Andreas Izquierdo
eBook, ePUB
Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Was kommt in Glücksburg an der Ostsee nach dem Tod? Eine Rede von Mads Madsen. Nicht immer leicht: Wenn einer stirbt, wird auch viel gelogen. Über die Toten nur Gutes, heißt es, aber wer waren sie wirklich? Für Mads oft ein Detektivspiel. Eines Nachts erreicht ihn eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Jenseits: Sein alter Freund Patrick ist tot. Sein letzter Wunsch: eine Rede von Mads. Also begibt sich Mads, der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu Patrick hatte, auf die Spuren der Vergangenheit. Schnell stellt er fest: Patrick war alles andere als der nette Junge von nebenan. Warum musste e...
Was kommt in Glücksburg an der Ostsee nach dem Tod? Eine Rede von Mads Madsen. Nicht immer leicht: Wenn einer stirbt, wird auch viel gelogen. Über die Toten nur Gutes, heißt es, aber wer waren sie wirklich? Für Mads oft ein Detektivspiel. Eines Nachts erreicht ihn eine geheimnisvolle Botschaft aus dem Jenseits: Sein alter Freund Patrick ist tot. Sein letzter Wunsch: eine Rede von Mads. Also begibt sich Mads, der seit Jahren keinen Kontakt mehr zu Patrick hatte, auf die Spuren der Vergangenheit. Schnell stellt er fest: Patrick war alles andere als der nette Junge von nebenan. Warum musste er wirklich sterben? Bald findet sich Mads inmitten eines Netzes aus Geheimnissen und Lügen wieder, das nicht nur ihn, sondern auch die bedroht, die er am meisten liebt: seinen verschrobenen Vater Fridtjof, seinen frisch verliebten besten Freund, den Beerdigungsunternehmer Fiete, seine treue Malteserhündin Bobby. Und die Einzige, die ihm helfen könnte, die ewig schlecht gelaunte Hauptkommissarin Luisa Mills, hält ihn für einen Aluhutträger. Mads wird klar: Die nächste Rede, die er schreibt, ist seine eigene. Es sei denn, ihm gelingt ein letzter Trick. Band 1: Über die Toten nur Gutes Band 2: Niemals geht man so ganz (Herbst 2026)
    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.67MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level A Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
				ANDREAS IZQUIERDO ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den preisgekrönten historischen Roman >König von Albanien< (Neuausgabe DuMont 2024) und zahlreiche weitere Romane, u. a. den SPIEGEL-Bestseller >Der Club der Traumtänzer< (2014) und >Fräulein Hedy träumt vom Fliegen< (2018). Zuletzt erschienen die >Wege der Zeit<-Trilogie, die die Bände >Schatten der Welt< (2020), >Revolution der Träume< (2021) und >Labyrinth der Freiheit< (2022) umfasst, und >Kein guter Mann< (2023).			
		Produktdetails
- Verlag: DuMont Buchverlag GmbH
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. September 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783755811305
- Artikelnr.: 73854598
»Toller Auftakt einer neuen Serie.« Susanne Schramm, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Ausgeprägter Sinn für situative Komik.« Joachim Feldmann, CULTURMAG
																									
								
								Schon das leuchtend gelbe Cover hat mich neugierig gemacht – es wirkt fast heiter, was im Kontrast zur Thematik steht und mich sofort angesprochen hat. Ich liebe Bücher, die mit Erwartungen spielen, und genau das tut dieses hier von der ersten Seite an.
Ich bin mit der Figur Mads …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Schon das leuchtend gelbe Cover hat mich neugierig gemacht – es wirkt fast heiter, was im Kontrast zur Thematik steht und mich sofort angesprochen hat. Ich liebe Bücher, die mit Erwartungen spielen, und genau das tut dieses hier von der ersten Seite an.
Ich bin mit der Figur Mads Madsen sofort warm geworden. Ein Trauerredner als Ermittler? Das klang für mich zunächst ungewöhnlich, aber gerade diese Perspektive hat mich fasziniert. Mads ist kein klassischer Held – er ist schrullig, verletzlich, klug und manchmal herrlich ungeschickt. Seine Sicht auf die Toten, auf das Leben und auf die Wahrheit ist tiefgründig und gleichzeitig voller schwarzem Humor.
Was mich besonders berührt hat, war die Mischung aus Krimi und Charakterstudie. Die Geschichte rund um seinen verstorbenen Freund Patrick ist spannend und voller Wendungen, aber sie bleibt nie oberflächlich. Ich habe mich oft gefragt: Was bleibt von einem Menschen, wenn er geht? Und wer entscheidet, wie wir ihn erinnern?
Die Nebenfiguren – allen voran Mads’ Vater Fridtjof und die Hündin Bobby – haben das Buch für mich lebendig gemacht. Ich habe gelacht, geschmunzelt und manchmal auch innegehalten. Die Dialoge sind pointiert, die Atmosphäre zwischen Ostsee-Melancholie und skurriler Wärme hat mich richtig mitgenommen.
„Über die Toten nur Gutes“ ist für mich kein gewöhnlicher Krimi, sondern ein kluges, warmherziges und originelles Buch über Wahrheit, Erinnerung und die Kunst, das Leben zu erzählen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Wenn ich einem farbigen Cover ansehen kann, dass das Buch einen witzigen Krimi beinhaltet, dann lasse ich lieber die Finger davon. Anders bei einem Roman von Andreas Izquierdo. Da weiß ich, dass er es versteht, Spannung und Humor so in Einklang zu bringen, dass es auf keinen Fall kitschig oder …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Wenn ich einem farbigen Cover ansehen kann, dass das Buch einen witzigen Krimi beinhaltet, dann lasse ich lieber die Finger davon. Anders bei einem Roman von Andreas Izquierdo. Da weiß ich, dass er es versteht, Spannung und Humor so in Einklang zu bringen, dass es auf keinen Fall kitschig oder albern wird. „Über die Toten nur Gutes“ hat Witz und trotzdem eine tiefgründige und spannende Handlung. 
Mads  lebt mit fast 30 Jahren immer noch mit seinem Vater Fridtjof und einer kleinen Malteserhündin zusammen. Dass der Beruf des Trauerredners für ihn der richtige ist, davon kann ich mich schnell überzeugen. Bei einer etwas ungewöhnlichen Trauerfeier ist allerdings auch bald klar, dass Fridtjof etwas speziell ist.  
So überwiegend witzig, wie das Buch beginnt, so spannend wird es, nachdem Mads vom Tod seines früheren Freundes Patrick erfährt, für den er eine Trauerrede halten soll. Er fragt sich, warum sein Freund so früh gestorben ist, beginnt mit seinen eigenen Ermittlungen und stößt dabei auf Menschen, die alles andere als vertrauensvoll erscheinen.  
Mit Hauptkommissarin Mills bringt eine Polizeibeamtin, die in dem Fall ermittelt, frischen Wind,  aber auch zusätzliche Verwirrung in Mads‘ Spurensuche. 
Mich hat die Geschichte großartig unterhalten, sämtliche Fragen über Beweggründe und Entscheidungen der Menschen um Patrick herum beantwortet und damit alle meine Sinne angesprochen. 
Gerne gebe ich meine volle Leseempfehlung allen, die die Art ernsthafter Krimis lieben, die gut abgestimmt und mit  Herz, einer guten Prise Humor und Spannung gefüllt sind.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Unterhaltsamer und auch tiefgründiger Krimi mit einem ungewöhnlichen Ermittler 
Mads Madsen ist Trauerredner und lebt mit seinem Vater zusammen in Glücksburg an der Ostsee. Beim Erstellen seiner Reden leistet Mads oft Detektivarbeit, damit seine Worte dann auch passen und dem …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Unterhaltsamer und auch tiefgründiger Krimi mit einem ungewöhnlichen Ermittler 
Mads Madsen ist Trauerredner und lebt mit seinem Vater zusammen in Glücksburg an der Ostsee. Beim Erstellen seiner Reden leistet Mads oft Detektivarbeit, damit seine Worte dann auch passen und dem Verstorbenen gerecht werden. 
Als sein Kindheitsfreund Patrick getötet wird und Mads merkwürdige Hinweise erhält, versucht er mehr über ihn herauszufinden, denn sein Kontakt zu Patrick war vor vielen Jahren abgebrochen. Weil er trotzdem eine gute Trauerrede halten will, beginnt er mit den Recherchen, die sich als schwierig und verwirrend erweisen.
Andreas Izquierdo ist seinen Figuren ebenso zugewandt wie Mads den Menschen. Mads verschrobener Vater Fridtjof widmet sich immer mal wieder einem neuen Hobby, für das er dann auch seinen Sohn zu begeistern versucht, und er vermisst nach 20 Jahren immer noch seine verstorbene Frau. Neugierig macht mich ebenso der verschlossene Thanatopraktiker Herr Barnardy vom Bestattungsunternehmen Amelung, dessen Juniorchef Fiete Mads' bester Freund ist. Manche Charaktere sind etwas überspitzt dargestellt, was der Unterhaltsamkeit für mich keinen Abbruch tat, im Gegenteil. 
Rückblenden zu Mads' Kindheit, seiner Freundschaft mit Patrick, dessen Jugend und Entwicklung und auch ein unerwartet enthülltes Familiengeheimnis der Madsens, das zu Diskussionen mit Fridtjof und den Geschwistern führt, zeigen, dass man sich der Auseinandersetzung mit den Überraschungen des Lebens nicht entziehen kann.
Izquierdo schreibt einfühlsam, lebendig und bildhaft. Die Geschichte hat Wortwitz, ist humorvoll und auch tiefgründig, wenn es um Trauer, Verlust und Freundschaft geht. 
Besonders gefallen hat mir, wie der Autor schon zu Beginn mit den Erwartungen des Lesers spielt und auch das Lokalkolorit Flensburgs und Glücksburgs hat er gut eingefangen. Richtig spannend wird der Krimi etwa ab der zweiten Hälfte. 'Über die Toten nur Gutes' hat mir gut gefallen und ich freue mich auf den zweiten Band der neuen Reihe dieses vielseitigen Autors.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Unterhaltsam, kurzweilig, sympathisch
Der Auftakt zur neuen Krimireihe rund um den Trauerredner Mads Madsen ist absolut gelungen. „Über die Toten nur Gutes. Ein Trauerredner ermittelt“, erschienen bei Dumont im September 2025, verbindet norddeutschen Humor mit guter Unterhaltung …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Unterhaltsam, kurzweilig, sympathisch
Der Auftakt zur neuen Krimireihe rund um den Trauerredner Mads Madsen ist absolut gelungen. „Über die Toten nur Gutes. Ein Trauerredner ermittelt“, erschienen bei Dumont im September 2025, verbindet norddeutschen Humor mit guter Unterhaltung und einer gehörigen Portion Spannung.
Mads kennt sich mit dem Tod zwar bestens aus, doch diesmal schlittert er selbst in einen echten Kriminalfall. Begleitet wird der sympathische 29-Jährige von seiner Malteserhündin Bobby, während sein Vater Fridtjof ihm zusätzlich das Leben schwer macht. Neben der Krimihandlung entfaltet sich so auch eine Familiengeschichte als zweiter Erzählstrang. 
Zugegeben: An der einen oder anderen Stelle wirkt die Handlung zwar ein wenig konstruiert und nicht jedes Detail ist bis in Letzte stimmig. Doch das Ganze wird mit so viel Charme und Leichtigkeit erzählt, dass man gerne darüber hinwegliest. Für mich was es eine vergnügliche und durchaus spannende Lektüre, die meine Busfahrten morgens und abends zu kleine Auszeiten gemacht hat. 
Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe, dass die Figuren dort noch ein wenige mehr Tiefe bekommen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Mads Madsen hat täglich mit dem Tod zu tun. Er ist aber weder Kriminalpolizist noch Forensiker, sondern Trauerredner und hat mit Mordfällen eigentlich nichts zu tun. Bis sein ehemaliger bester Freund aus Kindheitstagen unter mysteriösen Umständen verstirbt und Mads …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mads Madsen hat täglich mit dem Tod zu tun. Er ist aber weder Kriminalpolizist noch Forensiker, sondern Trauerredner und hat mit Mordfällen eigentlich nichts zu tun. Bis sein ehemaliger bester Freund aus Kindheitstagen unter mysteriösen Umständen verstirbt und Mads merkwürdige Botschaften erhält. Nun muss Mads "ermitteln" und stolpert so in seinen ersten Fall.
Ohne zu viel zu verraten, aber mir hat das Buch sehr gut gefallen, vor allem Mads und seine Familie (allen voran sein Vater) sorgen für jede Menge komische Szenen. Mads stellt sich als "Privatdetektiv" manchmal sehr dämlich an, was zu komischen Szenen führt, ihn aber authentisch und menschlich macht. Die Krimigeschichte an sich ist auch spannend, allerdings kein Thriller. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Fall für Mads! Kurzweilige Unterhaltung, Fokus mehr auf Komik als auf Krimi.
Noch kurz zur Gestaltung des Buches: Das Taschenbuch ist sehr wertig aufgemacht, der Titel des Covers ist hochgeprägt, aber vor allem der Satz ist erstklassig. Ich habe noch nie bei einem Taschenbuch so einen schönen Satzspiegel gesehen. Tolle Ausführung!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Zwei Bücher zum Preis von einem
Zum Inhalt:
Mads ist Trauerredner, - und zwar ein guter. Mit einer schönen Stimme gesegnet, bringt er einfühlsam die Leute unter die Erde. Als er das auch nach dem Tod seines Jugendfreundes Patrick tun will und deshalb innerhalb der jüngeren …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zwei Bücher zum Preis von einem
Zum Inhalt:
Mads ist Trauerredner, - und zwar ein guter. Mit einer schönen Stimme gesegnet, bringt er einfühlsam die Leute unter die Erde. Als er das auch nach dem Tod seines Jugendfreundes Patrick tun will und deshalb innerhalb der jüngeren Vergangenheit nach Menschen und Begebenheiten im Umfeld dessen forscht, muss er feststellen, dass er in ein Wespennest getreten hat. Denn Patrick hatte Kontakt zum organisierten Verbrechen, - und dieses sucht jetzt Kontakt zu Mads.
Mein Eindruck:
Beginnt das Buch wie ein gewohntes Cosy Crime mit leicht kriminellem Einschlag, ändert sich der Takt bald von gemütlich zu rasant. Zwar ist das Personal der "guten Seite" bis zum Schluss sehr charmant und liebenswert beschrieben (und das trotz aller vergangener und gegenwärtiger Schicksalsschläge), der Krimi selbst ist jedoch relativ brutal und die Gegenseite zeigt sich in Gänze zutiefst bösartig ohne auch nur die Gefahr eines Schmunzlers.
Aber der Spaß kommt mitnichten zu kurz! Insbesondere die Nebencharaktere wie beispielsweise ein Mitarbeiter des Beerdigungsinstituts, eine Rivalin beim Bingo oder eine IT-Spezialistin mit Adrenalinsucht machen sehr viel Freude und scheuen keinerlei Auseinandersetzung. Doch auch die leisen Töne überzeugen, wenn Mads Dinge erfährt, die lange im Verborgenen blieben und natürlich sucht der Schlussspurt seinesgleichen mit Herausforderungen, die nur in Mads Umfeld so elegant gelöst werden können.
Glücklicherweise hat der Verlag einen Nachfolger angekündigt, - da schaufelt man gerne ein Loch im Bücherregal frei...
Mein Fazit:
Gestorben wird immer, - und hoffentlich noch oft                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Letzte Worte, dunkle Wahrheit – Mads Madsen ermittelt
Worum geht’s?
Mads Madsen ist Trauerredner – einer, der es wagt, mehr zu sagen als die üblichen Floskeln. Er will die Wahrheit erzählen, auch wenn das unbequem sein kann. Als sein Kindheitsfreund Patrick stirbt und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Letzte Worte, dunkle Wahrheit – Mads Madsen ermittelt
Worum geht’s?
Mads Madsen ist Trauerredner – einer, der es wagt, mehr zu sagen als die üblichen Floskeln. Er will die Wahrheit erzählen, auch wenn das unbequem sein kann. Als sein Kindheitsfreund Patrick stirbt und er die Rede halten soll, steht er vor einer Frage, die alles verändert: Wer war Patrick wirklich?
Meine Meinung:
Andreas Izquierdo hat diese seltene Gabe, mit Sprache ganze Welten entstehen zu lassen. Seine Worte sind nie zufällig, sie sind wie Pinselstriche, die Bilder malen, Gefühle auslösen und mitten ins Herz treffen. Auch in „Über die Toten nur Gutes – ein Trauerredner ermittelt“ gelingt ihm ein Auftakt, der unter die Haut geht und dabei so viel mehr ist als ein Krimi.
Mads ist eine Figur, die man nicht nur liest, sondern kennenlernt. Ein junger Mann, kaum dreißig, aber mit einer Aura, als sei er aus einer anderen Zeit herübergeschlendert. Intelligent, empathisch, mit einem ganz eigenen Charme. Um ihn herum versammelt Izquierdo ein Figuren-Ensemble, das man sofort ins Herz schließt: sein verschrobener Vater Fridtjof, der mit seinen Eigenheiten Szenen voller Humor und Wärme schenkt, aber auch im richtigen Moment ernst sein kann; seine Geschwister und Famkes Ehemann Robert, die zusammen einen chaotisch-liebenswerten Familienhaufen bilden; Fietje vom Beerdigungsinstitut, Mads’ unverzichtbarer Begleiter im Alltag; und der stille Herr Barnardy, dessen Präsenz so unscheinbar wie unverrückbar ist. Jeder von ihnen trägt dazu bei, dass diese Geschichte lebendig wirkt, voller Farben und voller Herz.
Das Buch selbst ist ein Wechselbad der Gefühle: Es gibt Szenen, die Tränen in die Augen treiben, so ehrlich und feinfühlig sind sie geschrieben. Dann wieder Momente voller Spannung, packende Ermittlungen, lebensgefährliche Wendungen. Und mittendrin Humor, der wie kleine Sonnenstrahlen zwischen die Wolken fällt. Es geht um Drogen, verlorene Freundschaften, Abhängigkeiten, mafiöse Strukturen und um die stille, wichtige Arbeit eines Trauerredners, der zwischen den Toten und den Lebenden Brücken baut. Izquierdo verknüpft all das so kunstvoll, dass die Seiten im Flug vergehen. Dazu dieses Finale! Ein Showdown, der einen förmlich durchrüttelt: klug aufgebaut, emotional aufgeladen und so fesselnd, dass man das Buch am Ende mit Herzklopfen zuklappt – und gleichzeitig sofort nach mehr lechzt. Denn Mads und seine Welt fühlen sich nicht wie Romanfiguren an, sondern wie Menschen, die man ins Herz geschlossen hat. Man will wissen, wie es mit Mills weitergeht, welche Geheimnisse Laura noch birgt, die unscheinbare Frau mit dem spitzbübischen Kern, und welche neuen Facetten dieser wundervollen Figuren Izquierdo uns noch zeigen wird.
Fazit:
Andreas Izquierdos Krimi „Über die Toten nur Gutes – ein Trauerredner ermittelt“ ist ein Auftakt, der alles hat: Spannung, Gefühl, Humor und eine Sprache, die selbst die dunkelsten Themen in leuchtende Geschichten verwandelt. Für mich ein Lese-Highlight, das lachen lässt, bewegt, mitreißt und nachklingt. 
Glasklare 5 Sterne – und die ungeduldige Vorfreude auf Band zwei!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Cozy Crime im Norden 
Mads ist Trauerredner. Als die Mutter seines Grundschulfreundes Patrick ihn bittet dessen Trauerrede zu halten, beginnt er über Patricks Leben zu recherchieren.  Schnell stößt er auf Ungereimtheiten und wird zum Detektiv. 
Über die Toten nur Gutes ist …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Cozy Crime im Norden 
Mads ist Trauerredner. Als die Mutter seines Grundschulfreundes Patrick ihn bittet dessen Trauerrede zu halten, beginnt er über Patricks Leben zu recherchieren.  Schnell stößt er auf Ungereimtheiten und wird zum Detektiv. 
Über die Toten nur Gutes ist ein erfrischender Cosy Crime aus dem hohen Norden. Mads lebt mit seinem Vater Fridtjof  zusammen, was teilweise sehr unterhaltsam ist. Die Ermittlungen zu Patricks Tod sind spannend und bringen Mads bald in Schwierigkeiten mit denen er nicht gerechnet hat. Zum Glück hat er seine Familie, die ihm zur Seite steht und natürlich Hund Bobby. 
Mir als Norddeutsche hat der Handlungsort Glücksburg sehr gefallen.  Ein beschaulichen Setting für einen ruhigen, aber dennoch spannenden Cosy Crime. 
Mir hat besonders die Mischung aus Krimi und unterhaltsamer Geschichte gefallen. Die Bingospiele waren echt klasse, 
Ich kann das Buch jedem empfehlen,  der gerne ruhige Krimis liest.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Krimi und Humor - klappt das? Und wie!
Der Auftakt-Krimi der neuen Serie von Andreas Izquierdo hat mich restlos begeistert.
Der Trauerredner Mads Madson hat eine so tolle Stimme, dass er immer wieder darauf angesprochen wird und "eigentlich" lieber (aus Sicht seines Vaters …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Krimi und Humor - klappt das? Und wie!
Der Auftakt-Krimi der neuen Serie von Andreas Izquierdo hat mich restlos begeistert.
Der Trauerredner Mads Madson hat eine so tolle Stimme, dass er immer wieder darauf angesprochen wird und "eigentlich" lieber (aus Sicht seines Vaters beispielsweise) zum Radio gehen sollte. Stattdessen muss Mads die Trauerrede für seinen früheren besten Freund Patrick schreiben, der von einem Auto überfahren wurde - ein Unfall. Stimmt das? Oder wurde Patrick absichtlich überfahren und damit ermordet? Wenn ja, warum?
Der Autor hat wunderbare Charaktere erschaffen, die er liebevoll gezeichnet hat. Jeder hat seine Macken, jeder ist auf seine Art liebenswert. Und bei all der Spannung um den Fall kommt der Humor nicht zu kurz. Ich habe stellenweise so gelacht, dass mir die Tränen über die Wangen liefen.
Eine wunderbare Mischung aus Krimi und Humor - für mich ist es das Lesehighlight des Jahres.
Und ich muss sagen, wer dieses Buch nicht liest, ist selber Schuld.
Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung und damit natürlich fünf Sterne.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Mads Madsen ist Trauerredner und teilt sich ein Haus mit seinem Vater Fritjof, der von der Berufswahl seines Sohnes nicht viel hält. Eines Tages erfährt er, dass sein Jugendfreund Patrick tot ist und geht der Sache nach. Dabei bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr.
Dies ist der …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mads Madsen ist Trauerredner und teilt sich ein Haus mit seinem Vater Fritjof, der von der Berufswahl seines Sohnes nicht viel hält. Eines Tages erfährt er, dass sein Jugendfreund Patrick tot ist und geht der Sache nach. Dabei bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr.
Dies ist der Auftakt zu der neuen Cosy-Krimireihe von Andreas Izquierdo rund um den Trauerredner Mads Madsen.
Dass ein Traueredner ermittelt, ist mal was ganz Neues und vielleicht gerade deswegen interessant. Andreas Izquierdo erzählt in "Über die Toten nur Gutes" die ungewöhnliche Geschichte von Mads und seinem Vater, die sich gemeinsam mit Hund Bobby durch eine skurrile und oft absurde Handlung schlagen.
Besonders gefallen haben mir die beiden Hauptfiguren. Vater und Sohn sind in ihrer Art sehr unterhaltsam und wirken trotz aller Eigenheiten sympathisch. Ihr trockener Humor hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht, besonders bei der Probe-Trauerfeier, die so absurd war, dass ich wirklich lachen musste. Der Schlagabtausch zwischen den beiden ist lebendig und witzig, und zusammen mit Bobby entstehen immer wieder liebevolle, skurrile Szenen, die den Roman tragen.
Spannend fand ich auch den Einblick in den ungewöhnlichen Beruf des Trauerredners. Die Gedankengänge, die dabei geschildert werden, sowie die Herangehensweisen an diese Aufgabe, waren für mich ein interessanter Aspekt des Buches. Allerdings hatte die Geschichte für meinen Geschmack auch ihre Schwächen. Das erste Drittel empfand ich als recht zäh. Man muss sich erst durchkämpfen, bis Schwung in die Handlung kommt. Insgesamt wirkte die Erzählung stellenweise zu realitätsfern, langatmig und manchmal zu sehr ins Skurrile abdriftend.
Fazit: Ein unterhaltsamer Roman mit humorvollen Dialogen, liebenswert-schrägen Figuren und einigen wirklich witzigen Momenten. Wer trockenen Humor und skurrile Familiengeschichten mag, könnte hier Freude haben, man sollte jedoch etwas Geduld mitbringen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
 
								
 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
				