Camilla Läckberg
eBook, ePUB
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11 (eBook, ePUB)
Erica Falck ermittelt Der Bestseller von Schwedens Nummer 1!
Übersetzer: Frey, Katrin
Sofort per Download lieferbar
Statt: 22,99 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Tatort Fjällbacka - die Erfolgsserie geht weiter! Fjällbacka wird kurz hintereinander von zwei Verbrechen erschüttert. Ein berühmter Fotograf wird brutal in einer Kunstgalerie ermordet und auf die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Henning Bauer ein Anschlag verübt. Die Ermittlungen von Kommissar Patrik Hedström und seinem Team laufen ins Leere. Doch Erica Falck, die gerade einen Mordfall im Stockholm der Achtzigerjahre recherchiert, stellt plötzlich eine Verbindung zur Gegenwart her. Und zu Patriks Fall. Denn eiskalte Lügen hallen lange nach. Schriftstellerin Erica Falck und Ko...
Tatort Fjällbacka - die Erfolgsserie geht weiter! Fjällbacka wird kurz hintereinander von zwei Verbrechen erschüttert. Ein berühmter Fotograf wird brutal in einer Kunstgalerie ermordet und auf die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Henning Bauer ein Anschlag verübt. Die Ermittlungen von Kommissar Patrik Hedström und seinem Team laufen ins Leere. Doch Erica Falck, die gerade einen Mordfall im Stockholm der Achtzigerjahre recherchiert, stellt plötzlich eine Verbindung zur Gegenwart her. Und zu Patriks Fall. Denn eiskalte Lügen hallen lange nach. Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik Hedström sind zurück! Skandinavische Spannung vom Feinsten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.17MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka. Sie hat weltweit über 40 Millionen Krimis und Thriller verkauft und ist Schwedens erfolgreichste Autorin. Mit ihrem Unternehmen »Invest In Her« fördert sie Projekte junger Frauen. Camilla Läckberg lebt mit ihrer Familie in Stockholm.

© Bingo Rimér
Produktdetails
- Verlag: Ullstein Taschenbuchvlg.
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783843728805
- Artikelnr.: 65002890
Ein Familiendrama, welches nach vielen Jahren ans Licht kommt...
*Kurze Inhaltsangabe*
Die Ereignisse überschlagen sich in Fjällbacka, als zuerst ein berühmter Fotograf kurz vor seiner Ausstellung ermordet und kurz danach der Sohn des bekannten Nobelpreisträgers Henning …
Mehr
Ein Familiendrama, welches nach vielen Jahren ans Licht kommt...
*Kurze Inhaltsangabe*
Die Ereignisse überschlagen sich in Fjällbacka, als zuerst ein berühmter Fotograf kurz vor seiner Ausstellung ermordet und kurz danach der Sohn des bekannten Nobelpreisträgers Henning Bauer mit seinen beiden Kindern erschossen aufgefunden wird.
Die Ermittlungen von Kommissar Patrik Hedström und seinem Team laufen zunächst ins Leere. Doch Erica Falck, die gerade für ein Buch den Mord an einer Transfrau im Stockholm der Achtziger recherchiert, stellt plötzlich eine Verbindung zur Gegenwart her. Und zu Patriks Fall. Denn alte Sünden werfen manchmal lange Schatten.
*Meine Meinung*
Vielleicht sollte ich vorab erwähnen, dass ich bei Weitem nicht alle Teile dieser Serie rund um Erica Falck und Patrik Hedström gelese habe. Im großen und ganzen hat diese Tatsache nicht gestört, um diesem 11. Teil hier folgen zu können. Ein bisschen befremdlich war für meine Begriffe allerdings, dass eine vermeintliche Autorin so großen Einfluss auf die Ermittlungsarbeit der Polizei haben kann.
Der kurze Klappentext und nicht zuletzt der Bekanntheitsgrad dieser Autorin haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Läckberg´s Schreibstil ist locker und leicht verständlich, sodass ich mich aufgrund der vielen verschiedenen Namen anfangs zwar sehr konzentrieren musste, mich dann jedoch ohne Probleme von dieser Geschichte abholen und einnehmen lassen konnte.
Sämtliche Zusammenhänge und Situationen waren für mich in sich schlüssig und nachvollziehbar, hier ist mir nichts aufgefallen, was in irgendeiner Art und Weise nicht stimmig oder einfach nur irgendwie komisch war.
Auch Läckberg´s Protagonisten sind durch die Bank weg authentisch und echt, sodass ich bis kurz vor Ende keinen blassen Schimmer hatte, wer zu den Guten gehört und wer nicht.
Einziger Kritikpunkt ist nach meinem ganz persönlichen Empfinden, dass Läckberg zu viele Krankheiten aus dem Hut gezaubert hat. Mir ist natürlich durchaus klar und auch bewusst, dass "Krebs" sehr verbreitet und durchaus realistisch ist, doch wenn man schon über mehrere Mordfälle berichtet, muss dann auch noch vermehrt diese eben genannte Krankheit ins Spiel bringen? Ich finde, um eine düstere Stimmung zu schaffen, reichten definitiv die ganzen Morde inklusive des Settings. Todbringende Krankheiten braucht es hier meiner Meinung nicht auch noch unbedingt.
*Fazit*
Ein spannendes und unvorhersehbares Familiendrama, welches mir interessante und kurzweilige Lesestunden bereitet hat!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung:
Camilla Läckberg ist mit den Fjällbacka-Morden zurück, es gab mehrere grauenhafte Morde in der heutigen Zeit, die mit einem alten, Mord an einer transsexuellen Person und ihrer Tochter aus den 1980er Jahren verwoben waren.
Erica Falck und ihr Ehemann Kommissar Patrik …
Mehr
Meinung:
Camilla Läckberg ist mit den Fjällbacka-Morden zurück, es gab mehrere grauenhafte Morde in der heutigen Zeit, die mit einem alten, Mord an einer transsexuellen Person und ihrer Tochter aus den 1980er Jahren verwoben waren.
Erica Falck und ihr Ehemann Kommissar Patrik Hedström sind zur goldenen Hochzeit des berühmten Schriftstellers Henning Bauer eingeladen, welcher im Gespräch für den Nobelpreis ist. Dieser ist aber vielleicht nicht so ehrbar, wie es scheint.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, da es verschiedene Settings und zwei Zeitebenen gab, in der sie erzählt wurde. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und gleichzeitig unterhaltsam. Besonders gut fand ich die Protagonisten bereits auf den ersten Seiten gezeichnet, da man aufgrund ihres Verhaltens einen ersten guten Eindruck von ihnen erhält.
Das Cover mit fliegenden Wildgänsen in eisiger Meerlandschaft ist ein echter Hingucker und
verweist auf Schweden.
Der Schreibstil ist sehr fesselnd und gleichzeitig unterhaltsam.
Fazit:
Kuckuckskinder ist ein gelungener Thriller, der seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite mitreißt und nicht mehr loslässt. Ich konnte das Buch kaum noch zur Seite legen, da es mich komplett in seinen Bann gezogen hat.
Die Geschichte ist faszinierend, die Protagonisten sind sympathisch. Das Buch war, wie immer bei Camilla Läckberg, unterhaltsam sowie leicht zu lesen und ich empfehle es sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Kuckuckskinder" ist bereits der erste Teil der Reihe um den Polizisten Patrik Hedström und die Schriftstellerin Erika Falck, die inzwischen verheiratet sind und Kinder haben. Ich habe die ersten Bände der Reihe gelesen, doch dazwischen fehlen mir einige der Bücher, aber …
Mehr
"Kuckuckskinder" ist bereits der erste Teil der Reihe um den Polizisten Patrik Hedström und die Schriftstellerin Erika Falck, die inzwischen verheiratet sind und Kinder haben. Ich habe die ersten Bände der Reihe gelesen, doch dazwischen fehlen mir einige der Bücher, aber viele der Personen waren mir noch bekannt. Ich denke, es ist auch hilfreich, wenn man die Hintergründe kennt, denn es geht auch hier wieder viel um Personen, die seit Langem Bestandteil der Reihe sind. Allerdings ist für den Fall dieses Wissen nicht so wichtig.
Meines Erachtens ist der Klappentext etwas irreführend und einiges ging mir schon sehr nahe, worauf ich ohne zu spoilern aber nicht eingehen kann.
Es beginnt mit der Feier zu einer goldenen Hochzeit, doch schon am nächsten Tag ist der Fotograf Rolf tot, ermordet in seinem Fotoatelier, kurz vor der Vernissage. Er war mit den Gastgebern und einigen der Gästen gut befreundet. Seine Witwe bringt Erika auf einen neuen Fall für ihr Buch und somit recherchiert sie über den Mord an der transsexuellen Lola. Auch hier gibt es immer wieder Rückblicke vor die Ereignisse vor dem Tod.
Insgesamt nicht der beste Teil der Reihe, denn streckenweise fehlte mir die Spannung. Am Ende wird alles gut aufgeklärt, obwohl ich schon recht früh eine Vermutung hatte, die sich dann bestätigt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach 5 Jahren hat Camilla Läckberg mit „Kuckuckskinder“ einen neuen Band zu ihrer erfolgreichen Krimireihe um Patrik Hedström und Erica Falck veröffentlicht.
In Fjällbacka veranstaltet der erfolgreiche und aktuell für den Literatur-Nobelpreis nominierte …
Mehr
Nach 5 Jahren hat Camilla Läckberg mit „Kuckuckskinder“ einen neuen Band zu ihrer erfolgreichen Krimireihe um Patrik Hedström und Erica Falck veröffentlicht.
In Fjällbacka veranstaltet der erfolgreiche und aktuell für den Literatur-Nobelpreis nominierte Schriftsteller Henning Bauer eine große Feier anlässlich seiner Goldenen Hochzeit. Als Freundin der Schwiegertochter Luise sind auch Erica Falck und ihr Mann Patrik unter den Gästen. Zur selben Zeit wird nur wenige Häuser entfernt der Fotograf Rolf Stenklo ermordet, während er in einer Galerie eine Ausstellung seiner Werke vorbereitet hat. Er gehörte zu den engsten Freunden Henning Bauers und seiner Frau, hatte die Einladung zu deren Ehrentag jedoch ausgeschlagen.
Der Ort gerät in Aufruhr, als wenig später innerhalb der Familie Bauer eine weitere grausame Tat entdeckt wird.
Während Partrik Hedström mit der Polizei ermittelt und versucht verwertbare Spuren zu finden, ist Erica Falck auf einen rätselhaften Todesfall aus Rolf Stenklos Vergangenheit gestossen, der Inspiration für ihren neuen Roman sein könnte. Während die Polizei weiter im Dunkeln tappt, was Täter und Motiv angeht, findet Erica bei ihren Recherchen zum Tode Lolas in den Achtzigerjahren Hinweise, die diesen mit den aktuellen Fällen in Fjällbacka in Verbindung bringen.
Trotz der langen Zeitspanne bis zum Erscheinen dieses 11. Bandes waren die Vorgeschichten zu den Hauptcharakteren schnell wieder präsent. Mir gefällt die Mischung des Krimis aus Fällen, deren Auflösung sich nach und nach zusammensetzt, sowie der persönlichen Geschichte Ericas und Patriks, die hier erfreulicherweise eher im Hintergrund bleibt. Rückblenden in die 1980er lockern die Geschichte auf und sorgen für zusätzliche Spannung, die Abschnitte zu Lola und ihrer Tochter berühren, Camilla Läckberg greift das Thema LGBT sensibel und informativ auf.
Der Band fügt sich gut in die Reihe ein, ist insgesamt aber eher Durchschnittskost. Der Beginn zieht sich, es dauert, bis Spannung aufgebaut wird. Es gab schon komplexere Bände, hier ist ein Teil der Geschichte schnell vorhersehbar, die Auflösung wirkt jedoch nicht sehr glaubhaft.
Für Fans der Reihe ist der Band durchaus empfehlenswert, als Neueinstieg nicht die beste Wahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Schein
Rolf Stenklo, ein bekannter schwedischer Fotograf, bereitet die Ausstellung seines Lebens vor. Und wird dabei ermordet. Wer hatte mit ihm eine Rechnung offen, was ist vor langer Zeit geschehen? Auch die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Henning Bauers wird bedroht. …
Mehr
Schöner Schein
Rolf Stenklo, ein bekannter schwedischer Fotograf, bereitet die Ausstellung seines Lebens vor. Und wird dabei ermordet. Wer hatte mit ihm eine Rechnung offen, was ist vor langer Zeit geschehen? Auch die Familie des erfolgreichen Schriftstellers Henning Bauers wird bedroht. Weitere Morde geschehen. Besteht ein Zusammenhang? Welche Rolle haben die Mitglieder des elitären Clubs Blanche gespielt? Ähnlich gelagerte aktuelle Bezüge wurden sicherlich nicht zufällig einbezogen.
Kommissar Patrik Hedström ermittelt, gleichzeitig recherchiert seine Frau Erica Falck zu einem brutalen Mord in den Achtzigern. Es scheint eine Verbindung zwischen den Vorkommnissen zu geben. Nur waren in den früheren Jahren die Verhältnisse ganz andere.
Camilla Läckberg schreibt gewohnt detailreich und zeichnet ihre Figuren gut vorstellbar. Die Ermittlungen gehe nur langsam voran, es gibt Längen. Aber das Ende ist ein Knaller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geheimnisse, Schuld und Rache
Während der erfolgreiche Schriftsteller Henning Bauer und seine Frau Elisabeth mit Freunden ihre Goldene Hochzeit feiern, wird ganz in der Nähe der ebenfalls mit ihnen befreundete bekannte Fotograf Rolf Stenklo in seinem Atelier ermordet. Er war gerade dabei …
Mehr
Geheimnisse, Schuld und Rache
Während der erfolgreiche Schriftsteller Henning Bauer und seine Frau Elisabeth mit Freunden ihre Goldene Hochzeit feiern, wird ganz in der Nähe der ebenfalls mit ihnen befreundete bekannte Fotograf Rolf Stenklo in seinem Atelier ermordet. Er war gerade dabei die Ausstellung für eine Fotoserie vorzubereiten, die Bilder eines in den Achtzigerjahren ermordeten Transmannes zeigen sollten. Kurz darauf wird auch ein Anschlag auf die Familie des Schriftstellers verübt. Die Polizei unter Leitung von Patrik Hedström tappt noch im Dunkeln, als Patriks Frau Erica Falck bei ihren Recherchen zu einem Roman eine frühere Verbindung zu den aktuellen Fällen entdeckt …
Camilla Läckberg ist die wohl bekannteste schwedische Kriminalschriftstellerin, deren Bücher in mehreren Sprachen übersetzt in 30 Ländern erschienen und eine Auflage von über sechs Millionen erreichten. Sie wurde 1974 in Fjällbacka, dem Ort an dem auch der Krimi „Kuckuckskinder“ handelt, geboren. Sie hat Betriebswirtschaft studiert, war zweimal verheiratet und lebt mit ihren drei Kindern im schwedischen Enskede.
Der interessante Titel und das schöne Cover waren für mich der Anlass nach diesem Buch der Autorin zu greifen, deren Werke ich bisher noch nicht kannte. Leider dauerte es geraume Zeit, bis ich mich in der Geschichte zurecht fand. Gleich zu Anfang wurden so viele Personen vorgestellt, deren Namen und verwandtschaftliche bzw. freundschaftliche Beziehungen mich doch ziemlich verwirrten – und die unzähligen Verdächtigen machten mir den Einstieg in das Geschehen auch nicht leichter. Nach einiger Zeit, als ich die Namen endlich auseinander halten konnte, wurde es leichter und die Geschichte nahm Fahrt auf.
Der Schreibstil ist sehr ansprechend, angenehm flüssig zu lesen, gespickt mit regionalem Flair und interessanten Wendungen, die die Spannung bis zum überraschenden Finale stetig steigern. In Rückblenden erfahren wir von den Todesfällen in den 80er Jahren und rätseln mit, wie eine Verbindung mit den neuen Morden hergestellt werden kann. Leider lebt die Geschichte von vielen, teils unwahrscheinlichen, Zufällen, sodass Patrik Hedströms Polizeiarbeit ziemlich in den Hintergrund gerät. Auch Erica Falcks Recherchen über das frühere Geschehen gingen m.E. viel zu leicht vonstatten. Sehr aufschlussreich fand ich den Blickwinkel der Autorin auf Transpersonen, die sich früher und auch heute noch vielen Schwierigkeiten und Vorurteilen gegenüber sehen.
Fazit: Ein interessanter Krimi, der ziemlich verwirrend beginnt, dessen Spannung sich aber dann kontinuierlich bis zum dramatischen Finale steigert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dunkle Geheimnisse
Als Fan der 1. Stunde habe ich bisher kein Buch dieser Krimi-Reihe, die in Fjällbacka, an der schwedischen Westküste verortet ist, versäumt und auch „Kuckuckskinder“, der 11. Fall für Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik …
Mehr
Dunkle Geheimnisse
Als Fan der 1. Stunde habe ich bisher kein Buch dieser Krimi-Reihe, die in Fjällbacka, an der schwedischen Westküste verortet ist, versäumt und auch „Kuckuckskinder“, der 11. Fall für Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik Hedström, überzeugt. Worum geht es?
Erica und Patrick sind zu einer goldenen Hochzeit eingeladen. Henning Bauer, der Jubilar, soll den Nobelpreis für Literatur bekommen. Doch dann wird Rolf Stenklo, ein berühmter Fotograf, in einer Galerie tot aufgefunden. Patrik und sein Team ermitteln.
Währenddessen recherchiert Erica in Stockholm für ihr neues Buch über den Mord an einer Transfrau in den achtziger Jahren - und entdeckt einen Zusammenhang zu Patriks Fall...
Camilla Läckberg hat ihren neuen Kriminalroman atmosphärisch inszeniert. Ab und zu sind Rückblicke in das Jahr 1980 eingestreut. Sie schildern das Leben von Lola und ihrer kleinen Tochter.
„Kuckuckskinder“ benötigt einen längeren Anlauf um Spannung aufzubauen. Aber am Ende jagt eine Wendung die nächste. Nichts ist wie es scheint. Niemand ist der, der er zu sein scheint.
Erica und Patrik sind zurück. Ihr Privatleben nimmt wieder viel Raum ein. Vier Jahre sind seit Erscheinen von „Die Eishexe“ vergangen. Aber das Warten hat sich gelohnt. Denn der Kriminalfall ist spannend und unterhaltsam. Es ist auch ein Buch, das Vorurteile gegen die Transwelt thematisiert.
Fazit: Eine scheinbar heile Welt zerbricht. Läckberg at her best!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe bereits einige aus der Reihe Falck - Hedström gelesen und dieser hier hörte sich wieder einmal sehr interessant an. Camilla Läckberg als Autorin mag ich vom Schreibstil her und diese Reihe spielt in Fjällbacka, einer kleinen Provinz nördlich von Göteborg, wo …
Mehr
Ich habe bereits einige aus der Reihe Falck - Hedström gelesen und dieser hier hörte sich wieder einmal sehr interessant an. Camilla Läckberg als Autorin mag ich vom Schreibstil her und diese Reihe spielt in Fjällbacka, einer kleinen Provinz nördlich von Göteborg, wo sie auch 1974 geboren wurde. Fjällbacka wird kurz hintereinander von zwei Verbrechen erschüttert. Hedström ermittelt ersteinmal erfolglos, bis Falck einer Sache auf die Spur kommt, die sich bereits 1980 zugetragen hat und eine Verbindung zu den Geschehnissen herstellt.
Anfangs hatte ich echte Probleme in die Geschichte hinein zu kommen, denn es gibt wahnsinnig viele Charaktere und manchmal wusste ich einfach nicht wer zu wem gehört und was hier vor sich geht. Auch das Privatleben von Falck - Hedström kommt hier dieses Mal nicht zu kurz. Besonders interessant fand ich die Abschnitte mit Lola, denn es hat etwas gedauert, bis ich begriffen habe, dass es sich hier um eine Transfrau handelt. Spannung ist auf jeden Fall reichlich gegeben. Ich habe bis zum Schluss nicht geahnt wie die Dinge zusammenhängen und wurde total überrascht. Am Ende schließt sich alles logisch zusammen. Vorher bin ich allerdings häufig ohne Plan gewesen und hatte absolut keine Ahnung. Definitv ein toller Folgekrimi, den ich nur empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein solides Werk
Inhalt:
Der berühmte Fotograf Rolf Stenklo wird in einer Galerie ermordet, wo er gerade die wichtigste Ausstellung seines Lebens vorbereitet. Patrick Hedström und sein Team kommen nur schleppend voran, denn anscheinend war Rolf bei allen beliebt.
Derweil beginnt …
Mehr
Ein solides Werk
Inhalt:
Der berühmte Fotograf Rolf Stenklo wird in einer Galerie ermordet, wo er gerade die wichtigste Ausstellung seines Lebens vorbereitet. Patrick Hedström und sein Team kommen nur schleppend voran, denn anscheinend war Rolf bei allen beliebt.
Derweil beginnt Erica Falck mit den Recherchen zu ihrem neuen Buch. Es soll von der Ermordung der Transfrau Lola und ihrer sechsjährigen Tochter Pytte im Jahr 1980 handeln. Die Tat wurde niemals aufgeklärt.
Meine Meinung:
Vier Jahre mussten die Fans, zu denen ich auch mich zähle, warten, bis nun endlich diese Reihe fortgesetzt wurde. Es ist der 11. Band, aber man kann ihn problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Das bisherige Privatleben spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Ganz nach ihrem üblichen Schema baut Camilla Läckberg auch diesen Kriminalroman auf. Patrick und Erica ermitteln bzw. recherchieren zu zwei verschiedenen Fällen, die sich am Ende aber als stark zusammenhängend erweisen.
Dabei wirft die Autorin der Leserschaft immer nur kleine Häppchen hin, bevor wieder die Perspektive gewechselt wird und es an anderer Stelle weitergeht. So wird Spannung erzeugt und Atmosphäre aufgebaut.
Das Buch ist solide ausgearbeitet, aber nicht ganz so spannend (vom Schluss abgesehen) wie manch anderes Werk der Autorin. Auch den Titel finde ich etwas unglücklich gewählt.
Jetzt bin ich gespannt, ob wir wieder so lange auf eine Fortsetzung warten müssen. Ich hoffe es nicht! Denn es ist immer wieder ein Vergnügen, mit Erica und Patrick auf Mördersuche zu gehen.
Die Reihe:
1. Die Eisprinzessin schläft
2. Der Prediger von Fjällbacka
3. Die Töchter der Kälte
4 .Die Totgesagten
5. Engel aus Eis
6. Meerjungfrau
7. Der Leuchtturmwärter
8. Die Engelmacherin
9. Die Schneelöwin
10. Die Eishexe
11. Kuckuckskinder
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie immer klasse....
Der Krimi stellt den Leser von Anfang an vor ein Rätsel, denn in der Gegenwart scheint alles perfekt zu laufen, aber wenn man die Vergangenheit betrachtet, sieht alles ganz anders aus. Dieses gelingt Camilla Läckberg, wie in den anderen Bänden um die sympathische …
Mehr
Wie immer klasse....
Der Krimi stellt den Leser von Anfang an vor ein Rätsel, denn in der Gegenwart scheint alles perfekt zu laufen, aber wenn man die Vergangenheit betrachtet, sieht alles ganz anders aus. Dieses gelingt Camilla Läckberg, wie in den anderen Bänden um die sympathische Schriftstellerin Erica Falck, einfach sehr überzeugend. Erica, mittlerweile ein bisschen gesetzter ( durch ihre Kinder, die Zwillinge halten sie doch sehr in Atem), ist glücklich an der Seite von ihrem Patrik, es gelingt den Beiden auch in diesem Band wieder, ihre Verbundenheit, Harmonie und ihre gute Zusammenarbeit zu demonstrieren. Als das Ehepaar zur Goldenen Hochzeit ihrer Freunde eingeladen wird, kommt es in der Galerie, quasi nebenan, zu einem Mord an dem ausstellenden Fotografen mit einer Nagelpistole. Dieser Galerist ist die Hauptperson in einem Fall aus der Vergangenheit und der hat es in sich, so dass Erica mit der Recherche beginnt. Der Krimi findet auf 2 Zeitebenen statt. Es werden die Abgründe der menschlichen Gesellschaft aufgeführt und die Autorin schafft es für mich packend und fesselnd ein durchaus aktuelles Thema anzusprechen. Die Spannung hatte mich bis zum Schluss fest im Griff und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Ich hoffe, es folgen noch Fortsetzungen, da nicht nur bei Erica und Patrik, sondern auch bei den anderen Ermittlern durchaus noch offene Enden zu sehen sind. Fazit: Tolle Fortsetzung in der man sieht, dass Geheimnisse aus der Vergangenheit, mag man auch noch so lange darüber schweigen und zusammenhalten, früher oder später immer ans Licht kommen und Freundschaften zerstören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote