Sofort per Download lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Was kommt dabei heraus, wenn eine schwarze Katze die Ermittlungen der Münchner Polizei durchkreuzt und dabei immer wieder die Kollegen an den Rand des Nervenzusammenbruchs treibt? Wenn ein strafversetzter Kommissar, eine eifrige Polizeianwärterin und ein urbayerischer Afroeuropäer im Rollstuhl gemeinsam einen Mordfall aufklären wollen? - Auf jeden Fall ein Mordsspaß. Ist Hauptkommissar Steinböck ein Fall für den Polizeipsychologen, oder schafft er es, alleine mit den nervigen und politisch unkorrekten Kommentaren der Katze klarzukommen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.26MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kaspar Panizza wurde 1953 in München geboren. Er stammt aus einer Künstlerfamilie. Die Arbeiten seines Vaters, eines bekannten Kunstmalers, prägten ihn ebenso wie die vor mehr als 100 Jahren entstandenen, von der Zensur verfolgten Bücher seines Urgroßonkels Oskar Panizza. Nach dem Pädagogik-Studium machte Kaspar Panizza eine Ausbildung zum Fischwirt. Später entdeckte er seine Liebe zur Keramik. Nach abgeschlossener Ausbildung mit Meisterprüfung arbeitete Kaspar Panizza zunächst als Geschirr-Keramiker und später als Keramik-Künstler im Allgäu. 2004 übersiedelte er nach Mallorca, wo er eine Galerie mit Werkstatt betrieb und zu schreiben begann. Seit 2009 lebt Kaspar Panizza in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee und betreibt dort zusammen mit seiner Ehefrau ein Keramik-Atelier.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783839251294
- Artikelnr.: 45026151
Broschiertes Buch
Ist das nicht ein witziger Titel, war mein erster Gedanke, als ich das neue Programm vom Verlag erhalten hatte. In meiner Region wird dieser Titel gerne wie folgt verwendet: "Hah, so a Saukatz, ä elende." Ob dieser Titel ähnlich gemeint war. Er machte mich auf jeden Fall sehr …
Mehr
Ist das nicht ein witziger Titel, war mein erster Gedanke, als ich das neue Programm vom Verlag erhalten hatte. In meiner Region wird dieser Titel gerne wie folgt verwendet: "Hah, so a Saukatz, ä elende." Ob dieser Titel ähnlich gemeint war. Er machte mich auf jeden Fall sehr neugierig und umsomehr hatte ich mich gefreut, dieses Buch für eine Leserunde zu gewinnen.
Gespannt hatte ich den ersten Satz verschlungen, der laut Statistik Aufschluss über das + oder - des Buches entscheiden soll. "Genervt nahm Steinböck die letzten Stufen." Das klingt doch schon mal interessant, oder? Wer ist dieser Steinböck? Weshalb ist er genervt? Und, wo sind diese Stufen bzw. wohin führen diese Stufen? Fragen über Fragen! Hier gab es nur eines.... lesen.
Gesagt, getan! Schon auf den ersten Seiten lernt der Leser den 50jährigen Münchner Oberkommissar Steinböck kennen. Als er genervt von einer Wohnungsbesichtigung kommt, konfrontiert man ihn sofort mit einem Toten. Ein Mann wurde erschossen aufgefunden. Auf seiner Brust hockt eine grosse schwarze Katze, als würde sie ihn bewachen. Was nun im Zuge der Ermittlungen aufgedeckt wird, macht sprachlos. Und am Ende ... kommt alles ganz anders.
Dem Autor ist mit Steinböck ein sympathisch wirkender Polizist gelungen. Imposante Erscheinung, 185 cm groß, 100 kg. Also kein Helden- und Schönlingsprotagonist, sonst ein Mensch, wie du und ich. Durch die Beschreibungen konnte ich ihn mir sehr gut vorstellen und fand ihn auch auf Anhieb sehr sympathisch, wohl, weil er auch ein Wohlstandsbäuchlein hatte und nicht wie andere ständig die Muskeln zeigen musste.
Interessant fand ich auch die Gedanken der Katze, die kursiv gedruckt waren, um die Unterschiede zwischen Mensch und Tier zu verdeutlichen. Ob eine Katze wirklich so rational denkt? Wir Menschen werden es wohl nie erfahren. Umsomehr macht es Spaß, die Gedankengänge des Tieres zu erleben. Und dass genau diese Katze dann auch noch Frau Merkel heißt, fand ich total witzig. Herr Steinbrück....ähem sorry... Steinböck und Frau Merkel. Na wenn das kein Dreamteam wird. ?
Das Thema Medikamentenmissbrauch, bzw. unfreiwillige Verabreichung von Medikamenten macht nachdenklich. Es ist entsetzlich, dass man Menschen als Versuchskaninchen missbraucht und das noch unter dem Deckmantel "Vitaminpräparate". Ein Thema, mit dem ich mich unbedingt noch mehr befassen sollte.
Abschließend kann ich sagen, dass mich dieser Krimi sehr gut unterhalten hat. Ein Ermittler, der so ganz anders ist, seine Kollegin, die ebenfalls ihre Probleme hat und ein Hauptthema, das nachdenklich und betroffen macht. Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kaum ist Hauptkommissar Steinböck in München, da gibt es auch schon den ersten Fall für ihn. Ein Mann wird in seiner Wohnung erschossen aufgefunden. Der Fall entpuppt sich für ihn als Glücksfall. In München ist es schwer eine Mietwohnung zu finden. Als er mit der …
Mehr
Kaum ist Hauptkommissar Steinböck in München, da gibt es auch schon den ersten Fall für ihn. Ein Mann wird in seiner Wohnung erschossen aufgefunden. Der Fall entpuppt sich für ihn als Glücksfall. In München ist es schwer eine Mietwohnung zu finden. Als er mit der Vermieterin des Toten spricht, kann er sich so ganz nebenbei eine Wohnung sichern – allerdings muss er die Katze des Vormieters übernehmen. Dann gibt es einen weiteren Toten und beide haben eine Menge Gift in ihrem Körper. Ein Fall von illegalen Medikamententests?
Das Buch liest sich so locker leicht, dass man es am Ende bedauert, dass schon Schluss ist.
Für Steinböck wird ein neues Team gegründet und damit entsteht ein wirkliches Dream-Team. Steinböck selbst ist ein sympathischer, aber auch etwas eigenwilliger Typ. Die sympathische Polizeianwärterin Ilona Hasleitner, die es nicht leicht gehabt in ihrem Leben, wird von Steinböck ganz besonders umsorgt. Aber auch Emil Meyer, der im Rollstuhl sitzt und ein urbayerischer Afroeuropäer ist, passt perfekt ins Team. Der Star ist allerdings Frau Merkel, die schwarze Katze, welche die Ermittlungen ganz entscheidend beeinflusst.
Obwohl die Geschichte einen oft zum Lachen bringt, ist sie dennoch nicht seicht und spannend ist sie allemal. Auch wenn das Mordmotiv ziemlich früh ersichtlich ist, bleibt der Täter doch lange im Dunkeln, bis dann recht plötzlich das schlüssige Ende kommt.
Es hat viel Spaß gemacht, mit diesem ungewöhnlichen Team zu ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In einem Mietshaus in Schwabing wir die Leiche von Oskar Hacker, einem arbeitslosen schriftstellerisch tätigen Mann gefunden. Auf seiner Brust sitzt eine große schwarze Katze. Täuscht sich Hauptkommissar Thomas Steinböck oder redet die Katze mit ihm? Er meint sie jedenfalls …
Mehr
In einem Mietshaus in Schwabing wir die Leiche von Oskar Hacker, einem arbeitslosen schriftstellerisch tätigen Mann gefunden. Auf seiner Brust sitzt eine große schwarze Katze. Täuscht sich Hauptkommissar Thomas Steinböck oder redet die Katze mit ihm? Er meint sie jedenfalls hören zu können. Da er gerade erst von der Mordkommission in Starnberg nach München zwangsversetzt worden ist, wird dieser Mord sein erster Fall. Zusammen mit der etwas übergewichtigen aber sehr kompetenten Polizeianwärterin Ilona Hasleitner und dem Schwarzen im Rollstuhl, Kommissar Emil Mayer, macht er sich auf die Suche nach dem Mörder. Immer dabei – die Katze des Toten, die er liebevoll Frau Merkel nennt.
Ich liebe Geschichten, die in meiner Stadt, in München, angesiedelt sind. Daher musste ich dieses Buch einfach lesen. Das es kein klassischer Krimi sein würde, verrät schon der Klappentext. Gerade das hat mich mal wieder gereizt. Und ich wurde in meinen Erwartungen nicht enttäuscht.
Humorvoll locker-leicht und flüssig liest sich die Geschichte, in der die Gedanken von Frau Merkel, der mallorquinischen Wildkatze, kursiv dargestellt werden. Mir macht es Spaß, dass ich bei den Ermittlungen, egal wo sie in der Stadt gerade stattfinden, mittendrin bin. Und immer ist auch eine Spur Humor mit dabei.
HK Thomas Steinböck trinkt hier und da etwas zuviel Whisky, ist 60er-Fan, was ihn für mich doppelt sympathisch macht, poltert rum und hat doch ein ganz großes Herz. Die Assistentin Ilona Hasleitner, die er sich sofort an Land gezogen hat, gibt der Geschichte mit ihren münchnerischen Spracheinlagen den lokalen Anstrich. Und auch der Dritte im Bunde, Emil Mayer, macht im Rolli sitzend bei den Recherchearbeiten eine sehr gute Figur. Die anderen Figuren, sei es die neue Vermieterin von Steinböck mit ihrer roten Pumucklfrisur, ihre Großeltern, die im gleichen Haus wohnen oder der Schachpartner von Hacker, der auch ermordet wird - alle sind intensiv beschrieben und sehr gut vorstellbar.
Es geht um Medikamentenversuche in der DDR und bei Obdachlosen heute, um die Münchner Wohnungsmieten, Mobbing im Kommissariat, Missbrauch und Gewalt in der Familie. Alles aber so gut verpackt, dass es sich wunderbar in die Geschichte einfügt. Und immer dabei, die Gedanken von Frau Merkel.
Ein ungewöhnliches Ermittlerteam, etwas aus dem Rahmen fallende Protagonisten und eine Geschichte, deren Ende ich so absolut nicht erwartet habe, haben mich gefesselt und ich freue mich auf eine hoffentlich bald erscheinende Fortsetzung mit einem neuen Fall aus dem Münchner Kommissariat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Oberkommissar Steinböck, frisch vom Starnberger See nach München wegbefördert, um gewissen hochdotierten Politikern nicht weiter auf die Zehen treten zu können, sucht nach einer bezahlbaren Wohnung und gerät dabei an seinen ersten Fall. Noch ist sein neuer Partner auf Kur, …
Mehr
Oberkommissar Steinböck, frisch vom Starnberger See nach München wegbefördert, um gewissen hochdotierten Politikern nicht weiter auf die Zehen treten zu können, sucht nach einer bezahlbaren Wohnung und gerät dabei an seinen ersten Fall. Noch ist sein neuer Partner auf Kur, also schnappt er sich Ilona Hasleitner, die mollige Auszubildende, und beginnt zu ermitteln. Zu Steinböcks Team gehören auch bald noch die Katze, die bei dem Toten lebte, und Emil Mayer(quasi ein Vollblut-Außenseiter-Minderheiten-Quoten-Typ) . Die vier kommen nach und nach der Wahrheit auf die Spur, jedoch nicht ohne eine ordentliche Portion unkonventioneller Maßnahmen …
Kaspar Panizza liefert hier einen humorvollen, urbayerischen Krimi ab, der dennoch voller Spannung und herrlicher Verwicklungen ist. Das Lesen ist eine wahre Freude und immer wieder muss man laut auflachen oder zumindest breit grinsen. Dabei kommt die Ermittlung aber nicht zu kurz, sie ist nur völlig anders, als man es von bierernsten Krimis kennt. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, Steinböck und seine Crew zu begleiten und die Sprüche von Frau Merkel (der Katze, nicht der Kanzlerin) waren immer das Tüpfelchen auf dem i.
Trotz allen Humors bietet der Plot einen ernsten Hintergrund: es geht um illegale Medikamententests, bei denen (nicht nur) Obdachlose als Versuchskaninchen missbraucht werden. Panizza nimmt sich des Themas mit einer Reihe skurriler Protagonisten an, die auf unkonventionelle Weise Probleme aus der Welt schaffen. Und ganz tief in meinem Herzen bin ich der Überzeugung, dass die furchtlosen Vier damit goldrichtig liegen. So nebenbei werden auch andere Themen, wie Drogen, Missbrauch, Gewalt und Mobbing angeschnitten. Steinböck greift auch hier in unnachahmlicher Weise korrigierend ein.
Die Story bietet urkomische Unterhaltung, wobei die Spannung nicht zu kurz kommt. Dennoch sollte man dieses Buch nicht auswählen, wenn man politisch korrekte Krimis liebt. Hier hat der Autor seinen Protagonisten sehr viel Freiheit gelassen – mir gefällt das sehr, es ist nur (leider) nicht so ganz realitätsnah. Das Buch kann man am Stück weglesen, so viel Spaß macht es. Immer vorausgesetzt, man hat keine falschen Erwartungen daran.
Eine „sprechende“ Katze ist nicht jedermanns Sache, zugegeben. Aber ich finde die Lösung, dass sich „Frau Merkel“ mit einigen der Protagonisten mental unterhalten kann, sehr gelungen. Natürlich führt genau dieser Umstand auch immer wieder zu Verwicklungen.
Der Autor hat die Protagonisten hin und wieder ins Bayerische verfallen lassen, aber stets so, dass auch Nichtbayern alles verstehen können. Das gefällt mir sehr. Der Stil ist sehr angenehm zu lesen. Es ist, als stecke man mittendrin und wäre Teil des Ganzen.
Auch ohne Kriminalfall wären die Protagonisten ganze Reihen von Büchern wert. So ein bisschen Schimansky auf Bayerisch und von Heute – ich mag es einfach! Deshalb werfe ich auch mit allen Sternen um mich: fünf Sterne für dieses Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Saukatz" von dem Autor Kapar Panizza ist ein unterhaltsamer spannender Regionalkrimi, der uns in die bayerische Landeshauptstadt entführt. Ich freue mich, dass ich hier wieder ein tolles Ermittlerteam kennenlernen darf.
Der Schreibstil des Autors hat mich sofort begeistert. Und …
Mehr
"Saukatz" von dem Autor Kapar Panizza ist ein unterhaltsamer spannender Regionalkrimi, der uns in die bayerische Landeshauptstadt entführt. Ich freue mich, dass ich hier wieder ein tolles Ermittlerteam kennenlernen darf.
Der Schreibstil des Autors hat mich sofort begeistert. Und Frau Merkel ist ja einfach einsame spitze. Ich finde es ja klasse, wie sie sich immer mit Hauptkommisar Steinböck unterhält. Steinböck ist ja irgendwie zwangsversetzt bzw. befördert worden. In München stolpert er gleich über eine Leiche und ist schon mittendrin in seinem ersten Fall. Und so schnell kann man auch zu einer Wohnung kommen. Steinböck ist ja wirklich ein Unikat und hat seine eigenen Ermittlungsmethoden. Schon sein Dienstfahrzeug ist einfach spitze. Ich kann mir Steinböck und Ilona auf ihren "rasanten" Fahrten durch die Stadt bildich vorstellen. Ilona ist ja eine äußerst sympathische Polizeianwärterin, die Steinböck unter siene Fittische genommen hat und die ihm hilfreich zur Seite steht. Die junge Frau hatte es in ihrem Leben bisher nicht leicht. Für mich ist Steinböck ein toller Chef und als Emil dann noch dazukommt ist das Ermittlertrio einfach perfekt. Und das absolute Highlight ist einfach die schwarze Katze, die Frau Merkel. Und dieser Name gefällt ihr überhaupt nicht.
Ein absolut toller Kriminalroman, der äußerst spannend ist. Gelegentlich gab es aber auch einiges zum Schmunzeln. Und absolut perfektes Gesamtpaket, das dem Leser vergnügliche Lesestunden beschert. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Krimi des Autors.
Das Cover ist für mich ein richtiger Hingucker. Passt perfekt zur Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote