Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Das Jubiläum der berühmten Gärten von Heligan rückt näher, und die junge Lexi und ihr Kollege Ben haben mit der Planung der Feierlichkeiten alle Hände voll zu tun. Während die beiden sich dabei allmählich näherkommen, stoßen sie auf die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Mannes, der Heligan im Jahre 1815 überstürzt verlassen musste: Avery, der Sohn des Gutsverwalters, flieht nach einem tragischen Duell auf einem Segelschiff in Richtung Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an, die ihn bis ins entlegene Nepal führt - auf ein Abenteuer von betörender Exoti...
Das Jubiläum der berühmten Gärten von Heligan rückt näher, und die junge Lexi und ihr Kollege Ben haben mit der Planung der Feierlichkeiten alle Hände voll zu tun. Während die beiden sich dabei allmählich näherkommen, stoßen sie auf die geheimnisvolle Geschichte eines jungen Mannes, der Heligan im Jahre 1815 überstürzt verlassen musste: Avery, der Sohn des Gutsverwalters, flieht nach einem tragischen Duell auf einem Segelschiff in Richtung Indien. Dort schließt er sich einer botanischen Expedition an, die ihn bis ins entlegene Nepal führt - auf ein Abenteuer von betörender Exotik, bei dem er sich unsterblich in eine undurchsichtige Schönheit verliebt und in tödliche Gefahr gerät ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Inhalte verständlich ohne Farbwahrnehmung
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Schon früh stand für Inez Corbi fest, dass sie Schriftstellerin werden möchte. Nach ihrem Studium der Germanistik und Anglistik motivierten Erfolge bei Kurzgeschichten-Wettbewerben sie schließlich dazu, ihren ersten Roman Die irische Rebellin zu schreiben. Mittlerweile sind sieben Romane und zwei Jugendbücher aus ihrer Feder erschienen. Inez Corbi lebt mit ihrer Familie bei Frankfurt.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 366
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751720731
- Artikelnr.: 62871116
"Inez Corbi verknüpft auch in diesem Band wieder gekonnt die verschiedenen zeitlichen Ebenen der beiden spannenden Geschichten." Gersprenztaler Anzeigenblatt, 30.11.2022
Zum Inhalt: „Ruf der Fremde“ ist der zweite Band von Die Gärten von Heligan und ich würde schon empfehlen die Teile in chronologischer Reihe zu lesen. Wie schon im ersten Band gibt es auch hier zwei Erzählstränge. Zum einen in der Gegenwart mit Lexi und Ben und gerade …
Mehr
Zum Inhalt: „Ruf der Fremde“ ist der zweite Band von Die Gärten von Heligan und ich würde schon empfehlen die Teile in chronologischer Reihe zu lesen. Wie schon im ersten Band gibt es auch hier zwei Erzählstränge. Zum einen in der Gegenwart mit Lexi und Ben und gerade hier geht die Geschichte als direkte Fortsetzung weiter. Zum anderen taucht man wieder in die Geschichte der Gärten von Heligan ab und begleitet Avery 1815 auf eine botanische Expedition nach Nepal und so viel sei verraten: Avery bringt von dieser Reise nicht nur Pflanzen mit. Den beiden Erzählsträngen folgt man mehr oder weniger abwechselnd, sie sind aber immer klar gekennzeichnet, die Verbindung der beiden Geschichten sind die Gärten, in deren Archiv findet Lexi die Briefe und Reisebericht von Avery.
Meine Meinung: Wie schon beim ersten Teil sind die Gärten wunderbar und bildlich beschrieben und dienen nicht nur als Setting, sondern auch als Verbindungsglied der beiden Geschichten, sie nehmen eine wichtige Funktion in der Geschichte ein. Während Lexi weiterhin an den Feierlichkeiten zum Jubiläum der Gärten arbeitet, kommt sie ihrem Kollegen Ben immer näher, ihr Ex Rob ist weiterhin eine stetige Gefahr für sie, hier setzt das Buch genau dort an, wo das erste aufhörte und die Entwicklungen sind jetzt nicht so weltbewegend. Interessanter ist die historische Entwicklung der Gärten und natürlich Expedition zur Jagd nach neuen Pflanzen, hier spielt sich die eigentliche Spannung und Dramatik der Geschichte ab. Wie beim ersten Band konnte die Recherche und die Darstellung des 19. Jahrhunderts überzeugen und auch der Schreibstil knüpft mit seiner flüssigen und angenehmen Art direkt am ersten Band an. Neben einigen offenen Punkten, gibt es am Ende des Buches auch schon gewisse Einblicke um was es sich im nächsten Teil handeln dürfte, so dass man sich schon auf den nächsten Teil freuen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wieder eine tolle Reise in die Vergangenheit
Die junge Lexi ist immer noch auf Heligan damit betraut, Informationen für die kommende Ausstellung zum Jubiläum der wunderschönen Gärten zu recherchieren. Dieses Mal beschäftigen sie besonders die Pflanzenjäger des 19. …
Mehr
Wieder eine tolle Reise in die Vergangenheit
Die junge Lexi ist immer noch auf Heligan damit betraut, Informationen für die kommende Ausstellung zum Jubiläum der wunderschönen Gärten zu recherchieren. Dieses Mal beschäftigen sie besonders die Pflanzenjäger des 19. Jahrhunderts. Einer von ihnen, Avery Harrington, ein Verwandter der Tremaynes, musste seinerzeit mit einem Schiff nach Indien fliehen, da er wegen eines Duells kurz vor der Verhaftung stand. Lexi versucht mehr darüber herauszufinden. Doch auch ihre Beziehung mit dem Gärtner Ben scheint ernster zu werden. Nach einem Drohbrief ihres kontrollsüchtigen Ex-Freundes ist sie voller Angst. Ob sie Ben die Wahrheit erzählen kann?
Es war einfach herrlich nach Heligan in die wunderschönen Gärten zurückzukehren. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder vollkommen gefangen von der lebensecht beschriebenen Umgebung, aber auch von der Geschichte um Lexi in der Gegenwart und Avery in der Vergangenheit. Besonders interessant finde ich dabei die Recherchearbeit und wie Lexi durch Briefe und vermeintliche Randnotizen die Geschehnisse von damals aufdeckt.
Teile der Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich hier ab, wobei der historische Anteil etwas mehr Raum einnimmt und uns auf eine spannende Reise mitnimmt, über das Meer bis nach Indien und von dort bis nach Nepal, wo es nicht nur zur damaligen Zeit sehr viele unbekannte Pflanzen zu entdecken gibt, sondern auch einige Gefahren lauern. Die Autorin schildert die Atmosphäre dort wirklich hervorragend und fesselt mich mit ihrem flüssigen Schreibstil als Leser sehr. Auch wie es auf Heligan nach Averys Abreise weitergeht ist sehr interessant erzählt und man fühlt richtig mit.
Auch in der Gegenwart tut sich einiges. Etwas ausgelutscht ist mittlerweile die Geschichte um Lexis gewalttätigen und kontrollsüchtigen Ex-Freund. Die Erlebnisse mit ihm werden zum wiederholten Mal und mehrmals geschildert, was selbst für Einsteiger in die Saga nicht nötig wäre, denn viel vorwärts schreitet de Handlung dort nicht. Allerdings streut die Autorin am Ende geheimnisvolle Hinweise ein, welche Entdeckungen es im dritten Band, der dann die Geschichte Heligans zur Zeit des ersten Weltkrieges als historischen Hintergrund haben dürfte, geben könnte und damit hat sie die Garantie, dass ich diesen Band wieder lesen werde.
Für Liebhaber von historischen Romanen und/oder Reiseberichten, aber auch für solche, die gern Familiensagas lesen, kann ich die Reihe nur empfehlen. 4,5 Sterne
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Aus Liebe – über alle Zeiten
Anlässlich der Jubiläumsfeier der Heligan-Gärten plant Lexi eine Ausstelung zu Ehren der selbigen. Im Rahmen ihrer Recherchen stößt sie auf Avery, den Sohn des damaligen Gutsverwalters, dessen Leben eine jähe Wendung nimmt und …
Mehr
Aus Liebe – über alle Zeiten
Anlässlich der Jubiläumsfeier der Heligan-Gärten plant Lexi eine Ausstelung zu Ehren der selbigen. Im Rahmen ihrer Recherchen stößt sie auf Avery, den Sohn des damaligen Gutsverwalters, dessen Leben eine jähe Wendung nimmt und er 1815 Hals über Kopf nach Indien aufbricht.
Da ich Band 1 der Serie bis dato nicht kannte, habe ich einen Moment gebraucht um in die Handlung von Band 2 hineinzufinden. Aber einmal mitten im Geschehen fiel es mir schon schwer diesen Roman zur Seite zu legen. „Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde“ wird in verschiedenen Zeitsträngen erzählt, die jedoch sehr gut miteinander verwoben sind und sich prima ergänzen. Die jeweiligen Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet, sodass trotz des großen Anteils an Personen man nie den Überblick verliert. Insgesamt ist die gesamte Handlung sehr bildgewaltig dargestellt, sodass sich vor dem inneren Auge unmittelbar die Szenerie aufbaut und man in die Handlung abtauchen kann.
Der Aufbau der Charaktere und ihrer Geschichten in Kombination mit historischen Ereignissen ist wirklich toll gelungen und von Anfang bis Ende werden die Spannungsbögen gut herausgearbeitet, sodass es bis zur letzten Seite nicht an Spannung abreißt und bereits jetzt die Vorfreude auf Band 3 geweckt ist. Eine klare Leseempfehlung von Herzen!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Einfach wunderschön! Schon der Einstieg gefällt mir sehr gut - der Garten wird herrlich beschrieben - Anfang Mai blüht der Garten. Es ist der zweite Band und die Geschichte um Lexi (Alexandra) geht weiter... sie ist nach Heligan vor ihrem Ex-Freund geflüchtet und nimmt einen …
Mehr
Einfach wunderschön! Schon der Einstieg gefällt mir sehr gut - der Garten wird herrlich beschrieben - Anfang Mai blüht der Garten. Es ist der zweite Band und die Geschichte um Lexi (Alexandra) geht weiter... sie ist nach Heligan vor ihrem Ex-Freund geflüchtet und nimmt einen neuen Namen, eine neue Existenz, aber auch einen neuen Job an, der sie vor einige Herausforderungen stellt...
Der Heligan Garten ist 200 Jahre alt und traumhaft schön. Es gibt Teiche, exotische Blumen, Vögel, Eichhörnchen... und eine lange Geschichte darüber - hier erfahren wir so einige Dinge über die Menschen, die die Gärten besucht haben. Auch handelt die Geschichte über Avery, der ein Frauenheld und Lebemann gewesen ist - er hat am Garten mitgewirkt, indem er exotische Pflanzen und Samen - aus noch damals fernen Ländern - mitgebracht hat.
Es muss wunderschön dort sein - die Geschichte handelt von Lexi, die sehr oft in den Gärten ist und dort ihr Glück gefunden zu haben scheint. Es soll ein Event stattfinden und Lexi muss mithelfen und über die Geschichte des Gartens nachforschen.
Sie findet einen Baum, wo ein Zeichen oder Symbol hineingeritzt wurde ... sie möchte wissen, wer das gewesen sein könnte ....
Da es die Gärten von Heligan wirklich gibt ist im Buch auch eine Timeline zu finden, die alle historischen Ereignisse auflistet. Die Autorin Inez Corbi hat sehr gute Recherche-Arbeit geleistet.
Es wird sicherlich spannend, wenn Lexi mit Ben sich näher kommen und Ben mehr über ihre Vergangenheit erfährt- aber auch andersrum Ben hat eine interessante Familiengeschichte....
Lexi findet im Archiv einen alten Brief von einem jungen Mann, der Heligan überstürzt verlassen musste und in Richtung Nepal floh - es ist der Abenteurer Avery - irgendwie passen beide Geschichten perfekt zueinander und ergänzen sich ...Es gibt viele Rätsel und Lexi muss die Zusammenhänge wie ein Puzzle zusammenfügen... um mehr über die Geschichte der Menschen in Heligan herauszufinden.
Der Schreibstil ist sehr poetisch und romantisch... einfach traumhaft! Empfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lexi hat einen traumhaften Job in den „Lost Gardens of Heligan“ an der Küste Cornwalls. Sie darf dort die Jubiläumsausstellung vorbereiten, und stöbert nun in alten Aufzeichnungen, um mehr über die Gründer des Areals zu erfahren. Ihr Kollege Ben empfindet viel …
Mehr
Lexi hat einen traumhaften Job in den „Lost Gardens of Heligan“ an der Küste Cornwalls. Sie darf dort die Jubiläumsausstellung vorbereiten, und stöbert nun in alten Aufzeichnungen, um mehr über die Gründer des Areals zu erfahren. Ihr Kollege Ben empfindet viel für Lexi und unterstützt sie auch bei ihrer Suche nach Informationen. So finden die beiden historisches Material, aus dem hervorgeht, dass der junge Avery Harrington damals das Anwesen überstürzt verlassen musste und den weiten Weg nach Indien und Nepal antrat. Das war jedoch nicht alles, denn Averys Reise war nicht nur von Glück gesegnet.
Auch das Cover dieser Fortsetzung der Reihe zieht definitiv Blicke auf sich. Ich finde die Gestaltung sehr ansprechend, innen wie außen – ein Schmuckstück für das Buchregal. Die kleinen Zeichnungen an jedem Kapitelanfang wirken sehr liebevoll arrangiert, daher könnte ich mir vorstellen mit dieser Buchreihe auf ein Herzensprojekt der Autorin gestoßen zu sein.
Auch, wenn ich die Weiterführung der Geschichte um das Haus Tremayne sehr genossen habe, kam mir der Erzählstrang um Lexis Geschichte mal wieder zu kurz. Allerdings wird erfreulicherweise Licht in die Situation zwischen der jungen Frau und ihrem Ex-Freund Rob gebracht. Aber leider wurde diese Offenbarung für meine Begriffe viel zu knapp behandelt, Lexis Umgang mit dem Status quo konnte ich teilweise nicht richtig nachvollziehen.
Dafür mochte ich Averys Geschichte! Hier spürte man ein wenig Abenteuer und die Neugier des jungen Harrington, der so unerschrocken auf Menschen und Kultur in der Fremde zuging. Auf mich wirkte er sehr sympathisch und warmherzig, trotz manch jugendlichem Leichtsinn, der ihm auch einige Schuldeingeständnisse entlockte und dessen teils dramatischen Lebensweg mich mehr als einmal berührte. Diese Entwicklung empfand ich aber als sehr lebendig und gefiel mir besonders gut! Averys Wegbegleiter und Freunde in Indien und auch die Familie in der fernen Heimat schienen mir alle sehr hilfsbereit und freundlich, behandelten die Menschen mit Wertschätzung und unterstützten sich gegenseitig. Ach, ich mag solche wohligen Atmosphären, in denen man sich einfach zu Hause fühlt.
Etwas gestört haben mich jedoch die extremen Zeitsprünge, die manchmal von Kapitel zu Kapitel auftraten. Für die Erzählung hinsichtlich Lexis Engagement für die Jubiläumsausstellung waren diese ausgelassenen Jahre zwar nicht wirklich relevant, doch ich war so in Averys Lebensgeschichte vertieft, dass ich über dessen verpasste Entwicklungsgeschichte ein wenig traurig war. Von mir aus hätte man, zumindest in diesem Buch, Lexis Part zugunsten von Averys Erlebnissen getrost aufgeben können. Sie wirkte auf mich als Protagonistin sowieso eher unscheinbar. Für mich war sie schlicht zu wenig präsent, um mir ein tiefergehendes Bild von ihr, oder Gedanken über ihre Situation zu machen. Im Gegensatz zu dem jungen Harrington, konnte mir ihre Figur nämlich kaum Emotionen entlocken. Doch gegen Ende machte sie mich dann doch neugierig, denn Lexis Familie könnte ein Geheimnis hüten, welches sogar mit der Hilfe ihres Freundes Ben offengelegt werden könnte. Und schon freue ich mich wieder auf den nächsten Band der Reihe!
„Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde“ hat mich wunderbar unterhalten. Vor allem die Reise in die Vergangenheit hatte es mir mal wieder angetan. Inez Corbis einfühlsame und bilderreiche Erzählung kam in diesem zweiten Band der Reihe nämlich ein wenig einem Abenteuerroman gleich, den ich sehr genießen konnte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich bin sofort super eingestiegen und das obwohl es sich hierbei um den zweiten Teil handelt. Den ersten habe ich noch nicht gelesen, dies aber erst im Nachhinein bemerkt, was allerdings kein Problem darstellte, da ich alles verstehen konnte. Wenn man den ersten …
Mehr
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich bin sofort super eingestiegen und das obwohl es sich hierbei um den zweiten Teil handelt. Den ersten habe ich noch nicht gelesen, dies aber erst im Nachhinein bemerkt, was allerdings kein Problem darstellte, da ich alles verstehen konnte. Wenn man den ersten Teil gelesen hat, hat man aber wahrscheinlich ein schönes Wiedersehen mit bekannten Charakteren, dennoch auch so lesbar.
Lexi mochte ich sehr gerne und es war spanennd sie bei den Recherchen zu Heligan zu begleiten, und Ben war dabei auch eine nette Begleitung, die Lexi sehr geholfen hat.
Es war super interessant zu sehen, was in der Vergangenheit alles passiert ist, anfangs war ich nur mit den vielen Charakteren überfordert, hst sich aber im Laufe des Buches gelegt.
Die Reise mit Avery nach Indien und Nepal habe ich gerne gelesen und ein bisschen Fernweh bekommen, da ich auch mal gerne nach Nepal möchte.
Natürlich fehlt es auch nicht an Romantik, auch wenn Avery da eher weniger Glück hatte.
Es gibt am Ende noch ein paar offene Fragen, die dann wahrscheinlich im dritten Teil beantwortet werden, und das Ende an sich ging mir mit der Vergangenheitsgeschichte etwas schnell, da alles so schnell abgehandelt wurde. Dennoch besonders durch die Atmosphäre auf Heligan ein schönes Buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
interessant und gut erzählt, aber für mich etwas schwächer als Band 1
Bei „Die Gärten von Heligan: Ruf der Fremde“ handelt es sich bereits um den zweiten Band dieser Reihe. Auch in diesem erzählt Inez Corbi zwei zeitlich versetzte Geschichten um die …
Mehr
interessant und gut erzählt, aber für mich etwas schwächer als Band 1
Bei „Die Gärten von Heligan: Ruf der Fremde“ handelt es sich bereits um den zweiten Band dieser Reihe. Auch in diesem erzählt Inez Corbi zwei zeitlich versetzte Geschichten um die Gärten von Heligan.
Die eine Erzählung beginnt im April 1815 auf Heligan; Avery, Spieler, Schürzenjäger und Halodri sowie Sohn der Gutsbesitzer Heligans Damaris und Julian Harrington, ist an einem illegalen Duell beteiligt. Der andere Schießt in die Luft, aber Avery verletzt seinen Duellgegner schwer und verlässt heimlich, unter dem Deckmantel, als Pflanzenjäger mit Verwandten nach Indien zu reisen, bei Nacht und Nebel das Land. Hier teilt sich die Geschichte nochmals, wobei die Vorkommnisse in Heligan in den Hintergrund treten und Averys Jahre, eher Jahrzehnte in Indien und Nepal den Schwerpunkt dieses Buches bilden. Die vielen Beschreibungen zu Lebensbedingungen während der Kolonialzeit, zu medizinischen Standarts, wie Operationen oder Pockenimpfung, zu Wohnverhältnissen, Reisebdingungen, er Arbeit als Pflanzenjäger lesen sich Spannend und wurden ausgesprochen gut recherchiert.
In der zweiten Erzählung, die in 2020 spielt, bereitet Lexi immer noch die Ausstellung zum Ende des 30. Jahres nach dem Wiederaufbau der Gärten von Heligan vor. Diesemal geht es um die zweite Station, die sich unter anderem mit Pflanzenjägern beschäftigt. So stellt Lexi noch unbekannten Geschichten Heligans zusammenstellen und recherchiert in Archiven , im Internet und hört sich Überlieferungen an. Eine alte Geschichte und eine neue Liebe weren ezählt; manches davon kennt man schon etwas aus dem ersten Band. Diesen muss man nicht unbedingt gelesen haben um den zweiten Teil zu verstehen, da wichtige Punkte kurz aufgegriffen werden. Der Erzählstarng um Avery samt der Pflanzenjäger macht den größten Teil des Buches aus und ist auch der fesselndste; die anderen Erzählsträne verblassen eindeutig davor.
Inez Corbi erzählt wieder farbenfroh und mit viel Begeisterung, die ansteckt, von den Pflanzenjäger-Expeditionen, Heligan zu jener Zeit und dem besonderen Charme der verlorenen Gärten Heligans sowie von dem heutigen Zustand. Dabei hat sie Fakten mit Fiktion vermischt, sehr geschickt und völlig ansprechend. Mir gefällt sehr gut, dass am Ende des Buches richtig gestellt wird, was belegt und was ihrer Phantasie entsprang. Die Beschreibungen Heligans fand ich ausgesprochen gelungen; wenn man schon mal dort war, erkennt man die Orte wunderbar wieder und kann seinen Spaziergang durch diesen bezaubernden Garten wiederholen. Wenn man noch nicht dort war, so denke ich, wird man dies nachholen wollen.
Der Roman hat mir gut gefallen; jedoch fand ich diesen Band etwas schwächer als den ersten - vielleicht lag es daran, dass die Geschichte der Pflanzenjäger zwar sehr spannend und interessant war, die anderen aber doch eher an die Wand gespielt hat. Der Erzählstil ist sehr angenehm, verzaubert und lässt in Zeit und Garten abtauchen. Für mich hat der Roman ein schönes Wiedererleben der Gärten von Heligan und sehr gute Unterhaltung geboten. Auch, wenn es nicht zwingend notwendig ist, den ersten Teil vorab gelesen zu haben, würde ich ihn als Einstieg empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Gärten von Heligan - die Ära der Pflanzenjäger
Lexi ist weiterhin mit der Jubiläumsausstellung zum 30.Jahrestag der Wiedereröffnung der Gärten beschäftigt. Nachdem sie die Angänge der Gärten und der Familie Tremayne zu ihrer Zufriedenheit …
Mehr
Die Gärten von Heligan - die Ära der Pflanzenjäger
Lexi ist weiterhin mit der Jubiläumsausstellung zum 30.Jahrestag der Wiedereröffnung der Gärten beschäftigt. Nachdem sie die Angänge der Gärten und der Familie Tremayne zu ihrer Zufriedenheit aufgearbeitet hat, gilt ihr Interesse nun der Zeit der Pflanzenjäger. Diese unerschrockenen Sammler und Forscher haben wir es zu verdanken, dass viele exotische Pflanzen wie der Rhododendron in unseren Gärten heimisch wurden.
Zu Lexis Überraschung stellt sie fest, dass ein Mitglied der Familie Tremayne, auch diesen Weg beschritten hat. Avery musste nach einem verbotenen Duell nach Indien flüchten. Dort trifft er auf Nathaniel Wallich, einen dänischen Botaniker, mit dem er sich auf Pflanzenjagd nach Nepal begibt. In Nepal trifft Avery auf eine indische Prinzessin, die als Witwe lebendig verbrannt werden soll. Avery verliebt sich in sie und gibt seinem Leben eine neue Richtung.
Derweil wird Lexis Beziehung zu Ben immer intensiver. Sie kann ihm sogar die Geschichte mit ihrem Ex-Freund Rob erzählen Lexi lernt auch Bens sympathische Familie kennen und erhält dadurch erste Hinweise für den letzten Teil der Ausstellung, die Zeit des 1. Weltkrieges.
Ich hatte bereits den 1. Band mit großer Begeisterung gelesen. Ich mochte Lexi, die vor ihrem Ex-Freund geflohen ist und sich mit großer Begeisterung in die Arbeit für die Heligan Gardens stürzt. Ich kann ihre Begeisterung nur teilen. Ich habe die Gärten zwar noch nie besucht, doch durch die anschaulichen und manchmal geradezu poetischen Beschreibungen der Autorin entsteht ein Bild vor meinen Augen, das die Schönheit und Zauber der Anlage erahnen lässt.
Ben mit seiner fürsorglichen, aber nie aufdringlichen Art muss man einfach mögen. Ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden ihre Gefühle für einander zugegeben haben. Auch seine Familie ist sehr warmherzig. Dort wäre auch ich gerne mal zum Essen eingeladen und hätte mich gerne mit dem Großvater unterhalten.
Die Handlung in der Gegenwart tritt in diesem Band hinter die dramatischen Erlebnisse rund um Avery zurück, was mich nicht gestört hat. Allein schon die Beschreibungen der exotischen Welt Indiens und Nepals waren faszinierend, ebenso wie die Jagd nach unbekannten Pflanzen.
Natürlich darf auch hier eine Liebesgeschichte nicht fehlen, die zu Herzen geht.
Ich mochte Avery vom ersten Augenblick an, obwohl ich ihn eher als leichtsinnig und den Damen nicht abgeneigt kennengelernt habe. Seine Entwicklung zum verantwortungsvollen Forscher war spannend mitzuerleben.
Das Buch hat mir erneut sehr gut gefallen und die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit bietet Abwechslung und gute Unterhaltung. Zudem habe ich einiges über das abenteuerliche Leben der Pflanzenjäger gelernt und bin voller Respekt für ihre Arbeit. Und als zusätzlichen Bonus bildet die Ästhetik der Gärten den strahlenden Rahmen der Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wie kam der Rhododendron nach Heligan?
Mit „Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde“ hat Inez Corbi den 2. Band (einer Trilogie) über die „Lost Gardens of Heligan“ in Cornwall vorgelegt. Ja, ich gestehe: ich bin bekennender Heligan-Fan...schade, dass ich …
Mehr
Wie kam der Rhododendron nach Heligan?
Mit „Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde“ hat Inez Corbi den 2. Band (einer Trilogie) über die „Lost Gardens of Heligan“ in Cornwall vorgelegt. Ja, ich gestehe: ich bin bekennender Heligan-Fan...schade, dass ich die Bücher nicht vor meinen Aufenthalten gelesen habe!
Nachdem wir im ersten Band erfahren haben, wie Heligan überhaupt entstanden ist, lesen wir jetzt, wie exotische Pflanzen in den europäischen Gärten heimisch wurden – ja, dazu gehören auch die Rhododendren, die heute noch in riesigen Büschen in wundervoller Pracht in Heligan zu bewundern sind.
Geschickt erzählt Inez Corbi ihre Geschichte in zwei – nein, eigentlich in drei – Strängen: einmal in der Gegenwart, dann 1815 in Heligan bzw. ungefähr zeitgleich Averys Erlebnisse in Indien und Nepal.
In der Gegenwart hat Lexy den Auftrag bekommen, für die Ausstellung zum 30. Jahrestag der Wiedereröffnung von Heligan eine geschichtliche Dokumentation vorzubereiten. Der erste Teil (Entstehung von Heligan) ist fertiggestellt und sie wendet sich jetzt der Recherche über die exotische Pflanzenwelt zu. Dabei stellt sie fest, dass Avery Harrington 1815 nach einem „verhängnisvollen Duell“ außer Landes fliehen musste. Lexy selbst leidet noch unter dem Trauma ihres stalkenden ehemaligen Freundes Rob, der sie immer noch mit Briefen und Telefonaten in Angst und Schrecken versetzen kann. Mir hat es gut gefallen, dass und wie die Autorin das schwierige Thema Stalking in ihrem Roman aufgreift...
Der 2. Strang spielt in Heligan 1815. Wir treffen einige Protagonisten aus dem 1. Band wieder, z.B. Damaris und Julian (die Eltern von Avery), meine Lieblingsfigur Allie (Schwester von Damaris). Henry Tremayne und sein Sohn John Hearle (historische Personen) sind ebenfalls wieder dabei. In diesem Teil erfahren wir u.a. über die beginnende Pockenschutzimpfung, dafür wurde der ungefährlichere Erreger der Kuhpocken genutzt – und natürlich gab es prompt Impfgegner, die Sorge hatten, sie könnten sich nach der Impfung in eine Kuh verwandeln. Auch erleben wir in Heligan den Sommer 1816, der in die Geschichte als „das Jahr ohne Sommer“ eingegangen ist (ein Vulkanausbruch in Indonesien führte in Europa zu einem besonders kalten und regenreichen Sommer).
Der 3. Strang ist Averys Flucht nach Indien und Nepal, wo er seine Berufung als „Pflanzenjäger“ findet. Hier schafft es Frau Corbi, uns die „Fremdheit“ dieser Länder zu vermitteln – damals ja viel ausgeprägter als heute. Und in diesem Abschnitt erfahren wir auch die Geschichte des Rhododendrons (und einiger anderer damals unbekannter Pflanzen). Avery hat während seiner Expedition einige Abenteuer zu bestehen, die uns in Atem halten und deren Ausgang nicht so einfach vorhersehbar sind...
Die Übergänge zwischen den einzelnen Strängen wurden geschickt gelöst, z.B. steht Lexi in der Gegenwart bei den Bienen, man schlägt die Seite um: Damaris steht 1815 genau an dieser Stelle. Der lebhafte und flüssige Schreibstil werfen das „Kopfkino“ sofort an und ich konnte gut in die Geschichte „eintauchen“.
Ein Personenverzeichnis am Anfang und ein ausführliches Nachwort runden das Buch perfekt ab.
Ich kann für „Die Gärten von Heligan - Ruf der Fremde“ eine klare Leseempfehlung aussprechen: es ist ein schöner, leichter Sommerroman – natürlich ganz besonders empfehlenswert für alle Cornwall-Urlauber – aber auch ohne Vorkenntnisse ein Lesegenuss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Band “Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde” von Inez Corbi ist in meinen Augen eine wunderbare Fortsetzung und steht dem ersten Band in nichts nach – wenngleich auch dieser Teil einige Schwächen aufweist.
Zugebenmaßen fiel es mir anfangs etwas …
Mehr
Der zweite Band “Die Gärten von Heligan – Ruf der Fremde” von Inez Corbi ist in meinen Augen eine wunderbare Fortsetzung und steht dem ersten Band in nichts nach – wenngleich auch dieser Teil einige Schwächen aufweist.
Zugebenmaßen fiel es mir anfangs etwas schwer in den Erzählstrang der Vergangenheit hinein zu kommen und mich mit den Charakteren zu identifizieren, da diese durch den enormen Zeitsprung natürlich gealtert sind, und doch hatte ich immer noch die Charaktere aus dem ersten Band vor Augen.
Für mich war Damaris immer noch eine junge Erwachsene und Ally ein Kind.
Ansonsten mag ich die Charaktere allerdings wieder sehr gerne!
Super sympathisch und größtenteils auch authentisch.
Vor allem Avery – um den sich die Geschichte dieses Mal ja hauptsächlich dreht – finde ich toll.
Er ist ein Charakter mit so viel Potenzial.
Anfangs lebt er in den Tag ohne sich über Konsequenzen im Klaren zu sein und scheinbar ohne die Absicht einmal Fuß zu fassen. Im Laufe des Romans entdeckt er jedoch zunehmend seine Interessen und findet Stück für Stück seinen Platz in der Welt.
Eine wirklich gelungene Charakterentwicklung!
Allerdings finde ich seine Geschichte zum Ende hin etwas zu schnell “abgehandelt”.
Da haben mir mehr Details und Informationen gefehlt. Seine Geschichte war für mich irgendwie nicht ganz rund.
Die Story ist das ganze Buch über recht detailreich und ausdifferenziert, jeden kleinen Schritt verfolgt und lebt man mit den Charakteren mit.
Das Ende ist dafür dann etwas zu sehr “Knall auf Fall”.
So ähnlich geht es mir auch mit dem Erzählstrang rundum Lexi. Manche ihrer Handlungen waren mir unverständlich und nicht ganz nachvollziehbar, insbesondere in Bezug auf Ben finde ich die Entwicklung zu schnell!
Außerdem fehlt mir hier genau wie im ersten Teil etwas an Spannung und Action.
Viele Reibungspunkte gibt es nicht.
Positiv finde ich allerdings die Anspielungen auf Ben und Lexis Verbindung zu Heligan, da dies eine wirkliche Spannung schafft und vor allem Drang auf den nächsten Band!
Allerdings habe ich das Gefühl die Story kommt sonst in der Gegenwart nicht wirklich viel voran – obwohl man schon mehr als im ersten Band erfährt!
Vor allem im Hinblick, dass Lexi eine Ausstellung über die Geschichte plant, frage ich mich, was sie denn überhaupt “Neues” zu zeigen hat?
Denn im Vergleich zu uns Leser*innen, weiß sie eigentlich fast gar nichts über die damaligen Geschehnisse.
Ansonsten gefällt mir die Handlung aber ausgesprochen gut, da – vor allem im Vergleich zum ersten Band – viele Dinge sehr unerwartet passieren und ich als Leserin immer wieder aufs Neue überrascht werden konnte!
Ich habe mit den Charakteren stets mit gefiebert.
Besonders schön finde ich zudem wieder einmal die Verknüpfung der Gegenwart mit der Vergangenheit und die etlichen kleinen Parallelen bzw. Überbleibsel aus jener längst vergangenen Zeit.
Gerade noch pflanzen Avery, John Hearle und Co im Jahr 1825 eine Allee von Cornus capitata und im nächsten Augenblick steht Lexi in der Gegenwart vor einem der wenigen noch übrig gebliebenen imposanten Exemplaren jenes Gewächses.
Das macht die ganze Story irgendwie authentisch, dynamisch und so real.
Zudem finde ich es super wie die Autorin es schafft Fiktion und Non-Fiktion zu verbinden.
In ihren Roman leben erfundene Charaktere mit “echten” historischen Persönlichkeiten zusammen und haben eine gemeinsame Geschichte.
Inez Corbi bindet die historischen Charaktere und realen historischen Hintergründe so perfekt in ihre Geschichte ein, dass es einfach ausgezeichnet zusammenpasst und das Buch enorm an Authentizität und Glaubwürdigkeit gewinnt.
Auch der Schreibstil passt dazu super. Ist er doch stets – ob Vergangenheit oder Gegenwart - immer passend zeitgenössisch.
Klasse ist auch, dass am Ende die historischen Hintergründe und Begebenheit, auf denen die Story beruht, noch einmal genau erklärt sind.
Insgesamt die Aufmachung – mit Averys Reiseroute, das Personenverzeich
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote