-60%1)

Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 9,99 € **
**Bis zum 10.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 10.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Die Lust am Gärtnern - und am Gärtner.Zur Hölle mit dem Job! Statt der überfälligen Beförderung bekommt Luisa einen arroganten Fiesling vor die Nase gesetzt. Sie ist frustriert. 14-Stunden-Arbeitstage und Bürointrigen - wofür das alles? Ausgerechnet jetzt muss sie sich um den Schrebergarten ihrer Tante Ruth kümmern. Komposthaufen statt Karriere, geht ja gar nicht. Doch dann stellt Luisa fest, dass Gärtnern sogar glücklich machen kann. Wenn nur nicht dieser rasend charmante Mann im Nachbargarten wäre, der so gar nicht in ihr Leben passt ... »Herrlich ironischer Spaß.« Hörzu.
Die Lust am Gärtnern - und am Gärtner.
Zur Hölle mit dem Job! Statt der überfälligen Beförderung bekommt Luisa einen arroganten Fiesling vor die Nase gesetzt. Sie ist frustriert. 14-Stunden-Arbeitstage und Bürointrigen - wofür das alles? Ausgerechnet jetzt muss sie sich um den Schrebergarten ihrer Tante Ruth kümmern. Komposthaufen statt Karriere, geht ja gar nicht. Doch dann stellt Luisa fest, dass Gärtnern sogar glücklich machen kann. Wenn nur nicht dieser rasend charmante Mann im Nachbargarten wäre, der so gar nicht in ihr Leben passt ...
»Herrlich ironischer Spaß.« Hörzu.
Zur Hölle mit dem Job! Statt der überfälligen Beförderung bekommt Luisa einen arroganten Fiesling vor die Nase gesetzt. Sie ist frustriert. 14-Stunden-Arbeitstage und Bürointrigen - wofür das alles? Ausgerechnet jetzt muss sie sich um den Schrebergarten ihrer Tante Ruth kümmern. Komposthaufen statt Karriere, geht ja gar nicht. Doch dann stellt Luisa fest, dass Gärtnern sogar glücklich machen kann. Wenn nur nicht dieser rasend charmante Mann im Nachbargarten wäre, der so gar nicht in ihr Leben passt ...
»Herrlich ironischer Spaß.« Hörzu.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.25MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Ellen Berg, geboren 1969, studierte Germanistik und arbeitete als Reiseleiterin und in der Gastronomie. Heute schreibt und lebt sie mit ihrer Tochter auf einem kleinen Bauernhof im Allgäu.
Ihre Romane "Du mich auch. (K)ein Rache Roman", "Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman", "Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman", "Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman", "Gib's mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman", "Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman", "Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman", "Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman", "Blonder wird's nicht. (K)ein Friseur-Roman", "Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, "Manche mögen's steil. (K)ein Liebes-Roman", "Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman", "Ich küss dich tot. (K)ein Familien-Roman", "Trau dich doch. (K)ein Hochzeits-Roman", "Der ist für die Tonne. (K)ein Männer-Roman", "Willst du Blumen, kauf dir welche. (K)ein Romantik-Roman", "Mach dich locker. (K)ein Frauen-Roman", "Von Spaß war nie die Rede. (K)ein Mütter-Roman" und "Alles muss man selber machen. (K)ein Frauen-Roman" liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.
Besuchen Sie die Autorin auch auf aufbau-verlage.de/ellen-berg
Ihre Romane "Du mich auch. (K)ein Rache Roman", "Das bisschen Kuchen. (K)ein Diät-Roman", "Den lass ich gleich an. (K)ein Single-Roman", "Ich koch dich tot. (K)ein Liebes-Roman", "Gib's mir, Schatz! (K)ein Fessel-Roman", "Zur Hölle mit Seniorentellern! (K)ein Rentner-Roman", "Ich will es doch auch! (K)ein Beziehungs-Roman", "Alles Tofu, oder was? (K)ein Koch-Roman", "Blonder wird's nicht. (K)ein Friseur-Roman", "Ich schenk dir die Hölle auf Erden. (K)ein Trennungs-Roman, "Manche mögen's steil. (K)ein Liebes-Roman", "Wie heiß ist das denn? (K)ein Liebes-Roman", "Ich küss dich tot. (K)ein Familien-Roman", "Trau dich doch. (K)ein Hochzeits-Roman", "Der ist für die Tonne. (K)ein Männer-Roman", "Willst du Blumen, kauf dir welche. (K)ein Romantik-Roman", "Mach dich locker. (K)ein Frauen-Roman", "Von Spaß war nie die Rede. (K)ein Mütter-Roman" und "Alles muss man selber machen. (K)ein Frauen-Roman" liegen im Aufbau Taschenbuch vor und sind große Erfolge.
Besuchen Sie die Autorin auch auf aufbau-verlage.de/ellen-berg

© Milena Schlösser
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 16. November 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841209870
- Artikelnr.: 42806700
» Ein richtig schöner, entspannter Frauenroman - nicht nur für Gartenfans. « Landgang. Mein schöner Norden 20160501
Broschiertes Buch
Wer die Romane der Autorin nicht kennt, lässt sich möglicherweise vom Klappentext ein wenig abschrecken, denn so sonderlich spannend klingt dieser ja, zugegebenermaßen, irgendwie nicht. Dennoch sind viele Romane, bei denen der Klappentext nicht unbedingt dem Geschmack des einzelnen …
Mehr
Wer die Romane der Autorin nicht kennt, lässt sich möglicherweise vom Klappentext ein wenig abschrecken, denn so sonderlich spannend klingt dieser ja, zugegebenermaßen, irgendwie nicht. Dennoch sind viele Romane, bei denen der Klappentext nicht unbedingt dem Geschmack des einzelnen entspricht einen zweiten Blick wert und so erging es mir auch beim ersten Roman, den ich von der Autorin bisher gelesen hatte.
Auch "Mach mir den Garten, Liebling" ist, entgegen der ersten Vorstellung, ein witziges Buch, welches nicht nur die Lachmuskeln anstrengt, sondern auch ein wenig die grauen Zellen, denn ein wenig bringt einen die Wandlung, die unsere Protagonistin Luisa Fröhlich vollzieht doch zum nachdenken. Luisa erscheint uns als Dame, die ihrem Nachnamen tatsächlich alle Ehre macht, denn sie ist, trotz einer Menge Überstunden und fehlendem Urlaub, immer fröhlich und glücklich. Dies liegt allein an der Tatsache, dass sie weiß, dass ihre Arbeit belohnt werden soll, denn ihr Chef hat ihr den Posten der Geschäftsführerin versprochen. Doch wie es in der Geschäftswelt so oft der Fall ist, kann sich Luisa auf diese Aussage ganz und gar nicht verlassen und am Tag der Verkündung wird etwas ganz anderes verkündet - woraufhin Luisa erst einmal sprichwörtlich aus den Latschen kippt. Von da an fühlt sich die gute ein wenig orientierungslos, doch schon bald eröffnet sich nicht nur eine neue Perspektive, sondern auch ein neues Hobby: Gärtnern. Dieses neue Hobby erschließt sich jedoch mehr aus der Not, dass Luisas Tante Ruth aus Italien zu Besuch kommen möchte - und ihr gehört der Garten, den Luisa das letzte Jahr über sträflich vernachlässigt hat.
Gerade dieser Aspekt des "Nicht-Gärtnern-Wollen-aber-müssen" gestaltet das Buch nicht nur interessant, sondern auch facettenreich, denn gerade wenn man als Leser keine Ahnung hat, erhält man einen Einblick in die umfangreiche Vielfalt der Natur und wie schwierig das Gärtnern sein kann. Dieser Tatsache muss sich auch Luisa stellen, doch nach und nach entdeckt sie nicht nur, dass es gar nicht so schwer ist, wenn man Unterstützung erhält, sondern mitunter auch richtig Spaß machen kann. Auch dass die Natur etwas bietet, was Luisa in ihrem Alltag recht wenig hat, muss der Workaholic erst lernen: Erholung und Ruhe. Durch das Gärtnern lernt Luisa nicht nur, wie man sich entspannt, sondern erhält auch Unterstützung von unerwarteter Seite.
Auch ihre Kollegen, denen sie jeden Tag begegnet und die nur Spott für sie übrig haben, sind nicht ganz so, wie der erste Schein uns weismachen will und auch Luisa ist der Überzeugung, dass in diesem lahmen Haufen doch noch ein wenig Teamgeist steckt - man muss ihn nur finden!
Insgesamt steckt in "Mach mir den Garten, Liebling", ein wundervoller Roman, der voller wertvoller Erfahrungen steckt, eine Menge Humor mitbringt und zeigt, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Ebenfalls müssen wir lernen, dass auch Fleiß nicht immer belohnt wird und wir immer darauf achten sollten, dass das Privatleben nicht zu kurz kommt - weil sich aufopfern einfach nicht lohnt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meistens kommt es anders als man denkt
Luisa Fröhlich, Ende 30 und Single, hofft, endlich Geschäftsführerin in ihrer Firma zu werden, nachdem sie seit Jahren die rechte Hand des Chefs ist und ihrem Job auch die komplette Freizeit opfert. Doch erstens kommt es anders und zweitens als …
Mehr
Meistens kommt es anders als man denkt
Luisa Fröhlich, Ende 30 und Single, hofft, endlich Geschäftsführerin in ihrer Firma zu werden, nachdem sie seit Jahren die rechte Hand des Chefs ist und ihrem Job auch die komplette Freizeit opfert. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Statt ihrer Beförderung bekommt sie einen neuen Fiesling als Vorgesetzten, der sie so schnell wie möglich loswerden will.
Ihr Privatleben als solches ist (nicht mehr) existent, seit ihre Tante Ruth vor einem Jahr ausgewandert ist. Aber von ihr hat sie die Katzen Sissi und Franz und einen Kleingarten geerbt. Um letzteren hat sie sich leider nie persönlich gekümmert und als Ruth ihren Besuch ankündigt, schwant Luisa nichts Gutes. Der Garten ist wirklich total vernachlässigt und die Parzellen-Nachbarn erst mal ein Graus – schließlich muss alles seine Ordnung haben! Nur Eddy von der anderen Seite des Zauns ist zwar nicht ihr Typ, aber dafür extrem charmant.
Luisa hat jetzt also 2, nein 3 Probleme. Wie behält sie ihren Job? Wie verwandelt sie den Garten innerhalb von 2 Wochen in eine blühende Oase? Und warum werden ihre Knie bei Eddys Anblick weich?
„Mach mir den Garten, Liebling“ hat mich von der ersten Zeile an blendend unterhalten.
Luisa ist DIE überarbeitete und von den Kollegen gemobbte Single-Frau in den besten Jahren, die alles für die Firma geopfert hat. Als ihr Aufstieg scheitert, bricht sie erst mal zusammen, um sich aber schnell wieder aufzurappeln. Endlich beginnt sie auch, ihrem Chef Konter zu geben: „Bleiben Sie einfach, wie Sie sind ...“ „Ich will aber nicht so bleiben, wie ich bin, dachte sie, überarbeitet und unterbezahlt.“
Die Kollegen sind wunderbar zickig und ich habe so einige Typen wiedererkannt. Sie lästern, mobben, saufen, kiffen und surfen während der Arbeitszeit was das Zeug hält. Besonders gefallen hat mir das nach außen „brave Lämmchen“, welches sich ganz schnell als Wolf im Schafspelz entpuppt. Trotzdem muss Luisa sie alle irgendwie zusammenschweißen, wenn sie alle Jobs retten will.
Sehr gut sind auch die Chefs gelungen. Der Alte ist ein penetranter ekliger Schwerenöter und der Neue ein Widerling, der nach oben schleimt und nach unten tritt.
Die Gartennachbar sind auch echte Typen. Auf den ersten Eindruck pingelig und an der Mitgliedersatzung hängend, aber für Luisa da, als sie Hilfe braucht (egal ob sie es will oder nicht).
Und Eddy ist für Luisa zwar nicht der Traummann, aber irgendwas hat er ...
Der Garten wird bald zu Luisas Ausgleich für ihren schwierigen Job, ihre Ruhe-Oase. Aber „Wird Luisa es schaffen, den Garten und die Kollegen zum Blühen zu bringen?“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Luisa Fröhlich ist Single, Ende dreißig und ein Workaholic, wie er im Buche steht. 14 Stunden auf Arbeit oder am Wochenende für den Chef Gewehr bei Fuß stehen sind keine Seltenheit. "Great Fun Connction" heißt die Firma und ihr Chef, Hans-Martin Haase, genannt …
Mehr
Luisa Fröhlich ist Single, Ende dreißig und ein Workaholic, wie er im Buche steht. 14 Stunden auf Arbeit oder am Wochenende für den Chef Gewehr bei Fuß stehen sind keine Seltenheit. "Great Fun Connction" heißt die Firma und ihr Chef, Hans-Martin Haase, genannt Karnickel, hat ihr den Posten als Geschäftsführerin in Aussicht gestellt.
Beim Firmenjubiläum wollte er es bekannt geben, aber es kommt ganz anders als geplant.
Statt ihr den begehrten Posten zu geben, bekommt ihn Robin Konrad. Robin Konrad ist ein Neuer und er bringt Geldgeber mit, denn die Firma ist leider nicht mehr das, was sie einmal war. Das hat einige personelle Konsequenzen, denn Robin Konrad hat Großes mit der Firma vor.
Gleichzeitig kündigt Luisas Tante Ruth ihren Besuch an und freut sich darauf, Luisa und ihren Garten wieder zu sehen. Den hatte sie, bevor sie nach Italien ausgewandert ist, in Luisas Hände gelegt. Diese hatte aber weder Interesse noch Zeit, sich um diesen zu kümmern und macht sich auf den Weg, um selbst zu sehen, wie er überhaupt aussieht.
Was sie dort vorfindet, verdient den Begriff Garten nicht, denn er befindet sich in deinem gruseligen Zustand.
Nun ist guter Rat teuer. Der Nachbar Rudi Kasunke droht ihr auch noch, den Zustand des Gartens zu melden und für diesen eine Neubesetzung zu veranlassen.
Luisa ist mit den Nerven zu Ende. Auf Arbeit geht alles den Bach runter und hier im Garten schwimmen ihr auch alle Felle weg. Was soll sie nur machen?...
Die Autorin Ellen Berg schafft es immer wieder, mich mit ihren humorvollen Romanen sehr gut zu unterhalten.
In diesem Roman gibt es zwei gravierende Schwerpunkte zu bewältigen. Zum einen geht die Firma, für die Luisa arbeitet, den Bach runter. Der neue Geschäftsführer Robin Konrad blockiert alle Ideen und Vorschläge, die von ihr kommen. Luisa ist ratlos.
Zum anderen steht der Besuch ihrer Tante an, die den Garten sehen will. Wie soll sie in zwei Wochen das verwahrloste Grundstück in einen Garten verwandeln?
Tja, und dann ist da noch Eddy, ein Traum von einem Mann, Italiener und Inhaber eines Ökoladens.
Es passiert so einiges in Ellen Bergs "Gartenroman".
Luisa ist die Hauptprotagonistin, die versucht, alle "Brände" gleichzeitig zu löschen. Aus einer Frau, die eigentlich keiner mag, da sie sich aus allem raushält und zurückzieht, wird eine Frau, die im Mittelpunkt steht und deren Wort Gewicht hat.
Viele Protagonisten machen eine Wandlung durch, die ich als Leser gern mitverfolgt habe. Nicht jeder jedoch entwickelt sich positiv und so steht die ein oder andere Überraschung an.
Obwohl einige Ereignisse vorausschauend waren, hat es mir Spaß gemacht, diese zu verfolgen.
Ich habe alle Bücher von Ellen Berg und bin immer wieder überrascht, welchen Themen sie sich annimmt. Dieses Mal hat es sie in eine Kleingartenkolonie verschlagen und als Leser ist man fast körperlich anwesend, wenn dort gewerkelt wird. Mit ihrem feinen Humor macht sie ihre Bücher zu einem Leseerlebnis.
Wie schon ihre anderen Bücher empfehle ich auch dieses gern weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Luisa ist Ende Dreißig und lebt für ihre Arbeit in der Fun Connection, ein Laden der Geschenkartikel verkauft. Sie hat kein Privatleben, sondern opfert sich für die Firma auf. Aber es hat sich gelohnt - sie soll Geschäftsführerin werden. Falsch gedacht: am Abend der …
Mehr
Luisa ist Ende Dreißig und lebt für ihre Arbeit in der Fun Connection, ein Laden der Geschenkartikel verkauft. Sie hat kein Privatleben, sondern opfert sich für die Firma auf. Aber es hat sich gelohnt - sie soll Geschäftsführerin werden. Falsch gedacht: am Abend der Eröffnung wird ihr der Yuppie Robin Konrad vor die Nase gesetzt. Dieser will die Firma lukrativ verkaufen - nicht retten.
Zu diesem riesen Problem kommt noch, daß Tante Ruth aus Italien kommt und ihren geliebten Garten sehen will. Diesen hat Luisa aber seit einem Jahr nicht mehr betreten und die Pflege einem Friedhofsgärtner übertragen. Ergebnis: der Garten ist tot.
Wie soll Luisa die beiden Probleme auf die Reihe bringen? Und das auch noch in 14 Tagen?
Wie gewohnt ein leichter, super lustiger Roman von Ellen Berg über Frauen in den besten Jahren, die wohl ihr Leben etwas ändern müssen. Das Buch liest sich super flüssig, ist stimmig und absolut unterhaltsam. Freundschaft und Liebe kommen auch nicht zu kurz. Sehr schön, daß Eddy diesmal eine größere Rolle hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch dieses Buch von Ellen Berg hat mich wieder zum schmunzeln gebracht und es ist einfach lustig geschrieben. Wenn ich damit anfange kann ich fast nicht mehr aufhören obwohl ich mich dann bremse , da ich sonst das Buch gleich zu Ende gelesen habe und ich freue mich immer so, wenn ich …
Mehr
Auch dieses Buch von Ellen Berg hat mich wieder zum schmunzeln gebracht und es ist einfach lustig geschrieben. Wenn ich damit anfange kann ich fast nicht mehr aufhören obwohl ich mich dann bremse , da ich sonst das Buch gleich zu Ende gelesen habe und ich freue mich immer so, wenn ich weiterlesen kann. Ich freu mich schon über weitere Bücher von Ellen Berg!!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Luisa eine Frau gerade im besten Alter, die ihr Leben ganz für ihre Arbeit opfert, erwartet das sie die Nachfolge ihres Chefes antreten wird wenn der demnächst sich zurück zieht. Doch leider kommt alles anders sie bekommt den jungen,unsympatischen Konrad vor die Nase gesetzt.
Und zu …
Mehr
Luisa eine Frau gerade im besten Alter, die ihr Leben ganz für ihre Arbeit opfert, erwartet das sie die Nachfolge ihres Chefes antreten wird wenn der demnächst sich zurück zieht. Doch leider kommt alles anders sie bekommt den jungen,unsympatischen Konrad vor die Nase gesetzt.
Und zu allem Übel kommt auch noch Tante Ruth aus Italien die Luisa ihren Garten überlassen hat. Luisa hat für diesen einen Friedhofsgärtner beauftragt, um nach diesem zu schauen. Aber oje der erste Besuch nach langer Zeit zeigt was aus dem Garten von Tante Ruth geworden ist.
Wie soll sie das den wieder alles auf Vordermann bekommen, bevor Tante Ruth auftaucht ?
Und wer ist dieser Eddy den sie in der Schreberkolonie entdeckt ?
Einerseits passt er so gar nicht in ihr Beuteschema, anderseits gefällt er ihr doch sehr gut.
Außerdem ist dann noch der kauzige,nörgelnde Rudi der den Garten neben ihr hat.
Und zu allem Übel wird der Ärger in der Firma immer größer.
Wie soll das Luisa nur alles schaffen,Garten und Firma??
Meine Meinung:
Das war mein erstes Ellen Berg Buch und ich muss sagen grandios ich habe mich köstlich amüsiert und konnte das Buch fast nicht mehr weglegen.
Viele Themen kommen darin vor es geht um Workaholiker,Kollegilität,Gärtnern aber auch Mobbing und weitere Themenbereiche werden angeschnitten.
Wunderbar nicht nur was für Gärtner oder Hobbygärtner !!
Kann es nur weiterempfehlen das sollte man lesen wenn man mal wieder unbekümmert ein lustiges Buch braucht.
Das Cover gefällt mir auch sehr gut, es läd einen gleich ein die Natur zu geniessen.
Und jetzt weiß ich auch warum sich dort die Gartenzwerge mit Badehose tummeln, dazu müsst ihr allerdings das Buch lesen.
Sicher ist das Buch auch gut im Garten oder der Natur zu geniessen, am besten bei einem Holunderblütensekt oder einem Espresso aus Fairtrade Bohnen, würde jetzt Eddy empfehlen.
Das war sicher nicht mein letztes Ellen Berg Buch !!!
Von daher 5 von 5 Punkten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die neue Lust am Gärtnern...
Das passiert: Die neue Lust am Gärtnern ist Thema des neuesten Romans von Ellen Berg. Luisa Fröhlich lebt für ihren Job und ist mit diesem gerade gar nicht glücklich. Im Büro steht Mobbing auf der Tagesordnung. Und statt der erhofften …
Mehr
Die neue Lust am Gärtnern...
Das passiert: Die neue Lust am Gärtnern ist Thema des neuesten Romans von Ellen Berg. Luisa Fröhlich lebt für ihren Job und ist mit diesem gerade gar nicht glücklich. Im Büro steht Mobbing auf der Tagesordnung. Und statt der erhofften Beförderung zur Geschäftsführerin, wird Luisa ein arroganter Typ vor die Nase gesetzt. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, kündigt sich auch Tante Ruth an, die ein Jahr nach der Auswanderung ihren Garten einmal sehen möchte. Den hat Luisa leider im vergangenen Jahr von einem Friedhofsgärtner versorgen lassen, entsprechend sieht der Garten auch aus.
Doch nun muss innerhalb kürzester Zeit aus der Brache ein blühendes Paradies werden. Luisa nimmt die Herausforderung an und lernt dabei nicht nur die entspannende Wirkung von Gartenarbeit kennen. Sie lernt auch die Liebe kennen.
So gefällt mir der Roman: Einmal mehr hat Ellen Berg sich eines Themas angenommen, dass derzeit im Trend liegt. Schrebergärten werden immer häufiger von jungen Leuten bewirtschaftet, Lifestylemagazine und -produkte um diesen Bereich boomen.
Luisa ist keine der Personen, die freiwillig den Reiz eines eigenen Gartens erkennt. Genau das macht aber den Witz des Romans aus. Eine Frau, die völlig von ihrer Arbeit eingenommen ist und vom Gärtnern überhaupt keine Ahnung hat. Nur Tante Ruth zuliebe versucht sie den Garten neu zu gestalten und kommt dabei schnell an ihre Grenzen. Doch die Autorin lässt Luisa nicht einfach scheitern, sie stellt ihr einzigartige Unikate in Form von Gartennachbarn an die Seite, die Luisa immer wieder unterstützen.
Luisa lernt unter anderem auch den Mann ihres Lebens kennen. Dieser Mann ist schon etwas merkwürdig. Auf der einen Seite, nachvollziehbar, sehr eifersüchtig, auf der anderen Seite dann wieder sehr verständnisvoll. Eddies Wandlungen waren, trotz seiner Erklärungen, für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Auch wenn das Happy End der Lesefreude keinen Abbruch tut, so ist die Wendung einfach zu merkwürdig.
Der Leser könnte nach kurzer Lektüre denken, dass der Berg scheinbar nichts Neues mehr einfällt, da dem regelmäßigen Leser der Ellen-Berg-Roman einige Figuren merkwürdig bekannt vorkommen. Das liegt zum Glück aber nicht an mangelnden Einfällen, hier trifft der Leser alte Bekannte wieder. Eine tolle Idee, die hoffentlich in einem der nächsten Romane konsequenter umgesetzt wird.
Fazit: In „Mach mir den Garten, Liebling!“ ist es Luisa, die das Gärtnerleben kennenlernt. Mit all seinen Hoch und Tiefs. Dies zu verfolgen ist absolut komisch und lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für