Lioba Werrelmann
eBook, ePUB
Tod in Siebenbürgen / Paul Schwartzmüller ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Seit Jahrzehnten hat Paul Schwartzmüller Rumänien, das Land seiner Kindheit, nicht mehr besucht. Nun macht sich der Investigativjournalist auf den Weg nach Siebenbürgen, um das Erbe seiner kürzlich verstorbenen Tante anzutreten.Paul will den ihm vermachten Bauernhof schnell loswerden, doch die Reise nimmt eine überraschende Wendung. Als er in Siebenbürgen ankommt, schlägt ihm zunächst wenig Begeisterung entgegen. Nur Sorin, Pauls Freund aus Kindheitstagen, empfängt ihn herzlich. Als man auf dem sagenumwobenen Dracula-Schloss Bran einen Touristen tot auffindet, wird ausgerechnet Sorin ...
Seit Jahrzehnten hat Paul Schwartzmüller Rumänien, das Land seiner Kindheit, nicht mehr besucht. Nun macht sich der Investigativjournalist auf den Weg nach Siebenbürgen, um das Erbe seiner kürzlich verstorbenen Tante anzutreten.
Paul will den ihm vermachten Bauernhof schnell loswerden, doch die Reise nimmt eine überraschende Wendung. Als er in Siebenbürgen ankommt, schlägt ihm zunächst wenig Begeisterung entgegen. Nur Sorin, Pauls Freund aus Kindheitstagen, empfängt ihn herzlich. Als man auf dem sagenumwobenen Dracula-Schloss Bran einen Touristen tot auffindet, wird ausgerechnet Sorin zum Hauptverdächtigen - und Paul stellt selbst Ermittlungen an. Dabei wird er auch mit seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert.
Ein spektakulärer Mord, ein kauziger Ermittler, und ein Land, das viele Überraschungen bereithält. Band 1 der neuen Krimireihe um Paul Schwartzmüller.
Paul will den ihm vermachten Bauernhof schnell loswerden, doch die Reise nimmt eine überraschende Wendung. Als er in Siebenbürgen ankommt, schlägt ihm zunächst wenig Begeisterung entgegen. Nur Sorin, Pauls Freund aus Kindheitstagen, empfängt ihn herzlich. Als man auf dem sagenumwobenen Dracula-Schloss Bran einen Touristen tot auffindet, wird ausgerechnet Sorin zum Hauptverdächtigen - und Paul stellt selbst Ermittlungen an. Dabei wird er auch mit seiner eigenen Familiengeschichte konfrontiert.
Ein spektakulärer Mord, ein kauziger Ermittler, und ein Land, das viele Überraschungen bereithält. Band 1 der neuen Krimireihe um Paul Schwartzmüller.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.75MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Lioba Werrelmann stammt aus dem Rheinland, hat Politische Wissenschaften studiert und ist seit vielen Jahren für verschiedene Tageszeitungen, Radio- und TV-Anstalten (WDR/ARD) als Redakteurin und Kommentatorin tätig. Mit ihrem ersten Kriminalroman Hinterhaus gewann sie 2020 den renommierten FRIEDRICH-GLAUSER-PREIS für das beste deutschsprachige Debüt. Die Bestsellerautorin lebt und arbeitet in Köln.
Produktdetails
- Verlag: Eichborn
- Erscheinungstermin: 24. Februar 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751728966
- Artikelnr.: 63772587
"Lioba Werrelmann hat einen prallen siebenbürgischen Regionalkrimi vorgelegt, der voller Wärme von den früheren und jetzigen Dorfbewohnern spricht, atmosphärische Bilder heraufbeschwört, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erzählt und dabei spannend und wunderbar geschrieben ist. In TOD IN SIEBENBÜRGEN vereinen sich Spannung,Witz, Nostalgie und liebevoll gezeichnete Figuren: eine absolute Leseempfehlung!" Doris Roth, Siebenbürgische Zeitung "Man möchte hinfahren und die mächtigen alten Kirchenburgen des Krimischauplatzes mit ihren Rosenbögen und Schwalben mit eigenen Augen sehen - oder wenigstens auf den zweiten Band von 'Paul Schwartzmüller ermittelt' hoffen." Eva Behrens-Hommel, Aachener Zeitung "Ein facettenreiches Buch, das im besten Sinne des Wortes ein Regionalkrimi ist. Denn es macht Lust, auf eine Entdeckungsreise nach Siebenbürgen zu gehen und selbst einmal den dort schlummernden Geschichten nachzuspüren oder sich einfach auf die Pfade durch die Unter- und Oberstadt von Sibiu zu begeben." Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse
Lioba Werrelmanns Krimi ‚Tod in Siebenbürgen‘ klingt vielversprechend mit einem angekündigten spektakulären Mord vor der exotischen Kulisse des Dracula-Schlosses Bran in Siebenbürgen.
Der Investigativ-Journalist Paul Schwartzmüller war 14 Jahre alt, als er …
Mehr
Lioba Werrelmanns Krimi ‚Tod in Siebenbürgen‘ klingt vielversprechend mit einem angekündigten spektakulären Mord vor der exotischen Kulisse des Dracula-Schlosses Bran in Siebenbürgen.
Der Investigativ-Journalist Paul Schwartzmüller war 14 Jahre alt, als er Rumänien vor 35 Jahren gemeinsam mit seinem Vater verlassen hat. Nun erhält er unerwartet die Nachricht, seine Tante Zinzi habe ihm ihren alten Bauernhof vererbt. Paul glaubt seine Tante seit Jahren als verstorben und beschließt, den Ort, an dem er die Sommer seiner Kindheit verbracht hat, aufzusuchen um die Angelegenheit zu regeln. Paul wird von Erinnerungen überwältigt, allerdings zeigt nur sein alter Freund Sorin Begeisterung bei seiner Ankunft. Als kurz darauf auf Schloss Bran ein Toter aufgefunden wird und Sorin als Verdächtiger festgenommen wird, setzt er seine Hoffnungen darauf, dass Paul als erfolgreicher Journalist den wahren Schuldigen ausmacht.
Paul findet jedoch keinen Zugang zu den Anwohnern des Ortes, er wirkt schon bei seiner Anreise naiv und planlos, er lässt sich mehrfach übertölpeln, wirkt ständig benebelt nicht nur von Alkohol-Konsum sondern auch von den Mythen und Aberglauben aus seiner Kindheit.
Mich hat in erster Linie die Schönheit der Landschaft und des nahe gelegenen Ortes Hermannstadt fasziniert, hier liegt eine Stärke des Romans, der ansonsten sehr anstrengend überzogen wirkt.
Es gibt interessante und informative Elemente zu der Geschichte Siebenbürgens, den kulinarischen Spezialitäten der Gegend bis hin zu aktuellen politischen Skandalen.
Mir hat es jedoch an Spannung gefehlt, Paul ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt und agiert derart dilettantisch in dem Versuch, den Mord aufzuklären, dass es schwer fällt, in ihm einen erfolgreichen Journalisten zu sehen oder ihn sympathisch zu finden. Man hat nicht wirklich den Eindruck, das Schicksal seines Freundes liege ihm am Herzen. Pauls Schlafwandeln und der ‚Spuk‘, den ihn umgibt, wirken zu aufgesetzt und sorgen ebenfalls nicht für einen Spannungsaufbau.
Das Thema und der Schauplatz der Handlung bieten viel Potential, man spürt die Begeisterung der Autorin für die Region, mit der Krimigeschichte konnte sie mich nicht fesseln oder mein Interesse an einer Fortsetzung wecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Pauls Tante gestorben ist, muss er nach Rumänien reisen, da er den Hof geerbt hat. Dort hat er sich seit Jahrzehnten nicht mehr blicken gelassen und daher ist man von seinem Auftauchen wenig begeistert. Einzig sein Freund aus Kindheitstagen, Sorin, empfängt ihn freudig. Doch dann wird …
Mehr
Als Pauls Tante gestorben ist, muss er nach Rumänien reisen, da er den Hof geerbt hat. Dort hat er sich seit Jahrzehnten nicht mehr blicken gelassen und daher ist man von seinem Auftauchen wenig begeistert. Einzig sein Freund aus Kindheitstagen, Sorin, empfängt ihn freudig. Doch dann wird er verdächtigt, einen Mord begangen zu haben und bittet Paul um Hilfe.
Der Kriminalfall an sich ist nichts herausragendes. Es passiert ein Mord und der wird dieses Mal von Paul als Journalist aufgeklärt. Mir hat aber unheimlich gut das Setting in Siebenbürgen gefallen. Die Autorin greift viele Mythen und Legenden auf, wie Dracula oder die vielen Bären, die dort in der Gegend leben. Der Ausflug auf das Dracula-Schloss war klasse beschrieben. Durch Pauls Nachforschungen kommt man in der Gegend etwas rum und kann sich durch die bildhafte Schreibweise viele Details gut vorstellen. Man lernt etwas über die Bewohner, deren Traditionen und wie abergläubisch sie sind. Ich fand auch die Verknüpfung mit Pauls Familiengeschichte sehr gelungen. Mir hat der Auftakt zur neuen Krimireihe sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lioba Werrelmann hat für ihre Siebenbürger Krimireihe einen ganz besonderen Schauplatz gewählt, ich hatte sofort Bilder im Kopf. „Paul Schwartzmüller ermittelt.“ Er hat das Zeug, mich noch ganz oft mit seinen Nachforschungen gut zu unterhalten. „Tod in …
Mehr
Lioba Werrelmann hat für ihre Siebenbürger Krimireihe einen ganz besonderen Schauplatz gewählt, ich hatte sofort Bilder im Kopf. „Paul Schwartzmüller ermittelt.“ Er hat das Zeug, mich noch ganz oft mit seinen Nachforschungen gut zu unterhalten. „Tod in Siebenbürgen“ ist der erste Band und ich hoffe, dass noch viele folgen werden. Dass die Autorin schreiben kann, hat sie hiermit einmal mehr unter Beweis gestellt.
Glückliche Ferientage verbrachte Paul Jahr für Jahr bei seiner Tante Zinzi in einem kleinen Ort in Siebenbürgen. Nun ist sie verstorben und hat ihm ihren Hof vermacht. Als 14jähriger kam er nach Deutschland, sein Vater hat ihn damals glauben lassen, dass seine Tante tot wäre. Nun hält ihn nichts mehr, der Flug ist gebucht. Kaum angekommen, macht er zunächst Bekanntschaft mit einem Zicklein, kurz darauf begegnet ihm die nicht sehr gesprächige Maia und zu seiner großen Freude trifft er alsbald auf seinen Jugendfreund Sorin. Dieser ist seiner Heimat treu geblieben, auf den Spuren Draculas führt er Touristen durch das Schloss Bran. Nicht einfach so, er versteht es, Geschichten zu erzählen und bietet ihnen dabei eine stilechte, schon sehr gruselige Show mit allem, was man von dem legendären Fürst Vlad III. Draculea so zu wissen meint.
Als die Leiche eines Mannes gefunden wird, wird Sorin verhaftet. Er beteuert seine Unschuld und bittet Paul, der als Investigativjournalist erfolgreich ist, diesbezüglich zu recherchieren. Die Umstände des Auffindens des Toten legen den Schluss nahe, dass Vlad, der Pfähler, der Fürst der Finsternis, seine Hände im Spiel hatte. Und genau diese Szenerie hat Sorin nur zu gerne nachgezeichnet, alles deutet auf sein Zutun hin.
Dracula, so wie man sich den Fürsten vorstellt, wabert im Hintergrund, seine Anwesenheit ist unterschwellig, wenn auch eher nebulös, aber doch spürbar - in etwa so, wie ich es schon voller Vorfreude auf diese Geschichte erwartet habe. Und es ist sehr viel mehr. Eine Kriminalgeschichte, die von den Menschen im Dorf erzählt und von denen, die eher auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind.
„Verlieren Sie sich nicht in einer Welt die Ihnen nur auf den ersten Blick vertraut erscheint.“ Diesen Rat gibt ihm der Pfarrer, der durch das Dorf geistert, einer Vogelscheuche gleich. Eine seltsame Gestalt wie es hier so einige gibt.
Die Siebenbürger Sachsen leben in einer malerischen Landschaft, die mir eher unbekannt ist. Die Beschreibung dieser Gegend lockt direkt, sie näher zu betrachten und nicht nur das, auch all die Köstlichkeiten, die hier aufgetischt werden, lassen nicht nur Paul das Wasser im Munde zusammenlaufen. Ihm, der sich immer mehr an seine Kindheit und die unbeschwerten Tage hier erinnert, werden so etliche Steine in den (Ermittlungs-)Weg gelegt. Aber nicht nur das, er scheint auch Helfer zu haben, die sich eher im Hintergrund halten und doch wollen, dass er vorankommt.
Eine sehr kurzweile, unheimlich-schöne und spannende Reise ins unbekannte Transsilvanien ist zu Ende, ich habe sie sozusagen am Stück konsumiert. Gerne mehr davon. Ich hoffe, dass der Nachfolgeband nicht zu lange auf sich warten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schaurig-schöner Krimi, spannend und unterhaltsam, erstklassig!
Paul Schwartzmüller ist Investigativ-Journalist und sucht gerade nach Orientierung. Da erreicht ihn die Nachricht vom Tod seiner Tante und einem Erbe in Siebenbürgen. Mit gemischten Gefühlen macht er sich auf die …
Mehr
Schaurig-schöner Krimi, spannend und unterhaltsam, erstklassig!
Paul Schwartzmüller ist Investigativ-Journalist und sucht gerade nach Orientierung. Da erreicht ihn die Nachricht vom Tod seiner Tante und einem Erbe in Siebenbürgen. Mit gemischten Gefühlen macht er sich auf die Reise, und was er dort erlebt, macht den geheimnisvollen Sagen alle Ehre!
Ich finde, Lioba Werrelmann ist ein ganz fantastischer Krimi gelungen! Ihren Protagonisten Paul mochte ich auf Anhieb. Er hat Ecken und Kanten, Freuden und Sorgen und wirkt durchaus realistisch. Die Begegnung mit seiner alten Heimat löst Erinnerungen in ihm aus, gute wie auch schlechte, und man darf Anteil an seinem Leben nehmen. Dabei entwickeln sich die Geschehnisse temporeich, schaurig spannend und überraschend. Es fehlt auch nicht an Humor, und liebevolle Details öffnen einen Blick auf ein mir unbekanntes Land mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten. Der Plot ist kurzweilig, überraschend und ungemein unterhaltsam. Für mich ist dieses Buch ein wahrer Pageturner und ich habe Pauls Erlebnisse sehr genossen! Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Paul Schwartzmüller ist in Rumänien geboren. Seit Jahrzehnten hat er seine Heimat nicht besucht. Unerwartet erbt er von seiner kürzlich verstorbenen Tante ihren alten Bauernhof. Den möchte Paul schnell loswerden. Angekommen in Siebenbürgen schlägt ihm wenig …
Mehr
Paul Schwartzmüller ist in Rumänien geboren. Seit Jahrzehnten hat er seine Heimat nicht besucht. Unerwartet erbt er von seiner kürzlich verstorbenen Tante ihren alten Bauernhof. Den möchte Paul schnell loswerden. Angekommen in Siebenbürgen schlägt ihm wenig Wiedersehensfreude entgegen. Lediglich sein alter Freund Sorin scheint sich über sein Auftauchen zu freuen. Als auf dem sagenumworbenen Dracula-Schloß Bran ein Toter gefunden wird, wird Sorin als Mörder verdächtigt und der einzige der an seine Unschuld glaubt, ist Paul. Paul beginnt zu ermitteln...
Den Kriminalroman Tod in Siebenbürgen hat Lioba Werrelmann am 24. Februar 2023 gemeinsam mit dem eichborn-Verlag herausgebracht. Das traumhaft schöne Cover passt hervorragend zur Geschichte und zum Genre. Der Name der Autorin und der Titel des Buches sind gut lesbar.
In diesen Krimi habe ich einen leichten Einstieg gefunden. Es hat nur wenige Sätze gedauert und schon hat mich die Autorin mit ihrem federleichten und bildhaften Schreibstil eingefangen. Paul mochte ich gleich. An seiner Seite bin ich mit ihm nach Siebenbürgen gereist, habe mir Land und Leute angesehen und habe ihn bei seinen Ermittlungen begleitet.
Alle Haupt- und Nebenfiguren sind ausreichend beschrieben. In ihren Rollen agieren sie logisch und nachvollziehbar, das lässt sie lebendig werden. Neben Paul hat Maja mich am meisten beschäftigt. Oft war ich mir nicht sicher, ob sie eine von den Guten oder eine von den Bösen ist.
Diese Erzählung habe ich in 3 Abschnitten gelesen. In jeden einzelnen Abschnitt bin ich völlig versunken. Von Beginn bis zum Ende habe ich sie als sehr spannend empfunden. Ruhigere Passagen wechseln sich mit actionreichen Passagen ab und immer wieder läuft mir eine Gänsehaut über den Rücken, denn im Hintergrund treibt Graf Dracula sein Unwesen. An den richtigen Stellen setzt Lioba Werrelmann unerwartete Wendungen und und lässt mich neu nachdenken. Am Ende ist der Krimi gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Während ich diese Sätze schreibe, hoffe ich auf einen zweiten Teil. Von Paul Schwartzmüller und Lioba Werrelmann möchte ich gerne mehr lesen.
Mit diesem Buch habe ich ein einige unterhaltsame Lesestunden weit weg vom Alltag verbracht. Wer Regionalkrimis liebt und gerne selbst auf Mördersuche geht, der ist hier gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lioba Werrelmann hat mit „Tod in Siebenbürgen“ einen Krimi geschrieben, der in der für mich leider sehr unbekannten rumänischen Welt und der der Siebenbürgen, die deutsche Wurzeln haben, spielt.
Paul Schwartzmüller ist als Siebenbürger Sachse in seiner …
Mehr
Lioba Werrelmann hat mit „Tod in Siebenbürgen“ einen Krimi geschrieben, der in der für mich leider sehr unbekannten rumänischen Welt und der der Siebenbürgen, die deutsche Wurzeln haben, spielt.
Paul Schwartzmüller ist als Siebenbürger Sachse in seiner Jugend nach Deutschland gegangen, gemeinsam mit seinem Vater. Er hat dies nie verstanden und kommt in seiner alten Heimat in Siebenbürgen hinter das Geheimnis.
Bevor er jedoch sein persönliches Rätsel lösen kann, wird er in einen skurrilen Mord verwickelt, den angeblich sein bester Jugendfreund begangen haben soll.
Die Handlung ist spannend und verknüpft die Auflösung des Falles mit beeindruckenden Schilderungen der rumänischen Landschaft, Geschichte und der viel beschriebenen Küche.
Dieses Buch hat mich von Anfang an gefangen genommen und ich habe festgestellt, dass es noch viel zu entdecken gibt in unserem vereinten Europa. En herzliches Dankeschön an Lioba Werrelmann für einen Krimi, der mal so ganz anders ist als das was ich sonst so lese.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch stach mir mit seinem tollen Cover mit dem Schloss Bran, sofort ins Auge. Einbände mit authentischen Bildern der Handlung finde ich toll. So hat man gleich eine Vorstellung vom Handlungsort.Was wäre Siebenbürgen, auch Transsilvanien genannt, ohne den Grafen Dracula? Ob wahr …
Mehr
Das Buch stach mir mit seinem tollen Cover mit dem Schloss Bran, sofort ins Auge. Einbände mit authentischen Bildern der Handlung finde ich toll. So hat man gleich eine Vorstellung vom Handlungsort.Was wäre Siebenbürgen, auch Transsilvanien genannt, ohne den Grafen Dracula? Ob wahr oder nicht, für den Tourismus ein lohnendes Geschäft. Aber nun gibt es einen Toten auf dem berühmten Schloss.
Paul Schwarzmüller, ein Journalist, ist gebürtiger Siebenbürger Sachse. Vor 35 Jahren verließ sein Vater fluchtartig mit ihm Bukarest, wo sie zuletzt lebten. Die Ferien verbrachte er immer in einem kleinen Dorf am Fuße des Dracula Schlosses. Im Hintergrund, nicht weit entfernt, die Gebirgskette der Karpaten. Seine Tante Zinzi hatte dort einen alten Bauernhof. Für ihn war dieser ursprüngliche Ort immer ein wunderbares Abenteuer. Viel Zeit verbrachte er mit Sorin, seinem dortigen Freund.
Völlig unerwartet erhält er Post aus einem Bukarester Anwaltsbüro. Seine Tante sei kürzlich verstorben und er ist ihr Erbe. Paul´s Vater hatte erzähle ihm, sie wäre schon vor 35 Jahren gestorben als sie aus Rumänien auswanderten und nach Deutschland gingen. Der Vater hatte offensichtlich gelogen. Aber er war seit Jahren tot und nun muss Paul die Wahrheit allein herausfinden.
Die Leseprobe gefiel mir sehr gut. Voll positiver Erwartung freute ich mich auf das Buch. Zumal, es gibt kaum Romane die in Sieben Bürgen angesiedelt sind. Die Spannung, die auf den ersten Seiten aufgebaut wurde, zerfiel leider in oft unverständliche Handlungen. Dabei sollte Paul, als sehr gefragter Investigativjournalist, eine genaue und umfassende Recherchearbeit leisten können. Hier erscheint er aber als recht plan- und kopflos und nicht wie ein gefragter und zielstrebiger Recherche - Journalist.
Sein alter Freund Sorin ist im Gefängnis und soll ein Mörder sein. Aber der umständlich handelnde Paul wird zu einer komischen Figur. Als Ermittler in weiteren Kriminalromanen kann ich mir auch mir viel Fantasie, Paul Schwarzmüller, nicht vorstellen.
Das Buch offenbart viel von den Menschen in Sieben Bürgen. Die Zeit ist dort stehen geblieben. Mythen und Aberglaube herrschen bei ihnen vor. Aber mir war es zu unverständlich und langatmig geschrieben. Das störte meinen Lesefluss sehr. Leider gibt es keinen Anhang mit den Begrifflichkeiten und den regionalen Speisen, die in der Handlung erwähnt werden. Aus meiner Sicht aus, kann ich das Buch nur bedingt weiter empfehlen. Nicht als Krimi aber mit wirklich guten Beschreibungen von Land und den dort lebenden Menschen. Die waren für mich gut nach zu empfinden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Böser Zauber in den Karpaten
Paul Schwartzmüllers Tante stirbt und vererbt ihm ihren Hof in Siebenbürgen, auf dem er die schönste Zeit seiner Kindheit verbracht hat, bevor er mit seinem Vater Rumänien bei Nacht und Nebel verlassen musste. Nun macht er sich auf in die …
Mehr
Böser Zauber in den Karpaten
Paul Schwartzmüllers Tante stirbt und vererbt ihm ihren Hof in Siebenbürgen, auf dem er die schönste Zeit seiner Kindheit verbracht hat, bevor er mit seinem Vater Rumänien bei Nacht und Nebel verlassen musste. Nun macht er sich auf in die Karpaten, um sich sein Erbe anzuschauen. Dabei begegnet er seinem Jugendfreund Sorin wieder, den man kurz darauf wegen Mordverdachts verhaftet. Paul, von Berufs wegen Investigativjournalist, macht sich kurzerhand auf die Suche nach dem wahren Täter und stößt dabei auf Unglaubliches.
Zunächst einmal beeindrucken den Leser die Landschaftsdarstellungen der Karpaten. Spricht diese umwerfende Landschaft schon für sich, so gelingt es der Autorin auf wunderbare Weise, diese Schönheit vor dem Auge des Lesers entstehen zu lassen. Gekonnt flicht sie in die Handlung die Geschichte Siebenbürgens ein, lokale Speisen, aber auch Spukgeschichten um Dracula und bösen Zauber, sodass der Leser sich immer wieder fragen muss, ob er es bei dem Täter wirklich mit einem menschlichen Bösewicht zu tun hat. Neben aller spannenden Historie entwickelt sich eine dramatische Tätersuche, die auch Paul fast um den Verstand zu bringen droht, den als Starjournalist eigentlich nichts um seine Professionalität bringen kann. Bis zum Schluss verfolgt der Leser mit ihm viele mögliche Fährten, bis es Paul und Leser am Ende wie Schuppen von den Augen fällt. Absolut unvorhersehbar und mitreißend. Toll geschrieben. Nette Figuren.
Kleines Manko: Unsere große Spürnase Tom kommt das ein oder andere Mal dann doch zu naseweis und naiv daher. Und ganz am Ende ist es doch etwas mehr Dracula-Schauder- als Kriminalroman.
Aber auf jeden Fall auch für Sonst-Nicht-Unbedingt-Krimileser ein vielseitiger Spaß mit Bildung inklusive!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Paul Schwartzmüller erfährt, dass seine Tante in Siebenbürgen verstorben ist, macht er sich auf den Weg in das Land seiner Kindheit, um den geerbten Bauernhof so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Vor Ort strömen diverse Kindheitserinnerungen auf ihn ein und sein …
Mehr
Als Paul Schwartzmüller erfährt, dass seine Tante in Siebenbürgen verstorben ist, macht er sich auf den Weg in das Land seiner Kindheit, um den geerbten Bauernhof so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Vor Ort strömen diverse Kindheitserinnerungen auf ihn ein und sein einstmals bester Freund Sorin zeigt ihm, was sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Als ein schrecklicher Mord geschieht und Sorin von der Polizei zum Hauptverdächtigen auserkoren wird, will Paul selbst ermitteln. Schließlich ist er Investigativjournalist und von Berufswegen prädestiniert, die Unschuld seines Freundes zu beweisen.
Mit angenehmem und flüssigem Sprachstil entführt Lioba Werrelmann den/die Leser:in nach Rumänien. Besonders gut ist es ihr gelungen, ein (oft schonungsloses) Porträt der Landschaft, der Menschen sowie Sitten und Bräuche in Siebenbürgen zu zeichnen. Es hat mir gut gefallen, wie nebenbei so viel über das Land zu erfahren, von dem ich bisher nicht viel wusste. Auch eine Portion Mystik hat dabei nicht gefehlt und die Erzählungen schön ergänzt. Der Roman hatte dabei stets einen tollen Lesefluss und las sich einfach gut weg.
Die Geschichte und der Kriminalfall rund um Paul Siebenbürgen hat mich jedoch etwas enttäuscht. Anstatt eines hochspannenden Falls mit einem Investigativjournalisten, der allen auf die Füße tritt, ermittelte ein stümperhafter und unfassbar naiver Paul in seiner ehemaligen Heimat. Kaum kam er vor Ort an, mutierte er zu dem 14-Jährigen, der damals das Dorf verlassen musste. Jede Geste einer Frau, jedes Essen und jede noch so kleine Erinnerung lenkt ihn ab vom Wesentlichen und damit auch vom Ermitteln. Zu gerne hätte ich ihn im Verlauf des Romans mal ordentlich wachgerüttelt. Auch, wenn mir gefiel, die Hauptfigur so intensiv kennen zu lernen, kam mir der Krimi leider viel zu kurz. Spannung kam daher bei mir bedauerlicherweise nicht auf. Die letztendliche Lösung des Falls wirkte allerdings sehr schlüssig und hatte einen interessanten Hintergrund, von dem ich gerne mehr gelesen hätte. Das Finale selbst war für meinen Geschmack jedoch mit zu viel Mystik verbunden.
Insgesamt ist dies ein unterhaltsamer Roman mit Schwächen, bei dem ich wegen des schönen Leseflusses und der interessanten Rumänien-Informationen auch eine Fortsetzung lesen würde. Ein richtiges Krimi-Abenteuer mit einem souveränen Ermittler sucht man hier aber vergeblich…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leider enttäuschend.
Ich hatte mich sehr auf die Lektüre von "Tod in Siebenbürgen" gefreut. Das Cover und der Ort des Romangeschehens machten mich neugierig. Leider wurde ich vom Roman sehr enttäuscht.
Zunächst zu den positiven Eigenschaften des Romans: Die …
Mehr
Leider enttäuschend.
Ich hatte mich sehr auf die Lektüre von "Tod in Siebenbürgen" gefreut. Das Cover und der Ort des Romangeschehens machten mich neugierig. Leider wurde ich vom Roman sehr enttäuscht.
Zunächst zu den positiven Eigenschaften des Romans: Die Beschreibung Siebenbürgens ist gelungen und die Lesenden erfahren einiges Wissenswertes über diese, zumindest mir, recht unbekannte Region (vom allgemeinen Dracula-Wissen mal abgesehen). Das waren dann aber leider auch die guten Seiten an diesem Buch, meiner Meinung nach.
Die größte Enttäuschung ist für mich Paul Schwartzmüller, der Protagonist des Romans. Für einen erfolgreichen Journalisten gibt er doch eher eine tragische Figur ab, die obendrein vor allem durch Naivität auffällt. Das ein ums andere Mal dachte ich mir beim Lesen: Ernsthaft? Ich habe mich dann bis zum Ende des Romans gequält, um zu erfahren, ob sich diese Figur noch weiterentwickelt und mir eventuell sympathisch wird. Ist leider nicht passiert. Schade, der Schauplatz und ein Journalist als Ermittler hätten einiges an Krimipotenzial hergegeben, aber das wurde meiner Meinung nach in diesem Roman nicht ausgeschöpft. Daher kann ich das Buch auch leider nicht weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote