Sieben Farben Blau (eBook, ePUB)
Wie aus einer kleinen Auszeit auf dem Segelboot ein siebenjähriges Abenteuer wurde
Versandkostenfrei!
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei Weltenbummler erzählen vom Abenteuer ihres Lebens: Mit dem Segelboot vom Berliner Kiez nach Kiribati In Berlin machen Claudia Clawien und Jonathan Buttmann die Leinen los und verwirklichen sich den Traum einer Weltumsegelung. Die beiden Aussteiger kündigen ihre Jobs, kaufen eine alte Segelyacht und machen sich mit wenig Segelerfahrung, wenig Geld und viel Mut auf, die Welt zu entdecken. Sieben lange Jahre werden sie unterwegs sein: In diesem Buch erzählen sie von ihren Erfahrungen, Begegnungen und Erlebnissen während ihres aufregenden Segelabenteuers. - Packender Erfahrungsbericht üb...
Zwei Weltenbummler erzählen vom Abenteuer ihres Lebens: Mit dem Segelboot vom Berliner Kiez nach Kiribati In Berlin machen Claudia Clawien und Jonathan Buttmann die Leinen los und verwirklichen sich den Traum einer Weltumsegelung. Die beiden Aussteiger kündigen ihre Jobs, kaufen eine alte Segelyacht und machen sich mit wenig Segelerfahrung, wenig Geld und viel Mut auf, die Welt zu entdecken. Sieben lange Jahre werden sie unterwegs sein: In diesem Buch erzählen sie von ihren Erfahrungen, Begegnungen und Erlebnissen während ihres aufregenden Segelabenteuers. - Packender Erfahrungsbericht über eine abenteuerliche Weltumsegelung - Wie man sich einen Traum verwirklicht: In sieben Jahren von Berlin aus um die Welt - Learning by doing: Mit wenig Segelerfahrung und einer alten Segelyacht auf Weltreise - Von den Autoren des Segel- und Reiseblogs »radiopelicano« Weltreise mit Hindernissen: Von unvergesslichen Begegnungen und klammen Kassen Lossegeln und ins Unbekannte reisen: Claudia und Jonathan fackeln nicht lange und legen ab. In ihrem Segelbuch berichten die beiden von den Menschen und Kulturen, denen sie auf ihrer Segelreise begegnen. Sie sehen, wie schön und einzigartig die Welt ist - und treffen zugleich auf die Auswirkungen von Klimakatastrophe und Armut. Technische Schwierigkeiten und eine leere Reisekasse stellten sie vor neue Herausforderungen, die sie erfindungsreich meistern. Gehen Sie mit den Weltenbummlern auf große Fahrt und segeln Sie in diesem spannenden Reisebuch direkt ins Abenteuer!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.55MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Produktdetails
- Verlag: Delius Klasing Verlag
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 10. Januar 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783667130631
- Artikelnr.: 73548937
Ein Traum wird wahr
Claudia Clawiehn und Jonathan Buttmann haben einen gemeinsamen Traum, sie wollen trotz fehlender Segelerfahrung aufbrechen und die Welt per Segelboot erkunden. Von vielen wird ihnen bestätigt, dass es ja ein völlig verrückter Plan sei und die Gefahren viel zu …
Mehr
Ein Traum wird wahr
Claudia Clawiehn und Jonathan Buttmann haben einen gemeinsamen Traum, sie wollen trotz fehlender Segelerfahrung aufbrechen und die Welt per Segelboot erkunden. Von vielen wird ihnen bestätigt, dass es ja ein völlig verrückter Plan sei und die Gefahren viel zu groß sind, aber das Fernweh und der Mut sind stärker. So machen sich die Beiden von Berlin aus auf die Reise und begeben sich auf die hohe See.
Die Reise wird sie in den nächsten knapp sieben Jahren durch den Atlantischen Ozean, entlang den Küsten Südamerikas, durch den Panama-Kanal bis ans entlegene Tarawa im Pazifischen Ozean führen. Niemals hätte sie es für möglich gehalten, dass die Reise so weit geht, wobei es den Beiden nicht darauf ankommt möglichst weit zu kommen und viel zu sehen, sondern sie wollen Land und Leute kennenlernen. So kommt es auf dem Turn zu unedlich vielen positiven und auch wertvollen Begegnungen, die ihnen immer wieder bestätigen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Aber auch die monetäre Seite spielt auf einer solchen Reise eine Rolle. Oftmals wird, obwohl der Verzicht immer besser gelingt, das Geld knapp, denn auch das liebgewonnene Schiff "Inti" braucht Pflege, um in der rauhen Seewelt zu bestehen. Kleine Aushilfsjobs halten die Beiden gut über Wasser. Was fast zu schön um wahr zu sein klingt, birgt aber auch Gefahren, denn die Naturgewalten sorgen immer wieder durch starke Stürme für Situationen der Angst, die aber mit einem großen Vertrauen immer wieder in die Schranken gewiesen werden.
Das Ende der Reise ist nach sieben Jahren zwar erreicht, aber die Beiden haben nun einen Schatz an Erfahrungen gesammelt, der sie das "neue Leben" sehr entspannt und gelassen entgegensehen lässt. Sie wissen nicht was kommt, sind aber sicher, das die große Reise des Lebens noch viele Überraschungen parat hält. Das Buch "Sieben Farben blau" nimmt uns mit auf eine besondere Reise und der flüssig zu lesende Schreibstil führt viele Erlebnisse lebendig vor Augen. Die tollen Bilder im Innenteil verstärken dies noch einmal. Ich zeihe meine Hut vor so viel Mut, seinen Traum wirklich in die Tat umzusetzen und bin dankbar mit an Bord genommen worden zu sein. Ein besonderer Reisebericht, den ich gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes Leben in Berlin, Altbauwohnung, interessante Jobs und tolle Freunde. Doch ist das Leben nicht noch mehr? Claudia Clawien und Jonathan Buttmann haben sich ein Ziel gesetzt. Spätestens mit 30 eine Auszeit. Jetzt naht schon die 40, und dann kommt das. Die böse Krankheit kommt …
Mehr
Ein schönes Leben in Berlin, Altbauwohnung, interessante Jobs und tolle Freunde. Doch ist das Leben nicht noch mehr? Claudia Clawien und Jonathan Buttmann haben sich ein Ziel gesetzt. Spätestens mit 30 eine Auszeit. Jetzt naht schon die 40, und dann kommt das. Die böse Krankheit kommt in ihr Leben. Als das überstanden ist, kaufen sie sich ein Segelboot. Kaum Segelerfahrung, mit kleinem Budget geht die Reise los. Es soll eine Auszeit werden, doch es werden 7 Jahre. Von Berlin geht es in die Nordsee, über den Atlantik, durch den Panamakanal in den Pazifik. In phantastischen Bildern beschreiben die beiden ihre Reise auf den Ozeanen und in Ferne Länder. Der Leser wird mitgenommen und erfährt, was es bedeutet auf einem Segelboot die Welt zu erkunden. Beide haben den Mut, einfach loszulassen, und ihren Traum zu leben. Neben dem schildern der Reise, beinhaltet das Buch auch ihre Logbucheinträge, die sehr interessant sind, und den direkten Verlauf der Reise aufzeigen. Es macht Spaß das Buch zu lesen, und sich gedanklich auf eine Reise zu begeben, die man sich als Nichtseefahrer, kaum vorstellen kann. Das Buch ist wunderschön geschrieben und ich kann es sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Toller und spannender Reiseroman mit Tiefgang
In Sieben Farben Blau berichten die Autoren von ihrem Entschluss vorerst temporär aus ihrem geordneten Leben in Berlin auszusteigen und über die Meere der Welt zu reisen. Der Leser begleitet sie bei der Auswahl ihres Segel-/Motorschiffs …
Mehr
Toller und spannender Reiseroman mit Tiefgang
In Sieben Farben Blau berichten die Autoren von ihrem Entschluss vorerst temporär aus ihrem geordneten Leben in Berlin auszusteigen und über die Meere der Welt zu reisen. Der Leser begleitet sie bei der Auswahl ihres Segel-/Motorschiffs INTI, der Vorbereitung der Reise und ihrem Weg von Insel zu Insel bzw. Land zu Land. Das Buch folgt chronologisch ihrer tatsächlichen Route.
Dabei lernt man viel über die jeweilige Kultur und Menschen der bereisten Orte und über das Leben an Bord/Ankerstellen/Häfen und die Seglercommunity,. Interessant fand ich auch die Herausforderungen, denen sich die beiden immer wieder stellen mussten: widrige Wetterbedingungen, Behördenbürokratie, Verschleiß und notwendige Reparaturarbeiten sowie finanzielle Herausforderungen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig und ließ bei mir auch nie Langeweile aufkommen. Die detaillierte Beschreibung der bereisten Orte und des Lebens an Bord hat mir sehr viel Spaß gemacht und die Reiseroute vor meinem inneren Auge zum Leben erweckt. Dabei half auch die im Buch enthaltene Fotostrecke zu Schiff, Autoren und einigen der bereisten Orte.
Besonders beeindruckt hat mich an den Autoren ihr Mut, ihre Gelassenheit im Umgang mit Schwierigkeiten und die Fähigkeit, sich immer wieder um und neu zu entscheiden und auch vom ursprünglich geplanten Weg abzuweichen. Das Buch lädt den Leser ein, dadurch mehr über sich selbst zu erfahren, indem der eigene Umgang mit Problemen/Entscheidungen hinterfragt wird und man neue Sicht- und Denkweisen auf das Leben, Konsum und den Umgang mit Problemen erhält. Die Lektüre ging für mich weit über meine ursprüngliche Vorstellung von einem reinen Reisebericht zum Zeitvertreib und Träumen in ferne Länder hinaus. Eine positive Überraschung, wodurch das Buch für mich noch spannender wurde und das ich sehr gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Blau gibt es in vielen Nuancen!
Mit einem paradiesischen Bild auf einem hochwertigen Cover laden die Autoren zu einem Segeltörn im Atlantik und im Pazifik ein. Öffnet man das Buch, entdeckt man die Route, die Claudia und Jonathan gefolgt sind. Beide haben eine sehr mutige Entscheidung …
Mehr
Blau gibt es in vielen Nuancen!
Mit einem paradiesischen Bild auf einem hochwertigen Cover laden die Autoren zu einem Segeltörn im Atlantik und im Pazifik ein. Öffnet man das Buch, entdeckt man die Route, die Claudia und Jonathan gefolgt sind. Beide haben eine sehr mutige Entscheidung getroffen, sich vom alltäglichen Wahnsinn zu befreien. Aus einer Auszeit auf einem Segelboot wurde einer mehrjährige Ausstieg auf der INTI, währenddessen sie teilweise wenig besuchten und ungewöhnliche Ziele ansteuern und viele anderen Kulturen entdecken.
Die Autoren berichten über ihre Segelerfahrungen und auch die Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Kulturen. Aber auch Pflicht- oder schwierige Momente, wie Einklarieren oder Abschiede, finden einen Platz in ihren Erzählungen. Diverse Fotos wurden in dem Buch integriert, so dass man sich ein besseres Bild von den Autoren, ihrem Boot und Abenteuern machen kann.
Die Erzählungen werden meistens in der Wir-Form in einem flüssigen und angenehmen Schreibstil formuliert. Während der seltenen Ereignisse ohne gemeinsame Aktionen konnten sich die Autoren dennoch nicht auf einen Standpunkt einigen, so dass diese Textstellen passiv und unpersönlich wirken.
Der Titel und die Kapitelbezeichnungen widmen sich unterschiedlichen Nuancen der Farbe Blau. Eine genauso schöne Idee ist die Einarbeitung von Auszügen des Logbuches der INTI und der Tagebücher der Autoren. Allerdings wirkt die Mischung nicht ausgewogen, weil die Auszüge doch zu selten sind.
Ähnlich geht es mit ernsten und wichtigen Themen, wie das künftige Verschwinden von einigen Inselstaaten. Diese werden angeschnitten, aber nicht wirklich ausgearbeitet.
Ein interessantes Abenteuer, wenn man von Segeln und Südseeinseln träumt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt und die Ozeane als Zuhause betrachten
Faszinierend, wenn man alle Zelte abbricht. Dazu gehört ganz schön viel Mut. Den beweisen das Paar Claudia Clawien und Jonathan Buttmann aus Berlin, die sich nach einer Art Probezeit eine alte Segelyacht kaufen und einfach für ein Jahr …
Mehr
Die Welt und die Ozeane als Zuhause betrachten
Faszinierend, wenn man alle Zelte abbricht. Dazu gehört ganz schön viel Mut. Den beweisen das Paar Claudia Clawien und Jonathan Buttmann aus Berlin, die sich nach einer Art Probezeit eine alte Segelyacht kaufen und einfach für ein Jahr dem Alltag den Rücken kehren. Daraus werden sage und schreibe sieben Jahre. Das Buch „Sieben Farben Blau“, das in dem Verlag Delius Klasing erschienen ist, bietet einen sehr lebendigen Bericht des großen Abenteuers. Ich weiß nicht, ob ich mich das trauen würde, aber das Buch habe ich trotzdem sehr gerne gelesen.
Die Kapitel sind kurz und knackig gehalten. Man kann sich immer alles vorstellen und die Eindrücke werden mit allen Sinnen beschrieben. In der Mitte gibt es einen Fototeil. Es wird nichts beschönigt, das Schöne gleitet nicht ins Kitschige ab. Herausforderungen müssen bewältigt werden, allerdings stoßen die beiden auf eine Menge Hindernisse. Das Boot muss immer wieder monatelang teuer repariert werden. Planänderungen werden von dem Paar begrüßt, auch wenn es stattdessen zwei Monate dauert, bis sie nach Panama weiter reisen können.
Auch der Humor fehlt nicht. Es macht Spaß, sich mit auf die Reise zu begeben. Es gibt ab und zu Tagebucheintragungen. Besonders hat mir die lebendige Schilderung der Stadt Havanna gefallen. Aber auch der anderen Gegenden und vor allem der Menschen, denen sie begegnen. Voller Neugierde und mit großer Offenheit lassen sich die beiden auf andere Kulturen ein. Als Leser ist man mitten drin im bunten Treiben. Der Funke der Begeisterung springt über und ich habe sofort gedacht, dass ich auch mal da und da hin muss.
Clawien und Buttmann experimentieren viel. Brot, Käse und Bier werden selber hergestellt. Viele Dinge vermisst man sicher, wenn man so lange unterwegs ist. Typische Essensgewohnheiten sind ja auch ein Stück Heimat. Die Segler geben einem einen guten Einblick in die Strapazen, aber auch die schönen Seiten einer solchen Reise. Der mitreißende Schreibstil ist kurzweilig und ich würde mir ein weiteres Buch wünschen, wenn die beiden in irgendeiner Form wieder auf Tour gehen. Ich kann das Buch nur jedem wärmstens empfehlen, denn es weitet sich damit der eigene Horizont. Vieles scheint auf einmal möglich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Zweien, die aussteigen, um ins Leben einzusteigen
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. …
Mehr
Von Zweien, die aussteigen, um ins Leben einzusteigen
In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über die Dinge, die du nicht getan hast, als über die Dinge, die du getan hast. Also löse die Knoten, laufe aus aus dem sicheren Hafen. Erfasse die Passatwinde mit deinen Segeln. Erforsche. Träume.“
(Mark Twain)
Claudia Clawien und Jonathan Buttmann lichten den Anker in Deutschland und setzen die Segel, um zum größten Abenteuer ihres Lebens aufzubrechen. Einfach den Stress, die Hektik und alles Planbare hinter sich lassen und endlich das Leben leben, ohne sich auf die Trittsicherheit von Versicherungen zu verlassen, getakteten Tagesabläufen zu folgen und sich von all den Verpflichtungen die Stunden diktieren zu lassen.
Sie wagen einen großen Schritt, werfen den Ballst ab und reisen mit ihrer "INTI" um die ganze Welt. Es ist eine Reise, die viele ungeplante Ereignisse mit sich bringt, aber trotzdem - oder gerade deswegen mehr und mehr das Leben der beiden bereichert. Wenn der Sturm die Wellen zu einem unberechenbaren Element werden lässt, die Sonne das Meer in flüssiges Gold verwandelt und dabei die vielen Schattierungen von Blau erlebbar macht, ist das unbezahlbar.
Ein Reise-Erlebnisbericht, der mal melancholisch, mal tiefgründig ist und beweist, das weniger manchmal mehr ist. Begegnungen, die das Herz weit machen und die Seele streicheln. Menschen, die zunächst fremd erscheinen, werden zu guten Freunden und unbekannte Kulturen entpuppen sich als wahre Schatzkammern an neuen Perspektiven, die die eigene Sicht auf die Dinge verändern und bereichern.
Kurzweilig und mitreißend geschrieben, öffnet sich nicht nur das Logbuch der beiden Reisenden. Sie ermöglichen den Leser;innen, ganz tief in ihre Gefühle und Gedanken zu blicken, um mitzuerleben, wie Claudia und Jonathan immer mehr loslassen. Ein Ausstieg aus den vorgepressten Schubladen und Denkweisen, um mit gehissten Segeln ins Leben einzusteigen, um es endlich zu genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sprung ins kalte Wasser
Schon beim Anblick des atemberaubenden Buchcovers bekommt man Fernweh. Die Farben des Meeres ziehen einen ebenso in den Bann wie die beiden Autoren.
Ohne viel Segelerfahrung wollen die beiden Berliner Claudia Clawien und Jonathan Buttmann mit einem 40 Jahre alten …
Mehr
Der Sprung ins kalte Wasser
Schon beim Anblick des atemberaubenden Buchcovers bekommt man Fernweh. Die Farben des Meeres ziehen einen ebenso in den Bann wie die beiden Autoren.
Ohne viel Segelerfahrung wollen die beiden Berliner Claudia Clawien und Jonathan Buttmann mit einem 40 Jahre alten Stahlboot in die Südsee segeln. Was als irre Idee beginnt nimmt mit der Zeit immer mehr Form an und wird letztlich auch in die Tat umgesetzt. Genug vom Druck der Gesellschaft zu funktionieren und immer nur weiter zu arbeiten und zu konsumieren, sehnen sich die beiden nach einem anderen Leben und Selbstbestimmung.
Nach dem Start in Berlin geht es über den Nord-Ostsee-Kanal und die Nordsee in den Atlantik. Schon auf diesem ersten Abschnitt begegnen den beiden Aussteigern gleichgesinnte Menschen, die ihnen Mut machen ihr Abenteuer durchzuführen. Viele von ihnen werden sie im Laufe der Jahre immer mal wieder antreffen. Gleichzeitig lernen sie aber auch die rauhe Seite der See kennen mit den heftigen Stürmen, die einem schon mal das Fürchten lehren können. Es
ist eine Mischung aus Ent- und Anspannung, wobei das Leben an sich auf das wesentliche reduziert ist. Sich einfach treiben lassen und alles auf sich zukommen lassen ist die Devise. So bleibt man dann auch mal länger an einem Ort als man im Vorfeld gedacht hat. Bis sie letztendlich in Kiribati im Pazifischen Ozean ankommen, sind dann doch sieben Jahre vergangen.
Was für ein Abenteuer. Mit sehr viel Ehrlichkeit und sehr detailliert beschreiben die beiden Aussteiger ihre Reise. Der Leser/in kommt so unglaublich nah an die Gefühlswelt von Claudia und Jonathan. Es ist fast so, als sei man mit auf dem Boot. Obwohl vieles auf dem Weg zum Ziel gut läuft, passieren natürlich auch nicht so schöne Dinge wie schwerer Seegang oder Reparaturen am Schiff. Doch auch diese Probleme werden irgendwie gemeistert.
So werden aus den beiden Seglern mit wenig Erfahrung mit der Zeit Vollblutsegler, die ihr altes Leben endgültig zurücklassen werden. Doch was werden die beiden machen wenn sie ihr Ziel erreicht haben?
Fazit: Ein Buch zum Nachdenken, zum Träumen, aber vor allem ein Buch, welches exzellent unterhält. Den beiden Aussteigern folgt man nur allzu gerne auf ihrer Reise ins für sie Unbekannte. Nicht wenige werden nach dem Lesen auch aussteigen wollen. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Titel ist wirklich passend für die Geschichte, die Farben und das Coverbild gefallen mir sehr gut. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.
In dem Buch geht es um die bewegende Geschichte von Claudia Clawien und …
Mehr
Das Cover hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht. Der Titel ist wirklich passend für die Geschichte, die Farben und das Coverbild gefallen mir sehr gut. Die Haptik des Hardcover Buches ist sehr ansprechend.
In dem Buch geht es um die bewegende Geschichte von Claudia Clawien und Jonathan Buttmann, beide stehen mitten im Leben, haben beide gute Jobs und leben in Berlin. Doch sie haben einen Traum so ganz ohne Erfahrung kaufen sie sich ein 40 Jahre altes Segelboot und starten ihre Reise - Kurs Südsee. Beide haben keinerlei Erfahrung, was das Segeln angeht, es heißt also "Learning by doing". Aus der kurzen Reise wird eine 7 Jahre langer Trip. Die Eindrücke, die die beiden erleben, die Menschen die sie treffen, es ist so detailliert beschrieben, man fühlt sich als Leser mittendrin. Mit einer treffenden Ehrlichkeit beschreiben sie auch die Schattenseiten, die Armut oder auch einfach das Leid der Menschen. Immer wieder ändern sich ihre Pläne aber sie verlieren niemals die Lust am Reisen oder am Leben. Ein wundervolles Buch, was mich sehr beeindruckt hat. Die Fotos in dem Buch sind sehr interessant und haben mir die Erfahrungen und Eindrücke toll nährgebracht. Durch dieses Buch habe ich mir selber Fragen gestellt. Ein wirklich und ehrlich Inspiration. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abenteuerliche Reise mit dem Segelboot
Der Verlag Delius Klasing hat "Sieben Farben Blau" veröffentlicht, die abenteuerliche Geschichte von Claudia Clawien und Jonathan Buttmann, die den Mut hatten, ohne nennenswerte Segelerfahrungen um die Welt zu segeln.
Claudia und Jonathan …
Mehr
Abenteuerliche Reise mit dem Segelboot
Der Verlag Delius Klasing hat "Sieben Farben Blau" veröffentlicht, die abenteuerliche Geschichte von Claudia Clawien und Jonathan Buttmann, die den Mut hatten, ohne nennenswerte Segelerfahrungen um die Welt zu segeln.
Claudia und Jonathan leben in Berlin, sie haben interessante Berufe und eine schöne Altbauwohnung, pflegen viele Kontakte. Es geht ihnen wirtschaftlich sehr gut, dennoch sind da eine gewisse Leere und Unzufriedenheit. Sie kaufen sich ein kleines Boot und genießen ihre ersten Touren. Bald schon sind sie sich einig, ganz auf ein Boot zu ziehen, um damit die Welt zu bereisen. Sie kaufen sich ein größeres Boot, die INTI, richten es her - und ein Abenteuer, das sieben Jahre dauern und sie in 30 Länder führen wird, beginnt.
Wir begleiten das sympathische Paar, das für seine Auszeit seine Berufe aufgegeben hat, auf seiner Reise rund um die Welt. Anfangs noch unerfahren, werden die beiden im Laufe der Zeit immer sicherer und meistern unzählige Herausforderungen, die sich durch die Naturgewalten und Schäden am Boot ergeben. Wetterkapriolen zwingen sie immer wieder zu kurzfristigen Planänderungen. Claudia und Jonathan lernen viele Menschen und fremde Kulturen mit ihren Bräuchen und Traditionen kennen. Sie finden neue Segelfreunde, denen sie immer wieder auf ihrer Reise begegnen. Ich habe die beiden für ihren Mut und ihre große Offenheit bewundert, auf alle Menschen, die ihnen begegneten, vorbehaltlos und freundlich zuzugehen. Wenn ihnen unterwegs das Geld ausgeht, finden sie immer einen Weg, um ihre Reise auch weiterhin finanzieren zu können.
Claudia und Jonathan konnten loslassen, auf unnötigen Luxus verzichten und die Faszination des Augenblicks genießen. Es hat mich sehr beeindruckt, wie viel Gastfreundschaft und Herzlichkeit ihnen immer wieder von Menschen entgegengebracht wurden, die in eher bescheidenen Verhältnissen lebten und dennoch sehr viel Lebensfreude ausstrahlten.
Mir hat das fesselnde Buch, das in sehr schönem Sprachstil geschrieben ist und im Mittelteil auf 16 Seiten viele Fotos enthält, sehr gut gefallen. Die Autoren haben uns teilhaben lassen an ihrem Alltag auf dem Boot und an ihren Erlebnissen an Land. Das alles ist so mitreißend und lebendig erzählt, dass ich fast das Gefühl hatte, dabei zu sein. Auf den beiden ersten sowie den beiden letzten Buchseiten ist die genaue Segelroute markiert.
Absolute Leseempfehlung für diesen spannenden und unterhaltsamen Reisebericht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
