Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Hochsommer auf Borkum, am Strand tummeln sich die Feriengäste. Auch Hobbydetektivin Caro Falk freut sich auf einen sonnigen Tag am Meer, da schreckt ein schriller Schrei die Urlauber aus ihren Strandkörben auf. Ein kleiner Junge steht knietief im Wasser und brüllt wie am Spieß - in seinem Eimer schwimmt ein abgetrennter Finger. Als wenig später die dazugehörige Leiche auftaucht, ist Caros Neugier geweckt. Der tote Wattführer war ein engagierter Umweltschützer, der auf der Insel einige Feinde hatte - und noch mehr Geheimnisse verbarg ....
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Emmi Johannsen ist das Pseudonym von Christine Drews. Ihre Romane, Thriller und Krimis konnten bereits etliche Leser im In- und Ausland begeistern. Mit ihren Borkum-Krimis erfüllt sie sich einen besonderen Traum: Inspiriert von ihrer liebsten Urlaubsinsel schreibt sie nun als Emmi Johannsen eine humorvolle Krimireihe um Caro Falk und Jan Akkermann, die gemeinsam auf Borkum Verbrecher jagen.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe
- Seitenzahl: 287
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. März 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783751703536
- Artikelnr.: 60458770
"Der humorvolle Krimi sorgt mit einer angenehmen Mischung aus Spannung und Witz für großen Lesespaß, bei dem sich sofort das Urlaubsfeeling einstellt." Reise-Magazin.de, 04/2021 "Humorvolle Urlaubskrimi-Kost." Buchjournal Extra, 05/2021 "Da ist viel Lokalkolorit, auch Humor und natürlich Spannung, eine leichte Sommerlektüre nicht nur im Insel-Urlaub." Lübecker Nachrichten, 01.08.2021
Borkum - da denkt man an Wind und Meer, Strand, Muscheln, Strandkörbe, Fischbrötchen und Möwen - aber doch nicht an Mord! In dieser Idylle! Doch auch die Nordseeinsel ist nicht nur ein Urlaubsparadies, das musste Caro ja bereits erkennen. Und auch bei diesem Fall wird schnell klar wo …
Mehr
Borkum - da denkt man an Wind und Meer, Strand, Muscheln, Strandkörbe, Fischbrötchen und Möwen - aber doch nicht an Mord! In dieser Idylle! Doch auch die Nordseeinsel ist nicht nur ein Urlaubsparadies, das musste Caro ja bereits erkennen. Und auch bei diesem Fall wird schnell klar wo sich die Interessen kreizen. Eine überraschende Begebnung mit dem Insel-Original Jo Hammert macht ihr eins klar: Die Tiere der Insel, in Jo`s Fall eine bestimmte Eulenart, die ihm am Herzen liegt, leben leider nichtm ehr so sicher wie gedacht. Zumal ein recht strittiges Bauprojekt am Strand nicht mehr in weiter Ferne scheint, doch das will Jo unbedingt verhindern. Doch dazu kommt es persönlich nicht mehr, denn anscheinend war er jemandem ein großer Dorn im Auge und er taucht als Leicht wieder auf. Und Caro will sich nicht damit abfinden, das es ein Unfall gewesen sein könnte. Da sie nicht das GEfühl hat, das die zustaändige Behördein Form von Kommisar Bachmann die Angelegenheit aus dem richtigen Winkel betrachtet startet sie ihre eigenen Ermittlungen, Und so wird die Zeit zwischen Kindererziehung, Job am Flughafen und Ermittlungen sehr turbulent denn es tauchen immer mehr Verdächtige auf.... und das ist nicht das einzige Problem!
Ein toller (Urlaubs-)Krimi auf einer wunderschönen Insel mit Spannung und tollen Charakteren. Caro ist mir ausgesprochen sympathisch, nicht auf den Mund gefallen, und ihre Wohngemeinschaft mit Sohn und Ex-Schwiegervater finde ich toll. Hinnerk hat auf jeden Fall auch mein Herz erobert!
Das Buch greift aktuelle Themen auf, das gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Mein fazit: Absolut lesenswert und ich freue mich schon auf den nächsten Band rund um die quirlige Caro und ihre Verbündeten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist der zweite Band einer hoffentlich noch viele weitere Bände hervorbringenden Reihe der Autorin Emmi Johannsen/ Christine Drews mit der Hobbyermittlerin Caro. Im Hochsommer auf Borkum wird am Strand ein abgetrennter Finger von einem kleinen Jungen gefunden und der der Umweltaktivist Jo …
Mehr
Dies ist der zweite Band einer hoffentlich noch viele weitere Bände hervorbringenden Reihe der Autorin Emmi Johannsen/ Christine Drews mit der Hobbyermittlerin Caro. Im Hochsommer auf Borkum wird am Strand ein abgetrennter Finger von einem kleinen Jungen gefunden und der der Umweltaktivist Jo scheint verschwunden zu sein. Caro und der ihr wie Mister Stringer Miss Marple zur Seite stehende Jan nehmen die Ermittlung auf. In anschaulicher und flüssig lesbarer Sprache lässt die Autorin den Leser an Caros Welt teilhaben. Wunderbar treffend werden Alltag und Gedanken der Protagonistin beschrieben, bald hatte ich das Gefühl alle Beteiligten zu kennen. Humorvoll und nicht ganz ernst wird der Leser auf Ermittlungsreise in den Sommer ans Meer in den Mikrokomos geschickt. Eine klare Leseempfehlung auch für Leser, die den ersten Band noch nicht kennen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin restlos überzeugt
Hobbydetektivin Caro Falk beobachtet, wie sich Umweltschützer Jo Hammert mit einem ihr unbekannten Geschäftsmann am Borkumer Flughafen trifft. Außerdem sind ihr die vielen kleinen schwarzen Päckchen in Joe Rucksack aufgefallen. Als bei einem …
Mehr
Ich bin restlos überzeugt
Hobbydetektivin Caro Falk beobachtet, wie sich Umweltschützer Jo Hammert mit einem ihr unbekannten Geschäftsmann am Borkumer Flughafen trifft. Außerdem sind ihr die vielen kleinen schwarzen Päckchen in Joe Rucksack aufgefallen. Als bei einem kleinen Junge beim Sandbuddeln ein abgetrennter Finger in seinem Eimer landet und Caro genau diese Art von Finger erst kürzlich gesehen hat, schrillen bei ihr alle Alarmglocken und ihr Ermittlergen breitet sich aus...
„Mordseestrand“ ist für mich der erste Krimi, den ich aus der Feder von Emmi Johannsen gelesen habe, kenne aber die Bücher, die sie unter ihrem Klarnamen Christine Drews geschrieben hat. Also war ich sehr gespannt auf diese neue Reihe. Durch die in die Geschichte eingeflochtene kurze Vorstellung der Protagonisten und einige Rückblenden hatte ich den Eindruck nur sehr wenig verpasst zu haben.
Die Karten der Insel Borkum am Anfang und am Schluss des Buches gefallen mir sehr gut. Da habe ich einen ersten Eindruck, was wo auf der Insel liegt.
Caro ist mir mit ihrer dynamischen, lebenslustigen, neugierigen, herzlich und liebevollen Art und ihrem Ermittlerinstinkt sofort sehr sympathisch. Sie schafft es aber auch immer wieder sich mit ihrer Neugier in problematische Situationen zu manövrieren.
Jan Akkermann, der Caro bei ihren Ermittlungen begleitet, bleibt in der Geschichte mit seinem Privaten sehr im Hintergrund. Ob er was zu verbergen hat?
Jo Hammert, den einsiedlerische Umweltschützer, habe ich auch schnell ins Herz geschlossen. Er tritt nicht nur für die Vögel und eine ganz bestimmt Eulenart ein, sondern im liegt auch die Insel Borkum selbst am Herzen. Hier findet gerade, wie an vielen Nord- und Ostseeabschnitten, ein Bauboom statt. Dem stellt er sich entgegen – bis zum Schluss.
Aber auch die anderen Mitwirkenden, sympathische und weniger sympathische, kommen menschlich und sehr gut vorstellbar rüber.
Es geht sehr ruhig los. Die Sommer- und Urlaubsstimmung auf Borkum mit ihrer Hitze kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich bekomme beim Lesen „Meerweh“ und möchte so gerne auch mal wieder in den Norden reisen. Durch den Fund des Fingers beginnt sich die Spannung aufzubauen und sie bleibt sehr hoch bis zur Auflösung des Falles. Es gibt einige Verdächtige und Fährten, auf die ich mich eingelassen habe, die aber ins Nichts geführt haben. Die Auflösung hat mich dann doch verblüfft. Ich hatte jemand ganz Anderen im Visier meiner Ermittlungen.
Die Themen Umweltschutz und Bauboom auf den Inseln sind im Moment wieder sehr aktuell und hier sehr gut in der Geschichte untergebracht.
Der leichte, manchmal humorige und flüssige Schreibstil gefällt mir sehr gut. Ich kann in die Gedanken der Protagonisten eintauchen und bin einfach mittendrin in einer gelungenen Geschichte, die mich überzeugt und sehr gut unterhalten hat.
Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung auch für Leser, die hier erst einsteigen. Ich werde das erste Buch auf alle Fälle noch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappenetext:
Hochsommer auf Borkum, am Strand tummeln sich die Feriengäste. Auch Hobbydetektivin Caro Falk freut sich auf einen sonnigen Tag am Meer, da schreckt ein schriller Schrei die Urlauber aus ihren Strandkörben auf. Ein kleiner Junge steht knietief im Wasser und brüllt wie …
Mehr
Klappenetext:
Hochsommer auf Borkum, am Strand tummeln sich die Feriengäste. Auch Hobbydetektivin Caro Falk freut sich auf einen sonnigen Tag am Meer, da schreckt ein schriller Schrei die Urlauber aus ihren Strandkörben auf. Ein kleiner Junge steht knietief im Wasser und brüllt wie am Spieß - in seinem Eimer schwimmt ein abgetrennter Finger. Als wenig später die dazugehörige Leiche auftaucht, ist Caros Neugier geweckt. Der tote Wattführer war ein engagierter Umweltschützer, der auf der Insel einige Feinde hatte - und noch mehr Geheimnisse verbarg ....
Cover:
Das Cover weckt Urlaubs- und Strandfeeling. Es zeigt eine Möwe mit Strandeimer im Schnabel. Ein Strandkorb und die See sind im Hintergrund erkennbar und runden das Cover und das Meeresfeeling sehr gut ab.
Meinung:
Dies ist der zweite Fall für Carl Falk, aber auch ohne das erste Buch zu kennen, kommt man sehr gut in die Geschichte und die Charaktere hinein, da die Fälle in sich geschlossen sind.
Das Buch wird zumeist aus der Sicht von Caro aus der dritten Person erzählt und so sieht man die Handlungen und Geschehnisse, so wie Carolin sie erlebt und kommt direkt in den Fall und die Handlungen hinein.
Auch die Hintergrund Geschichte und die privaten Ereignisse werden hier sehr gut mit eingeflochten, ohne Überhand zu nehmen. Auch Sohn Justus, der Ex-Schwiegervater und Jan Ackermann spielen hier eine Rolle und gemeinsam mit Jan, versucht die Hobbydektivin Caro, dem Mörder auf die Schliche zu kommen.
Inhaltlich sei aber an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten, da ich hier nichts vorweg nehmen möchte.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut lesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die kleine Möwe am Beginn leitet ein neues Kapitel ein, welches das Ganze ein wenig auflockert und ein sehr stimmiges Detail ist.
Die Geschichte ist spannend, aber auch humorvoll erzählt und die Nebenhandlungen, sowie der eigentliche Fall halten sich sehr gut die Waage und stehen in einem guten Verhältnis zu einander. Der Krimi sorgt für spannende Unterhaltung mit dem richtigen Charme an Atmosphäre und Humor. mir hat dies sehr gut gefallen und ich bin gespannt auf weitere Fälle mit Caro und Jan.
Fazit:
Der Krimi sorgt für spannende Unterhaltung mit dem richtigen Charme an Atmosphäre und Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im zweiten Teil der Borkum-Krimi-Reihe von Emmi Johannsen ermittelt Caro gemeinsam mit ihrem guten Freund Jan im Hochsommer bei 36 Grad im Schatten. Gemeinsam gehen sie diversen Hinweisen nach, um den verschwundenen Naturschützer der Insel zu finden. Bereits nach den ersten Seiten beginnt der …
Mehr
Im zweiten Teil der Borkum-Krimi-Reihe von Emmi Johannsen ermittelt Caro gemeinsam mit ihrem guten Freund Jan im Hochsommer bei 36 Grad im Schatten. Gemeinsam gehen sie diversen Hinweisen nach, um den verschwundenen Naturschützer der Insel zu finden. Bereits nach den ersten Seiten beginnt der Leser zu schwitzen, denn die Inselatmosphäre ist so lebhaft und realistisch beschrieben, dass man direkt in die Geschichte eintaucht. Mit diesem Buch lässt sich der Sommer schon jetzt zu uns holen!
Ich habe den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen, hatte dennoch nie das Gefühl mir würde im Verlauf der Geschichte ein wichtiges Detail fehlen. Caro ist eine sehr sympathische Hobbyermittlerin, die mit ihrem Sohn und Hund nach Borkum in das Haus ihres Schwiegervaters eingezogen ist. Das alles nachdem sie sich von ihrem Mann getrennt hat. Es hat großen Spaß gemacht, gemeinsam mit Caro, den Fall zu lösen und mit ihr mitzufiebern. Leider erfährt der Leser kaum etwas über die persönlichen Hintergründe von Jan, der in der Geschichte ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Das hat mir leider etwas gefehlt - aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich das Geheimnis um Jan in den kommenden Teilen lüften wird.
Der Erzählstil ist locker und verspricht immer wieder lustige Anekdoten, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Auf der Insel geschehen anscheinend nicht nur Kriminalfälle, sondern auch witzige Geschehnisse. Zwischendurch wurden immer wieder kurze Gedankengänge des Bösewichts beschrieben, inwieweit seine Taten moralisch richtig oder falsch waren. Diese Einschübe haben weder die Spannung für mich hochgehalten noch haben sie mich neugierig gemacht. Ich hätte mir gewünscht, sie wären tiefgründiger gewesen.
Alles in allem ist dies ein wunderbarer Krimi, der mich amüsiert hat, der in kurzer Zeit verschlungen werden kann und Lust auf weitere Teile aus der Reihe macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Krimi ohne großes Blutvergießen
„Mordseestrand“ ist Band zwei der Borkum-Krimi-Reihe von Emmi Johannsen. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Aber wie bei allen Reihen fehlt natürlich die ein oder …
Mehr
Spannender Krimi ohne großes Blutvergießen
„Mordseestrand“ ist Band zwei der Borkum-Krimi-Reihe von Emmi Johannsen. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Aber wie bei allen Reihen fehlt natürlich die ein oder andere Hintergrundinformation.
Caro Falk lebt als alleinerziehende Mutter auf der wunderschönen Insel Borkum und ist seit Band eins mit dem Ermittlervirus infiziert, was der Polizei nicht gerade gefällt. Die sympathische Caro ist super vernetzt und nutzt ihre Kontakte bei ihren „Ermittlungen“.
Mit einem Quäntchen Humor und in einem unkomplizierten Schreibstil präsentiert uns die Autorin ihren neuesten Krimi. Dabei zeigt sie, dass es kein großes Blutvergießen geben muss, um einen spannenden Fall zu schaffen. Im Laufe der Geschichte gibt es einige Überraschungen und Wendungen, so dass selbst gewiefte Ermittler etwas brauchen, um auf die Lösung zu kommen.
Ich mag es, wenn in einem Krimi auch das Privatleben der Ermittler zur Sprache kommt. Emmi Johannsen hat auch hier einen guten Mix von Detektivarbeit und Privatleben hinbekommen.
Als häufiger Borkum-Urlauber war es für mich ein doppeltes Lesevergnügen: zum einen hatte ich den spannenden Krimi und zum anderen die Schauplätze vor Augen. Mir hat Band zwei noch etwas besser gefallen als sein Vorgänger. Von mir gibt es fünf Sterne und ich freue mich auf weitere Abenteuer von Caro Falk auf Borkum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungene Mischung aus Krimispannung und Urlaubsfeeling, angereichert mit einer ordentlichen Prise Humor
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen, die unter ihrem Klarnamen Christine Drews in den letzten Jahren bereits zahlreiche überzeugende Krimis und Thriller veröffentlicht …
Mehr
Gelungene Mischung aus Krimispannung und Urlaubsfeeling, angereichert mit einer ordentlichen Prise Humor
Mit diesem Buch legt die Autorin Emmi Johannsen, die unter ihrem Klarnamen Christine Drews in den letzten Jahren bereits zahlreiche überzeugende Krimis und Thriller veröffentlicht hat, den zweiten Band ihrer neuen Krimireihe vor, die deutlich humorvoller daherkommt wie sonst bei ihr üblich. Dennoch kommt auch diesmal die Spannung nicht zu kurz und so ergibt sich hier insgesamt eine gelungene Lektüre für den nächsten Strandurlaub.
Caro Falk und ihr Sohn Justus haben sich auf Borkum inzwischen gut eingelebt, die Scheidung von Nils läuft und auch die Wohngemeinschaft mit ihrem Noch-Schwiegervater Hinnnerk funktioniert völlig reibungslos. Neben ihrem Job im Kiosk des Borkumer Flughafens kann sie aber auch das Ermitteln nicht ganz lassen. Als am Strand zunächst ein abgetrennter Finger und kurz darauf auch die zugehörige Leiche gefunden wird, ist ihr Interesse an dem Fall geweckt, zumal sie das Opfer gut kannte. Da es scheinbar keine Hinweise auf einen Mord gibt, will die Polizei den Fall aber schnell zu den Akten legen. Also nimmt Caro die Sache mal wieder selbst in die Hand und wird dabei erneut vom Türsteher Jan Akkermann unterstützt.
Mit einem lockeren Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und bietet dabei eine gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Krimispannung und Humor, die mir erneut viel Spaß bereitet hat. Während sich das Urlaubsfeeling beim Lesen sofort einstellt, braucht die Krimihandlung ein wenig, bis sie richtig auf Touren kommt. Mit einigen überraschenden Wendungen lenkt die Autorin dabei die Ermittlungen immer wieder geschickt in eine neue Richtung und liefert am Ende eine schlüssige und zugleich überraschende Auflösung, bei der ich feststellen musste, mit all meinen zwischenzeitlichen Mutmaßungen doch ziemlich falsch gelegen zu haben. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren, die auch reichlich Potential für weitere Auftritte aufweisen. Gerade in der Vergangenheit des Türstehers Jan Akkermann verbergen sich weiterhin noch einige offene Fragen, die zusätzliche Spannung versprechen.
Wer auf lockere Urlaubslektüre mit sympathischen Charakteren steht, wird hier bestens bedient. Für die weiteren Bände der Reihe bleibt aber auch diesmal noch ein wenig Luft nach oben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
So nachdem ich noch kurz vorher den ersten Band gelesen habe, war ich sehr neugierig wie es mit der Hobbydetektivin Caro Falk weitergeht.
Mir hat es gut gefallen, dass in diesem zweiten Band die Geschehnisse aus "Mordseeluft" kurz umrissen wurde und man als Quereinsteiger trotzdem einige …
Mehr
So nachdem ich noch kurz vorher den ersten Band gelesen habe, war ich sehr neugierig wie es mit der Hobbydetektivin Caro Falk weitergeht.
Mir hat es gut gefallen, dass in diesem zweiten Band die Geschehnisse aus "Mordseeluft" kurz umrissen wurde und man als Quereinsteiger trotzdem einige Informationen erhält.
Diesmal wird Jo Hammert ein wenig vorgestellt und wie es weitergeht mit dem Leben von Caro, sodass man Einblicke in Caros Hauptjob bekommt. Bei ihrem Job am Kiosk beim Flughafen ist mir besonders ihre Kollegin Inge gut im Gedächtnis geblieben, mit ihrer Leidenschaft für Mon Chéri hat sie mich ein wenig an das Kängeru aus den Kängeru-Chroniken erinnert.
Bei diesem Buch ist einiges passiert von Drogendealer, die ihre Drogen über den Strand anschwimmen lassen bis hin auf die mysteriösen Umstände von Jo Hammerts Leiche. Hier merkt man, dass Caro und Jan wesentlich eingespielter sind als zuvor und es macht großen Spaß mit den beiden auf die Suche nach Hinweisen zu gehen sowie zu spekulieren, wer dahinter steckt. Auch wurde ich komplett von Jos Motiven getäuscht, denn schnell war klar, dass er nicht ein einfacher Umweltschützer war. Es wird wirklich schön vorgeführt, wie man sich täuschen lassen kann von einer Person.
Abermals wurde ich an der Nase herumgeführt, denn die Autorin legt meisterhaft falsche Spuren und die Auflösung hat mich in Erstaunen versetzt.
Der Schreibstil ist sehr locker und ich mag die Atmosphäre dieses Cozy Crimis sehr. Man erlebt ein wenig Urlaubsfeeling in Borkum, Spannung und auch Neugierde bei den Fällen auf Borkum.
Caros Schwiegervater Hinnerk ist wirklich gut vernetzt und sein Verhältnis zu Caro ist toll.
Hoffentlich geht diese Reihe noch weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Auch der zweite Teil hat mir sehr gut gefallen und ich hoffe es folgen noch mehrere Teile von Caro.
Toll geschrieben und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Caro Falk hat sich mit Sohn Justus gut auf Borkum eingelebt. Das Leben unter einem Dach mit Schwiegervater Hinnerk klappt perfekt und ihr Job am Flughafenkiosk macht ihr Spaß. Als jedoch ein kleiner Junge am Strand in seinem Eimer einen abgetrennten Finger entdeckt, ist der Tumult groß - …
Mehr
Caro Falk hat sich mit Sohn Justus gut auf Borkum eingelebt. Das Leben unter einem Dach mit Schwiegervater Hinnerk klappt perfekt und ihr Job am Flughafenkiosk macht ihr Spaß. Als jedoch ein kleiner Junge am Strand in seinem Eimer einen abgetrennten Finger entdeckt, ist der Tumult groß - und Caros Ermittlerinstinkt wieder geweckt. Gemeinsam mit Türsteher Jan Akkermann findet sie heraus, daß der Finger einem inselbekannten Umweltschützer gehörte und es viele Verdächtige gibt...
Emmi Johannsen, alias Christine Drews, schickt Carola Falk und Jan Akkermann mit "Mordseestrand" nun zum zweiten Mal erfolgreich auf Mörderjagd auf Borkum. Wie bereits der erste Fall "Mordseeluft" ist dieser Regionalkrimi ein wahres Highlight. Die Autorin schreibt herrlich locker und humorvoll. Dabei nimmt der Humor aber nicht überhand und verdrängt den Kriminalfall. Im Gegenteil - beide Komponente sind in ausgewogenem Verhältnis zueinander und ergänzen sich. Wer einen Krimi mit viel Blutvergießen sucht ist her jedoch falsch. Hier liegt ein Regionalkrimi vor, der eher ruhig daher kommt. Es ist spannend, keine Frage, aber eben auf eine ganz spezielle, unterhaltsame Art. Caro und Jan sind auch hier wieder ein absolut sympathisches Hobby-Ermittlerpaar, das sich prima ergänzt. Sie verstehen sich gut und wirken absolut harmonisch und authentisch, sind spontan und gehen außergewöhnliche Wege um an ihr Ziel zu kommen. Man glaubt ihnen ihre Handlungen. Dieser Krimi bietet eine Menge Regionalität. Man bekommt Urlaubsfeeling, sieht die Weite des Meeres vor sich und hört die Möwen schreien. Für mich ist hier alles perfekt und ich kann diesen Krimi, der sich übrigens auch ohne Vorkenntnisse gut lesen läßt, sehr empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote