Katharina Afflerbach
eBook, ePUB
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Krisen bewältigen und Lebensfreude wiederfinden: Geschichten, die Mut machen Als Katharina Afflerbach vom tödlichen Unfall ihres Bruders erfährt, hebt dieser Schicksalsschlag ihr Leben aus den Angeln. Sie muss lernen, ihre Trauer zu verarbeiten. Dabei begegnen ihr Wärme und Mitgefühl, aber auch verschlossene Herzen. In diesem inspirierenden Buch erzählt sie offen und persönlich von diesem traumatischen Erlebnis – und wie das Leben trotzdem weiterging. Ihr eigenes Empfinden öffnet ihr den Blick für andere. Die Autorin spricht mit dreizehn Betroffenen über den Verlust eines gelie...
Krisen bewältigen und Lebensfreude wiederfinden: Geschichten, die Mut machen Als Katharina Afflerbach vom tödlichen Unfall ihres Bruders erfährt, hebt dieser Schicksalsschlag ihr Leben aus den Angeln. Sie muss lernen, ihre Trauer zu verarbeiten. Dabei begegnen ihr Wärme und Mitgefühl, aber auch verschlossene Herzen. In diesem inspirierenden Buch erzählt sie offen und persönlich von diesem traumatischen Erlebnis – und wie das Leben trotzdem weiterging. Ihr eigenes Empfinden öffnet ihr den Blick für andere. Die Autorin spricht mit dreizehn Betroffenen über den Verlust eines geliebten Menschen und ihre individuellen Wege zur Trauerbewältigung. Die Erfahrungsberichte dieser Menschen zeigen: Lebenskrisen sind auch eine Chance, sich weiterzuentwickeln! - »Ich fühle mit dir« – Ein Buch, das Kraft schenkt und neue Perspektiven aufzeigt - Wenn nichts mehr ist, wie es einmal war: über den Umgang mit Trauer, Tod und Verlust - Wie können positives Denken, Achtsamkeit und Selbstliebe Zuversicht in schweren Zeiten geben? - Einfühlsames Geschenk für Trauernde, das Trost spendet Motivierende Lebensgeschichten: Wie gelingt das Weiterleben nach Schicksalsschlägen? Tod, Schmerz und Leid – das sind keine einfachen Themen, doch sie gehören zum Leben dazu. Katharina Afflerbach erfährt in dreizehn Gesprächen von Verzweiflung, Angst und dem Gefühl unendlichen Alleinseins. Oft sind Freunde und Angehörige beim Umgang mit Trauernden überfordert. Mit diesen berührenden Geschichten können Sie nachempfinden, wie sich die Betroffenen fühlen. Doch die Berichte stecken auch voller Hoffnung: Wenn Sie erfahren möchten, wie es diesen Menschen gelingt, wieder Halt zu finden und neuen Lebensmut zu schöpfen, dann sind Sie hier richtig!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Katharina Afflerbach ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Coach und Veränderungsmanagerin und beschäftigt sich in ihren Büchern mit Schicksalsschlägen und Bewältigungsstrategien. Sie thematisiert auch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Unfalltod ihres Bruders, gibt anderen Menschen dadurch Kraft und zeigt Wege auf, mit Zäsuren im Leben fertigzuwerden.
Produktdetails
- Verlag: Goldegg Verlag eBook
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 5. September 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783990602683
- Artikelnr.: 62613164
"Katharina Afflerbach hat zwei große Gaben: Sie kann sich einfühlen. Und sie kann schreiben. So tieftraurig ihr Buch ist - so sehr ist es auch ein Plädoyer, dieses verflixte Leben unbeirrbar zu lieben. Vielleicht etwas bewusster, mit etwas mehr Mitgefühl als bisher." Nina Poelchau, stern stern "Das ist kein klassischer Ratgeber über Bewältigungsstrategien nach Schicksalsschlägen, doch die sehr persönlichen, emotionalen Geschichten spenden vermutlich mehr Trost. Katharina Afflerbach erzählt ihre und andere Geschichten, detailliert, ohne künstliches Pathos, aber mit einer Botschaft: Mitgefühl hilft!" Express "Katharina Afflerbach lässt uns den Weg der Trauernden nachvollziehen. Sie hebt so die Distanz zwischen Leser und Bericht auf. Aber immer so, dass man sich berühren lassen kann, aber nicht einhüllen lassen muss." Siegener Zeitung "Katharina Afflerbach gelingt es Worte zu finden für einen Zustand, der eigentlich mit Worten nicht beschreibbar ist." Kölner Stadt-Anzeiger
Broschiertes Buch
"Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, sagt die Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, sagt die Welt, es ist Zeit, dass er geht." (Frei nach den Puhdys)
Immer wieder werden Menschen viel zu früh aus dem Leben gerissen. Liebe Freunde, Angehörige, Kinder. …
Mehr
"Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt, sagt die Welt, dass er zu früh geht. Wenn ein Mensch lange Zeit lebt, sagt die Welt, es ist Zeit, dass er geht." (Frei nach den Puhdys)
Immer wieder werden Menschen viel zu früh aus dem Leben gerissen. Liebe Freunde, Angehörige, Kinder. Das Abschiednehmen von ihnen ist schwer, doch auch ein Gehen später im Leben ist oft nicht leichter. Verluste hinterlassen tiefe Spuren im Leben der Hinterbliebenen, die ganz unterschiedlich mit ihrer Trauer umgehen. Wie, das erfährt man in Katharina Afflerbachs neuem Buch "Manchmal sucht sich das Leben schwere Wege".
Die Schicksale, die Leser:innen hier begegnen, sind wirklich alles andere als leicht. Verwaiste Eltern und Geschwister, verlorene Freunde. Der Tod und der Abschied von lieben Menschen ist ein Thema, mit dem sich jeder früher oder später auseinandersetzen muss. Wie dieses "gehen lassen" erlebt wird und was sich dahinter für Geschichten verbergen, erfährt man hier auf ganz unterschiedliche Weise, doch eines haben die Berichte gemeinsam: Sie sind unglaublich persönlich und sehr verletzlich. Die Menschen, die sich für dieses Buch geöffnet haben, mussten nicht nur sehr stark sein, sondern waren auch noch so mutig, ihre Geschichten zu teilen. Das ist nicht selbstverständlich.
Katharina Afflerbach setzt sich mit diesen Schicksalen sehr behutsam auseinander. Lebhaft erzählt sie von den verschiedenen Menschen und den Begegnungen mit ihnen und statt wie ein Protokoll liest sich ihr Buch eher so, als ob man selbst mit ihnen dort gewesen wäre. Doch nicht nur Berichte hat sie zusammengetragen - am Ende kann man als Leser auch mit einigen Strategien zum Umgang mit Trauer und Trauernden aus dem Buch gehen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich ein ziemlicher Kopfmensch bin oder dass ich bisher (zum Glück) nur eine handvoll Trauererfahrungen machen musste - keine davon so herzzerreißend wie die im Buch beschriebenen - aber an einigen Stellen habe ich gemerkt, wie ich an meine "Empathie-Grenzen" gestoßen bin. Leiden und Schmerz sind etwas, das man nie vollständig nachvollziehen, sondern immer nur an eigenen Erfahrungen abgleichen kann und so konnte ich zwar an vielen Stellen das Leid der Menschen anerkennen, aber selbst kaum mit ihnen empfinden, weil mir vergleichbare Erfahrungen fehlen. Vermutlich sind das die beiden Arten, auf die sich dieses Buch erleben lässt: In einem "vorher", das einen traurig teilhaben lässt und einem "nachher", in dem man den Schmerzen ganz anders nachvollziehen kann.
Insgesamt sind die "schweren Wege" keine leichte Lektüre und man muss sich als Leser bewusst darauf einlassen, diese Wege mit den vorgestellten Menschen zu gehen. Das braucht Zeit und Geduld. Wer dieses Buch lesen möchte, sollte sich außerdem darauf einstellen, fast automatisch viel zu reflektieren und eigene Trauererfahrungen und Verluste neu zu betrachten. Wer jedoch dazu bereit ist, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Du bist nicht allein
Der Tod ist in unserer Gesellschaft leider immer noch oft ein Tabuthema und es besteht eine Befangenheit dabei, wie denn am besten mit Trauernden umgegangen werden könne. Hinzu kommt allzu oft ein moralisierender Aspekt und die Frage von Schuldzuweisungen.
Wie geht es …
Mehr
Du bist nicht allein
Der Tod ist in unserer Gesellschaft leider immer noch oft ein Tabuthema und es besteht eine Befangenheit dabei, wie denn am besten mit Trauernden umgegangen werden könne. Hinzu kommt allzu oft ein moralisierender Aspekt und die Frage von Schuldzuweisungen.
Wie geht es nun aber Trauernden? Wie konnten sie mit der Trauer umgehen und mit der Zeit neuen Lebensmut und neue Zuversicht gewinnen? Diesen Fragen räumt die Autorin Katharina Afflerbach in dem hier vorliegenden Buch einen großen Stellenwert ein, indem sie Trauernde selbst zu Wort kommen und ihre Geschichten erzählen lässt und daran anknüpfend Impulse der Stärkung und Unterstützung gibt.
Viele der Geschichten gehen richtig unter die Haut und lassen die Leser_innen oft erst einmal sprachlos zurück. Gleichzeitig sorgt die bewusst sachlich - berührende Schreibweise der Autorin dafür, das ein Mitfühlen, aber nicht Mitleiden bei den Leser_innen entstehen kann.
Für Trauernde kann das Gefühl entstehen, mit der eigenen Trauer nicht allein in der Welt zu sein und das es viele gibt, mit denen sich ein Austausch lohnt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vielen lieben Dank an die (Spiegel-Beststeller-) Autorin Katharina Afflerbach und den Goldegg Verlag, dass ich dieses kostbare Buch in den Händen halten, lesen und rezensieren darf.
Der Titel samt Cover ist ja schon als allererstes prägnat: ''Manchmal sucht sich das Leben harte Wege'' - …
Mehr
Vielen lieben Dank an die (Spiegel-Beststeller-) Autorin Katharina Afflerbach und den Goldegg Verlag, dass ich dieses kostbare Buch in den Händen halten, lesen und rezensieren darf.
Der Titel samt Cover ist ja schon als allererstes prägnat: ''Manchmal sucht sich das Leben harte Wege'' - '' Wahre Geschichte, die berühren und Ziversicht geben'' -
In der Wahrheit und Tiefe des Lebens kann auch Schönheit stecken und das zeigt uns Katharina Afflerbach anhand von ihrer eigenen Lebensgeschichte und anhand derer Geschichten von ausgewählten Personen, die hier im Buch erzählt werden.
Wer hier nicht berührt wird, liegt falsch. Die Autorin erzählt auf genaue, ehrliche und einfühlsame Weise das Schicksal verschiedener Menschen, die sie auf ihrem Lebensweg getroffen und für dieses Buch interviewt hat. Auch eine Art Heilungsprozess und Weg mit dem Eigenen umzugehen.
Schicksalsschläge: Sie macht uns klar, es gibt zwar ein Leben ''Vor'' und ''Danach'', aber wir sind nicht alleine und es gibt Methoden, den Mut zurückzugewinnen und weiterzumachen und ein gelungenes Leben zu führen.
Wir sitzen alle im selben Boot und deshalb ist es so wichtig das Mitgefühl zu bewahren und einem Betroffen ein ehrliches Mitgefühl zu geben. Sicherer Hafen, Katharina Afflerbach schildert, dass wir selbst aus eigener Kraft diesen Hafen erreichen können. Methoden dafür können ganz einfach sein: Bewegung, körperliche Betätigung (z.B. auf der Alp), denn der manchmal damit empfundene Schmerz lässt uns unseren Körper und damit auch unsere Seele wieder spüren. Aber auch sanfte Methoden wie Yoga helfen Balance zu finden, Gefühle durch uns durchwandern zu lassen und den Fokus zu erlangen. Ohne jeglichen Druck und nur mit viel Zeit wird uns das gelingen und uns vielleicht selbst am Ende unseres Lebens, rückwirkend, versöhnlich auf Alles schauen lassen.
Das Cover (mit filigranen Pusteblumen) finde ich hervorrangend - gar poetisch gewählt, es zeigt das Spiel, die Balance von Schwere und Leichtigkeit, eine Kunst, die es im Leben zu meistern gilt. Es zeigt auch wie hilfreich es ist eine erleichternde Hand an unserer Siete zu wissen (z.B. wie das Buch der Autorin).
Die Geschichten haben mich tief berührt und hinterlässen einen Eindruck. Vielen Dank.
Empfehlung von Herzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung und Inhalt
Mich hat dieses Buch wirklich absolut emotional mitgenommen! Die Autorin schreibt absolut großartig und einfühlsam und ich kann dieses Buch wirklich empfehlen.
Das Buch ist offen, ehrlich und es spendet Trost. Es ist aufschlussreich und hilfreich um den Weg …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
Mich hat dieses Buch wirklich absolut emotional mitgenommen! Die Autorin schreibt absolut großartig und einfühlsam und ich kann dieses Buch wirklich empfehlen.
Das Buch ist offen, ehrlich und es spendet Trost. Es ist aufschlussreich und hilfreich um den Weg nach vorne wieder zu sehen.
Die Autorin berichtet von ihrer eigenen Erfahrung und das ist spürbar, denn als Katharina Afflerbach vom tödlichen Unfall ihres Bruders (mit 35) erfährt, hebt dieser Schicksalsschlag ihr Leben aus den Angeln. Sie muss lernen, ihre Trauer zu verarbeiten. Dabei begegnen ihr Wärme und Mitgefühl, aber auch verschlossene Herzen. In diesem inspirierenden Buch erzählt sie offen und persönlich von diesem traumatischen Erlebnis – und wie das Leben trotzdem weiterging.
Ihr eigenes Empfinden öffnet ihr den Blick für andere. Die Autorin spricht mit dreizehn Betroffenen über den Verlust eines geliebten Menschen und ihre individuellen Wege zur Trauerbewältigung.
Die Erfahrungsberichte dieser Menschen zeigen: Lebenskrisen sind auch eine Chance, sich weiterzuentwickeln!
Aufgerüttelt von ihrem eigenen Erleben will Katharina herausfinden, was anderen Menschen dabei half, nach einem Schicksalsschlag wieder Mut zu schöpfen und ihr Leben weiterzuleben, trotz – oder gerade wegen – der Erfahrung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin erzählt neben ihrem eigenen Verlust und ihrer eigenen Verarbeitung auch weitere wahre Fälle, wo nahe Angehörige verstorben sind und die "Überlebenden" die Trauer und den Schmerz realisieren müssen und wie sie damit umgingen bzw. umgehen.
Das Cover …
Mehr
Die Autorin erzählt neben ihrem eigenen Verlust und ihrer eigenen Verarbeitung auch weitere wahre Fälle, wo nahe Angehörige verstorben sind und die "Überlebenden" die Trauer und den Schmerz realisieren müssen und wie sie damit umgingen bzw. umgehen.
Das Cover des Buches ist wunderschön, passt perfekt zum Buch und drückt Trauer, aber auch Hoffnung zugleich aus.
Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet. Sie beschreibt die Situation sehr emotionsvoll und geht in den Interviews, die sie dann in Geschichten verpackt, sehr einfühlsam um.
Die Geschichten zeigen, dass jeder seine eigene Art hat mit Verlusten und der dazugehörigen Trauer umzugehen, dass es aber auch viele Gemeinsamkeiten gibt, was einfach jeder braucht, um einen Todesfall so zu verarbeiten, dass das eigene Leben nach einiger Zeit auch wieder auf normalen Bahnen verläuft und man wieder glücklich werden kann.
Einige Stories haben mich besonders berührt, v.a. wenn ich an den Umgang von Martin mit dem Verlust fast seiner ganzen Familie denke. Aber auch andere Schicksale haben mich nicht nur emotional gepackt, sondern man konnte sich auch in der einen oder anderen Situation wiederfinden, denn wer hatte noch nicht mit einem Todesfall von einem nahestehendem Menschen zu tun?
So zeigt das Buch ganz gut, wie man so schwere Schicksalsschläge meistern kann, v.a. wenn man das passende Umfeld hat. Und umso wichtiger ist das Buch, um anderen in schweren Zeiten auch beistehen zu können.
Fazit: Emotionale Schicksale und wie sie gemeistert wurden/werden mit wichtigen Ratschlägen einfühlsam geschrieben. 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
ein wunderschön geschriebenes buch, das verschiedene berichte wiedergibt über meist plötzliche verluste von geliebten menschen und wie das auf denjenigen eingewirkt hat, was es mit ihm gemacht hat und wie es sein leben beeinflusst hat. sehr einfühlsam sind die einzelnen …
Mehr
ein wunderschön geschriebenes buch, das verschiedene berichte wiedergibt über meist plötzliche verluste von geliebten menschen und wie das auf denjenigen eingewirkt hat, was es mit ihm gemacht hat und wie es sein leben beeinflusst hat. sehr einfühlsam sind die einzelnen geschichten widergegeben worden und verdeutlichen so unendlich viel. wie die trauer erlebt wird, aber auch die mitmenschen damit umgehen. das buch hat mich sehr berührt und bewegt, zum nachdenken angeregt. einfach da sein, ohne phrasen, zuhören, hand halten, umarmen, das ist hilfreich, in meinen augen, für mich auf jeden fall. es tut gut, nicht sprechen zu müssen, aber zu dürfen, ohne abzuwägen, einfach sein und sagen oder eben nicht was grad dran ist. schwer, wenn man mehr helfen will und nicht weiss was sagen und tun, aus hilflosigkeit und angst, versteh ich total. es geht mir viel durch den kopf bei diesem thema und ich finde dieses buch, diese berichte sind sehr wertvoll und bereichernd, auch für das eigene leben, um daraus kraft zu schöpfen und mut, hoffnung und zuversicht, egal auf welcher seite man gerade steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist mit seinen Pusteblumen und dezenten Farbtönen ruhig gestaltet. Es verspricht, Ruhe zu finden. Weitergehen zu können, wie die Pusteblumen davonfliegen.
Ich bekam was ich erwartet habe: offen, sensibel, verständnisvoll, voller Empathie berichtet die Autorin …
Mehr
Das Cover ist mit seinen Pusteblumen und dezenten Farbtönen ruhig gestaltet. Es verspricht, Ruhe zu finden. Weitergehen zu können, wie die Pusteblumen davonfliegen.
Ich bekam was ich erwartet habe: offen, sensibel, verständnisvoll, voller Empathie berichtet die Autorin zunächst von ihren eigenen Erfahrungen und lässt im nächsten Schritt andere, ich nenne sie "MitLeidende" zu Wort kommen. Sie haben meinen Respekt, da sie ganz offen ihre schmerzhaftesten Erfahrungen teilen. Wir als Leser, finden uns vielleicht in ihrem Leidensweg wieder und fühlen uns nicht alleine. Ganz wichtig finde ich auch, dass aufgezeigt wurde, wie die jeweiligen Menschen mit ihrem Leid umgegangen sind. Wie sie wieder ihren Weg gefunden haben. Und was wir als Angehörige tun können, um sie auf diesem Weg zu unterstützen.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für