Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht.Die Suche nach seiner Identität wird zu einem Alptraum, für Noah und die gesamte Menschheit. Ist er das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat?Der große, kontroverse und apokalyptische Thriller von...
Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht.
Die Suche nach seiner Identität wird zu einem Alptraum, für Noah und die gesamte Menschheit. Ist er das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat?
Der große, kontroverse und apokalyptische Thriller von Bestsellerautor Sebastian Fitzek, inklusive Interview mit dem Autor.
Die Suche nach seiner Identität wird zu einem Alptraum, für Noah und die gesamte Menschheit. Ist er das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat?
Der große, kontroverse und apokalyptische Thriller von Bestsellerautor Sebastian Fitzek, inklusive Interview mit dem Autor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.5MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor von Psychothrillern. Seine Bücher werden in vierundzwanzig Sprachen übersetzt und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Seitenzahl: 559
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. Dezember 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783838744964
- Artikelnr.: 39850647
»Noah ist wirklich und wahrhaftig ein Pageturner.« Kölnische Rundschau "Es ist eines der Bücher, das man in einem verschlingt und nicht weglegen kann, weil der Plot so erschreckend aktuell ist." Woman "Sebastian Fitzek hat ein spannendes, aktuelles Buch geschrieben, dessen Handlung einem im ersten Moment nicht neu erscheint - die sich aber in ungeahnte Richtungen entwickelt." Ostsee-Zeitung, 25.08.2016
Audio CD
Kein Typischer Fitzek
Inhalt:
Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name …
Mehr
Kein Typischer Fitzek
Inhalt:
Er weiß nicht, wie er heißt. Er hat keine Ahnung, wo er herkommt. Er kann sich nicht erinnern, wie er nach Berlin kam, und seit wann er hier auf der Straße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er umherzieht, nennen ihn Noah, weil dieser Name
tätowiert auf der Innenseite seiner Handfläche steht. Noahs Suche nach seiner Herkunft wird zu einer Tour de force. Für ihn und die gesamte Menschheit. Denn er ist das wesentliche Element in einer Verschwörung, die das Leben aller Menschen
auf dem Planeten gefährdet und schon zehntausende Opfer gefunden hat.
Da ist eine Mann der sein Gedächtnis verloren hat und auf der Straße lebt, dann noch eine Grippepandemie die weltweit ausbrechende soll und dann ist da auch noch eine Profikiller der den Töten soll der mit einer geheimen Gruppe arbeitet.
Aber was hat das alles zu bedeuten?
Da ist der Hunger, die vielen Kriege die gekämpft werden, der Klimawandel, die Armut, der viele Müll und die Energiekrise. Und auf der anderes Seite sind die Verursacher dieser Katastrophen.
Das sind die Menschen. Nein nicht nur ein paar sondern ganz viele Menschen.
Naja und wie ändert man das den nur?
Es ist zwar kein typischer Fitzek doch auch nicht schlecht mich hat die Geschichte ins Grübeln gebracht. Wie soll es mit der Erde und uns weitergehen.
Weniger
Antworten 25 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 25 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Noah kann sich an nichts erinnern. Er lebt auf der Straße, hat eine Schusswunde und eine seltsame Tätowierung in der Handfläche. Sein einziger Kumpel ist der Obdachlose Oskar. Dieser ist ein wenig schräg unterwegs, sodass er Noah auch nicht wirklich helfen kann, sein …
Mehr
Noah kann sich an nichts erinnern. Er lebt auf der Straße, hat eine Schusswunde und eine seltsame Tätowierung in der Handfläche. Sein einziger Kumpel ist der Obdachlose Oskar. Dieser ist ein wenig schräg unterwegs, sodass er Noah auch nicht wirklich helfen kann, sein Gedächtnis wiederzufinden.
Der Zufall spielt Noah eine alte Zeitung in die Hände, in der ein Artikel ganz besonders seine Aufmerksamkeit erregt und etwas in ihm in Bewegung setzt. Er meldet sich bei der angegebenen Telefonnummer, nicht ahnend, was das auslösen wird …
Bisher hatte ich sehr viel von Fitzek gehört, aber noch nichts von ihm gelesen. Also habe ich die Gelegenheit genutzt und NOAH als Hörbuch genossen. Der Anfang war auch wirklich klasse – sehr geheimnisvoll, sehr vielversprechend, sehr dramatisch. Doch nach und nach schlichen sich Logiklücken ein, die mir irgendwann bitter schmeckten und Zufälle und Wendungen, die ich so nicht wirklich glaubhaft finde.
Fitzek hat für meinen Geschmack einfach zu viele brisante Themen in einem einzigen Buch verarbeiten wollen. Das hat eine Farce daraus gemacht und mich nicht wirklich zu einem Fan von ihm gemacht. Halb so viele Komponenten und das Buch wäre genial geworden. Aber so hat sich Fitzek in meinen Augen sehr verzettelt und sich selbst ein Bein gestellt.
Wie alles am Ende (oder eher in der Mitte) zusammenfindet, wie unerklärbare Dinge erklärt werden, wer alles eine andere Identität als angenommen hat, wer welche Waffen wieso wo und wann einsetzt – all das ist mir etwas too much geworden. Überbevölkerung, Epidemien, Pandemien, Fleischkonsum, Biowaffen, Identitätsdiebstahl und „multiple Persönlichkeiten“, Zwillingsbrüder, Kriegsgewinnler (oder wie soll man das nennen?) – eine Mischung, die eher verwirrt, als unterhält.
Ansatzweise hat mir der Stil gefallen, doch immer dann, wenn ich mich ganz gut unterhalten gefühlt habe, wechselte Fitzek aus irgend einem Grund den Stil, schob eine neue Komponente ein und setzte neu an. Das hat mich am Ende nur noch gestresst, aber kein bisschen unterhalten.
Das mag den eingefleischten Fans sicher nicht gefallen, aber für mich ist dieses (Hör-)Buch nur drei Sterne wert: nicht schlecht, kann man aber viel besser machen. Ich werde sicher noch einen anderen Fitzek lesen oder hören und hoffe, NOAH war einfach nur ein Ausrutscher.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sehr spannend und regt zum Nachdenken an
Noah lebt als Obdachloser in Berlin. Er kann sich an nichts erinnern. Nicht einmal daran, wer er ist. Noah wird er genannt, weil er ein entsprechendes Tattoo in seiner Handfläche hat. Parallel findet sich der Leser in Manila auf einer Mülldeponie …
Mehr
Sehr spannend und regt zum Nachdenken an
Noah lebt als Obdachloser in Berlin. Er kann sich an nichts erinnern. Nicht einmal daran, wer er ist. Noah wird er genannt, weil er ein entsprechendes Tattoo in seiner Handfläche hat. Parallel findet sich der Leser in Manila auf einer Mülldeponie wieder. Hier kämpft eine Mutter um das Überleben ihrer Kinder. Es zeigt sich schnell, dass beide Geschichten zusammenhängen und dass es um das Projekt Noah geht.
Bei diesem Buch handelt sich wieder mal um einen sehr spannenden Thriller von Sebastian Fitzek. Dieser Thriller ist dazu da, dass man ihn verschlingt! Es ist nicht nur ein Thriller, der einen erschaudern lässt, sondern auch zum Nachdenken anregt! Es zeigt einige unserer gesellschaftlichen Defizite auf. Dieser Thriller von Fitzek unterscheidet sich klar von anderen seiner Werke, dennoch ist es sehr lesenswert.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erstes Buch von diesem Autor und ich kann nur sagen, es hat Suchtfaktor.
Eine geniale und spannungsgeladene Lektüre, die man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte...mit einem Thema, welches in der heutigen Zeit leider auch nicht ganz abwegig ist.
Gerne wieder!
Werde …
Mehr
Mein erstes Buch von diesem Autor und ich kann nur sagen, es hat Suchtfaktor.
Eine geniale und spannungsgeladene Lektüre, die man am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen möchte...mit einem Thema, welches in der heutigen Zeit leider auch nicht ganz abwegig ist.
Gerne wieder!
Werde noch weitere Bücher des Autors mit hoffentlich genauso viel Spannung lesen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Bei dieser Story war ich von Anfang an. hin und weg.
Simon Jäger hat sich wieder einmal um ein vielfaches selbst übertroffen.
Alle Personen dieser Geschichte einfach nur mitreißend.
Auch weil sich viel in Berlin abspielt.
Die Thematik ist fast so realistisch, das die …
Mehr
Bei dieser Story war ich von Anfang an. hin und weg.
Simon Jäger hat sich wieder einmal um ein vielfaches selbst übertroffen.
Alle Personen dieser Geschichte einfach nur mitreißend.
Auch weil sich viel in Berlin abspielt.
Die Thematik ist fast so realistisch, das die Gänsehaut fast gar nicht mehr verschwindet.
Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe mich mit dem Einstieg in das Buch etwas schwer getan. Der Handlungsstart war für mich etwas schleppend. Vielleicht bin ich mit den falschen Erwartungen an dieses Buch gegangen, da bin ich mir nicht ganz sicher. Sebastian Fitzek gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsautoren, …
Mehr
Ich habe mich mit dem Einstieg in das Buch etwas schwer getan. Der Handlungsstart war für mich etwas schleppend. Vielleicht bin ich mit den falschen Erwartungen an dieses Buch gegangen, da bin ich mir nicht ganz sicher. Sebastian Fitzek gehört auf jeden Fall zu meinen Lieblingsautoren, weshalb ich dieses Buch auf jeden Fall auch zu Ende lesen wollte. Irgendwann nimmt die Handlung auch Fahrt auf, in gewohnter Fitzek Manier. Auch die Auflösung am Ende und dass alle Handlungsstränge zusammenlaufen erscheint in typischer Fitzek Art. Die ständigen Blickwechsel nach Manila empfand ich als störend und irgendwie nicht hilfreich, um die Haupthandlung zu verstehen. Diese hätten meiner Meinung nach weggelassen werden können. Die angesprochenen Themen in diesem Buch sind sicherlich alle aktuell und immer wieder in unseren täglichen Nachrichten zu finden. Für mich waren es ein paar Themen zu viel auf einmal. Weniger wäre mehr gewesen. Spannend im Nachwort fand ich jedoch den Verweis auf die Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks, der dann doch zum Nachdenken anregt. Das Nachwort hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Normalerweise schenke ich diesem eigentlich nicht so viel Beachtung, in diesem Fall jedoch schon.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Klasse Buch. Von Anfang bis Ende war Spannung gagarntiert. Ich habe es in 2 Tage ausgelesen. Ein typischer Fitzek einfach :)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Noah lebt mit seinem Kumpel Oscar auf der Straße. Seit Oscar Noah auf der Straße mit einer Schusswunde gefunden und ihn gepflegt hat, sind die beiden sozusagen beste Freunde. Das Merkwürdige an Noah ist, dass er selbst nicht mehr weiß, wer er ist und wie er zu alldem kam. Erst …
Mehr
Noah lebt mit seinem Kumpel Oscar auf der Straße. Seit Oscar Noah auf der Straße mit einer Schusswunde gefunden und ihn gepflegt hat, sind die beiden sozusagen beste Freunde. Das Merkwürdige an Noah ist, dass er selbst nicht mehr weiß, wer er ist und wie er zu alldem kam. Erst als er ein Bild in einer Zeitung entdeckt, erinnert er sich an etwas, doch die Erinnerung ist verschwommen und kaum zu erkennen. Er meldet sich bei der Zeitung und dies bringt ihn in große Schwierigkeiten.
Plötzlich wird Noah verfolgt. Attentäter versuchen ihn zu ermorden. Doch wieso? Was hat er in seinem früheren Leben getan? Wer möchte seinen Tod?
Zusammen mit Oscar begibt sich Noah auf die Suche nach der Wahrheit und auf die Suche nach seinem wahren Ich.
Doch schon bald merken die beiden, dass Noah kein normaler Mann ist. Er kann unglaublich gut kämpfen und hat ein Faktenwissen, das unmöglich sein kann. Die Beiden verstricken sich immer mehr in das Unheil und nicht einmal die Regierung kann ihnen helfen.
Zusammen mit Noah machen wir uns auf die Suche nach der Wahrheit.
Zur aller erst muss ich sagen, dass mich der Klappentext etwas irritiert hat. Für mich hat es sich so raus gelesen, dass mehrere Personen nicht wissen wer sie sind und auf der Flucht sind, doch im Endeffekt geht es nur um Noah. War für mich etwas verwirrend.
Sebastian Fitzek schafft es mal wieder mich vollkommen zu begeistern. Der Schreibstil ist einfach gehalten, das Lesen fällt einem einfach und angenehm.
Die Geschichte ist von Anfang an bis hin zum Schluss spannend. Man kann kaum das Ende abwarten. Das Buch habe ich in nur wenigen Stunden verschlungen.
Eine sehr interessante Geschichte, die um einen Mann, der sein Gedächtnis verloren hat und um den Kampf eines unglaublichen Virus, der die ganze Menschheit infiziert hat, handelt. Was das miteinander zu tun hat? Einfach das Buch lesen, ihr werdet es nicht bereuen!
Viele Fakten, die einen selbst zum Nachdenken anregen.
Für mich eine super spannende Geschichte. Ich persönlich kann dieses Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Inhalt:
Noah, ein Obdachloser ohne Gedächtnis. Seinen Namen kennt er nur, weil dieser in seinen Handballen tätowiert ist. Doch was kann Noah über seine Vergangenheit herausfinden ...
Stil:
Ich liebe die Stimme von Simon Jäger und die war es auch, warum ich Noah hören …
Mehr
Inhalt:
Noah, ein Obdachloser ohne Gedächtnis. Seinen Namen kennt er nur, weil dieser in seinen Handballen tätowiert ist. Doch was kann Noah über seine Vergangenheit herausfinden ...
Stil:
Ich liebe die Stimme von Simon Jäger und die war es auch, warum ich Noah hören wollte. Denn Sebastian Fitzek und ich, dass läuft meistens nicht so gut und leider hat auch Noah dies wieder bestätigt. Die Geschichte fängt spannend an, durch Jägers Stimme absolut atmosphärisch und fesselnd! Bedauerlicherweise werden dann ziemlich viele Klischees aufgetischt, künstliche Spuren gelegt - die sich nachher dann als absolut falsch herausstellen und Spannungsbögen gespannt, welche dann verpuffen. Es ist also enttäuschenderweise, wie so oft bei den Geschichten von Fitzek, viel drumherum, was dann später nicht oder haarsträubend aufgelöst wird. Leute verschwinden und tauchen dann im richtigen Moment auf. Perfekte Vorbereitung für XY geht schief und absolute Planlosigkeit geht auf. Das ist Masche und langweilig bis ärgerlich!
Einzig die Sache mit der Pandemie - es gut um einen tödlichen Infekt, welcher die Menschheit heimsucht - hat mir in gewissem Maße gefallen, denn in dieser Situation stecken wir auch gerade. Die Medien bauschen vieles auf, verdrehen Zahlen, verunsichern, steuern Hysterien und Panik und im Endeffekt wissen nur wenige, wie es wirklich ist. Daher gibt es für die Geschichte um Krankheit, Medien und Machtmissbrauch noch Positives zu erwähnen.
Charaktere:
Sie sind alle in ihren Rollen und entwickeln teilweise Superkräfte, die Figuren wirken einfach nicht real und damit nicht greifbar.
Cover:
Das Cover passt zur Geschichte. Ein Name auf einer Hand, der Rest ist nicht vorhanden und muss - mühsam - erarbeitet werden.
Fazit:
Simon Jäger überzeugt mit seiner Stimme und rettet die Geschichte auf 3 Sterne - man kann sie gut hören. Der Inhalt ist eher aus einer Trickkiste und wirkt absolut konstruiert. Eine Lese/Hörempfehlung spreche ich daher nur an Fans von Sebastian Fitzek aus und an Hörer, welche Simon Jägers Stimme mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Klassischer Fitzek. Spannendes Buch. Inspirierende Botschaft.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für