Carola Dunn
eBook, ePUB
Miss Daisy und der Tote auf dem Eis / Miss Daisy Bd.1 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Samson-Himmelstjerna, Carmen von
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
England in den wilden zwanziger Jahren. Eigentlich soll die junge Adlige Daisy Dalrymple einen Artikel über Wentwater Court schreiben, das zauberhaft gelegene Gut des gleichnamigen Grafen und seiner schönen Frau. Aber der Schein der Idylle trügt: Im zugefrorenen See wird eine Leiche gefunden. Zusammen mit Alec Fletcher von Scotland Yard löst Miss Daisy ihren ersten Fall ... "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis ist ein englischer Krimi par excellence mit unvergleichlich lebendigen Figuren. Wie durch die Lupe eines Detektivs sieht man die vielen Details einer anderen Zeit. Perfekte Feieraben...
England in den wilden zwanziger Jahren. Eigentlich soll die junge Adlige Daisy Dalrymple einen Artikel über Wentwater Court schreiben, das zauberhaft gelegene Gut des gleichnamigen Grafen und seiner schönen Frau. Aber der Schein der Idylle trügt: Im zugefrorenen See wird eine Leiche gefunden. Zusammen mit Alec Fletcher von Scotland Yard löst Miss Daisy ihren ersten Fall ... "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis ist ein englischer Krimi par excellence mit unvergleichlich lebendigen Figuren. Wie durch die Lupe eines Detektivs sieht man die vielen Details einer anderen Zeit. Perfekte Feierabend-Lektüre, intelligent und spritzig. Einfach himmlisch!" Courier-Gazette. »Der Liebhaber des gepflegten Teatime-Krimis kann diesen mit Behagen schlürfen.« Die Welt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.83MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Carola Dunn wurde in England geboren und lebt heute in Eugene, Oregon. Sie veröffentlichte mehrere historische Romane, bevor sie die »Miss Daisy«-Serie zu schreiben begann.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Kriminalromane »Miss Daisy und der Tote auf dem Eis«, »Miss Daisy und der Tod im Wintergarten«, »Miss Daisy und die tote Sopranistin«, »Miss Daisy und der Mord im Flying Scotsman«, »Miss Daisy und die Entführung der Millionärin«, »Miss Daisy und der Tote auf dem Wasser«, »Miss Daisy und der tote Professor«, »Miss Daisy und der Mord im Museum«, »Miss Daisy und der Tote auf dem Luxusliner«, »Miss Daisy und der Tote im Chelsea Hotel« und »Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig« lieferbar
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Kriminalromane »Miss Daisy und der Tote auf dem Eis«, »Miss Daisy und der Tod im Wintergarten«, »Miss Daisy und die tote Sopranistin«, »Miss Daisy und der Mord im Flying Scotsman«, »Miss Daisy und die Entführung der Millionärin«, »Miss Daisy und der Tote auf dem Wasser«, »Miss Daisy und der tote Professor«, »Miss Daisy und der Mord im Museum«, »Miss Daisy und der Tote auf dem Luxusliner«, »Miss Daisy und der Tote im Chelsea Hotel« und »Miss Daisy und der Mord unter dem Mistelzweig« lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 236
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841211835
- Artikelnr.: 45127291
Miss Daisy ist eine junge Frau mit adeligem Hintergrund, die sich Anfang der 20er Jahre in London ihren Lebensunterhalt als Journalistin verdient. Als sie einen Bericht über ein altes Anwesen schreiben soll, wird dort während ihres Aufenthalts ein Toter beim Schlittschuhlaufen gefunden. …
Mehr
Miss Daisy ist eine junge Frau mit adeligem Hintergrund, die sich Anfang der 20er Jahre in London ihren Lebensunterhalt als Journalistin verdient. Als sie einen Bericht über ein altes Anwesen schreiben soll, wird dort während ihres Aufenthalts ein Toter beim Schlittschuhlaufen gefunden. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, scheint Mord gewesen zu sein. Gemeinsam mit dem Polizeikommissar Alec Fletcher lässt Daisy es sich nicht nehmen, selbst zu ermitteln und der Polizei ein wenig zu helfen. Dass keiner den Toten mochte, grenzt die Zahl der Verdächtigen auf dem Anwesen nämlich keineswegs ein.
Dies ist der erste Band einer längeren Reihe um Miss Daisy als Detektivin. Die Story erinnert vom Stil her sehr an Miss Marple von Agatha Christie und es hat einfach Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen. Sicher ist dies kein Krimi, der einen nicht schlafen lässt oder einen eine Gänsehaut über den Rücke fahren lässt. Aber in seiner ruhigen und sehr gut konstruierten Art nimmt er einen von der ersten bis zur letzten Seite mit. Daisy ist einem sofort sympathisch und dem Polizisten Alec, den sie sehr mag, möchte man immer nur helfen, wenn er gerade einmal nicht weiterkommt. Auch die Nebenpersonen sind hervorragend beschrieben, so dass beim Lesen im Kopf ein lebhaftes Bild dieser Gesellschaft entsteht. Mehr als einmal hatte ich die Szenen der Serie „Donwton Abbey“ im Kopf, wenn ein steifer Butler die Tür öffnet oder diskret einen Drink serviert.
Für alle Fans von Miss Marple oder anderen Romanen und Geschichten vom Beginn des 20. Jahrhunderts ist Miss Daisy unbedingt empfehlenswert. Wer Gänsehaut und Hochspannung sucht, sollte jedoch zu einem anderen Buch greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
England, Januar 1923. Die 25-jährige Daisy Dalrymple arbeitet als Journalistin für die Zeitschrift „Town and Country“ und soll einen Bericht über das idyllisch gelegene Gut Wentwater Court schreiben. Am Morgen nach ihrer Ankunft nimmt Daisy eine Einladung zum …
Mehr
England, Januar 1923. Die 25-jährige Daisy Dalrymple arbeitet als Journalistin für die Zeitschrift „Town and Country“ und soll einen Bericht über das idyllisch gelegene Gut Wentwater Court schreiben. Am Morgen nach ihrer Ankunft nimmt Daisy eine Einladung zum Schlittschuhlaufen auf dem nahe gelegenen See an. Kaum dort angekommen, machen Daisy und ihre Begleiter eine grausige Entdeckung: im Schatten einer Brücke ist das Eis gebrochen und ein Mann hängt kopfüber im dunklen Wasser – tot. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, lässt nach genauerem Hinsehen einen Mord vermuten. Daisy nimmt gemeinsam mit Chief Inspector Alec Fletcher von Scotland Yard die Ermittlungen auf…
In ihrem historischen Kriminalroman „Miss Daisy und der Tote auf dem Eis“ nimmt Carola Dunn den Leser mit auf eine Reise in die Goldenen Zwanziger. Ruckzuck ist man mittendrin im Geschehen und fühlt sich dank der detailreichen Beschreibungen und ausführlichen Schilderungen von Landschaft, Gesellschaft und Stimmung an einen Ort versetzt, der an das klassische englische Landleben erinnert.
Die Ruhe und Beschaulichkeit dieses Idylls spiegelt sich auch in dem Kriminalfall wider. Keine atemlose Höchstspannung oder bluttriefende Details – die Ermittlungen verlaufen in ruhigen Bahnen und es geht eher gemütlich zu. Fragen stellen, Hinweisen nachgehen, beobachten und spekulieren – so versuchen Daisy und Inspector Fletcher nach und nach dem Täter auf die Spur zu kommen.
Daisy ist mir schnell ans Herz gewachsen. Sie stammt aus wohlhabendem Hause, lässt sich aber nicht in eine vorbestimmte Rolle pressen. Sie will ihren Lebensunterhalt selbst verdienen, ist gewieft, voller Tatendrang und unterstützt den sympathischen Inspector Fletcher ganz ausgezeichnet. Es hat Spaß gemacht, dieses ungleiche Ermittlerduo kennenzulernen, sie bei ihrer Spurensuche zu begleiten und mit ihnen mitzurätseln und mitzugrübeln.
„Miss Daisy und der Tote auf dem Eis“ hat mir sehr gut gefallen. Die gut ausbalancierte Mischung aus Spannung, Historie und ein bisschen Romantik eingebettet in das behagliche Ambiente des englischen Landadels lässt sich angenehm flott lesen und hat mir ein paar unterhaltsame Lesestunden beschert. Leser, die die Krimis von Agatha Christie mögen, werden auch von Miss Daisy begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Toter im Kreis der Adligen
Im Jahre 1923 fasst die verwaiste Daisy Dalrymple einen außerge-wöhnlichen Entschluss, sie will trotz ihrer adligen Abstammung auf eigenen Füßen stehen und für ihren Lebensunterhalt mit der Arbeit einer Journalistin das …
Mehr
Ein Toter im Kreis der Adligen
Im Jahre 1923 fasst die verwaiste Daisy Dalrymple einen außerge-wöhnlichen Entschluss, sie will trotz ihrer adligen Abstammung auf eigenen Füßen stehen und für ihren Lebensunterhalt mit der Arbeit einer Journalistin das nötige Geld verdienen. Ihr erster Auftrag führt sie zu dem Gut des Grafen Wentwater, über dessen Domizil und sein Leben ein Artikel verfasst werden soll. Die nötigen Fotos will sie mit ihrer eigenen Kamera ebenfalls beisteuern, so dass sie sich ganz allein auf den Weg macht. Miss Daisy ist kaum auf dem Gut Wentwater angekommen, da wird ein Besucher des Grafen tot auf der angrenzenden Wasseroberfläche eines Teiches aufgefunden. Die ersten Vermutungen eines tragischen Unfalls bestätigen sich nicht und sowohl Miss Daisy als auch der herbeigerufene Inspector Alec Fletcher sind sich schnell sicher, dass es sich um einen Mord handeln muss...
Carola Dunn entführt uns in "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis" nach England in die Zeit der Zwanziger. Die Autorin schafft es mit ihrem bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, die Atmosphäre und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit hervorragend einzufangen. Die Hauptprotagonistin war mir mit ihrem Selbstbewusstsein und für die Zwanziger modernen Einstellung schnell sympathisch, so dass es Spaß machte, ihren ersten Auftrag als Journalistin, der völlig anders verlief, wie gedacht, zu begleiten. Das Buch entwickelt sich zu einem klassischen, englischen Kriminalroman ala Agatha Christie. Es werden einige Verdächtige herausgearbeitet und die Lösung des Rätsels kann ausschließlich über intensive Befragungen dieser Personen und beste Kombinationsfähigkeiten der Ermittler gelöst werden. So ist hier auch der Leser gefragt, immer wieder neue Überlegungen bezüglich der Täterschaft anzustellen. Dies führt ohne großes Blutvergießen zu einer spannenden und kurzweiligen Krimiunterhaltung mit dem Charme des adligen Englands. Sehr interessant sind auch die damaligen Gepflogen-heiten herausgearbeitet, die dem Buch ihren ganz besonderen Charme verleihen. "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis" ist der gelungene Auftakt einer Reihe um die sympathische und hilfsbereite Journalistin mit kriminalistischem Gespür.
Mit hat das Buch hervorragend gefallen und ich freue mich schon auf die weiteren Fälle von Miss Daisy. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es mit fünf von fünf Sternen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Kriminalroman "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis" von Carola Dunn bildet den Auftakt zu einer bislang neunbändigen Serie rund um die unerschrockene Daisy Dalrymple und Inspector Alec Fletcher von Scotland Yard. Daisy ist nicht gewillt, das nutzlose Dasein einer verarmten Adligen …
Mehr
Der Kriminalroman "Miss Daisy und der Tote auf dem Eis" von Carola Dunn bildet den Auftakt zu einer bislang neunbändigen Serie rund um die unerschrockene Daisy Dalrymple und Inspector Alec Fletcher von Scotland Yard. Daisy ist nicht gewillt, das nutzlose Dasein einer verarmten Adligen im Haushalt irgendeiner ihrer Verwandten zu führen, sondern arbeitet lieber als Journalistin, um sich den Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Das entspricht zwar absolut nicht dem gängigen Frauenideal der wilden Zwanziger, aber sie genießt die Abwechslung und die persönliche Freiheit, die der Beruf ihr bieten kann. Ein Auftrag führt sie auf Wentwater Court. Dort kommt ein Gast unter mysteriösen Umständen ums Leben. Alec Fletcher soll unter äußerster Diskretion ermitteln. Daisy kann zu ihrer großen Freude ihren Teil dazu beitragen. Schnell beginnt es zwischen den beiden zu knistern, doch die Adelsetikette sind noch sehr streng zu diesen Zeiten. Man kann nur hoffen, dass in den Folgebänden die Beziehung eine Chance erhält.....In diesem Band steht erstmal der gute Ruf aller im Vordergrund, den es zu schützen gilt, koste es, was es wolle. Für heutige Begriffe sind dieser Dünkel und die starre Geisteshaltung nicht mehr nachvollziehbar, aber der Roman spiegelt das gesellschaftliche Leben von damals sehr gut wieder. Strenge Einhaltung der Essenszeiten mit entsprechendem Dresscode, eine ergebene Dienerschaft, gesellschaftliche Verpflichtungen, denen sich ein Gentleman nicht entziehen kann, altmodische Brautwerbung...all das macht das Lesen zu einem großen Vergnügen, und das Raten nach dem Täter tut sein übriges. Dieser erste "Miss Daisy-Krimi" ist very, very british. Er ist kurzweilig zu lesen und erinnert stark an die Anne Perry Romane, in denen ebenfalls ein gesellschaftlich ungleiches Duo ermittelt. Allerdings herrscht hier noch ein gewisses Qualitätsgefälle zwischen den beiden Autorinnen, aber wer weiss, vielleicht holt Carola Dunn in den weiteren Folgen den Vorsprung noch ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Miss Daisy ist eine junge Frau aus gutem Elternhaus, mit den besten Verbindungen zum Adel. Es sind die 20er Jahre und ihr Leben hätte eigentlich in gewissen Bahnen verlaufen sollen, wie Tradition und soziale Konventionen es vorgeben: eine standesgemäße Partie und danach ein Leben als …
Mehr
Miss Daisy ist eine junge Frau aus gutem Elternhaus, mit den besten Verbindungen zum Adel. Es sind die 20er Jahre und ihr Leben hätte eigentlich in gewissen Bahnen verlaufen sollen, wie Tradition und soziale Konventionen es vorgeben: eine standesgemäße Partie und danach ein Leben als charmante Gattin, mit gepflegten Gartenpartys, Jagdgesellschaften, Tanztee und abendlichen Kartenspielen. Tatsächlich ist ihr Verlobter jedoch im Krieg geblieben, ihren Vater hat die Grippe-Epidemie dahingerafft, und Daisy hat nicht die Absicht, die Hände sittsam in den Schoß zu legen und im Haus ihrer Mutter vom verhältnismäßig bescheidenen Erbe zu leben. Stattdessen arbeitet sie als Journalistin und bedient sich offiziell eines Fotografen, der jedoch nur auf dem Papier existiert, da sie ihr Redakteur einer Frau die Bedienung einer Kamera nicht zutraut.
Das war mir schon mal sehr sympathisch. Daisy weiß, was sie will – und vor allem weiß sie, was sie nicht will. Sie ist entschlossen, mutig, aufgeschlossen und intelligent, und dabei lässt sie sich nicht in ein gesellschaftliches Korsett zwängen. Da versteht es sich fast von selbst, dass sie es nicht einfach auf sich beruhen lassen kann, als vor ihren Augen ein Toter aus dem zugefrorenen See gezogen wird, und sich dabei auch nicht davor scheut, mit dem bürgerlichen Inspector Alec Fletcher zusammen zu arbeiten. Der hingegen ist es gar nicht gewöhnt, jemandem vom Adel zu begegnen, der nicht auf ihn herabschaut.
Dieses Buch ist ein waschechter Cosy-Krimi: das Erzähltempo ist eher gemächlich, die Gewalt hält sich in Grenzen, sogar der Mord ist relativ sauber und wird nicht bis ins kleinste Detail beschrieben. Dafür bekommt man einen Einblick ins Leben des Landadels im England der 1920er, mit viel Atmosphäre und bunten Charakterbeschreibungen. Dabei erfährt man Einiges über das Leben der verschiedenen Akteure, das nicht immer unbedingt etwas mit dem Fall zu tun hat: wer ist in wen verliebt, gibt es im Leben der blutjungen zweiten Frau des Grafen ein skandalöses Geheimnis, wird Daisys Kindheitsfreund es jemals aufgeben, ihr trotz ihrer freundlichen, aber entschiedenen Abfuhren Anträge zu machen?
Ja, das ist eine sehr malerische, vielleicht ein bisschen kitschige Sicht auf die Zeit und das Leben der Menschen damals. Gut, es erfindet ehrlich gesagt auch das kriminalliterarische Rad nicht neu. Aber es hat seinen ganz eigenen Charme, und das soll auch nicht heißen, dass das Buch nicht spannend ist – nur wandelt Miss Daiys eben eher auf den Spuren von Miss Marple als auf den Spuren von Smoky Barrett. Oder: eher Rosenheim-Cops als Hannibal.
Mir hat gut gefallen, wie Daisy sich in die Ermittlungen stürzt: kein bisschen zimperlich, dafür aber mit guter Beobachtungsgabe und viel Enthusiasmus. Die Auflösung fand ich gut konstruiert; mir war bis zum Schluss nicht klar, wer den Toten ins Eis befördert hat und warum, aber die Erklärung war in meinen Augen schlüssig und glaubhaft.
Dass es dabei zwischen Miss Daisy und Inspector Fletcher ein wenig kribbelt, ist meines Erachtens (noch?) erfreulich dezent und kitschfrei! Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich daraus in den Folgebänden eine echte Romanze entwickelt.
Der Schreibstil liest sich leicht und angenehm, beschreibt dabei aber alles bildlich und lebendig genug, dass man es sich wunderbar vorstellen kann. Die Autorin vermittelt einem das Gefühl, wirklich einen kleinen Blick in die Zeit zu werfen, mit all ihren Gepflogenheiten und gesellschaftlichen Normen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Puh, ziemlich zäh beginnt dieser Krimi so vor sich hin zu plätschern. Ständig hatte ich das Gefühl die Sache irgendwie vorantreiben zu müssen. Es passierte einfach - nichts. Ein bisschen Geplänkel hier, ein bisschen Teiteitei dort. Aber wo war der angekündigte …
Mehr
Puh, ziemlich zäh beginnt dieser Krimi so vor sich hin zu plätschern. Ständig hatte ich das Gefühl die Sache irgendwie vorantreiben zu müssen. Es passierte einfach - nichts. Ein bisschen Geplänkel hier, ein bisschen Teiteitei dort. Aber wo war der angekündigte Tote? Selbst nach etwa einem Drittel des Krimis, war noch nichts passiert. Hm... das machte mich doch schon ganz schön stutzig. Hatte der Verlag etwa eine Reihe übersetzt, die irgendwie so gar nicht läuft? Oder kam die entscheidende Spannung etwa noch.
Aber eines war klar.... ich wollte unbedingt weiterlesen, wenngleich auch nicht mit dem Tempo, mit dem ich für gewöhnlich Krimis lesen. Hier war es komplett anders. Man konnte getrost das Buch zur Seite legen und erst eine Woche weiterlesen.
Dann endlich war es soweit. Die Leiche wurde gefunden. Aber wer nun Spannung erwartet wird etwas enttäuscht zurück bleiben.
Die Ermittlungen laufen nun im gleichen Tempo weiter. Auch hier kann man getrost ein oder zwei Teepausen dazwischen einlegen, die Wäsche machen, etc..... man verpasst nichts.
Die Protagonisten, speziell Daisy wurden sehr gut ausgearbeitet, zeigen den typisch britischen Charme und wirken doch sehr reserviert. Man wird irgendwie nicht so richtig warm mit ihnen. Bis auf Daisy und Alex, hier geht es irgendwie ein bisschen tiefer. Also nicht das man sagen könnte, die beiden wären der Kracher. Nein, sie sind auch eher reserviert, aber doch etwas gefühlvoller.
Die Story ansich war nicht schlecht, aber auch etwas hervorsehbar und an manchen Stellen dich recht konfus. Zu viele Personen, zu viele Handlungstränge, kein roter Faden.
Abschließend noch kurz zum Cover und Klappentext:
Ich liebe diese auf alt gemachten Cover. Sie verbreiten so einen ganz besonderen Flair. Der Charme der vergangenen Zeit, aufpoliert mit etwas modernen. Für mich - sehr ansprechend. Der Klappentext ist sehr aufschlussreich und verspricht Spannung.
Fazit:
So wie der Klappentext Spannung versprach, so enttäuscht war ich dann auch. Es gab keine nennenswerten Höhen oder Tiefen. Auch der Spannungsbogen war so fein, dass man ihn wohl eher mit der Lupe hätte suchen müssen.
Dennoch versprühte die Geschichte einen ganz eigenen Charme. Der Charme der zwanziger Jahre, im verknöcherten England. Stocksteife Charaktere, Intrigen und natürlich Teatime.
Wer auf solche Krimis steht, wird hier voll und ganz auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote