Lucy Clarke
eBook, ePUB
The Surf House (eBook, ePUB)
Du bist im Paradies. Doch das Paradies ist tödlich.
Übersetzer: Hofstetter, Urban
Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Von diesem Ort hast du immer geträumt. Doch jetzt willst du nur noch weg. Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idy...
Von diesem Ort hast du immer geträumt. Doch jetzt willst du nur noch weg. Mit einer Auszeit in Marokko will Bea ihr Leben neu sortieren. Doch nach einer gefährlichen Begegnung in den engen Gassen Marrakeschs sind Geld und Ausweis weg. Dass sie trotzdem einen Job ergattert, scheint wie ein Wink des Schicksals: Die Belegschaft eines Surfhotels an den endlosen, goldenen Sandstränden des Landes nimmt sie mit offenen Armen auf. Das Meer ist kristallklar, am Abend taucht die Sonne die roten Klippen in ein magisches Licht. Surfer und Yogis gehen ein und aus. Doch es dauert nicht lange, bis die Idylle Risse zeigt. Bea kommen Gerüchte über eine spurlos verschwundene Urlauberin zu Ohren. Dann spült die Brandung die Leiche eines Gastes an. Und Bea muss sich fragen, wem sie noch trauen kann ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.75MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Lucy Clarke studierte Englische Literatur, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Psychothriller >One of the Girls< und >The Hike< waren große internationale Erfolge und standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Profi-Windsurfer, und ihren zwei Kindern an der englischen Küste, wo sie in einem Strandhäuschen schreibt und sich von der wilden Natur inspirieren lässt.
Produktdetails
- Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 28. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783423401357
- Artikelnr.: 72242822
Temporeich, faszinierend Freundin 20250625
Thriller? Wo denn? Die ersten 40 Seiten sind spannend aber dann beginnt ein unglaublich langatmiger und fast endloser Mittelteil.
Ja, Savannah ein ehemaliger Gast des Surf Houses verschwand vor einem Jahr. Eine junge Amerikanerin die sich von ihrem reichen Vater lösen wollte und auf ihrem …
Mehr
Thriller? Wo denn? Die ersten 40 Seiten sind spannend aber dann beginnt ein unglaublich langatmiger und fast endloser Mittelteil.
Ja, Savannah ein ehemaliger Gast des Surf Houses verschwand vor einem Jahr. Eine junge Amerikanerin die sich von ihrem reichen Vater lösen wollte und auf ihrem Roadtrip durch die Welt zufällig in Marroko landete.
Fast ähnlich zufällig strandet Bea im Surf House. Sie flieht aus ihrem Leben als Modell, hat ein traumatisches Erlebnis in Marrakesch und lernt Marnie kennen. Die Besitzerin des Surf House nimmt sich ihrer an.
Als Savannahs Bruder auf der Suche nach ihr in Marokko eintrifft nimmt die Story endlich Fahrt auf und entwickelt sich weiter, aber zum Thriller wird sie noch lange nicht.
Das Ende war in der Gesamtheit unerwartet und gelungen doch insgesamt konnte mich das Buch leider nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tod im Surf-Paradies
Gestaltung:
---------------
Das Titelbild passt sehr gut, der Blutfleck vor der schönen Meereskulisse lässt Böses ahnen.
Inhalt:
---------------
Das Model Bea fühlt sich ausgebrannt und braucht eine Auszeit von ihrem Job. Bei einem Shooting in …
Mehr
Tod im Surf-Paradies
Gestaltung:
---------------
Das Titelbild passt sehr gut, der Blutfleck vor der schönen Meereskulisse lässt Böses ahnen.
Inhalt:
---------------
Das Model Bea fühlt sich ausgebrannt und braucht eine Auszeit von ihrem Job. Bei einem Shooting in Marrakesch wird sie in einer Pause Opfer eines Raubüberfalls. Eine Frau namens Marnie kommt ihr zufällig zur Hilfe und nimmt sie bei sich und ihren Freunden im "Surf House" auf. Es ist eine Pension in einem kleinen Dorf an der Küste Marokkos. Dort treffen sich vorwiegend Surfer und Aussteiger, um die perfekte Welle zu suchen und sich selbst zu finden. Bea lebt sich schnell ein, freundet sich mit Marnie an und fühlt sich von dem attraktiven Nachbarn Aiden angezogen, der die Nachbarpension betreibt. Doch Bea und Marnie teilen ein dunkles Geheimnis, das ihnen zunehmend zum Verhängnis wird. Und dann kommt ein neuer Gast an, der seine vermisste Schwester sucht, Aiden quält sichtbar seine Vergangenheit und schließlich stirbt jemand unerwartet. Bea gerät immer mehr in einen gefährlichen Strudel von Lügen, Intrigen und falschen Vorstellungen von Liebe.
Mein Eindruck:
---------------
"Während der ersten Wochen surften wir nonstop. Marokko bestand für uns ausschließlich aus dem blauen Himmel, der weiß glühenden Hitze und der eiskalten Dünung des Atlantiks. Aus leeren Feldwegen, auf denen wir Staubwolken hinter uns aufwirbelten, während wir nach neuen Wellen suchten. Aus zerpflückten Fladenbroten, die wir mit den Händen aßen. Aus den zum Meer hin offenen Schiebetüren unserer Campingbusse. Aus Haschrauch, der uns in den Augen brannte, während wir uns im Schneidersitz am Feuer wärmten. Es war ein pures und unbeschwertes Glück – ein Haufen Freunde, Wellen und Sonnenschein. Es fällt uns schwer zu akzeptieren, dass es vorbei ist. Und noch schwerer zu glauben, was wir getan haben. Nun müssen wir mit diesen Erinnerungen leben. Ein krachender Schuss in einer mondbeschienenen Wüste. Der Kupfergeruch einer Blutlache, die sich im Sand ausbreitet. Ein Leichnam, gehüllt in ein Strandtuch, der in finsterer marokkanischer Nacht erstarrt." (E-Book, Seite 6)
Ich kannte das Werk "One of the Girls" der Autorin und hoffte auf eine ähnlich spannende Lektüre. Obwohl im Prolog bereits Unheil angekündigt wird und erste Spannung aufkommen lässt, gestaltete sich der weitere Anfang jedoch schleppend. Sehr ausgiebig wird Beas Job als Model und ihre innere Zerrissenheit sowie die Konflikte mit ihrer Mutter beleuchtet, die sie zum Ausstieg aus dem Beruf treiben. Dann kommt es zum Überfall und Marnies rätselhaftes Verhalten lässt erste ungute Gefühle im Leser aufkommen.
Insgesamt spitzt sich die Situation immer weiter zu, man rätselt, wer welche Rolle spielt und wie am Ende wohl alles zusammenhängen mag. Die Rückblicke aus Sicht der Vermissten, die von ihrem Bruder später gesucht wird, steigern die Spannung der Handlung zusätzlich. Dennoch flaut die Spannung auch immer wieder ab, indem das Surferleben für meinen Geschmack zu detailliert dargestellt wird und vor allem die erotischen Szenen hätten für mich nicht so umfangreich geschildert werden müssen.
Daher würde ich diesen Roman eher als Krimi statt als Thriller bezeichnen, dessen Spannung wie die Wellen zu- und wieder abnimmt, bis am Ende dann die große, riesige Welle mit der Auflösung kommt. Vor allem beim letzten Drittel konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, während ich zwischendurch einige Passagen quer gelesen habe.
Zu Bea konnte ich keinen Zugang finden, ebenso wenig zu den anderen Personen. Ich kann schwer sagen, woran es liegt, aber ihre Beweggründe konnte ich nicht immer nachvollziehen. Insgesamt wirkten sie eher unnahbar für mich. Weder sympathisch noch unsympathisch.
Vor allem Surfliebhaber werden hier bedient, man kann diesen Krimi gut zwischendurch im Urlaub am Strand lesen.
Fazit:
---------------
Eher ein Krimi mit einigen Längen als ein Thriller, gepaart mit paradiesischer Surferkulisse
3 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucy Clarke, früher für mich eher bekannt als Autorin, die Romane schreibt, die zu Herzen gehen und einem das Herz erwärmen, hat jetzt bereits den zweiten Roman veröffentlicht, der doch deutliche Krimielemente enthält. Ich habe bereits One of the Girls/The Hike gelesen und …
Mehr
Lucy Clarke, früher für mich eher bekannt als Autorin, die Romane schreibt, die zu Herzen gehen und einem das Herz erwärmen, hat jetzt bereits den zweiten Roman veröffentlicht, der doch deutliche Krimielemente enthält. Ich habe bereits One of the Girls/The Hike gelesen und war durchaus gut unterhalten. Hier hörte sich einfach alles verdammt gut an.
Bea, ihres Zeichens Model und irgendwie nirgendwo angekommen schmeißt nach einem ihrer Jobs alles hin. Sie ist in Marokko und gerade unterwegs als sie überfallen wird und sie nur mit Mühe und der Hilfe von Marnie, schlimmerem entkommt. Sie findet Unterschlupf bei ihr, allerdings ohne Pass oder irgendwas. Die kleine Gemeinschaft an der Küste Marokkos lebt gern in den Tag und verbringt die Zeit am liebsten mit Surfen. Bea fühlt sich endlich angekommen, erwacht aber scheinbar als Seth auf der Bildfläche erscheint.
Er ist auf der Suche nach seiner Schwester Savannah, sie verschwand vor über einem Jahr und ihr letzter bekannter Aufenthaltsort war das Surf Camp.
Jede Menge Irrungen und Wirrungen und viel Bauchgefühl vermitteln einem die gespannte und teilweise nicht einzuordnende Atmosphäre.
Auch wenn mir das Ende ziemlich früh klar war, die Beweggründe und der Weg dorthin waren durchaus spannend.
Ein gut zu lesender und unterhaltsamer Roman, glatte 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lucy Clarke gelingt es mit ihrem neuen Thriller "The Surf House" mal wieder, einen spannenden Thriller mit zahlreichen Wendungen zu schaffen.
Zunächst wie man es von ihr kennt, schafft sie eine Wohlfühlatmosphäre, die sich immer mehr in Luft auflöst, bis man nicht …
Mehr
Lucy Clarke gelingt es mit ihrem neuen Thriller "The Surf House" mal wieder, einen spannenden Thriller mit zahlreichen Wendungen zu schaffen.
Zunächst wie man es von ihr kennt, schafft sie eine Wohlfühlatmosphäre, die sich immer mehr in Luft auflöst, bis man nicht mehr weiß, wem man noch trauen kann. Man kann hier gut miträtseln und liegt vermutlich doch daneben. Mir ging es jedenfalls so.
Der Schreibstil ist auch hier wieder sehr flüssig und man kann das Buch auch dann nicht aus der Hand legen, wenn inhaltlich gerade nicht so viel passiert.
Auch das Cover ist gut auf den Inhalt und das Thema abgestimmt, sodass sich ein rundes Gesamtbild ergibt.
Ich konnte bisher noch jedes Buch von ihr empfehlen und so auch dieses. Mit diesem Buch macht man definitiv nichts falsch, wenn man gute Thriller mag, die nicht vor Blut triefen. Wieder mal top.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spurlos verschwunden
Zum Inhalt:
Bea verlässt überstürzt ihre Arbeit als Model, um sich selbst wiederzufinden. Allein in den Straßen Marrakeschs verläuft sie sich und gerät in einer Gasse in die Falle von Straßenräubern. Marnie kommt ihr zu Hilfe, dabei …
Mehr
Spurlos verschwunden
Zum Inhalt:
Bea verlässt überstürzt ihre Arbeit als Model, um sich selbst wiederzufinden. Allein in den Straßen Marrakeschs verläuft sie sich und gerät in einer Gasse in die Falle von Straßenräubern. Marnie kommt ihr zu Hilfe, dabei beginnt ein Kampf mit dem Straßenräuber, der nicht gut endet. Da Bea nun ohne Geld und Pass ist, nimmt Marnie sie kurzerhand mit in ihr Strandhotel Surf House. Die beiden freunden sich an und Bea hilft Marnie mit den Gästen. Zunächst fühlt sich Bea dort wohl, doch als ein neuer Gast auftaucht und seine verschwundene Schwester sucht, fallen Bea immer mehr Widersprüche auf.
Meine Meinung:
Lucy Clark führt den Leser dieses Mal nach Marokko in ein Surferparadies. Dies ist mein viertes Buch der Autorin, und sie konnte mich bisher immer gut abholen.
In einem recht lockeren Schreibstil begleitet man Bea bei ihrem neuen Leben und ihrer Suche nach der verschwundenen Savannah. Zunächst erlebt Bea natürlich etwas Ungeheuerliches und dadurch trifft sie auf Marnie, die sie unter ihre Fittiche nimmt.
Dies wirkt zunächst spannend, doch diese Spannung lässt leider bald nach, denn Bea geht zu locker mit der Situation um. Auch wie sie das benötigte Geld so einfach zusammenbekommt, wirkt nicht sehr realistisch und ich hatte das Gefühl, dass es so vor sich hinplätschert. Die Surf-Szenen sind sehr gut beschrieben und die Autorin gibt sich Mühe, das Gefühl der Surfer zu vermitteln. Bedauerlicherweise kann ich mit Surfen nichts anfangen. Beas Ermittlungen hätten noch etwas Spannung vertragen, die fehlte mir hier durchweg nach dem guten Start. Erst zum Schluss kommt es zu einem spannenden Showdown. Da ich jedoch schon sehr bald einen Verdacht hatte, wer dahintersteckt, konnte mich die Auflösung nicht wirklich überraschen, auch wenn die Autorin versucht, den Leser auf eine andere Fährte zu locken. Insgesamt betrachtet hätte dieses Buch ein gutes Stück mehr Spannung im Schreibstil vertragen können, deshalb würde ich es nicht unbedingt als Thriller bezeichnen.
Wer das Meer und das Surfen liebt, wird mit diesem Kriminalroman und seinem lockeren, flüssigen Schreibstil gut unterhalten. Im Endeffekt wurden meine Erwartungen dieses Mal leider nicht erfüllt.
Fazit:
Eher ein guter Kriminalroman als ein Thriller, jedoch konnten meine Erwartungen nicht ganz erfüllt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles anders
Während einer Auszeit in Marrakesch werden Bea Reisepass, Gepäck und Wertsachen gestohlen. Zum Glück ergattert sie einen Job in einer Surfschule. Doch ein Unglücksfall holt sie ein, sie wird erpresst.
Savannah ist von eben dort verschwunden. Ihr Bruder Seth sucht …
Mehr
Alles anders
Während einer Auszeit in Marrakesch werden Bea Reisepass, Gepäck und Wertsachen gestohlen. Zum Glück ergattert sie einen Job in einer Surfschule. Doch ein Unglücksfall holt sie ein, sie wird erpresst.
Savannah ist von eben dort verschwunden. Ihr Bruder Seth sucht nach ihr.
Alles deutet auf etwas Dunkles hin. Bea soll bei der Suche helfen. Savannahs Weg wird nachverfolgt.
Nebenbei erfährt man viel über das Surfen und über das Meer. Die Atmosphäre dieser Wassersportwelt wird gut vorstellbar beschrieben.
Lucy Clarkes Schreibstil ist locker, gut zu lesen. Die jeweilige Situation wird realistisch dargestellt, die Spannung allmählich gesteigert. Man, weiß, dass Schreckliches auf Bea zukommt. Wie schrecklich alles wirklich ist, weiß man noch nicht.
Das Ende kommt nicht gänzlich unerwartet, trotzdem eingut zu lesender Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer, Sonne, Meer
Nach Griechenland (One of the Girls) und Norwegen (The Hike) führt uns Lucy Clarke mit „The Surf House“ diesmal nach Marokko. Worum geht es?
Bea lässt ein Foto-Shooting in Marrakesch platzen. Und wie das so ist mit einer naiven Protagonistin, wird sie …
Mehr
Sommer, Sonne, Meer
Nach Griechenland (One of the Girls) und Norwegen (The Hike) führt uns Lucy Clarke mit „The Surf House“ diesmal nach Marokko. Worum geht es?
Bea lässt ein Foto-Shooting in Marrakesch platzen. Und wie das so ist mit einer naiven Protagonistin, wird sie prompt überfallen. Marnie, die Betreiberin eines Surf Houses kommt ihr zur Hilfe. Im Tumult ersticht Bea einen der Räuber, der andere entkommt mit ihrem Rucksack samt Ausweis und Geld.
Marnie nimmt Bea mit an die Küste. Dabei geraten sie in eine Polizeikontrolle, die Mordwaffe wird entdeckt und Bea daraufhin erpresst.
Die Idylle von Freunden, Wellen und Sonnenschein ist trügerisch. Denn vor einem Jahr verschwand hier eine Urlauberin spurlos. Als es eines Tages einen Toten gibt, eskaliert die Situation…
„The Surf House“ ist spannend und unterhaltsam. Es geht um Lügen und falsche Entscheidungen. Nichts ist wie es scheint. Ab und zu sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut. Sie erzählen vom Schicksal der verschwundenen Savannah, ein Jahr zuvor.
Was wie ein Frauenroman mit Spannungselementen anfängt, entpuppt sich als astreiner Thriller. Was wie eine entspannte Auszeit beginnt, mündet in eine gefährliche Suche nach der Wahrheit. Gegen Ende jagt eine Wendung die nächste. Aber das Finale fand ich etwas zu theatralisch.
Fazit: Rasanter Pageturner vor atemberaubender Kulisse.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Geheimnisse im sonnigen Marokko
The Surf house hat 432 Seiten. Bea ist Model, reist um die ganze Welt, braucht aber etwas Ruhe. Deshalb nimmt sie sich eine Auszeit und möchte in Marokko mit dem Leben neu beginnen. Nun wird sie leider in den engen Gassen von Marrakesch von 2 …
Mehr
Dunkle Geheimnisse im sonnigen Marokko
The Surf house hat 432 Seiten. Bea ist Model, reist um die ganze Welt, braucht aber etwas Ruhe. Deshalb nimmt sie sich eine Auszeit und möchte in Marokko mit dem Leben neu beginnen. Nun wird sie leider in den engen Gassen von Marrakesch von 2 Männern beraubt. Geld, Ausweis und der ganze Rucksack sind weg. Bea steckt in Schwierigkeiten. Als einer der Männer sie noch körperlich bedroht, wird sie von Marnie gerettet. Sie hatte ein Messer, das Bea leider in den Einsatz genommen hat, um sich zu wehren. Bea hat den Mann erstochen, der andere ist weggelaufen. Marnie bietet Bea einen Job in ihrem Surfhotel. Bea ist nicht abgeneigt und nimmt das Angebot an. Am Anfang scheint alles optimal und super schön zu sein. Bis Bea erfährt das eine Urlauberin spurlos verschwunden ist. Die Savannah wird von vielen vermisst, aber besonders von ihrem Bruder. Parallel spült die Brandung noch eine Leiche eines Gastes ans Land. Alles ist sehr merkwürdig. Bea ist engagiert und möchte bei der Suche nach Savannah helfen. Nun bekommt sie aber Zweifel und fragt sich, ob das eine gute Idee war. Wem kann sie hier in Marokko überhaupt noch trauen? Es beginnt eine Suche und viele Ungereimtheiten kommen ans Licht.
Lucy Clarkes neuer Thriller, den man nicht zur Seite legen kann. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Es passt gut zur Geschichte, es erweckt ein Urlaubsfeeling, ist dabei schlicht und einfach gehalten. Das blaue Wasser, die Palme und die Bluttropfen, die ein Geheimnis mit sich tragen. Wer ist der Täter, wie viele Opfer gibt es? Der Schreibstil ist leicht, locker, nicht aufdringlich . Die Abschnitte haben eine angenehme Leselänge, die Spannung hält durchgehend an, es wird nicht langweilig beim Lesen. Deshalb liest es sich sehr zügig. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, sie sind gut ausgearbeitet, aber sie wachsen einem nicht unbedingt ans Herz. Die Story selbst hat mich gefesselt, ich war neugierig, wie es weiter geht, wer könnte der Täter sein und, warum mussten manche sterben oder verschwinden. Ob Bea ihre Sachen wiederkriegt und zurück in die Modewelt geht, da müsst ihr euch selbst überzeugen, indem ihr die Geschichte lest. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Erneut ein gut verfasster Thriller. Am Ende wird es richtig aufgewirbelt und die Geschichte nimmt nochmal an Fahrt auf. Der Schluss ist eine Überraschung für mich gewesen. Mit vielen Wendungen und Twist ein perfekter Schluss. Ich war sprachlos und begeistert von der Geschichte. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Perfekte Strandlektüre
Für mich war es das erste Buch von Lucy Clarke, aber es wird wahrscheinlich nicht mein letztes sein. In "The Surf House" lässt die Autorin ganz viel eigenes Wissen zum Thema Surfen und Leben am Meer einfließen. Inspiriert durch ihre …
Mehr
Perfekte Strandlektüre
Für mich war es das erste Buch von Lucy Clarke, aber es wird wahrscheinlich nicht mein letztes sein. In "The Surf House" lässt die Autorin ganz viel eigenes Wissen zum Thema Surfen und Leben am Meer einfließen. Inspiriert durch ihre Recherchen vor Ort in Marokko erschafft sie ein sehr realistisches Setting für ihren Thriller.
Wie der Titel schon andeutet, spielt die Geschichte hauptsächlich in einem Surfhotel. Erst verschwindet dort eine Surferin, dann taucht eine weitere Leiche auf. Mittendrin Bea, die nach einer Art Lebenskrise ihren Modeljob aufgegeben hat und durch Zufall im Surfhaus strandet.
Das Buch ist eine Art Kammerspiel: es gibt nur eine begrenzte Anzahl Verdächtiger und die Handlung spielt sich größtenteils am selben Ort ab. Als Leser:in kann man gut miträtseln, was genau passiert ist und wer dafür verantwortlich ist. Die Spannung wird immer wieder unterbrochen durch idyllische Momente in schöner Kulisse. Zum Schluss wird es dann noch richtig temporeich: in schnellem Wechsel wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und es gibt einige Wendungen.
Fazit: Tolles Setting, unterhaltsame Story!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"The Surf House" von Lucy Clarke ist ein packender Thriller, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Mit einer intensiven Atmosphäre, überraschenden Plot-Twists und einer konstanten Spannung schafft die Autorin ein fesselndes Leseerlebnis, das schwer abzulegen …
Mehr
"The Surf House" von Lucy Clarke ist ein packender Thriller, der den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Mit einer intensiven Atmosphäre, überraschenden Plot-Twists und einer konstanten Spannung schafft die Autorin ein fesselndes Leseerlebnis, das schwer abzulegen ist.
Die Handlung ist hervorragend konstruiert, mit zahlreichen Wendungen, die die Spannung immer weiter steigern.
Clarke versteht es meisterhaft, die Kulisse des Meeres und der Surfwelt in die Erzählung zu integrieren, sodass sie nicht nur als Hintergrund dient, sondern beinahe zu einem eigenen Highlight wird.
Die Protagonistin und die anderen Charaktere sind vielschichtig und gut entwickelt, Wobei jede Figur ihre ganz eigene Rolle besitzt und zur Handlung beiträgt.
Insgesamt ist "The Surf House" ein Thriller, der mit einer unglaublichen Mischung aus Atmosphäre, Spannung und überraschenden Plot-Twists überzeugt. Die atemberaubende Kulisse und die packende Geschichte machen es zu einem unvergesslichen Leseerlebnis für Thriller-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für