Robert Bryndza
eBook, ePUB
So eiskalt der Tod / Kate Marshall Bd.2 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Krug, Michael
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bei einem Tauchgang in einem Stausee stößt die Ex-Polizistin Kate Marshall auf die Leiche eines jungen Mannes. Als sein Tod kurze Zeit später als Unfall zu den Akten gelegt werden soll, ist sie skeptisch. Der junge Mann war ein hervorragender Schwimmer, und sein Leichnam weist unerklärliche Wunden auf. Während Kate diesen rätselhaften Fragen nachspürt, macht sie eine unglaubliche Entdeckung: Der Tote aus dem Stausee scheint das jüngste Opfer eines Serienkillers zu sein, der bereits seit Jahrzehnten unentdeckt tötet ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Robert Bryndza wollte schon als kleiner Junge Autor werden. Da er sich aber nicht vorstellen konnte, wie er davon leben solle, hat er den Plan nach der Schule erst einmal auf Eis gelegt, ging zur Schauspielschule und wurde Schauspieler. Heute sind seine Bücher Bestseller und wurden in 29 Sprachen übersetzt. Der Brite lebt mit seinem Ehemann in der Slowakei.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Entertainment
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. November 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751709743
- Artikelnr.: 61526420
Spannende Ermittlungen
Der Fund einer Leiche im Stausee Shadow Sands wird ohne Ermittlungen durch die Polizei schnell als Unfall abgetan, obwohl der Tote ein hervorragender Schwimmer war. Das macht die frühere Polizistin Kate Marshall, inzwischen Universitätsdozentin, misstrauisch und sie …
Mehr
Spannende Ermittlungen
Der Fund einer Leiche im Stausee Shadow Sands wird ohne Ermittlungen durch die Polizei schnell als Unfall abgetan, obwohl der Tote ein hervorragender Schwimmer war. Das macht die frühere Polizistin Kate Marshall, inzwischen Universitätsdozentin, misstrauisch und sie beginnt, zusammen mit ihren Assistenten Tristan, zu ermitteln.
Trotz Widerstandes seitens der Behörden finden die beiden heraus, dass bereits seit den späten 80er Jahren wiederholt Leichen im Stausee gefunden worden – ein Serienmörder scheint seit Jahrzehnten unentdeckt zu töten.
Das Buch ist der zweite Teil einer Reihe um Kate, aber Rückblenden und Gedankengänge in die Vergangenheit vermitteln Kates beruflichen und privaten Hintergrund und ich hatte keine Schwierigkeiten, mich auch ohne Kenntnis des ersten Bandes zurecht zu finden.
Das Privatleben der Protagonisten und die Ermittlungsarbeit werden in ausgewogenem Verhältnis geschildert, wobei die Charaktere glaubhaft und authentisch sind und die Nachforschungen durchgehend spannend. Der Schreibstil ist bildhaft und angenehm zu lesen, ausgesprochen nervenaufreibend gelingen Robert Bryndza die dramatischen Textpassagen, in denen Menschen um ihr Leben kämpfen, hier fiebert der Leser atemlos mit. Der Spannungsbogen steigt mit jeder weiteren ermittelten vermissten oder im See gefundenen Person und bleibt bis zum Schluss erhalten, einige falsche Fährten lassen auch den Leser bis zum Ende mit rätseln.
Der Epilog rundet den Krimi mit letzten Einzelheiten zum Fall ab und deutet Kates Zukunftspläne an.
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Kate und Tristan im nächsten Band.
Ich vergebe 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kate Marshall und ihr Sohn Jake unternehmen einen Tauchgang im nahegelegenen Stausee Shadow Sands. Im überfluteten Kirchturm müssen die beiden eine schreckliche Entdeckung machen. In der Kuppeldecke treibt eine Leiche. Der nur mit Jeans und Turnschuhen bekleidete Junge hat viele …
Mehr
Kate Marshall und ihr Sohn Jake unternehmen einen Tauchgang im nahegelegenen Stausee Shadow Sands. Im überfluteten Kirchturm müssen die beiden eine schreckliche Entdeckung machen. In der Kuppeldecke treibt eine Leiche. Der nur mit Jeans und Turnschuhen bekleidete Junge hat viele Schnittwunde in seinem Oberkörper und Gesicht, was alles auf einen tragischen Unfall hinweist.
Für Kate ist schnell klar, dass war kein Unfall so wie dies die Polizei umgehend deklarierte. Ein paar Wochen später nimmt die Mutter des toten Jungen Kontakt mit Kate auf. Sie ist überzeugt, Simon wurde getötet und bittet Kate, den Fall nochmals zu untersuchen.
Tristan lernt die junge Gastprofessorin Magdalena Gross an der Universität kennen. Nachdem sie am vereinbarten Date nicht auftaucht, ist er beunruhigt. Als Leser erfahren wir, dass sie am Nachmittag einen Ausflug an den nahegelegenen Stausee gemacht hat. Auf ihrer Rückfahrt trifft sie auf einen älteren Mann, der eine Autopanne hat. Sie bietet ihm ihre Hilfe an, welche er gerne annimmt. Sie weiss nicht, dass sie in wenigen Sekunden betäubt und entführt wird und dass ihr Entführer sich als Monster entpuppt.
In vielen Ereignissen und Wendungen kommen Kate und Tristan in jeder Beziehung öfters an ihre Belastungsgrenze. Auch die grausamen und schmerzvollen Szenen, die Magdalena durch ihren Peiniger erleiden muss, sind unbeschreiblich.
Zudem wünscht ihr Sohn Jake, der inzwischen 16 Jahren alt geworden ist, seinen Vater im Gefängnis zu besuchen. Kate ist ausser sich. Wut, Hass und vor allem Angst, alles kommt in ihr hoch. Auch ihr Alkoholproblem fordert sie immer wieder heraus.
Robert Bryndza versteht es, seine Geschichte in vielen Wendungen und Irrwege zum Besten zu geben. Bis fast zum Schluss bleibt der Täter, der für viele Abscheulichkeiten verantwortlich ist, im Verborgenen. Die Hauptakteure sind gut beschrieben, auch was ihre jeweiligen persönlichen Stimmungen anbelangt. Tristan, der bis jetzt eher im Windschatten von Kate war, kommt in diesem Buch mehr in den Vordergrund.
Fazit: Auch das zweite Buch ist wiederum ein sehr spannender und actionreicher Thriller, der mit vielen Grausamkeiten gespickt ist. Ich freue mich heute schon auf ein weiteres Buch mit diesem Team.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster und verstörend
„So blutig die Nacht“ von Robert Bryndza hatte mich begeistert. Und auch „So eiskalt der Tod“, der zweite Fall für Ex-Polizistin Kate Marshall hat mich nicht enttäuscht.
Was für ein heftiger Einstieg! Der 18-jährige …
Mehr
Düster und verstörend
„So blutig die Nacht“ von Robert Bryndza hatte mich begeistert. Und auch „So eiskalt der Tod“, der zweite Fall für Ex-Polizistin Kate Marshall hat mich nicht enttäuscht.
Was für ein heftiger Einstieg! Der 18-jährige Simon Kendal wird in den Tod getrieben. Danach gibt es ein Wiedersehen mit Kate. Sie findet Simons Leiche beim Tauchen in einem Stausee.
Als der Fall als Unfall zu den Akten gelegt werden soll, forscht Kate auf Bitten von Simons Mutter weiter nach. Unterstützt wird sie von ihrem Assistenten Tristan Harper.
Kurz darauf wird eine junge Frau im Nebel an der A1328 entlang des Shadow Sands Stausees entführt. Schnell ist klar, dass hier ein Serienkiller am Werk sein muss.
War Simon zur falschen Zeit am falschen Ort?
Robert Bryndza hat seinen neuen Thriller spannend inszeniert. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Immer mal wieder sind Kapitel aus Opfersicht eingestreut. Gruselig. Man erhält auch tiefe Einblicke in die Gedanken des Täters. Ein Spiel mit der Angst.
Ab und zu gibt es Bezüge zum Vorgänger, Peter, der Nine Elms Cannibal. Er ist der Vater von Kates Sohn Jake. Auch das Privatleben nimmt viel Raum ein. Im Vorgänger stand Kate im Mittelpunkt. Diesmal erfahren wir mehr über Tristan.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, aber nicht ganz so gut wie Band 1. Hier haben mir ein bisschen die psychologischen Raffinessen gefehlt.
Nichtsdestotrotz werde ich die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird. Denn Kate und Tristan sind mir ans Herz gewachsen und ich bin schon gespannt, wie es mit ihnen weitergeht…
Fazit: Fall Nr. 2 für Ex-Polizistin Kate Marshall. Nicht ganz so gut wie der Vorgänger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist wirklich toll.
Ich bin ein grosser Fan von Robert Brynzda und habe alle Bücher von ihm verschlungen.
Auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend.
Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende bestehen.
Kate wurde …
Mehr
Das Cover ist wirklich toll.
Ich bin ein grosser Fan von Robert Brynzda und habe alle Bücher von ihm verschlungen.
Auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und spannend.
Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende bestehen.
Kate wurde großartig beschrieben. Ich finde Kate ist eine absolut sympathische Protagonistin.
Dieses Buch hat mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Fortsetzung
"So eiskalt der Tod" von Robert Bryndza ist schon der zweite Teil einer Thriller-Reihe rund um die ehemalige Polizistin Kate Marshall und ihren jungen Assistenten Tristan. Da ich den ersten Band auch gelesen habe. kannte ich die Vorgeschichte, was ganz nützlich …
Mehr
Spannende Fortsetzung
"So eiskalt der Tod" von Robert Bryndza ist schon der zweite Teil einer Thriller-Reihe rund um die ehemalige Polizistin Kate Marshall und ihren jungen Assistenten Tristan. Da ich den ersten Band auch gelesen habe. kannte ich die Vorgeschichte, was ganz nützlich war, es läßt sich aber auch einzeln lesen, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt.
Kate geht mit ihrem Sohn tauchen, in einem Stausee und stoßen unter Wasser auf die stark verletzten Leiche eines jungen Mannes. Nachdem es die Polizei sehr schnell als Unfalltod einstuft, bittet die Mutter des Toten Kate um ihre Hilfe bei der Aufklärung des Todesfalles. Sehr schnell stellt sich heraus, dass es nicht die erste Leiche in diesem Gewässer ist.
Parallel dazu hat der Killer schon sein nächstes Opfer gefangen und eingesperrt und wir müssen miterleben, was sich in dessen Perspektive abspielt. Das bringt sehr viel Spannung und Nervenkitzel in das Geschehen, weil das Opfer nicht viel Zeit hat.
Die Geschichte ist gut geschrieben, von Anfang an spannend und voller Dynamik. Die beiden Ermittler sind sehr sympathisch und man lernt sie und ihr Umfeld wieder etwas besser kennen und verstehen, das macht einen großen Teil an der Geschichte aus.
Gleichzeitig gibt es einige Verdächtige, bei denen es sich lohnt, mitzurätseln, wer der Täter ist und was der Antrieb seiner Verbrechen ist. Diese Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.
Über einige Personen hätte ich hier gerne noch mehr erfahren, das kam zum Schluß etwas zu kurz. Mit diesem Buch ist ein sehr spannender Thriller erschienen, den es sich auf jeden Fall zu lesen lohnt, der erste Teil war in meinen Augen aber noch besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist jetzt vielleicht nicht unbedingt mein Fall. Es sticht aus der Masse heraus, aber ich kann schwer beurteilen, ob es mich neugierig gemacht hätte den Klappentext zu lesen. Wie gut, dass ich von dem Autor bereits 2 Bücher gelesen habe. So auch den Vorgängerband und da war …
Mehr
Das Cover ist jetzt vielleicht nicht unbedingt mein Fall. Es sticht aus der Masse heraus, aber ich kann schwer beurteilen, ob es mich neugierig gemacht hätte den Klappentext zu lesen. Wie gut, dass ich von dem Autor bereits 2 Bücher gelesen habe. So auch den Vorgängerband und da war ich auf die Fortsetzung natürlich gespannt.
Der Prolog überzeugt sofort. Erzeugt er doch Gänsehaut und Herzklopfen. Wie konnte Simon nur in diese furchtbare Situation geraten? Aber die eigentliche Frage ist natürlich - wer steuert dieses Boot und was treibt ihn dazu an Simon zu verfolgen, zu verletzten und letztendlich zu töten?
Eigentlich möchten Kate und ihr Sohn Jake einen gemeinsamen Sommertag genießen und tauchen gehen. Doch was für ein Ende des Sommers. Während sie tauchen um ein altes Dorf zu sehen, wartet man als Leser die ganze Zeit darauf, dass sie auf die Leiche von Simon aus dem Prolog stoßen.
Auf die persönliche Bitte der Mutter des toten Simon hin, beginnt Kate zu ermitteln. War es ein Unfall oder steckt tatsächlich mehr dahinter? Kate und ihr Assistent Tristan sind ein sympathisches und engagiertes Team. Umso mehr als eine Person aus ihrem engeren Umfeld verschwindet. Gemeinsam stoßen sie auf weitere verschwundene Personen. Das lässt die polizeilichen Ermittlungen in keinem guten Licht dastehen und wirft Fragen auf.
Die Sprache von Robert Brynzda ist ausgesprochen bildhaft und gerade bei den Beschreibungen aus Sicht des aktuellen Opfers fiebert und fühlt man mit.
Doch manche Fährte die hier vom Autor gelegt werden soll, scheint zu auffällig und offensichtlich um etwas mit dem Verbrechen zu tun zu haben. Schade wenn man beim Lesen das Gefühlt hat, hier absichtlich in die Irre geführt zu werden. Das hat meine Lese- und Rätselfreude etwas eingetrübt. Auch gab es gerade im letzten Abschnitt Schwächen in der Handlung, die ich absolut unglaubwürdig fand.
Fazit: Insgesamt war es ein Buch mit sympathischen Ermittlern, aber Band 1 war ein Ticken spannender und überraschender. Band 1 hätte ich uneingeschränkt empfohlen. Aber hier nur mit kleineren Abstrichen, so dass es hier 4/5 Sternen gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kate Marshall ist zurück und das mit voller Wucht. Mit Jake, ihrem mittlerweile 16jährigen Sohn, ist sie beim Tauchen an einem Stausee. Ein paar unbeschwerte Tage wollten sie verbringen, diese sind aber vorbei, als sie bei einem Tauchgang auf die extrem zugerichtete Leiche eines jungen …
Mehr
Kate Marshall ist zurück und das mit voller Wucht. Mit Jake, ihrem mittlerweile 16jährigen Sohn, ist sie beim Tauchen an einem Stausee. Ein paar unbeschwerte Tage wollten sie verbringen, diese sind aber vorbei, als sie bei einem Tauchgang auf die extrem zugerichtete Leiche eines jungen Mannes stoßen. In Gesicht und Oberkörper sind Schnitte und tiefe Fleischwunden erkennbar. Der Fall wird von polizeilicher Seite schnell zu den Akten gelegt, jedoch bittet die Mutter des toten Jungen Kate, ihr zu helfen. Bald schon ist Kate, unterstützt von ihrem Assistenten Tristan, davon überzeugt, dass der Tote Opfer eines Serienkillers wurde. Ist Detective Chief Inspector Henry Ko einfach nur unfähig, dies zu sehen?
Nachdem mich „So blutig die Nacht“ sowohl schockiert als auch begeistert zurückgelassen hat, ich der Ex-Polizistin Kate Marshall mit ihrem Sohn endlich Ruhe gegönnt hätte, war ich in ihrem zweiten Fall wieder mit allen Sinnen dabei. Der Autor versteht es, Spannung aufzubauen und diese nicht nur zu halten, sondern immer wieder ein Stück zu steigern.
Robert Bryndza erzählt aus verschiedenen Blickwinkeln, lässt seine Leser tief in die Gedanken, in das Tun seiner Charaktere blicken. Beschreibt aus Opfersicht, wie es sich anfühlt, all das Grauenvolle zu durchleben, ohnmächtig abzuwarten. Rückt so einige finstere Gestalten ans Licht. Jeder hätte genug kriminelle Energie für diese Schreckenstaten.
Kate und Tristan sind mir noch sehr vertraut. Ihre Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, lässt mich so manches Mal herzklopfend weiterlesen. Im ersten Band war viel Privates dabei, es gehörte einfach zur Story und auch hier, im zweiten Fall als Privatermittlerin, werden ihre Vergangenheit und ihr jetziges Leben mit einbezogen. Das Private lockert den „eiskalten Tod“ auf, macht die Story wohldosiert richtig rund.
In „So eiskalt der Tod“ erzählt Robert Bryndza wiederum extrem spannend und sehr fesselnd von all den menschlichen Abgründen - der gelungene zweite Fall für Kate Marshall und Tristan, ihrem Assistenten, den ich sehr gerne weiterempfehle. Ein Leckerbissen für Thriller-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil sie es können
Zum Inhalt:
Gemeinsam mit ihrem Sohn findet die Ex-Polizistin Kate beim Schwimmen im Stausee eine Leiche. Die Diagnose "Unfalltod" lässt sie allerdings aufhorchen, denn ihr sind Verletzungen aufgefallen, die zu einem einfachen Ertrinken nicht passen …
Mehr
Weil sie es können
Zum Inhalt:
Gemeinsam mit ihrem Sohn findet die Ex-Polizistin Kate beim Schwimmen im Stausee eine Leiche. Die Diagnose "Unfalltod" lässt sie allerdings aufhorchen, denn ihr sind Verletzungen aufgefallen, die zu einem einfachen Ertrinken nicht passen wollen. Sie beginnt gemeinsam mit ihrem Assistenten Tristan nachzuforschen und stellt fest, dass diese Leiche in ein Muster passt: Schon viele Menschen sind in den letzten Jahren spurlos in der Nähe des Stausees verschwunden und die Inhaberfamilie tut alles, um diese Verschwinden unter der Decke zu halten.
Mein Eindruck:
Robert Bryndza besitzt einen sehr guten Stil und zeichnet seine Charaktere mit viel Einfühlungsvermögen. Leider entzieht er sich nicht nur nicht dem Zwang, die Ermittler mit Problemen auszustatten, nein, er polstert das zu tragende Päckchen extra dick. Glücklicherweise belastet es nicht den Fortlauf des Falls, der absolut gelungen und spannend entwickelt ist. Dass einflussreiche Familien das Recht beugen können, treibt Bryndza auf die Spitze und obwohl sich Ahnungen zur Person des Mörders entwickeln, wird er so geschickt getarnt, dass auch der geübte Leser - und die geübte Leserin - zweifeln. Der Nebenstrang mit einer entführten Person, die um ihr Leben kämpft, sorgt zusätzlich für Nägelkauen und Herzklopfen. Der Schluss erscheint dann jedoch ein bisschen überstürzt und etwas mehr Aufklärung - insbesondere zur Rolle der Polizei - wäre zielführend gewesen, - gerne auf Kosten der privaten Dramen. Dass Kate und Tristan offiziell eine Detektei gründen wollen, ist ein gutes Signal für einen dritten Band, der gerne wieder so verzwickt sein darf wie "So eiskalt der Tod".
Mein Fazit:
Ein guter Thriller mit Ausblick
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich riesig gefreut, als ich diesen zweiten Teil entdeckt habe, da mir der erste schon sehr gut gefallen hatte.
Der Schreibstil war wieder toll und ich war sofort in der Geschichte drin und habe mich gefreut, Kate und Tristan wieder begleiten zu können.
Die Kapitel aus Sicht der …
Mehr
Ich habe mich riesig gefreut, als ich diesen zweiten Teil entdeckt habe, da mir der erste schon sehr gut gefallen hatte.
Der Schreibstil war wieder toll und ich war sofort in der Geschichte drin und habe mich gefreut, Kate und Tristan wieder begleiten zu können.
Die Kapitel aus Sicht der Opfer waren besonders spannend und grausam, weil man so das ganze Ausmaß des Täters mitbekommen hat und auch hier ging es wieder schlimm zu und man hat sich gefragt, was da eigentlich falsch läuft.
Ich bin bis zum Schluss nicht auf den Täter gekommen, aber genau sowas mag ich und es hat einfach Spaß gemacht mitzuermitteln und es kommen einige neue private Details über Tristan und Kater heraus und auch Jake spielt wieder mit.
Ich finde es schade, dass die Beziehung zwischen ihm und Kate immer so angespannt ist, mal sehen wie es im dritten Teil wird.
Das Setting rund um den Stausee war auch richtig toll und schaurig und ich habe es einfach wieder sehr genossen.
Große Empfehlung von mir, auch für den ersten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ehemalige Polizeibeamtin Kate Marshall stößt beim Tauchen auf eine Leiche. Es handelt sich um einen jungen Mann, dessen Tod als Unfall deklariert werden soll. Kate entdeckt allerdings Ungereimtheiten und schaut sich den Fall genauer an. Im Laufe der Ermittlungen treten jedoch Dinge zu …
Mehr
Die ehemalige Polizeibeamtin Kate Marshall stößt beim Tauchen auf eine Leiche. Es handelt sich um einen jungen Mann, dessen Tod als Unfall deklariert werden soll. Kate entdeckt allerdings Ungereimtheiten und schaut sich den Fall genauer an. Im Laufe der Ermittlungen treten jedoch Dinge zu Tage, die selbst Kate nicht erwartet hätte. So kommt sie einem Serienkiller auf die Spur, der schon sehr lange Zeit sein Unwesen treibt.
Mich hat schon lange kein Buch mehr so an den Lesesessel gefesselt! Ich konnte ausgiebig miträtseln, denn der Autor entschied sich für Figuren, die fast alle etwas Mysteriöses an sich hatten. Die Handlung wurde großartig arrangiert, so erahnte ich Zusammenhänge, die ich aber nicht recht benennen konnte. Den Mörder konnte ich jedoch bis fast zum Schluss nicht ausmachen.
Obwohl ich den ersten Band der Thriller-Reihe nicht gelesen habe, kam ich wunderbar mit den Hauptfiguren, Kate und Tristan, zurecht. Die privaten Probleme der beiden wurden kurz erklärt, was absolut ausreichend für das Verständnis der Geschichte war. Ich mochte die Ermittler, sie zeigten sich auf zurückhaltende Weise hartnäckig, bissen sich an dem Fall fest, zeigten Mut und Willenskraft. Fand ich sehr authentisch.
Gruselige Szenen, in denen das gefangene Opfer in dessen Pein beleuchtet wurden, reihten sich an alltägliche Erlebnisse im Leben der Ermittler, die sich ebenfalls in einem ernsten Hintergrund bewegten. Eine Themenauswahl, die es in sich hatte, die mich aber immer weiter in die Geschichte zog.
„So eiskalt der Tod“ hat mich sehr gut unterhalten. Dieser Pageturner erhält von mir die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung. Ich freue mich bereits auf den nächsten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
