Hermien Stellmacher
eBook, ePUB
Nur ein einziger Tanz (eBook, ePUB)
Roman Eine packende Geschichte über eine große Liebe, über Freundschaften und Neuanfänge im Leben
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein rätselhafter Brief wirbelt das Leben von Rike Kehrmann durcheinander. Ein Unbekannter schreibt, er habe jahrelang nach ihrer verstorbenen Mutter gesucht, denn sie sei die Liebe seines Lebens gewesen.In der Hoffnung, mehr zu erfahren, fährt Rike nach Amsterdam, in die Stadt ihrer Kindheit - und lernt dort nicht nur Hendrik Rhee und seine fidele Senioren-WG kennen. Es wird auch eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, und sie bleibt nicht ohne Folgen für Rike zukünftiges Leben ...Ein Roman über die Macht der Erinnerung - und die Enthüllung einer neuen Wahrheit.
Ein rätselhafter Brief wirbelt das Leben von Rike Kehrmann durcheinander. Ein Unbekannter schreibt, er habe jahrelang nach ihrer verstorbenen Mutter gesucht, denn sie sei die Liebe seines Lebens gewesen.
In der Hoffnung, mehr zu erfahren, fährt Rike nach Amsterdam, in die Stadt ihrer Kindheit - und lernt dort nicht nur Hendrik Rhee und seine fidele Senioren-WG kennen. Es wird auch eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, und sie bleibt nicht ohne Folgen für Rike zukünftiges Leben ...
Ein Roman über die Macht der Erinnerung - und die Enthüllung einer neuen Wahrheit.
In der Hoffnung, mehr zu erfahren, fährt Rike nach Amsterdam, in die Stadt ihrer Kindheit - und lernt dort nicht nur Hendrik Rhee und seine fidele Senioren-WG kennen. Es wird auch eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, und sie bleibt nicht ohne Folgen für Rike zukünftiges Leben ...
Ein Roman über die Macht der Erinnerung - und die Enthüllung einer neuen Wahrheit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.03MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Hermien Stellmacher, geboren 1959, wuchs in Amsterdam auf. Im Alter von 15 Jahren zog sie nach Deutschland. Sie illustrierte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher. Seit einigen Jahren schreibt sie hauptsächlich für Erwachsene, zum Teil unter dem Pseudonym Fanny Wagner. Wenn sie nicht gerade in der Provence weilt, lebt sie mit ihrem Mann und zwei Katern in einem kleinen Dorf in der Fränkischen Schweiz.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag GmbH
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783458776543
- Artikelnr.: 66005454
Broschiertes Buch
Auch, wenn das Cover impliziert, dass es sich hierbei um einen klassischen Liebesroman handelt, so ist dem nicht so. Der Roman ist viel mehr eine Hommage an die Mutter Stellmachers. Rike, die Mitte 50 ist und auf Trennung von ihrem Freund lebt, beschließt alleine Urlaub zu machen, bis sie …
Mehr
Auch, wenn das Cover impliziert, dass es sich hierbei um einen klassischen Liebesroman handelt, so ist dem nicht so. Der Roman ist viel mehr eine Hommage an die Mutter Stellmachers. Rike, die Mitte 50 ist und auf Trennung von ihrem Freund lebt, beschließt alleine Urlaub zu machen, bis sie einen überraschenden Brief von Hendrik erhält, der ihre Mutter gekannt hat. So entscheidet sie sich auf dem Weg zu ihrem Urlaubsziel einen Abstecher nach Amsterdam zu machen, wohin Hendrik sie einlädt, da es auf dem Weg liegt. Nach ein paar Tagen kommt die Wahrheit heraus...
Der Roman hat einen wahren Kern zur Geschichte der Mutter Stellmachers und obwohl Stellmacher die Geschichte nicht konkret als Autobiographie, sondern als fiktionalen Roman veröffentlicht hat, wirkt er sehr realistisch und ist extrem süß geschrieben. Die Magie Amsterdams, die verlorene Liebe, an der kein Klischee haftet ist einfach nur zauberhaft zu lesen. Die Charaktere sind eigen, schrullig, humorvoll und voller Liebe fein gezeichnet.
Daher empfehle ich den Roman liebend gern jeder Frau, die einen ruhigen, aber amüsanten und zugleich berührenden Roman lesen will.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Warmherzige und bewegende Geschichte
In ihrem neuen Roman "Nur ein einziger Tanz" erzählt Hermien Stellmacher die Geschichte der Rike Kehrmann. Die 56-jährige Übersetzerin wurde vor kurzem nach 12 Jahren Zusammenleben von ihrem Lebensgefährten Edgar für eine …
Mehr
Warmherzige und bewegende Geschichte
In ihrem neuen Roman "Nur ein einziger Tanz" erzählt Hermien Stellmacher die Geschichte der Rike Kehrmann. Die 56-jährige Übersetzerin wurde vor kurzem nach 12 Jahren Zusammenleben von ihrem Lebensgefährten Edgar für eine Auszeit verlassen. Nun hat sie gerade ein Buchprojekt beendet und möchte sich in der Bretagne erholen. Mitten in der Planung erreicht sie ein Brief aus Amsterdam. Der ihr unbekannte Hendrik Rhee schreibt ihr, dass er ihre Mutter Francisca, die vor einem Jahr gestorben ist, kannte und sie seit seiner Rückkehr aus Australien gesucht habe. Nach einem Telefonat mit Hendrik beschließt Rike, nach Amsterdam zu fahren, der Stadt, in der sie ihre Kindheit verbrachte.
Dort trifft sie den 92-jährigen Hendrik und lernt ihn und seine beiden Mitbewohner Greet und Karel kennen. Nach und nach erfährt sie von Hendrik nicht nur Einzelheiten über die Beziehung zwischen ihm und Cisca, wie er sie nennt, sondern auch viel Überraschendes über ihre Mutter. Rike wandelt in Amsterdam auf den Pfaden ihrer Kindheit, sie erinnert sich mehr und mehr daran und auch an die Jahre in Süddeutschland, die anfangs so schwer für sie waren. Ihre eigene Vergangenheit und die Geheimnisse ihrer Mutter werden langsam aufgeblättert, und Rike erkennt den Grund, der zu dem plötzlichen Wegzug ihrer Familie aus Amsterdam führte.
Das Buch ist in schönem Sprachstil geschrieben und liest sich sehr flüssig. Die Autorin erzählt die Geschichte mit großer Herzenswärme, aber auch viel Humor. Nach und nach fügen sich die Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen, das Ende ist sehr berührend und stimmig. Nicht nur die sympathischen Hauptprotagonisten Rike und Hendrik, auch sämtliche Nebenfiguren sind äußerst liebevoll und authentisch skizziert. Wir begleiten Rike auf ihrer Reise in die Vergangenheit, die für sie einige Überraschungen bereithält, Höhen und Tiefen hat. Der Roman, der auch viele Lebensweisheiten enthält, hat mir sehr gut gefallen. Er hat mich von der ersten Seite an gefesselt und berührt, ohne dabei kitschig und vorhersehbar zu sein.
Auch das Nachwort ist lesenswert, die Autorin erzählt darin die Entstehungsgeschichte des Buches.
Leseempfehlung von mir für diesen schönen Roman mit Tiefgang, den ich mit sehr viel Freude gelesen habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für ein Buch. Der Klappentext hatte mich schon angesprochen und ich bin nach der Lektüre nun restlos begeistert.
Die Autorin greift eine authentische Begebenheit auf und verarbeitet sie in einer zauberhaften Geschichte rund um die große, vielleicht einzige Liebe des …
Mehr
Was für ein Buch. Der Klappentext hatte mich schon angesprochen und ich bin nach der Lektüre nun restlos begeistert.
Die Autorin greift eine authentische Begebenheit auf und verarbeitet sie in einer zauberhaften Geschichte rund um die große, vielleicht einzige Liebe des Lebens.
Rike bekommt nach dem Tod ihrer Mutter einen rätselhaften Brief aus Amsterdam. Und da ihre derzeitige Beziehung mal als auf Eis liegt, packt sie kurzerhand ihre Sachen und reist zu dem Absender.
Sie trifft auf einen alten Herrn, von dem sie eine Geschichte erfährt, die nicht nur das Leben ihrer Mutter in einem ganz anderen Licht erscheinen lässt, nein, vielmehr noch, sie muss sich auch ihrer eigenen Vergangenheit stellen.
Es ist eine zauberhafte Geschichte, um die Aussöhnung mit seiner Geschichte, um Freundschaft, Liebe – und alles in einem wundervollen Stil geschrieben. Man lacht mit den Protagonisten, man weint mit ihnen, hofft und bangt. Und am Ende kommt es doch nochmal anders, als man dachte.
Ein feinfühliger Roman über die eine große Liebe, über verpasste Chancen, über Sehnsucht und der Konsequenz mit seinen getroffenen Entscheidungen leben zu lernen. Ein Buch voller Hoffnung, voller Witz und Charme, voller toller Begegnungen und auch ein bisschen von niederländischem Lebensgefühl. Von Entwurzelung und davon, trotz allem, seine Chancen genutzt zu haben.
Ich habe es geliebt mich mitreißen zu lassen, einzutauchen in die Geschichte von RIke und habe die Beteiligten in mein Herz geschlossen. Es macht Mut, sich den Geistern der Vergangenheit zu stellen, dafür hat die Autorin wunderbare Bilder gefunden.
Eine klare Leseempfehlung, verknüpft mit dem Wunsch, dass diese Geschichte viele Menschen lesen und sich berühren lassen, von der Geschichte an sich und von der Kraft und Stärke von Rike.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Reise in die Vergangenheit, die die Weichen für die Zukunft stellt
„Ein Buch voller glücklicher, tragischer und überraschender Ereignisse.“
Hermien Stellmacher fängt die Stimmungen und die Atmosphäre auf grandiose Art und Weise mit Worten und auch …
Mehr
Eine Reise in die Vergangenheit, die die Weichen für die Zukunft stellt
„Ein Buch voller glücklicher, tragischer und überraschender Ereignisse.“
Hermien Stellmacher fängt die Stimmungen und die Atmosphäre auf grandiose Art und Weise mit Worten und auch zwischen den Zeilen ein und schickt uns auf eine rasante Achterbahnfahrt der Emotionen.
Der einfühlsame, liebevoll detaillierte, bildhafte, lebensechte Schreibstil wirkt so einladend, dass ich mich in ihrer Buchwelt unmittelbar heimisch gefühlt und Anschluss gefunden habe.
Da ich sehr gerne Geschichten mit älteren Protagonisten lese, die noch mitten im Leben stehen und sich nicht ins Abseits drängen lassen, bin ich über die lebensfrohen, bunt gemischten, individuellen Hauptcharaktere im Alter von 56 – 92 Jahren hellauf begeistert und habe sie ins Herz geschlossen.
Ich mag ihren Humor und ihre Schlagfertigkeit sehr.
(Hen)Rike stellt zu Beginn keine hohen Anforderungen an ihren Partner. Sie gibt sich mit wenig zufrieden. Dann wird sie unsanft aus ihrer Komfortzone geschubst und lernt nicht nur ihre Mutter durch die Augen eines ihr bisher fremden Mannes ganz neu kennen, sondern auch aus deren Erfahrungen für ihr eigenes (Liebes)Leben hinzu. Das bisher eindimensionale Bild ihrer Kindheitserlebnisse entwickelt sich nämlich dank des gegenseitigen Austausches mit und mit zu einem dreidimensionalen, das ihre offenen Fragen beantwortet und zu Verständnis führt.
Die Autorin verleiht dieser Geschichte sehr gekonnt Tiefgang und führt einem immer wieder vor Augen, wie wichtig es ist, seinem Herzen zu folgen und jeden Moment zu genießen. Man sollte sich nicht von den Meinungen anderer abhängig machen oder sein Lebensglück an diese knüpfen, sondern seinen eigenen Weg gehen. Dann trifft man automatisch auf die richtigen Lebensweggefährten und erlebt wahre Lebensfreude.
Es wird deutlich, wie wichtig es ist, wirklich ehrlich und wahrhaftig miteinander zu kommunizieren und auch ehrlich zu sich selbst zu sein - zu sich und seinen Gefühlen zu stehen und für diese einzustehen und dass ein Neuanfang jederzeit altersunabhängig möglich ist.
Seid Ihr nun in Aufbruchstimmung?
Dann gute Reise!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Folgenschwere Entscheidungen
Die Mittfünfzigerin Rike ist voller Selbstzweifel, denn ihr langjähriger Lebenspartner hat sie vor einiger Zeit für eine „Auszeit“ verlassen. Außerdem leidet sie noch unter dem Tod ihrer Mutter vor einem Jahr. Gerade als sie sich …
Mehr
Folgenschwere Entscheidungen
Die Mittfünfzigerin Rike ist voller Selbstzweifel, denn ihr langjähriger Lebenspartner hat sie vor einiger Zeit für eine „Auszeit“ verlassen. Außerdem leidet sie noch unter dem Tod ihrer Mutter vor einem Jahr. Gerade als sie sich für einen Urlaub in der Bretagne entschieden hat, bekommt sie einen Brief aus Amsterdam von einem Unbekannten, der ihre Mutter gekannt hat.
Obwohl sie seit ihrem Umzug von Amsterdam nach Bayern nie wieder an den Ort ihrer Kindheit gereist ist, entschließt sie sich den unbekannten Hendrik in Amsterdam zu besuchen. Sie erfährt dort ganz neue Dinge über ihre Mutter, die sie in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Aber diese Informationen und altbekannte Orte und Erinnerungen erfordern auch, dass sie sich mit ihrer eigenen Kindheit auseinandersetzt. Nach und nach erkennt sie, dass sie vergangene Erlebnisse ebenfalls aus einem anderen Blickwinkel betrachten kann und auch muss. Rike entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer starken und selbstbewussten Frau, die sich mit ihrer Kindheit aussöhnen und loslassen konnte.
Hermien Stellmacher schreibt sehr gefühlvoll, aber auch mit Humor über die große Liebe, verpasste Chancen, Sehnsucht und tiefer Freundschaft, aber auch über Trauer, Hass und Rache. Ich mochte besonders ihre ungewöhnlichen Vergleiche wie z. B., dass sich Erinnerungen hinter verschiedenen Türen in einem Lagerhaus befinden. Ihren Protagonisten hat sie Lebendigkeit und Authentizität eingehaucht. Ich konnte mit ihnen traurig sein, lachen, hoffen und auch weinen. Nicht nur weil der Roman autobiografische Züge enthält, merkt man mit wieviel Herzblut Hermien diese Geschichte zu Papier gebracht hat.
Die bildhaften Beschreibungen der Häuser, Straßen, Plätze und Grachten in Amsterdam weckten bei mir ebenfalls Erinnerungen an diese Stadt und ich fühlte mich wie an Rikes Seite.
Ein tolles Buch, das meine Erwartungen mehr als erfüllt hat. Es bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung und natürlich fünf fette Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Nur ein einziger Tanz“ von Hermien Stellmacher ist für mich das erste Buch der Autorin, und ich habe es verschlungen.
Es geht um Henrike, eine Mitfünfzigerin auf der Suche nach der Wahrheit, die nach dem Tod der Mutter den Brief eines Unbekannten erhält. Das stellt …
Mehr
„Nur ein einziger Tanz“ von Hermien Stellmacher ist für mich das erste Buch der Autorin, und ich habe es verschlungen.
Es geht um Henrike, eine Mitfünfzigerin auf der Suche nach der Wahrheit, die nach dem Tod der Mutter den Brief eines Unbekannten erhält. Das stellt ihr bisheriges Leben auf den Kopf. Geheimnisse, die gelüftet werden wollen, Wahrheiten, die man eventuell nicht hören will, und dennoch ist ein Schimmer der Hoffnung an Horizont zu erahnen.
Dies ist ein wirklich gelungener Roman über das Leben. Eine Geschichte, die zeigt, dass jede Handlung Konsequenzen hat, nicht nur für den Handelnden selbst. Aufgrund des Plots hat das Buch einen leicht melancholischen Grundton, welcher alles andere als unangenehm ist. Es regt zum Nachdenken und auch zum Schmunzeln an, denn die Nebencharaktere sind durchweg liebenswert. Vor allem die leicht kauzigen Senioren verschaffen dem Roman die nötige Leichtigkeit.
Der Schreibstil der Autorin hat mich eingefangen und die Handlung überzeugt, ebenso die Auflösung am Ende des Buches. Daher habe ich das Buch leider viel zu schnell ausgelesen, aber kann es wirklich absolut empfehlen, wenn man einen Roman mit Tiefgang sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Nach einer Empfehlung einer Bekannten, fragte ich zuerst beim Verlag an, bekam dann aber zufällig mit, dass das Buch bereits als Hörbuch erschienen ist und hörte mir daher kurzerhand das Hörbuch an!
Rike ist nach dem Tod ihrer Mutter und ihrer eigenen fortgeschrittenen …
Mehr
Nach einer Empfehlung einer Bekannten, fragte ich zuerst beim Verlag an, bekam dann aber zufällig mit, dass das Buch bereits als Hörbuch erschienen ist und hörte mir daher kurzerhand das Hörbuch an!
Rike ist nach dem Tod ihrer Mutter und ihrer eigenen fortgeschrittenen Lebenszeit nicht gerade glücklich mit den bisherigen Entwicklungen in ihrem Leben.
Und genau zu diesem Zeitpunkt erhält sie einen Brief eines Unbekannten, der seit Langem nach ihrer Mutter und seiner großen Liebe sucht.
Um Genaueres zu erkunden, reist sie nach Amsterdam. Dort lernt sie allerdings nicht nur den Unbekannten besser kennen, sondern wandelt zusätzlich auf den Spuren ihrer Vergangenheit und das wird ihr eigenes jetziges Leben ebenfalls betreffen! Meine Lese- und Hörempfehlung für Euch! Lasst Euch überraschen! Auch eine wunderbare Einstimmung für einen Kurzurlaub in der Stadt der Grachten!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Rike Kehrmann erhält einen rätselhaften Brief, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Daraufhin macht sie sich auf den Weg nach Amsterdam, in die Stadt ihrer Kindheit. Dort erfährt sie Dinge aus ihrer Vergangenheit, die nicht ohne Folgen für ihr Leben bleiben ... " …
Mehr
"Rike Kehrmann erhält einen rätselhaften Brief, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Daraufhin macht sie sich auf den Weg nach Amsterdam, in die Stadt ihrer Kindheit. Dort erfährt sie Dinge aus ihrer Vergangenheit, die nicht ohne Folgen für ihr Leben bleiben ... " so lautet der Klappentext aus dem wunderbaren Roman von Hermien Stellmacher, die in diesen Roman auch Teile und Erinnerungen an ihre eigene Kindheit in Amsterdam eingewoben hat. Bei der Beschreibung der Stadt und ihrer Sehenswürdigkeiten hatte ich sofort große Lust nach Amsterdam zu reisen.
Dieser Roman hat mich zum Nachdenken über das Leben, das Schicksal und Lebensentscheidungen angehalten. Er hat mich gleichermaßen zum Weinen, zum Schmunzeln und zum Lachen gebracht und mich großartig unterhalten. Er ist spannend, fesselnd, emotional und hat tolle Vergleiche zu bieten und einen sehr schönen Schreibstil. Man kann dieses Buch in einem Rutsch durchlesen, weil es so toll ist. Man geht sehr gerne mit Henrike - Rike - in die Stadt ihrer Kindheit zurück, ist sehr gespannt auf die Lebensgeschichte ihrer Mutter, die nach und nach aufgedeckt wird und Rike erkennt die Zusammenhänge, die mit ihrem eigenen Schicksal verbunden waren.
Der Roman enthält viele Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte und ich war immer wieder sehr gespannt darauf weiter zu lesen und mehr über die Kindheit von Rike und die große Liebe ihrer Mutter zu erfahren.
Hermien Stellmacher hat sehr sympathische Protagonisten geschaffen, die mir im Laufe dieses Buches sehr ans Herz gewachsen sind, vor allem die bunt gemischte "Amsterdamer Alten-WG" bestehend aus Hendrik, der mit seinem Brief alles ins Rollen brachte, einer Lehrerin im Ruhestand namens Greet und einem liebenswerten, herzlichen Menschen namens Karel. Sie sind alle drei nicht auf den Mund gefallen, wie man so schön sagt, und haben mich zwischendurch bei aller Wehmut durch die Rückblicke in die Vergangenheit, lachen lassen. Wenn man solche Freunde im Alter hat, kann einem nichts Schlimmes widerfahren, weil sie wirklich Freud` und Leid miteinander teilen. Toll!
Wenn es 6 Sterne gäbe, dieses bewegende Buch hätte sie verdient. Danke an Hermien Stellmacher für diese schöne herzerwärmende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rike hat gerade einen Auftrag als Übersetzerin abgeschlossen und freut sich eigentlich auf die nun freie Zeit. Als ihr langjähriger Lebensgefährte sie mehr oder weniger ohne Erklärung verlässt, da er eine Auszeit braucht, ist sie voller Selbstzweifel. Der Tod ihrer Mutter …
Mehr
Rike hat gerade einen Auftrag als Übersetzerin abgeschlossen und freut sich eigentlich auf die nun freie Zeit. Als ihr langjähriger Lebensgefährte sie mehr oder weniger ohne Erklärung verlässt, da er eine Auszeit braucht, ist sie voller Selbstzweifel. Der Tod ihrer Mutter vor einem Jahr belastet sie zudem immer noch. Als ein Brief aus Amsterdam von einem bisher unbekannten Hendrik Rhee bei ihr ankommt, der sehr einfühlsam und rührend von ihrer Mutter schreibt, wird ihr Interesse geweckt. Er hat im Internet die Todesanzeige ihrer Mutter gefunden. Rike erfährt, dass er ihre Mutter vor langer Zeit gekannt hat, als diese als junge Frau noch in Amsterdam gelebt und noch nicht verheiratet gewesen ist. Jahrelang hat er vergeblich nach ihrer Mutter gesucht, und würde sich freuen, wenn Rike ihn in Amsterdam besuchen würde.
Trotz anfänglicher Zweifel reist Rike zu ihm nach Amsterdam, wo sie einen Teil ihrer Kindheit verbracht hat, bis der Vater einen Job in Deutschland bekommen hat und die Familie umgezogen ist. Dort trifft sie nicht nur auf den 92 jährigen Hendrik, sondern auch auf viele Erinnerungen, die sie eigentlich ganz weit weg gesperrt hatte. Durch Hendriks Erzählungen erfährt sie nicht nur viel Neues über ihre Mutter, sondern sie sieht ihre Erinnerungen aus einer anderen Perspektive. Nach und nach fügen sich die Puzzelteilchen zu einem Ganzen und Rike versteht nun viel mehr Details, und stellt fest, wie stark die Vergangenheit auch ihr Leben beeinflusst hat.
"Nur ein einizger Tanz" nimmt uns mit auf eine Reise nach Amsterdam der Vergangenheit und der Gegenwart. Der Schreibstil ist so lebendig, herzlich und bildhaft, dass man sich alles genau vorstellen kann. Das die Geschichte aus der Perspektive von Rike und Hendrik erzählt wird hat mir sehr gut gefallen.
Die Hauptcharaktere des Buches sind sehr liebevoll und authentisch beschrieben und auch die Nebenfiguren sind äußerst sympathisch skizziert. Die Idee der Senioren-WG hat mir gut gefallen. Das die Senioren mit dem Flipperautomaten Entscheidungen ausspielen, finde ich sehr lustig, auf so eine herrliche Idee muss man erst einmal kommen.
Diese feinfühlige Geschichte regt zum Nachdenken und auch zum Schmunzeln an, und macht anhand der Hauptcharaktere deutlich, dass getroffenen Entscheidungen und die daraus resultierenden Konsequenzen nicht nur einen selbst betreffen. Hendriks und Rikes Geschichte hat mir eine schöne Lesezeit beschert, die ich auf jeden Fall weiter empehlen kann.
Im Nachwort erzählt die Autorin die Entstehungsgeschichte dieses Romans, der auch Autobiographisches einschließt. Das macht den Roman noch einmal zu etwas Besonderem.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Rike diesen Brief erhält, von einem Mann, den sie nicht kennt, hatte sie gerade die Übersetzung eines Buches beendet. Der Lebensgefährte hat sich mit einer Auszeit aus ihrem Leben geschlichen und sie eh schon aufgewühlt. Das Letzt was sie brauchen kann sind noch mehr Probleme …
Mehr
Als Rike diesen Brief erhält, von einem Mann, den sie nicht kennt, hatte sie gerade die Übersetzung eines Buches beendet. Der Lebensgefährte hat sich mit einer Auszeit aus ihrem Leben geschlichen und sie eh schon aufgewühlt. Das Letzt was sie brauchen kann sind noch mehr Probleme und Geheimnisse. Und doch entscheidet sie sich dem Rätsel des Briefs auf den Grund zu gehen. Hendrik, von dem er stammte, kannte ihre zwischenzeitlich verstorbenen Mutter und kam nie ganz von ihr los. Seiten offenbaren sich, die sie an ihrer Mutter nie kannte. Und Geheimnisse kommen ans Licht, die auch ihre eigene Vergangenheit beeinflussten.
Gefangen genommen hat mich die Geschichte von Cisca, Hendrik und Rike sehr rasch. Daran hat auch der Schreibstil und die zwischen den Zeilen mitschwingende Melancholie nicht unwesentlich Anteil. Durch Rikes Erinnerungen und Hendriks Erzählungen vermischt sich die Vergangenheit und Gegenwart auf eine sehr harmonische, emotionale Weise. Und während anfangs alles noch unvollständig und diffus wirkte, fügen sich die Erinnerungen im Laufe der Handlung mehr und mehr zu einem Ganzen zusammen und Heilung tritt ein.
Schön fand ich auch die bildhafte Vorstellung Rikes ihre Erinnerungen wie in einem Lagerhaus aufzubewahren, dieses zu betreten und lange verschlossene Türen zu öffnen. Aber auch die Protagonisten selbst wuchsen wir rasch ans Herz. Da ist natürlich in erster Linie Rike und Hendrik, aber auch die anderen Mitbewohner seiner Alters-WG. Die Atmosphäre in Amsterdam und die Mentalität der dortigen Bevölkerung veränderte sich durch den Ortswechsel im Buch spürbar. Und auch, wenn ich selbst nie dort war bin ich wie verzaubert von Land und Leute. Ja, das gesamte Buch hat mich mitgerissen, verzaubert- und ja, tief bewegt. Es ist so viel mehr als die Suche nach der Vergangenheit. Es beinhaltet ganze Lebensgeschichten und -Schicksale, die alle auf ihre Weise miteinander verwoben sind.
Eine wirklich wundervolle Geschichte, gesponnen aus einigen wahren Begebenheiten, der eigenen Vergangenheit und der Phantasie der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für