PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				
			      Es geht rund auf Heisterhoog! Falk Thomsen, Strandkorbvermieter wider Willen, freut sich auf seine zweite Saison auf der schönen Nordseeinsel. Doch dann kommt seine Mutter zu Besuch. Sie will den ganzen Sommer bleiben. Schon bald bandelt sie heftig mit Piet vom Fischimbiss an. Da taucht unerwartet Falks verschollener Vater auf, der bisher nie etwas von seiner Familie wissen wollte. Nun will er Versöhnung. Falk flüchtet zwischen seine Strandkörbe. Und Zeit für seine große Liebe Gina hat er auch nicht mehr. Das Drama ist perfekt, und Falk wünscht sich, er wäre adoptiert worden.    
  Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 2.77MB
 - FamilySharing(5)
 
- Text-to-Speech
 - Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
 
				Marie Matisek führt einen chaotischen Haushalt mit Mann, Kindern und Tieren im idyllischen Umland von München. Neben dem Muttersein und dem Schreiben pflegt sie ihre Hobbys: kochen, ihren Acker umgraben und Kröten über die Straße helfen. Ihre große Leidenschaft allerdings gehört der schönsten aller Inseln: Heisterhoog (die in Wirklichkeit Amrum heißt, aber das ist geheim).			
		Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
 - Seitenzahl: 272
 - Erscheinungstermin: 12. April 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783843704229
 - Artikelnr.: 37540178
 
																									
								
								Falk Thomsen im Stress
Falk Thomsen, der im Vorjahr die Strandkorbvermietung auf der Nordseeinsel Heisterhoog von seinem Onkel geerbt und übernommen hat, freut sich auf eine neue, entspannte Saison. Doch statt der ersehnten Ruhe bereiten ihm die Vorsaison und der anschließende Sommer …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Falk Thomsen im Stress
Falk Thomsen, der im Vorjahr die Strandkorbvermietung auf der Nordseeinsel Heisterhoog von seinem Onkel geerbt und übernommen hat, freut sich auf eine neue, entspannte Saison. Doch statt der ersehnten Ruhe bereiten ihm die Vorsaison und der anschließende Sommer allerlei Sterss der verschiedensten Art.
Zunächst wird dem jungen Mann der Nebenjob als Stellvertreter der Tourismusmanagerin aufs Auge gedrückt. Eigentlich auch eher eine beschauliche Angelegenheit, gäbe es da nicht die Zeitungsente mit der Nachricht, dass  inmitten des Urlaubsparadieses ein großer Windpark entstehen soll. Um den Tourismus und die Einnahmeqellen der Insel dennoch zu sichern, kommt Falk auf die "brillante" Idee, Heisterhoog als Drehort für eine Filmproduktion zur Verfügung zu stellen. Hätte er doch nur geahnt, was das bedeutet !
Inmitten des Trubels will auch noch seine Mutter Grit hier ihren wohlverdienten Urlaub genießen und eine schöne Zeit mit ihrem neuen Partner verbringen. An sich ist das ja kein Problem, würde nicht vollkommen unerwarteterweise auch noch Falks Vater Harms auf der Insel auftauchen. Was will er hier ? Denn dieser hat seinerzeit damals Grit einfach sitzenlassen und sich all die Jahre nie wirklich um seinen Sohn gekümmert.
Aber mit alldem noch nicht genug, auch die Beziehung zu Freundin Gina stellt Falk vor ein Problem. Wie wird Falk all diese Turbulenzen meistern ?
Mit locker leichtem, lebendigem Schreibstil und einer guten Prise Lokalkollorit erzählt die Autorin mit einem Augenzwinkern eine amüsante Geschichte mit Wohlfühlcharakter, die ein wunderbares Urlaubsfeeling an der Nordseeküste vermittelt. Ich als Nordseeliebhaberin bin voll auf meine Kosten gekommen und hatte sofort das Bedürfnis, meine Koffer zu packen und nach Heisterhoog - sprich Amrum - zu fahren ( Leider war dies nicht möglich.).
Die Charaktere sind liebevoll verschroben dargestellt und man schließt sie schnell ins Herz. Selbst die "unsympathischen" Typen strahlen auf ihre Weise einen gewissen Charme aus. Dabei gibt es ebenso "alte" Bekannte aus dem Vorgänger, sowie neue Gesichter. Aber auch wenn man das erste Buch  " Nackt unter Krabben" nicht gelesen hat, findet man schnell einen Einstieg ins Geschehen. Es lohnt sich dennoch, auch den ersten Teil zu lesen, insbesondere wenn man in den vollen Genusss dessen kommen möchte, was die Wesenszüge und das Leben der Protagonisten ausmacht.
Alles in allem war dieser Roman für mich eine heitere, entspannende Lektüre für Feierabend und Urlaub.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 10 von 11 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Falk Thomsen ist Strandkorbvermieter auf Heisterhoog. 
Die Hauptsaison beginnt erst Pfingsten und er freut sich schon auf die Saison. Doch in den Wintermonaten oder auch jetzt im März gibt es nicht viel zu tun. Einmal die Woche geht Falk zur Chorprobe. An den Abenden telefoniert er mit seiner …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Falk Thomsen ist Strandkorbvermieter auf Heisterhoog. 
Die Hauptsaison beginnt erst Pfingsten und er freut sich schon auf die Saison. Doch in den Wintermonaten oder auch jetzt im März gibt es nicht viel zu tun. Einmal die Woche geht Falk zur Chorprobe. An den Abenden telefoniert er mit seiner großen Liebe Gina, die in Berlin-Kreuzberg als Architektin arbeitet.
Falk nimmt für 8 Wochen einen Halbtagsjob in der Kurverwaltung in Norderende an und wird die Touristenmanagerin, die in Elternzeit ist, vertreten.
Plötzlich soll ein Offshorewindpark gebaut werden. 50 Windräder direkt vorm Strand. Falk ist entsetzt. Eine Falschmeldung? Falk und der Bürgermeister Jörn Krümmel diskutieren. Hilft eine Gegendarstellung?
Falk soll sich was einfallen lassen. Bei einem Gespräch mit seinem Kumpel Bertie kommt ihm eine Idee.
Dann kommt auch noch seine Mutter Grit zu Besuch und will den ganzen Sommer bleiben. Sie flirtet heftig mit Piet vom Fischimbiss.
Plötzlich tauscht auch noch unerwartet Falks Vater auf, der als verschollen galt und bisher nie etwas mit seiner Familie zu tun haben wollte. Doch jetzt will er sich mit ihnen versöhnen. 
Das Buch liest sich flüssig und angenehm leicht. Es fängt ganz unterhaltsam an. 
Falk ist sehr sympathisch dargestellt. Eigentlich möchte er ja nur in Ruhe in seinem Liegestuhl am Strand liegen und träumen.
Doch der Job in der Kurverwaltung ist doch zeitaufwändiger als er gedacht hatte und dann hat er ja noch seinen Strandkorbverleih, den er von seinem Onkel geerbt hat. Gina hat einen erfolgreichen Job in Berlin-Kreuzberg. Mit dem Jobben verdient Falk nicht soviel und macht sich Gedanken über seine Zukunft. Seine Mutter taucht auch plötzlich auf der Insel auf und er erfährt, dass sie schon seit Monaten mit Piet zusammen ist. Für ein Filmteam bietet er Unterkunft in seiner Halle. Einen Rettungsschwimmer soll er auch noch mit auswählen. Und plötzlich taucht auch noch sein Vater auf, der in Amerika als Schriftsteller lebt.
Das geht Falk alles an die Nerven. Er hat das alles so satt und möchte von Gina getröstet werden.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und gefallen mir.
Besonders der liebenswerte Nille, der ziemlich stottert und der immer zur Stelle ist, wenn er gebraucht wird.
Der Roman ist unterhaltsam und auch humorvoll geschrieben und die Seiten flogen nur so dahin.
Das Cover passt auch prima zum Buch.
Die ideale Lektüre für einen Sommerurlaub an der Nordsee.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Nachdem ich schon den ersten Teil "Nackt unter Krabben" von Marie Matisek gelesen habe, konnte ich es kaum erwarten auch die Fortsetzung "Mutter bei die Fische" zu lesen. Zumal das Cover auch dieses Mal wieder sehr lustig ausgefallen ist. Und wiederum wurde ich nicht …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Nachdem ich schon den ersten Teil "Nackt unter Krabben" von Marie Matisek gelesen habe, konnte ich es kaum erwarten auch die Fortsetzung "Mutter bei die Fische" zu lesen. Zumal das Cover auch dieses Mal wieder sehr lustig ausgefallen ist. Und wiederum wurde ich nicht enttäuscht, denn Strandkorbvermieter Falk Thomsen, ein sehr sympathischer Zeitgenosse, erlebt mit seinen Freunden Thies, Silke und Bürgermeister Jörn Krümmel seinen zweiten Sommer auf Heisterhoog. Gemeinsam stemmen sie fast alles. Außerdem spielen noch Falks Mutter Grit, sowie sein Vater Harms eine große Rolle in diesem zweiten Band.
 
Mehr will ich aber über den Inhalt nicht verraten. Auf jeden Fall schreibt die Autorin wieder sehr flüssig und manches Mal konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Die einzelnen Personen und deren Charaktere geben diesem Buch den besonderen Pfiff und man möchte gerne immer weiter und weiter lesen. Besonders Nille, der Klabautermann, ist eine ganz besondere Persönlichkeit, die man sofort ins Herz schließt.
 
Dieses Buch liest sich leicht und verbreitet garantiert Urlaubsstimmung und man möchte sich sofort auf den Weg zu dieser schönen Insel machen und bei Falk einen Strandkorb ausleihen. Wer ein Buch mit Tiefgang sucht ist hier nicht wirklich richtig, denn Mutter bei die Fische ist für mich die perfekte Urlaubslektüre zum Entspannen.
 
Man darf wirklich gespannt sein, was Falk noch so aus seinem Leben machen wird. Führt er weiterhin Onkel Stens Erbe fort oder bietet sich ihm noch eine andere Möglichkeit um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Und was wird aus Falk und Gina? Fragen über Fragen, die man doch bestimmt beantwortet haben möchte. Wer die leichte Unterhaltung liebt, ist mit diesem Buch bestens bedient                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Falk ist Strandkorbvermieter auf einer Nordsee-Insel und saisonbedingt nicht gerade ausgelastet. Mit Gina, seiner große Liebe, führt er eine Fernbeziehung (sie arbeitet in einem Architekturbüro in Berlin). Übergangsweise übernimmt er deshalb eine Aushilfstätigkeit in …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Falk ist Strandkorbvermieter auf einer Nordsee-Insel und saisonbedingt nicht gerade ausgelastet. Mit Gina, seiner große Liebe, führt er eine Fernbeziehung (sie arbeitet in einem Architekturbüro in Berlin). Übergangsweise übernimmt er deshalb eine Aushilfstätigkeit in der Tourismuszentrale des Ortes und soll als Touristikbüro-Vertretung die Nordsee-Insel vor den drohenden Verlusten in der Touristik-Branche retten. So organisiert er gemeinsam mit seinem Freund, der im Filmbusiness zu Hause ist, ein Filmteam, das auf die Insel kommen soll, um Filmaufnahmen zu machen. Natürlich geht dabei nicht alles glatt.
Und so hat Falk alle Hände voll zu tun.
Mich stört es etwas, dass der Klappentext den Leser auf eine falsche Fährte führt und mehr verspricht, als der Roman dann hält: „Große Gefühle am Fischbrötchenstand“ – es wird im Roman nur erwähnt, dass Piet einen solchen betreibt, wird aber im Roman nie näher beschreiben, geschweige denn, dass sich an diesem selber irgendwelche Ereignisse ereignet hätten. Und „Gerade als sie heftig mit Piet vom Fischbrötchenstand anbandelt, taucht Falks verschollener Vater auf“ -  Falks Mutter war bereits vor ihrem Urlaub auf der Insel in Piet verliebt und Falks Vater war nie wirklich verschollen, sondern hatte sich nur nie um Falk gekümmert, bevor er seinen Sohn auf der Insel besucht hat.
Falk meint, dass er seiner Mutter nicht zumuten könne ihrem Ex über den Weg zu laufen. Und so sieht er sich in der Verantwortung dafür seine Eltern „zu lenken“.
Ich finde, an manchen Stellen ist der Roman zu unrealistisch und es wird versucht Spannung zu erzeugen, was bei mir als Leser dann aber als „überzogen“ ankommt.
In allen Verwirrungen und Verwicklungen gibt es vorhersehbarer Weise ein Happy-End.
	
Netter Unterhaltungsroman (nicht mehr und nicht weniger). Angenehm locker geschrieben und lässt sich entsprechend angenehm leicht und flüssig lesen.
Die hochwertige Buchausführung gefällt mir sehr gut; insbesondere das Strandpanorama auf der Umschlaginnenseite.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Falk Thomsen ist Ende 30 und seit letztem Jahr Strandkorbvermieter auf der Nordseeinsel Heisterhoog. Der leicht zurück gebliebene Nille ist seine rechte Hand. Seine große Liebe Gina, Architektin in Berlin, kann er leider nur an den Wochenenden sehen. Als die neue Saison anbricht, droht …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Falk Thomsen ist Ende 30 und seit letztem Jahr Strandkorbvermieter auf der Nordseeinsel Heisterhoog. Der leicht zurück gebliebene Nille ist seine rechte Hand. Seine große Liebe Gina, Architektin in Berlin, kann er leider nur an den Wochenenden sehen. Als die neue Saison anbricht, droht gleich eine Katastrophe, denn eine Falschmeldung in der Zeitung droht das Saisongeschäft, auf das alle auf der Insel angewiesen sind, platzen zu lassen. Da ist guter Rat teuer. Falk hat dann aber die rettende Idee und holt seinen alten Kumpel Bertie auf die Insel, damit dieser dort mit seiner Filmcrew einige wichtige Szenen drehen können. Aber irgendwie läuft nicht alles so wie geplant. Erst müssen plötzlich knapp hundert Komparsen für den Film untergebracht werden. Dann erscheint auch noch urplötzlich seine frisch verliebte Mutter. Gina nimmt seinen Heiratsantrag nicht sofort an. Und dann taucht auch noch sein Vater auf.
Was sich hier wie eine leicht lockere Urlaubslektüre anhört, ist leider keine. Es ist die langweilige Aneinanderreihung kleiner Geschehnisse, wie sie ständig vorkommen und vor denen keiner gefeit ist. Das Buch soll angeblich witzig sein, doch vom Witz ist keine Spur. Nichts und niemand in diesem Buch ist witzig und es wird auch nicht witzig erzählt. Der Schreibstil ist zwar flüssig und leicht zu lesen, aber es bleibt eben langweilig. Den Hauptcharakteren fehlt es auch an Persönlichkeit. Einzig Falk und ein wenig auch seine Mutter bekommen eine, aber die anderen Charaktere bleiben total blass und nehmen keine Gestalt an. Teilweise kam ich mir vor, als wenn ich meiner alten Nachbarin lauschte bei ihren Erzählungen, die mich ebenfalls kein Stück interessieren und wo ich auch keine Person kannte.
Schade, ich hatte mich auf dieses Buch gefreut, denn ich bin selbst ein Nordlicht. Aber dieses Buch kann ich nicht weiter empfehlen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
						 Broschiertes Buch																			
								
								Falk Thomsen arbeitet als Strandkorbvermieter auf Heisterhoog. Vor Saisonbeginn hilft er bei der örtlichen Kurverwaltung aus. Eines Tages erscheint in der Zeitung eine Falschmeldung: Angeblich soll vor der Insel ein Offshorewindpark gebaut werden. Die Heisterhooger Unternehmer machen sich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Falk Thomsen arbeitet als Strandkorbvermieter auf Heisterhoog. Vor Saisonbeginn hilft er bei der örtlichen Kurverwaltung aus. Eines Tages erscheint in der Zeitung eine Falschmeldung: Angeblich soll vor der Insel ein Offshorewindpark gebaut werden. Die Heisterhooger Unternehmer machen sich Sorgen um ihre Sommereinnahmen, als schon die ersten Stornierungen eintreffen. Just in diesem Moment meldet sich Falks bester Freund Bertie, der für eine Filmproduktion arbeitet, bei ihm. Leider kann die Produktion eines Films über den D-Day, die Invasion der Normandie, nicht wie geplant auf Mallorca gedreht werden, nun müssen sie in ein Filmstudio ausweichen. Da hat Falk den Geisterblitz, die Produktion nach Heisterhoog zu verlegen. Wenige Tage später rückt die gesamte Filmcrew an. Dem nicht genug. Plötzlich taucht auch Falks Mutter Grit auf Heisterhoog auf – für vier Wochen.
Stellenweise musste ich mich tatsächlich zum Weiterlesen zwingen. Der Funke zwischen Buch und mir ist leider nicht übergesprungen. Für meinen Geschmack war das Buch zu wenig lustig. Es fehlte mir an Unterhaltung und Witz. Ich hätte mir gewünscht, dass durch den Überraschungsbesuch von Falk Mutter etwas Schwung in die Geschichte kommt. Oder spätestens als Falks verschollener Vater auftaucht. Aber auch hier zieht sich die Erzählung sehr. Von mir leider ein nicht sehr positives Urteil.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
								