Jenny Jägerfeld
eBook, ePUB
Mein genialer Tod (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,90 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Skurril, schrill und voller Leben. - Willkommen in Sigges fabelhafter Welt! Seit Sigge Stockholm verlassen hat, ist sein Leben so viel besser geworden! In Omas Hotel, dem ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL in Skärblacka, fühlt er sich wie zu Hause, und in der Schule ist niemand mehr gemein zu ihm. Noch besser wird es, als die coolen Zwillinge Sixten und Jona ihn bitten, in ihrer Hip-Hop-Band mitzumachen und bei der Weihnachtsshow der Schule aufzutreten. Ärgerlich ist nur, dass die Zwillinge überhaupt keinen Wert auf Proben legen - oder auch nur Texte zu schreiben! Das stresst Sigge ziemlich. Er frag...
Skurril, schrill und voller Leben. - Willkommen in Sigges fabelhafter Welt! Seit Sigge Stockholm verlassen hat, ist sein Leben so viel besser geworden! In Omas Hotel, dem ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL in Skärblacka, fühlt er sich wie zu Hause, und in der Schule ist niemand mehr gemein zu ihm. Noch besser wird es, als die coolen Zwillinge Sixten und Jona ihn bitten, in ihrer Hip-Hop-Band mitzumachen und bei der Weihnachtsshow der Schule aufzutreten. Ärgerlich ist nur, dass die Zwillinge überhaupt keinen Wert auf Proben legen - oder auch nur Texte zu schreiben! Das stresst Sigge ziemlich. Er fragt sich, warum es so schwer ist, wirkliche Freunde zu finden. Ist das der Preis dafür, unbedingt beliebt sein zu wollen? »Mein genialer Tod« ist die lang erwartete Fortsetzung zu »Mein geniales Leben« (nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 in der Sparte Kinderbuch).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.43MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Jenny Jägerfeld, geboren 1974, leitet eine psychologische Praxis in Stockholm und arbeitet als Journalistin und Lektorin für Fachbücher und Zeitschriften. Nebenbei schreibt sie Romane sowie Kinder- und Jugendbücher, die ihr u.a. den August-Preis, den Astrid-Lindgren-Preis, den Kinderbuchpreis von Sveriges Radio und den LUCHS eingebracht haben. Die Verfilmung ihres Kinderbuches >Comedy Queen< (Urachhaus 2020) wurde auf der Berlinale 2022 mit dem Gläsernen Bären ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Verlag Urachhaus
- Seitenzahl: 410
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. August 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783825162566
- Artikelnr.: 64708649
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Antje Weber freut sich, dass es eine Fortsetzung zu Jenny Jägerfelds Buch "Mein geniales Leben" gibt. In "Mein genialer Tod" erzählt die vielfach ausgezeichnete schwedische Autorin erneut von der schrägen Oma Charlotte und ihren drei Enkeln aus der Perspektive des 12-jährigen Sigge, erklärt Weber. Jägerfeld wandelt dabei der Rezensentin zufolge viele schwere Themen, wie beispielsweise "Anders-Sein" und Mobbing in leichte Kost um. Das ist ein schöner "dicker Schmöker" über Gefühle, Freundschaft und mehr, der sicherlich noch einen weiteren Band mit sich bringen wird, schließt Weber.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Wunderbar schräg mit sehr sympathischem Protagonisten
Es ist nun schon einige Monate her, dass Sigge mit seiner Familie aus der Großstadt Stockholm ins beschauliche Skärblacka umgezogen ist. Eigentlich ist alles viel besser als vorher, aber die Anspannung kann er doch noch nicht …
Mehr
Wunderbar schräg mit sehr sympathischem Protagonisten
Es ist nun schon einige Monate her, dass Sigge mit seiner Familie aus der Großstadt Stockholm ins beschauliche Skärblacka umgezogen ist. Eigentlich ist alles viel besser als vorher, aber die Anspannung kann er doch noch nicht ganz abschütteln – selbst dann nicht, als die coolsten Jungs der Schule ihn in ihre Hip-Hop-Crew einladen.
Der Titel ist eigentlich schon Programm, denn das Buch erzählt eine wunderbar skurrile Geschichte rund um Sigge, seine schräge Familie und seine Suche nach seinem Platz in der Welt. Ich mochte den Protagonisten wirklich unheimlich gern: Sigge ist neu an der Schule, er möchte dazugehören, aber definitiv nicht um jeden Preis. Das bringt ihn in die ein oder andere stressige Situation, aber seine Gedanken dazu waren richtig klasse.
Ich mochte auch die vielen kleinen Geschichten rund um Sigges Familie und seine Freunde sehr. Gemeinsam mit der Haupthandlung ergeben sie ein tolles buntes Gesamtpaket, das ich richtig gerne gelesen habe und das mir immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert hat.
Insgesamt gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für diese außergewöhnliche Geschichte, die sich auch problemlos unabhängig von der Vorgeschichte in „Mein geniales Leben“ lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Sigge fühlt sich mittlerweile ganz wohl im ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL seiner Oma, er hat sich eingelebt. Auch in der Schule ist alles viel besser geworden. Keiner ärgert ihn mehr, keiner ist gemein. Als die Zwillinge Sixten und Jona ihn auch noch bitten, in ihrer Band …
Mehr
Zum Buch:
Sigge fühlt sich mittlerweile ganz wohl im ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL seiner Oma, er hat sich eingelebt. Auch in der Schule ist alles viel besser geworden. Keiner ärgert ihn mehr, keiner ist gemein. Als die Zwillinge Sixten und Jona ihn auch noch bitten, in ihrer Band mitzumachen und bei der Weihnachtsshow aufzutreten, ist er richtig zufrieden. Wäre da nicht die Sache mit den Proben, bzw. den nicht vorhandenen Proben.
Meine Meinung:
Mein genialer Tod ist die Fortsetzung von Mein geniales Leben. Die Geschichte ist humorvoll, aber dennoch auch ziemlich tiefgründig. Es werden wichtige Themen angesprochen wie Freundschaft, Familie, Ausgrenzung und erstes verlieben.
Die Geschichte ist quasi ein Weihnachtscountdown und eignet sich gut für die Vorweihnachtszeit. Ein guter, humorvoller Schreibstil, die Charaktere sind so, wie Jugendliche sind und es macht Spaß, Sigge und seine Freunde zu begleiten. Der Titel erklärt sich während der Geschichte ganz gut.
Sicher kann man es auch ohne den ersten Teil lesen, aber es macht mir Vorkenntnisse mehr Spaß.
Mit hat es jedenfalls gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sigges Leben in Skärblacka
Sigge hat es nicht immer leicht in seiner etwas chaotischen, aber liebenswürdigen Familie. Seit er aber aus Stockholm mit seiner Mutter und den beiden Schwestern in das Hotel seiner Oma gezogen ist, hat er eine Freundin in seiner Klassenkameradin Juno …
Mehr
Sigges Leben in Skärblacka
Sigge hat es nicht immer leicht in seiner etwas chaotischen, aber liebenswürdigen Familie. Seit er aber aus Stockholm mit seiner Mutter und den beiden Schwestern in das Hotel seiner Oma gezogen ist, hat er eine Freundin in seiner Klassenkameradin Juno gefunden. Mit ihr tüftelt er tolle Dinge aus und als auch noch die beliebten Zwillinge seiner Klasse mit ihm befreundet sein und eine Hiphop-Crew bilden wollen, fühlt er sich endlich dazugehörig. Denn leider kennt er es aus seiner alten Schule anders. Dort wurde er gemein beschimpft und als Außenseiter behandelt, da er oft feinfühlig ist, sich zu allem Gedanken macht und nicht so „cool“ rüber kommt, wie es manche Klassenkameraden von ihm erwarten. Im Laufe der Geschichte erkennt Sigge, welche Freundschaften wichtig sind und dass man nach seinen eigenen Gefühlen handeln soll und nicht das tun, was die anderen von einem erwarten.
Trotz einer guten Prise Humor ist das Buch auch tiefgründig und spricht Themen wie Freundschaft, Familie, erste Verliebtheit, Ausgrenzung und das eigene Handeln an. Die jungen Leser können sich sicher sehr gut in Sigge hineinversetzen, denn es sind Themen, die die Jugendlichen bewegen und womöglich gerade selbst erleben. Schön finde ich auch, wie durch die Kapitelüberschriften quasi ein Countdown zum eigentlichen finalen Event – der Weihnachtsaufführung in der Schule – geschaffen wird. Man fiebert mit den Protagonisten auf dieses Ereignis hin, das jeder in seiner Art anders herbeisehnt und sich vorstellt.
Die Figuren sind durchwegs sympathisch angelegt, jeder mit seinem eigenen – teils schrägen - Charakter. Sigges Schwester Majken sticht mir ihrer lauten Stimme hervor und ihr dominantes Wesen wird dadurch ausgedrückt, dass alles in Großbuchstaben geschrieben ist, was sie sagt. Das fand ich beim Lesen nicht unangenehm, sondern hatte sofort ihr lautes Organ im Ohr und eine bessere Vorstellungskraft von ihr.
Das Cover hat sich mir erst auf den zweiten Blick erschlossen, denn im Laufe der Geschichte erfährt man, was es mit einem Pinguin, einem Skateboard und der Cap auf sich hat. Dann allerdings ist das Cover sehr stimmig und gefällt mir auch in seiner Farbgebung sehr gut.
Mein Fazit: Ein schönes Jugendbuch mit aktuellen Themen, die die Jugendlichen bewegen und einem leicht zu lesenden Schreibstil, der einen die Geschichte recht bildhaft vor Augen führt. Obwohl dies Band 2 ist, lässt es sich durchaus alleine lesen, da man recht schnell in die Geschichte hinein findet und die Basics noch mal erklärt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mein genialer Tod hatte mich zunächst etwas verwirrt. Denn nachdem ich den Buchtitel gelesen hatte, habe ich mich gewundert was das für ein Kinderbuch sein soll. Beim reinschmökern ergab der Titel dann natürlich einen ganz anderen Sinn. Es handelt sich wohl um den zweiten Teil …
Mehr
Mein genialer Tod hatte mich zunächst etwas verwirrt. Denn nachdem ich den Buchtitel gelesen hatte, habe ich mich gewundert was das für ein Kinderbuch sein soll. Beim reinschmökern ergab der Titel dann natürlich einen ganz anderen Sinn. Es handelt sich wohl um den zweiten Teil einer Reihe, aber ich habe nicht gespürt, dass der erste Band zwingend Voraussetzung ist. Es liest sich flott ganz witzig aber auch ziemlich tiefgründig. Die Abenteuer sind allesamt sehr schön geschrieben, inspirierend und sorgen für den ein oder anderen Lacher. Die Hauptprotagonisten sind Sigge und Juno. Sofort sind die beiden einem sympathisch. Für meine guten Leser ist das Buch kein Problem, allerdings würde ich aufgrund der Länge des Buches es eher ab der fünften Klasse empfehlen. Für mich eine ganz klare Leseempfehlung für alle Kinder ab 10 Jahren die keine Angst vor dicken Büchern und langen Texten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu aller erst möchte ich erwähnen, dass das Buch sehr kurzweilig zu lesen war, was zum Teil auch damit zu hat, dass es grundsätzlich für Kinder gedacht ist. Auch der Aufbau der Geschichte ist gut gelungen und im Laufe des Buches klärt sich auch auf was es mit dem Titel …
Mehr
Zu aller erst möchte ich erwähnen, dass das Buch sehr kurzweilig zu lesen war, was zum Teil auch damit zu hat, dass es grundsätzlich für Kinder gedacht ist. Auch der Aufbau der Geschichte ist gut gelungen und im Laufe des Buches klärt sich auch auf was es mit dem Titel "Mein genialer Tod" zu tun hat. Das waren leider auch schon die positiven Aspekte des Buches.
Als negativ habe ich es jedoch empfunden, dass es sehr mainstream ist. Vor allem die Themen Homosexualität und Vegetarismus. Einerseits ist es gut, dass sich Kinder auch schon damit auseinandersetzen, dennoch ist es meiner Meinung nach doch ein etwas falsches Zeichen. Vor allem, dass Sigge aufgrund seiner Sexualität von Gleichaltrigen nieder gemacht wird. Es ist leider die Realität, aber bei einem Kinderbuch würde ich mir das dennoch anders wünschen. Wenn diese Themen schon aufgenommen werden, wäre es gut, wenn die Personen unterstützt werden würden und somit den realen Kindern ebenfalls ein besseres Gefühl geben würden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit " Mein genialer Tod" der Autorin der Autorin Jenny Jägerfeld geht es mit dem Leben von Sigge weiter.
Sigge wohnt mit seiner Mutter und Schwester immer noch bei Oma im ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL in Skärblacka. Er fühlt sich dort sehr wohl, geht in die Schule und ist dort …
Mehr
Mit " Mein genialer Tod" der Autorin der Autorin Jenny Jägerfeld geht es mit dem Leben von Sigge weiter.
Sigge wohnt mit seiner Mutter und Schwester immer noch bei Oma im ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL in Skärblacka. Er fühlt sich dort sehr wohl, geht in die Schule und ist dort nicht mehr der Aussenseiter. Als nun auch noch die super coolen Zwillinge Sixten und Jona Kontakt zu ihm suchen, schent Sigges Leben perfekt.
Wir haben uns sehr gefreut, dass es mit Sigge und seiner doch manchmal sehr chaotisch anmutenden Familie weitergeht. Mit viel Humor beschreibt die Autorin das Leben eines Teenagers, was auch immer ein großes Hin und Her gerissen bedeutet. Die erste Liebe bzw das Verliebtsein findet einen schönen Platz in der Geschichte, neben dem wichtigen Thema Mobbing.
Sigges Familie ist toll ausgearbeitet und sehr bildlich beschrieben.
Das Buch lässt sich super ohne Kenntniss des Vorgängerbandes lesen und ist in sich abgeschlossen.
Ein Buch für junge Menschen, welches nicht den Zeigefinger erhebt und doch wichtige Themen, insbesondere das der Wichtigkeit von Freundschaft und Loyalität mit der nötigen Dosis Humor vermittelt. .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vorab: Zu dem Buch gibt es einen Vorgängerband ("Mein geniales Leben"), das war mir nicht klar, man kann das Buch aber auch völlig problemlos lesen, wenn man Band eins nicht kennt.
Sigge ist mit seiner Familie aus Stockholm in den kleinen Ort Skärblacka gezogen. Dort …
Mehr
Vorab: Zu dem Buch gibt es einen Vorgängerband ("Mein geniales Leben"), das war mir nicht klar, man kann das Buch aber auch völlig problemlos lesen, wenn man Band eins nicht kennt.
Sigge ist mit seiner Familie aus Stockholm in den kleinen Ort Skärblacka gezogen. Dort wohnen sie nun bei Oma, in einem Hotel! Das ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL, um genau zu sein.
Sigges Familie samt neuem Mitbewohner ist ziemlich schräg.
Das ist sehr lustig zu lesen, ich habe aber schon auch oft mit Sigges Mama mitgefühlt, die das alles sehr tapfer erträgt, manchmal aber an ihre Grenzen kommt.
Die bunte Truppe ist zwar etwas (hüstel) anstrengend, aber total liebenswert.
Genau wie Sigge, der versucht, endlich Freunde zu finden. Eine supertolle beste Freundin hat er schon, aber jetzt hat er die Chance, mit den coolen Zwillingen auch in die Top-Liga im Sinne von "angesehen sein" aufzusteigen.
Sigge merkt aber ziemlich schnell, dass alles seinen Preis hat und muss sich überlegen, was ihm wirklich wichtig ist.
Das mochte ich sehr an dem Buch. Es behandelt wichtige Themen, verpackt hinter Witz und Slapstick, aber ohne dass der dennoch vorhandene zarte Ton, den die Themen auch brauchen, verlorengeht.
Das trotz viel Holterdipolter und fast schon Schenkenklopfen, eine sehr gelungen Dosierung, wie ich finde.
Es geht um Freundschaft, um das, was eine echte Freundschaft ausmacht, um das erste Verliebtsein, um Familie, Toleranz, die Suche nach Anerkennung und Gruppenzugehörigkeit, zu seiner Überzeugung stehen.
Sigge hat insbesondere beim letzteren Probleme, weil er früher deshalb gemobbt wurde und seine Interessen nicht Mainstream sind. Aber auch nicht exotisch, ich fand es schön zu lesen, wie Sigge da nach und nach versucht, sich besser zu behaupten.
Zu fünf Sternen hat es bei mir nicht ganz gereicht, weil ich das Buch auch etwas anstrengend fand. Das liegt in der Natur der Sache. Sigges Schwester hat beispielsweise eine sehr laute Sprechweise, das stresst die Familie, aber auch uns Lesende, da ihre Parts immer in Großbuchstaben geschrieben sind. Einerseits genial, weil damit die Lautstärke sehr gut transportiert wird und eben auch der Stressfaktor, weil man den beim doch längeren Lesen von Großbuchstaben auch beim Lesen hat.
Andererseits will ich ja gerade nicht gestresst sein, wenn ich lese.
Das zieht ich ein wenig durch, es liest sich alles hektisch und trubelig.
Das gehört so, denn so ist Sigges Leben, aber eben für mich beim Lesekonsum schon etwas außerhalb meiner Komfortzone.
Ich habe hier auch etwas mit mir gehadert, ob ich dafür überhaupt einen Stern abziehen darf, da es ja irgendwie auch so sein muss, um die Stimmung des Buches zu transportieren. Ich habe mich dann aber doch dazu entschieden, weil für mich persönlich dadurch eine Winzigkeit zur absoluten Begeisterung gefehlt hat. Aber nicht viel!
Ich öffne noch die geschwind die Geschlechter-Klischee-Schublade: Das Buch ist für Jungs und Mädchen, eine männliche Hauptperson, viel schräger Witz und die HipHop-Geschichte dürfte da auch die manchmal etwas weniger leseaffinen Jungs begeistern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Leider habe ich das Vorgängerbuch „Mein geniales Leben“ nicht gelesen. Vielleicht wäre es interessant gewesen, etwas von der chaotischen Familie schon zu wissen. Die Ereignisse beginnen 60 Tage vor Weihnachten. Dort lebt er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern im Hotel …
Mehr
Leider habe ich das Vorgängerbuch „Mein geniales Leben“ nicht gelesen. Vielleicht wäre es interessant gewesen, etwas von der chaotischen Familie schon zu wissen. Die Ereignisse beginnen 60 Tage vor Weihnachten. Dort lebt er mit seiner Mutter und seinen Geschwistern im Hotel „Royal Grand Golden“. Es ist das Hotel seiner Oma im kleinen Ort Skarblacka. Dort fühlt er sich wohl. Mit sehr viel Humor beschreibt die Autorin die Probleme des Teenagers. Es geht um anstrengende Geschwister, Freundschaften, erste Verliebtheit sowie Mobbing. Das sind nur einige dieser Themen. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben. Ob es sich um die viel zu laut sprechende Schwester oder die coolen Zwillinge Sixten und Jona handelt. Es ist ein schönes Jugendbuch. Könnte aber vielleicht mit 410 Seiten etwas zu dick sein. Ich empfehle es aber auf alle Fälle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Witziger Countdown bis zur Weihnachtsfeier – oder bis zur Selbsterkenntnis?
Sigge hat es in vielen Richtungen nicht leicht: in seiner alten Schule waren vielen Kinder gemein zu ihm, aber das ist jetzt vorbei. In der neuen Schule klappt alles viel besser. Sigges Schwester Majken ist auch …
Mehr
Witziger Countdown bis zur Weihnachtsfeier – oder bis zur Selbsterkenntnis?
Sigge hat es in vielen Richtungen nicht leicht: in seiner alten Schule waren vielen Kinder gemein zu ihm, aber das ist jetzt vorbei. In der neuen Schule klappt alles viel besser. Sigges Schwester Majken ist auch besonders, sie redet nicht nur ein klein wenig laut, sondern spielt bei dem diesjährigen Weihnachtsfest die Hauptrolle: den Jesus. Darauf ist sie mächtig stolz, allerdings passt es ihr nicht, dass Jesus nichts zu sagen hat. Ob sie alle davon überzeugen kann, dass ein frisch geborenes Baby sprechen können muss?
Alleine schon die vielen netten und humorvollen Blicke auf die etwas besondere Familie von Sigge auf den ersten Seiten des Buches lassen einen nicht nur schmunzeln, sondern sorgen dafür, dass man die Familie und ihre Freunde unbedingt näher kennen lernen möchte. Was wird alles bis zur Weihnachtsfeier passieren? Wird Sigge herausfinden woran man gute Freunde erkennt? Und wie werden die Auftritte von Sigge und von Majken?
Mir hat dieser witzige und einzigartige Countdown einfach nur Spaß gemacht und ich hatte große Freude daran, die unzähligen lustigen aber auch ernsten Episoden, mitzählen dürfte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sigge, der vor 4 Monaten aus Stockholm in den kleinen Ort Skarblacka gezogen ist, hat sich gut eingewöhnt. Im Hotel seiner schrägen Oma Charlotte gefällt es ihm gut, auch in der Schule läuft es gut - niemand ist mehr gemein zu ihm, er hat in Juno sogar eine gute Freundin …
Mehr
Sigge, der vor 4 Monaten aus Stockholm in den kleinen Ort Skarblacka gezogen ist, hat sich gut eingewöhnt. Im Hotel seiner schrägen Oma Charlotte gefällt es ihm gut, auch in der Schule läuft es gut - niemand ist mehr gemein zu ihm, er hat in Juno sogar eine gute Freundin gefunden. Als die coolen Zwillinge Sixten und Jona ihm anbieten, in ihrer Hiphop-Crew mitzumachen, freut er sich sehr. An der Weihnachtsfeier ihrer Schule sollen sie ihren ersten Auftritt haben. Doch immer, wenn es um Proben geht, haben die beiden stets etwas anderes vor und Sigge verzweifelt fast - wie soll das nur enden?
Auch der zweite Teil um Sigge und seine chaotische Familie hat mich wieder begeistern und zum Lachen bringen können. Witzig und voller Humor wird der ganz normale Wahnsinn im ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL beschrieben. Gut fand ich auch die Überschriften mit dem Countdown bis zur Weihnachtsfeier. Wichtige Themen wie Mobbing, mangelndes Selbstvertrauen und der Stellenwert von Freundschaft, ebenso wie erste Liebe, spielen hier eine große Rolle. Ein rundum gelungenes Buch über Probleme von Jugendlichen, die sich alle lösen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für