Elizabeth C. Bunce
eBook, ePUB
Mord im Gewächshaus (eBook, ePUB)
Ein Myrtle-Hardcastle-Krimi
Übersetzer: Mannchen, Nadine
Sofort per Download lieferbar
Statt: 16,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Die zwölfjährige Myrtle Hardcastle ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Gerechtigkeit und verfügt über eine höchst unkonventionelle Besessenheit von der Kriminalwissenschaft. Bewaffnet mit den Gesetzesbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter studiert Myrtle Toxikologie, hält sich über die neuesten Entwicklungen in der Tatortanalyse auf dem Laufenden und beobachtet ihre Nachbarn in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England. Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende Witwe und exzentrische Züchterin seltener Blumen, unter mysteriösen Umständen stirbt, ergreift Myrtle ihr...
Die zwölfjährige Myrtle Hardcastle ist eine leidenschaftliche Verfechterin der Gerechtigkeit und verfügt über eine höchst unkonventionelle Besessenheit von der Kriminalwissenschaft. Bewaffnet mit den Gesetzesbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter studiert Myrtle Toxikologie, hält sich über die neuesten Entwicklungen in der Tatortanalyse auf dem Laufenden und beobachtet ihre Nachbarn in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England. Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende Witwe und exzentrische Züchterin seltener Blumen, unter mysteriösen Umständen stirbt, ergreift Myrtle ihre Chance. Unterstützt von Miss Ada Judson, ihrer unerschütterlichen Gouvernante, will Myrtle den Mord an Miss Wodehouse beweisen und den Mörder finden, auch wenn ihr sonst niemand glaubt - noch nicht einmal ihr Vater, der Staatsanwalt der kleinen Stadt. Die viktorianischen Regeln für junge Damen aus gutem Hause reizt sie bei ihren Ermittlungen bis zum Äußersten aus, gerät mehr als einmal in brenzlige Situationen und weiß bald kaum mehr, wem sie eigentlich noch trauen kann. Doch dank ihrer Cleverness und nicht zuletzt mithilfe der Katze der ermordeten Nachbarin findet Myrtle schließlich entscheidende Hinweise ... Hinter großen Detektiven wie Sherlock Holmes oder Hercule Poirot muss sich Myrtle Hardcastle wahrlich nicht verstecken und begeistert Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt. Ausgezeichnet mit dem Edgar Allan Poe Award 2021 in der Kategorie Best Juvenile.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.88MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Elizabeth C. Bunce verschlang schon als Kind Bücher über Sherlock Holmes, Trixie Belden und Serien wie Quincy. Sie hat schon immer geschrieben, sogar noch bevor sie überhaupt wusste, dass dies ein ganz fabelhafter Beruf sein kann. Seither hat sie viele Bücher für Jugendliche geschrieben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Katzen in Kansas City, USA.
Produktdetails
- Verlag: Knesebeck Verlag
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783957286055
- Artikelnr.: 62791232
Gebundenes Buch
Solider Auftakt der Jugend-Krimi-Reihe mit einer cleveren und unkonventionellen Protagonistin. Detektivgeschichte eher durchschnittlich.
Inhalt:
Myrtle Hardcastle ist an der neuesten Mode ebensowenig interessiert wie an Kaffeekränzchen und Abendgesellschaften.
Ihre Leidenschaft gilt …
Mehr
Solider Auftakt der Jugend-Krimi-Reihe mit einer cleveren und unkonventionellen Protagonistin. Detektivgeschichte eher durchschnittlich.
Inhalt:
Myrtle Hardcastle ist an der neuesten Mode ebensowenig interessiert wie an Kaffeekränzchen und Abendgesellschaften.
Ihre Leidenschaft gilt der Kriminologie!
So geht sie - bewaffnet mit Notizbuch und Lupe - im idyllischen Ort auf Spurensuche.
Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende wie exzentrische Blumenzüchterin, tot in ihrem Gewächshaus aufgefunden wird, wittert Myrtle ihren ersten Mordfall.
Sehr zum Leidwesen ihres Vaters, Staatsanwalt in der kleinen Stadt, der - wie alle anderen - von einen natürlichen Todesursache ausgeht. Schließlich war die Witwe nicht mehr die Jüngste.
Dank der Gesetzesbücher ihres Vaters und des Mikroskops ihrer Mutter ist das Mädchen schon bald auf der richtigen Fährte.
Unterstützung erhält die 12-Jährige von ihrer Gouvernante Miss Judson.
Altersempfehlung:
ab 12 Jahre
Mein Eindruck:
Myrtle schildert die Ereignisse aus ihrer Sicht auf eine frech-charmante Art. Der Schreibstil ist mitreißend, mit einer guten Portion Humor und trotz Handlung im viktorianischen England gut verständlich. Besonderheiten (Kleidung, Gegenstände, historische Ereignisse) werden in Fußnoten erläutert.
Aufgrund ihres Alters können sich Lesende mit der pfiffigen Nachwuchsdetektivin identifizieren.
Ähnlich Sherlock Holmes ist Myrtle ein analytisch und pragmatisch denkender Mensch. Zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mit diesem Charakter warm zu werden. Oftmals ist sie sprunghaft und besserwisserisch. Doch im Laufe der Ermittlungen punktet sie gerade durch ihre direkte und unkonventionelle Art.
In ihrer Gouvernante hat Myrtle zudem den perfekten "Dr. Watson" gefunden. Miss Judson ist mir sofort ans Herz gewachsen.
Der Fall ist altersentsprechend gehalten. Die Ermittlungen und die logischen Schlussfolgerungen ermuntern Leser:innen zum Mitdenken und Mitkombinieren. Jedes Kapitel beginnt mit einer These sowie weiterführenden Erläuterungen aus dem Ratgeber "Die Grundlagen der Detektion - Ein Handbuch für Amateur- und Berufsermittler, 1893" (verfasst von Myrtle selbst).
Jedoch rückt der Mordfall aufgrund der ausführlichen Darstellung der Charaktere in den Hintergrund. Zudem ist er recht einfach gestrickt. Das Ende lässt auf eine Reihe weiterer Detektivgeschichten hoffen und ich werde den nächsten Fall (es geht auf eine Zugreise) verfolgen.
Fazit:
Das erste Abenteuer einer cleveren und unkonventionellen Hobbydetektivin.
Die Detektivgeschichte lädt zum Miträtseln ein. Im Hinblick auf den eigentlichen Fall gibt es noch ausreichend Luft nach oben.
Insgesamt ein solider Auftakt, der Interesse auf weitere Abenteuer weckt.
...
Rezensiertes Buch "Ein Myrtle Hardcastle Krimi - Mord im Gewächshaus" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lebendiger und spannender Krimi während der viktorianischen Epoche
Die 12-jährige Myrtle ist extrem pfiffig und hat ein Faible für Kriminalistik. Damit hat sie schon früh Erfahrungen gesammelt, da ihr Vater Staatsanwalt ist. Doch im viktorianischen Zeitalter gehört sich …
Mehr
Lebendiger und spannender Krimi während der viktorianischen Epoche
Die 12-jährige Myrtle ist extrem pfiffig und hat ein Faible für Kriminalistik. Damit hat sie schon früh Erfahrungen gesammelt, da ihr Vater Staatsanwalt ist. Doch im viktorianischen Zeitalter gehört sich so ein morbides Interesse für eine junge Dame nicht, wodurch sie von Gleichaltrigen eher schräg angesehen wird. Doch mit ihrer Gouvernante, die sie auch unterrichtet, geht sie neugierig vielen interessanten Themen nach. Mit ihrer Beobachtungsgabe hat Myrtle die Gewohnheiten ihrer Nachbarn schon lange erkannt, weshalb sie höchst alarmiert ist, als der Gärtner nicht in Miss Wodehouse Garten zu sehen ist und auch sonst alles viel zu ruhig auf dem großen Grundstück. Kurzerhand benachrichtigt sie mit dem Münztelefon die Polizei. Miss Wodehouse ist tatsächlich gestorben, eines natürlichen Todes. Aber Myrtle ist sich sicher, dass Miss Wodehouse ermordet wurde und fängt deshalb mit der unerschrockenen Miss Judson an ihrer Seite an zu ermitteln.
Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Myrtle geschildert, wodurch man ihren Ermittlungen sehr gut folgen kann. Ihr noch kindliches Verhalten gepaart mit ihrer naseweisen Art peppt das Geschehen auf und hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Es gibt auch einige Fußnoten, die unter anderem Begriffe und Dinge aus dem viktorianischen Zeitalter für die jungen Leser/innen erklären, aber gelegentlich auch zu Myrtles Gedanken beitragen und die Erzählung auflockern. Zu jedem Kapitelbeginn ist ein Absatz aus einem Handbuch für Amateur- und Berufsermittler abgedruckt, der perfekt zu Myrtles praktischer Erfahrung und Erkenntnisse auf den folgenden Seiten passt. Mir hat es gut gefallen, dass die Geschichte während der viktorianischen Zeit spielt. Und obwohl einige gesellschaftliche Regeln dieser Zeit im Buch eine Rolle spielen, ist es keineswegs altbacken.
Fazit:
„Mord im Gewächshaus“ ist ein lebendiger und spannender Krimi für junge Leser/innen mit einer neugierigen und pfiffigen Protagonistin. Das viktorianische Zeitalter bietet einen schönen Rahmen für die spannende und zumal auch amüsante Geschichte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover lohnt definitiv einen zweiten Blick. Vor allem das Kleid von Myrtle Hardcastle, auf dem ein Gewächshaus abgebildet ist, während die scherenschnittartige Person eine Lupe in der Hand trägt. Ein Cover, das mit viel Liebe gestaltet wurde und deshalb neugierig auf die Geschichte …
Mehr
Das Cover lohnt definitiv einen zweiten Blick. Vor allem das Kleid von Myrtle Hardcastle, auf dem ein Gewächshaus abgebildet ist, während die scherenschnittartige Person eine Lupe in der Hand trägt. Ein Cover, das mit viel Liebe gestaltet wurde und deshalb neugierig auf die Geschichte macht. Die Geschichte wird aus der Sicht der Protagonistin Myrtle Hardcastle erzählt. Mytle ist zwölf Jahre alt, wird aber aufgrund ihrer Größe oft für jünger gehalten. Sie ist ein neunmalkluges Mädchen aus einer gut situierten Familie. Der Vater ist Staatsanwalt, die Mutter bereits verstorben. Die Geschichte spielt am Ende des 19. Jahrhunderts in dem kleinen Ort Swinburne. Aufgrund ihres Interesses für die Medizin - wofür sich auch ihre Mutter sehr interessierte - und ihres Charakters sowie der Vorliebe für Kriminalfälle hat sie Probleme mit Gleichaltrigen. Als die alte Nachbarin Miss Wodehouse verstirbt, vermutet außer Myrtle erst niemand einen Mord. Doch die Nachwuchsdetektivin ist nicht zu stoppen. Sie beginnt gemeinsam mit ihrer Gouvernante Miss Judson zu ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Miss Marple kriegt Gesellschaft
"Mord im Gewächshaus" von Elizabeth C. Bunce ist der erste Band der Myrtle-Hardcastle-Krimi-Reihe.
Myrtle Hardcastle ist eine sehr aufgeweckte und hochintelligente Zwölfjährige, die in einem Anwesen, in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in …
Mehr
Miss Marple kriegt Gesellschaft
"Mord im Gewächshaus" von Elizabeth C. Bunce ist der erste Band der Myrtle-Hardcastle-Krimi-Reihe.
Myrtle Hardcastle ist eine sehr aufgeweckte und hochintelligente Zwölfjährige, die in einem Anwesen, in der ruhigen Kleinstadt Swinburne in England, mit ihrem Vater, der Gouvernante und der Köchin lebt. Sie interessiert sich für Tatortanalyse und Toxikologie und beobachtet ihre Nachbarn. Dabei fallen ihr seltsame Vorgänge im Haus von Miss Wodehouse auf, einer wohlhabenden Witwe und exzentrischen Züchterin seltener Blumen.
Als diese dann tot aufgefunden wird, ist Myrtle davon überzeugt, einem Verbrechen auf der Spur zu sein. Da ihr Vater der Staatsanwalt ist, kommt sie nach und nach auch an weitere Berichte und Spuren. Natürlich wird nicht gerne gesehen, dass Myrtle ihre Nase in diese Angelegenheiten steckt und letztendlich mithilfe ihrer sehr sympathischen Gouvernante und der Katze das Verbrechen aufklärt. Dabei gibt es so einige liebenswerte und auch spannende Verwicklungen.
Dieser Krimi für Kinder und Jugendliche ist sehr gut zu lesen, hat viel Humor und eine überzeugende Protagonistin. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit den Beteiligten im nächsten Band der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Myrtle beobachtet gerne das Anwesen ihrer Nachbarin Miss Wodehouses. Eines Tages fällt ihr auf, dass irgendetwas nicht stimmen kann, da sie die Katze Peony und auch den Gärtner Mr. Hamm nicht gesehen hat. Daraufhin beschließt Myrtle die Polizei zu rufen und die Geschehnisse nehmen …
Mehr
Myrtle beobachtet gerne das Anwesen ihrer Nachbarin Miss Wodehouses. Eines Tages fällt ihr auf, dass irgendetwas nicht stimmen kann, da sie die Katze Peony und auch den Gärtner Mr. Hamm nicht gesehen hat. Daraufhin beschließt Myrtle die Polizei zu rufen und die Geschehnisse nehmen ihren Verlauf...
Myrtle Hardcastle ist ein 12-jähriges Mädchen, das sich lieber mit Kriminalfällen beschäftigt anstatt sich darum zu kümmern, dass sie eine feine Lady wird, wie es sich zu dieser Zeit geziemte. Auch ihre Gouvernante Miss Judson unterstützt ihr Ansinnen einmal eine große Kriminalerin zu werden. Ihr Vater, der alleinerziehend ist und als Staatsanwalt arbeitet, ist nicht so begeistert von dem Hobby seiner Tochter.
Jedes Kapitel beginnt mit einer passende Episode/Tipp aus dem Handbuch unserer Heldin, die 1893 ein Buch über Detektion herausgibt. Gewisse Dinge, die dem heutigen Leser nicht mehr bekannt sind erklärt sie mit Hilfe von Fußnoten. Dabei lernt man als Leser noch einiges.
Mir hat das Buch sehr viel Spaß gemacht. Ein Mädchen, das sich keine Konventionen aufdrängen lässt und über den Tellerrand hinaus sieht. Auch die vielen Erklärungen, wie Polizeiarbeit zu dieser Zeit aussah, fand ich sehr interessant.
Die Personen wurden so realitätsnah beschrieben, so dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnnte.
Die Autorin lockte mich auf verschiedene Fährten, bis zum Schluss dann endlich der wahre Mörder überführt werden konnte. Die Mördersuche hat mir viel Spaß bereitet und ich habe das Buch innerhalb weniger Tage ausgelesen.
Fazit: Ich freue mich schon auf die weiteren Abenteuer mit Myrtle Hardcastle, Miss Judson und Peony das schon erschienen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Myrtle Hardcastle eines Morgens weder die Nachbarin noch deren Gärtner im Garten sieht, weiß sie, dass etwas nicht stimmt. Das Nachbarhaus ist unheimlich still und das Hausmädchen verhält sich komisch. Myrtle ruft die Polizei und tatsächlich wird die Nachbarin tot in …
Mehr
Als Myrtle Hardcastle eines Morgens weder die Nachbarin noch deren Gärtner im Garten sieht, weiß sie, dass etwas nicht stimmt. Das Nachbarhaus ist unheimlich still und das Hausmädchen verhält sich komisch. Myrtle ruft die Polizei und tatsächlich wird die Nachbarin tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Als Myrtle auch noch bemerkt, dass die berühmten Lilien aus dem Garten ausgegraben wurden, ist sie sich sicher: Das ist ein Mordfall.
Zusammen mit ihrer Gouvernante macht sie sich daran, zu beobachten, Spuren nachzugehen und Beweise zu finden. Dass die Erwachsenen ihr zuerst keinen Glauben schenken, hält sie nicht davon ab, weiterzuforschen, im Gegenteil. Denn da sind schließlich so viele Fragen, die beantwortet werden müssen. Zum Beispiel, was es mit der Katze der Nachbarin auf sich hat. Oder was der Gärtner verschweigt. Und wer überhaupt diese Nichte ist, die plötzlich auftaucht. Und dann ist da auch noch eine legendäre Lilie...
Myrtle ist eine Protagonistin, wie man sie sich für ein gutes Jugendbuch nur wünschen kann. Sie ist aufgeweckt, klug und lässt sich von Erwachsenen nicht einschüchtern. Ihr Tatendrang und ihr Mut sind ansteckend und inspirierend. Sie versteht es, die Sympathien der Leser auf ihre Seite zu ziehen. Man schließt sie einfach sofort ins Herz.
Ich bin kein Krimi-Leser und mache eigentlich stets einen weiten Bogen um jede Geschichte, in der ein Mord im Mittelpunkt steht. Aber für Myrtle lohnt es sich, eine Ausnahme zu machen und ich hoffe, dass der Verlag die anderen Bücher der Reihe, die auf Englisch bereits erschienen sind, auch ins Deutsche übersetzen lassen wird. Denn Myrtle hat in mir einen treuen Fan gefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lesevergnügen
Das Cover und der Buchtitel haben mich sehr an die Flavia de Luce Bücher erinnert. Das war auch der Grund weshalb ich so neugierig auf dieses Buch geworden bin. Ich habe mir erhofft ein ähnlich gutes Buch gefunden zu haben.
Nach der Leseprobe war mir auch sofort …
Mehr
Lesevergnügen
Das Cover und der Buchtitel haben mich sehr an die Flavia de Luce Bücher erinnert. Das war auch der Grund weshalb ich so neugierig auf dieses Buch geworden bin. Ich habe mir erhofft ein ähnlich gutes Buch gefunden zu haben.
Nach der Leseprobe war mir auch sofort klar, dass ich dieses Buch lesen will.
Der Schreibstil ist einfach und unterhaltsam. Ich bin gut in die Geschichte rein gekommen. Trotzdem gab es auch einige Irrungen und Wirrungen die aber am Ende gut aufgelöst wurden. Ich finde dass das Buch auf jeden Fall eine Fortsetzung verdient hat. Einen Stern muss ich allerdings abziehen, da ich mich noch nicht zu hundert Prozent mit der Protagonistin anfreunden konnte. Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich einfach immer noch die de Luce Bücher im Kopf habe.
Ich kann aber jedem Krimieinsteiger dieses Buch empfehlen und ich selbst werde auch die Fortsetzung lesen wenn diese herausgegeben wird!
Ein schönes und spannendes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die 12-jährige Myrtle Hardcastle hat es faustdick hinter den Ohren. Als sie eines Morgens merkwürdige Dinge bei ihren Nachbarn beobachtet holt sie die Polizei. Tatsächlich stellt sich heraus, dass die grimmige, fast 80-jährige Nachbarin tot aufgefunden wurde. Zu aller erst sieht …
Mehr
Die 12-jährige Myrtle Hardcastle hat es faustdick hinter den Ohren. Als sie eines Morgens merkwürdige Dinge bei ihren Nachbarn beobachtet holt sie die Polizei. Tatsächlich stellt sich heraus, dass die grimmige, fast 80-jährige Nachbarin tot aufgefunden wurde. Zu aller erst sieht es nach einem natürlichen Tod aus. Doch nachdem Myrtle mehrere Indizien entdeckt hat, ermittelt auch die Polizei und ihr Vater wegen Mordes.
Ein wundervoller kleiner Krimi, der sowohl Jung als auch Alt unterhalten kann. Ich muss gestehen, als erwachsener war mir bereits etwa bei der Hälfte klar, wer der Mörder ist und konnte bereits erahnen, was das Motiv war. Doch trotzdem fand ich es sehr spannend und unterhaltsam. Myrtle ist eine ehrgeizige und sehr kluge Ermittlerin, die zusammen mit Ihrer Gouvernante, Mrs. Judson dem Mörder immer dicht auf den Fersen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Junge Detektivin im viktorianischen England
Nach Flavia de Luce und Enola Holmes habe ich eine neue britische Freundin, an deren Seite die Aufklärung eines Kriminalfalls ebenso viel Spaß macht. Die 12-jährige Myrtle Hardcastle ist intelligent und neugierig; Eigenschaften, die ihre …
Mehr
Junge Detektivin im viktorianischen England
Nach Flavia de Luce und Enola Holmes habe ich eine neue britische Freundin, an deren Seite die Aufklärung eines Kriminalfalls ebenso viel Spaß macht. Die 12-jährige Myrtle Hardcastle ist intelligent und neugierig; Eigenschaften, die ihre sympathische Gouvernante und Lehrerin Miss Judson durchaus unterstützt. Allerdings sieht es ihr Vater, ein Staatsanwalt, nicht gerne, dass sie auf eigene Faust ermittelt, als ihre Nachbarin Miss Wodehouse tot aufgefunden wird.
Ich habe gerne zusammen mit Myrtle diesen kniffligen Fall im Sommer 1893 gelöst, der immer wieder neue Wendungen aufwies. Die viktorianische Welt um uns herum wurde durch viele Details lebendig. Durch Myrtles Ich-Perspektive waren wir ganz nah am Geschehen dran. Witzig fand ich Myrtles Ergänzungen zum Geschehen in Fußnoten. Jedem Kapitel gehen wichtige kriminalistische Notizen voran, die Myrtle in einem Handbuch zusammengestellt hat. Das Cover mit Myrtles Schattenriss ist liebevoll gestaltet und ein richtiger Hingucker.
Fazit: Ich habe diesen charmanten Krimi verschlungen und lege ihn jedem Fan von Cozy Crime und starken Heldinnen ans Herz. Zum Glück wird es weitere Myrtle Hardcastle Krimis geben. Die junge Detektiv bekommt von mir verdiente 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Myrtle ist die Tochter eines Staatsanwalts und verfolgt die Fälle ihres Vaters mit Eifer. Sie liebt es, die Polizeiberichte zu lesen und studiert die Toxikologie. Als ihre Nachbarin ermordet wird, ist Myrtle sicher, dass sie weiß, wie der Fall zu lösen ist, aber wie soll eine …
Mehr
Myrtle ist die Tochter eines Staatsanwalts und verfolgt die Fälle ihres Vaters mit Eifer. Sie liebt es, die Polizeiberichte zu lesen und studiert die Toxikologie. Als ihre Nachbarin ermordet wird, ist Myrtle sicher, dass sie weiß, wie der Fall zu lösen ist, aber wie soll eine anständige junge Dame die Regeln der Etikette einhalten UND die Freiheit haben, durch die Stadt zu laufen und Verbrechen aufzuklären? Nur mit der Hilfe ihrer gefürchteten Gouvernante, Miss Judson.
Eines der Dinge, die mich in dieses Buch gefesselt haben, ist die unglaubliche Charakterentwicklung. Ich liebe es, wie die Hauptfiguren ihre Meinung ändern, neue Informationen entdecken, in ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten wachsen und plötzlich erkennen, dass ihre Beziehungen zu anderen Figuren anders sein können.
Ich war von der ersten Seite an voll in die Entwicklung der Charaktere und der Geschichte involviert. Der Schreibstil hat mich in seinen Bann gezogen und mich emotional in das Leben der Figuren hineingezogen. Ich war sehr neugierig auf jeden Hinweis. Ich konnte es kaum erwarten, das nächste Kapitel und das nächste Kapitel zu lesen! Ich wollte wissen, wie all die unterschiedlichen Hinweise zu einem vernünftigen Schluss kommen könnten. Ich war so erfreut über die Komplexität des Rätsels, und doch ergab am Ende alles einen Sinn, alles wurde erklärt und jedes lose Ende ordentlich in eine Schleife eingewickelt.
Myrtle selbst ist eine fantastische Hauptheldin. Sie ist energisch und emotional und unglaublich intelligent. Ich bewundere ihre enge Beziehung zu ihrem Vater und zu Miss Judson sehr. Diese drei Hauptfiguren, Myrtle, ihr Vater und Miss Judson, haben alle Momente des Konflikts in ihren Beziehungen, wenn sie unterschiedliche Dinge wollen und sich nicht einig sind und streiten. Aber am Ende stärken und beleben diese Konflikte ihre Liebe füreinander, da sie voneinander lernen. Absolut brillant geschrieben!
Eines der besten Dinge in diesem Buch ist die Art und Weise, wie sich meine Meinung über die Nebenfiguren im Laufe der Geschichte geändert hat. Am Anfang gab es zwei Nebenfiguren, von denen ich die eine hasste und die andere liebte. Im Laufe des Buches begann ich, die Figur, die ich zuvor gehasst hatte, widerwillig zu mögen, und ich begann, die Figur, die ich zuvor geliebt hatte, zu verdächtigen und zu verabscheuen. Das alles geschieht so realistisch und allmählich, während sich die Handlung verdichtet und die Figuren auf jeden neuen Hinweis reagieren.
Ich habe selten eine so natürliche und dynamische Veränderung der Charaktere gesehen, wenn das wahre Wesen und die Persönlichkeiten der Figuren enthüllt werden. Brillant geschrieben!
Ein weiteres schönes Merkmal dieses Buches ist das wunderschöne Cover. All diese Dinge spielen eine wichtige Rolle in der Handlung, und ich finde es toll, wie die Illustrationen sie einbeziehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für