PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In ihrem von mediterranen Farben und Düften durchwehten Roman entführt Giulia Romanelli an die zauberhafte Amalfiküste während der 1950er Jahre und lässt mit ihrer liebenswerten Heldin Ida eine Zeit voller Hoffnungen und Träume lebendig werden. Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem...
In ihrem von mediterranen Farben und Düften durchwehten Roman entführt Giulia Romanelli an die zauberhafte Amalfiküste während der 1950er Jahre und lässt mit ihrer liebenswerten Heldin Ida eine Zeit voller Hoffnungen und Träume lebendig werden.
Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem Fleiß das Herz des Eigentümerpaars. Sehr zum Missfallen von deren launenhafter Tochter Guendalina. Als Ida sich in den charmanten Reiseleiter Ranieri verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Doch auch die intrigante Guendalina hat ein Auge auf Ranieri geworfen und wird zur erbitterten Rivalin. Dann erkrankt die Hotelbesitzerin schwer, und Idas Zukunft ist mehr als ungewiss.
Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem Fleiß das Herz des Eigentümerpaars. Sehr zum Missfallen von deren launenhafter Tochter Guendalina. Als Ida sich in den charmanten Reiseleiter Ranieri verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Doch auch die intrigante Guendalina hat ein Auge auf Ranieri geworfen und wird zur erbitterten Rivalin. Dann erkrankt die Hotelbesitzerin schwer, und Idas Zukunft ist mehr als ungewiss.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Giulia Romanelli ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Sie wurde in Bayern geboren und entdeckte während ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin ihre Liebe für das Schreiben. Seit vielen Jahren lebt sie mit ihrer Familie im Süden Italiens, wo sie an einem kleinen grünen Schreibtisch mit Blick aufs Meer ihrer Phantasie freien Lauf lässt.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 415
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751721097
- Artikelnr.: 62871259
"Ein Roman mit viel süditalienischem Flair, der eine Zeit voller Hoffnungen und Träume lebendig werden lässt." Taschenbuch Magazin, 07.2022
Broschiertes Buch
Italienischer Sommertraum
50er Jahre Italien. Die 16-jährige Ida lebt mit ihren Eltern in Tramonti. Ihr Vater Raffaele lehnt sie seit ihrer Geburt ab, weil sie nicht der gewünschte Sohn ist und lässt es die Familie mit seinen Alkoholexzessen sowie durch seine Prügeleien …
Mehr
Italienischer Sommertraum
50er Jahre Italien. Die 16-jährige Ida lebt mit ihren Eltern in Tramonti. Ihr Vater Raffaele lehnt sie seit ihrer Geburt ab, weil sie nicht der gewünschte Sohn ist und lässt es die Familie mit seinen Alkoholexzessen sowie durch seine Prügeleien ständig spüren. Als er plant, Ida mit einem älteren Mann zu verheiraten, verhilft Mutter Maria Grazia Ida zur Flucht, indem sie sie zu Verwandten schickt und diese um Hilfe für ihre Tochter bittet. Schon bald findet Ida eine Anstellung als Köchin im Hotel Villa Amalfi und macht sich dort recht schnell unentbehrlich, was den Eigentümern nicht entgeht, die sich blind auf sie verlassen, aber bei Kollegen auch Neid entfacht. Als der Reiseleiter Ranierei ihren Weg kreuzt, ist es für Ida die große Liebe, aber leider hat sich auch Guendalina, die Tochter der Hoteleigentümer, in denselben Mann verguckt…
Guilia Romanelli hat mit „Träume über dem Meer“ den Auftaktband ihrer Villa-Amalfi-Saga vorgelegt, der den Leser nicht nur an einen der schönsten Orte Italiens entführt, sondern auch das Sommerfeeling und Flair der damaligen Zeit zurückbringt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser in die 50er Jahre zurückreisen, um dort Ida und ihre Familie kennenzulernen. Die Zustände innerhalb der Familie sind für Ida schon sehr schwierig, denn ihre Mutter kann dem gewalttätigen Ehemann selbst nichts entgegenbringen, und alle müssen unter den Ausbrüchen von Raffaele leiden. Umso erstaunlicher ist es, dass Maria Grazia über ihren Schatten springt und Ida vor einer Zwangsehe rettet, indem sie sie zu ihren Verwandten schickt und Ida so ermöglicht, ihren eigenen Weg zu finden. Die schönen Landschaftsbeschreibungen verzaubern den Leser während der Lektüre ebenso wie Ida, und während man per Kopfkino an der Amalfiküste entlangstreift und das zauberhafte Hotel in Augenschein nimmt, wächst einem Ida mit ihrer frischen und unbekümmerten Art immer mehr ans Herz. Auch das italienische Dolce Vita wird schön durch die Geschichte getragen, auch wenn es damals arbeitsreiche Zeiten für Ida waren. Aber die Leichtigkeit und die italienische Gastfreundschaft ist immer wieder gut zu spüren, so dass man Sehnsucht nach einem Urlaub dort bekommt. Etwas unglaubwürdig ist dagegen leider, dass sich wie durch Zauberhand fast wie von selbst die Problemstellungen auflösen. Zudem bleiben einige Dinge am Ende des Romans offen, was den Leser praktisch dazu zwingt, auch den nächsten Teil zu lesen.
Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und nehmen mit ihren menschlichen Ecken und Kanten den Leser schnell in ihre Mitte, der ihnen nur zu gerne folgt. Ida hatte in ihrer Familie wenig zu lachen, umso schöner ist ihre Entwicklung zu beobachten, als sie endlich auf eigenen Beinen steht. Sie lebt regelrecht auf, ist warmherzig, freundlich, immer hilfsbereit und offen. Mutter Maria Grazia ist eine schwache Frau, die sich gegen ihren Ehemann Raffaele nicht zu wehren weiß. Raffaele ist noch in alten Denkmustern gefangen, zudem macht ihn der Alkohol aggressiv und reizbar. Hotelbesitzer Vittoria und Ehefrau Annalisa sind freundliche Menschen, die ihr Personal sehr anständig behandeln. Tochter Guendalina ist eine verwöhnte und eifersüchtige Zicke, die immer ihren Willen haben muss und dafür über Leichen geht.
„Träume über dem Meer“ ist eine unterhaltsame Reise ins Italien der vergangenen 50er Jahre, der neben einer Familiengeschichte auch mit einer starken Protagonistin aufwarten kann. Neben dem italienischen Flair finden sich auch Liebe und Intrigen wieder, die einigen Unterhaltungswert bieten und dem Leser so eine schöne Auszeit vom Alltag bescheren. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ida wird 1934 in dem kleinen italienischen Bergdorf Tramonti geboren und wächst bei einer liebevollen Mutter und einem gewalttätigen Vater auf.
Der Vater vertrinkt das Geld und schlägt Mutter und Tochter. Er macht der Tochter klar, dass sie nichts wert sei und Ida lernt, sich …
Mehr
Ida wird 1934 in dem kleinen italienischen Bergdorf Tramonti geboren und wächst bei einer liebevollen Mutter und einem gewalttätigen Vater auf.
Der Vater vertrinkt das Geld und schlägt Mutter und Tochter. Er macht der Tochter klar, dass sie nichts wert sei und Ida lernt, sich unsichtbar zu machen.
Als sie 1950 sechzehn Jahre alt wird und zwangsverheiratet werden soll, übernimmt sie den Traum ihrer Mutter von Freiheit und Selbständigkeit und geht nach Amalfi, wo sie sofort im Hotel Villa Amalfi eine Stelle als Pastamädchen bekommt.
Durch ihre Art und ihren Enthusiasmus für das Hotel macht sie sehr schnell Karriere.
Ihre Gegenspielerin Guendalina benimmt sich Ida gegenüber gemein und intrigant.
Ida wird im Buch als starker Charakter und eher unfehlbar dargestellt. Im letzten Drittel des Buches häufen sich die Ereignisse. Die Handlung bleibt jedoch für mich insgesamt ohne besondere Spannung, Emotionen und Dramatik..
Das italienische Flair der Amalfiküste, und des kleinen Ortes Amalfi kann der Leser gut nachempfinden aufgrund der schönen bildhaften Sprache. Vielleicht könnte man den nächsten Urlaub dort planen?
Leider haben sich für mich besonders im letzten Drittel des Buches die Zufälle und die schnellen Problemlösungen allzusehr gehäuft und machen dadurch den Handlungsablauf bzw. das Geschehen allzu "unglaubhaft" und nicht authentisch.
Viele Ungereimtheiten und Fragen sind offen geblieben und weisen darauf hin, dass es eine Fortsetzung geben wird. Ich nehme an, dass hier der rote Faden im Folgeband wieder aufgenommen wird.
Die Charaktere sind gut dargestellt und das Thema ist eine flüssig geschriebene schöne "Aschenputtelgeschichte", die mich persönlich aber leider etwas unzufrieden zurückgelassen hat.
Zum Cover ist zu sagen, dass es sehr schön gestaltet ist und mit dem Blick auf die Amalfiküste Uraubsfeeling beim Leser aufkommen lässt. Die italienischen Farben sind im Cover schön eingearbeitet worden, sei es als Rand oder im Schriftzug.
Ich finde es eine sehr schöne und inspirierende Idee, dass im Buch zum Schluss Idas Rezept für
"Sommerliche Tagliolini al limone" abdruckt wird.
Insgesamt eine schöne leichte Urlaubslektüre !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hier wird Sehnsucht geweckt – ein toller Roman mit einem wunderschönem Setting
„Villa Amalfi: Träume über dem Meer“ ist der erste Band der Villa-Amalfi-Saga von der Autorin Giulia Romanelli die mit ihrer Familie im Süden von Italien lebt.
Die Handlung …
Mehr
Hier wird Sehnsucht geweckt – ein toller Roman mit einem wunderschönem Setting
„Villa Amalfi: Träume über dem Meer“ ist der erste Band der Villa-Amalfi-Saga von der Autorin Giulia Romanelli die mit ihrer Familie im Süden von Italien lebt.
Die Handlung beginnt mit der Geburt von Ida. Ihr Start ins Leben ist keiner von dem man träumt. Ihr Vater ist enttäuscht, dass sie kein Junge ist und behandelt in den folgenden Jahren weder seine Frau noch Ida besonders zuvorkommend. Als er sie an einen alten Mann verheiraten will, geligt Ida mit Hilfe ihrer Mutter die Flucht. Zunächst kommt sie bei ihren Verwandten unter, findet aber schon bald eine Stelle in einem Hotel an der Amalfiküste – dem Villa Amalfi. Von diesem Moment an ändert sich Idas Leben….
Die Ereignisse sind in den Fünfzigerjahren angesiedelt. Giulia Romanelli gelingt es gut die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen. Ebenso gekonnt beschreibt sie das Flair der Amalfiküste. Das Meer, den Strand, die Menschen, die dort leben und das Hotelleben haben in mir eine unglaublich große Sehnsucht nach Italien geweckt. Am liebsten hätte ich direkt meine Koffer gepackt, um an die Amalfiküste zu reisen.
Mit Ida hat die Autorin eine sehr sympathische Protagonistin geschaffen. Sie ist eine kluge junge Frau, die das Herz am rechten Fleck hat und weiß, wie sie sich wo geschickt einbringen kann. Auch die anderen Charaktere werden authentisch beschreiben. Dabei sind die meisten, bis auf wenige Ausnahmen sehr liebenswürdig, so dass man nur das Beste für sie hofft.
Auch wenn mir an einigen Stellen die Ereignisse für Ida ein wenig zu glatt liefen und sie mir ein wenig zu clever war, hat mich das Buch durch seine wundervolle Atmosphäre sehr gefesselt, so dass ich es gar nicht aus der Hand legen wollte. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den zweiten Teil und ein Wiedertreffen mit Ida, den anderen Charakteren und ganz viel Italienflair.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die italienische Amalfiküste der 50er Jahre. Ida flüchtet vor ihrem gewalttätigen Vater und ihrer Zwangsverheiratung und bekommt mit Hilfe ihres Onkels eine Job als Küchenhilfe in einem tollen Hotel, ein liebevoll geführter Familienbetrieb. Ida arbeitet sich dort schnell …
Mehr
Die italienische Amalfiküste der 50er Jahre. Ida flüchtet vor ihrem gewalttätigen Vater und ihrer Zwangsverheiratung und bekommt mit Hilfe ihres Onkels eine Job als Küchenhilfe in einem tollen Hotel, ein liebevoll geführter Familienbetrieb. Ida arbeitet sich dort schnell hoch, verliebt sich, hat aber größere Probleme mit der Tochter ihrer Chefin, Intrigen und Probleme sind vorprogrammiert. Das Ganze zwischen Sonne, Meer, Pasta und Eis.
Doch wer nun – wie ich – auf etwas mehr Spannung hofft, wird eher enttäuscht. Ida steht unter einem sehr guten Stern, alle Probleme, die auftreten, verschwinden innerhalb weniger Seiten. Das Buch liest sich angenehm, es gibt kaum böse Überraschungen. Für meinen Geschmack etwas zu angenehm. Wer sich beim Lesen also keinesfalls aufregen möchte, ist hier genau richtig. Für mich hätte der Weg bis zum Happy End doch etwas steiniger und holpriger sein können!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Idas gewalttätiger Vater will sie an einen älteren, unangenehmen Mann verheiraten, um der Sache zu entgehen, rät ihre Mutter ihr zur Flucht aus dem kleinen italienischen Bergdorf Tramonti und schickt sie zu ihrer Schwester. Das Glück ist auf Idas Seite, sie bekommt eine …
Mehr
Idas gewalttätiger Vater will sie an einen älteren, unangenehmen Mann verheiraten, um der Sache zu entgehen, rät ihre Mutter ihr zur Flucht aus dem kleinen italienischen Bergdorf Tramonti und schickt sie zu ihrer Schwester. Das Glück ist auf Idas Seite, sie bekommt eine Anstellung im Hotel Villa Amalfi, wo sie mit ihrer fleißigen und liebenswürdigen Art vom Eigentümerpaar und den Gästen gern gesehen ist. Sie freundet sich mit Margherita an, die im Hotel mit Söhnchen Piero Urlaub macht. Die wunderschöne Amalfi-Küste mit ihrem azurblauen Wasser bezaubert Ida immer mehr und sie genießt ihr Leben. Doch das Glück hat einen Haken, denn sie wird ständig von Guendalina, der Tochter der Eigentümer, schikaniert. Und als sich beide in denselben jungen Mann verlieben, beginnt ein erbitterter Kampf.
"Jedem Menschen widerfährt früher oder später im Leben Schlimmes - das lässt sich nicht vermeiden. Wichtig ist, wie man damit umgeht." Zitat Seite 21
Der Roman spielt in den 50er Jahren, als die Amalfi-Küste allmählich von Touristen als Urlaubsgegend entdeckt wurde. Ida flieht vor ihrem Vater und nutzt ihre Chance im wunderschönen und gastfreundlichen Hotel Villa Amalfi. Mit Fleiß und ihrer offenen, angenehmen Art gewinnt sie die Herzen der Gäste und der Eigentümer. Sie verliebt sich in Reiseleiter Ranieri und könnte kaum glücklicher sein, würden ihr nicht die Intrigen von Guendalina das Leben schwer machen.
Die hervorragend erzählte Geschichte lässt sich wunderbar lesen, das italienische Flair im familiengeführten Hotel weckt Sehnsucht auf einen eigenen Urlaub und Idas erlittenes Leid durch den Vater lässt mich von Anfang auf einen glücklichen Anfang in Amalfi hoffen. Ida macht sich schnell beliebt, was der verwöhnten Guendalina ein Dorn im Auge ist, sie piesackt Ida und wird in die Schranken verwiesen. Manche Hürden in Idas Leben ebnen sich zu leicht, auch wenn ich es ihr von Herzen gegönnt habe. Guendas Verhalten fand ich etwas zu aufgesetzt und auch mit Idas Liebe zu Ranieri konnte es nicht gut gehen. Es gibt einige liebenswerte Figuren, die ich gern begleitet habe, manche Handlungen haben mich verwundert und überrascht, aber der Geschichte ein versöhnendes Ende geschenkt.
Der schöne Erzählstil liest sich ganz wunderbar, die Szenerie der 50er Jahre hat Giulia Romanelli authentisch mit Modestil, Musik und Lebensart bildhaft schön beschrieben und die Figuren sprühen voller Leben, sodaß man mit Lesen kaum aufhören kann. Dieser Roman erzählt von italienischer Urlaubskultur und spritziger Lebensfreude, von leckerer Pasta, einem liebenswerten Hotelteam und einer starken Protagonistin, die sich nicht unterkriegen lässt.
Villa Amalfi versetzte mich sofort in Urlaubslaune, die Autorin gibt die zauberhafte Szenerie der Amalfi-Küste auf atmosphärische Weise in bildhaften Szenen mit bunten Farben und Stimmungen wieder. Ich bin schon sehr neugierig auf den Folgeband und wäre gern wieder in der Villa zu Gast.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte beginnt mit der Geburt von Ina, Ihr Vater, ein brutaler alkoholsüchtiger Mann, er ist nicht begeistert von einem Mädchen, er hätte lieber einen Jungen gehabt, leider kann sich Idas Mutter gegen den dominierenden Ehemann nicht durchsetzen. Als der Vater Ida später …
Mehr
Die Geschichte beginnt mit der Geburt von Ina, Ihr Vater, ein brutaler alkoholsüchtiger Mann, er ist nicht begeistert von einem Mädchen, er hätte lieber einen Jungen gehabt, leider kann sich Idas Mutter gegen den dominierenden Ehemann nicht durchsetzen. Als der Vater Ida später mit einem älteren Mann verheiraten will, schafft sie es Ida die Flucht zu ermöglichen und bei Verwandten unterzubringen. Ida schwärmte schon immer von der Amalfi Küste, ihre Mutter erzählte ihr darüber sehr viel. Mit viel Glück bekommt sie eine Stelle in einem traumhaften Hotel an der Amalfi Küste. Sie entwickelt sich zu einer starken Frau, voller Herzenswärme, intelligent und immer bedacht etwas Neues zu lernen.
Der Autorin ist es auf unnachahmlicher Weise gelungen, das Flair nicht nur von der Amalfi Küste, sondern auch die Italiener so gut zu schildern, dass man sich nicht nur sofort in die Geschichte hineinversetzen
konnten, man entwickelte auch eine gewisse Sehnsucht nach Italien.
Jeder Charakter wurde sehr gut geschildert, mit Stärken und Schwächen, voller Liebe zum Detail. Der Schluss kam für mich etwas überraschend und von mir persönlich auch nicht nachvollziehbar.
Ein ideales Buch nicht nur für den Sommer, einfach nur genießen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
„Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition …
Mehr
Klappentext:
„Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem Fleiß das Herz des Eigentümerpaars. Sehr zum Missfallen von deren launenhafter Tochter Guendalina. Als Ida sich in den charmanten Reiseleiter Ranieri verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Doch auch die intrigante Guendalina hat ein Auge auf Ranieri geworfen und wird zur erbitterten Rivalin. Dann erkrankt die Hotelbesitzerin schwer, und Idas Zukunft ist mehr als ungewiss.“
Man mag es dem kitschigen Cover nicht wirklich abnehmen, aber diese Geschichte ist wirklich eine wunderschöne Sommer-Geschichte zum träumen mit dem gewissen Flair und Stil der 1950er Jahre. Autorin Giulia Romanelli vereint hier bildhafte (teils sogar bildgewaltige!) Land- und Personen-Beschreibungen, eine angenehme Wortwahl mit dem wichtigen Lesefluss und einem feinen Ausdruck sowie angenehm gestaltete Figuren in ihrem Roman. Amalfi ist der Hauptspielort und erscheint in kurzer Zeit vor dem Leserauge. Man kann gar nicht anders als sich wegträumen und den Duft der Feigen in der Nase zu haben. Das kleine Hotel und Ida wachsen einem schnell ans Herz. Alle kommenden Aufs und Ab bringen einen schönen Verlauf in die Geschichte. Der rote Faden wird immer fein eingehalten udn auch der Spannungsbogen ist immer ordentlich gespannt.
Auch wenn hier vieles kitschig erscheint und ja, es findet sich hier und da mal ein wenig zu viel des Guten, ist die Geschichte dennoch eine Geschichte mit Flair und Stil. Romanelli bleibt sich der Zeit treu und wir erleben eine Zeitreise der besonderen Art. Hier und da sind Parts vorhersehbar und wenn ich ehrlich bin, hätte das gar nicht nötig getan - die Geschichte wäre ohne diese vielleicht noch runder gewesen.
Mein Fazit: eine wirklich schöne, leichte Sommerlektüre mit Charme und ganz viel Sonne in den Buchseiten. Wie gesagt, auf den ersten Blick scheint es der typische Kitsch-Roman zu sein, aber nein, es ist sogar etwas mehr. Ich vergebe hier sehr gern 4 von 5 Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch "Villa Amalfi - Träume über dem Meer" ist der erste Teil der "Villa-Amalfi-Saga".
Zusätzlich ist es für mich auch das erste Buch, welches ich von der Autorin Giulia Romanelli gelesen habe. Durch ihren wunderschönen Schreibstil hat sie mich …
Mehr
Das Buch "Villa Amalfi - Träume über dem Meer" ist der erste Teil der "Villa-Amalfi-Saga".
Zusätzlich ist es für mich auch das erste Buch, welches ich von der Autorin Giulia Romanelli gelesen habe. Durch ihren wunderschönen Schreibstil hat sie mich von der ersten Seite direkt in ihren Bann gezogen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die junge Ida hat durch ihren Vater eine nicht so schöne Kindheit. Als ihr Vater sie dann plötzlich zwangsverheiraten will, wacht ihre Mutter auf und sie hilft ihr zur Flucht.
Ihre Tante und ihr Onkel nehmen sie ganz herzlich auf und gemeinsam mit ihm reist sie zum italienischen Küstenörtchen Amalfi.
In der Küche der Villa Amalfi bekommt sie von Sandra die Möglichkeit sich zu beweisen um so eine Anstellung zu bekommen.
Von diesem Moment an hat sie, mit ihrer freundlichen Art zum einen eine wunderbare Freundin gefunden als auch eigentlich die ganze Villa Amalfi verzaubert.
Die Hotelbesitzer Annaliesa und Vittorio merken aber bald ihr Talent und ihre Arbeit ist dann nicht mehr unbedingt in der Küche sondern sie bekommt ganz andere, verantwortungsvollere Aufgaben.
Leider macht ihr die launenhafte Tochter Guendalina da Leben immer wieder schwer und sorgt dafür, das sie eine schwere Entscheidung treffen muss.
Durch den Schreibstil, der konnte ich mir Amalfi und die Villa Amalfi sehr, sehr gut vorstellen und es hat sich sogar ein wenig so angefühlt, als wäre ich selber direkt vor Ort.
Überblick der Reihe "Villa-Amalfi-Saga":
Teil 1: Villa Amalfi - Träume über dem Meer
Teil 2: Villa Amalfi - Versprechen unter azurblauem Himmel (Erscheinungstermin voraussichtlich Frühjahr 2023)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ida ist es gewohnt, dass ihr Vater Raffaele aggressiv, gewalttätig und ein Säufer ist. Doch als er sie mit einem alten Mann verheiraten will, schickt ihre Mutter Maria Grazia sie zu ihrer Schwester. In der Familie wird Ida herzlich aufgenommen und sie findet auch bald eine Arbeit in einem …
Mehr
Ida ist es gewohnt, dass ihr Vater Raffaele aggressiv, gewalttätig und ein Säufer ist. Doch als er sie mit einem alten Mann verheiraten will, schickt ihre Mutter Maria Grazia sie zu ihrer Schwester. In der Familie wird Ida herzlich aufgenommen und sie findet auch bald eine Arbeit in einem Hotel an der Amalfi-Küste. Auch hier wird sie freundlich aufgenommen, nur die Tochter des Hauses Guendalina macht es ihr sehr schwer. Dann verlieben sich die jungen Frauen beide ausgerechnet in denselben Mann.
Dieser Roman lässt sich wundervoll lesen. Die Autorin Giulia Romanelli beschreibt das Leben an der Küste in den fünfziger Jahren sehr gut und die Umgebung ist schön bildhaft dargestellt, so dass bei mir Urlaubsgefühle aufkamen.
Maria Grazia schickt schweren Herzens ihre Tochter weg, damit diese ein besseres Leben führen kann. Das ist ihr bestimmt nicht leichtgefallen und ist daher bewundernswert. Ida ist eine sympathische junge Frau, die ihre Chancen nutzen möchte. Sie stellt sich geschickt an, ist freundlich und erobert so die Herzen der Hotelbesitzer Annaliesa und Vittorio, ihrer Kollegen und auch der Gäste. Auch wenn man Ida nach der schlimmen Kindheit wirklich alles Gute wünscht, so lief doch vieles ziemlich glatt ab. Die verwöhnte und zickige Guendalina ist natürlich nicht erfreut, dass alle Ida mögen und geht sogar sehr weit, um ihre Nebenbuhlerin auszuschalten. Bei Ranieri hatte ich von Anfang an das Gefühl, als wenn er nicht der richtige Mann für Ida ist, doch ihre Beziehung hält trotz der ständigen Trennungen. Aber auch hier versucht Guendalina dazwischen zu funken. Einige der Handlungen der Protagonisten konnte ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen
Anfangs verläuft die Geschichte eher ruhig, doch später zieht das Tempo merklich an. Dass es in dieser Geschichte meiner Meinung nach einige Ungereimtheiten gibt, wird wieder wettgemacht durch den angenehmen Schreibstil und die atmosphärische Darstellung der Handlungsorte. Es gibt dann auch noch einige unverhoffte Wendungen und am Ende bleiben einige Fragen offen, die neugierig machen auf den Folgeband „Villa Amalfi - Versprechen unter azurblauem Himmel“, der im nächsten Jahr erscheinen soll.
Mir hat dieser Roman gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Villa Amalfi - Träume über dem Meer von Giulia Romanelli handelt von Ida, einer jungen Italienerin aus dem Landesinneren, die mit Hilfe ihrer Mutter vor einer arrangierten Ehe nach Amalfi flieht. Dort beginnt sie als Pastamädchen im Hotel Villa Amalfi und schafft es dabei schnell in …
Mehr
Villa Amalfi - Träume über dem Meer von Giulia Romanelli handelt von Ida, einer jungen Italienerin aus dem Landesinneren, die mit Hilfe ihrer Mutter vor einer arrangierten Ehe nach Amalfi flieht. Dort beginnt sie als Pastamädchen im Hotel Villa Amalfi und schafft es dabei schnell in die Herzen von Belegschaft und Besitzern. Einzig die Tochter der Besitzer macht ihr das Leben schwer. Noch dazu sind beide Frauen in den gleichen Mann verliebt.
Eine herausfordernde Zeit für Ida beginnt.
Mich hat das auffällige Design mit den Farben der italienischen Flagge neugierig gemacht, dazu die schöne Ansicht von Amalfi und der davorstehenden, jungen Frau mit einem sehnsuchtsvollen Blick auf die Steilküste. Ein schönes Design und auch die Haptik des Umschlags ist schön.
Die Geschichte beginnt mit Idas Geburt und der Anfang ist auch relativ düster, wenn man den Aussagen von Idas Vater folgt. Schon ab da ist bewusst, warum Ida fliehen musste.
Mir persönlich hat etwas die Spannung im Roman gefehlt. Der Anfang war, wie gesagt, düster, aber ansonsten plätscherte der erste Teil so vor sich hin, denn es läuft alles perfekt, lediglich Guenda steht im Weg, was aber auch schnell eine Wendung findet.
Was mich mehr interessiert hätte, wäre Idas Aufstieg innerhalb des Hotels gewesen, aber zwischen ihrer Arbeit als Pastamädchen und der Arbeit als Rezeptionistin liegen fünf Jahre, die dem Leser verborgen bleiben.
Mit dem zweiten Teil ging es mir ähnlich wie mit dem ersten. Intrigen von Guendas Seite, Ida wehrt sich selbstbewusst, aber ansonsten hätte ich mir mehr versprochen.
Auch die Geschichte um die Hotelgründerin hätte mehr Potential gehabt. So steht zwischen den Zeilen, dass sich Geschichte wiederholt und einige Erklärungen zum Hotel, aber ansonsten lernt man leider nicht viel über sie. Ich hatte mir am Anfang erhofft, dass es immer ein paar Zeitsprünge zurückgibt, aber das kam nicht, außer der Tagebucheinträge.
Auch das Ende war dann ein sehr großer Zufall.
Dennoch war die Länge und die Gestaltung der Kapitel, beginnend immer mit einem Tagebucheintrag gut gewählt. Auch der Schreibstil der Autorin war ganz angenehm.
Die Charaktere sind sehr liebevoll beschrieben. Der Figur der Ida entnimmt man im Laufe der Geschichte ihre charakterliche Entwicklung, was toll zu erleben war. Gleiches gilt für die Charaktere von Pantalea und Eugenio. Für mich war der Fels in der Brandung und die sympathischste Figur jedoch die Köchin Sandra. Sie hat die Charaktere des Romans geerdet.
Auch das Besitzerehepaar war wunderbar dargestellt.
Alles in allem eine seichte Geschichte, die sich als Urlaubsliteratur anbietet, die jedoch mehr Potenzial gehabt hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
