Nele Neuhaus
eBook, ePUB
Straße nach Nirgendwo (eBook, ePUB)
Roman Fortsetzung der mitreißenden Bestseller-Trilogie: Die schicksalhafte Reise der jungen Sheridan Grant geht weiter!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln und eine schicksalhafte Reise quer durch AmerikaNach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ihr Glück als Sängerin zu suchen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra macht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant ...
Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln und eine schicksalhafte Reise quer durch Amerika
Nach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ihr Glück als Sängerin zu suchen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra macht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant deswegen vor Gericht. Hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach ihrer Heimat und der Chance, die Schatten der Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen, muss Sheridan eine schwere Entscheidung treffen ...
Nach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ihr Glück als Sängerin zu suchen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra macht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant deswegen vor Gericht. Hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach ihrer Heimat und der Chance, die Schatten der Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen, muss Sheridan eine schwere Entscheidung treffen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.73MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Nele Neuhaus, geboren in Münster / Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman Schneewittchen muss sterben brachte ihr den großen Durchbruch, heute ist sie die erfolgreichste Krimiautorin Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 15. April 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843723251
- Artikelnr.: 58403403
Dies ist nun der zweite Band der Sheridan-Grant-Reihe.
Sheridan Grant ist inzwischen 17 Jahre und hat schon einiges erlebt. Nach einem Streit hat sie ihre Adoptivfamilie verlassen. Sie ist noch nicht lange weg, als ihr Bruder Esra auf der Farm Amok läuft. Das kostet fünf Menschenleben und …
Mehr
Dies ist nun der zweite Band der Sheridan-Grant-Reihe.
Sheridan Grant ist inzwischen 17 Jahre und hat schon einiges erlebt. Nach einem Streit hat sie ihre Adoptivfamilie verlassen. Sie ist noch nicht lange weg, als ihr Bruder Esra auf der Farm Amok läuft. Das kostet fünf Menschenleben und zwei Schwerverletzte. Am Ende ist er selbst auch tot. Ihre Mutter sorgt dafür, dass Sheridan in den Medien verantwortlich gemacht wird, weil sie mit ihrem Wühlen in der Vergangenheit alles ausgelöst hätte. Sheridan fühlt sich sowieso schon verantwortlich, doch nun ist man dank Rachel hinter ihr her und sie muss mit dem Hass der Menschen fertig werden.
Der Schreibstil sorgt dafür, dass sich das Buch schnell und flüssig lesen lässt. Bereits der erste Band konnte mich nicht überzeugen, da der jungen Sheridan einfach zu viel widerfährt. Dadurch war meines Erachtens die Geschichte nicht glaubhaft und es geht genau so weiter.
Anfangs hatte mir Sheridan noch leidgetan, obwohl sie mir nicht besonders sympathisch war. Doch aufgrund ihrer Erfahrungen müsste sie langsam ihre Naivität ablegen, aber dem ist nicht so. Sie fällt auch weiterhin auf falsche Männer herein. Der sympathische Detective Lieutenant Jordan Blystone unterstützt sie eine Weile. Durch eine Bemerkung Sheridans wird er darauf gestoßen, dass es in seinem Leben auch Geheimnisse gibt.
Das Zuviel an Tragik, das mich schon im ersten Band gestört hat, ist auch in diesem Band wieder zu finden, daher wurde ich einfach nicht gefesselt von dieser Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erst einmal vorab: „Straße nach Nirgendwo“ von Nele Neuhaus ist der zweite Teil der Reihe um Sheridan Grant. Er schließt nahtlos an den ersten Band „Sommer der Wahrheit“ an, kann aber dank der vielen Erklärungen problemlos einzeln gelesen werden.
Der erste …
Mehr
Erst einmal vorab: „Straße nach Nirgendwo“ von Nele Neuhaus ist der zweite Teil der Reihe um Sheridan Grant. Er schließt nahtlos an den ersten Band „Sommer der Wahrheit“ an, kann aber dank der vielen Erklärungen problemlos einzeln gelesen werden.
Der erste Teil hatte mit einem großen Familienstreit geendet, in dessen Folge die inzwischen 17jährige Sheridan die Farm verlassen hat. Aber weit ist sie noch nicht gekommen, als sie alles wieder einholt: ihr gleichaltriger Bruder Esra läuft auf der Farm Amok, erschießt fünf Menschen und verletzt zwei schwer. Er selbst wir ebenfalls erschossen. Obwohl Sheridan nicht einmal zu Hause war, macht sie sich große Vorwürfe und auch in der Berichterstattung der Medien und nach Meinung vieler (allen voran ihrer Mutter) ist sie die wahre Schuldige. Schließlich hat sie alles mit der Suche nach ihrer Identität (im ersten Band) in Gang gesetzt.
Mehr möchte ich zum Inhalt des Buchs gar nicht sagen. Es geht auf jeden Fall spannend weiter, Sheridan ist immer noch auf der Suche nach sich selbst und droht nicht nur einmal, sich komplett zu verlieren. Sie gerät immer wieder an Menschen, die ihr nicht guttun und sie begibt sich dank ihrer nach wie vor naiven und unbedarften Art immer wieder in Gefahr. Und natürlich dürfen auch (toxische) Liebesgeschichten nicht fehlen. Und auch zahlreiche (ziemlich konstruierte) Wirrungen sind neben den vielen Klischees wieder Haupt-Element dieser coming-of-age Geschichte. Es geht wieder um Liebe, Hass, Lügen, Misstrauen, Vertrauen und vor allem (immer noch) um die Suche nach Wurzeln, Wahrheit und Identität.
Anders als im ersten Teil wird dieses Buch in zwei Handlungssträngen erzählt: den von Sheridan in der Ich-Form und den des Polizisten Jordan Blystone in der dritten Person. Die Stränge verknüpfen sich ab und zu, werden dann aber wieder getrennt weitererzählt. Sprachlich war das Buch flott geschrieben und leicht zu lesen. Ein grober Schnitzer ist „Du schuldest Mr Dubois bis heute zweihundertfünfzigtausend Riesen. Und heute ist Zahltag.“ – dabei geht es um 250.000 Dollar, nicht um 250 Millionen, Riesen ist ein Synonym für Tausend, nicht für Dollar.
Die Charaktere sind wie im ersten Teil sehr bunt gemischt, alt, jung, reich, arm, hübsch, weniger hübsch – da hat die Autorin nichts ausgelassen. Mit Sheridan konnte ich allerdings, anders als im ersten Band, nicht mehr wirklich warm werden. Sie hat sich trotz der Schicksalsschläge kaum weiterentwickelt, ist immer noch das promiske und naive Mädchen. Jordan Blystone konnte da mit seiner ruhigen, kompetenten und unvoreingenommenen Art bei mir eher punkten. Dass er die zentrale Figur des zweiten Handlungsstrangs ist, lässt natürlich auch tief blicken.
Alles in allem fand ich das Buch um einiges schwächer als den ersten Teil, aber immer noch als Unterhaltungslektüre hervorragend geeignet. Schon allein wegen der leichten, deskriptiven Sprache und weil man das Buch flott durchlesen kann. Allerdings muss die Autorin sich viel Mühe geben, um nicht von klischeehaft und vom Schicksal gebeutelt ins Seichte und leicht Kitschige abzurutschen. Es ist auf jeden Fall ein unterhaltsames Buch, das aber keinen großen und vor allem keinen bleibenden Eindruck hinterlässt. Von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch ist zwischendurch richtig schwere Kost. Und bitte niemals vergessen, diese Trilogie ist absolut unabhängig von der Krimireihe. Es hat nichts mit Kriminalroman zu tun , sondern ist das Psychogramm einer ziemlich verkorksten Familie. Im Mittelpunkt steht nach wie vor Sheridan, obwohl …
Mehr
Dieses Buch ist zwischendurch richtig schwere Kost. Und bitte niemals vergessen, diese Trilogie ist absolut unabhängig von der Krimireihe. Es hat nichts mit Kriminalroman zu tun , sondern ist das Psychogramm einer ziemlich verkorksten Familie. Im Mittelpunkt steht nach wie vor Sheridan, obwohl sie zwischendurch einen anderen Namen angenommen hat. Sie erlebt sehr viel in den Jahren ihrer Reise, wobei das Meiste leider Misserfolge sind. Und es wird auch gefährlich. Diese Wendungen waren mir manchmal ein wenig zu viel und ich war sehr froh, dass Jordan zwischendurch in den Fokus gerückt ist. Seine Wandlung hat mich schwer begeistert und immer weiter lesen lassen. Er scheint angekommen während Sheridan immer noch auf der Suche ist und von einem vermeintlichen Ziel zum nächsten irrt. Und immer beinhaltet dieser Irrtum einen Mann. Alles greift perfekt ineinander über und die Charaktere sind sehr vielschichtig. Die Handlungen erstreckt sich über einen längeren Zeitraum und Distanz. Sie greifen ineinander über und laufen parallel, dies hat das Buch für mich sehr spannend gemacht.
Eine wundervolle Charakterstudie einer Familie die einige Geheimnisse hütet mit einer Tochter, die sich selbst noch finden muss.
Da dies der zweite Teil einer Trilogie ist, rate ich dringend dazu alle Teile in der Reihenfolge zu lesen.
Fazit: Ein tolles Buch mit einem Hauch zu viel Schicksal auf Sheridans Seite, ansonsten perfekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Verworrene Lebenswege
Das Buch beschreibt das Leben von Sheridan Grant. Es ist verschlungen, traurig, emotional, kompliziert und leider auch brutal.
Sie hat einen Streit mit ihren Adoptiveltern und verlässt daraufhin die Farm. Sie will Sängerin werden. Doch alles kommt anders als …
Mehr
Verworrene Lebenswege
Das Buch beschreibt das Leben von Sheridan Grant. Es ist verschlungen, traurig, emotional, kompliziert und leider auch brutal.
Sie hat einen Streit mit ihren Adoptiveltern und verlässt daraufhin die Farm. Sie will Sängerin werden. Doch alles kommt anders als erhofft. Ihr Bruder erschießt mehrere Menschen bei einem blutigen Amoklauf auf der Farm. Sie kommt als Zeugin zurück und wird von den Menschen und Medien verurteilt und schikaniert, obwohl sie gar nicht vor Ort war. Der ermittelnde Detective will aber wissen, warum alles passiert ist und es kommt Unglaubliches ans Licht.
Bei dem Buch handelt es sich um Band zwei aus der Reihe. Ich kenne den ersten Band nicht, hatte aber keine Probleme Leute, Ortschaften und Ereignisse einzuordnen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Durch geschicktes zurückhalten von Informationen steigt die Spannung und die Neugierde auf Sheridans Leben.
Die junge Frau hat schon vieles erlebt und ist äußerst stark, allerdings steht ihr noch einen schweren Lebensweg davor, bei welchen der Leser sie begleiten darf. Sie wurde wunderbar von der Autorin beschrieben und es war eine Freude und auch eine Traurigkeit alle Erlebnisse zu lesen. Ein Auf und Ab der Gefühle. Die Geschehnisse fügten sich nach und nach wie ein großes Puzzle zusammen und bis zum Schluss erfuhr man ständig Neues. Das einzige Manko in dem Buch war für mich das Ende, welches etwas abrupt kam.
Fazit: Man könnte immer weiter und weiter lesen. Hoffentlich folgt eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einem Familienstreit verlässt Sheridan Grant die Farm ihrer Adoptiveltern, um in New York eine Karriere als Sängerin zu starten. Auf dem Weg dorthin erfährt sie aus dem Fernsehen, dass Esra auf der Farm Amok gelaufen ist und dass er in seinem Rausch einige Menschen getötet …
Mehr
Nach einem Familienstreit verlässt Sheridan Grant die Farm ihrer Adoptiveltern, um in New York eine Karriere als Sängerin zu starten. Auf dem Weg dorthin erfährt sie aus dem Fernsehen, dass Esra auf der Farm Amok gelaufen ist und dass er in seinem Rausch einige Menschen getötet hat. Sheridan ist geschockt. Doch sie hat keine Möglichkeit die Nachricht zu verarbeiten, denn Rachel Grant setzt sich äußerst medienwirksam in Szene und behauptet, dass Sheridan die Schuld an Esras Amoklauf trägt. Die Presse stürzt sich begierig auf die Geschichte und schon bald schlägt Sheridan der Hass der Bevölkerung entgegen. Sie versucht unterzutauchen und ein neues Leben zu beginnen. Doch das ist gar nicht so einfach, da Sheridan ständig von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.....
Dieser Roman ist die Fortsetzung zu "Sommer der Wahrheit" und schließt nahtlos an das Ende des ersten Bandes an. Da die Ereignisse aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich, die beiden Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Schreibstil von Nele Neuhaus ist auch in diesem Roman wieder sehr flüssig und angenehm lesbar. Es gelingt ihr hervorragend, die Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man sie beim Lesen mühelos vor Augen hat. Die Atmosphäre wirkt sehr amerikanisch, sodass man sicht stets bewusst ist, wo sich die Handlung zuträgt.
Da Sheridan eine sehr sympathische Protagonistin ist, fiebert man regelrecht mit ihr mit. Das Schicksal hält für sie einige Ungerechtigkeiten bereit, bevor ein wenig Ruhe für sie einkehrt. Auf ihrem Weg lernt sie einige Menschen kennen und muss mit etlichen Rückschlägen fertig werden. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und interessant geschrieben. Allerdings gibt es auch in diesem Band Zufälle, die nicht unbedingt glaubhaft wirken, sondern einen eher klischeehaften Eindruck hinterlassen. Weniger Dramatik hätte die Erzählung realistischer wirken lassen.
Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen dieser Fortsetzung wieder sehr gut unterhalten und den Roman, der ja nicht gerade ein dünnes Heftchen ist, an einem Tag durchgelesen. Die Geschichte konnte mich also wieder ganz in ihren Bann ziehen und ich habe dabei mit Sheridan mitgefiebert. Allerdings muss ich zugeben, dass mir der ein oder andere Zufall etwas zu viel des Guten war und deshalb ziehe ich ein Bewertungssternchen ab.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für