Volker Surmann
eBook, ePUB
Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit (eBook, ePUB)
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
13 ¿, heimlich verliebt und Stimmungstiefs, die genau dann anklopfen, wenn er es gar nicht gebrauchen kann - für Leon Hertz ist das Leben nicht einfach. Immerhin bekommt er bei seinem Referat zum Thema Tod und Trauer Unterstützung: Der stille Rouven hilft ihm bei seinen Recherchen über ein rätselhaftes Holzkreuz an der Ampel. Leon merkt bald, dass auch Rouven Traurigkeit kennt und sie einiges gemeinsam haben. Aber etwas scheint ihrer Freundschaft im Weg zu stehen ... .(K)eine Außenseiter-Geschichte - dieses Jugendbuch ab 12 Jahren erzählt einfühlsam und außergewöhnlich von einem des ...
13 ¿, heimlich verliebt und Stimmungstiefs, die genau dann anklopfen, wenn er es gar nicht gebrauchen kann - für Leon Hertz ist das Leben nicht einfach. Immerhin bekommt er bei seinem Referat zum Thema Tod und Trauer Unterstützung: Der stille Rouven hilft ihm bei seinen Recherchen über ein rätselhaftes Holzkreuz an der Ampel. Leon merkt bald, dass auch Rouven Traurigkeit kennt und sie einiges gemeinsam haben. Aber etwas scheint ihrer Freundschaft im Weg zu stehen ... .(K)eine Außenseiter-Geschichte - dieses Jugendbuch ab 12 Jahren erzählt einfühlsam und außergewöhnlich von einem des "gewöhnlichen" Teenagers auf der Suche nach der eigenen Identität .Plädoyer für das Hinsehen und gegen das Wegschauen - Dieses Buch für Freundschaft einzustehen und sich gegen Mobbing zu stellen .Diese Geschichte beschäftigt sich mit dem sensiblen Thema Tod und Trauer. Zugleich ist sie eine Hommage an Toleranz, Akzeptanz und die Vielfalt von Lebenswegen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.65MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Volker Surmann ist Satiriker, Autor und Verleger des Berliner Satyr Verlags. Seit 2003 liest er jeden Donnerstag bei der Lesebühne 'Brauseboys' und tritt bei Poetry Slams in ganz Deutschland auf. Nach verschiedenen Veröffentlichungen für Erwachsene ist "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" sein erstes Jugendbuch.
Produktdetails
- Verlag: Mixtvision Verlag
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: ab 13 Jahre
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783958549883
- Artikelnr.: 72790457
"Dieser Roman spannt einen weiten Bogen zwischen den Themen Leben und Tod - ohne einfache Schlüsse und Lösungen. Ein sehr schönes Jugendbuch, das ich gern gelesen habe und dem ich maximalen Erfolg wünsche." Schriftsteller und ehem. Arzt für Kinder- und Jugendpsychatrie »Empathisch nähert sich der Roman einem komplexen Thema. Dabei gelingt dem Autor ein überzeugender Spagat zwischen Zuversicht, Humor und Ernsthaftigkeit, um von den Schwierigkeiten eines Jungen in der Adoleszenz zu erzählen.« » [...] Trotz des schweren Stoffs ein leicht lesbares Buch, das anrührt, sensibilisiert und durch die frische und ehrliche Erzählweise seines jungen Helden enorm unterhält. [...] [E]ine[...] echte[...] Entdeckung. « Stuttgarter Nachrichten "...eine tiefgründige und auch immer wieder witzige Geschichte über Freundschaft und Liebesdinge, Tod und Hoffnung." BRIGITTE
Gebundenes Buch
Volker Surmann hat mit LEON HERTZ UND DIE SACHE MIT DER TRAURIGKEIT eine berührende Coming-of-Age-Geschichte über den Tod, die Trauer, Depressionen und Schwermut, Mobbing, Toleranz, die Vielfalt des Lebens, Alleinsein und Freundschaft geschrieben.
Dabei hebt der einfühlsame Roman nie …
Mehr
Volker Surmann hat mit LEON HERTZ UND DIE SACHE MIT DER TRAURIGKEIT eine berührende Coming-of-Age-Geschichte über den Tod, die Trauer, Depressionen und Schwermut, Mobbing, Toleranz, die Vielfalt des Lebens, Alleinsein und Freundschaft geschrieben.
Dabei hebt der einfühlsame Roman nie den erhobenen Zeigefinger, will weder belehren noch bevormunden, sondern lässt uns all das selbst und unverblümt miterleben und zu unseren eigenen Schlüssen kommen. Und daneben ist Leons abenteuerliche Suche auch noch spannend, witzig, unterhaltsam und genau so sehr beschwingt wie pointiert und frisch fabuliert.
Ein wertvolles Buch, dessen Inhalt noch lange nachhallt und die Seele wärmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover finde ich sehr gut umgesetzt und ansprechend. Die Illustrationen harmonieren toll miteinander und haben eine wichtige Bedeutung in der Geschichte. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Leon Hertz und sein Leben, dieses gestaltet sich nicht …
Mehr
Das Cover finde ich sehr gut umgesetzt und ansprechend. Die Illustrationen harmonieren toll miteinander und haben eine wichtige Bedeutung in der Geschichte. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Leon Hertz und sein Leben, dieses gestaltet sich nicht immer einfach, besonders wenn man 13 Jahre alt ist. Neben heimlicher Verliebtheit kämpft er auch mit Stimmungstiefs, bei einem Schulreferat soll er gemeinsam mit dem stillen Rouven über das Thema "Tod und Trauer" halten. Doch irgendwie scheint Rouven auch Traurigkeit zu kennen und es scheint auch etwas zwischen ihnen zu stehen....
Der Autor Volker Surmann hat eine Geschichte mit viel Herz und Emotionen geschaffen. Die Charaktere, besonders Leon, waren interessant. Leon kam sehr sensibel und sympathisch rüber. Die Jugendsprache spricht die Zielgruppe gut an. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und die Geschichte war leicht und gut lesbar. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" ist eine sehr einfühlsame und eher ruhig erzählte Geschichte über den 13-jährigen Leon, der mit für das Alter nicht untypischen Stimmungstiefs zu kämpfen hat. In der Schule soll er ein Referat zum Thema "Tod …
Mehr
"Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" ist eine sehr einfühlsame und eher ruhig erzählte Geschichte über den 13-jährigen Leon, der mit für das Alter nicht untypischen Stimmungstiefs zu kämpfen hat. In der Schule soll er ein Referat zum Thema "Tod und Trauer" halten und dieser geht ziemlich in die Hose, da Leon am Thema vorbeiredet. Aber, er bekommt eine zweite Chance und diesmal hat er Unterstützung von Rouven, einem stillen jungen, der ein bißchen "Emo" ist. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft und Verbundenheit und Leon scheint nicht mehr allein zu sein.
Für mich ist es eine wunderschöne Geschichte für Leserinnen und Leser ab ca. 11-12 Jahren, das sich durchaus auch als Schullektüre eignet, natürlich nur, wenn es auch vernünftig besprochen wird. Ich denke, dass sich viele Jugendliche in dem Alter mit Leon identifizieren können, auch sie werden häufig von tiefster Traurigkeit regelrecht überfallen und wissen nicht, wohin mit ihren Gefühlen. Und den Gefühlen freien Lauf lassen, fühlt sich auch falsch an.
Die Kapitelvignetten von Tine Schulz sind dabei auch wunderbar und fügen sich sehr leicht und einfühlsam in die Geschichte ein.
Für mich eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für junge Leserinnen und Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nicht nur Traurigkeit
Leon Hertz ist dreizehndreiviertel und hat zusätzlich zu den typischen Teenagerthemen noch eine Depression. Naja, nicht so richtig. Eher „depri light“: manchmal überkommt ihn ganz plötzlich eine Welle von Traurigkeit und dann rollen unaufhaltsam …
Mehr
Nicht nur Traurigkeit
Leon Hertz ist dreizehndreiviertel und hat zusätzlich zu den typischen Teenagerthemen noch eine Depression. Naja, nicht so richtig. Eher „depri light“: manchmal überkommt ihn ganz plötzlich eine Welle von Traurigkeit und dann rollen unaufhaltsam die Tränen. Weil seine Mutter ihm nicht helfen kann, spricht er jede Woche mit Frau Menke. Das hilft ein bisschen. Leons Referat für den Ethik-Unterricht geht leider ziemlich schief. Für die Wiederholung findet er Unterstützung bei seinem Klassenkameraden Rouven und in ihm sogar mehr als einen hilfreichen Recherche-Partner. Doch Rouven hat selbst auch Sorgen…
Ich-Erzähler Leon spricht, wie ich es mir von einem 13-Jährigen vorstellen würde. Aber auf die angenehme Art, kein „Digga“ und „Alta“ in jedem Satz. Gleichzeitig liest sich das Buch, Leons Geschichte, wie eine Erzählung in einem Gespräch (inklusive anfänglicher Verwirrung bei Zeit-/Szenenwechseln). Auf diese Art lerne ich ihn gut kennen und kann mit ihm fühlen, leiden, aber auch lachen.
Depression ist eben nicht nur Traurigsein, jedenfalls nicht immer. Leon erklärt sehr verständlich die verschiedenen Ausprägungen und Symptome. Gleichzeitig geht es um eine ganz besondere Freundschaft und einfach typische Themen von (männlichen) Teenagern. Und es gab auch immer wieder Stellen, die mich schmunzeln ließen.
Ich bin wunderbar in die Geschichte eingetaucht und habe mit Leon gefühlt. Ganz nebenbei werden die Themen Tod, Trauer und Trauerbewältigung; sexuelle Ausrichtung, Mobbing und Formen der Freundschaft angesprochen. So nebenbei, dass es definitiv eine Schullektüre sein könnte, aber nicht so wirkt.
Empfehlung für Jugendliche jeden Geschlechts und Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Einfühlsames Jugendbuch über Traurigkeit, Tod, Mobbing und Anderssein
Auf das Buch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" von Volker Surmann bin ich aufgrund des Titels und des interessant gestalteten Covers aufmerksam geworden.
Das Buch bietet eine sehr …
Mehr
Einfühlsames Jugendbuch über Traurigkeit, Tod, Mobbing und Anderssein
Auf das Buch "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" von Volker Surmann bin ich aufgrund des Titels und des interessant gestalteten Covers aufmerksam geworden.
Das Buch bietet eine sehr einfühlsam geschriebene Geschichte über Traurigkeit, Angst und Alleinsein, auch die Themen Mobbing und Homosexualität kommen vor. Gleichzeitig ist es aber auch eine Geschichte über Freundschaft und Mut.
Die Hauptperson Leon fand ich wirklich authentisch und sympathisch dargestellt, auch Rouven und Edda mochte ich sehr.
Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es ist leicht zu lesen und auch spannend geschrieben. Besonders das Ende fand ich sehr gelungen.
Das Buch ist insgesamt sehr stimmig und bekommt von mir eine klare Leseempfehlung für Jugendliche ab ca. 12/13 Jahren, aber auch Erwachsene können das Buch gut lesen.
Sicherlich wäre es insbesondere in Bezug auf die Themen Mobbing und Ausgrenzung auch gut als Schullektüre geeignet, um einen Einstieg ins Gespräch über diese Themen zu haben.
"Ich heulte schon ein bisschen, als ich über den Friedhof lief, aber so richtig losgeflammt habe ich erst an Lukas' Grab. Später grübele ich, wieso ich unbedingt dorthin wollte. Vielleicht, weil ich meine Traurigkeit an einen Ort bringen wollte, wo sie niemanden verwirrt. Es sah mich zwar keiner an Lukas' Grab, aber wenn, wäre es auch egal gewesen. Niemand verurteilt einen auf einem Friedhof für Tränen. Dort gehören sie zum Leben dazu. Das gefällt mir."
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Volker Surmanns Roman "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" ist ein anrührendes und trotzdem witziges und unterhaltsames Jugendbuch, das gekonnt die Themen Leben und Tod behandelt, ohne dabei einfache Antworten oder Lösungen zu liefern. Die Geschichte selbst ist …
Mehr
Volker Surmanns Roman "Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit" ist ein anrührendes und trotzdem witziges und unterhaltsames Jugendbuch, das gekonnt die Themen Leben und Tod behandelt, ohne dabei einfache Antworten oder Lösungen zu liefern. Die Geschichte selbst ist vielschichtig und bietet zahlreiche Ansatzpunkte zum Nachdenken und Diskutieren über Traurigkeit, Freundschaft, Coming-out und Mobbing, ohne dabei in Klischees oder Moralisierungen zu verfallen. Protagonist Leon, der sich selbst als "deprilight" beschreibt, soll sich für ein Referat mit der Trauer zu einem Fahrradunfall bei ihm um die Ecke auseinandersetzen. Bei seiner Recherche wird er von Rouven unterstützt, mit dem Leon mehr gemeinsam hat als gedacht. Bald wird allerdings klar, dass auch Rouven Leons Unterstützung braucht.
Der Erzählstil des Buches ist ansprechend. Der Ich-Erzähler spricht in einer umgangssprachlichen und lockeren Weise, die nicht versucht, sich bei den jungen Leser anzubiedern. An mehreren Stellen finden sich schöne und interessante Metaphern, die das sprachliche Niveau anheben. Zudem ist der Roman durch Leons Recherche auch handlungsgetrieben und teilweise richtig spannend. Daneben gibt es aber auch immer wieder anrührende Passagen, die sehr einfühlsam erzählt waren, dann aber auch durch Humor wieder gebrochen werden, damit der Roman nicht an Leichtigkeit verliert und zu schwermütig wird.
Ich empfehle diesen Roman nicht nur Jugendlichen ab 12, sondern auch allen Älteren, die gerne gute, anspruchsvolle Jugendliteratur lesen und sich mit dem Thema Traurigkeit auseinandersetzen möchten, ohne selbst heruntergezogen zu werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Emotionales Jugendbuch mit gelungener Themenvielfalt und sympathischen Erzähler
„Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“ von Volker Surmann gelangt hoffentlich in zahlreiche jugendliche Hände damit diese wertvolle Geschichte möglichst Viele erreicht. Auch wenn …
Mehr
Emotionales Jugendbuch mit gelungener Themenvielfalt und sympathischen Erzähler
„Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“ von Volker Surmann gelangt hoffentlich in zahlreiche jugendliche Hände damit diese wertvolle Geschichte möglichst Viele erreicht. Auch wenn der Schreibstil, bedingt durch seinen jungen Erzähler und Hauptprotagonisten Leon, eher auf die jüngere Zielgruppe ausgerichtet ist, kann der Roman wie ich finde auch gut von Erwachsenen gelesen werden und empfiehlt sich unbedingt als Schullektüre. Thematisch ist das Buch einerseits keine leichte Kost, geht es doch um Depressionen, Trauer, Freundschaft und Mobbing, andererseits bewahrt sich Geschichte, durch die humorvolle Erzählweise, durchgehend eine tolle Leichtigkeit. Fesselnd und eindrücklich nimmt uns Autor Volker Surmann dabei in den Alltag von Leon mit und zeigt auf authentische Weise wie sich (leichte) Depressionen auswirken können. Aber auch weitere Themen wurden toll herausgearbeitet und machen das Werk zu einer wertvollen Lektüre. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit ganz viel Herz finden in dieser Geschichte denke ich viele Leser:innen Identifikationsfiguren. Für das insgesamt bewegende und stimmige Leseerlebnis vergebe ich gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für