Totentracht / Schwarzwald-Krimi Bd.1 (eBook, ePUB)
Ein Schwarzwald-Krimi
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Ku'damm zum Damwild - Marie Kaltenbachs Einstieg als Kommissarin in der Schwarzwälder Heimat beginnt eher mittelprächtig: Auf dem Weg zur Arbeit fährt sie erst mal ein Reh um, und mit ihrem neuen Kollegen Karl-Heinz Winterhalter liegt sie sich schon vor Dienstbeginn in den Haaren. Und dann gibt's direkt einen Mord! Ein Mann in Tracht liegt erdrosselt in einer Gruft - und ausgerechnet Winterhalters Sohn ist beim Geocaching über die Leiche gestolpert. Dass die beiden Hauptkommissare bei der Suche nach dem Mörder versehentlich in einer Ehetherapie landen, macht die Sache auch nicht gerad...
Vom Ku'damm zum Damwild - Marie Kaltenbachs Einstieg als Kommissarin in der Schwarzwälder Heimat beginnt eher mittelprächtig: Auf dem Weg zur Arbeit fährt sie erst mal ein Reh um, und mit ihrem neuen Kollegen Karl-Heinz Winterhalter liegt sie sich schon vor Dienstbeginn in den Haaren. Und dann gibt's direkt einen Mord! Ein Mann in Tracht liegt erdrosselt in einer Gruft - und ausgerechnet Winterhalters Sohn ist beim Geocaching über die Leiche gestolpert. Dass die beiden Hauptkommissare bei der Suche nach dem Mörder versehentlich in einer Ehetherapie landen, macht die Sache auch nicht gerade besser. Denn der Fall, den sie zu lösen haben, führt sie in dunkle Abgründe ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Alexander Rieckhoff, Jahrgang 1969, geboren und aufgewachsen in Villingen. Er ist seit 2001 als Fernsehredakteur beim ZDF in Mainz beschäftigt. Stefan Ummenhofer, Jahrgang 1969, aufgewachsen in Villingen und Schwenningen. Zurzeit ist er als Journalist in Freiburg tätig.

Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Seitenzahl: 381
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. August 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783732577859
- Artikelnr.: 56540881
schwarzwaldkrimi mit humor
Nach einem kleinen Zwischenfall in Berlin, lässt sich die Kommissarin Marie Kaltenbach, wieder in ihre alte Heimat, den Schwarzwald versetzen. Ihr Einstieg dort ist auch nicht gerade berauschend. Auf dem Weg zur Arbeit fährt sie erst einmal ein Reh um und …
Mehr
schwarzwaldkrimi mit humor
Nach einem kleinen Zwischenfall in Berlin, lässt sich die Kommissarin Marie Kaltenbach, wieder in ihre alte Heimat, den Schwarzwald versetzen. Ihr Einstieg dort ist auch nicht gerade berauschend. Auf dem Weg zur Arbeit fährt sie erst einmal ein Reh um und trifft auf den Jäger der auch ausgerechnet noch ihr neuer Kollege Winterhalter ist. Erst liegen sie sich in den Haaren und dann sollen sie auch noch einen Mord aufklären. Ein Mann in weiblicher Tracht liegt erdrosselt in einer Gruft. Ausgerechnet Winterhalters Sohn hat ihn mit seiner Geocaching-gruppe gefunden. Dass die beiden Hauptkommissare bei der Suche nach dem Mörder auch noch aus versehen in einer Ehetherapie landen, macht die Sache auch nicht leichter.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig, witzig und spannend geschrieben. Die Suche nach dem Mörder wurde immer wieder mit lustigen (obwohl es in Wirklichkeit nicht lustig ist) Familiären Problemen aufgeheitert. Die Ganzen Fettnäpfen und Missverstände waren schon komisch. Ich habe sehr gehofft, dass sich noch alles klären wird. Die Suche nach dem Mörder war auch nicht leicht und so habe ich mit den Kommissaren gerätselt und überlegt, wer denn der Mörder ist und warum er es getan hat. 4 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die neue Kollegin Marie kommt aus Berlin in den Schwarzwald. sie ist hier aufgewachsen. Gleich nach ihrer Ankunft gibt einen aktuellen Fall zu lösen.
Die erste Begegnung mit ihrem neuen Ermittlungs- Partner Karl Heinz Winterhalder lief nicht gleich reibungslos ab. Er ist ein Schwarzwälder …
Mehr
Die neue Kollegin Marie kommt aus Berlin in den Schwarzwald. sie ist hier aufgewachsen. Gleich nach ihrer Ankunft gibt einen aktuellen Fall zu lösen.
Die erste Begegnung mit ihrem neuen Ermittlungs- Partner Karl Heinz Winterhalder lief nicht gleich reibungslos ab. Er ist ein Schwarzwälder Urgestein und Sie eine Pflanze aus der Großstadt. Es kommt gleich zu Anfang ihrer Zusammenarbeit zu Reibungen und Verwicklungen zwischen Kommissar Winterhalder und Marie.
Alles in allem ein lesenswerter und lustiger Kriminalroman. Oft musste ich beim lesen schmunzeln da die beiden ungleichen Kriminalbeamte immer wieder aneinander geraten.
Für Freunde des wunderschönen Schwarzwaldes und Liebhaber leichter Kriminalgeschichten unbedingt zu empfehlen.
Der Schluss hat mir nicht so gut gefallen. Da ist irgendwie was offen. Vielleicht gibt es ja noch einen 2. Teil damit man sieht wie es weiter geht mit den handelnden Personen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mord, Rückkehr in die alte Heimat und ganz viel Schwarzwald
Kommissarin Marie Kaltenbach, gebürtige Villingerin, kehrt nach einigen Jahren in Berlin nach Villingen zurück. Gleich zu Beginn haben es Marie und ihr neuer Kollege Winterhalter , Ur-Schwarzwälder, mit einem …
Mehr
Ein Mord, Rückkehr in die alte Heimat und ganz viel Schwarzwald
Kommissarin Marie Kaltenbach, gebürtige Villingerin, kehrt nach einigen Jahren in Berlin nach Villingen zurück. Gleich zu Beginn haben es Marie und ihr neuer Kollege Winterhalter , Ur-Schwarzwälder, mit einem mysteriösen Mord zu tun. Da macht es die Ermittlungen nicht einfacher, dass sich die Zusammenarbeit zwischen der Veganerin Marie und dem Hobby- Jäger und Nebenerwerbslandwirt Winterhalter nicht konfliktfrei gestaltet.
Das Buch hat mich völlig überzeugt. Den beiden Autoren ist eine überzeugende Mischung zwischen Humor und spannungsgeladenem Krimi gelungen. Ich habe oft laut und herzhaft gelacht, was mir irritierte Blicke meiner Mitmenschen beschert hat. Das hat aber meine Neugierde auf die Lösung des Falles nicht gestört. Die Autoren spielen geschickt mit altbekannten Klischees und Vorurteilen und verweben es mit anschaulichen Schilderungen der landschaftlichen Schönheit des Schwarzwaldes. Auch die Krimihandlung konnte mich fesseln. Die Kommissaren gehen ganz klassisch ihrer Ermittlungsarbeit nach, in dem sie Verdächtige befragen. Dies führt letzten Endes mit einer schlüssigen Beweiskette zum Täter, den ich nicht verdächtigt hatte.
Der Krimi bekommt von mir eine überzeugte Leseempfehlung, was so wohl den Humor als auch die Spannung betrifft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Gruppe junger Leute findet in einem Mausoleum eine männliche Leiche, aufgebahrt und in Frauenkleidern. Den Fall lösen sollen eine junge Kommissarin und ihre neuen Kollegen. Marie hat sich von Berlin in den Schwarzwald versetzen lassen, in der Hoffnung ihrem angeschlagenen Ruf zu …
Mehr
Eine Gruppe junger Leute findet in einem Mausoleum eine männliche Leiche, aufgebahrt und in Frauenkleidern. Den Fall lösen sollen eine junge Kommissarin und ihre neuen Kollegen. Marie hat sich von Berlin in den Schwarzwald versetzen lassen, in der Hoffnung ihrem angeschlagenen Ruf zu entkommen. Jedoch hat sie es in der Provinz auch nicht leicht und muss sich zunächst gegenüber ihrem Kollegen Winerhalter behaupten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es unterhaltsam geschrieben ist und ich neben dem immer wieder eingestreuten Dialekt, auch einige neue Begriffe in Mundart gelernt habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Witzigkeit kennt keine Grenzen
Fee zum Buch und Inhalt:
Eigentlich ist dies Band 12, der Hubertus Hummel Serie, aber nun mit einem Nebencharakter und neuer Kommissarin als Hauptermittler und keine Privatermittler mehr. Also wahrscheinlich Band 1 einer neuen Serie.
Statt Piper steht nun auch …
Mehr
Witzigkeit kennt keine Grenzen
Fee zum Buch und Inhalt:
Eigentlich ist dies Band 12, der Hubertus Hummel Serie, aber nun mit einem Nebencharakter und neuer Kommissarin als Hauptermittler und keine Privatermittler mehr. Also wahrscheinlich Band 1 einer neuen Serie.
Statt Piper steht nun auch Lübbe auf dem Buch.
Marie kommt von Berlin zurück in ihre Schwarzwälder Heimat, wo sie auf ihren Kollegen Winterhalter trifft. Ein Urschwarzwälder mit Bauernhof und Vorliebe für Fleisch, während Marie Vegetarierin ist. Da geschieht ein Mord. Ausgerechnet von Winterhalters Sohn und dessen Freunden wird die Leiche gefunden.
Fees Meinung:
Ich muss gestehen, die anderen Bände stehen bei mir im Regal und ich hab sie – leider – noch nicht gelesen. Auf der anderen Seite kann ich so auch nicht enttäuscht sein, weil es sich um eine „völlig neue Serie“ handelt. Allerdings werde ich sie versuchen alle zu lesen, bis das neue Buch rauskommt. Denn das erwarte ich sehnsüchtig.
Das Cover gefällt mir wie immer sehr gut. Das drückt so richtig den Schwarzwald aus. Wobei ich nicht wirklich verstanden habe, wofür das Eichhörnchen steht. Aber ich find die ganzen Cover (der alten Serie) sehr gut getroffen, auffällig und mit Wiedererkennungswert.
Die Charaktere sind gut gezeichnet. Winterhalter gefällt mir sehr gut und seine Frau auch. Marie natürlich auch, wobei mir der Schluss ein Rätsel ist, aber ok, die Autoren wollten noch einen Schlusspunkt setzen. Vor allem die Anfangsszene wo sich Marie und Winterhalter kennen lernen ist sehr charakteristisch und perfekt in Szene gesetzt. Maries Privatleben ist etwas chaotisch und passt wunderbar dazu.
Es gibt genügend Lokalkolorit, Orte, die man wiedererkennt. Stellvertretend dafür möchte ich die Triberger Wasserfälle erwähnen. Da hatte ich viel Spaß. Besonders gut gefällt mir auch, dass Winterhalter mit seiner Frau badisch spricht. Und ich finde das keinesfalls zu viel. Von mir aus könnte es ruhig mehr sein.
Der Krimi ist auch spannend, allerdings tritt er ein wenig zurück, weil es sehr viele humorvolle Szenen und Lokalkolorit gibt. Der Mörder war für mich total überraschend und wenn ich so zurückblicke, hätte ich das doch merken müssen. Aber nein, von daher, alles richtig gemacht.
Humor ist wohl das, was viele in diesem Krimi überraschen wird. Es ist eine Lustigkeit von Anfang bis zum Ende. Ich hab mich so scheggich gelacht und herrlich amüsiert. Ich denke, die witzigste Szene für mich war wohl, als Winterhalter ein „bissle zu viel“ getrunken hat und als er angehalten wird, den Streifenwagen der Kollegen zur Heimfahrt nutzt. Eigentlich auch die Schlussszene bei der Feier der Winterhalters, wo sich Marie dann doch etwas merkwürdig verhält. Es gab allerdings sooooo viele witzige Szenen, dass es die lustigste absolut schwierig zu küren ist.
Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam und im Plauderton, so dass ich sofort im Buchgeschehen war und mein Kopfkino ansprang.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Bisher war meine Lieblingsschwarzwaldserie die von Ralf Dorweiler mit dem Basset und dem Privatdetektiv, da sie aber nur halb so lustig ist, wie die Serie um Winterhalter, habe ich einen würdigen Nachfolger gefunden. Trotzdem ich Schwäbin bin, finde ich diese Serie einfach total genial. Ein super Buch, wo Lustigkeit und der Lokalkolorit wunderbar mit der Spannung des Krimis verflochten wurden. 10 Sterne für den badisch-sympathisch-witzigen Krimi.
PS: In einer Rezension bei Amazon habe ich gelesen, dass "Die Kuh kennt keinen Feiertag" von Bernd Gunthers besser sein soll, als Totentracht. Dazu kann ich sagen, ich habe beide gelesen und ich finde beide sehr gut. Totentracht ist halt badisch und total lustig und Die Kuh kennt keinen Feiertag ist schwäbisch und da scheiden sich eben die Geister. Ich bin Schwäbin und mag beide Krimis sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marie Kaltenbach kommt nach vielen Jahren wieder in ihre Heimat, den Schwarzwald zurück. Nachdem ihr Leben in Berlin leider nicht so glatt gelaufen ist, wie sie es sich gewünscht hat, ließ sie sich nach Villingen-Schwenningen versetzen.
Schon auf dem Weg zu ihrer neuen Dienststelle …
Mehr
Marie Kaltenbach kommt nach vielen Jahren wieder in ihre Heimat, den Schwarzwald zurück. Nachdem ihr Leben in Berlin leider nicht so glatt gelaufen ist, wie sie es sich gewünscht hat, ließ sie sich nach Villingen-Schwenningen versetzen.
Schon auf dem Weg zu ihrer neuen Dienststelle begegnet sie Karl-Heinz Winterhalter, der als Jäger das Reh erschießt und ausnimmt, das sie gerade mit ihrem Auto erwischt hat. Als Veganerin ist sie schockiert und findet ihn sehr unsympathisch.
Auf der Dienststelle angekommen, stellt sich dann heraus, dass der Jäger auch noch ihr zukünftiger Kollege ist. Doch es bleibt kaum Zeit sich kennenzulernen und den ersten Eindruck zu revidieren, den sie voneinander gewonnen haben, denn Winterhalters Handy klingelt und sein Sohn meldet einen Leichenfund in einer Gruft. Beim Geocaching sind er und seine Freunde quasi über die Leiche des Mannes in Frauentracht gestolpert.
Alexander Rieckhoff und Stefan Ummenhofer ist es gelungen, einen Schwarzwald-Krimi zu schreiben, der den Spaß durch lustige Wortgefechte zwischen den beiden Protagonisten und die Spannung durch den Mord perfekt verbindet. Ihr Schreibstil ist einfach zu lesen, kurzweilig und nur so detailreich wie für die Handlung nötig. An vielen Stellen musste ich laut lachen, weil es einfach nur witzig war. Außerdem gibt es diverse Stellen, an denen Kommissar Winterhalter Dialekt spricht und den Leser so noch mehr in den Schwarzwald versetzt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat für mich alle wichtigen Eigenschaften, die ein guter Regionalkrimi braucht. Von Witz bis Spannung war alles vorhanden. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote