Old Bones - Tote lügen nie / Nora Kelly und Corrie Swanson Bd.1 (eBook, ePUB)
Thriller
Übersetzer: Benthack, Michael
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei selbstbewusste Frauen. Ein tödliches Geheimnis. Der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe der Bestseller-Autoren Preston & Child um die Archäologin Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson 1846 wird ein Siedler-Treck, bekannt als die Donner Party, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Nur durch Kannibalismus kann ein Teil der Gruppe überleben. Doch das ist nicht die grausamste Wahrheit. Die Archäologin Dr. Nora Kelly ist begeistert, als ihr Hinweise auf das bis heute nicht entdeckte Lager der sagenumwobenen Donner Party zugespielt werden. Doch die Ausgrabungen am Lake Tahoe erwei...
Zwei selbstbewusste Frauen. Ein tödliches Geheimnis. Der Auftakt einer neuen Thriller-Reihe der Bestseller-Autoren Preston & Child um die Archäologin Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson 1846 wird ein Siedler-Treck, bekannt als die Donner Party, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Nur durch Kannibalismus kann ein Teil der Gruppe überleben. Doch das ist nicht die grausamste Wahrheit. Die Archäologin Dr. Nora Kelly ist begeistert, als ihr Hinweise auf das bis heute nicht entdeckte Lager der sagenumwobenen Donner Party zugespielt werden. Doch die Ausgrabungen am Lake Tahoe erweisen sich schnell als erheblich gefährlicher, als Nora vermuten konnte. Bald führen ihre Recherchen die Archäologin und ihr Team auf die Spur eines Verbrechens in der Gegenwart, das weitaus grausamer und bizarrer ist als der Kannibalismus der Siedler. Die Ermittlungen in dem Fall leitet die junge FBI-Agentin Corrie Swanson. Die beiden Frauen aus Santa Fe ahnen nicht, dass Corries erster großer Fall auch ihr letzter zu werden droht ... Dr. Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson sind Leser:innen von Douglas Preston und Lincoln Child schon aus den Pendergast-Thrillern und dem Stand-Alone »Thunderhead« bekannt. Mit Old Bones - Tote lügen nie starten die Bestseller-Autoren eine neue fesselnde Thriller-Serie. Die Thriller-Bestseller aus den USA um Nora Kelly und Corrie Swanson sind in folgender Reihenfolge erschienen: - Old Bones - Tote lügen nie - Old Bones - Das Gift der Mumie - Old Bones - Die Toten von Roswell - Old Bones - Das neunte Opfer
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.37MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim »American Museum of Natural History« in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, »Relic«, dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher (»Der Codex«, »Der Canyon«, »Credo«, »Der Krater«). Außerdem arbeitet er als Journalist und schreibt für diverse Magazine. Zudem ist er Präsident der »Authors Guild«, der ältesten und größten Berufsorganisation für amerikanische Schriftsteller*innen. Er lebt an der Ostküste der USA. Lincoln Child wurde 1957 in Westport, Connecticut, geboren. Nach seinem Studium der Englischen Literatur arbeitete er zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und Systemanalytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das »American Museum of Natural History« in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers »Relic«, Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Child lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in New Jersey.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426455104
- Artikelnr.: 58011397
„Old Bones“ ist der Auftakt einer neuen Reihe des Autorenduos Preston/Child. Und es ist gleichzeitig so etwas wie ein Spin Off, denn die beiden Protagonistinnen kennen wir bereits aus den Agent Pendergast-Büchern. Nora Kelly, die Archäologin und Kuratorin in Santa Fe, und …
Mehr
„Old Bones“ ist der Auftakt einer neuen Reihe des Autorenduos Preston/Child. Und es ist gleichzeitig so etwas wie ein Spin Off, denn die beiden Protagonistinnen kennen wir bereits aus den Agent Pendergast-Büchern. Nora Kelly, die Archäologin und Kuratorin in Santa Fe, und Corrie Swanson, das etwas schräge, ehemalige Mündel von Pendergast, mittlerweile FBI-Agentin.
Ausgangspunkt ist eine durch Tagebücher verbriefte tragische Geschichte: 1846 machen sich 87 Siedler, bekannt als die Donner Party, auf den Weg nach Westen, aber nur ein Teil von ihnen wird dort ankommen. Starke Schneefälle in der Sierra Nevada überraschen den Treck und verhindern das Weiterziehen, die Vorräte gehen zur Neige, 34 sterben. Die Übrigen überleben nur, weil sie sich ihre toten Reisegefährten einverleiben. Soweit die Fakten.
Nun zur Fiktion: Der kalifornische Historiker Clive Benton ist im Besitz eines solchen Tagebuch und glaubt, dass er anhand dessen den ehemaligen Lagerplatz der Gruppe bestimmen kann. Aber für den Feldeinsatz benötigt er Noras Hilfe, da es ihm an den nötigen Fähigkeiten für die Ausgrabung mangelt. Sie willigt ein, rechnet aber nicht mit den schrecklichen Ereignissen, die ihren Lauf nehmen, als das Gerücht auftaucht, dass in der Nähe des Lagers ein sagenhafter Goldschatz vergraben sei. Hier kommt dann Corrie ins Spiel, die die Mordermittlungen vor Ort leitet.
Ein interessanter Plot, leider stellenweise mit archäologischem Fachwissen überfrachtet und deshalb nicht unbedingt von Tempo geprägt. Aber die Überschneidungen, Verschränkungen zwischen damals und heute, haben für historisch interessierte Leser durchaus ihren Reiz. Obwohl die Geschichte der Donner-Party, ihres Überlebenskampfes, ihres Kannibalismus, bereits vielfach anhand verschiedenster Prämissen analysiert wurde, liefern Preston/Child mit diesem unterhaltsamen Roman einen verblüffenden Ansatz und eine neue Interpretation der damaligen Ereignisse. Vielleicht war es ja wirklich so, wer weiß?
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Clive Benton ist am Ziel: Er hat das Tagebuch von Tazmine Donner gefunden, einer Angehörigen der legendären Donner-Pioniere - Siedler, die im Jahre 1846 in der Sierra Nevada einschneiten und laut Sage nur durch Kannibalismus überlebten. Mit dem Tagebuch sieht er die Chance, das bisher …
Mehr
Clive Benton ist am Ziel: Er hat das Tagebuch von Tazmine Donner gefunden, einer Angehörigen der legendären Donner-Pioniere - Siedler, die im Jahre 1846 in der Sierra Nevada einschneiten und laut Sage nur durch Kannibalismus überlebten. Mit dem Tagebuch sieht er die Chance, das bisher verschollene dritte Camp zu finden. Gemeinsam mit der Archäologin Dr. Nora Kelly beginnt er die Suche. Gleichzeitig bekommt es die junge FBI-Agentin Corrie Swanson mit einem mysteriösen Fall zu tun. Aus alten Gräbern verschwinden Knochen. Die Spuren führen zu den Donner-Pionieren und auch an der Ausgrabungsstätte geschehen merkwürdige Dinge...
"Old Bones - Tote lügen nie" ist der Auftakt einer neuen Serie aus der Feder des Autorenduos Preston & Child. Und dieser Auftakt hat mich sehr überzeugt. Wie man es von ihnen gewohnt ist, spielen auch hier alte Sagen und Mythen eine große Rolle. An so mancher Stelle läuft es einem hier kalt den Rücken herunter. Spukgeschichten am Lagerfeuer, unheimliche nächtliche Erlebnisse der Campbewohner - das läßt den Leser nicht unbeeindruckt. Gekonnt sind hier historisch belegte Fakten und Fiktion zu einer überaus spannenden Geschichte verwoben. Die Arbeit an der Ausgrabungsstätte wird sehr gut beschrieben. Man versteht hier die einzelnen Arbeitsschritte und lernt nebenbei noch etwas darüber. Es wird aber auch die Frage aufgeworfen, ob man für archäologische Forschung das Recht hat die Totenruhe zu stören und wer darüber entscheiden darf. Ein schwieriges Thema! Wie von den Autoren gewohnt, besticht auch dieses Buch durch einen wunderbaren Schreibstil. Man liest mit Begeisterung, erhält ein Bild der Charaktere und weiß nie so genau, wem man trauen kann und wem nicht. Ein kleines Highlight ist hier der Auftritt von Agent Pendergast. Ihn hier zu treffen, war eine gelungene Überraschung!
Mir hat dieses Buch sehr zugesagt - und ich warte schon gespannt auf weitere Bände!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im Jahr 1846 wird die Donner Party, ein Siedler-Treck, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Ein Teil der Gruppe überlebt, weil sie zu Kannibalen geworden sind. Doch es steckt auch noch eine ganz andere Wahrheit dahinter.
Als der Ärchologin Nora Kelly Hinweise über dieses …
Mehr
Im Jahr 1846 wird die Donner Party, ein Siedler-Treck, in der Sierra Nevada vom Winter überrascht. Ein Teil der Gruppe überlebt, weil sie zu Kannibalen geworden sind. Doch es steckt auch noch eine ganz andere Wahrheit dahinter.
Als der Ärchologin Nora Kelly Hinweise über dieses Lost Camp zugespielt werden, ist sie Feuer und Flamme die Ausgrabungen zu starten. Diese vermeintlich harmlosen Ausgrabungen werden sehr schnell gefährlicher als Nora vermutet hatte. Die Recherchen von ihr und ihrem Team führen schon bald in eine bizzare Gegenwart, die weitaus grausamer ist als der Kannibalismus damals.
"Old Bones - Tote Lügen nie" ist der Auftakt in eine neue Reihe um Ärchologin Nora Kelly und FBI-Agentin Corrie Swanson.
Wer die Pendergast-Thriller von Preston/Child bereits kennt, der kennt auch schon Nora Kelly und Corrie Swanson. Da ich die andere Thriller-Reihe noch nicht kenne, habe ich die beiden jetzt zum ersten Mal kennengelernt.
Swanson war mir im Gegensatz zu Kelly von Anfang an unsympatisch, doch mit dem tollen lebendigen und gefühlvollen Schreibstil hat das Autoren-Duo es geschafft diesen Charkter zum Schluss sympatisch zu machen.
Anfangs waren es zwei Handlungsstränge, die aber sehr schnell in einen Haupthandlungsstrang zusammen geflossen sind. Da in dem Handlungssttrang um Swanson am Anfang recht umher gesprungen wurde, war ich etwas verwirrt und bin auch nicht ganz so gut ins Buch reingekommen.
Doch der gesamte Plot des Buches war richtig interessant. Es war eine Vermischung aus historischen Gegebenheiten und Fiktion. Beides wurde richtig gut verknüpft. Man kann es auch als eine neue Interpretation der Geschichte von der Donner-Party sehen.
Hauptsächlich wurden hier die Ausgrabungen des Lost Camps beschrieben. Ab und an war hier recht viel ärchologisches Fachwissen, wodurch das Tempo rausgenommen wurde und es nicht ganz so spannend war. Da ich aber ärchologisch interessiert bin, war es für mich trotzdem noch sehr interessant zu lesen.
Zum Schluss gab es für mich noch unerwartete Wendungen, womit ich überhaupt nicht gerechnet habe.
Mein Fazit:
Ein tolles Buch mit historischen Gegebenheiten und Fiktion, welches sich zu lesen lohnt. Ärchologisch Interessierte werden hier auf ihre Kosten kommen. Aufgrund einiger Kleinigkeiten gibt es von mir nur 4,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die junge FBI-Agentin Corrie Swanson fiebert ihrem ersten Fall entgegen. Dieser ereilt sie, als eine männliche Leiche in einem geschändeten Grab gefunden wird. Schnell stellt sie einen Zusammenhang ähnlicher Verbrechen her, die alle die Familie Parkin im Fokus haben. Deren Urahn soll …
Mehr
Die junge FBI-Agentin Corrie Swanson fiebert ihrem ersten Fall entgegen. Dieser ereilt sie, als eine männliche Leiche in einem geschändeten Grab gefunden wird. Schnell stellt sie einen Zusammenhang ähnlicher Verbrechen her, die alle die Familie Parkin im Fokus haben. Deren Urahn soll gerade bei einer archäologischen Ausgrabung in Kalifornien geborgen werden, was sie zu deren Leiterin Dr. Nora Kelly bringt.
Diese ist von der Einmischung wenig begeistert, ist sie doch gerade dabei, ein bisher unentdecktes Camp der legendären Donner Party, ein Siedlertreck, von dem nur vereinzelte Mitglieder 1846 mittels Kannibalismus überleben konnten, archäologisch aufzuarbeiten. Der vermutete Goldschatz in der Nähe des Camps macht die Suche besonders brisant.
Meine Meinung:
Die vor allem durch die Pendergast-Reihe (der auch einen kleinen Auftritt im Buch hat) bekannt gewordenen Autoren Douglas Preston und Lincoln Child lassen in ihrem Auftaktroman einer neuen Serie die Archäologin Dr. Nora Kelly und die FBI-Agentin zu einem Team zusammenschmelzen, was anfangs sehr widerwillig geschieht. Beide Frauen für sich, die wohl schon in früheren Pendergast-Romanen eine Rolle gespielt haben, mir aber unbekannt waren, konnten mich überzeugen.
Mit dem historisch belegten Hintergrund der Siedlergruppe, die in der Sierra Nevada vom Winter überrascht wurde, ist ein interessanter Ausgangspunkt geschaffen worden. Wer sich für Archäologie interessiert, wird in dem Roman bestens bedient, vermittelt er doch viel Fachwissen, was teilweise zu Lasten der Spannung geht. So plätschert die Geschichte auch erst mal eine Weile vor sich hin, ohne dass viel passiert bzw. klar ist, wie die zwei Handlungsstränge zusammenkommen können.
Mit dem ersten Todesfall im Rahmen der Ausgrabung nimmt die Story dann Fahrt auf und steigert sich zum Ende hin noch mal zu einem richtigen Showdown. Es gibt, zumindest für mich, durchaus überraschende Wendungen und die Auflösung des Rätsels um die Familie Parkin ist einmal mehr sehr beängstigend.
Mir hat dieser Reihenauftakt durchaus gefallen. Mal etwas anderes als die ewigen Serienmörder-Storys. Mit der gekonnten Mischung aus Historie und Fiction ist dem Autoren-Duo erneut ein Treffer im Thriller-Genre gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Ist irgendjemand aus diesem Lost Camp gerettet worden?«
»Eine Person. Als der Retter dort oben ankam, waren alle tot – bis auf einen Mann namens Peter Chears, der wirres Zeug redete und kurz danach, völlig wahnsinnig geworden, starb. Was der Retter in dem Lager sah, …
Mehr
»Ist irgendjemand aus diesem Lost Camp gerettet worden?«
»Eine Person. Als der Retter dort oben ankam, waren alle tot – bis auf einen Mann namens Peter Chears, der wirres Zeug redete und kurz danach, völlig wahnsinnig geworden, starb. Was der Retter in dem Lager sah, war ziemlich entsetzlich. Er hat jemandem kurz von seinen Erlebnissen berichtet, der es sich einprägte, er selber hat danach aber nie wieder davon gesprochen.«
Im Jahr 1846 erlangte eine Gruppe von Siedlern, genannt die Donner-Gruppe, in der Sierra Nevada traurige Berühmtheit. Von einem Schneesturm überrascht und eingeschlossen versuchten sie, durch Kannibalismus zu überleben. Eine grauenhafte Vorstellung, auch den Schock der Retter kann man sich leicht vorstellen.
In der Jetztzeit hat sich die Archäologin Dr. Nora Kelly auf die Suche nach bislang noch unentdeckten Teilen der Siedlergruppe gemacht. Mitten in ihre Ausgrabungen platzt eine junge FBI-Agentin namens Corrie Swanson, die einen Zusammenhang zwischen den dort erhofften Funden und einigen aktuellen, höchst ungewöhnlichen Verbrechen, sieht. Dabei kann es sich doch aber nur um Hirngespinste einer übereifrigen Anfängerin handeln, oder?
Auf dieses Buch war ich sehr neugierig gewesen. Die Pendergast-Reihe der beiden Autoren zählt zu meinen Lieblingsreihen, Corrie Swanson ist mir dabei schon einige Male als Nebencharakter begegnet und ich verfolgte ihre Entwicklung von einem rebellischen Teenager hin zu einer jungen Frau, die gelernt hat, ihr Potential zu nutzen. Als junge Agentin, frisch von der Akademie und mit einer Spezialisierung als forensische Anthropologin, hat sie viel Wissen gesammelt, aber Erfahrung hat sie natürlich noch keine. Entsprechend hat sie große Schwierigkeiten, sich zu behaupten und dass sie eine junge Frau ist, sorgt für noch mehr Vorurteile ihr gegenüber. Als sie nun die Spur einiger aktueller Verbrechen zu der Ausgrabungsstätte eines historischen Dramas führt, glaubt niemand ihren Theorien und sie erwirbt sich in kürzester Zeit den Status einer Nervensäge.
Auch Nora Kelly war mir bereits aus der Pendergast-Reihe bekannt. Ihr Vorteil gegenüber Corrie ist der, dass sie bereits eine renommierte Wissenschaftlerin ist und mit Recht ein ordentliches Selbstbewusstsein besitzt. Stur ist sie allerdings auch und wenn ihr jemand auf die Nerven geht und ihre Arbeit stört, kann sie mächtig schwierig werden. In der Summe ergibt das eine reizvolle Grundlage für die Zusammenarbeit eines ungleichen Gespanns.
Wie immer bietet auch dieses Buch der Autoren Preston und Child einen Mix aus Thriller und wissenschaftlichen Elementen. Die Grundlage bildet eine fiktive Handlung, die rund um die historischen Ereignisse gestrickt wird. So etwas mag ich sehr. Die Spannung baut sich dabei langsam und unterschwellig auf, auch das fand ich gelungen. Und letztlich sind beide Protagonistinnen sehr starke Frauen, die sich bei jedem Zusammentreffen gegenseitig nerven und zugleich wunderbar ergänzen. Ich freue mich auf weitere Fälle für die beiden!
Fazit: Dieses Autorenteam ist einfach klasse, die Zusammenarbeit einer Archäologin und einer jungen FBI-Agentin spannend und unterhaltsam zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote