Kathy Reichs
eBook, ePUB
Tote lügen nicht / Tempe Brennan Bd.1 (eBook, ePUB)
Roman
Übersetzer: Merk, Thomas A.
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Knochenjob für die bekannteste Forensikerin der Welt Tempe Brennan ist forensische Anthropologin in Montreal. Skelette und verweste Körperteile gehören zu ihrem Alltag. Als die 23-jährige Isabelle missbraucht, erdrosselt und zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, erinnert sich Tempe an einen Fall ein Jahr zuvor. Sie versucht, die beiden Verbrechen mit drei weiteren Leichen in Verbindung zu bringen. Doch Detective Luc Claudel nimmt sie nicht ernst. Sie recherchiert auf eigene Faust und lenkt so die Wut des Serienkillers zunächst auf ihre Freundin Gabby, dann auf ihre Tochter Ka...
Ein Knochenjob für die bekannteste Forensikerin der Welt Tempe Brennan ist forensische Anthropologin in Montreal. Skelette und verweste Körperteile gehören zu ihrem Alltag. Als die 23-jährige Isabelle missbraucht, erdrosselt und zerstückelt in Müllsäcken aufgefunden wird, erinnert sich Tempe an einen Fall ein Jahr zuvor. Sie versucht, die beiden Verbrechen mit drei weiteren Leichen in Verbindung zu bringen. Doch Detective Luc Claudel nimmt sie nicht ernst. Sie recherchiert auf eigene Faust und lenkt so die Wut des Serienkillers zunächst auf ihre Freundin Gabby, dann auf ihre Tochter Katy und schließlich auf sich selbst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- E-Mail des Verlags für Barrierefreiheitsfragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- Link zur Verlagsseite mit Barrierefreiheitsinformationen: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie, eine von nur knapp hundert vom American Board of Forensic Anthropology zertifizierten forensischen Anthropolog*innen und war unter anderem für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in dreißig Sprachen übersetzt. Für den ersten Band ihrer Tempe-Brennan-Reihe wurde sie 1998 mit dem Arthur Ellis Award ausgezeichnet. Die darauf basierende Serie »BONES - Die Knochenjägerin« wurde von Reichs mitkreiert und -produziert.

© Catherine Sebastian
Produktdetails
- Verlag: Penguin Random House
- Originaltitel: Déjà Dead
- Seitenzahl: 592
- Erscheinungstermin: 30. Januar 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783641106652
- Artikelnr.: 37212098
Broschiertes Buch
Inhalt:
Die Arbeit eines forensischen Anthropologen richtet sich nicht nach Bürozeiten. Mitten in den Vorbereitungen zu einem Kurzurlaub wird Temperance Brennan in Montreal zu einer Baustelle gerufen. Dort wurden in einem Gestrüpp Knochen gefunden. Was zunächst nach den Resten eines …
Mehr
Inhalt:
Die Arbeit eines forensischen Anthropologen richtet sich nicht nach Bürozeiten. Mitten in den Vorbereitungen zu einem Kurzurlaub wird Temperance Brennan in Montreal zu einer Baustelle gerufen. Dort wurden in einem Gestrüpp Knochen gefunden. Was zunächst nach den Resten eines aufgelassenen Friedhofs klingt, entpuppt sich als grauenvoll zugerichtete Leiche einer jungen Frau. Während der Untersuchung erinnert sich Tempe an einen weiteren Fall, bei dem ein Jahr zuvor ähnliche Verstümmelungen vorlagen. Sie teilt ihren Verdacht dem zuständigen Polizei-Ermittler Luc Claudel mit, stößt damit aber nur auf Ablehnung. Als weitere Hinweise auftauchen macht sie sich daraufhin selbst an die Aufklärung und bringt nicht nur sich in Lebensgefahr.
Rezension:
Wer bereits Fan der Fernsehserie „Bones“ ist, wird vielleicht zunächst enttäuscht sein. Diese Tempe hat wenig mit der kühlen Wissenschaftlerin vom Jeffersonian zu tun. Auch auf die Figur des Seely Booth wartet man vergeblich. Stattdessen trifft man auf eine Frau um die Vierzig, die mitten im Leben steht.
Temperance Brennan ist eine anerkannte Wissenschaftlerin, die abwechselnd in Charlotte, North Carolina, und in Montreal, Kanada arbeitet. Um ihrem untreuen Ehemann Pete aus dem Weg zu gehen, blieb sie in diesem Jahr im Norden. Als Mutter einer Tochter macht sie sich immer wieder Vorwürfe, dass sie Kathy, die jedoch bereits studiert und auf eigenen Beinen steht, zu einem Scheidungskind macht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ihres Charakters: Sie ist trockene Alkoholikerin. Immer wieder fühlt sie sich in Versuchung geführt und denkt sehnsüchtig, wie gut ihr das eine oder andere Getränk geschmeckt hat. Im nächsten Moment schreckt sie davor zurück, wie der Teufel vor dem Weihwasser.
Tempe ist in Montreal zuständig für die Verstümmelten, Verwesten und sonst nicht zu identifizierenden Leichen. Dafür hat sie einen eigenen Autopsie-Raum, den sie liebevoll „den Stinker“ nennt. Sie ist keine kühle abgeklärte Wissenschaftlerin, die nichts an sich herankommen lässt, sondern kämpft regelmäßig mit dem Widerspruch, den Toten ihre Würde zu erhalten, gleichzeitig aber jede Einzelheit ihres Lebens ans Licht zu zerren. Das tut sie mit einer Hartnäckigkeit, die bei den Ermittlern der Polizei, besonders bei Detective Claudel, nicht immer willkommen ist. Immer wieder mischt sie sich ein und zieht auf eigene Faust los.
Beim Lesen wurde ich durch die Ich-Perspektive schnell mit Tempe vertraut. Ihre Gedankengänge sind nicht immer logisch. So manches Mal schweift sie (scheinbar) ab und schlägt einen völlig anderen Weg ein. Sympathisch ist, dass sie beim Anblick von Leichen noch immer mit ihrem Magen und den Tränen kämpft.
Die weiteren Akteure sehen wir durch ihre Augen. So ist Luc Claudel ein Polizist, der in seinem Leben zu viel Grausamkeiten gesehen hat und nun alles abblockt, was nicht in sein Weltbild passt. Flexibler ist da schon sein Mitarbeiter Michel Carbonneau.
Verwirrend zeichnet Reichs das Gestrüpp der verschiedenen Zuständigkeiten und Polizeistellen in der bilingualen Metropole Montreal. Als amerikanische Südstaatlerin hat auch Tempe so ihre Schwierigkeiten mit den empfindlichen Mentalitäten. Einen Bruder im Geiste findet sie dann in dem Polizei-Detective Andrew Ryan, der sich auch mehr als nur eine gute Zusammenarbeit bei diesem Fall vorstellen kann.
Thomas A. Merk gelingt es sehr gut, den sehr blumigen bildhaften Duktus der Südstaaten ins Deutsche zu übersetzen. Die kurzen Ausflüge ins Französische bringen den Leser noch näher ins Geschehen.
Eine Warnung für empfindliche Gemüter: Bei Kathy Reichs läuft das „Kino im Kopf“ von der ersten Minute – auch was die Schilderung der Leichen und ihrer Verstümmelungen angeht. Gerade oder obwohl dies sehr objektiv und schematisch abläuft, ist zumindest Gänsehaut vorprogrammiert. Die Handlung ist sehr gut aufgebaut und steigert sich von Seite zu Seite. Ich habe „Dejá Dead“ innerhalb von 3 Tagen ausgelesen – trotz über 500 Seiten.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Dieser Roman ist ein absoluter Knüller! Spannend bis in das kleinste Detail und dennoch etwas, was sich auch noch vor dem Schlafengehen lesen lässt. Wer ein gutes Buch sucht, das fesselt und in eine eigene Welt entführt, liegt hier vollkommen richtig, sollte sich zum Lesen aber ein …
Mehr
Dieser Roman ist ein absoluter Knüller! Spannend bis in das kleinste Detail und dennoch etwas, was sich auch noch vor dem Schlafengehen lesen lässt. Wer ein gutes Buch sucht, das fesselt und in eine eigene Welt entführt, liegt hier vollkommen richtig, sollte sich zum Lesen aber ein bis zwei Tage frei nehmen, weil er dieses Goldstück nicht mehr wird aus der Hand legen können.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein super Roman. Sehr spannend und detailiert. Das war mein erstes Buch von Kathy Reichs und danach habe ich mir gleich die anderen noch bestellt. Sehr sympatisch ist mir die Ironie der Hauptfigur Tempe Brennan, die mich immer wieder schmunzeln lässt, trotz der Spannung und der schauerlichen …
Mehr
Ein super Roman. Sehr spannend und detailiert. Das war mein erstes Buch von Kathy Reichs und danach habe ich mir gleich die anderen noch bestellt. Sehr sympatisch ist mir die Ironie der Hauptfigur Tempe Brennan, die mich immer wieder schmunzeln lässt, trotz der Spannung und der schauerlichen Tatorte.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Reichs Debütroman handelt von einer forensischen Anthropologin, die einem Serienmörder auf der Spur ist.
Die Hauptfigur, Tempe Brennan, glaubt als einzige an einen Serienmörder und nicht wie die Männerwelt nur an Einzeltäter. Also muss sie ganz alleine ermitteln, was sie …
Mehr
Reichs Debütroman handelt von einer forensischen Anthropologin, die einem Serienmörder auf der Spur ist.
Die Hauptfigur, Tempe Brennan, glaubt als einzige an einen Serienmörder und nicht wie die Männerwelt nur an Einzeltäter. Also muss sie ganz alleine ermitteln, was sie vorzugsweise nachts und bei Gewitter tut. Es kommt, wie es kommen muss und der Serienmörder stellt nun ihr nach.
Auch wenn bei diesem Roman Spannung nicht fehlt, fällt doch auf, dass diese sehr plump erzeugt wird. Es fehlen die richtigen Überraschungseffekte und die Handlung ist sehr vorhersehbar.
Alles in allem ein amerikanischer Krimi nach dem üblichen Schema.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Temperance Brennan, die forensische Anthropologin, wurde zu einem Knochenfund gerufen. Es war die zerstückelte Leiche einer 23-jährigen Frau. Tempe fiel auf, daß sich die Leiche einem Fall von vor 2 Jahren ähnelte. Doch ihr Vorgesetzter Claudel sah keinen Zusammenhang zwischen …
Mehr
Temperance Brennan, die forensische Anthropologin, wurde zu einem Knochenfund gerufen. Es war die zerstückelte Leiche einer 23-jährigen Frau. Tempe fiel auf, daß sich die Leiche einem Fall von vor 2 Jahren ähnelte. Doch ihr Vorgesetzter Claudel sah keinen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen. Nachdem eine weitere Leiche entdeckt wurde, bemerkte Tempe Gemeinsamkeiten zu weiteren ungeklärten Mordfällen. Alleingelassen mit ihrer Meinung ermittelte Tempe auf eigene Faust und begab sich dadurch in Gefahr...
Das Buch ist in der ich-Form von Tempe Brennan geschrieben. Ich habe mich sehr schnell in der Geschichte zurechtgefunden und konnte mir die Personen, die Arbeit und die Umgebung sehr gut vorstellen. Da die Autorin den Beruf selbst ausübt, wurde die Story meiner Meinung nach authentischer. Das Einzige, was mich störte, waren die französischen Sätze, da Montreal zum Teil französisch war. Aufgrund meiner fehlenden Sprachkenntnisse konnte ich damit nichts anfangen und wußte nicht, was gemeint war. Das Buch war durchweg spannend. Ich wollte es gar nicht aus der Hand legen und habe mitgefiebert und mitgezittert.
Aufgrund der Spannung hätte das Buch volle Sternezahl erhalten müssen, aber wegen den französischen Ausdrücken mit denen ich nichts anfangen konnte, kann ich diesem Werk nur 3,5 Sterne geben...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ausgezeichnet ist wohl für dieses Buch mehr als untertrieben. Dieses Buch ist sensationell. Aber Achtung: Nicht kurz vorm Schlafengehen lesen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine zerstückelte Leiche in mehreren Müllsäcken einfach in einen Graben abgelegt bestimmt die Gedanken von Tempe Brennan der forensischen Anthropologin in Montreal. Durch ihre eigenen Ermittlungen entdeckt sie Ähnlichkeiten zu anderen, älteren Fällen, doch so wirklich …
Mehr
Eine zerstückelte Leiche in mehreren Müllsäcken einfach in einen Graben abgelegt bestimmt die Gedanken von Tempe Brennan der forensischen Anthropologin in Montreal. Durch ihre eigenen Ermittlungen entdeckt sie Ähnlichkeiten zu anderen, älteren Fällen, doch so wirklich will ihr keiner glauben. Erst nach und nach wird ihre Theorie immer handfester, aber da ist Tempe Brennan schon lange in Gefahr...
Kathy Reichs erster Roman über die forensische Anthropologin Tempe Brennan ist in einem sehr flüssigen Schreibstil, wodurch das Lesen sehr leicht fällt. Das besondere an dem Buch, sie beschreibt die Analysen und Vorgehensweisen der Protagonistin sehr detailliert. Man kann sich richtig vorstellen wie Tempe in ihrem Labor sitzt und die Spuren und Knochen analysiert und man wird dadurch über die Ermittlung sehr gut auf dem laufenden gehalten. Für Leser die in diesem Bereich der Anthropologie sehr interessiert sind, wird dieses Buch ein reines Lesevergnügen sein.
Ich finde die Geschichte plätschert am Anfang etwas vor sich hin, aber durch die Alleingänge und die gute Beschreibung der Gefühle und Gedanken von Tempe Brennan wird die Spannung nach und nach aufgebaut. Jedoch steigt sie erst zum Ende des Buches wirklich an.
Jedoch kommt das Privatleben und die Geschichte um die Hauptfigut nicht zu kurz und lockert alles etwas auf. Jedoch wird es nicht übertrieben, was ich sehr gut finde.
In allem ist es also ein gutes Buch, was im Bezug auf die Spannung aber noch ausgebaut werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin zwar noch nicht fertig mit dem Buch, aber ich habe gestern 8 Stunden am Stück an dem Buch gelesen und konnte es überhaupt nicht mehr aus der Hand legen! Das Buch ist einfach spitze (geschrieben)! Ich kann es nur weiter empfehlen!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tempe Brennan Auftakt einer spannenden Reihe
Tempe Brennan ist forensische Anthropologin in Montreal und arbeitet am gerichtsmedizinischen Institut. Tagtäglich untersucht Sie Leichen und versucht den anonymen Toten einen Namen zu geben und unterstützt so die polizeilichen …
Mehr
Tempe Brennan Auftakt einer spannenden Reihe
Tempe Brennan ist forensische Anthropologin in Montreal und arbeitet am gerichtsmedizinischen Institut. Tagtäglich untersucht Sie Leichen und versucht den anonymen Toten einen Namen zu geben und unterstützt so die polizeilichen Ermittlungen.
Es ist der erste Teil der Tempe Brennan-Serie und der hat es in sich ist spannend erzählt mit vielen forensischen deteils.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Der Anblick ihrer zartrosa Zehennägel tat mir in der Seele weh. Am liebsten hätte ich das tote Mädchen mit irgendetwas zugedeckt und die anderen angeschrien, sie sollten sie in Ruhe lassen. Stattdessen blieb ich stehen, sah den fotografierenden Polizisten zu und wartete, bis …
Mehr
»Der Anblick ihrer zartrosa Zehennägel tat mir in der Seele weh. Am liebsten hätte ich das tote Mädchen mit irgendetwas zugedeckt und die anderen angeschrien, sie sollten sie in Ruhe lassen. Stattdessen blieb ich stehen, sah den fotografierenden Polizisten zu und wartete, bis ich an der Reihe war, die Würde der Toten zu verletzen.«
Tempe Brennan, forensische Anthropologin, hat schon viel in ihrem Leben gesehen. Von der Polizei in Montreal wird sie immer wieder als Expertin hinzugezogen, auch in diesem Buch ist ihre Fähigkeit, aufgefundene Körperteile zu untersuchen und zu analysieren sehr gefragt. Es beginnt mit der verstümmelten Leiche einer jungen Frau, in Kürze werden weitere folgen. Gleichzeitig zieht Tempe Verbindungen zu weiteren, früheren Leichenfunden. Für sie ist der Fall klar: Hier ist ein Serienmörder am Werk. Da ihr die ermittelnden Polizisten zunächst nicht folgen wollen, macht sie sich selbst auf die Suche und begibt sich damit in große Gefahr…
Diese Reihe fesselt mich wirklich. Nachdem ich kürzlich mit dem zweiten Band gestartet war, habe ich nun den ersten ergänzt und ganz sicher werden weitere folgen. Die Fälle sind spannend und die Protagonistin sympathisch, weil sehr menschlich. Nicht immer gelingt die berufliche Distanz und bewusst bemüht sie sich, die Schicksale der Toten und ihre Würde nicht aus den Augen zu verlieren, auch wenn es anders vermutlich einfacher wäre. Vor allem jedoch gefällt mir, wie präzise, detailliert und drastisch die Leichen und Untersuchungsvorgänge beschrieben werden. Die Autorin ist vom Fach, weiß, wovon sie schreibt und das merkt man ganz deutlich. Eindeutig nichts für empfindliche Gemüter!
Fazit: Ist das spannend! Sehr authentisch, blutig und nichts für empfindliche Gemüter, aber schlicht fesselnd.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote