Sara Schurmann
eBook, ePUB
Klartext Klima! (eBook, ePUB)
Zusammenhänge verstehen, loslegen und effektiv handeln
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
"Jede und jeder Einzelne ist immens wichtig. Nur wenn genug Menschen anfangen, den Ernst unserer Situation anzuerkennen, darüber zu reden und zu handeln, können wir noch schnell genug etwas ändern. Das ist absolut möglich." Der Klimawandel ist real und bedrohlich, das stellt kaum noch jemand ernsthaft in Frage. Wie akut die Klimakrise wirklich ist und wie stark sie unsere Leben schon in den kommenden Jahrzehnten betreffen wird, das ist allerdings nur wenigen richtig bewusst. Auch Sara Schurmann hat lange verdrängt, wie wenig Zeit uns bleibt, um die Katastrophe abzuwenden. Doch dann begann...
"Jede und jeder Einzelne ist immens wichtig. Nur wenn genug Menschen anfangen, den Ernst unserer Situation anzuerkennen, darüber zu reden und zu handeln, können wir noch schnell genug etwas ändern. Das ist absolut möglich." Der Klimawandel ist real und bedrohlich, das stellt kaum noch jemand ernsthaft in Frage. Wie akut die Klimakrise wirklich ist und wie stark sie unsere Leben schon in den kommenden Jahrzehnten betreffen wird, das ist allerdings nur wenigen richtig bewusst. Auch Sara Schurmann hat lange verdrängt, wie wenig Zeit uns bleibt, um die Katastrophe abzuwenden. Doch dann begann sie zu recherchieren, und ihr wurde klar: Es gibt noch so viel, das wir retten können - also tun wir es! Dieses Buch rüttelt auf und motiviert. Es erklärt unsere Situation und analysiert, warum bisher nicht ausreichend gehandelt wird. Außerdem zeigt es, welche Lösungen realistisch und wirkungsvoll sind, und liefert Ideen, wie sich jede:r Einzelne von uns effektiv für einen echten Wandel einsetzen kann. Denn: Wer die Zusammenhänge versteht, wird handeln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.39MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Sara Schurmann, geboren in Brandenburg, studierte Sozialwissenschaften in Berlin und Paris. Die an der Henri-Nannen- Schule ausgebildete Journalistin arbeitete für den Tagesspiegel, Zeit Online, war Mitgründerin und Redaktionsleiterin des feministischen Frauenmagazins F Mag bei Gruner + Jahr sowie Textchefin und stellvertretende Chefredakteurin der VICE Gesamtredaktion. 2021 hat Schurmann das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland mitbegründet. Das ganze Ausmaß der Klimakrise ist ihr erst im Sommer 2020 bewusst geworden. Seitdem versucht sie zu verstehen, wie das sein konnte - und welche realistischen Optionen wir haben, um unsere Lebensgrundlagen noch zu retten.
Produktdetails
- Verlag: Christian Brandstätter Verlag
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 14. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783710606076
- Artikelnr.: 63575294
Mit ihrem Buch möchte die Autorin erreichen, dass immer mehr Menschen, insbesondere auch in Entscheidungspositionen, lernen, diese emotionale Betroffenheit zuzulassen. Hans Holzinger pro zukunft Buchmagazin 20221201
Gebundenes Buch
Sara Schurmann bringt es auf den Punkt & hat mich direkt wachgerüttelt. Wach insofern, als das uns allen wenig Zeit bleibt und, dass die Krise uns alle betrifft.
Dabei erklärt sie in ihrem Buch anschaulich die Zusammenhänge und skizziert Lösungen - gepaart mit eigenen …
Mehr
Sara Schurmann bringt es auf den Punkt & hat mich direkt wachgerüttelt. Wach insofern, als das uns allen wenig Zeit bleibt und, dass die Krise uns alle betrifft.
Dabei erklärt sie in ihrem Buch anschaulich die Zusammenhänge und skizziert Lösungen - gepaart mit eigenen Erfahrungen und Impulsen.
Für mich genau am Puls der Zeit und daher spreche ich eine absolute Leseempfehlung aus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Worauf warten wir noch???
Warum es noch ein weiteres Buch zum Klimawandel braucht? Diese Frage beantwortet Sara Schurmann gleich ganz zu Beginn und ohne Umwege:
die Klimakrise ist längst da und wir alle tun noch immer viel zu wenig, der Ernst der Lage scheint noch nicht durchgedrungen zu …
Mehr
Worauf warten wir noch???
Warum es noch ein weiteres Buch zum Klimawandel braucht? Diese Frage beantwortet Sara Schurmann gleich ganz zu Beginn und ohne Umwege:
die Klimakrise ist längst da und wir alle tun noch immer viel zu wenig, der Ernst der Lage scheint noch nicht durchgedrungen zu sein.
In vier gut verständlichen Kapiteln holt die Autorin uns Leser_innen genau dort ab, wo wie jetzt stehen: die Fakten sind seit Jahrzehnten bekannt und trotzdem geschieht erschreckend wenig. Die dahinter liegenden Mechanismen – vom menschlichen (Vermeidungs-)Verhalten, über die Macht des Lobbyismus bis hin zur Rolle der Medien. Sara Schurmann erläutert, warum wir eigentlich schon jetzt viel spät dran sind.
Ganz klar zeigt sie abschließend auf, welche Schritte jede_r einzelne, aber auch wir als Gesellschaft gemeinsam gehen können und welche Maßnahmen wir heute ergreifen müssen, um uns selbst, vor allem aber allen nachfolgenden Generationen noch ein gesichertes Leben zu ermöglichen. Worauf warten wir eigentlich noch? Los geht’s!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Noch ein Buch über den Klimawandel?
Ja, das ist nötig. Nötig, um aufzurütteln. Denn die Politik tut viel zu wenig – zumindest in den Augen der Autorin Sara Schurmann. Und sie erklärt auch gleich, wie sie das Ganze sieht. Es brauche einen kollektiven Sinneswandel, …
Mehr
Noch ein Buch über den Klimawandel?
Ja, das ist nötig. Nötig, um aufzurütteln. Denn die Politik tut viel zu wenig – zumindest in den Augen der Autorin Sara Schurmann. Und sie erklärt auch gleich, wie sie das Ganze sieht. Es brauche einen kollektiven Sinneswandel, damit sich das Klima der Erde wieder erholen kann und man auch im Sommer 2050 noch draußen sitzen und Kuchen essen kann.
Schurmann erklärt in diesem Buch die wichtigsten Zusammenhänge, Probleme und Lösungen und wird dabei auch persönlich und erzählt aus ihrem Leben. Das sorgt dafür, dass das Buch nicht langweilig und belehrend wirkt, sondern ansprechend und lebendig.
Im ersten Kapitel zeigt uns die Autorin 10 Fakten der Klimakrise auf, die nicht länger ignoriert werden dürfen. – die Auswirkungen sind längst da
- 1,5 Grad sind nichts Gutes
- Es wird nicht nur wärmer, auch unberechenbarer
- Wir haben nur noch wenig Zeit
- ….
Bereits hier hatte mich die Autorin voll im Bann. Denn zu jedem Fakt erläutert sie in kurzen Abschnitten die Auswirkungen und was man eventuell noch dagegen tun könnte.
Im nächsten Kapitel fragt sie sich, wie es so weit kommen konnte und geht den Ursachen auf die Spur. Auch hier: sehr gut recherchiert, anschaulich geschrieben und sehr interessant und in die Tiefe gehend.
Abschließend die große Frage: was können wir tun, um das Klima noch zu retten. Schurmann hinterfragt und gibt am Ende Tips, was jeder Einzelne dazu beitragen könnte. Denn auch kleine Schritte führen zum Ziel.
Fazit: ein sehr anschauliches Buch, das man jedem nur zu lesen empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wir müssen handeln. Sofort.
Sara Schurmann liefert uns in "Klartext Klima" nicht nur die notwendigen Informationen, um die Klimakrise zu begreifen und Zusammenhänge sowie Lösungsansätze zu verstehen. Sie macht uns auch die Dringlichkeit einer sofortigen, …
Mehr
Wir müssen handeln. Sofort.
Sara Schurmann liefert uns in "Klartext Klima" nicht nur die notwendigen Informationen, um die Klimakrise zu begreifen und Zusammenhänge sowie Lösungsansätze zu verstehen. Sie macht uns auch die Dringlichkeit einer sofortigen, strukturellen Transformation deutlich und warum eine Limitierung der Erderwärmung auf 1,5 Grad zwar ein (immer unrealistischer werdendes) Best-Case Szenario, aber alles andere als gut ist.
Die Journalistin nimmt uns zudem mit auf ihre persönliche Reise. Die Klimakrise ist nicht irgendetwas Abstraktes oder Diffuses in ferner Zukunft, sondern betrifft uns bereits jetzt und wird unser Leben (und das unserer Kinder und nachfolgender Generationen) in den kommenden Jahrzehnten immer schwerer und unsicherer machen. Ich konnte mich in einigen ihrer Schilderungen selbst erkennen. Auch in mir ist die Erkenntnis, mit welch existenzieller Krise wir es zu tun haben erst nach und nach gereift.
Viele Fakten - die auch in diesem Buch verarbeitet wurden - kannte ich schon eine zeitlang und es war ein Prozess zu erkennen, dass all das nicht irgendwann passiert, sondern gerade jetzt und uns verdammt wenig Zeit bleibt. Toll fand ich daher auch, dass sich Sara Schurmann in ihrem Buch auch den psychologischen Aspekten dieser Krise widmet.
Die Autorin schafft es Informationen zur Klimakrise in leicht verständlichen Worten in einen großen Zusammenhang zu bringen und vor allem auch immer wieder den Bezug zur eigenen Realität herzustellen. Für mein Empfinden trifft Sara Schurmann dabei den absolut richtigen Ton. Sie schreibt nicht aus einer moralischen Überlegenheit, sondern eindringlich, (selbst-)reflektiert, sachlich und fundiert. Sie nennt Ross und Reiter und analysiert die Ursachen entlang der Fakten. Große strukturelle Veränderungen sind notwendig, um den Kurs zu ändern. Am Ende gibt sie konkrete Tipps, wie man selbst ins Handeln kommt und den Wandel mit anstoßen kann.
Ich wünsche mir, dass "Klartext Klima" viele Leser:innen findet und seinen Teil dazu beiträgt, die notwendigen Veränderungen umzusetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wichtigste Lektüre seit langer Zeit
Vor ungefähr 18 Jahren las ich ein Buch eines amerikanischen Evolutionsbiologen, das für mich als damalige Jugendliche zum ersten Mal die Konsequenzen der Klimaerwärmung aufzeigte. Ich war entsetzt, konnte mich kaum beruhigen und wurde dennoch …
Mehr
Wichtigste Lektüre seit langer Zeit
Vor ungefähr 18 Jahren las ich ein Buch eines amerikanischen Evolutionsbiologen, das für mich als damalige Jugendliche zum ersten Mal die Konsequenzen der Klimaerwärmung aufzeigte. Ich war entsetzt, konnte mich kaum beruhigen und wurde dennoch durch das erwachsene Umfeld belächelt, als ich meine Ängste äußerte. Daraufhin entschied ich, dass ich meinen eigenen kleinen Beitrag im Alltag leistete und vertraute den Aussagen der Erwachsenen, dass dieser ausreichen würde. Doch wo stehen wir heute?
Nach der Lektüre von „Klartext Klima“ bin ich davon überzeugt, dass es sich um das wichtigste Buch handelt, das ich seit Monaten gelesen habe. Sara Schurmann ist es gelungen, die höchst akute Bedrohungslage aufgrund der fortschreitenden Klimaerwärmung aufzuzeigen, ohne zugleich ein Grundgefühl der Hoffnungslosigkeit zu erzeugen, das lähmt und nur noch ausharren lässt. Sie zeigt Lösungsansätze auf und weist darauf hin, welche Handlungsmöglichkeiten jedem Einzelnen von uns (noch!) zur Verfügung stehen. Der Aufbau des Buches ist gut strukturiert und die wichtigsten Aussagen werden markant hervorgehoben. Die einzelnen Kapitel vermitteln nicht nur Fakten, sondern motivieren zum Überdenken der eigenen Handlungen und rufen dazu auf, jetzt aktiv zu werden. Denn uns steht nur noch ein sehr kurzer Zeitraum zur Verfügung, der wiederum großer, einschneidender Veränderungen bedarf. Die Corona-Pandemie hat uns jedoch gezeigt, dass die Mehrheit der Menschen zu Veränderungen fähig ist, wenn sie notwendig sind und unserem Überleben dienen. Im Bezug auf die Klimakrise wissen die meisten Menschen jedoch nicht, welche problemreduzierenden Handlungsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen. Auch politische Entscheidungsträger haben den Ernst der Situation scheinbar noch nicht erkannt. Das Buch von Frau Schurmann ist deshalb von hoher Wichtigkeit und sollte so viele Menschen wie möglich erreichen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unbedingt lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert.
Es werden viele Themen verständlich und übersichtlich zusammengefasst und interpretiert und auch in den Kontext gesetzt.
Na ja: Was soll man zu der Message sagen. Jeder, der sich bewusst und aktiv mit der Situation …
Mehr
Unbedingt lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert.
Es werden viele Themen verständlich und übersichtlich zusammengefasst und interpretiert und auch in den Kontext gesetzt.
Na ja: Was soll man zu der Message sagen. Jeder, der sich bewusst und aktiv mit der Situation auseinandersetzt, weiß was die Message ist. Man kann es vermutlich nicht oft genug wiederholen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das ist das erste Buch, welches ich zum Thema Klimawandel gelesen habe. Schon die ersten Kapitel machen klar deutlich, dass es so nicht mehr weiter gehen kann. Das Buch rüttelt auf, macht nachdenklich und ist dazu noch sehr informativ.
Oftmals sind die Zusammenhänge gar nicht erkennbar, …
Mehr
Das ist das erste Buch, welches ich zum Thema Klimawandel gelesen habe. Schon die ersten Kapitel machen klar deutlich, dass es so nicht mehr weiter gehen kann. Das Buch rüttelt auf, macht nachdenklich und ist dazu noch sehr informativ.
Oftmals sind die Zusammenhänge gar nicht erkennbar, hier versucht Sara Schurmann, Themen zu verknüpfen, um auch komplexe Sachverhalte zu verstehen.
Neben Fakten wird man vor allem auf emotionaler Ebene angesprochen, was aber den Ernst der Lage noch stärker unterstreicht.
Einen Stern ziehe ich ab, da sich viele Ansätze in mehreren Kapiteln wiederfinden. Das hat mich teilweise doch dann etwas gelangweilt bzw. habe ich dann mehrere Absätze übersprungen. Ingesamt ist Klar Text Klima aber absolut lesenswert und sehr interessant und aufwühlend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch über das "Klima", ein Thema das viele von uns beschäftigt war interessant zu lesen. Dass der Klimawandel real und bedrohlich ist, stellt ja kaum noch jemand in Frage. Doch wie rasant alles voran schreitet, ist uns manchmal nicht bewusst. Ich zitiere die Autorin "Es …
Mehr
Das Buch über das "Klima", ein Thema das viele von uns beschäftigt war interessant zu lesen. Dass der Klimawandel real und bedrohlich ist, stellt ja kaum noch jemand in Frage. Doch wie rasant alles voran schreitet, ist uns manchmal nicht bewusst. Ich zitiere die Autorin "Es gibt noch viel, das wir retten können - also tun wir es!"
Die Aufteilung des Buches gefälllt mir gut. Und die einzelnen Kapitel lassen uns tief in die Materie eintauchen. Mir hat besonders das Kapitel "1000 Wege, die Zukunft zu retten - und 5 Tipps dafür" in den Bann gezogen.
War sehr informativ. Vergebe gerne 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Zeit zu Handeln ist jetzt. Das ist die klare Aussage der Autorin. Zunächst hatte ich nicht wirklich Lust dieses Buch zu lesen. Es so viele solcher Bücher, dachte ich.
Doch dann har mich die Rückseite doch gepackt und ich habe anfangen. Zu Beginn gibt es einige Fakten. Diese …
Mehr
Die Zeit zu Handeln ist jetzt. Das ist die klare Aussage der Autorin. Zunächst hatte ich nicht wirklich Lust dieses Buch zu lesen. Es so viele solcher Bücher, dachte ich.
Doch dann har mich die Rückseite doch gepackt und ich habe anfangen. Zu Beginn gibt es einige Fakten. Diese sind soweit keine Überraschung gewesen.
In vier gut verständlichen Kapiteln arbeitet die Autorin das Thema aber weiter aus. Sara Schurmann erläutert, warum wir eigentlich schon jetzt viel spät dran sind. Aber auch wie man das schlimmste verhindern kann. Jeder einzelne aber auch die Gesellschaft hat dabei einige Möglichkeiten.
Worauf warten wir eigentlich noch? Es wird höchste Zeit.
Recht hat die Autorin.
Insgesamt ist mein Resumee durchwachsen. Sie hat das Thema gut aufgearbeitet und einige neue Aspekte angebracht. Dennoch ist das Thema in allen Medien und sie kann das Rad nicht neu erfinden. Vieles war mir einfach schon bekannt. Daher muss jeder selber Wissen, ob er dazu noch aufholbedarf hat oder schon auf dem laufenden steht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für