Tobias Elsäßer
eBook, ePUB
Play (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Dein Leben gehört dir, nicht einer App! Tobias Elsäßer über Freiheit, Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung in Zeiten von Social Media Was würdest du tun, wenn es eine App gäbe, die deine Zukunft vorausberechnen kann? Du fütterst sie mit deinen Daten, gewährst Zugang zu deinen Social-Media-Kanälen - und erfährst, wie dein Leben verlaufen wird. Jonas weigert sich, das Ergebnis zu akzeptieren. Er ist gerade mit der Schule fertig und kann es kaum erwarten, sein eigenes Leben zu beginnen. Als das Programm ihm vorhersagt, dass er dieselben Fehler wie sein verhasster Vater machen wird, ...
Dein Leben gehört dir, nicht einer App! Tobias Elsäßer über Freiheit, Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung in Zeiten von Social Media Was würdest du tun, wenn es eine App gäbe, die deine Zukunft vorausberechnen kann? Du fütterst sie mit deinen Daten, gewährst Zugang zu deinen Social-Media-Kanälen - und erfährst, wie dein Leben verlaufen wird. Jonas weigert sich, das Ergebnis zu akzeptieren. Er ist gerade mit der Schule fertig und kann es kaum erwarten, sein eigenes Leben zu beginnen. Als das Programm ihm vorhersagt, dass er dieselben Fehler wie sein verhasster Vater machen wird, beschließt er, das Schicksal zu durchkreuzen: Sei unberechenbar! Mit der wildfremden Sun trampt er nach Norden und sucht das Abenteuer. Von dem kämpferischen Mädchen lernt er, das Leben selber in die Hand zu nehmen. Aber Sun verfolgt einen eigenen Plan.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.79MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Tobias Elsäßer, 1973 in Stuttgart geboren, war zunächst als Sänger tätig und veröffentlichte 2004 seinen Debütroman. Heute schreibt und komponiert er, leitet Schreibwerkstätten und Songwriter-Workshops. Seine Kinder- und Jugendromane wurden vielfach ausgezeichnet. Bei Hanser erschien 2020 sein Jugendroman Play, für den er ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds erhielt, und 2022 sein Kinderbuch Arti - Auf Freundschaft programmiert mit Illustrationen von Julia Christians. 2024 folgte sein Jugendbuch Mute - Wer bist du ohne Erinnerung?. Tobias Elsäßer lebt in Stuttgart.
Produktdetails
- Verlag: Carl Hanser Verlag
- Seitenzahl: 272
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. September 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783446268821
- Artikelnr.: 59272073
"Einer, der es versteht, aus der Perspektive von Jugendlichen zu schreiben, ist Tobias Elsäßer. ... Im Buch geht es ... um tiefgehende Fragen, die sich junge Erwachsene stellen. Wer werde ich zukünftig sein? Wie wird mein Leben aussehen? Was will ich überhaupt erreichen?" Britta Selle, MDR Kultur, 10.3.2021 "Tobias Elsäßer hat mit der Begabung eines Musikers einen vielstimmigen Roman über einen jungen Menschen auf der Suche nach Selbstbestimmung geschrieben. Virtuos und voller Überraschungen. Er beschreibt die künstliche Intelligenz als Science Fiction, überzeugend und verblüffend nah an der Realität." Ursula Nowak, Deutschlandfunk, 27.2.2021 "Tobias Elsäßer ist mit 'Play' ein temporeicher, tiefgründiger Roman gelungen, der die Schnelligkeit der digitalen Welt den großen Fragen des Lebens gegenüberstellt." Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 7.1.2021 "Tobias Elsäßer verwandelt die App geschickt in eine Metapher für existenzielle Fragen. Zugleich zeigt er, wie sehr die Kommunikationstechnik schon längst die Wahrnehmung bestimmt, den Sprachgebrauch prägt, Verhalten beeinflusst. Sehr fesselnd ... in knapper und klarer Sprache. Lesenswert." Thomas Morawitzky, Stuttgarter Zeitung, 17.11.2020
Broschiertes Buch
Zu diesem Buch fällt mir das Wort „Kammerspiel“ ein. Nach der Einleitung, in der der angetrunkene Abiturient Jonas seiner ehemaligen Lehrerin Anna näher kommt und wir seine Mutter, eine Performance-Künstlerin, die nur für Ihre Kunst lebt, kennen lernen, macht sich …
Mehr
Zu diesem Buch fällt mir das Wort „Kammerspiel“ ein. Nach der Einleitung, in der der angetrunkene Abiturient Jonas seiner ehemaligen Lehrerin Anna näher kommt und wir seine Mutter, eine Performance-Künstlerin, die nur für Ihre Kunst lebt, kennen lernen, macht sich Jonas als Tramper auf den Weg.
Er nutzt seit einiger Zeit eine App, die er aufgrund ihrer Aufmachung die Maschine nennt, und die ihm seine Zukunft geschildert hat. Sein Vater, der die Familie vor Jahren ganz plötzlich verlassen hat, und der jetzt als Anwalt erfolgreich ist, taucht in der Beschreibung auf und Jonas soll sich ähnlich wie er entwickeln. Das ist das Letzte, was Jonas sich wünscht, er will als Musiker berühmt werden.
Schon an der ersten Raststätte begegnet Jonas Sun und ihren Freundinnen. Zusammen wollen sie, ebenfalls einer App folgend eine Party erreichen. Nach einer erlebnisreichen Feier fahren Jonas und Sun zusammen weiter. Ihr nächstes Ziel ist ein Ferienhaus im Taunus. Hier sind die beiden einige Tage allein und es entwickeln sich interessante Gespräche und spannende Situationen.
Trotz des technischen Ausgangspunkts geht es in diesem Buch um Gefühle, Freundschaft, Liebe und Entscheidungen, die beide treffen müssen. Einiges entwickelt sich ganz anders als erwartet, Sun ist scheinbar sprunghaft und launisch, dann aber doch hilfreich und voller Gefühl. Obwohl der größte Teil des Buches aus Gesprächen und Gedanken besteht, hat es Spannung und ist lesenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jonas, der gerade die Schule abgeschlossen hat, entdeckt die App "MASCHINE", die die Zukunft voraussagen kann. Dazu nutzt sie alles, was man im Internet oder auf digitalem Weg finden kann. Die Zukunft, die Jonas vorausgesagt wird, behagt ihm aber gar nicht und so versucht er seine Zukunft …
Mehr
Jonas, der gerade die Schule abgeschlossen hat, entdeckt die App "MASCHINE", die die Zukunft voraussagen kann. Dazu nutzt sie alles, was man im Internet oder auf digitalem Weg finden kann. Die Zukunft, die Jonas vorausgesagt wird, behagt ihm aber gar nicht und so versucht er seine Zukunft zu ändern.
Das Cover ist sehr ansprechend gemacht, passt zum Genre und zur Inhaltsangabe und der Rahmenhandlung des Buches. Das Gesicht wirkt durch die einfachen Striche natürlich digital, der verschwommene Hintergrund passt zur ungewissen Zukunft.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut; Charaktere und Orte werden ausgezeichnet dargestellt. Der Schreibstil passt auch zum Genre Jungendbuch und zum jugendlichen Alter der Protagonisten.
Interessant finde ich auch, dass der Autor mal in einer Boyband gesungen hat (Yell 4 You).
Die Handlung, die Im Klappentext geschrieben steht, ist aber leider nur die Rahmenhandlung des Buches, denn die App gerät im Laufe des Buches immer mehr in den Hintergrund, auch wenn sie präsent ist. Das fand ich schade, da sich so ein ganz anderes Buch entwickelte, als die Richtung, die ich mir vorstellte.
Die Handlung an sich wird zwar gut weitergeführt, hat allerdings mit der ursprünglichen Handlung nur peripher zu tun. Dabei hätte die App sehr viel mehr zu bieten gehabt bzw. wäre viel mehr daraus zu machen gewesen.
Die Beziehung zwischen Jonas und Sun nahm sehr viel Raum ein, was zwar interessant war, aber für die Grundhandlung in diesem Umfang nur wenig zu tun hat.
Nichtsdestotrotz gibt es eine gute Handlung, die das Erwachsenwerden sehr gut darstellt und interessant geschrieben ist ohne langweilig zu wirken.
Das Ende selbst fand ich dann schon fast ein wenig schnell, sodass es für mich nciht 100%ig stimmig war.
Fazit: Gut geschriebener Jungendroman über das Erwachsenwerden, der allerdings das Hauptthema zum Nebenthema werden lässt. 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich glaube, ich habe das Buch nicht verstanden
Jonas hat sein Abitur bestanden und die Schule beendet. Nun will er sich ein wenig durch die Welt treiben lassen und packt seinen Rucksack. Zurück lässt er seine Lehrerin, mit der er nach der Abiturfeier eine Affäre begonnen hat. Jonas …
Mehr
Ich glaube, ich habe das Buch nicht verstanden
Jonas hat sein Abitur bestanden und die Schule beendet. Nun will er sich ein wenig durch die Welt treiben lassen und packt seinen Rucksack. Zurück lässt er seine Lehrerin, mit der er nach der Abiturfeier eine Affäre begonnen hat. Jonas innerer Antrieb ist ein Programm, dass sich MASCHINE nennt. MASCHINE hat ihm vorhergesagt, dass er die gleichen Fehler im Leben machen wird, wie sein Vater, der die Familie verlassen hat, als Jonas und seine Schwester noch klein waren. Bereits am ersten Tag seiner Reise trifft er auf drei junge Frauen, die zu einer exklusiven Party wollen und ihn mitnehmen…
Anhand der Vermarktung des Buches habe ich einen Science-Fiction-Roman erwartet, der in der Zukunft und einer für mich unbekannten Welt spielt. Doch „Play“ spielt in der Gegenwart in unserer Welt. Jonas ist ein ganz normaler Abiturient, wie es ihn in unserer Zeit zuhauf gibt. Einzig seine Motivation ist ungewöhnlich. Er ist in der Tiefe des „www“ auf eine App gestoßen, die seine Zukunft vorhersagen kann. Da er diese Zukunft nicht akzeptieren will, macht er alles, um von dem Programm in 90 Tagen eine andere Zukunft vorhergesagt zu bekommen. Das fand ich zu Beginn noch unterhaltsam. Da Jonas sich auf eine unbekannte Reise begibt, neue Leute kennenlernt und sich ins Leben schmeißt.
Doch schon bald befindet sich Jonas mit Sun, einer der drei Frauen, in einer einsamen Hütte im Wald. Für mich stagniert die Handlung mit der Abgeschiedenheit von der Welt. Das gesamte Buch tritt nach meiner Meinung, von diesem Abschnitt an, auf der Stelle und ist nur noch mäßig spannend. Zum Ende überschlagen sich dann die Ereignisse, doch da habe ich bereits das Interesse an der Handlung verloren. Dazu kommt, dass mir Jonas sehr fremd bleibt, ich seine Handlungen oft nicht verstehe und auch nicht nachvollziehbar finde. Sun ist auch keine Person, die mich mehr für sich einnehmen konnte. Sie ist sprunghaft, schwierig, schwankt sowohl in ihrem Verhalten als auch in ihrem Reden.
Zum Ende löst der Autor vieles auf, was ich als Leserin im Hinterkopf hatte. Die Gesamtgeschichte konnte mich jedoch nicht überzeugen und ich bleibe eher ratlos zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jonas füttert eine App, die sich "Die Maschine" nennt, mit seinen Daten und gewährt ihr Zugang zu seinen sozialen Netzwerken. Anhand dieser Daten, soll die App seine Zukunft vorausberechnen. Als das Ergebnis besagt, dass er die gleichen Fehler wie sein Vater machen wird, ist er …
Mehr
Jonas füttert eine App, die sich "Die Maschine" nennt, mit seinen Daten und gewährt ihr Zugang zu seinen sozialen Netzwerken. Anhand dieser Daten, soll die App seine Zukunft vorausberechnen. Als das Ergebnis besagt, dass er die gleichen Fehler wie sein Vater machen wird, ist er nicht bereit dies zu akzeptieren. Er möchte das Schicksal durchkreuzen und beschließt unberechenbar zu sein...
Mir hat die Grundidee mit dieser App echt gut gefallen und das war auch der Grund warum ich dieses Buch lesen wollte. So eine App, die anhand der Daten, die man auf dem Handy hat und auf den Social-Media-Kanälen teilt, berechnen kann wie die eigene Zukunft aussieht, ist schon sehr erschreckend. Daher fand ich Jonas Plan, die App zu überlisten sehr spannend.
Da er gerade mit der Schule fertig geworden ist, beschließt er eine Reise zu machen und zu trampen. Dabei trifft er auf Sun und die beiden erleben ein Abenteuer. Sun fand ich von Anfang an sehr vielschichtig und spannend. Und im Laufe der Geschichte lernt man sowohl Jonas und Sun und ihre Vergangenheit besser kennen, dass fand ich besonders schön.
Auch wenn die App in den ersten Kapiteln noch sehr viel Raum einnimmt, ist sie im Laufe der Geschichte nicht mehr das zentrale Thema. Das fand etwas enttäuscht, da ich wohl einfach anhand des Klappentextes eine andere Vorstellung der Geschichte hatte.
Dennoch fand ich das Buch keinesfalls schlecht. Es wurde toll und der Zielgruppe gerecht erzählt und gerade das Zwischenmenschliche wurde hier gut rüber gebracht. Wer also gern Jugendbücher mit interessanten Charakteren liest, dem kann ich diese gut erzählte Geschichte, wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was mir zuerst aufgefallen ist: Die Seiten sind richtig schön stabil und lassen sich sehr schön anfassen. Das Cover ist wirklich toll gestaltet und das besondere Design des Titels wird in den Überschriften fortgeführt.
Jonas trampt nach seinem Abi durch Deutschland. Doch er …
Mehr
Was mir zuerst aufgefallen ist: Die Seiten sind richtig schön stabil und lassen sich sehr schön anfassen. Das Cover ist wirklich toll gestaltet und das besondere Design des Titels wird in den Überschriften fortgeführt.
Jonas trampt nach seinem Abi durch Deutschland. Doch er macht das nicht nur aus Spaß an der Freude, sondern weil er unberechenbar sein möchte. Unberechenbar für eine App. Die MASCHINE. Diese kann nämlich durch Analyse seines digitalen Lebens seine Zukunft vorhersagen, die Jonas ganz und gar nicht gefällt. Auf seiner Reise lernt er Sun kennen, die sehr speziell ist. Sie ist launisch und sprunghaft und hat doch einen ganz besonderen Blick auf das Leben. Zusammen erleben sie eine einzigartige Zeit.
Auch wenn Sun mir zu anstrengend ist, hat sie einen sehr interessanten Einfluss auf Jonas und macht das Wesen der Geschichte aus. Denn diese ist so wie Sun: Anders. Faszinierend anders. Die Handlung hat sich nicht so entwickelt, wie ich durch den Klappentext erwartet hätte. Die App steht eigentlich mehr oder weniger nur im Hintergrund, während die Charakterentwicklung und die besondere Freundschaft der beiden den Hauptteil ausmachen. Manche Szenen sind verrückt, manche verwirrend, manche traurig, manche berührend. Der Autor nimmt uns auf eine sehr nahe gehende Entwicklung der Protagonisten mit, die sich gegenseitig ergänzen und mit Witz, Charme und Angriffslust auf die Probleme hinweisen, die das digitale Angebot mit sich bringen.
Was mir nicht ganz so gut gefallen hat, war der Anfang. Dort erschienen mir die Charaktere zu künstlich, alles war zu aufgesetzt, die Handlung irgendwie erzwungen "jung". Der Schreibstil war sehr kurzweilig, die Sätze abgehackt und fast charakterlos. Kaum waren Sun und Jonas alleine hat sich das für mich geändert und die Geschichte wurde viel authentischer, was das Lesen gleich angenehmer gemacht hat. Auch das Schriftbild hat sich dann geändert, die Sätze waren flüssiger und emotionaler.
Das Buch war nicht spannend im klassischen Sinne, es war auch nicht romantisch oder zum Schreien komisch. Es war mitreißend und irgendwie fesselnd. Es regt zum Nachdenken an und daran, das Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Ich bin seit langem mal wieder richtig durch die Seiten geflogen und hatte das Buch super schnell beendet, was schon für sich spricht. Es war wirklich ganz anders als alles, was ich sonst so lese und konnte mich dennoch begeistern. Einzig den Preis finde ich sehr hoch gegriffen, denn 16€ finde ich für ein Taschenbuch (selbst für ein sehr gutes) ziemlich teuer.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In „Play“ von Tobias Elsässer dreht sich alles um Jonas. Jonas findet durch Zufall eine App Namens MASCHINE, die die Zukunft voraussagen kann. Dabei sammelt und analysiert MASCHINE alle im Netz befindlichen Daten, Social-Media-Kanäle sowie Kontakte und gibt eine Prognose ab. …
Mehr
In „Play“ von Tobias Elsässer dreht sich alles um Jonas. Jonas findet durch Zufall eine App Namens MASCHINE, die die Zukunft voraussagen kann. Dabei sammelt und analysiert MASCHINE alle im Netz befindlichen Daten, Social-Media-Kanäle sowie Kontakte und gibt eine Prognose ab. Jonas ist geschockt von seiner – sehr sehr durchschnittlichen – Zukunft und versucht MASCHINE ein Schnippchen zu schlagen. Nach seinem Abi macht er sich auf die Reise, unvorhersehbares zu tun.
Das Cover spricht mich sehr an. Ich mag den grünen Hintergrund und das abstrakte Menschengesicht. Das passt m.E. gut zu Big Data. Das Buch ist nicht sehr dick (300 S.) und die Schrift ist recht groß, da es sich um ein Jugendbuch handelt. Das Buch kann man also auch gut und gerne in einem Rutsch lesen.
Der Schreibstil hat mich durchaus angesprochen. Tobias Elsässer schreibt kurzweilig und kommt auf den Punkt. Für Jugendbücher genau richtig. Ich bin sehr gut in die Geschichte reingekommen.
Inhaltlich hat mich das Buch nicht so recht überzeugt. Ich hatte mir eine spannende Geschichte rund um MASCHINE und der Big Data Thematik vorgestellt. Vielleicht eine Verschwörung? Oder dass Protagonist Jonas hinweisen zur MASCHINE nachgeht. In diese Richtung hat sich das Buch aber leider nicht entwickelt. MASCHINE spielte m.E. eher einer untergeordnete Rolle und es ging primär um Jonas Weg sich (und den Sinn seiner Reise) zu hinterfragen. Das hat mich nicht so sehr abgeholt, weil ich mich anfangs schon gefragt habe, warum er sich so sehr auf MASCHINE verlässt… und wo MASCHINE eigentlich herkommt.
Gefallen hat mir, dass der Autor neben Jonas noch Sun viel Raum in der Geschichte gegeben hat. Sie fand ich als Protagonistin echt super und ich mochte ihre patzige Art. Das hat m.E. die Geschichte etwas aufgepeppt. Zudem wurden viele offene Fragen zu Suns Vergangenheit am Ende aufgeklärt und haben so ein rundes Bild ergeben.
Alles in allem bin ich mit Play zufrieden gewesen und habe mich gut unterhalten gefühlt. Begeistert hat mich das Buch allerdings inhaltlich nicht so sehr wie ich es mir erhofft habe. Empfehlen kann ich es aber allen, die gerne einen jungen sympathischen Kerl bei einer kleinen Reise zu sich selbst begleiten möchten.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für