Marie Sand
eBook, ePUB
Und morgen wieder schön (eBook, ePUB)
Ein bewegender biografischer Roman nach einem wahren Leben
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Geschichte einer Friseurin, die die Modewelt in Paris aufmischen will - und am Ende in ihrem kleinen Laden in Berlin die Formel für Schönheit neu erfindet. Als Amanda mit ihrem Skizzenbuch im Rockbund in Paris ankommt, will sie nur eins: Karl Lagerfeld treffen und für ihn die Frisuren zeichnen. Aber so einfach wie Amanda, die aus dem kleinen Eifeler Friseurladen ihrer Mutter geflüchtet ist, sich das vorstellt, scheint es nicht zu werden. Der Weg ist steinig und lang - und doch avanciert sie als talentierte Friseurin zum Liebling der High Society der 1970er-Jahre, als sie Françoise Har...
Die Geschichte einer Friseurin, die die Modewelt in Paris aufmischen will - und am Ende in ihrem kleinen Laden in Berlin die Formel für Schönheit neu erfindet. Als Amanda mit ihrem Skizzenbuch im Rockbund in Paris ankommt, will sie nur eins: Karl Lagerfeld treffen und für ihn die Frisuren zeichnen. Aber so einfach wie Amanda, die aus dem kleinen Eifeler Friseurladen ihrer Mutter geflüchtet ist, sich das vorstellt, scheint es nicht zu werden. Der Weg ist steinig und lang - und doch avanciert sie als talentierte Friseurin zum Liebling der High Society der 1970er-Jahre, als sie Françoise Hardy den schrägen Pony verpasst und damit den Look einer ganzen Generation prägt. Auf der Höhe des Erfolgs aber erkrankt ihre Freundin an Brustkrebs. Amanda begreift, was der Verlust der Haare unter der Chemotherapie mit Frauen macht. Damit trifft sie eine Entscheidung, von der sie später sagen wird: "Ich hätte etwas in meinem Leben versäumt, hätte ich diese Arbeit nicht getan." Ein wichtiger Roman voller Mitgefühl, mit einem hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft Marie Sand schreibt über Frauen, die aus Liebe zum Leben handeln: Ihren heimlichen Heldinnen geht es nicht um Anerkennung. Sie bemühen sich einfach jeden Tag darum, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.22MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Marie Sand lebt in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, arbeitete in Zeitungsverlagen und war 16 Jahre in einer politischen Institution im Medienbereich sowie im Referat für internationale Beziehungen tätig. Sie engagierte sich für die Verwirklichung der Menschenrechte in Südasien. Seit 2009 berät sie als Freiberuflerin Autoren zu den Bereichen Buchkonzept und Schreiben von Unternehmens- und Sachbüchern. Ihre Leidenschaft aber ist die Spurensuche nach außergewöhnlichen Heldinnen in der Literatur - und in der Zeitgeschichte.
Produktdetails
- Verlag: Droemer eBook
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 2. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426447796
- Artikelnr.: 70316339
»"Und morgen wieder schön" ist ein Buch, das mich sehr berührt hat.« Jörg Pose, Schauspieler 20250201
Broschiertes Buch
Geteilter Eindruck
Der Roman „Und morgen wieder schön“ von Marie Sand besteht aus zwei Teilen, wobei diese mich sehr unterschiedlich überzeugen konnten. Zunächst begleiten wir die 19-jährige Amanda nach Paris, wo diese als Haarkünstlerin bei Karl Lagerfeld …
Mehr
Geteilter Eindruck
Der Roman „Und morgen wieder schön“ von Marie Sand besteht aus zwei Teilen, wobei diese mich sehr unterschiedlich überzeugen konnten. Zunächst begleiten wir die 19-jährige Amanda nach Paris, wo diese als Haarkünstlerin bei Karl Lagerfeld lernen und groß rauskommen möchten. Was mir dabei unglaublich auf die Nerven ging war die unfassbare Naivität von Amanda, welche auch nach etlichen Fehlschlägen immer noch dachte ihr würde alles in den Schoß fallen und alle hätten nur auf sie gewartet. Auch die oberflächliche Modewelt, konnte mich nur wenig faszinieren. Toll war hingegen der stets spürbare Zeitgeist und das einzigartige Flair von Paris und auch die entstehenden Freundschaften waren authentisch und stimmig. Im zweiten Teil in welchen es die nicht mehr ganz so junge Amanda dann nach Berlin verschlägt, wandelte sich mein Empfinden total. Plötzlich wurde die Handlung unglaublich gehaltvoll, ernsthaft und alle Figuren gewannen deutlich an Tiefe. Überaus emotional fesselte mich die Handlung auf einmal vollkommen. Auch der Schreibstil lag mir auf einmal mehr und ich konnte vollkommen im Buch versinken. Gerne hätte es für meinen Geschmack noch einige Seiten mehr geben dürfen. Nach dem holprigen Beginn, konnte mich die Geschichte also doch noch für sich gewinnen, so dass ich letztlich gute 3 1/2 Sterne vergeben kann, welche ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marie Sand erzählt uns eine Geschichte, nach einer wahren Begebenheit.
Wir treffen auf Amanda , die eine große Frisören werden möchte. Aber nicht zu Hause , sondern in der großen weiten Welt . Sie zeichnet zunächst die Frisuren , damit die Menschen sehen , wie es …
Mehr
Marie Sand erzählt uns eine Geschichte, nach einer wahren Begebenheit.
Wir treffen auf Amanda , die eine große Frisören werden möchte. Aber nicht zu Hause , sondern in der großen weiten Welt . Sie zeichnet zunächst die Frisuren , damit die Menschen sehen , wie es hinterher aussehen wird. Sie riskiert viel , doch ihr Weg wird sie in eine ganz andere Richtung führen. In eine die sie viel weiterbringen wird und ihre wahre Passion entdecken lässt.
Vor der Chemo kommen die Haare ab, bevor sie ausfallen. Und dann das Versprechen UND MORGEN WIEDER SCHÖN. Ein toller Titel der sich im Buch wieder findet.
Der Schreibstil ist klasse , ich konnte sofort in die Geschichte abtauchen. Das Buch hat 3 Teile und die Gliederung passt gut und wir reisen von der Eifel , über Paris nach Berlin.
Ein klasse Buch mit einer tollen Geschichte. Und morgen wieder schön klingt nach einem Versprechen auf was man sich freuen kann, wenn nach der Chemo , irgendwann die Haare wieder wachsen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich war sehr gespannt auf das Buch und finde die Gestaltung des Covers toll. Die junge Frau mit dem Tuch hat eine tiefe Bedeutung in der Geschichte und auch der Titel passt hervorragend. Ich finde den neutralen Hintergrund gut gewählt.
In der Geschichte geht es um Amanda, sie zieht von einem …
Mehr
Ich war sehr gespannt auf das Buch und finde die Gestaltung des Covers toll. Die junge Frau mit dem Tuch hat eine tiefe Bedeutung in der Geschichte und auch der Titel passt hervorragend. Ich finde den neutralen Hintergrund gut gewählt.
In der Geschichte geht es um Amanda, sie zieht von einem kleinen Eifeldorf nach Paris um ihren Traum zu verfolgen. Sie möchte mit Karl Lagerfeld zusammenarbeiten und die Frisuren seiner Mode kreieren. In dem kleinen Friseursalon ihrer Mutter wäre sowas nie möglich gewesen und so kämpft Amanda um ihren Traum, sie versucht alles und erhält Unterstützung. Gleichzeitig lernt sie auch das schillernde und aufregende Paris kennen. Eine große Stütze ist zu dieser Zeit Catherine, sie wird zu einer engen Freundin von Amanda. Auch der Friseur Rene ist eine große Hilfe, auch wenn er sich selbst fast komplett aufgeben hat. Sie lernt auch Ben kennen und sie folgt ihm nach Berlin, dort eröffnen sie einen Friseursalon. Der Kontakt zu Catherine ist komplett eingeschlafen, dies schmerzt Amanda sehr. Eines Tages steht jedoch Catherine im Laden und erzählt von ihrem beruflichen Erfolg und das sie Brustkrebs hat. Amanda zeigt sich als wahre Freundin und begleitet Catherine bei ihrem schweren Weg. Und sie findet ihre Berufung. Sie möchte Frauen helfen über den Verlust ihrer Haare hinwegzukommen. Mit einer Passion und Leidenschaft wird Amanda für viele Frauen zu Alltagsheldin und bleibt dennoch bescheiden.
Das Buch hat mich tief berührt. Der Schreibstil hat mit sehr gut gefallen. Der erste Teil in Paris war aufregend und die Orte und Szenen sehr detailliert beschrieben, der zweite Teil war dann sehr emotional. Amanda hat mir wirklich gut gefallen, sie ist ein wirklicher Herzmensch. Das Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine sehr ergreifende und emotionale Geschichte. Amanda aus Deutschland nimmt ihren Mut zusammen und reist einfach nach Paris, um für Karl Lagerfeld zu arbeiten. Natürlich klappt es nicht so einfach und sie muss viele Hürden und Tiefschläge überwinden. Sie findet eine Stelle …
Mehr
Eine sehr ergreifende und emotionale Geschichte. Amanda aus Deutschland nimmt ihren Mut zusammen und reist einfach nach Paris, um für Karl Lagerfeld zu arbeiten. Natürlich klappt es nicht so einfach und sie muss viele Hürden und Tiefschläge überwinden. Sie findet eine Stelle bei einem Starfriseur und darf aber nur niedere Arbeiten machen. Mit Catherine findet sie eine wunderbare Freundin. Auch sie ist nach Paris gekommen, um ihren Traum zu leben. Dann wird sie sehr schwer krank und Amanda versucht mit Hilfe von Ben, sie zu retten. Als sie wieder gesund ist, trennen sich leider die Wege der beiden Freundinnen. Amanda geht mit Ben nach Berlin. Sie eröffnet eine Friseursalon. Kann David Bowie, der Freund von Catherine, den Laden berühmt machen? Und was hat es mir den besonderen Kundinnen im hinteren Bereich des Ladens auf sich? Und wie geht die "Beziehung" mit Ben weiter und werden sie Catherine nochmal sehen? Ein wunderbares Buch mit vielen berührenden Momenten. Die Charaktere sehr authentisch und die Entwicklung von Amanda spannend. Einfach rundum gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und morgen wieder schön, Roman von Marie Sand, 286 Seiten, erschienen im Droemer-Knaur-Verlag.
Der bewegende Roman um eine unerschrockene Friseurin. Eine Geschichte aus einem wahren Leben.
Amanda will nicht in diesem hinterwäldlerischen Friseurladen, von ihrer Mutter ausgebildet werden, …
Mehr
Und morgen wieder schön, Roman von Marie Sand, 286 Seiten, erschienen im Droemer-Knaur-Verlag.
Der bewegende Roman um eine unerschrockene Friseurin. Eine Geschichte aus einem wahren Leben.
Amanda will nicht in diesem hinterwäldlerischen Friseurladen, von ihrer Mutter ausgebildet werden, sie träumt davon die Frisuren von Karl Lagerfelds Models zu kreieren. Mit ihrem Skizzenbuch im Rockbund bricht sie auf nach Paris. Ein steiniger und harter Weg der ganz unten beginnt liegt vor ihr. Dadurch gewinnt sie Freunde fürs Leben. Durch glückliches Geschick, schafft sie es in die High-Society der 70er Jahre aufzusteigen. Als ihre beste Freundin durch eine Chemotherapie die Haare verliert, bekommt ihr Leben und ihre Arbeit eine ganz besondere Wendung.
Eingeteilt in 2 Teile Paris und Berlin, die mit Jahreszahlen markiert sind und durch 33 Kapitel die ebenfalls durch Datum versehen sind, führt uns die Autorin durch die aufregenden 70er Jahre. Alles ist möglich es muss nur knallig genug sein, Zu allererst mal ein wunderbares Bild dieser Zeit, das Sand hier geschaffen hat. Das Harlekin-Kleid z.B. habe ich mir im Internet angesehen. Durch viele Lieder, kursiv gedruckt, die Mode und Prominente die aufgeführt sind wird der Zeitgeist hervorragend dargestellt.
Die Lebens- und Erfolgsgeschichte der Protagonistin ist so emotional und ergreifend beschrieben, immer wieder konnte ich die Tränen nicht zurückhalten. Alle Figuren sind so echt und natürlich dargestellt, auch Lagerfeld, dieser hier eher hochnäsig. Es war herrlich sich durch die Seiten zu lesen. Alles nachvollziehbar und absolut authentisch geschildert. Dieses Buch und was die Protagonistin auf die Beine gestellt hat, hat mich absolut beeindruckt und ist mir direkt ans Herz gegangen, was für eine großartige Frau. Ich bewundere die Protagonistin vor allem das Vorbild dafür, sie hat sich mit viel Mut Ehrgeiz, Können und Empathie nach oben gearbeitet. Sie hat eine Lösung entwickelt, um für all die Frauen zu kämpfen, die ihre Haare durch eine Chemotherapie verlieren, und dadurch nicht unnötig leiden sollen. Was betroffene Frauen dabei empfinden ist sehr eindrucksvoll geschildert. Doch auch alle anderen Charaktere sind hervorragend und tief gezeichnet, selbst die weniger angenehmen Zeitgenossen. Den Auftritt eines von mir sehr verehrten Künstlers in Amandas Friseursalon in Berlin, habe ich gefeiert.
Dieser Roman ist sehr zu empfehlen, vor allem weil dahinter eine Geschichte aus dem wahren Leben steckt. Empfehlenswert für alle Leser, die ein Stück Hoffnung gebrauchen können. Ich habe die Lektüre genossen. Deshalb von mir volle Punktzahl, alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Und morgen wieder schön " ist bereits das dritte Buch von Marie Sand, welches sie den heimlichen Heldinnen widmet. Nachdem mich ,, Ein Kind namens Hoffnung " und ,, Wie ein Stern in dunkler Nacht " schon so sehr begeistert und berührt haben , war ich sehr gespannt auf diese …
Mehr
Und morgen wieder schön " ist bereits das dritte Buch von Marie Sand, welches sie den heimlichen Heldinnen widmet. Nachdem mich ,, Ein Kind namens Hoffnung " und ,, Wie ein Stern in dunkler Nacht " schon so sehr begeistert und berührt haben , war ich sehr gespannt auf diese Geschichte. Und wieder kann ich sagen ; Was für eine großartige Geschichte! Ein Lesehighlight, welches mich so sehr berührt hat, daß mir zwischendurch die Tränen liefen und ich mehrmals beim Lesen einen Moment innehalten musste.
Marie Sand erzählt in zwei großen Teilen die Geschichte von Amanda Lennart. Im ersten Teil des Buches macht sie sich 1968 mit gerade 19 Jahren ohne Erlaubnis der Eltern ( sie ist noch nicht volljährig) auf den Weg nach Paris. Sie will sich ihren großen Traum erfüllen und für Karl Lagerfeld die Frisuren seiner Stars entwerfen und zeichnen . Sie ist überzeugt davon, daß nicht die Kleidung und Make-up alleine ausreichen, sondern die Haare, die genau passende Frisur, jede Frau zu einer Schönheit werden lässt. Doch so einfach wie sie es sich vorgestellt hat , ist es nicht. Alleine in dieser großen Stadt, ganz anders als zuhause im kleinen Ort in der Eifel. Als sie den Medizinstudenten Ben kennenlernt, gibt er ihr Tips , wo sie auf Karl Lagerfeld treffen kann. So gelingt es ihr , ihm ihr Skizzenbuch zu zeigen. Doch die erhoffte Chance, für ihn zu arbeiten bekommt sie nicht. Immerhin bringt er sie als Lehrling bei seinem Friseur René unter, der davon allerdings überhaupt nichts hält und sie weitergehend ignoriert. In Catherine, die an der Seine sich den Lebensunterhalt durch Tango tanzen mit den Passanten verdient, findet Amanda eine Freundin fürs Leben. Auch Catherine hat einen großen Traum, für den sie täglich trainiert: ein Engagement im Moulin Rouge. Werden sie es schaffen , ihre Träume ,,zumindest ein Stück davon , zu verwirklichen und Hindernisse auf diesem Weg zu bewältigen?
Im zweiten Teil geht Amandas Leben in Berlin weiter, wo sie sich mit einem Friseursalon selbständig macht. Ganz besonders liegen ihr die Bedürfnisse der Frauen am Herzen, die vom Leben und Krankheit gezeichnet sind. Mit großer Empathie kümmert sie sich um gerade diese besonderen Kundinnen, oftmals ohne BezahlungFür eine dieser besonderen Frauen, die sich im Leben dem Schicksal nicht beugen will, findet Amanda eine großartige Lösung. Eine perfekt angefertigte Perücke aus dem eigenen, echten Haar, verleiht diesen besonderen Kundinnen soviel Kraft , Würde und Stärke, daß sie die Strapazen , die Chemotherapie und den damit verbundenen Verlust der Haare, besser überstehen können und hoffentlich wieder gesund werde. Nach 4 Jahren ohne engeren Kontakt steht Catherine mit einer schrecklichen Nachricht in ihrem Salon. Und plötzlich steht ihre Welt kopf. Die alte Verbundenheit ist sofort wieder da : gemeinsam tanzen und gemeinsam weinen durch diese schicksalshafte Zeit ist ihre Devise. Doch nichts ist mehr ,wie es war und sein sollte.
Mit ihrem hervorragend flüssigen und mitreißendenden Schreibstil, hat mich Marie Sand in diese Geschichte hinein gezogen. Vom ersten Satz an , konnte ich mich in Amandas Leben , in ihre Gedanken und Gefühle hineinversetzen. Ich bewundere sie für ihren Mut und ihre Geduld in Paris und besonders für ihre einfühlsame und beeindruckende Art , ihren besonderen Kundinnen beizustehen und zu Schönheit zu verhelfen. Die Protagonisten sind wunderbar liebevoll , lebendig und authentisch dargestellt . In einigen Szenen habe ich geweint, da sie Erinnerungen an die Krebserkrankung meiner Mutter hervorgerufen haben. Gerade der Haarverlust war für sie das Furchtbarste dieser schlimmen Zeit.
Durch Elisa Leimbach, die in Berlin genau so einen Salon betrieben hat, wurde Marie Sand zu diesem Roman inspiriert. Im Nachwort geht sie auf diese Fakten informativ ein, was mir sehr gut gefallen hat. Eine wahre Heldin.
Mich hat diese Geschichte so sehr berührt. Es zeigt , wie die Hoffnung wächst, einen schweren Schicksalsschlag, eine schwerwiegende Erkrankung zu bekämpfen und zu überwinden, wenn man sich ( durch den Haarersatz ) schön fühlen kann.
Von ganzem Herzen eine uneingeschränkte Leseempfehlung, für alle , die mehr über die heimlichen Heldinnen erfahren möchten. Eine beeindruckende und so berührende, packende Geschichte, die noch lange nachwirkt und für mich ein Lesehighlight ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch hat mich zutiefst beeindruckt und hat einen sehr bleibenden Nachhall in mir ausgelöst. Der erste Teil dominiert durch seine jugendliche Freiheit. Amanda ist 19 Jahre alt und möchte dem alten Mief des Friseursalons ihrer Mutter entfliehen. Bei Nacht und Nebel verläßt …
Mehr
Dieses Buch hat mich zutiefst beeindruckt und hat einen sehr bleibenden Nachhall in mir ausgelöst. Der erste Teil dominiert durch seine jugendliche Freiheit. Amanda ist 19 Jahre alt und möchte dem alten Mief des Friseursalons ihrer Mutter entfliehen. Bei Nacht und Nebel verläßt sie ihre Heimat und kommt in Paris an. Ihr Leben ist manchmal mehr als erbärmlich, aber in ihr brennt das Feuer, für Karl Lagerfeld die Frisuren der Models zu kreieren. Lagerfeld aber hat für sie keine Verwendung. Sie kommt bei einem Starfriseur in die Lehre, wo sie Stars und bekannte Persönlichkeiten zu neuen Frisuren verhilft. Sie findet in Ben und Catherine die besten Freunde. Doch dann geht sie zurück nach Berlin und eröffnet ihren eigenen Salon. Da beginnt dann der zweite Teil. Durch eine Kundin, die vom Krebs inzwischen geheilt ist, kommt sie auf die Idee, krebskranke Frauen "SCHÖN" zu machen, mit sehr guten Perücken ihnen wieder Lebensqualität zu geben. Und dann erkrankt auch ihre beste Freundin Catherin, inzwischen Model bei Lagerfeld, an Brustkrebs und fortan widmet sie diesem Klientel ihr Leben, bishin, dass sie sich selbst eine Glatze schneidet. Sie schaut bei ihrer Arbeit nicht auf Gewinn, sondern bei ihr zählt die soziale Komponente, Die Autorin hat mit diesem Buch eine wirklich großartige Lektüre verfaßt. Sie erzählt uns in gutem Stil und ausgewählter Wortwahl zuerst das freie Leben eines jungen Mädchens, das sich aber dann zur Wohltäterin für an Krebs erkrankte Frauen wandelt. Viele Situationen in diesem Buch lassen den Leser innehalten und wirklich nachdenken, denn da sehen wir wieder, das unser Leben endlich ist. Die Figuren sind derart realistisch ausgearbeitet, dass man meint, diese selbst zu kennen und manchmal möchte man sich von Amanda frisieren lassen. Wie man im Nachwort erfährt, hat die Autorin selbst so eine Frau gekannt und diese zum Vorbild für das Buch genommen. Das Cover selbst finde ich wunderschön. Ein wirklich bezaubernde Frau, deren Schönheit erst durch das elegante Tuch auf dem Kopf hervorgehoben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bewegend - nach einer wahren Geschichte erzählt
„…als wären es Fäden aus Gold…“ Haare schmücken, Haare umschmeicheln uns oder lassen und burschikos, ja frech aussehen. Sie können unseren Typ komplett verändern und auch unsere …
Mehr
Bewegend - nach einer wahren Geschichte erzählt
„…als wären es Fäden aus Gold…“ Haare schmücken, Haare umschmeicheln uns oder lassen und burschikos, ja frech aussehen. Sie können unseren Typ komplett verändern und auch unsere Schönheit unterstreichen.
Die sechzehnjährige Amanda hilft im Friseursalon ihrer Mutter. Dass sie oder ihre größere Schwester den Salon eines Tages übernehmen werden, steht fest - zumindest für die Mutter der beiden. Amanda aber träumt davon, Haarkünstlerin zu werden. Und das geht hier, in der heimischen Enge, so gar nicht. Sie nimmt ihren ganzen Mut zusammen und macht sich heimlich auf – Paris ist ihr Sehnsuchtsort. Gesagt, getan. Mit lediglich einer Tasche, etwas Erspartem und ihrem Skizzenbuch kommt sie mit ihren großen Plänen an. Wir schreiben das Jahr 1968. Karl Lagerfeld will sie treffen, ihm ihre Skizzen zeigen, seine Models brauchen schließlich keinen Einheitslook, jede sollte zu Karls Mode die dazu passende Frisur erhalten.
Kaum in Paris angekommen, sieht Amanda den Tango-Tänzerinnen zu. Für einen kleinen Obolus tanzen sie mit fremden Männern, auch Catherine ist eine von ihnen, sie träumt, eines Tages im Moulin Rouge aufzutreten. Catherine und Amanda freunden sich an, sie helfen und stützen sich gegenseitig, sie kommen irgendwie zurecht. Sich auf sich selbst und nicht auf andere zu verlassen, ist Catherines Devise. Danach lebt sie, sie packt so manch Gelegenheit beim Schopfe. Auch Ben lernt Amanda durch Zufall kennen, durch ihn kommt sie in Karls Nähe…
Ganze vier Jahre ist Amanda in Paris, dann geht es weiter nach Berlin. Dort eröffnet sie ihren eigenen Salon, dort trifft sie auf Dorothee, die gerade ihren Krebs besiegt hat, ihre inzwischen nachgewachsenen Haare aber sehen fürchterlich aus. Nun, Amanda versteht es, mit der Schere zu zaubern und es spricht sich herum, dass Amanda auch jene nicht abweist, die sich einen Friseurbesuch nicht unbedingt leisten können.
Marie Sand hat sich von einer wahren Geschichte inspirieren lassen. Es ist ein emotionaler Roman, der den Weg der Betroffenen gut einfängt, ohne ins übertrieben Sentimentale abzudriften. Sie trifft den richtigen Ton, ihre Figuren sind einfühlsam, auf eine zurückgenommene und doch sehr intensive Weise beschrieben. Was ist wichtig im Leben? Solange man jung und gesund ist, voll mit Plänen, kann die Welt erobert werden – aber was bleibt, wenn die Diagnose Brustkrebs im Raum steht? Da braucht man solche wie Amanda, die sich selber nicht so wichtig nehmen und doch ihre Ziele stets im Auge behalten.
„Und morgen wieder schön“ ist in zwei Teile gegliedert, den zweiten habe ich gerade beschrieben und der erste davon erzählt von Paris, von Lagerfeld und von Françoise Hardy, die eines schönen Tages in Renés Salon spaziert und von Amanda, die bei René in Ausbildung ist, einen ganz besonderen Look verpasst bekommt. Es sind noch viele kleine, feine Anekdoten, die mich bestens unterhalten, auch bin ich gern durch Paris flaniert, habe mit ihnen getanzt, gelacht und das Leben in vollen Zügen genossen.
Ein wundervolles Buch ist ausgelesen. Mit solchen und ähnlichen Lebensgeschichten um diese Krankheit werden wir täglich konfrontiert, es ist ein Buch, das mir im Gedächtnis bleiben wird. Ein Buch, das gelesen werden will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman umfasst zwei Teile. Der erste Teil beginnt 1968. Amanda ist noch nicht volljährig, kommt aus der rheinischen Provinz und hat bislang im Friseursalon ihrer Mutter gearbeitet. Doch das reicht ihr nicht und in einer Nacht und Nebel Aktion reist sie nach Paris. Dort hofft sie, ihre …
Mehr
Der Roman umfasst zwei Teile. Der erste Teil beginnt 1968. Amanda ist noch nicht volljährig, kommt aus der rheinischen Provinz und hat bislang im Friseursalon ihrer Mutter gearbeitet. Doch das reicht ihr nicht und in einer Nacht und Nebel Aktion reist sie nach Paris. Dort hofft sie, ihre Träume verwirklichen zu können. Doch aller Anfang ist schwer. Es läuft nicht so wie erwartet, aber dank ihrer Freunde Catherine und Ben gibt sie niemals auf und der Erfolg stellt sich ein. Nachdem Amanda vier Jahre in Paris gelebt hat, kehrt sie 1976 nach Deutschland zurück. In Berlin öffnet sie ihren eigenen Friseursalon und dieser zweite Teil des Romans umfasst die Zeit bis 1981. Amanda arbeitet sehr unkonventionell und Reichtümer kann sie mit dieser Arbeitsweise nicht erwerben, doch ihre Kundinnen wissen ihre Arbeit zu schätzen. Nach der Brustkrebserkrankung ihrer Freundin erkennt sie ihre wahre Passion und sie leistet einen wertvollen Beitrag, Frauen zu unterstützen, um den Verlust der Haare während einer Chemotherapie besser verkraften zu können.
Marie Sand hat uns mit ihrem Buch „Und morgen wieder schön“ einen sehr berührenden Roman geschenkt. Während der erste Teil von der Leichtigkeit der Jugend erzählt, denn Amanda und Catherine sind zwei unerschrockene Frauen und leben ihr Leben, müssen wir im zweiten Teil erkennen, dass es das Leben nicht immer gut mit uns meint. Die Autorin schafft es, genau den richtigen Ton zu treffen: emotional, aber nie kitschig. Auf 284 Seiten beschränkt sie sich auf das Wesentliche und als Leserin erkennt man, dass es genauso richtig ist. Nicht zu viel und nicht z wenig. Der Roman wird mich noch einige Zeit beschäftigen und da leider immer noch viel zu viele Frauen an Brustkrebs erkranken, sind diese Bücher so wichtig. So gibt uns dieser Roman ein gutes Signal: auch in einer Krise muss niemand allein sein und darf auf Unterstützung hoffen. Sowohl von Freunden und Freundinnen, wie auch von Fremden, die wie Amanda, einfach nur helfen wollen.
Wie man im Nachwort erfährt, gab es in Berlin die Friseurmeisterin Elisa Leimbach. Ihr Leben und ihre Arbeit hat Marie Sand zu diesem wunderbaren Roman inspiriert. Vielen Dank dafür und eine absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In dieser Geschichte nach einer wahren Begebenheit geht es um das enorme Durchhaltevermögen einer jungen Frau (Amanda) bei der Verfolgung ihrer Ziele mit all den Höhen und Tiefen, bei denen andere schon längst das Handtuch geschmissen hätten. Es geht um tolle Freundschaften und …
Mehr
In dieser Geschichte nach einer wahren Begebenheit geht es um das enorme Durchhaltevermögen einer jungen Frau (Amanda) bei der Verfolgung ihrer Ziele mit all den Höhen und Tiefen, bei denen andere schon längst das Handtuch geschmissen hätten. Es geht um tolle Freundschaften und Aspekte der Menschlichkeit, die zu Tränen rühren.
Von Anfang an bin ich tief in die Geschichte eingetaucht und war ein Teil von ihr. Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe mich mit ihnen gefreut, geärgert und geweint.
Marie Sand hat hier ein großartiges Buch geschrieben, welches trotz des tiefgründigen Themas sehr fesselnd und leicht zu lesen ist. Sie beschreibt die Szenen (besonders im ersten Teil des Buches) als wäre man mit dabei. Als könne man die einzelnen Szenen nicht nur sehen, sondern die Atmosphäre auch riechen und leibhaftig in sich aufsaugen.
Ein Buch, welches mich noch sehr lange beschäftigen wird und ich wünschte mir, es würde mehr Menschen wie Amanda geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
