Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Valentin, Genetiker aus Hamburg, verliebt sich beim One-Night-Stand in die Heidelberger Onkologin Hillary und tarnt seine elektronischen Liebesbriefe als wissenschaftlichen Diskurs. Oberärztin Thea wird von einem anonymen Ex-Patienten gestalkt und kann sich der Faszination seiner Briefe nicht entziehen. Gynäkologe Finn ist schockiert, dass die schwangere Patientin aus der Ukraine als Leihmutter für seine geschätzte Kollegin fungiert. Und Krankenschwester Martha kämpft nach dem Schlaganfall ihres Mannes mit Kirschenplotzer und Buletten um den Familienfrieden. Geschichten, die so bunt sind ...
Valentin, Genetiker aus Hamburg, verliebt sich beim One-Night-Stand in die Heidelberger Onkologin Hillary und tarnt seine elektronischen Liebesbriefe als wissenschaftlichen Diskurs. Oberärztin Thea wird von einem anonymen Ex-Patienten gestalkt und kann sich der Faszination seiner Briefe nicht entziehen. Gynäkologe Finn ist schockiert, dass die schwangere Patientin aus der Ukraine als Leihmutter für seine geschätzte Kollegin fungiert. Und Krankenschwester Martha kämpft nach dem Schlaganfall ihres Mannes mit Kirschenplotzer und Buletten um den Familienfrieden. Geschichten, die so bunt sind wie das Leben und einen Blick hinter die Kulissen des medizinischen Universums werfen. Sie entführen uns auf Kurztrips in seelische Abgründe, sie richten Spotlights auf menschliche Schwächen und Ängste - doch sie zeigen auch die Wirksamkeit von Liebe und Humor als rezeptfreie Schmerzmittel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.6MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Lou Bihl wurde 1951 in Freiburg geboren. Sie ist Ärztin und Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge. Die langjährige Betreuung von Krebspatienten verschaffte ihr Einsicht in unterschiedliche Fachbereiche der Medizin, vor allem aber in die Komplexität der menschlichen Psyche. Seit dem Rückzug ins Privatleben widmet sie sich dem literarischen Schreiben. Nach den Romanen Ypsilons Rache, Amazonah und Putin im Wartezimmer ist ohne Befund ihr erster Kurzgeschichtenband.
Produktdetails
- Verlag: Unken Verlag
- Seitenzahl: 236
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. März 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783949286124
- Artikelnr.: 69987915
Buch mit Leinen-Einband
In 10 Kurzgeschichten nimmt sich die Autorin verschiedener Problematiken an. Dabei haben alle Geschichten ein medizinisches Rundherum.
Das Cover des Buches ist gut gemacht - ebenso wie die Illustrationen zu den jeweiligen Geschichten. Hundertprozentig passend finde ich es aber nicht - im …
Mehr
In 10 Kurzgeschichten nimmt sich die Autorin verschiedener Problematiken an. Dabei haben alle Geschichten ein medizinisches Rundherum.
Das Cover des Buches ist gut gemacht - ebenso wie die Illustrationen zu den jeweiligen Geschichten. Hundertprozentig passend finde ich es aber nicht - im Gegensatz zu den Bildern im Buch. Das Buch kommt hochwertig mit Lesebändchen und Schutzumschlag daher.
Der Schreibstil der Autorin ist gut; als gelernte Ärztin weiß sie auch, worüber sie schreibt. Für medizinische Laien gibt es allerdings ein Glossar zu jeder Geschichte, ebenso wie Quellenangaben dazu.
Wie immer bei Kurzgeschichten-Sammlungen sind die Storys (zumindest für mich) von unterschiedlicher Qualität. Während die meisten Erzählungen sich schnell lesen lassen und auch überraschen können, gibt es doch auch eher vorhersehbare Novellen.
Allerdings haben alle auch (außer dem medizinischen Hintergrund) gemeinsam: Die Leichtigkeit mit der sich die Autorin auch schwierigen, oft aktuellen Themen (Ukraine-Krieg, Corona...) annimmt und mit Spannung (teilweise Überraschungen) und einer Prise Humor würzt. Zudem regen alle Geschichten auch zum Nachdenken an - manche mehr, manche weniger.
Dabei haben sämtliche Storys die richtige Länge, was bei Kurzerzählungen oft schwierig ist - ebenso wie den Orten, aber vor allem den Charakteren Leben einzuhauchen. Aber auch dies gelingt der Autorin ausgezeichnet.
Fazit: 10 prinzipiell gelungene Kurzgeschichten aus dem Gesundheitswesen. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Intelligent auf den Punkt gebracht;
Die zehn Kurzgeschichten zeichnen sich durch eine gehobene, anspruchsvolle Sprache mit einigen Fremd- und Fachwörtern (die jeweils am Kapitelende erklärt werden) und ausgefeiltem Satzbau aus. Die Geschichten sind fiktiv und einige vielleicht etwas …
Mehr
Intelligent auf den Punkt gebracht;
Die zehn Kurzgeschichten zeichnen sich durch eine gehobene, anspruchsvolle Sprache mit einigen Fremd- und Fachwörtern (die jeweils am Kapitelende erklärt werden) und ausgefeiltem Satzbau aus. Die Geschichten sind fiktiv und einige vielleicht etwas übertrieben, dadurch aber total pointiert und unterhaltsam. In einigen Geschichten ist so viel Material, dass mehrere Einzelthemen behandelt werden, die einzeln oder in ähnlicher Kombination in der Realität stattfinden könnten. Also alles sehr realitätsnah, humorvoll, nachvollziehbar und tiefgründig und einige am Ende noch mit einer überraschenden Wendung. Bei den Themen handelt es sich nicht nur um medizinische, sondern vor allem gesellschaftlich relevante Themen, die teilweise ungewohnte, für mich neue Facetten offenlegen. Dadurch wird man zum Nachdenken angeregt und nimmt außer guter Unterhaltung noch einen Erkenntnisgewinn mit. In einer Kurzgeschichte zählt jedes Wort, um die Botschaft zu vermitteln und das fand ich bei Lou Bihls Geschichten besonders gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Zehn sehr unterschiedliche Kurzgeschichten um das Thema Medizin. Mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, mal mit sehr unerwarteter Wendung. Alle sehr kurzweilig erzählt. Die verwendeten medizinischen Fachbegriffe werden im Anschluss an die jeweilige Geschichte in einem kleinen Glossar …
Mehr
Zehn sehr unterschiedliche Kurzgeschichten um das Thema Medizin. Mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich, mal mit sehr unerwarteter Wendung. Alle sehr kurzweilig erzählt. Die verwendeten medizinischen Fachbegriffe werden im Anschluss an die jeweilige Geschichte in einem kleinen Glossar erläutert. Jede Geschichte ist leicht und flüssig zu lesen, aufgrund ihrer Kürze auch gut mal „zwischendurch“. Die Themen drehen sich um gesellschaftskritische Fragen wie unnötige Schönheitsoperationen, Sterbehilfe oder Leihmutterschaft. Ein rundum gelungener Band in wertiger Ausstattung nicht nur für Mediziner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Das Buch enthält 10 Kurzgeschichten zum Thema Medizin aus Sicht von Ärzten, aber auch Personal. Jede Geschichte regt zum Nachdenken an und das Ende ist oft unerwartet. Es beschreibt sachlich, aber auch gesellschaftskritisch skurrile Situationen im Gesundheitswesen und drumherum. Ob mit …
Mehr
Das Buch enthält 10 Kurzgeschichten zum Thema Medizin aus Sicht von Ärzten, aber auch Personal. Jede Geschichte regt zum Nachdenken an und das Ende ist oft unerwartet. Es beschreibt sachlich, aber auch gesellschaftskritisch skurrile Situationen im Gesundheitswesen und drumherum. Ob mit einem Augenzwinkern oder auch traurig, der Humor kommt auf keinen Fall zu kurz. Die enthaltenen Fachbegriffe werden jeweils am Ende der Geschichte erklärt. Die Charaktere sind authentisch und genauso verschieden wie die Themen des Buches, z. B. Kinderlosigkeit und Leihmutterschaft, Schönheitsoperation, Viagra im Altersheim oder Sterbehilfe. Danke für den kurzweiligen Lesespaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Viele Geschichten zum Nachdenken aus dem Gesundheitswesen
Den Alltag im Gesundheitswesen – egal ob Krankenhaus oder Arztpraxis – stelle ich mir sehr bedacht, rational und manchmal bedrückend vor. Irgendwie habe ich auch an eine Welt in Schwarzweiß geglaubt, in der etwas …
Mehr
Viele Geschichten zum Nachdenken aus dem Gesundheitswesen
Den Alltag im Gesundheitswesen – egal ob Krankenhaus oder Arztpraxis – stelle ich mir sehr bedacht, rational und manchmal bedrückend vor. Irgendwie habe ich auch an eine Welt in Schwarzweiß geglaubt, in der etwas entweder richtig oder falsch ist, aber keinen Raum für moralische Überlegungen oder Zwischentöne lässt. Dieses Buch mit seinen 10 Kurzgeschichten aus dem Gesundheitswesen hat mich da eines Besseren belehrt und dabei sehr gut unterhalten. Denn es hat mich überrascht und das durchaus positiv.
Nach dem Klappentext hatte ich mit den klassischen Schilderungen von Patientenfällen gerechnet und wie Ärzte damit umgehen. Vor allem hatte ich aber die ein oder andere lustige Stelle aufgrund von skurrilen Patientenanliegen erwartet. Doch die Geschichten haben mal feine humoristische Perspektiven aufgezeigt und mal zum Nachdenken angeregt, um zu beweisen, dass es nicht nur Richtig und Falsch, sondern auch Abwägungen gibt. Das war also ganz anders als ich es nach dem Klappentext erwartet hatte und trotzdem hat es mir gut gefallen. Denn der Schreibstil hat mich nur so durch die Seiten fliegen lassen und auch die Abwechslung der Geschichten, die mal aus Arztsicht und mal aus Patienten- oder Angehörigenperspektive geschrieben sind, haben den besonderen Reiz ausgemacht.
Mein besonderes Highlight war die Geschichte einer ehemaligen Ärztin, die nun selbst als Krebspatientin im Krankenhaus verstorben ist. Die Geschichte weckt am Anfang eine Idee, was passiert sein könnte und endet dann komplett anders. Sie lässt aber auch das Fragezeichen im Raum stehen, ob man selbst mit dem Wunsch der Patientin einverstanden wäre und wie man ihre Sicht bewertet. Diese Anregung zum Nachdenken hat mir sehr gefallen und hat für mich persönlich ein ganz anderes Licht auf das Thema Tod geworfen.
Wer Geschichten zum Nachdenken mag und gerne die eigene Sicht auf die Welt hinterfragt, ist hier genau richtig. Natürlich gibt es an der ein oder anderen Stelle auch etwas zum Schmunzeln, aber hauptsächlich klingen hier die ernsteren Töne. Lasst Euch also nicht vom Klappentext beirren, denn hier geht es nicht um lustig, skurrile Patientenfälle, aber unterhaltsam ist es dennoch. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Die zehn „Geschichten aus dem Gesundheitswesen“ wurden von der Ärztin Lou Bihl verfasst und erzählen aus dem Alltag von Ärzten und Patienten. Sie sind eine spannende Reise durch das Gesundheitssystem mit ganz verschiedenen Krankheiten, Beschwerden Anliegen und Sorgen. …
Mehr
Die zehn „Geschichten aus dem Gesundheitswesen“ wurden von der Ärztin Lou Bihl verfasst und erzählen aus dem Alltag von Ärzten und Patienten. Sie sind eine spannende Reise durch das Gesundheitssystem mit ganz verschiedenen Krankheiten, Beschwerden Anliegen und Sorgen. Dabei geht es um teils bewegende, teils humorvolle, einfühlsame und tiefgründige Themen, die immer zum Nachdenken anregen.
Die Geschichten werden in einer recht gehobenen Sprache erzählt, aber jeweils am Ende gibt es eine Erklärung der reichlich eingesetzten Fremdwörter und fachlichen Begriffe.
Mir hat dieser „Medizinische Einblick“ gut gefallen, er war interessant, bot viel Abwechslung und manchmal auch einen anderen Blick auf medizinische Themen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Ohne wirklichen Sinn.
10 Geschichten über unerfüllten Kinderwunsch, unnötige Schönheitsoperationen, Motorradunfall, Geschenke für eine Ärztin, Viagra im Altersheim, Flüchtlingswelle, German Angst, Suizid einer Schwerkranken, Schlaganfall und Literaturdinner …
Mehr
Ohne wirklichen Sinn.
10 Geschichten über unerfüllten Kinderwunsch, unnötige Schönheitsoperationen, Motorradunfall, Geschenke für eine Ärztin, Viagra im Altersheim, Flüchtlingswelle, German Angst, Suizid einer Schwerkranken, Schlaganfall und Literaturdinner unter Oberärzten.
Bei der ersten Geschichte war ich zwiegespalten. Ich hatte Probleme mit dem Schreibstil. Die Story war nachvollziehbar und schlüssig. Die Geschichten 2-4 fand ich furchtbar, auch weil das Ende immer offen blieb. Geschichte Nr. 5 war dann die erste, die gut war und abgeschlossen. 6 und 7 waren wieder nicht mein Fall, 8 war wieder okay, 9 fand ich einigermaßen gut und die 10 zum Abschluss wieder negativ.
6 Geschichten konnten mich überhaupt nicht überzeugen, nur 2 fand ich wirklich gut.
Ich habe von dem Buch etwas anderes erwartet. Es waren nicht unbedingt Geschichten aus dem medizinischen Alltag, sondern handelten oftmals „nur“ von Ärzten und ihrem seltsamen Privatleben. Selten amüsant, und mit einer Ausnahme immer ohne Faszination. Auch dass die Geschichten mittendrin ohne Abschluss endeten, hat mich gestört. Leider für mich ein Fehlgriff!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Cover:
Das Cover zeigt einen Krankenwagen mit Blaulicht, welcher auf der Straße durch die nacht rast. Optisch und farblich ist es toll und interessant umgesetzt.
Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um verschiedene Geschichten aus dem medizinischen Bereich. Diese regen zum …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt einen Krankenwagen mit Blaulicht, welcher auf der Straße durch die nacht rast. Optisch und farblich ist es toll und interessant umgesetzt.
Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um verschiedene Geschichten aus dem medizinischen Bereich. Diese regen zum Nachdenken und eigenen interpretieren und diskutieren an. Geschichten die nachdenklich stimmen und auf verschiedene Problematiken und Thematiken eingehen und dies teils recht humorvoll, aber auch fachlich fundiert und tiefgründig.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Man merkt, dass die Autorin aus dem Bereich kommt und gut recherchiert und überlegt die Thematiken anspricht und umsetzt. 10 Kurzgeschichten sorgen hier für ganz unterschiedliche Einblicke und biete eine vielfältige Bandbreite in die Medizin und Thematik. Die Kurzgeschichten für sich sind gut durchdacht und jede sehr unterschiedlich. Manche haben mich mehr überzeugt oder auch nachdenklich gestimmt, manche auch überrascht oder gut unterhalten. Auch der Humor spielt eine gewisse Rolle, aber auch die Tiefgründigkeit und das Dahinter ist sehr wichtig.
Die Länge der einzelnen Geschichten ist gut gewählt und jede steht für sich. Auch die Quellenangaben und das Glossar je Geschichte ist gut gemacht. Interessant und auch bewegend gemacht. Man kommt ins Nachdenken über die verschiedenen Situationen und auch die Unterhaltung kommt dennoch nicht zu kurz.
Ein tolles kleines Büchlein mit Geschichten für Zwischendurch, nicht nur für medizinisches Personal, aber besonders für Interessierte in diesem Bereich.
Fazit:
Unterhaltsame und kurzweilige Lektüre mit Geschichten aus dem medizinischen Bereich, fundiert, sachlich, aber auch nachdenklich und mit dem gewissen Augenzwinkern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Das Buch ist eine erfrischende Sammlung von zehn Kurzgeschichten, die humorvoll, aber auch nachdenklich in die Welt des Gesundheitswesens entführen. Der Autorin gelingt es, ernste Themen mit einem Augenzwinkern zu beleuchten, was die Lektüre unterhaltsam macht.
Von Geschichten im …
Mehr
Das Buch ist eine erfrischende Sammlung von zehn Kurzgeschichten, die humorvoll, aber auch nachdenklich in die Welt des Gesundheitswesens entführen. Der Autorin gelingt es, ernste Themen mit einem Augenzwinkern zu beleuchten, was die Lektüre unterhaltsam macht.
Von Geschichten im Altersheim, die Viagra im Schrank aufbewahren, bis zu überflüssigen Brust-OPs. Hier kann geschmunzelt werden, aber es regt auch zum Nachdenken an. Einige Geschichten haben mir besonders gut gefallen, während andere etwas weniger meinen Geschmack trafen. Doch das ist das Schöne an einer solchen Sammlung: Die Vielfalt der Erzählungen sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist.
Ein Glossar am Ende jeder Geschichten erklärt die verwendeten medizinischen Begriffe.
Fazit: Es ist eine lesenswerte Sammlung, die sowohl Humor als auch Tiefgang bietet. Es empfiehlt sich für Leser, die am Gesundheitswesen interessiert oder einfach nur auf der Suche nach kurzweiligen und humorvollen Geschichten sind.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Leinen-Einband
Das Cover finde ich sehr ansprechend und gut durchdacht. Der Krankenwagen, der durch die Dunkelheit fährt und auch der Titel haben mich neugierig auf das Buch gemacht. 10 sehr unterschiedliche Geschichten berichten vom Alltag von Ärzten und dem Gesundheitswesen. Auch für …
Mehr
Das Cover finde ich sehr ansprechend und gut durchdacht. Der Krankenwagen, der durch die Dunkelheit fährt und auch der Titel haben mich neugierig auf das Buch gemacht. 10 sehr unterschiedliche Geschichten berichten vom Alltag von Ärzten und dem Gesundheitswesen. Auch für Nichtmediziner sind die Geschichten sehr gut geeignet. Die Themen werden gut erklärt und am Ende von jeder Geschichte gibt es eine Erläuterung zu den Fachbegriffen und Krankheitsbildern. Mit viel Humor, Einfühlungsvermögen und Empathie hat es die Autorin geschafft, mich zu fesseln. Die Geschichten haben mir alle sehr gut gefallen und sie haben mich zum nachdenken gebracht. Das Buch war interessant und abwechslungsreich, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für