist eine neue Krimireihe mit der Kulisse des Gardasee und dessen Umgebung. Idyllisch, poetisch und sehr anschaulich, eine Kulisse wo das «Dolce fa niente» so richtig gelebt werden kann. Eine Landschaft, die einen zum Träumen und Geniessen …
Mehr
«Was der See birgt» ist eine neue Krimireihe mit der Kulisse des Gardasee und dessen Umgebung. Idyllisch, poetisch und sehr anschaulich, eine Kulisse wo das «Dolce fa niente» so richtig gelebt werden kann. Eine Landschaft, die einen zum Träumen und Geniessen einlädt. Doch auch hier geschehen Verbrechen, die das Gewässer des Sees trüben.
Gianna Pitti, Polizeireporterin ist meistens eine der ersten, wenn es um einen Tatort geht. So auch hier, als aus dem Hafenbecken eine männliche Leiche geborgt wird. Bald ist klar, das Opfer ist nicht eines natürlichen Todes gestorben. Schockiert muss sie feststellen, dass sie diesen Mann kennt, hat sie ihn am Vorabend noch getroffen. Aber sie schweigt. Die Polizei steht vor einem Rätsel und entsprechend schleppen sich die Ermittlungen auch dahin.
Unterstützt wird Gianna von ihrem Onkel der Marchese Francesco Pitti-Sanbaldi sowie von ihrer Chefin Elvira Sondrini. LK beschreibt seine Protagonisten sehr individuell und einzigartig. Wie der kauzige etwas verwirrte Onkel oder ihre meist gradlinige Chefin. Sie selbst eher stur und sehr stark lösungsorientiert.
Der Aufbau der Mordermittlungen eher langsam und spannungslos. Die einzelnen Kapitel werden hauptsächlich aus der Sicht der obigen Protagonisten erzählt. Bei der Leiche wurden bunte Fische im Mund und Rachen gefunden, die ein weiteres Rätsel aufgeben.
Richtiggehend spannend und unterhaltend wurde es für mich erst im letzten Drittel des Buches. Die kurzen Kapitel sowie die direkten Sätze haben dazu stark beigetragen. Verschiedene Spuren sorgen anfänglich richtiggehend für Verwirrung. Bis sie auf einen Geheimbund stossen, eine elitäre Gemeinschaft, wo alles vorkommt – Korruption, dubiose Geschäfte, geheime Partys. Auch Giannas Vater, ein Investigativjournalist, der seit einem Jahr verschwunden ist, ist wahrscheinlich auf diese geheime Loge gestossen. Am Schluss überschlagen sich die Ereignisse förmlich.
Ein Kriminalfall der spannend und unterhaltend zu lesen ist, mit vielen Lokalinformationen und aussergewöhnlichen Protagonisten. Allen voran, der Marchese Franceso.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Im Yachthafen von Riva del Garda wurde ein Toter gefunden. Gianna, die Polizeireporterin der Lokalzeitung ist natürlich vor Ort, stellt dann aber entsetzt fest, dass sie den Toten kennt. Schlimmer noch, vermutlich war sie eine der Letzten die ihn lebend gesehen haben. So fängt …
Mehr
Zum Inhalt:
Im Yachthafen von Riva del Garda wurde ein Toter gefunden. Gianna, die Polizeireporterin der Lokalzeitung ist natürlich vor Ort, stellt dann aber entsetzt fest, dass sie den Toten kennt. Schlimmer noch, vermutlich war sie eine der Letzten die ihn lebend gesehen haben. So fängt sie an zu recherchieren und bekommt Unterstützung durch ihrem Onkel und ihre Chefredakteurin. Scheinbar gibt es einige Geheimnisse zu lüften.
Meine Meinung:
Ich gebe zu, dass der Hauptgrund das Buch zu lesen die Lokation war, denn ich kenne und liebe den Gardasee und so hat man dann den ein oder anderen Aha-Moment. Nachdem ich das Buch gelesen habe, muss ich aber auch sagen, dass die Story sich lohnt, denn es gibt so viel Verwicklungen und spannende Momente, dass man gut unterhalten wird. Gianna ist so eine Person, die man gerne mal persönlich kennen lernen würde und den schrulligen Onkel erst Recht.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was der See birgt, Kriminalroman von Lenz Koppelstätter, Kiepenheuer & Witsch eBook
Gianna Pitti ermittelt – ihr erster Fall.
Gianna Pitti entspringt einem alten Adelsgeschlecht am Gardasee. Sie ist die junge Polizeireporterin, der Lokal-Zeitung, die gleich zu Beginn in einem …
Mehr
Was der See birgt, Kriminalroman von Lenz Koppelstätter, Kiepenheuer & Witsch eBook
Gianna Pitti ermittelt – ihr erster Fall.
Gianna Pitti entspringt einem alten Adelsgeschlecht am Gardasee. Sie ist die junge Polizeireporterin, der Lokal-Zeitung, die gleich zu Beginn in einem sehr persönlichen Fall ermittelt.
Die Leiche eines jungen Mannes wird aus dem Wasser gezogen, den Gianna kennt, sie war sogar die letzte die ihn lebend gesehen hat. Noch während die Polizei die Identität des jungen Mannes ermittelt, ist Gianna zusammen mit ihrem Onkel Francesco und der Chefredakteurin Elvira mitten drin in den Recherchen. Dabei führen ihre Ermittlungen sie auf die Spuren eines mysteriösen Geheimbundes. Je tiefer die drei graben, desto mehr Rätsel tun sich auf. Wie tief ist ihr Vater, der legendäre Investigationsjournalist, der vor einem Jahr spurlos verschwand, in diesen Fall verwickelt.
Der Ermittlungszeitraum zieht sich über drei Tage, deshalb ist das Buch in drei Teile eingeteilt. Die einzelnen Kapitel in auktorialem Stil, sind jeweils den drei „Privat-Ermittlern“ zugeordnet, die Kapitelüberschriften weisen darauf hin. Das Geschehen wir aus der Sicht der jeweiligen Person beschrieben, Somit ist der Leser wirklich sehr nah dran und mit dabei, schnüffelt sozusagen direkt mit. Lokalkolorit ist genügend vorhanden. Mir ist die Gegend bestens bekannt und das Setting ist so gut beschrieben, dass in meinem Kopf Bilder entstanden sind. Italienische Phrasen, Gedichte, Lieder sind hauptsächlich übersetzt, italienisches Feeling stellt sich dadurch ein. Leserbriefe und Gedichte sind kursiv, somit auffällig gedruckt. Das Buch beinhaltet ein Worträtsel, welches im Ebook nicht gut gehandhabt werden kann, dasselbe gilt für die Karte des Settings die jedoch farbig und zoombar mit beigefügtem Link auf Smartphone oder Computer angesehen werden kann.
Da ich die Südtirol-Krimis von Koppelstätter sehr schätze, war ich schon gehörig auf die neue Gardasee-Krimi-Reihe gespannt. Schon die Auffinde-Situation der Leiche und die Entwicklung aus Sicht Giannas, haben mich unmittelbar in den Fall katapultiert. Bei der Reporterin handelt es sich um eine äußerst sympathische unkomplizierte taffe junge Frau, die jedoch sehr unter dem Verlust ihres Vaters leidet. Es zeichnet sich ab, dass es sich hier am Gardasee um ein Ermittlertrio handeln könnte, mit dabei Giannas Onkel, Marchese Francesco, schrullig vergesslich, ein Genießer, der dabei ist möglichst stilvoll, das ererbte Familienvermögen zu vergeuden. Ich habe ihn sehr liebgewonnen. Mit dabei auch Elvira, die Chefredakteurin der Lokalpresse und Vorgesetzte Giannas. Sie ist mir noch ein wenig fremd geblieben. Tolle Figuren mit Charakter, ich hoffe ihnen noch in einigen Folgen zu begegnen, denn alle ihre angedeuteten Geheimnisse sind noch nicht gelüftet. Eine Spezialität des Autors, die ich besonders schätze. Auch das endgültige Schicksal von Arnaldo Pitti-Sanbaldi wird mich hoffentlich noch weiter beschäftigen. Das Personal in dieser neuen Krimireihe ist also gut besetzt.
Leider hat mich der Fall und die Beschreibung etwas überfordert, anfangs klar und überschaubar überstürzen sich die Ereignisse auf den letzten dreißig Seiten derart, so viele Namen und Zusammenhänge, zu viele Szenenwechsel, es war nicht leicht dem Geschehen zu folgen. Doch Tempo und Spannung war allemal vorhanden. Hier wünsche ich mir für die nächsten Bände etwas mehr Überblick und Klarheit. Es ist auf jeden Fall gelungen, mich für die neue Reihe zu begeistern.
Eine Empfehlung für die Fans von Gardasee und Italien und alle die die Commissario-Grauner Reihe lieben. Von mir 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solider, etwas biederer Auftakt einer neuen Reihe
Als Polizeireporterin Gianna Pitti vom Mord an einem jungen Mann erfährt, wirft sie das ziemlich aus der Bahn, denn das Opfer war ihr persönlich bekannt. Bald deutet sich an, dass eine sehr mächtige Organisation hinter dem …
Mehr
Solider, etwas biederer Auftakt einer neuen Reihe
Als Polizeireporterin Gianna Pitti vom Mord an einem jungen Mann erfährt, wirft sie das ziemlich aus der Bahn, denn das Opfer war ihr persönlich bekannt. Bald deutet sich an, dass eine sehr mächtige Organisation hinter dem Verbrechen steckt. Auch das Verschwinden von Giannas Vater scheint mit dem Todesfall in Verbindung zu stehen. Giannas Chefin Elvira und ihr Onkel Francesco unterstützen die Journalistin bei ihren Recherchen und stechen in ein Wespennest….
Lenz Koppelstädter erzählt in der dritten Person Vergangenheit aus wechselnder Perspektive. Hauptsächlich schildert er, was Gianna im Zusammenhang mit dem Fall erlebt. Der Schreibstil ist klar und verständlich, wirkt aber mitunter etwas sperrig und nicht flüssig. Das Gianna beispielsweise immer wieder als „die Journalistin“ bezeichnet wird, macht einen etwas hölzernen, zu bemühten Eindruck und erinnert an einen Schulaufsatz.
Hauptfigur Gianna ist persönlich vom Fall betroffen, kennt sie doch das Opfer. Auch ihr verschwundener Vater scheint irgendwie involviert. Daher zeigt Gianna besonderen Einsatz und Ehrgeiz, um herauszufinden, wer für die Verbrechen verantwortlich ist. Ablenken lässt sie sich nur von einem guten Espresso und der Musik von Vasco Rossi. Giannas schrulliger Onkel Francesco, der trotz nicht gerader rosiger Finanzverhältnisse Wert auf teuere Weine und kulinarischen Luxus legt, hilft seiner Nichte beim Ermitteln, scheint aber geistig nicht immer ganz auf der Höhe. Gianna und Francesco sind zwei besondere Figuren, die durchaus Potential haben. Ergänzt wird die Personenkonstellation noch mit Giannas Chefin Elvira, die sich beharrlich weigert, mit der Zeit zu gehen und eine Internetpräsenz der kleinen Lokalzeitung aufzubauen.
Viele Schauplätze des Krimis kamen mir bekannt vor, verbrachte ich doch früher meine Ferien öfter am Gardasee. So entwickelte ich beim Lesen durchaus Urlaubsstimmung, konnte mir die Handlungsorte bildlich vorstellen. Insgesamt hat mich der etwas verworrene, teils abstruse Fall aber nicht ganz überzeugt. Durch den manchmal unrunden Schreibstil wirkt die Geschichte zudem ein wenig bieder und riss mich nicht durchgehend mit. Insgesamt ein solider Auftakt einer neuen Krimiserie mit reizvollem Schauplatz, aber einigen Schwächen. Es bleibt zu hoffen, dass die durchaus interessanten Figuren in den folgenden Fällen ihr Potential noch mehr entfalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die neue Krimireihe des Autors spielt rund um den Gardasee. Die Journalistin Gianna Pitti wird am Ufer des Sees damit konfrontiert, dass die Leiche eines jungen Mannes gefunden wurde. Zu ihrem Entsetzen stellt sie fest, dass sie ihn kennt und ihn die Nacht vorher zuletzt lebend gesehen hat. …
Mehr
Die neue Krimireihe des Autors spielt rund um den Gardasee. Die Journalistin Gianna Pitti wird am Ufer des Sees damit konfrontiert, dass die Leiche eines jungen Mannes gefunden wurde. Zu ihrem Entsetzen stellt sie fest, dass sie ihn kennt und ihn die Nacht vorher zuletzt lebend gesehen hat. Gemeinsam mit ihrem Onkel Francesco und ihrer Chefin Elvira, versucht das Trio die Umstände des Mordes aufzudecken. Sie stoßen auf eine geheime Vereinigung, die auch irgendwas mit dem Verschwinden von Giannas Vater zu tun haben muss.
Mir hat der Auftakt der neuen Reihe gut gefallen. Der Krimi liest sich leicht und flüssig. Erzählt wird aus der Sicht von allen drei Protagonisten, wobei Gianna im Mittelpunkt steht. Der Fall ist in sich abgeschlossen, aber was die Hintergründe zu dem Verschwinden von Giannas Vater betrifft, wird es in der Fortsetzung bestimmt mit der Aufklärung weitergehen. Die Arme des geheimen Bundes reichen weit. Man muss in diesem Band die Charaktere erst etwas kennenlernen und ich denke mal, sie werden sich in den weiteren Bänden dann weiterentwickeln. Zu Beginn ist der Krimi nicht so arg spannend, da sich die Geschichte erst nach und nach aufbaut. Die Spannung steigert sich jedoch gegen Ende und die Aufklärung fand ich sehr gelungen. Ich mag Krimis, die sich auf die Ermittlungen konzentrieren. Sie sind zwar von der Art her eher ruhigere Krimis, aber die Mischung zwischen Ermittlung und Privatleben der Protagonisten kann hier punkten. Ich freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnisse rund um den Gardasee
Ich bin mit großer Begeisterung an dieses Buch gegangen.
Eine neue Krimireihe, die an einem wunderbaren Handlungsort spielt und mit einer eigenwilligen Hauptfigur aufwartet.
Die Geschichte fällt in das Genre der eher "gemütlichen" …
Mehr
Geheimnisse rund um den Gardasee
Ich bin mit großer Begeisterung an dieses Buch gegangen.
Eine neue Krimireihe, die an einem wunderbaren Handlungsort spielt und mit einer eigenwilligen Hauptfigur aufwartet.
Die Geschichte fällt in das Genre der eher "gemütlichen" Krimis, bei denen das Drumherum eine große Rolle spielt. Die Beschreibung des Gardasees und seiner Atmosphäre wird hier viel Raum gegeben. Mir gefällt das, hat es doch ein bisschen Urlaubsfeeling.
Die Charaktere sind sehr durchwachsen, wobei ich nicht jeden mag. Aber sie tragen alle ihren Teil zur Geschichte bei, sind authentisch und gut gezeichnet.
Die Handlung steigert sich im Laufe des Geschehens. Sie bringt Spannung mit, ist unterhaltsam und geheimnisvoll.
Der erste Band dieser Krimireihe hat mir gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Fall mit der Polizeireporterin Gianna Pitti.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fängt langsam an ....
...und steigert sich dann. Die Polizeireporterin Gianni Pitti schreibt für eine Lokalzeitung am Gardasee.
Als am See ein Toter gefunden wird, den sie kennt und am Abend vor seinem Tot, auch noch mit ihm
zusammen war, beginnt sie zu ermitteln.
Was dann auf sie …
Mehr
Fängt langsam an ....
...und steigert sich dann. Die Polizeireporterin Gianni Pitti schreibt für eine Lokalzeitung am Gardasee.
Als am See ein Toter gefunden wird, den sie kennt und am Abend vor seinem Tot, auch noch mit ihm
zusammen war, beginnt sie zu ermitteln.
Was dann auf sie zukommt, damit hat sie nicht gerechnet. Sie sticht bei ihren Ermittlungen in ein Wespennest.
Und diese Wespen sind mehr als gefährlich. Und was hat eigentlich ihr Onkel mit der Sache zu tun?
Es hat eine Weile gedauert, bis wirkliche Spannung auf kam. Der Autor, Jens Koppelstädte, war mir
bis dato unbekannt. Es war zwar ganz nett dieses Buch zu lesen, aber mehr davon werde ich nicht brauchen.
Sehr gut hat mir gefallen, dass die Story am Gardasee spielt. Durch die mitgedruckte Karte vom Gardasee
kann man genau verfolgen wo sich Gianni gerade aufhält. Das ist ein Pluspunkt des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
