Lorraine Brown
eBook, ePUB
Und dann war es Liebe (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Zauner, Antonia; Rebernik-Heidegger, Sonja
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Muss man sich manchmal verlaufen, um die Liebe zu finden?Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf. Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss Hannah den Tag in Paris bleiben, aber was soll sie mit der Zeit anfangen, ganz allein?Léo ist das gleiche Missgeschick passiert. Auch er ist aus Versehen im falschen Waggon gelandet, auch er muss am gleichen Abend geschäftlich in Amsterdam sein. Aber anders als Hannah k...
Muss man sich manchmal verlaufen, um die Liebe zu finden?
Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf. Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss Hannah den Tag in Paris bleiben, aber was soll sie mit der Zeit anfangen, ganz allein?
Léo ist das gleiche Missgeschick passiert. Auch er ist aus Versehen im falschen Waggon gelandet, auch er muss am gleichen Abend geschäftlich in Amsterdam sein. Aber anders als Hannah kennt Léo Paris wie seine Westentasche.
Die beiden treffen sich am Ticketschalter und beschließen, den Tag zusammen zu verbringen ...
Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf. Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss Hannah den Tag in Paris bleiben, aber was soll sie mit der Zeit anfangen, ganz allein?
Léo ist das gleiche Missgeschick passiert. Auch er ist aus Versehen im falschen Waggon gelandet, auch er muss am gleichen Abend geschäftlich in Amsterdam sein. Aber anders als Hannah kennt Léo Paris wie seine Westentasche.
Die beiden treffen sich am Ticketschalter und beschließen, den Tag zusammen zu verbringen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Lorraine Brown absolvierte zunächst eine Schauspielausbildung, bevor sie Psychologie studierte und in diesem Fach ihren Doktor machte. 2017 nahm sie an einem Schreibwettbewerb teil, aus dem ihr erster Roman Und dann war es Liebe hervorging. Lorraine Brown lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in London.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 332
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. April 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751707442
- Artikelnr.: 61174678
Tolle Story die berührt
Und dann war es Liebe
von Lorraine Brown
Meine Meinung:
Zum Inhalt möchte ich mich hier eigentlich nicht äußern, der Klappentext sagt alles aus.
Schon länger konnte ich nicht mehr in einem Buch so abtauchen wie in diesem. Ich habe mit …
Mehr
Tolle Story die berührt
Und dann war es Liebe
von Lorraine Brown
Meine Meinung:
Zum Inhalt möchte ich mich hier eigentlich nicht äußern, der Klappentext sagt alles aus.
Schon länger konnte ich nicht mehr in einem Buch so abtauchen wie in diesem. Ich habe mit gefiebert, gelitten, mich gefreut und geweint. Durch das Buch zog sich wie eine Achterbahn der Gefühle. Von auf Wolke 7 gnadenlos auf den Boden geknallt. Und sich langsam wieder hochrappeln. Das war in diesem Buch alles vertreten. Die Spannung zog sich durch das ganze Buch und es kamen Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe. Ich hatte Schwierigkeiten das Buch aus der Hand zu legen. Der Schreibstil der Autorin ist locker und nimmt einen völlig ein.
Von mir gibt es hochverdiente 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung. Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.
Fazit.
Ich kann es wirklich weiter empfehlen, kauft es, es lohnt sich..........
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf.
Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss …
Mehr
Inhalt:
Nach einem wunderschönen Urlaub mit ihrem Verlobten setzt sich Hannah im Nachtzug aus Versehen in den falschen Waggon und wacht am Morgen nicht wie geplant in Amsterdam, sondern in Paris auf.
Der nächste Zug nach Amsterdam geht erst am Nachmittag. Wohl oder übel muss Hannah den Tag in Paris bleiben, aber was soll sie mit der Zeit anfangen, ganz allein?
Léo ist das gleiche Missgeschick passiert. Auch er ist aus Versehen im falschen Waggon gelandet, auch er muss am gleichen Abend geschäftlich in Amsterdam sein.
Aber anders als Hannah kennt Léo Paris wie seine Westentasche.
Die beiden treffen sich am Ticketschalter und beschließen, den Tag zusammen zu verbringen
Meinung:
Und dann, war es Liebe ist, ein perfekter Coming-of-Age-Roman.
Ich mag Hannah als Protagonistin aber sie ist übermäßig abhängig von ihrem Freund, unsicher über ihr Talent, kümmert sich zu sehr um die Meinung anderer und vergleicht sich immer mit anderen.
Léo scheint ein netter Charakter zu sein.
Hannah ist in Paris gelandet, nur mit einer überzogenen Kreditkarte, einem Telefon (das sie bald verliert) und ihrer Kamera. Leo, dessen Musik sie wachgehalten hatte, hat ein ähnliches Schicksal erlitten
und sie landen zusammen in Paris und warten auf den nächsten Zug nach Amsterdam. Als sie ihre Mutter anruft, ist diese wenig hilfsbereit und erinnert Hannah daran, dass sie immer im Schlamassel landet.
Ich mochte Hannah, sie ist ziemlich schusselig, unorganisiert und nervös und sie hat sich sehr auf ihre Mutter verlassen. Als Leo mit einem Motorrad auftaucht und ihr anbietet, sie zur Polizeiwache zu bringen,
denkt sie, dass er sie vielleicht entführen will, aber er steht zu seinem Wort.
Leo bietet ihr an, sie auf eine Tour durch Paris mitzunehmen, worüber sie sehr beunruhigt ist. Es ist eine wunderbare Reise durch Paris, Hannah hat sich von Simon wie ein Kind behandeln lassen
und sie beginnt mit Leos Hilfe zu entdecken, dass sie mutiger sein kann. Leo scheint seine eigenen Geheimnisse zu haben, die er nicht so einfach teilen will.
Die Geschichte ist voller Überraschungen und ich habe es genossen, diese hinter Leo und Hannah herauszufinden, je mehr ich las, desto mehr wurde ich in das Leben der beiden hineingezogen.
Fazit:
Dieses ist ein großartiges Buch, lustig, und herzerwärmend ein Buch was ich sehr gerne empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für eine schöne romantische Geschichte, die uns die Autorin Lorraine Brown mit diesem Roman geschenkt hat. Ich lese normalerweise selten Liebesromane und war direkt angetan, als ich im Klappentext las, dass die Geschichte in Paris spielt. J'adore la vie et la région parisienne! …
Mehr
Was für eine schöne romantische Geschichte, die uns die Autorin Lorraine Brown mit diesem Roman geschenkt hat. Ich lese normalerweise selten Liebesromane und war direkt angetan, als ich im Klappentext las, dass die Geschichte in Paris spielt. J'adore la vie et la région parisienne!
An dieser Stelle möchte ich gar nicht viel zur Geschichte erzählen. Es geht in dem Roman um Romantik, Ehrlichkeit und den Wert einer echten Beziehung, bei der sich der eine für den anderen interessiert, ihm aufrichtig zuhört, wertschätzend reagiert. Und vor allem geht es um eine Offenbarung für die Protagonistin, das eigene Handeln und Leben zu hinterfragen und sich letztendlich für seine Träume/Wünsche zu entscheiden. Mir hat das Buch wirklich unglaublich gut gefallen und ich habe es an einem herrlichen Sommertag in der Sonne nahezu verschlungen. Außerdem habe ich die vielen schönen Orte so lebendig wiedererkannt und mich in die Geschichte verliebt. Absolute Leseempfehlung für dieses tolle Werk!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hannah ist vom Pech verfolgt. Alles was schief gehen kann geht schief. Eine Überbuchung, eine unerwartete Zugtrennung, ein zu lauter Waggon und plötzlich wacht man in Paris auf. Der gutaussehende mysteriöse Leo trägt seinen Teil dazu bei, und wie sollte es auch anders sein, sieht …
Mehr
Hannah ist vom Pech verfolgt. Alles was schief gehen kann geht schief. Eine Überbuchung, eine unerwartete Zugtrennung, ein zu lauter Waggon und plötzlich wacht man in Paris auf. Der gutaussehende mysteriöse Leo trägt seinen Teil dazu bei, und wie sollte es auch anders sein, sieht Hannah ihren Zug beim Abfahren zu. In nassen Klamotten, wenig Geld, einem verstauchten Knöchel und nur mit ihrer Handtasche und Kamera bewaffnet. Doch statt nun so viele Stunden auf einem Bahnhof zu verbringen, wo Paris so viel zu bieten hat? Hier kommt Leo ins Spiel, und so begibt sich Hannah auf eine abenteuerlichen Ausflug.
Nach einschneidenden Erlebnissen in ihrer Vergangenheit ist Hannah nicht mehr so risikofreudig, stürzt sich nicht mehr ins Abenteuer wie früher. Sie mag es, dass Simon sich um alles kümmert und sie die Kontrolle abgeben kann. Er trifft alle Entscheidungen, und scheint doch irgendetwas vor Hannah zu verstecken. Gleichzeitig stellt sich die nun eher ruhige Hannah in seinen Schatten, und übersieht dabei, das dies keine Beziehung auf Augenhöhe ist. Leo hingegen hat seinen Platz in der Welt gefunden, auch er ist im falschen Zug sitzen geblieben. Durch das gleiche Missgeschick verbunden verbringen die beiden die Stunden bis zur Abfahrt in Paris und lernen dabei nicht nur die Stadt sondern auch sich selbst neu kennen.
„Wenn wir uns jedes Mal das Schlimmste ausmalen, sobald wir die Wohnung verlassen, dann dürften wir gar nichts mehr tun, non?“
Zu Beginn hatte ich mir von diesem Buch etwas mehr Romantik erwartet, und wurde trotzdem positiv überrascht. Dieser Roman beschreibt nicht die typische Liebesgeschichte, und gerade das macht diese Geschichte so erfrischend anders. Behandelt werden auch die Dynamik in einer Beziehung, gegenseitiges Vertrauen und der Wert von Ehrlichkeit und Austausch. Sympathische Charaktere und ein bildreicher und flüssiger Schreibstil, und die Seiten fliegen nur so dahin. Und wer könnte schon einer Rundreise durch Paris an Leos Seite widerstehen? Alles in allem ein schöner, unvorhersehbarer Roman mit sympathischen Charakteren, die einen für einige Stunden nach Paris entführen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hannah, die Hauptprotagonistin, hat mit ihrem Freund Simon ein paar Tage in Venedig verbracht und danach fahren sie mit dem Zug zur Hochzeit seiner Schwester nach Amsterdam. Im Abteil ist es laut und voll, um etwas zu schlafen, wechselt sie das Abteil. Leider werden die Waggons geteilt und Hannah …
Mehr
Hannah, die Hauptprotagonistin, hat mit ihrem Freund Simon ein paar Tage in Venedig verbracht und danach fahren sie mit dem Zug zur Hochzeit seiner Schwester nach Amsterdam. Im Abteil ist es laut und voll, um etwas zu schlafen, wechselt sie das Abteil. Leider werden die Waggons geteilt und Hannah von Simon getrennt ; sie findet sich in Paris wieder. Hier lernt sie Leo kennen, einen Franzosen, der ihr die Wartezeit bis zur Weiterfahrt versüßt, indem er ihr die schönsten Ecken seiner Stadt Paris zeigt.
Mit dem Charakter der Hauptfigur konnte ich mich bis zum Schluss nicht anfreunden. Sieht alles rosa oder schwarz, alles ist ihr zu viel. Für ihre Probleme macht sie immer jemand anders verantwortlich ; verlässt sich auf andere, wirkt somit sehr abhängig und schutzbedürftig, obwohl sie es gar nicht sein will, meiner Meinung nach die typische Opferrolle.
Ein absoluter Frauenroman. Leider konnte es mich gar nicht begeistern. Man wußte bereits nach dem ersten Kapitel wie es enden würde. Die Dialoge zwischen den Figuren sind sehr einfach geführt. Positiv empfand ich die bildhafte Beschreibung der ihr von Leo gezeigten Ecken von Paris.
Der Schreibstil ist leicht und lebendig, somit gut zu lesen. Eine nette, leichte Lektüre für den Reisekoffer oder nach einer stressigen Arbeitswoche.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Festgefahrene Seele wird „wach geküsst“ und entdeckt sich wieder
Der wohl für das Genre etwas untypische Liebesroman „Und dann war es Liebe“ von Lorraine Brown beginnt mit einer nahezu alltäglichen Story. Die etwas tollpatschige Hannah und ihr …
Mehr
Festgefahrene Seele wird „wach geküsst“ und entdeckt sich wieder
Der wohl für das Genre etwas untypische Liebesroman „Und dann war es Liebe“ von Lorraine Brown beginnt mit einer nahezu alltäglichen Story. Die etwas tollpatschige Hannah und ihr selbstbewusster Freund Simon irren durch den überfüllten Bahnhof in Venedig, um den Nachtzug nach Amsterdam gerade noch zu erwischen. Dabei fehlen bei der detaillierten Beschreibung weder die mit Stadtplänen hantierenden Gruppen von Touristen, die den Weg versperren, noch das für solche Aktionen immer etwas zu unhandliche und sperrige Gepäck, das man mit sich führt. Kaum im Zug angelangt, müssen die beiden feststellen, dass das von Simon gebuchte, romantische Erste-Klasse-Schlafabteil doppelt vergeben wurde und sie sich neue Plätze im Zug suchen müssen, die sie schließlich auch finden. Während Simon, der innerhalb der Beziehung durch seine dominante Art stets fürs Organisieren zuständig ist, schläft, sucht sich Hannah einen bequemeren Platz einige Waggons weiter im Zug. Es kommt, wie es kommen muss: Unbemerkt wird der Zug unterwegs getrennt, Simon sitzt in dem Zugteil nach Amsterdam, Hannah in jenem nach Paris. Hierzu sowie zur Beschreibung der Entwicklung, die Hannah mit dem Gang der Geschichte durchlaufen wird, trifft meines Erachtens der englische Originaltitel „Uncoupling“ (zusammen mit seinem Cover) in seiner doppelten Bedeutung das Geschehen weitaus passender als sein deutsches Pendant.
Bereits im Zug, insbesondere aber auf den Bahnhöfen in Paris läuft Hannah dem anfangs etwas nervig wirkenden Léo immer wieder aufs neue über den Weg. Da die Weiterfahrt nach Amsterdam erst viele Stunden später möglich ist und Léo sich bestens in Paris auskennt, versucht er Hannah zu einer Besichtigungstour durch Paris zu überreden, was ihm dann schließlich auch gelingt. Der Leser darf die beiden beim Besuch diverser Sehenswürdigkeiten begleiten, mit ihnen zusammen verschiedene Pariser Köstlichkeiten genießen und bekommt einen realistischen Eindruck von der Atmosphäre und vom Lebensgefühl in Paris. Ob die beiden nun bei der Stadtrundfahrt tatsächlich zueinander finden und romantische Gefühle füreinander entwickeln oder ob Hannah durch die Gespräche zwischen den beiden wichtige Schlüsse zur Verbesserung ihrer Zukunft mit Simon gewinnt … ja, wer weiß das schon – eine Antwort darauf sollte an dieser Stelle natürlich offen bleiben.
Sehr flüssig und einfühlsam, wie auch mit einem leicht ironischen Humor lässt Lorraine Brown gekonnt ihre Charaktere sich durch den Roman bewegen, was den Leser an vielen Stellen des Buches sowohl zum emotionalen Mitfiebern als auch zum Schmunzeln verleitet. Die Geschichte entwickelt sich sehr geschickt aus einer Verknüpfung von alltäglichen Situationen, wie sie jeder Leser auf die eine oder andere Weise selbst schon erlebt hat und gibt ihm somit das Gefühl sich jederzeit in das Geschehen und die Charaktere unmittelbar hinein versetzen zu können.
Fazit: „Und dann war es Liebe“ mag vielleicht kein typischer Liebesroman sein, stellt aber eine wunderschöne, packende und sehr unterhaltsame Geschichte mit einem interessanten Showdown und einem romantischen Happyend dar, die durch die Entwicklung seiner Protagonisten den Leser ganz ungezwungen durchaus zum Nachdenken inspiriert. Dabei bleiben einige emotionale Fragen offen, die den Leser dazu verleiten, Antworten darauf sich im eigenen Kopfkino auszumalen und die den Wunsch nach einer Fortsetzung der Geschichte hegen. Für meinen Geschmack hat Lorraine Brown in ihrem überzeugenden Erstlingswerk wirklich alles richtig gemacht: Ein tolles Buch, welches seinen Leser vom Anfang bis zum Ende in seinen Bann zieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein romantischer Tag in Paris
Hannah strandet auf der Rückreise von einem romantischen Urlaub mit ihrem Freund unversehens morgens allein in Paris. Dort trifft sie ebenso unversehens auf Leo, der wie sie auf den am Nachmittag abfahrenden Zug nach Amsterdam wartet. Die beiden sind sich nicht …
Mehr
Ein romantischer Tag in Paris
Hannah strandet auf der Rückreise von einem romantischen Urlaub mit ihrem Freund unversehens morgens allein in Paris. Dort trifft sie ebenso unversehens auf Leo, der wie sie auf den am Nachmittag abfahrenden Zug nach Amsterdam wartet. Die beiden sind sich nicht sofort sympathisch, bzw. können sich das zunächst nicht zugestehen, scheinen aber doch fasziniert voneinander und so beginnt ein herrlicher Tag in Paris, an dem Leo Hannah auf einem Motorrad zu den schönsten Orten und einigen seiner Freunde bringt. Dabei nähern sie sich nicht nur körperlich auf dem Motorrad, sondern vor allem innerlich an, können sich Dinge erzählen, die sie sonst gerne in ihrem Inneren vergraben und fühlen sich zutiefst verstanden. Die befristete Zeit von wenigen Stunden und die herrliche Altstadt Paris´, die uns vor allem durch das Objektiv von Hannahs Kamera nahe gebracht wird (ein wunderbarer Schreibtrick der Autorin), verbinden die beiden auf sehr intensiver Weise. Beide lernen nicht nur einander, sondern vor allem sich selbst in dieser kurzen Zeit ganz neu kennen und entdecken, was sie mit ihrem Leben eigentlich wollen und was ihnen bisher verwehrt wurde. Und so verändert der unfreiwillige Aufenthalt am Ende vor allem Hannahs Leben, reißt sie aus altem Alltagstrott und eröffnet ihr mutig eine neue Zukunft.
Negativ bleibt jedoch, dass der Titel mehr verspricht, als er hält: wirkliche Verliebtheit kommt an diesem einen Tag natürlich nicht zustande. Das hätte man besser lösen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit ihrem Debütroman »UND DANN WAR ES LIEBE« erzählt Lorraine Brown eine lockere Liebesgeschichte, die sich im wunderschönen Paris abspielt.
Ein wunderschöner Pärchenurlaub in Venedig endet für Hannah und Simon unerwartet in Chaos. Mit Glück …
Mehr
Mit ihrem Debütroman »UND DANN WAR ES LIEBE« erzählt Lorraine Brown eine lockere Liebesgeschichte, die sich im wunderschönen Paris abspielt.
Ein wunderschöner Pärchenurlaub in Venedig endet für Hannah und Simon unerwartet in Chaos. Mit Glück erreichen sie den Nachtzug nach Amsterdam, doch leider sind ihre reservierten Plätze besetzt. Aus Versehen setzt sich Hannah in den falschen Waggon und landet alleine in Paris. Dem Musiker Léo ist dasselbe Missgeschick passiert. Nach einem schwierigen Kennlernstart verbringen sie die Wartezeit in Paris...
Die Autorin erzählt mit einem eleganten und leichtgängigen Schreibstil eine sympathische Liebesgeschichte. Der Einstieg in die Handlung ist ein Kinderspiel und schnell wird klar, dass Hannah mit dem falschen Mann liiert ist. Man ist nahezu froh, dass sich ihre Wege versehentlich trennten und das Schicksal sie mit dem charismatischen Musiker Léo bekannt macht.
Die Liebesgeschichte selbst entwickelt sich langsam, wodurch im Mittelteil einige Längen entstehen, die den Lesefluss bremsen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Beschreibungen der Kulisse die Handlung dominieren und die Geschichte von Hannah und Léo verdrängen. Vielmehr ist dieses Buch eine große Liebeserklärung an Paris. Grundsätzlich ist das nicht weiter tragisch, doch für meinen Geschmack ist diese Detailverliebtheit beim Lesen stellenweise hinderlich.
Zum Glück beanspruchen die Charaktere zum Ende hin wieder mehr Aufmerksamkeit. Besonders die charakterliche Entwicklung von Hannah hat mir gefallen. Sie erkennt, dass sie mehr vom Leben will und setzt ihre Vorsätze direkt in die Tat um.
Fazit
»UND DANN WAR ES LIEBE« ist eine charmante und leichte Liebesgeschichte, die dazu führt, dass man sich spontan und Hals über Kopf in Paris verliebt. Die ursprüngliche Handlung wird von den detailverliebten Beschreibungen leider etwas zur Seite gedrängt, dennoch fühlt man sich zwischen den Seiten wohl und gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Start in dieses Buch war etwas holprig. Ich hatte das Gefühl, mitten in einer Geschichte zu landen, zu der mir zum Verständnis notwendige Informationen fehlen. Erst nach ca 80 Seiten konnte ich mich mit der Protagonistin anfreunden und von da an war es einfach nur schön. Im Geiste …
Mehr
Der Start in dieses Buch war etwas holprig. Ich hatte das Gefühl, mitten in einer Geschichte zu landen, zu der mir zum Verständnis notwendige Informationen fehlen. Erst nach ca 80 Seiten konnte ich mich mit der Protagonistin anfreunden und von da an war es einfach nur schön. Im Geiste habe ich mit Leo und Hannah all die schönen Orte in Paris besucht und auch noch ein bisschen darüber erfahren.
Ein Buch für zwischendurch, es hat mich sehr gut unterhalten und ist genau richtig für gemütliche Nachmittage.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Roman „Und dann war es Liebe“ von Lorraine Brown geht es um 2 Menschen, die durch ein Missgeschick im Zug in Paris anstatt in Amsterdam landen.
Dies sind zum Einen Hannah, die auf der Rückreise von einem Urlaub mit ihrem Verlobten war, und Leo, der Paris sehr gut kennt.
Am …
Mehr
Im Roman „Und dann war es Liebe“ von Lorraine Brown geht es um 2 Menschen, die durch ein Missgeschick im Zug in Paris anstatt in Amsterdam landen.
Dies sind zum Einen Hannah, die auf der Rückreise von einem Urlaub mit ihrem Verlobten war, und Leo, der Paris sehr gut kennt.
Am Ticketschalter treffen diese beiden unterschiedlichen Charaktere aufeinander und fassen den folgeschweren Entschluss, den Tag bis zur Rückkehr nach Amsterdam zusammen zu verbringen.
Das Buch hätte mich im Laden aufgrund des schönen Covers auf jeden Fall angesprochen und die Beschreibung auf der Rückseite auch. Ich habe daher einen sommerlichen leichten Roman rund um die Liebe und Paris erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Wer spannende Wendungen oder Tiefgründigkeit erwartet, ist fehl am Platz. Aber wer in diesem Sommer einen schön geschriebenen Roman mit Liebe lesen möchte, der ist hier genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für