-65%1)

Alena Buyx
eBook, ePUB
Leben und Sterben (eBook, ePUB)
Die großen Fragen ethisch entscheiden Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen
Sofort per Download lieferbar
Gebundener Preis: 19,99 € **
**Bis zum 14.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Bis zum 14.08.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx über die großen Fragen des Lebens - allgemein verständlich und lebensnah Wenn es um unsere Gesundheit geht, wir mit Krankheit konfrontiert werden, oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns nicht selten überfordern. Die Medizinethikerin Alena Buyx greift die vielen ethischen Fragen auf, vor denen wir früher oder später alle stehen. Sie befähigt uns, eigene Einschätzungen und Positionen zu bilden und letztlich gute Entscheidungen zu treffen. Die Herausforderungen umfassen die gesamte Lebensspanne: So...
Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx über die großen Fragen des Lebens - allgemein verständlich und lebensnah Wenn es um unsere Gesundheit geht, wir mit Krankheit konfrontiert werden, oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns nicht selten überfordern. Die Medizinethikerin Alena Buyx greift die vielen ethischen Fragen auf, vor denen wir früher oder später alle stehen. Sie befähigt uns, eigene Einschätzungen und Positionen zu bilden und letztlich gute Entscheidungen zu treffen. Die Herausforderungen umfassen die gesamte Lebensspanne: So geht es ebenso um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Dabei spielen immer auch die neuen Möglichkeiten eine Rolle, die sich aus der aktuellen Forschung ergeben, so etwa der Einsatz von KI und Robotik. Anhand zahlreicher Beispielgeschichten führt uns Alena Buyx klar und verständlich, gleichzeitig zugewandt und empathisch durch die großen Fragen. Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen - Medizinethik für alle.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.44MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.1 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Sehr hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 7 =>1)
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- ARIA-Rollen für verbesserte strukturelle Navigation
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (min. 4.5 =>1)
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Keine Einschränkung der Vorlesefunktionen, außer bei spezifischen Ausnahmen
- Entspricht EPUB Accessibility Specification 1.1
Prof. Dr. Alena Buyx, geboren 1977, ist ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Während der Corona-Pandemie ist sie durch ihre engagierte Aufklärungsarbeit der breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Für ihren Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt während der Krise wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz. Alena Buyx studierte Medizin, Philosophie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften. Als Professorin für Medizinethik ist sie Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Technischen Universität München.
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 26. März 2025
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104917658
- Artikelnr.: 72300780
ein sehr gutes, ein sehr kluges Buch Markus Lanz ZDF 20250527
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Insbesondere in didaktischer Hinsicht herausragend ist dieses Buch Alena Buyx' über medizinethische Fragen, freut sich Rezensent Joachim Müller-Lang. Die Fachfrau und frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats beschäftigt sich darin mit drängenden Fragen in vier Themengebieten, erfahren wir, von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Sterbehilfe. Was ist das Besondere an diesem Buch? Dass Buyx keine trocken reflektierte theoretische Abhandlung geschrieben hat, meint der Rezensent, sondern ihre Leser direkt anspricht als potentielle Betroffene und außerdem mit Fallbeispielen arbeitet, die die Probleme anschaulich werden lassen. Müller lang hebt insbesondere Buyx' Ausführungen zur Sterbehilfe hervor, die aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts neu, beziehungsweise liberaler geregelt werden muss, was allerdings sowohl im Bereich der Rechtssprechung als auch im Bereich der Ethik vorbereitet werden muss. In diesem Fall plädiert Buyx, legt Müller-Lang dar, für ein vorsichtiges Vorgehen, und auch in anderen Themenbereichen wie etwa dem Arzt-Patienten-Verhältnis sieht sie Handlungsbedarf in Zeiten rapiden Wandels. Wichtig wird im Bereich der Medizinethik wohl sein, schließt die Rezension, dass die sich ankündigenden Veränderungen von den Menschen akzeptiert werden und dieses Buch leistet in dieser Hinsicht gute Hilfestellung.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Die Themen, die Alena Buyx in ihrem Buch anspricht, interessieren mich sehr. Es werden Fragen behandelt, mit denen ich mich zum Teil auch schon selbst auseinander gesetzt habe. In gut verständlicher Sprache gelingt es Frau Buyx einen Überblick über medizinethische Fragen und …
Mehr
Die Themen, die Alena Buyx in ihrem Buch anspricht, interessieren mich sehr. Es werden Fragen behandelt, mit denen ich mich zum Teil auch schon selbst auseinander gesetzt habe. In gut verständlicher Sprache gelingt es Frau Buyx einen Überblick über medizinethische Fragen und mögliche Lösungsvorschläge zu vermitteln. Die Fallbeispiele, die sie anführt, machen die abstrakten ethischen Probleme lebendig und regen zum Nachdenken an. Es geht um ethische Fragen am Beginn und am Ende des Lebens, aber auch um das Arzt-Patienten-Verhältnis und die Nutzung von künstlicher intelligenz in der Medizin. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis bietet genug Lesestoff, um Themen noch zu vertiefen. Mir gefällt sowohl der Schreibstil der Autorin als auch das schlicht gehaltene Cover des Buches.
Ich finde das Buch ausgesprochen gut gelungen und kann es wirklich empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alena Buyx gelingt mit „Leben und Sterben“ ein packender und zugleich reflektierter Einstieg in hochaktuelle ethische Fragen rund um Medizin, Gesellschaft und individuelle Verantwortung. Schon der Einstieg überzeugt durch Klarheit und Relevanz – das Buch eröffnet …
Mehr
Alena Buyx gelingt mit „Leben und Sterben“ ein packender und zugleich reflektierter Einstieg in hochaktuelle ethische Fragen rund um Medizin, Gesellschaft und individuelle Verantwortung. Schon der Einstieg überzeugt durch Klarheit und Relevanz – das Buch eröffnet Denkräume, ohne vorzugeben, was „richtig“ ist. Besonders beeindruckend ist, wie anschaulich Buyx komplexe moralische Dilemmata erklärt und mit realen Beispielen verknüpft. Dadurch wird die Lektüre auch für Menschen ohne Vorkenntnisse verständlich und nahbar.
Ihr Schreibstil ist sachlich, aber nie trocken – er bleibt zugänglich, trotz der inhaltlichen Tiefe. Man spürt ihre wissenschaftliche Expertise ebenso wie die menschliche Perspektive. Obwohl es ein Sachbuch ist, schafft sie durch persönliche Bezüge und konkrete Fallbeispiele Nähe. Das Buch wirkt dadurch weniger wie ein Fachtext und mehr wie ein Gespräch auf Augenhöhe.
Eine kleine Schwäche sehe ich im Quellenverzeichnis: Es wirkt stellenweise unübersichtlich. Eine strukturiertere Darstellung der verwendeten Literatur hätte hier den wissenschaftlichen Anspruch zusätzlich unterstrichen und dem Lesefluss beim Nachschlagen geholfen.
Besonders spannend fand ich das Buch, weil es drängende gesellschaftliche Fragen stellt, ohne einfache Antworten zu geben. Es regt dazu an, über Verantwortung, Solidarität und Selbstbestimmung neu nachzudenken – Themen, die uns alle betreffen. „Leben und Sterben“ ist also ein kluges, differenziertes und gut lesbares Sachbuch. Es bietet hilfreiche Impulse für Leser und Leserinnen die sich mit ethischen Fragen am Lebensende oder in medizinischen Grenzsituationen auseinandersetzen möchten. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alena Buyx' "Buch Leben und Sterben – Die großen Fragen ethisch entscheiden" bietet einen fundierten und zugleich verständlichen Einblick in zentrale Fragen der Medizinethik. Als ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats bringt Buyx eine beeindruckende Expertise mit, …
Mehr
Alena Buyx' "Buch Leben und Sterben – Die großen Fragen ethisch entscheiden" bietet einen fundierten und zugleich verständlichen Einblick in zentrale Fragen der Medizinethik. Als ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats bringt Buyx eine beeindruckende Expertise mit, die sie auf bemerkenswert zugängliche Weise vermittelt. Das Werk beeindruckt vor allem durch seine klare Struktur und die Einbindung konkreter Beispielgeschichten, die komplexe ethische Fragestellungen greifbar machen. Buyx gelingt es, dem Leser nicht nur theoretische Konzepte zu vermitteln, sondern ihn aktiv zur Reflexion und Meinungsbildung anzuregen. Besonders hervorzuheben ist ihr einfühlsamer Ton, der zeigt, wie tief diese Themen in unserem Alltag verankert sind. Insgesamt ist "Leben und Sterben" ein lehrreiches, inspirierendes und vor allem zugängliches Buch, das komplexe ethische Themen für ein breites Publikum verständlich macht. Besonders empfehlenswert für Menschen, die Orientierung in den moralischen Herausforderungen der modernen Medizin suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ganz gespannt war ich auf das Buch Leben & Sterben von Alena Buyx, der ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats und ich bin nicht enttäuscht worden. Gut dargestellt mit vielen Beispielen aus dem wahrem Leben leitet Buyx uns durch verschiedene ethische Fragen und bereitet somit einen …
Mehr
Ganz gespannt war ich auf das Buch Leben & Sterben von Alena Buyx, der ehemaligen Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats und ich bin nicht enttäuscht worden. Gut dargestellt mit vielen Beispielen aus dem wahrem Leben leitet Buyx uns durch verschiedene ethische Fragen und bereitet somit einen spannenden Einstieg in das große Thema Medizinethik. Es gelingt meist sehr gut nicht zu akademisch zu werden, viele Fachbegriffe werden erklärt. Ganz einfach ist es trotzdem nicht immer, aber das bringt wohl das Thema auch mit sich. Leider ist das letzte Thema, in dem es um verschiedenste KI in der Medizin geht für meinen Geschmack etwas zu kurz geworden, ich glaube, hier wäre noch mehr Potential gewesen. Aber auch so wirft das Buch viele grundlegende Fragen auf, mit denen sich jemensch - vor allem im Bezug auf das Sterben - mal beschäftigt haben sollte, sei es für sich oder auch für das eigene Umfeld.
Besonders gefällt mir der ausführliche Anhang, in dem zu jedem Thema noch weiterführende Literatur aufgeführt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Informativ und zum Nachdenken anregend
In "Leben & Sterben" schafft es Alena Buyx hervorragend auf eine sehr anschauliche Art und Weise sich mit den großen Fragen bzw. Themen des Lebens auseinandersetzen. Dies betrifft konkret Themen des beginnenden Lebens wie etwa …
Mehr
Informativ und zum Nachdenken anregend
In "Leben & Sterben" schafft es Alena Buyx hervorragend auf eine sehr anschauliche Art und Weise sich mit den großen Fragen bzw. Themen des Lebens auseinandersetzen. Dies betrifft konkret Themen des beginnenden Lebens wie etwa künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten sowie Themen die sich mit dem Ableben des Menschen beschäftigen. Hier zu nennen wären Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Damit wird auch klar, dass es sich hierbei nicht um die einfachen, sorglosen Themen handelt, sondern um die zum Teil schmerzvollen, schwierigen, kontroversen und nicht zuletzt verdrängten Themen.
Frau Buyx schafft es diese Themen von verschiedenen Seiten darzustellen und so die bestehenden Perspektiven auf eine einfache, gut verständliche Art und Weise zu beleuchten. Ihre Einordnung aus medizinethischer Sicht ist plausibel und nachvollziehbar. Durch die Verwendung von konkreten, realen Fallbeispielen wird die teilweise bestehende theoretische Abstraktheit (gerade in Bezug auf Gesetze) auf die Lebensrealität projiziert, sodass der Bezug zur Realität nie verloren geht. Der Leser wird sogar wiederholt aufgefordert sich immer wieder eine Meinung, basierend auf den aktuell vorliegenden Informationen, zu bilden.
Ein Buch der Denkanstöße, ein Buch welches zum Nachdenken anregen will in Bezug auf die elementarsten Fragen des Lebens!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
*** Berührend, informativ, inspirierend, menschlich - absolutes Highlight! ***
"[...] Medizinethik beschäftigt sich mit dem guten und richtigen Handeln in der Medizin. Das kann sowohl die Entwicklung neuer Technologien betreffen als auch die konkrete Versorgung am Krankenbett. …
Mehr
*** Berührend, informativ, inspirierend, menschlich - absolutes Highlight! ***
"[...] Medizinethik beschäftigt sich mit dem guten und richtigen Handeln in der Medizin. Das kann sowohl die Entwicklung neuer Technologien betreffen als auch die konkrete Versorgung am Krankenbett. [...] Ethik ist die Theorie, das systematische Nachdenken über Moral. Und Moral ist in unserer Gesellschaft sehr vielfältig."
Gänsehaut pur! Dieses Sachbuch ist mir dermaßen unter die Haut gegangen, wie ich es nie bei einem Werk dieses Genres für möglich gehalten hätte - und dies nicht nur aufgrund der an sich polarisierenden Thematik, die ohnehin mit tiefen Emotionen, moralischen Fragen und ethischen Prinzipien "vom ersten Augenblick bis zum Tod" bzw. deren Vereinbarkeit mit den jeweiligen Wünschen und individuellen Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen einhergeht.
Der Autorin, Prof. Dr. Alena Buyx (= ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats), ist mit diesem Wunderwerk ein absoluter Geniestreich gelungen. Restlose Begeisterung angesichts dieser schriftstellerischen Leistung, ein gänzlich neu gewonnener Respekt vor der Verantwortung der Ärztinnen und Ärzte, Ehrfurcht, Demut vor dem Leben ... mein Herz geht gerade über vor Emotionen und eine Sache ist gewiss: Dieses Buch sowie die darin angesprochenen Fälle aus dem realen Leben werden noch lange in mir nachhallen und haben meinen Blick auf viele Elemente des Gesundheitssystems enorm geschärft.
Allen, die an dieser Stelle befürchten, es handele sich womöglich um ein trocken geschriebenes, von kompliziertem Fachjargon durchzogenenes "Buch über Medizinthemen eben" sei gesagt: Definitiv nicht! Der Schreibstil ist gleichermaßen einfühlsam wie faktisch klar, rundum nachvollziehbar für Laien, schonungslos ehrlich, aufklärend und schlichtweg so authentisch, dass man das Gefühl hat, man säße mit einer lieben Freundin beim Kaffee und würde in einem intensiven Gespräch wichtige Lebensfragen und Gedankenansätze erörtern, diskutieren, analysieren, hinterfragen. Es handelt sich nicht um softe Nebenbei-Lektüre, bei der man gemütlich im Strandkorb wegdösen und später einfach nahtlos weiterlesen kann - zumindest ich könnte das nicht. Vielmehr hing ich gebannt und betroffen, inspiriert und nachdenklich an den Seiten, war ergriffen von den geschilderten Fallbeispielen und inkludierten Gedankenexpriementen und machte mir immer wieder Notizen während des Lesens - bereits ahnend, dass ich mich später schwertun würde damit, meine Auswahl an Lieblingspassagen auf nur wenige Zitate für diese Rezension einzugrenzen.
Das Themengebiet der Medizinethik ist unglaublich breit gefächert, von Stichworten wie künstlicher Befruchtung oder Genschere über den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz bis hin zur Palliativmedizin. Mal werden die angeführten Fälle aufgelöst, mal nicht - da das entsprechende Ergebnis noch nicht vorliegt. So oder so, der Schreibstil der Autorin ist ganz großes Kino - immer wieder bezieht sie die Leserschaft mittels kluger Fragen in den Themenkomplex mit ein.
Fazit: Keine Angst vor diesem großen Thema, sondern ein klares JA zu den denkbar bedeutungsvollsten Fragen des Lebens. Unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch ist ganz besonders und lädt definitiv zur Selbstreflexion und zum Nachdenken an.
Alena Buys, selbst Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrates, stellt sich den wichtigen Fragen des Lebens und deren moralische Sichtweise. Das Buch ist in mehrere Kapitel und …
Mehr
Dieses Buch ist ganz besonders und lädt definitiv zur Selbstreflexion und zum Nachdenken an.
Alena Buys, selbst Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des deutschen Ethikrates, stellt sich den wichtigen Fragen des Lebens und deren moralische Sichtweise. Das Buch ist in mehrere Kapitel und Bereiche unterteilt: künstliche Befruchtung, Sterbehilfe und attestierter Suizid, sowie Palliativmedizin und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Jedes Kapitel für sich ist ganz beeindruckend, mit Fallbeispielen super anschaulich beschrieben - insbesondere für "Laien" gut verständlich. Das Thema wiegt schwer, einige Fallbeispiele haben mich sehr beeindruckt und ebenso vor die Frage gestellt, wie würde ich diesen "Fall" beurteilen und entscheiden. Die Autorin lädt die Leser:innen ein in die Reflexion zu gehen, in dem sie am Ende des Kapitel Fragen stellt und eine Antwort offen lässt. Ein Buch das hängenbleibt und nachhallt. Der Fall einer jungen Frau, die sich gegen einen Amputation - und für einen Tod durch eine Sepsis entscheidet, hat mich aufgewühlt und schockiert zurückgelassen. Ich werde mich noch eine Weile mit dem Buch beschäftigen. Ebenso meine Haltung gegenüber der Ärzteschaft ändern. Danke!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Medizinethik leicht verständlich und lebensnah
Inhalt:
---------------
Die Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, trägt in diesem Buch alle wichtigen Fragen und Themen der Medizinethik zusammen. Anhand vieler Fallbeispiele und für Laien …
Mehr
Medizinethik leicht verständlich und lebensnah
Inhalt:
---------------
Die Medizinethikerin und ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, trägt in diesem Buch alle wichtigen Fragen und Themen der Medizinethik zusammen. Anhand vieler Fallbeispiele und für Laien verständlicher Erläuterungen technischer und medizinischer Begriffe klärt sie den Leser auf und ermuntert ihn, über das eigene Leben und Sterben nachzudenken.
Mein Eindruck:
---------------
Auf den ersten Blick wirkte das Cover mit Titel nicht sehr ansprechend. Doch neugierig durch die Beschreibung begann ich die Leseprobe zu lesen, war begeistert und verschlang das Buch dann in mehreren Abschnitten.
Die Autorin geht mit dem Leser ähnlich um wie mit ihren Studenten: Sie spricht sie direkt an, bezieht sie in ihre Experimente mit ein und lädt ein, sich eigenständig mit den Fragestellungen auseinanderzusetzen. Es gibt nie ein Richtig oder ein Falsch. Jeder Fall ist anders und muss einzeln beurteilt werden. Dazu gibt es vier wichtige Prinzipien:
"Die vier wesentlichen Prinzipien sind folgende: Das Prinzip des Respekts vor Selbstbestimmung von Patienten besagt, dass jede Person selbst darüber bestimmen darf, was mit ihrem Körper geschieht, und dass diese Entscheidungen, wenn sie wohlüberlegt sind, respektiert werden müssen. Das Prinzip des Nichtschadens ist ein uraltes medizinethisches Prinzip (»primum non nocere«) und fordert, dass mit medizinischen Maßnahmen zuallererst nicht weiterer Schaden verursacht werden darf und unerwünschte Nebenwirkungen und Risiken zu beachten sind. Das Prinzip der Fürsorge/des Wohltuns verlangt, die bestmögliche Behandlung und Versorgung für den individuellen Patienten anzustreben. Und das Prinzip der Gerechtigkeit erfordert, zeitliche, personelle, materielle Ressourcen in der Medizin angemessen, bedarfsgerecht und fair zu verteilen." (E-Book S. 14-15)
Anhand dieser vier Prinzipien wird jedes Fallbeispiel besprochen. Ich finde dies eine sehr gute Herangehensweise, auch um eigene Entscheidungen zu treffen.
Die Autorin hat u. a. viele Erfahrungen in Aspekten der Vorsorge und ärztlichen Aufklärung auf verschiedenen medizinischen Gebieten. Entsprechend ist das Buch sehr facettenreich:
Es werden ethische Fragen bei Befruchtung, Geburt, Sterbeprozessen (begleiten oder einleiten), KI in der Medizin und allgemein das Arzt-Patienten-Verhältnis behandelt.
Dabei geht es Frau Buyx vor allem um Aufklärung und Ermutigung zur Achtsamkeit. Achtsamkeit gegenüber sich selbst und seinen (Sterbe)Bedürfnissen, aber auch Achtsamkeit von Medizinern gegenüber Patienten. Dabei ist ihr bewusst, dass es besonders im letzten Bereich Optimierungsbedarf gibt.
Der "Stoff" ist nicht leicht verdaulich, und trotz der guten Erklärungen muss man den Text konzentriert lesen, um die Problematiken vollständig zu erfassen. Dennoch fand ich das Thema fesselnd und mit einigen Pausen habe ich mich themenabschnittsweise vertieft. Mir hat die Ansprache des Lesers gut gefallen, ich hatte das Gefühl, selbst im Auditorium zu sitzen und mich vom Vortrag mitreißen zu lassen. Der umfassende Inhalt, die Vielzahl an Fallstudien sowie die objektive Sichtweise der Autorin bei heiklen Themen und verständlichen Erläuterungen sind Gründe, weshalb ich das Buch uneingeschränkt empfehlen kann. Denn schließlich ist jeder Mensch in irgendeiner Form mindestens einmal im Laufe seines Lebens mit einem der Themen konfrontiert. Dafür sollte man vorbereitet sein, und hierzu bietet das Buch eine ausgezeichnete Unterstützung.
Fazit:
---------------
Umfassend verständlich geschriebenes und aufklärendes Buch zu ethischen Themen beim Leben und Sterben - klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Leben und Sterben" trifft als Titel den Inhalt des Buches nicht ganz.
Zwar behandeln die ersten beiden Kapitel diese Themen, jedoch geht es grundlegend um ethische Positionen bei kritischen (medizintechnischen) Fragestellungen.
Die Einleitung beschreibt ein Erlebnis der Autorin und …
Mehr
"Leben und Sterben" trifft als Titel den Inhalt des Buches nicht ganz.
Zwar behandeln die ersten beiden Kapitel diese Themen, jedoch geht es grundlegend um ethische Positionen bei kritischen (medizintechnischen) Fragestellungen.
Die Einleitung beschreibt ein Erlebnis der Autorin und führt den Leser gut an diese komplexe Thematik heran.
Einerseits finde ich es schade, dass das Buch "nur" vier Kapitel hat. Andererseits beleuchtet die Autorin diese vier Themen sehr ausführlich, indem sie Fallbeispiele nennt und anschließend konträre Positionen gegeneinander abwägt. Unter Berücksichtigung dieser dezidierten Aufarbeitung ist die Beschränkung auf vier allgemein taugliche Kernthemen nachvollziehbar.
Das Buch liefert einige interessante Impulse, die zum Nachdenken anregen. Aufgrund der Professionalität der Sprache, empfand ich das Lesen teilweise als anstrengend. Man muss sich wirklich mit dem Inhalt auseinander setzen wollen, denn dieses Buch liest sich nicht "einfach mal so".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt
Zunächst sollte man sich die Frage stellen, was verstehe ich unter Ethik?
Ethik ist eine Wissenschaft, sie befasst sich mit dem menschlichen Handeln. Dazu kann man sich viele Gedanken machen: Wie soll der Mensch handeln, …
Mehr
Ethik ist ins Grenzenlose erweiterte Verantwortung gegen alles, was lebt
Zunächst sollte man sich die Frage stellen, was verstehe ich unter Ethik?
Ethik ist eine Wissenschaft, sie befasst sich mit dem menschlichen Handeln. Dazu kann man sich viele Gedanken machen: Wie soll der Mensch handeln, an welchen Werten soll er sich orientieren? Was ist gutes, was ist schlechtes Handeln und wie weit möchte auch jeder Einzelne gehen? Dieses Buch der Autorin Alena Buyx gibt in Situationen die die gesamte Lebenspanne betreffen Einblicke in die Fragestellung zur Ethik. Jeder wird in seinem Leben an einen Punkt kommen wo er sich fragen muss was ist vertretbar und was nicht. Und nicht oft ist man genau in der Situation überfordert, vieles lässt sich nicht planen, aber man kann sie frühzeitig wie hier mit dem Thema befassen. Mir hatte schon der Einblick in die Leseprobe sehr gefallen, dieses Buch bietet eine Chance sich mit der Frage Ethik auseinanderzusetzten und das in einer Form, die auch für jedermann verständlich erscheint, Fazit ein empfehlenswertes, Buch. Vielen Dank.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote