Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Wenn du glaubst, dass man dich nicht lieben kann - und jemand es trotzdem tut. Einfühlsam, fesselnd und wunderbar romantisch erzählt Alicia Zett die Liebesgeschichte von Marie und Fynn im New-Adult-Roman »Not Your Type«, der überraschend zum SPIEGEL-Bestseller wurde. Die zwanzigjährige Studentin Marie ist in ihren stillen Kommilitonen Fynn verliebt, und auch Fynn empfindet für Marie mehr, als er sich selbst eingestehen will. Denn eigentlich lässt Fynn niemanden an sich heran: Keiner soll wissen, dass er trans ist. Einen wie ihn kann man nicht lieben, meint er. Doch dann finden sich Fyn...
Wenn du glaubst, dass man dich nicht lieben kann - und jemand es trotzdem tut. Einfühlsam, fesselnd und wunderbar romantisch erzählt Alicia Zett die Liebesgeschichte von Marie und Fynn im New-Adult-Roman »Not Your Type«, der überraschend zum SPIEGEL-Bestseller wurde. Die zwanzigjährige Studentin Marie ist in ihren stillen Kommilitonen Fynn verliebt, und auch Fynn empfindet für Marie mehr, als er sich selbst eingestehen will. Denn eigentlich lässt Fynn niemanden an sich heran: Keiner soll wissen, dass er trans ist. Einen wie ihn kann man nicht lieben, meint er. Doch dann finden sich Fynn und Marie unversehens mit einigen Freunden auf einem Roadtrip nach Italien wieder. Langsam kommen die beiden einander näher, das Mittelmeer als Ziel vor Augen. Jetzt muss Fynn sich entscheiden, wie viel er Marie anvertrauen kann, ohne sie für immer zu verlieren ... Der romantische New-Adult-Roman »Not Your Type« erzählt von einem Menschen, der erst lernen muss, dass er es wert ist, geliebt zu werden - so, wie er ist. Die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Alicia Zett weiß, wovon sie schreibt: Sie ist seit mehreren Jahren in der LGBT-Community aktiv und spricht auf ihren Social-Media-Kanälen mal auf ernste, mal auf humorvolle Weise über die Themen, die ihre Follower bewegen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.66MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Alicia Zett hat Film studiert, arbeitet derzeit bei einem lokalen Fernsehsender und spricht auf ihrem Youtube-Kanal (AliciaZett) über Bücher, Serien und LGBT Themen. Die Autorin lebt mit ihrer Verlobten und zwei Katzen in Frankfurt am Main. Am liebsten schreibt sie im Stehen, und ohne ihr morgendliches Müsli und die geräuschreduzierenden Kopfhörer wäre dieser Roman sicher noch lange nicht fertig.
Produktdetails
- Verlag: Knaur eBook
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783426459973
- Artikelnr.: 59085811
Marie ist heimlich in ihren Kommilitonen Fynn verliebt, obwohl sie noch kein Wort mit ihm gesprochen hat. Als Fynn überraschend bei einem Roadtrip mit Maries Freunden dabei ist, hofft sie, ihren Schwarm endlich besser kennen zu lernen. Auch er fühlt sich zu Marie hin gezogen, doch Fynn hat …
Mehr
Marie ist heimlich in ihren Kommilitonen Fynn verliebt, obwohl sie noch kein Wort mit ihm gesprochen hat. Als Fynn überraschend bei einem Roadtrip mit Maries Freunden dabei ist, hofft sie, ihren Schwarm endlich besser kennen zu lernen. Auch er fühlt sich zu Marie hin gezogen, doch Fynn hat niemandem an der Uni erzählt, dass er trans ist und er glaubt, deswegen für Marie nicht liebenswert zu sein. Auf dem Weg nach Italien kommen sie sich langsam näher, aber wird Fynn seine Ängste überwinden können und Marie die Wahrheit sagen?
"Not Your Type" von Alicia Zett beschreibt auf sanfte Weise, wie sich die Protagonisten langsam annähern. Die Geschichte hat mir grundsätzlich gefallen, den Schreibstil der Autorin habe ich als angenehm flüssig empfunden und ihr behutsamer Umgang mit dem sensiblen Thema gefiel mir gut. Die Protagonisten und auch ihre Freunde waren sympathisch dargestellt, doch ein wenig mehr Tiefe bei der Ausarbeitung der Charaktere hätte für mich den Unterschied zwischen nett und ganz wunderbar ausgemacht. Der Roadtrip bringt einen Hauch von Urlaubsgefühl in das Leseerlebnis, die Reisebeschreibung macht Freude. Das Gegengewicht zu der Urlaubsfahrt, die Leichtigkeit vermittelt, stellt Fynns seelischer Zustand dar, denn neben seinen unterdrückten Gefühlen für Marie schleppt er viele Probleme mit sich herum und versinkt immer wieder in depressive Phasen.
In einigen Bewertungen, die ich über dieses Buch gelesen habe, wurde angeprangert, dass die Autorin Deadnaming verwendet - einen Begriff den ich bisher nicht kannte und erst einmal googeln musste. Dazu denke ich, dass die Verwendung von Fynns Deadname hier zum Kontext gehörte, denn der Name kam in der wörtlichen Rede in einer Erinnerung an seine Mutter vor. Und so wie ich die Geschichte verstanden habe, lag ein Großteil von Fynns Trauma in der fehlenden Akzeptanz seiner Eltern begründet, die ihn trotz der Aussage, ein Junge zu sein immer wie ein Mädchen behandelt haben. Da wäre es kaum glaubwürdig gewesen, wenn sie plötzlich seinen männlichen Vornamen verwendet hätten. Ich denke durch die Nennung des Deadnames möchte Alicia Zett dieses absolute Unverständnis von Fynns Familie betonen.
Fazit: Insgesamt habe ich die Geschichte gern gelesen, auch wenn die Personen stellenweise etwas oberflächlich charakterisiert waren, für die sanfte Liebesgeschichte gebe ich gern eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erstes LGTBQ Buch, eigentlich schade das es so wenig Bücher gibt. Die in diese Richtung gehen. Ich kenne zumindest sonst keines das sich mit Transidentität/Transsexualität beschäftigt.
Ein wundervolles Buch. Das ich schnell durchgelesen musste, weil es mich einfach …
Mehr
Mein erstes LGTBQ Buch, eigentlich schade das es so wenig Bücher gibt. Die in diese Richtung gehen. Ich kenne zumindest sonst keines das sich mit Transidentität/Transsexualität beschäftigt.
Ein wundervolles Buch. Das ich schnell durchgelesen musste, weil es mich einfach gefesselt hat.
Die beiden Hauptcharaktere sind sehr sympathisch. Die Entwicklung von Marie & Fynn ist einfach schön mitzubekommen. Es ist realistisch & passend das Fynn während des Roadtrips nach & durch Italien immer mehr aus sich raus kommt. Auch wenn er immer wieder an sich zweifelt, gute & schlechte Tage hat. Wie sich Marie & er immer näher kommen ist so schön beschrieben. Manchmal ich den beiden einfach gerne einen Schubs geben wollen. Sie lieben sich & doch traut sich keiner von beiden den ersten Schritt zu machen. Eine Szene die ich so richtig toll fand war. Als Marie auf dem Marktplatz steht & ein Lied für Fynn singt. Da ist mir mein Herz aufgegangen. :)
Ein absolut gelungenes Buch mit gut herausgearbeiteten Haupt - & Nebencharakteren. Einzig Noah fand ich ein wenig nervig. & Joon war ein bisschen sehr auf's futtern bezogen. Alicia Zett hat einen lockeren, angenehmen, fesselnden & gefühlvollen Schreibstil. Dazu dieses mega Cover. Gerade mit den glitzernden Buchstaben, sowas spricht mich ja total an. Dann das vorne ein männliches Profil ist & hinten ein weibliches. Not your Type sollte unbedingt gelesen werden. Ich freue mich schon auf die nächsten Teile, auch wenn es noch ein bisschen dauert.
Danke für diese tolle Story!
Weniger
Kleiner Tipp zu Büchern die sich mit Transidentität/Transsexualität beschäftigen:
Meredith Russo - Birthday
Meredith Russo - Als ich Amanda wurde
Finde ich beide großartig!
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Die Thematik in dem Buch hat sich ansprechend angehört, weshalb ich es gerne lesen wollte. Ich muss sagen, im Anschluss eine Rezension zu schreiben fällt mir schwer.
An sich war die Geschichte okay, sie hat mich unterhalten, aber nicht völlig vom Hocker …
Mehr
Meine Meinung:
Die Thematik in dem Buch hat sich ansprechend angehört, weshalb ich es gerne lesen wollte. Ich muss sagen, im Anschluss eine Rezension zu schreiben fällt mir schwer.
An sich war die Geschichte okay, sie hat mich unterhalten, aber nicht völlig vom Hocker gerissen.
Zum einen bin ich nicht so bewandert im Thema Transidentität, zum anderen war die Geschichte teilweise so seltsam, dass ich mich gefragt habe, ob sowas wirklich passieren könnte.
Fangen wir an das der Protagonist Fynn ein Charakter ist, der sich selbst hasst und der ein totaler Miesepeter ist. Dieser wird als totaler Radom Dude einfach mit auf einen Roadtrip eingeladen, von dem kleiner der Protagonisten einen wirklichen Plan hat.
Ich persönlich fand an diesem Punkt die Geschichte absolut an den Haaren herbeigezogen. Niemand würde einen fremden mit auf einen Roadtrip mitnehmen, vor allem nicht, wenn er ständig schlecht drauf ist.
Das andere Thema war, das man direkt wusste, wo die Story hin steuern würde und was genau passieren wird. Einzig der Zeitpunkt, an dem es geschehen wird, war nicht klar.
Ich fand es extrem schade, dass die Story eher 0815 war, und man wahrscheinlich (wie gesagt, ich kenn mich da nicht so aus) ein völlig falsches Bild zum Thema Trans bekommt.
Fazit:
Unschlüssig, welche Sternebewertung ich geben soll, würde ich das Buch als neutral bewerten. Es hat mich unterhalten, aber mir hat auch viel gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schön im Ansatz, bei der Umsetzung zu eintöniger Fokus auf die Probleme der Charaktere
Meine Meinung: Auf "Not your type" von Alicia Zett und allgemein die Love is queer-Trilogie war ich im Vorfeld wirklich sehr gespannt, da mehr Diversität in der Buchwelt so so wichtig …
Mehr
Schön im Ansatz, bei der Umsetzung zu eintöniger Fokus auf die Probleme der Charaktere
Meine Meinung: Auf "Not your type" von Alicia Zett und allgemein die Love is queer-Trilogie war ich im Vorfeld wirklich sehr gespannt, da mehr Diversität in der Buchwelt so so wichtig ist. Das Cover konnte mich auf jeden Fall von sich überzeugen, denn es ist wunderschön und trifft genau die Worte mit dem die Geschichte umschrieben wird: Wunderbar romantisch. Im Ansatz kann ich dieser Beschreibung zustimmen, doch bei der Umsetzung gab es leider ein paar Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben.
Die Geschichte von Marie und Fynn beginnt sehr langsam. Es gibt verstohlene Blicke, sehr viele Zweifel und einen aufgedrehten Nebencharakter, der dafür sorgt, dass die beiden Protagonist*innen zusammen mit ihren Freunden bei einem Roadtrip nach Italien landen. Beide sehen die Reise als Chance etwas Neues zu erleben und mutig zu sein. Doch auch in der Ferne drängen sich ihre Sorgen auf.
Marie wird von ihren Zukunftsängsten zerfressen, da sie ihr Psychologiestudium nicht mag und nicht weiß, wo sie sonst im Leben hin will und Fynn ist gefangen in seinem Selbsthass. Diese beiden Themen scheinen sich in Dauerschleife um den eigentlich schönen, sommerlichen Roadtrip zu wickeln. Die Charaktere werden dabei fast ausschließlich auf diese Probleme reduziert. Natürlich beides berechtigte Emotionen, aber machen sie allein einen Menschen aus?
Außerdem tragen Marie und Fynn kaum etwas davon nach außen, wodurch die Gefühle oberflächlich beleuchtet schienen. Es fiel mir dadurch schwer eine Verbindung zu den beiden aufzubauen oder zwischen ihnen zu spüren.
Es hat also recht lange gedauert, bis mich diese Geschichte abholen konnte. Doch je weiter die Reise ging, je mehr Fynn und Marie sich geöffnet haben, desto mehr Spaß hatte ich auch beim Lesen. Beide Protagonist*innen blühen auf und haben mich doch noch ein wenig berühren können.
Als cis-Frau kann ich nicht die Repräsentation von trans*-Menschen beurteilen. Ich persönlich hatte aber das Gefühl, dass Fynn Transidentität vollkommen auf die negativen Momente reduziert war. Ich hätte mir gewünscht, dass mehr Seiten aufgezeigt werden. Die Triggerwarnung ist in jedem Fall angebracht und sollte beachtet werden, da auch ich echt heftig schlucken musste bei manchen Rückblicken in Fynns Vergangenheit.
Fazit: "Not your type" verfolgt einen schönen Ansatz und doch hat es mir bei der Umsetzung an ein wenig Tempo, Tiefe und Offenheit gefehlt. Die Beziehung von Marie und Fynn braucht sehr lange bis sie zu blühen beginnt, aber ab dem Moment hat mir das Buch deutlich besser gefallen.
Bewertung: 3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ein großartiges Buch mit einem so wichtigen Thema!
Absolut Lesenswert!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Marie und Fynn erzählt und ist eine Mischung aus Roadtrip, Selbstfindungs-, Freundschafts- und Liebesroman.
Direkt zu Beginn der Geschichte hat mir gefallen, wie natürlich die Charaktere wirken. Fynn hat keinerlei Freunde und …
Mehr
Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Marie und Fynn erzählt und ist eine Mischung aus Roadtrip, Selbstfindungs-, Freundschafts- und Liebesroman.
Direkt zu Beginn der Geschichte hat mir gefallen, wie natürlich die Charaktere wirken. Fynn hat keinerlei Freunde und bleibt immer für sich, weil er befürchtet, nicht akzeptiert zu werden. Mir hat sehr gefallen, wie authentisch und nachvollziehbar die Autorin seine Gefühlswelt dargestellt hat, mit all seinen Ängsten und Unsicherheiten. Ohne mich mit dem Thema auszukennen hat sie es geschafft, dass ich Fynns Handlungen über das gesamte Buch hindurch immer plausibel fand. Lediglich seine spontane Entscheidung, an einem Roadtrip mit ihm völlig unbekannten Personen teilzunehmen, fand ich nicht ganz nachvollziehbar.
Auch in Marie konnte ich mich sehr gut hinein versetzen. Sie ist unglücklich mit ihrem Studium und zugleich ratlos, was sie stattdessen aus ihrem Leben machen möchte. Ihre Probleme erscheinen im ersten Moment vielleicht nichtig im Vergleich zu denen, welchen Fynn sich stellen muss; dennoch sind sie genauso beängstigend und existenziell. Fynn und Marie sind sich durch ihre Probleme und ihre Art, mit diesen umzugehen, in gewisser Weise sehr ähnlich, wodurch sie einander verstehen, ohne die Probleme des jeweils anderen genau zu kennen. Dies führt dazu, dass sie sich auf natürliche Weise im Verlauf der Geschichte aneinander annähern.
Mir hat sehr gefallen, welche Themen hier aufgegriffen wurden und wie es sich nicht nur um eine Liebesgeschichte, sondern vor allem auch um eine Geschichte um Freundschaft und Selbstakzeptanz handelt. Für meinen Geschmack hätte es noch zwei oder drei "dramatische" Szenen geben dürfen, da die Handlung im Mittelteil etwas auf der Stelle getreten ist. Und ich hätte mir gewünscht, dass uns das Buch noch etwas mehr in die Beziehung der beiden mitgenommen hätte; noch ein paar mehr Szenen nach der "großen Enthüllung" und wie Marie damit umgeht.
Fazit:
Eine wirklich schöne, emotionale Geschichte mit wichtigen, aktuellen Themen. Ich freue mich auf die nächsten Bücher der Reihe und vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
„Not your Type“ machte mich neugierig, denn ich habe bisher noch keinen Liebesroman mit einer Transperson gelesen. Gerade weil ich mir die Probleme und Ängste einer Transperson nicht wirklich vorstellen oder diese nachvollziehen kann, war ich neugierig, wie sie von …
Mehr
*Meine Meinung*
„Not your Type“ machte mich neugierig, denn ich habe bisher noch keinen Liebesroman mit einer Transperson gelesen. Gerade weil ich mir die Probleme und Ängste einer Transperson nicht wirklich vorstellen oder diese nachvollziehen kann, war ich neugierig, wie sie von der Autorin verpackt werden würden und ich für meinen Teil finde sie wirklich sehr gelungen.
Fynn als Charakter fand ich interessant, gerade weil er so verschlossen und zurückgezogen lebt und ich hätte ihm jedes Mal gerne einen kleinen Schubser in die richtige Richtung gegeben. Ich hätte ihn gerne ermutigt, endlich er selbst zu sein und sich zu akzeptieren wie er ist und auf die Meinung andere Leute zu pfeifen - aber das ist vermutlich einfacher gesagt, als getan.
Die Clique um Marie, bestehend aus Joon, Noah und Chiara gefiel mir unfassbar gut, denn jeder einzelne von ihnen war mir nicht nur sympathisch, sondern auch deren Umgang untereinander war richtiggehend familiär. Einer steht für den anderen ein, man kritisiert sich zwar gegenseitig, hilft sich aber auch aus der Patsche und unterstützt, wo es nötig ist. Auch gegenüber neuem ist man nicht kritisch oder abweisend und auch Fynns abweisende Art war nie Anlass für Lästereien oder bösartige Spekulationen.
Die Liebesgeschichte zwischen Marie und Fynn war anders, aber genau deshalb unfassbar schön und mitreißend und ich habe jede Emotion wirklich gespürt.
Die wechselnde Perspektive zwischen Marie und Fynn gefiel mir deshalb sehr gut, da man so in beiderlei Gedankenwelten eintauchen und auch die Gefühle der beiden Protagonisten besser nachvollziehen konnte.
Das Ende war zwar zu erwarten, gefiel mir aber dennoch wirklich gut und ich würde gerne mehr aus diesem Freundeskreis lesen.
*Fazit*
Auch wenn ich schon gelesen habe, dass dieses Buch wohl von vielen Trans Menschen eher als kritisch betrachtet wird, gefällt es mir dennoch sehr gut und ich kann es nur empfehlen.
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Marie ist eine recht unsichere junge Frau. Woran ihr Ex-Freund Lars, von dem sie einfach nicht ganz loskommt, nicht ganz unschuldig ist. Als sie dann Fynn in ihrem Psychologie Studium sitzen sieht, ist sie ganz fasziniert von ihm, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Das übernimmt dann ihr …
Mehr
Marie ist eine recht unsichere junge Frau. Woran ihr Ex-Freund Lars, von dem sie einfach nicht ganz loskommt, nicht ganz unschuldig ist. Als sie dann Fynn in ihrem Psychologie Studium sitzen sieht, ist sie ganz fasziniert von ihm, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Das übernimmt dann ihr Kumpel Joon und er sorgt sogar dafür, dass Fynn auf einen Roadtrip nach Italien mitkommt, obwohl er die Clique, zu der auch Noah und Chiara zählen, gar nicht kennt.
Für Fynn ist das eine riesen Herausforderung und er bereut nicht selten, dass er diesem Trip zugestimmt hat. Denn er kann einfach nicht mit anderen Menschen umgehen. Er kann keine körperliche Nähe zeigen, er kann sich nicht gut unterhalten. Er ist am liebsten für sich alleine. Denn er ist trans und hat dadurch schon mehr als einmal erlebt, wie grausam Menschen sein können, wenn man nicht in das Idealbild reinpasst.
Doch nach und nach taut er immer mehr auf. Er lernt die Clique besser kennen und kommt auch Marie immer näher. Denn beide können nicht bestreiten, dass sie sich zueinander hingezogen fühlen. Doch wie Fynn, hat auch Marie ab und zu ihre Stimmungsschwankungen, denn auch sie ist nicht zufrieden mit sich. Aber auf eine andere Art wie Fynn. Fynn fühlt sich in seinem Körper nicht wohl und Marie weiß nicht, was sie mit ihrem Studium machen soll, welches sie noch nie wirklich erfüllt hat. Die beiden ergänzen sich sehr gut, was einem als Leser schnell auffällt, und sie kommen sich auch nach einiger Zeit näher. Doch dann passiert etwas, was bei Fynn alle Befürchtungen wahr werden lässt.
Das war mein erstes Buch, wo das Thema Queere-Love eine Rolle gespielt hat, und ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Natürlich bekommt man hier und da mit, was die Menschen, die dazu gehören, teilweise durchmachen müssen, aber es war schön, das mal verpackt in so einer Geschichte zu lesen. Ich hätte Fynns Eltern am liebsten geschüttelt und seine Klassenkameraden zum Mond geschossen. Wie kann man so zu Menschen sein? Wie heißt es so schön? Behandle Menschen immer so, wie du selbst behandelt werden willst. Der Satz passt hier wirklich sehr gut.
Ich kann euch das Buch nur ans Herz legen! Es ist eine schöne Geschichte, die einen zum Nachdenken bringt, verpackt mit einer süßen Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für