Cara Carter
eBook, ePUB
Projekt: Phoenix - Geliebter Bodyguard (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Gewalt des Herzens!Lena von Lew genießt das Privileg eines Lebens als reiche Diplomatentochter in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt die 22-Jährige seit vielen Jahren in Washington D.C., da ihr Vater das dortige deutsche Konsulat leitet. Als eines Tages nach einer Party ein Entführungsversuch nur knapp fehlschlägt, bekommt sie zum Schutz einen Agenten des Secret Service zur Seite gestellt. Connor James ist alles andere als erfreut über die undankbare Aufgabe des Babysitters, zumal Lena ihm mit ihrer Art und den nicht enden wollenden Shoppingtouren das Leben schwermacht. Do...
Die Gewalt des Herzens!
Lena von Lew genießt das Privileg eines Lebens als reiche Diplomatentochter in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt die 22-Jährige seit vielen Jahren in Washington D.C., da ihr Vater das dortige deutsche Konsulat leitet. Als eines Tages nach einer Party ein Entführungsversuch nur knapp fehlschlägt, bekommt sie zum Schutz einen Agenten des Secret Service zur Seite gestellt. Connor James ist alles andere als erfreut über die undankbare Aufgabe des Babysitters, zumal Lena ihm mit ihrer Art und den nicht enden wollenden Shoppingtouren das Leben schwermacht. Doch als Lena in den Fokus der russischen Mafia rückt, kann nur Connor sie noch beschützen. Und je enger die beiden zusammenrücken, umso heißer brennt das Feuer zwischen ihnen ...
"Dieses Buch hat mich zutiefst berührt, gefühlvoll, realistisch und einfach zauberhaft. Nachdem ich das Buch ausgelesen hatte, war mir richtig schwer ums Herz. Ich war traurig, dass dieses Juwel schon zu Ende war." April Dawson über Dinas geliehener Mann
Lena von Lew genießt das Privileg eines Lebens als reiche Diplomatentochter in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt die 22-Jährige seit vielen Jahren in Washington D.C., da ihr Vater das dortige deutsche Konsulat leitet. Als eines Tages nach einer Party ein Entführungsversuch nur knapp fehlschlägt, bekommt sie zum Schutz einen Agenten des Secret Service zur Seite gestellt. Connor James ist alles andere als erfreut über die undankbare Aufgabe des Babysitters, zumal Lena ihm mit ihrer Art und den nicht enden wollenden Shoppingtouren das Leben schwermacht. Doch als Lena in den Fokus der russischen Mafia rückt, kann nur Connor sie noch beschützen. Und je enger die beiden zusammenrücken, umso heißer brennt das Feuer zwischen ihnen ...
"Dieses Buch hat mich zutiefst berührt, gefühlvoll, realistisch und einfach zauberhaft. Nachdem ich das Buch ausgelesen hatte, war mir richtig schwer ums Herz. Ich war traurig, dass dieses Juwel schon zu Ende war." April Dawson über Dinas geliehener Mann
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: LYX.digital
- Seitenzahl: 339
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 4. Oktober 2018
- Deutsch
- ISBN-13: 9783736309227
- Artikelnr.: 53500678
Oberflächliche Charaktere und keine Spannung
Protagonisten
Am Anfang hatte Connor gar keine Lust darauf, Babysitter zu spielen, doch als er den Ernst der Situation erkennt, setzt er sich natürlich voll und ganz für Lenas Schutz ein. Dass Lena sich so bockig anstellt, macht seinen …
Mehr
Oberflächliche Charaktere und keine Spannung
Protagonisten
Am Anfang hatte Connor gar keine Lust darauf, Babysitter zu spielen, doch als er den Ernst der Situation erkennt, setzt er sich natürlich voll und ganz für Lenas Schutz ein. Dass Lena sich so bockig anstellt, macht seinen Job schon schwieriger, aber dann ist er nach wider Willen scharf auf sie, und das macht die Situation nur noch schlimmer.
Lena ist eine verwöhnte Zicke, sie liebt Partys, Shopping Touren, Luxus und vor allem sich selbst. Als sie bedroht wird, nimmt sie das nicht ernst. Als sie angeschossen wird, ist sie etwas stinkig. Es dauert ewig, bis sie de Ernst der Situation begreift, und bis dahin ist sie unglaublich nervig. Danach ist sie auch nicht viel besser und bleibt ein sehr oberflächlicher Charakter.
Sparrow ist der eigentliche Held der Geschichte. Er ist ein Computergenie und liefert unserem Duo alle nötigen Informationen. Und damit meine ich wirklich alle, denn die beiden sind selbst nicht aktiv genug, um mal selbst etwas herauszufinden. Sparrow liebt Verschwörungstheorien und ist immer auf der Jagd nach neuen Enthüllungen. Obwohl ich ihn schon fast zu übertrieben fand, war er noch das beste an diesem Buch.
Handlung und Schreibstil
Ich hatte einige Schwierigkeiten mit dem Buch, denn es war höchstens zwischendurch ganz nett plätschernd und ansonsten nicht gerade überzeugend.
Die beiden Protagonisten sind auf der Flucht und zwischendurch kommt es zu kleinen Auseinandersetzungen, und ansonsten tun sie nichts, weil sie nichts können. Dann kontaktieren sie Sparrow oder er meldet sich bei ihnen und liefert neue Informationen, die dann irgendwas neues bringen. Sie sind also fern vom Geschehen, darum konnte mich die Handlung mit der russischen Mafia auch nicht überzeugen, auch wenn ich die Idee eigentlich interessant fand.
Dann gab es noch einige kurze Kapitel aus anderen Perspektiven, die ich einfach nur unnötig fand und zum Schluss hin einen Zwischenfall, der gar nicht zum Rest des Buches passte.
Ich musste mich jetzt nicht gerade durchquälen, aber ich war unzufrieden und musste öfter die Stirn runzeln, als dass ich etwas gut fand.
Fazit
"Projekt: Phoenix - Geliebter Bodyguard" konnte mich leider gar nicht überzeugen. Weder die Charaktere, noch die Handlung und spannend fand ich es schon gar nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt typisch für New Adult einen gut gebauten Mann, dieser trägt einen Anzug, was vermutlich eine Anspielung auf Connor darstellt. Ein besonderer Eye-Catcher ist es meiner Meinung nach nun nicht, auch wegen der dunklen Farben, aber es ist auch nicht hässlich. Rein von der …
Mehr
Das Cover zeigt typisch für New Adult einen gut gebauten Mann, dieser trägt einen Anzug, was vermutlich eine Anspielung auf Connor darstellt. Ein besonderer Eye-Catcher ist es meiner Meinung nach nun nicht, auch wegen der dunklen Farben, aber es ist auch nicht hässlich. Rein von der Optik her wäre ich wohl am Buch vorbeigegangen, hätte es in einer Buchhandlung gelegen und auf mich gewartet.
Erzählt wird wechselnd hauptsächlich aus den Perspektiven auf Connor und Lena. Leider nicht aus der Ich-Perspektive, dann hätte mir das Buch glaube ich sehr viel besser gefallen, aber auch so konnte man gut mit den beiden Protagonisten mitfühlen. Was ich spannend fand, waren auch die kleinen Einblicke, die man hinter die feindlichen Linien bekommt, das hat dem Ganzen zwischendurch eine nette Würze verpasst.
Der Schreibstil des Buches war leicht und unkompliziert, es wird nicht blumig und poetisch um die Fakten drum herum geredet, sodass sich die Geschichte flüssig lesen und auch schnell beenden lässt, wenn man erst einmal begonnen hat.
Lena war mir am Anfang des Buches gänzlich unsympathisch, das Einzige, was ich an ihr mochte, war ihr Vorname. Sie war das Musterbeispiel eines verwöhnten, reichen Balges, was nur Party macht und Daddys Geld verprasst, auch noch mit Connor im Schlepptau, der gewaltig darunter leidet. Sie ist sich der Gefahr, die von den Feinden ihres Vaters ausgeht, zunächst nicht mal bewusst, sondern jammert und nörgelt in einer Tour, während Connor versucht, die Nerven zu behalten und ihr und sich den Arsch zu retten. Nur langsam macht sie eine Entwicklung zum positiven durch und wird erträglicher, eine Wohltat für den Leser.
Connor ist um seinen Job wirklich nicht zu beneiden, legt aber eine bewundernswerte Ruhe an den Tag, vor allem angesichts der Tatsache, welche unerwarteten Entwicklungen die Recherchen über die Feinde von Lenas Vater noch ans Licht bringen. Leider ist er gegen Lenas Biss und ihr Aussehen nicht immun, wobei ich nicht umhin komme, mich dabei zu schütteln, wenn ich an die 11 Jahre Altersunterschied denke. Im Grunde genommen sind diese Jahre kein Hindernis für irgendwas, zumal Lena ja auch volljährig ist, dennoch hätte ich mich besser in die Protagonistin hineinversetzen können, wenn ihr Love Interest wenigstens annähernd im gleichen Alter gewesen wäre. Andere mögen das fortschrittlich nennen, schließlich sind solche Beziehungen heutzutage normal und das sehe auch ich so, doch für mich passt es nicht ins Bild der New Adult Romane, die ich üblicherweise lese.
Mein Fazit:
Nicht perfekt, aber ich habe es recht gern gelesen. Leider fehlt mir die Tiefe bei den Charakteren und vor allem die Sympathie zur Protagonistin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Projekt: Phoenix - Geliebter Bodyguard
Cara Carter
LYX Verlag
Das Cover ist ansprechend gestaltet, vom Hocker reißt es jetzt nicht unbedingt. Jedoch sind die Cover in diesem Genre ja ziemlich häufig angesiedelt.
Der Roman beschwerte mir eine entspannende und herzerfrischende …
Mehr
Projekt: Phoenix - Geliebter Bodyguard
Cara Carter
LYX Verlag
Das Cover ist ansprechend gestaltet, vom Hocker reißt es jetzt nicht unbedingt. Jedoch sind die Cover in diesem Genre ja ziemlich häufig angesiedelt.
Der Roman beschwerte mir eine entspannende und herzerfrischende Lesezeit. Wunderbare Stunden in denen ich einfach mal abschalten konnte.
Und dies ist für mich beim Lesen ausschlaggebend. Ich muss nicht immer und unbedingt einen tiefgründigen und bewegten Roman lesen.
Diplomatentochter Lena führt ein unbeschwerte Leben und genießt dies in vollen Zügen. Eines Tages können ihr Fahrer so gerade noch einmal eine Entführung vereiteln, wobei Lena davon überzeugt ist das diese vermeintliche Verbrachten auf das Streiche - Konto ihrer Freunde geht. Nun gut, dem Papa ist die ganze Sache zu heikel und er stellt ihr kurzerhand und unerbittlich den Secret Service Agent Connor zur Seite. Dieser ist genauso wenig, wie Lena selbst, begeistert davon das Kindermädchen dieser Göre zu sein. Nun da hilft alles nichts, da müssen die beiden durch. Ihre gegenseitige Anziehungskraft macht das Ganze nicht unbedingt einfacher und wer sagt denn das die Entführung wirklich nur ein Streich war.
Der Schreibstil ist durchgehend flott, schwungvoll und modern. Mir hat es richtig Spaß gemacht zu lesen. Humorvolle und turbolente Szenen waren hier an der Tagesordnung und brachten mich mehr als einmal dazu laut zu lachen. Aber ebenso wurde ich von der konstanten unterschwellig vorhandenen Spannung mitgerissen. Imposante Wendungen, die brillant eingesetzt werden überraschten mich und hielten den Spannungsbogen hoch. Die Protagonisten werden facettenreich, individuell und authentisch in der jeweiligen Rolle dargestellt.
Dieser Roman hat mir eine unbeschwerte Lesezeit geschenkt und ich gebe sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In Projekt Phoenix geht es um die verwöhnte und hochnäsige Diplomatentochter Lena von Lew. Da jemand versucht hat, sie zu entführen, engagiert ihr Vater einen Bodyguard. Dem Secret Service Agenten Connor James fällt diese undankbare Aufgabe zu. Er ist alles andere als begeistert. …
Mehr
In Projekt Phoenix geht es um die verwöhnte und hochnäsige Diplomatentochter Lena von Lew. Da jemand versucht hat, sie zu entführen, engagiert ihr Vater einen Bodyguard. Dem Secret Service Agenten Connor James fällt diese undankbare Aufgabe zu. Er ist alles andere als begeistert. Doch als Lena nur ganz knapp einem Mordanschlag entgeht, wird die Lage ernst. Connor flieht mit Lena, denn die Killer sind ihr weiterhin auf den Fersen.
Lena von Lew ist zu Beginn wahrlich keine sympathische Person. Connor hat es nicht leicht mit ihr als Schutzperson. Im Laufe ihrer Flucht nähern sich die beiden aber immer mehr an. Lena sieht langsam den Ernst der Lage ein und vertraut Connor.
Das Buch ist eine Mischung aus Thriller und Lovestory. Der Schreibstil las sich gut und flüssig. Die Handlung und die Flucht fand ich recht spannend erzählt. Leider schienen die Protagonisten zeitweise den Verstand komplett auszuknipsen. Die Idee, als weiße blonde Frau im Sommerkleidchen durch einen von Straßengangs beherrschten Stadtbezirk zu spazieren, war in keinster Weise nachvollziehbar.
Ein Lichtblick war Sparrow, der Verschwörungstheoretiker und Kumpel von Connor. Er hob eindeutig den Unterhaltungswert der Story.
Die Geschichte ist durchaus spannend und unterhaltsam, wenn man nicht allzu hohe Anforderungen an die Entwicklung der Protagonistin stellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Projekt Phoenix – Geliebter Bodyguard“ von Cara Carter ist im Oktober 2018 erschienen.
Der Klappentext und die Leseprobe klingen vielversprechend. Der Secret-Service-Agent Connor soll auf die zickige, verwöhnte Diplomatentochter Lena aufpassen, weil sie beinahe entführt …
Mehr
„Projekt Phoenix – Geliebter Bodyguard“ von Cara Carter ist im Oktober 2018 erschienen.
Der Klappentext und die Leseprobe klingen vielversprechend. Der Secret-Service-Agent Connor soll auf die zickige, verwöhnte Diplomatentochter Lena aufpassen, weil sie beinahe entführt worden wäre. Was als langweiliger und nerviger Job begann, wird bald für beide zu einer atemberaubenden und gefährlichen Flucht, als sich herausstellt, dass die russische Mafia hinter Lena her ist. Doch auch zwischen Connor und Lena geht es heiß her.
Der Schreibstil ist flüssig, angenehm zu lesen und es gelingt der Autorin auch problemlos, das Kopfkino bei mir zu starten. Die Story ist interessant und durchaus auch spannend geschrieben.
Was allerdings das Lesevergnügen deutlich schmälert, sind die vielen Logikfehler und auch so einige Rechtschreibfehler, die im Lektorat/Korrektorat übersehen worden sind. Wer sich an solchen Dingen nicht stört, und actionreiche, nicht unbedingt realistische Geschichten mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Ich habe leider ziemlich oft die Augen verdreht und den „Rotstift“ gezückt.
Die personale Erzählweise wechselt nicht nur zwischen Lenas und Connors Sicht, sondern gibt teilweise auch die Perspektive der russischen Mafia und Connors genialem Helfer wider. Ein wirklicher Mehrwert an Informationen wird dadurch nicht erreicht, aber es bringt ein wenig Abwechslung und Spannung rein.
Apropos Connors genialer Helfer, Sparrow ist ein durchgeknallter Computerfreak, der absolut zurückgezogen lebt und sich im Darknet bestens auskennt. Er rettet Lena und Connor so manches Mal und hilft ihnen immer wieder mit Informationen über die Mafia, Geld, Verstecken etc. Er ist definitiv der beste Charakter im ganzen Buch. Seine witzige Art, die Sprüche, die er bringt, sind klasse und lockern die ganze Story gut auf.
Lena war mir dagegen ziemlich unsympathisch. Sie ist zu Beginn ein verzogenes, verwöhntes Gör, das ihren Willen durchsetzen will und nur Party und Shopping im Kopf hat. Im Laufe der Geschichte wandelt sich ihre Einstellung zwar etwas, aber wenn ich mir das Ende ansehe, bin ich mir nicht sicher, ob die „Bekehrung“ wirklich von Dauer ist und Connor mit ihr glücklich wird.
Connor ist ein sympathischer und heißer Typ, aber für einen Secret-Service-Agenten und ehemaligen Soldaten doch sehr unvorsichtig. Sein Verhalten, aufgrund seines sexuellen Verlangens, ist übertrieben, unrealistisch und nicht nachvollziehbar.
Im Großen und Ganzen ist die Geschichte gut aufgebaut – wenn man von den Logikfehlern absieht. An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir noch eine Wendung oder mehr Informationen gewünscht (es werden zu Beginn Dinge erzählt/angerissen, die dann im späteren Verlauf nicht weiter verfolgt werden). Das Ende kommt dann auch irgendwie sehr schnell und abrupt. In einem Moment noch im Endkampf und plötzlich schon der Epilog. Da war dann wohl die Luft raus.
Das Cover ist zwar ganz nett, aber nichts Besonderes. Es gibt derzeit viele Bücher, die ein ähnliches haben, somit stellt es keinen großen Wiedererkennungswert dar.
Fazit:
Prinzipiell ein spannender Roman, aber mir persönlich hat er doch zu viele Schwachstellen, um ihn als gut zu bewerten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Projekt: Phoenix – geliebter Bodyguard von Cara Carter
Lena von Lew, die 21 jährige Tochter eines deutschen Diplomaten lebt in Washington D.C..
Nur knapp ist sie einer Entführung entgangen, der geistesgegenwärtige Chauffeur ging dazwischen und konnte Lena retten.
Lena …
Mehr
Projekt: Phoenix – geliebter Bodyguard von Cara Carter
Lena von Lew, die 21 jährige Tochter eines deutschen Diplomaten lebt in Washington D.C..
Nur knapp ist sie einer Entführung entgangen, der geistesgegenwärtige Chauffeur ging dazwischen und konnte Lena retten.
Lena nimmt es gelassen und denkt eher an einen Scherz ihrer Freunde. Ihr Vater engagiert einen Bodyguard, der sie nun Schritt auf Schritt bewachen soll. Ein Babysitter?!? Lena ist außer sich und fest entschlossen, diesen Bodyguard ganz schnell davon zu jagen. Schließlich hat sie so ihre Methoden.
Das erste Zusammentreffen mit Connor James ist eigentlich sehr gut, da Lena ihn für jemand anderen hält und ihn sehr appetitlich findet. Sie schmiedet Pläne, wie sie diesen hübschen Mann in ihr Schlafzimmer locken könnte.
Schnell jedoch stellt sie fest, dieser fesche Kerl ist ihr Bodyguard. Von nun an zieht sie alle Register. Sie ist zickig, schleift ihn von einem Modegeschäft ins nächste, feiert in der Disco und benimmt sich ganz als verzogene Göre.
Connor würde den Job am liebsten sofort schmeißen, hat er ihn doch nur bekommen, weil er das kürzere Streichholz gezogen hat. Mit seinen Kollegen vom Secret Service hat er sehr schnell den Codenamen „Bitch“ verpasst.
An einem Abend im Club wird Lena auf der Tanzfläche angeschossen, Connor kann sie nur mit Mühe retten und in ein Krankenhaus bringen. Dort wird Lena versorgt und genäht und sie wähnt sich in Sicherheit. Ihr Bodyguard belauscht auf dem Gang ein Gespräch, in dem es um die Ermordung der Diplomatentochter geht.
Schnell ergreift er mit Lena die Flucht und kann sie erneut retten. Auf der Flucht müssen sie feststellen, das Connor als ihr Entführer gesucht wird. Wem können sie noch trauen? Schnell stellt sich heraus, Lenas Vater hat mit den Russen Geschäfte gemacht. Da er dieses Geschäft anscheinend beenden wollte, sind die Russen nun auf der Suche nach Lena und Connor und wollen sie beide töten.
Eine Jagd beginnt quer durch das Land. Hilfe bekommt Connor von einem alten Freund, Sparrow, der voller wahnwitziger Ideen steckt und in allem und jedem einen Verschwörung sieht.
Das Buch ist ganz nett, nur leider enthält es Logikfehler, die mir den Spaß etwas genommen haben.
Der Schreibstil wird dadurch gerettet, dass die Kapitel abwechselnd aus der Sicht der jeweiligen Person verfasst sind. Am Schluss habe ich einige offene Fragen, weil gewisse Themen nicht mehr angesprochen wurden.
Leider bekommt das Buch von mir nur 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rezension zu dem Buch
„Projekt Phoenix – Geliebter Bodygard“ von Cara Carter
Buchdetails
ISBN: 9783736309227
Sprache: Deutsch
Ausgabe: E-Buch Text
Umfang: 266 Seiten
Verlag: LYX.digital
Erscheinungsdatum: …
Mehr
Rezension zu dem Buch
„Projekt Phoenix – Geliebter Bodygard“ von Cara Carter
Buchdetails
ISBN: 9783736309227
Sprache: Deutsch
Ausgabe: E-Buch Text
Umfang: 266 Seiten
Verlag: LYX.digital
Erscheinungsdatum: 04.10.2018
Klappentext:
Die Gewalt des Herzens!
Lena von Lew genießt das Privileg eines Lebens als reiche Diplomatentochter in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt die 22-Jährige seit vielen Jahren in Washington D.C., da ihr Vater das dortige deutsche Konsulat leitet. Als eines Tages nach einer Party ein Entführungsversuch nur knapp fehlschlägt, bekommt sie zum Schutz einen Agenten des Secret Service zur Seite gestellt. Connor James ist alles andere als erfreut über die undankbare Aufgabe des Babysitters, zumal Lena ihm mit ihrer Art und den nicht enden wollenden Shoppingtouren das Leben schwermacht. Doch als Lena in den Fokus der russischen Mafia rückt, kann nur Connor sie noch beschützen. Und je enger die beiden zusammenrücken, umso heißer brennt das Feuer zwischen ihnen ...
Quelle: Lovelybooks
Meine Meinung:
Enttäuschend! Dieses Wort beschreibt das Buch leider am besten. Aber fangen wir vorne an:
Das Cover finde sehr gut gelungen und es gefällt mir. Ich war sehr negativ überrascht, da ich aufgrund der Leseprobe ein richtig gutes Buch erwartet habe. Aber hier fehlte es an allem.
Der Schreibstil war an diesem Buch noch das beste. Er liest sich flüssig und angenehm. Die Handlung enthielt einige Logikfehler und das brach dem Buch meiner Meinung nach das Genick. Denn ich mag es selbst nicht wenn ich sowas beim lesen bemerke. Es wirft einen völlig raus aus der Geschichte.
Die Charaktere sind sehr schlecht dargestellt. Lena nervte eigentlich nur und das die ganze Zeit über. Klar war Ihre Rolle so angelegt, aber das war zuviel.
Connor war anfangs noch ganz gut. Später baute dieser Charakter auch sehr schnell ab.
Den Charakteren fehlte komplett die Tiefe und das authentische.
´
Mein Fazit:
Es ist glaube ich das erste Mal das ich nur einen Stern vergebe. Aber hier geht es nicht anders. Die Leseprobe war echt super und dann kam der Flop. Keine Leseempfehlung!
Ich vergebe 1 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eckdaten
eBook
Roman
LXY digital Verlag
262 Seiten
2018
ISBN: 978-3-7363-0922-7
Cover
Auch angezogene Männer können entzücken. ^^
Inhalt
Lena von Lew genießt ihr Privileg als reiche Diplomatentochter in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt die …
Mehr
Eckdaten
eBook
Roman
LXY digital Verlag
262 Seiten
2018
ISBN: 978-3-7363-0922-7
Cover
Auch angezogene Männer können entzücken. ^^
Inhalt
Lena von Lew genießt ihr Privileg als reiche Diplomatentochter in vollen Zügen. Gemeinsam mit ihren Eltern lebt die 22-Jährige seit vielen Jahren in Washington, D.C., da ihr Vater das dortige deutsche Konsulat leitet. Als eines Tages nach einer Party ein Entführungsversuch nur knapp fehlschlägt, bekommt sie zum Schutz einen Agenten des Secret Service zur Seite gestellt. Connor James ist alles andere als erfreut über die undankbare Aufgabe des Babysitters, zumal Lena ihm mit ihrer Art und den nicht enden wollenden Shoppingtouren das Leben schwermacht. Doch als Lena in den Fokus der russischen Mafia rückt, kann nur Connor sie noch beschützen. Und je enger die beiden zusammenrücken, desto heißer brennt das Feuer zwischen ihnen…
Autorin
Cara Carter ist ein Pseudonym der Schriftstellerin Carmen Gerstenberger. Die Liebe und Begeisterung für das geschriebene Wort, für fremde Welten und grenzenlose Fantasien, sind seit jeher eine große Leidenschaft der Autorin. Der Traum, selbst Geschichten zu schreiben, hat sich schließlich 2014 erfüllt. 1977 in Esslingen am Neckar geboren, lebt sie mit ihrem Mann und den zwei Kindern noch immer in einem kleinen Ort in der Nähe im schönen Schwabenländle.
Meinung
Eine verwöhnte Diplomatentochter und ein knallharter Agent des Secret Service – eigentlich eine tolle Kombination, wäre da nicht die tödlich nervende und völlig unsympathische Lena…
Ich konnte mich direkt schon seit der ersten Seite nicht mit Lena, der verwöhnten Göre, anfreunden. Sie ist zickig und das typische Bild, wie man sich ein Mädchen aus reichem Hause vorstellt: nie endende Shoppingtouren, verwöhnt bis zum Ende der Welt und eine Partygängerin. Es war eine Qual, das Buch zu lesen. Wirklich wahr! Sie war grässlich! Einfach nur schrecklich!
An sich ist die Geschichte nicht neu, ich war aber gespannt, wie sie sich entwickeln würde.
Ganz ehrlich, ich habe das Buch abgebrochen, weil Lena mir einfach total auf den Geist ging und ich einfach nicht mehr konnte.
❤,5 von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für