Sofort per Download lieferbar
Statt: 27,50 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Julia Morat begeistert täglich über 47.000 Follower auf ihrem Foodblog "PassioneCooking". Julia ist eine kreative Naschkatze. Sie weiß, wie man fabelhafte Desserts zubereitet, die allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Von Klassikern wie Schokoladentorte, Gugelhupf und Cheesecake bis hin zu internationalen Köstlichkeiten wie Rava Laddu und Kulfi aus Indien, Voisilmäpulla aus Finnland und Pancakes aus den USA ist für jeden Geschmack etwas dabei. kreative Ideen: Bountys und Gummibärchen selber machen einfache Zutaten: viel Schokolade und frisches Obst schnelle Zubereitung: traumhafte Des...
Julia Morat begeistert täglich über 47.000 Follower auf ihrem Foodblog "PassioneCooking". Julia ist eine kreative Naschkatze. Sie weiß, wie man fabelhafte Desserts zubereitet, die allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Von Klassikern wie Schokoladentorte, Gugelhupf und Cheesecake bis hin zu internationalen Köstlichkeiten wie Rava Laddu und Kulfi aus Indien, Voisilmäpulla aus Finnland und Pancakes aus den USA ist für jeden Geschmack etwas dabei. kreative Ideen: Bountys und Gummibärchen selber machen einfache Zutaten: viel Schokolade und frisches Obst schnelle Zubereitung: traumhafte Desserts für Gäste
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 56.13MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Julia Morat bloggt auf Italienisch für ihren Foodblog "PassioneCooking". Mit ihren Rezepten und Fotos begeistert sie täglich 47.000 Follower. Ihr Blog "PassioneCooking" gehört zum größten italienischen Kochportal "Giallo Zafferano".
Produktdetails
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 26. September 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9788872838853
- Artikelnr.: 69052231
Gebundenes Buch
Sweet Cooking Meine fabelhafte Welt der Desserts ist ein Kochbuch der Autorin Julia Morat. In ihrem Buch stellt sie vielseitige Rezepte rund um Süßspeisen vor.
Nach einer kurzen Einleitung geht es gleich los mit den ersten Rezepten unter der Devise Einfach und schnell. Hier werden …
Mehr
Sweet Cooking Meine fabelhafte Welt der Desserts ist ein Kochbuch der Autorin Julia Morat. In ihrem Buch stellt sie vielseitige Rezepte rund um Süßspeisen vor.
Nach einer kurzen Einleitung geht es gleich los mit den ersten Rezepten unter der Devise Einfach und schnell. Hier werden Rezepte vorgestellt die man unkompliziert und mit wenig Aufwand zaubern kann.
Bei den Rezepten steht immer angegeben welche Größe die benötigte Form haben sollte. Viele der Rezepte sind für Backwaren, man sollte also gerne backen um alle Rezeptideen auszureizen.
Die Zutatenlisten sind einfach und die meisten Zutaten sind leicht erhältlich. Es gibt nur vereinzelt Zutaten die man ggfs. nicht in jedem Supermarkt/ Discounter bekommt. Außerdem gibt es Angaben zur Zubereitungszeit, Backzeit und dem Schweregrad der Herstellung. Die Angaben dazu finde ich plausibel und nachvollziehbar.
Glutenfreie und Laktosefreie Rezepte sind auch vorhanden. Nährwertangaben fehlen bei den Rezepten. Die Bandbreite der Rezepte bietet etwas für viele Geschmäcker. Immer wieder gibt es bei den Rezepten auch Tipps was man austauschen kann wie z. Bsp. Preiselbeeren gegen Blaubeeren oder getrocknete Marillen und Pekanüsse gegen anderes Trockenobst wie Rosinen, Feigen, Haselnüsse oder Mandeln.
Besonders gefallen hat mir das Rezept für Fruchtgummis, da es nur auf Fruchtsäfte und wenig Ahornsirup setzt.
Nach dem einfachen Rezepten folgen Aufwendigere Rezepte die mehr Zeit benötigen, aber auch darunter gibt es viele Rezepte die auch Einsteiger hinbekommen.
Wer nicht backen möchte findet vielleicht sein/ihr Lieblingsrezept unter der Rubrik Desserts aus dem Glas.
Als letztes Kapitel kommen Rezepte für besondere Anlässe. Darunter versteht die Autorin z. Bsp. Rezepte für Mitbringsel oder Geburtstagskuchen bzw. Süßes für besondere Anlässe wie Valentinstag oder Ostern.
Für alle Kapitel gilt das, was ich zu den Rezepten im Teil Einfach und schnell beschrieben habe.
Den Abschluss bildet ein Rezeptregister von A-Z und eine Auflistung der Rezepte die Gluten-oder Laktosefrei sind. Auch wer nach den Hauptzutaten suchen möchte kann das einer Liste entnehmen. Dann folgen noch Abkürzungen und Glossar sowie eine Austauschtabelle für die Mehlsorten, da die Autorin oft die italienische Bezeichnung der Mehle verwendet. Diese Tabelle berücksichtigt die Bezeichnungen aus Italien, Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mein Fazit, ein schönes Kochbuch für alle die gerne süße Backwaren mögen, wer lieber eine Creme als Dessert möchte kommt hier eher zu kurz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schöne Vielfalt mit einigen Makeln
Bewertung:
Der Titel wie das Cover täuschen, es handelt sich nicht bloß um Gebackens. Der Inhalt sieht wie folgt aus:
Einleitung
Einfach und Schnell
Aufwendigere Rezepte
Dessert aus dem Glas
Für besondere Anlässe
Danke
Die …
Mehr
Schöne Vielfalt mit einigen Makeln
Bewertung:
Der Titel wie das Cover täuschen, es handelt sich nicht bloß um Gebackens. Der Inhalt sieht wie folgt aus:
Einleitung
Einfach und Schnell
Aufwendigere Rezepte
Dessert aus dem Glas
Für besondere Anlässe
Danke
Die Autorin und Bloggerin
Register
Abkürzungen und Glossar
Ich habe mir sofort eine Liste mit Rezepten und den dazugehörigen Zutaten gemacht, die ich nacherstellen will. In der Kürze der Zeit ging das natürlich nicht, dafür war die Leserunde viel zu kurz. Hier hätte ich mir zwei Wochen mehr Zeit gewünscht, wenn man bedenkt, dass für Romane viel mehr Zeit bleibt als für solche ein Backbuch, wo man auch Rezepte nacherstellen möchte. Denn in dieser Runde war die Autorin dabei, um Fragen zu beantworten und unsere Nachmachkünste zu sehen.
Das Papier finde ich furchtbar und ich verstehe nicht, wieso die Verlage ständig auf dieses unangenehm riechende Papier zurückgreifen, wo es viele besser Sorten für Backbücher gibt. Die Aufmachung ist für mich gewöhnungsbedüftig, ih setze gerne alles übersichtlich in neue Zeilen. Hier wurden die Zubereitungsschritte durchgeschrieben, nur schwarze Punkte trennen sie voneinander. Die Aufmachung ist schlicht, aber die Rezeptfotos sind groß und gut gelungen. Das Inhaltsverzeichnis finde ich super gemacht! Und toll ist, dass das Buch ein Lesezeichen hat.
Der Mehlcode war bis zu den Durchlesen der Rezepte verständlich. Ich habe ihn mir als erstes in Ruhe durchgelesen, um ihn bei der Aufführung der Rezepte zu verstehen. Leider wurde dieser jedoch verwirrend wiedergegeben. Beispiel: Als Legende steht die italienische Mehlform (Tipo 00), daneben die deutsche (Type 405). Statt in den Rezepten dann einfach Mehl Type 405 hinzuschreiben, steht eine Kombination aus italienisch und deutsch da: Mehl 00. Ich verstehe nicht, was das bedeutet. Bedeutet es Type 405, wieso schreibt man das dann nicht so hin? Ich gehe davon aus, dass die Sprachlegende da ist, weil das Buch in diesen Sprachen erscheint. Aber dann sollte auch der gleiche Code in den Rezepten stehen und keine Mischung. Natürlich habe ich nachgefragt, habe aber eine unzufriedene Antwort erhalten, die mich nicht nur weiter verwirrt zurückgelassen, sondern auch verärgert hat, weil ich das Gefühl hatte, nicht ernst genommen und einfach abgespeist zu werden. Daher habe ich die Rezepte mit Dinkelmehl gebacken, wie ich das gerne mache und Weizenmehl ersetzen kann.
Manche Rezepte sind meiner Meinung nach falsch eingeordnet. Zum Beispiel ist ein selbstgemachter Kirschstrudel (Seite 31) nicht auf die schnelle zu machen. Ich habe schon Strudel selber hergestellt, das braucht Zeit. Auch der Zitronenkuchen (Seite 45) braucht ein paar Stunden Zeit, wenn er gut durchziehen und stocken soll, wie im Rezept beschrieben.
Ich habe drei Rezepte geschafft: Die Gebrannten Mandeln, den Gugelhupf und den Zitronenkuchen, wobei mir die Mandeln misslungen sind. Hier habe ich den Zucker reduziert, da die Rezepte leider wie bei den meisten Backbüchern zu viel Zucker enthalten. Diese Rückmeldung kam auch in der Leserunde. Beim Gugelhupf fiel mir der übertriebene Geschmack von Butter auf, was für diese Art Kuchen ungewöhnlich ist. Für mich habe ich die Notiz vermerkt, weniger Butter beim nächsten Mal reinzugeben. Beim Zitronenkuchen fiel mir auf, dass die Butter besser geschmolzen statt zimmerwarm sein sollte, da man sie so nicht schaumig schlagen kann. Das sind so Kleinigkeiten, die ich für mich abändere. Beide Kuchen waren lecker und haben meine Bekannten begeistert.
Fazit:
Ich werde auf jeden Fall meine Liste abarbeiten und sogar eine Kombination aus Gugelhupf und Zitronenkuchen versuchen - meine Bekannten waren einfach zu begeistert vom Ergebnis! Vieles missfällt mir aber auch und ich bin unzufrieden, wie die Leserunde für mich verlaufen ist. Alles in allem vergebe ich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Julia Morat stellt in diesem dicken, bunten Rezeptbuch eine Menge süße Kreationen aus aller Welt vor. Jede Doppelseite besteht zur Hälfte aus einem Foto, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Verlockung auf höchsten Niveau!
Als Erstes fällt mir positiv …
Mehr
Julia Morat stellt in diesem dicken, bunten Rezeptbuch eine Menge süße Kreationen aus aller Welt vor. Jede Doppelseite besteht zur Hälfte aus einem Foto, das einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Verlockung auf höchsten Niveau!
Als Erstes fällt mir positiv auf, dass sich die Autorin wirklich auf das Wesentliche konzentriert. Ihr geht es um die Rezepte an sich. Sie schreibt nicht ellenlang über Backformen oder Mehltypen, nein, sie steigt direkt in die Thematik ein, mit einfachen und schnellen Ideen, die sich sehr gut nachbacken lassen. Hefe- und Brandteige hat sie unter der Rubrik Aufwendigere Rezepte zusammengefasst. Doch auch hier wird man nicht vor schwierige Hürden gestellt, auch wenn die Rezepte nicht alltäglich sind. Es folgen Desserts im Glas, die sich immer gut als Abschluss eines gelungenen Essens eignen. Und last but not least beenden Rezepte für besondere Anlässe wie Hefeteighasen (Ostern) oder Schokorentiere (Weihnachten) oder Schäfchentorte (Kindergeburtstag) den bunten Reigen.
Ein wirklich schönes Backbuch, das mich mit seinen Ideen inspiriert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fabelhafte Desserts für Naschkatzen
„Sweet Cooking“ Meine fabelhafte Welt der Desserts von Julia Morat aus dem Raetia Verlag ist eine kulinarische Reise der besonderen Art und ein Fest für die Sinne. Die Autorin hat das 256seitige Backbuch sehr übersichtlich wie folgt …
Mehr
Fabelhafte Desserts für Naschkatzen
„Sweet Cooking“ Meine fabelhafte Welt der Desserts von Julia Morat aus dem Raetia Verlag ist eine kulinarische Reise der besonderen Art und ein Fest für die Sinne. Die Autorin hat das 256seitige Backbuch sehr übersichtlich wie folgt gegliedert:
- Einfach und schnell,
- Aufwendigere Rezepte,
- Desserts aus dem Glas,
- Für besondere Anlässe.
Auf Seite 254 werden die Rezepte zeitgemäß in glutenfrei und laktosefrei unterteilt und natürlich dürfen die Abkürzungen und das Glossar nicht fehlen. Schon nach dem ersten Querlesen war mir klar, dass das ein Backbuch nach meinem Geschmack ist, und dass ich sehr viele Rezepte testen möchte, weil man ein Backbuch nur bewerten kann, wenn man die Rezepte 1:1 umsetzt. Gebacken habe ich erst einmal aus dem Abschnitt Einfach und schnell den Eierlikör-Kaffee-Gugelhupf und den Zitronenkuchen mit Zitronencreme. Beide Kuchen sind, wie das Kapitel schon sagt, einfach und schnell zubereitet. Es kommt auch kein Frust auf, weil etliche - oft unnütze und meistens nicht noch einmal verwendete - Zutaten besorgt werden müssen. Ein gut ausgestatteter Hobbybäcker hat hier vieles immer auf Vorrat. Ein absolutes Geschmackserlebnis ist das Schokopudding-Sahne-Dessert aus dem Kapitel Desserts aus dem Glas. Ich werde mich als nächstes den Rezepten für besondere Anlässen widmen und auf jeden Fall die Rumkugeln mit viel Schokolade, fruchtigen Rosinen und knusprigen Schokostreuseln zubereiten. Julia Morat ist ein rundum sehr gutes Backbuch gelungen, das die Hobbybäckerin glücklich macht. Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Internationale Genüsse für Süßschnuten
Die äußerst verführerischen, kreativen sowohl als auch raffiniert verfeinerten klassischen Köstlichkeiten, die in die Rezeptkategorien „Einfach und schnell“, „Aufwendigere Rezepte“, …
Mehr
Internationale Genüsse für Süßschnuten
Die äußerst verführerischen, kreativen sowohl als auch raffiniert verfeinerten klassischen Köstlichkeiten, die in die Rezeptkategorien „Einfach und schnell“, „Aufwendigere Rezepte“, „Desserts aus dem Glas“ und „Für besondere Anlässe“ eingeteilt sind, begeistern mich ausnahmslos.
Die hochwertige, liebevolle Gestaltung des Buchs mit praktischem Leseband unterstreicht die Wertschätzung des süßen Lebens, dem Julia Morat nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch auf Reisen frönt.
Alle Rezepte werden sehr ansprechend durch Farbfotos präsentiert und deren Zubereitung sehr gut gegliedert und leicht verständlich sowie gelingsicher beschrieben.
Die Auswahl der vielfältigen, unwiderstehlichen Rezepte wird durch die Auflistungen „Alle Rezepte nach ABC“, „Glutenfrei“, „Laktosefrei“ und „Hauptzutaten“ erleichtert.
Mit den Erklärungen der verwendeten Abkürzungen und Hinweisen zu Mehl, Zucker und Samenöl schließt die Autorin dieses rundum sehr gut gelungene Buch ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolles, inspirierendes Backbuch
Julia Morat entführt die LeserInnen mit diesem wunderbaren Backbuch in die Welt der fabelhaften Desserts.
Auf 247 Seiten findet hier jede Naschkatze die köstlichsten Backrezepte. Allein die gelungenen Fotos der Kuchen, Torten, Desserts machen Lust …
Mehr
Tolles, inspirierendes Backbuch
Julia Morat entführt die LeserInnen mit diesem wunderbaren Backbuch in die Welt der fabelhaften Desserts.
Auf 247 Seiten findet hier jede Naschkatze die köstlichsten Backrezepte. Allein die gelungenen Fotos der Kuchen, Torten, Desserts machen Lust darauf jetzt gleich loszulegen und die köstlichen Rezepte auszuprobieren.
Die Rezepte sind unterteilt in die folgenden Kapitel:
Einfach und schnell
Aufwendigere Rezepte
Desserts aus dem Glas
Für besondere Anlässe
Unbedingte Leseempfehlung für alle Naschkatzen. Die Rezepte sind sehr kreativ und leicht nachzubacken.
Verdiente 5 Sterne für das kreative, wunderbare Backbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Viele schöne und leicht nach zu machende Rezepte befinden sich in dem Buch und machen Lust gleich los zu los legenVon A wie Apfel – Mascarpone – Kuchen bis Z wie Zwetschgen – Marzipan – Kuchen wird man hier von der Autorin und Bloggerin Julia Morat, in die …
Mehr
Viele schöne und leicht nach zu machende Rezepte befinden sich in dem Buch und machen Lust gleich los zu los legenVon A wie Apfel – Mascarpone – Kuchen bis Z wie Zwetschgen – Marzipan – Kuchen wird man hier von der Autorin und Bloggerin Julia Morat, in die vielfältige Welt der Kuchen & Desserts entführt. Aufgeteilt in vier Kapitel, kann man hier vieles endecken was das Herz begehrt. Angefangen mit einfachen und schnellen Rezepten, bis zu den aufwendigeren Rezepten ,bis hin zu Rezeptideen für besondere Anlässe wie Geburtstag und jahreszeitlichen Feste.
Zu jedem der Rezepte gibt es ein Foto,und es ist für Jeden was dabei-im Glas oder auf dem Teller.Es gingt schnelle Rezepte und auch aufwendige-also wer da nichts leckeres findet-selber Schuld.Sehr gerne 5 Sterne für das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bereits das Cover lässt einen schwärmen, das wundervolle Bild in Kombination mit dem Titel harmonieren einfach toll miteinander. Die Haptik des Hardcover Buches ist wirklich ansprechend. Die Farben und das Papier sind für mich sehr hochwertig.
Die Bloggerin und Autorin Julia Morat …
Mehr
Bereits das Cover lässt einen schwärmen, das wundervolle Bild in Kombination mit dem Titel harmonieren einfach toll miteinander. Die Haptik des Hardcover Buches ist wirklich ansprechend. Die Farben und das Papier sind für mich sehr hochwertig.
Die Bloggerin und Autorin Julia Morat hat es in diesem Buch geschafft mich immer wieder zu überraschen, die vielen Rezepte sind so unterschiedlich und kreativ, ich bin wirklich begeistert. Die Einleitung in das Buch hat mir sehr gut gefallen, das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und gut strukturiert. Das Backbuch teilt sich in die Themen; "Einfach und schnell", "aufwendige Rezepte", "Desserts aus dem Glas" und "für besondere Anlässe". Die Rezepte sind sehr genau erklärt, die Angaben über Zubereitungszeit, Backzeit und Schwierigkeitsstufe sind sehr gut eingeschätzt. Mir gefallen die Bilder wirklich sehr, es ist einfach eine Freude durch das Buch zu blättern und sich seine Favoriten rauszusuchen und selbst auszuprobieren. Das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sweet Cooking ist ein wunderbar fotografiertes Buch
mit sehr leckeren Rezeptideen.
Es geht um die fabelhafte Welt des Desserts.
Nach einer kurzen Einleitung geht es los.
Inhaltlich ist das Buch klar gegliedert.
Die Rezepte sind vielseitig und sehr abwechslungsreich.
Schöne Fotos …
Mehr
Sweet Cooking ist ein wunderbar fotografiertes Buch
mit sehr leckeren Rezeptideen.
Es geht um die fabelhafte Welt des Desserts.
Nach einer kurzen Einleitung geht es los.
Inhaltlich ist das Buch klar gegliedert.
Die Rezepte sind vielseitig und sehr abwechslungsreich.
Schöne Fotos machen Lust zum Nachkochen/backen.
Alles ist gut gegliedert, die Arbeitsschritte ausführlich beschrieben
und in Etappen kurz zusammengefasst.
Am Ende des Buches gibt es ein Register, Hinweise für Glutenfrei und laktosefreie Rezepte.
Eine Tabelle für die Hauptzutaten, die man in der Küche haben sollte
und ein Glossar für die Abkürzungen.
Fazit:
Ein sehr schönes, unkompliziertes Buch für Dessertliebhaber.
Die von mir ausprobierten Rezepte sind alle sehr gut gelungen.
Für jeden Anlass gibt es das perfekte Dessert.
Es gibt keine Kalorienangaben, aber ich finde das stört nicht weiter.
Desserts haben nun mal Kalorien.
Mir gefällt dieses Buch sehr gut. Ich habe viele schöne Ideen für einen
gelungenen Nachtisch bekommen und werde noch sehr viel ausprobieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für