Sofort per Download lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein dunkler Ort, den man nicht betreten darf. Ein Mord in Islands Einöde, der brutaler nicht sein könnte. Und der Glaube an finstere Mächte, die durch die Risse im Lavagestein nach oben steigen wie giftige Dämpfe und die Menschen in Angst und Schrecken versetzen. Eingeschlossen von einem Schneesturm weiß Kommissar Skagen, der Mörder ist mitten unter ihnen. Er muss ihn stellen, bevor er erneut zuschlägt. Ein Fall für Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol, der ihn im Land der Elfen und Zwerge in die Abgründe des Glaubens und Aberglaubens blicken lässt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, P, SLO ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Entspricht WCAG Level AA Standards
- Entspricht WCAG 2.0 Standards
- Alle Inhalte über Screenreader oder taktile Geräte zugänglich
- Alle Texte können hinsichtlich Größe, Schriftart und Farbe angepasst werden
- Ausführliche Alternativtexte für nicht-textuelle Inhalte vorhanden
- Text und Medien in logischer Lesereihenfolge angeordnet
- Navigierbares Inhaltsverzeichnis für direkten Zugriff auf Text und Medien
- Entspricht EPUB Accessibility Spec 1.0 AA und WCAG Level AA
Anne Nørdby, geboren 1975, lebt in Kopenhagen und in ihrem Haus auf der Insel Møn, wo sie erfolgreiche Thriller, Krimis und Hörspiele schreibt. Auf ihren Reisen durch Skandinavien sammelt sie viele Anregungen und Ideen, die sie in ihre Bücher einfließen lässt. Ihre zweite Leidenschaft gilt dem Schreiben im Team, den sogenannten Writers' Rooms, in denen sie gemeinsam mit deutschen und dänischen Autoren Serienstoffe und -konzepte entwickelt.
Produktdetails
- Verlag: Gmeiner Verlag
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Deutsch
- ISBN-13: 9783734930225
- Artikelnr.: 70380392
Dunkel, spannend und mystisch
Kalter Sturm – schon beim Titel fange ich an zu frösteln und ziemlich schnell merke ich, dass Anne Nørdby auch hier dem Crime Noir alle Ehre macht. Denn sie schickt Tom Skagen, den Ermittler der Sondereinheit Skanpol nach Island. Eine abgelegene …
Mehr
Dunkel, spannend und mystisch
Kalter Sturm – schon beim Titel fange ich an zu frösteln und ziemlich schnell merke ich, dass Anne Nørdby auch hier dem Crime Noir alle Ehre macht. Denn sie schickt Tom Skagen, den Ermittler der Sondereinheit Skanpol nach Island. Eine abgelegene Gegend in der Nähe von Seyðisfjörður ist Schauplatz von „Kalter Sturm“. Auf der einsamen Halbinsel gibt es nur 3 Schaffarmen und ein riesiges Lavafeld. Das Wetter ist schlecht, es ist dunkel und kalt. Ein Schneesturm ist im Anmarsch. Die perfekte Kulisse für einen erbarmungslosen Mord, bei dem die isländischen Ermittler und Tom Skagen lange im Dunkeln tappen.
Auf den Farmen halten sich nicht nur die Bewohner, sondern auch 2 Familien aus Deutschland auf, die in dem Sommerhalbjahr auf den Höfen helfen: „Urlaub gegen Hand“. Schnell wird klar, dass sie einer religiösen Sekte angehören, die ihre eigenen Regeln hat. Das macht den Ermittlern das Leben noch schwerer, denn auf Kooperation hoffen sie vergeblich.
Ich lerne einiges über das „dunkle Land“, den verbreiteten Aberglauben und das mystische Island. Trotz der Kälte ist es faszinierend und macht mich noch neugieriger, denn Anne Nørdby hat die besondere Stimmung gekonnt eingefangen. Gleichzeitig führt sie mich an der Nase herum. Die einzelnen Kapitel enden oft mit Cliffhangern, sie springt zwischen den einzelnen Personen und der Spannungsbogen ist konstant hoch. Am Ende gab es noch mal eine unerwartete Steigerung mit einem Ende, dass mich absolut überrascht hat. Ich war mir so sicher, dass ich wusste, wer den brutalen Mord begangen hatte, aber da war ich ganz schön auf dem Holzweg.
Ich habe das Buch mit einer Gänsehaut beendet und die war nicht nur der Spannung geschuldet sondern auch dem Zauber und der Mystik zwischen den Zeilen.
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Der Spion, der in die Kälte geht
„Kalter Sturm“ von Anne Nørdby ist bereits der 4. Fall für den sympathischen Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol aus Hamburg. Schauplatz ist diesmal hauptsächlich Island. Worum geht es?
Tom wird in Stavanger von …
Mehr
Der Spion, der in die Kälte geht
„Kalter Sturm“ von Anne Nørdby ist bereits der 4. Fall für den sympathischen Ermittler Tom Skagen von der Sondereinheit Skanpol aus Hamburg. Schauplatz ist diesmal hauptsächlich Island. Worum geht es?
Tom wird in Stavanger von Mitgliedern einer rechten Gruppierung namens Åsgards Söhne überfallen und kann nur knapp entkommen. Statt sich in ein Safehouse zu begeben, fliegt er nach Island, um dort den Tod einer Deutschen aufzuklären.
Wiebke Brandt war tiefgläubig. Zusammen mit ihrem Mann, ihren Kindern und einer befreundeten Familie sind sie nach Island gekommen, um ›Urlaub gegen Hand‹ zu machen. Sie alle sind Mitglieder einer obskuren Sekte.
Jede Menge Verdächtige, aber weit und breit kein Motiv. Unterstützt wird Tom vor Ort von der Kollegin Halla und den Kollegen Bjarni sowie Nils aus Reykjavík.
Die Autorin hat ihren neuen Thriller atmosphärisch in Szene gesetzt. Besonders gefallen hat mir die Grenze zwischen Mystischem und der Realität. Was ist wahr und was ist nur das Ergebnis unserer Fantasie?
Eine einsame Schaffarm ohne Verbindung zur Außenwelt, starker Schneefall, das hat ein bisschen was von einem Locked Room Mystery. Der Täter oder die Täterin muss sich unter den Anwesenden befinden, denen eine Flucht unmöglich ist.
Über das Wiedersehen mit Tom, Jette und Maja habe ich mich sehr gefreut. Denn sie sind mir inzwischen ans Herz gewachsen.
Fazit: Spannende Ermittlungen im Land der Elfen und Zwerge. Abgründig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Elfen und Wunder
Auf der Flucht vor der Rechtsradikalengruppe Åsgards Söhne landet Tom Skagen in Island und wird sogleich in einen neuen Fall verwickelt: ein fünfjähriger Urlauberbub ist auf der Halbinsel Dverganes verschwunden, die Mythen rund um Elfen und Zwerge erleichtern …
Mehr
Elfen und Wunder
Auf der Flucht vor der Rechtsradikalengruppe Åsgards Söhne landet Tom Skagen in Island und wird sogleich in einen neuen Fall verwickelt: ein fünfjähriger Urlauberbub ist auf der Halbinsel Dverganes verschwunden, die Mythen rund um Elfen und Zwerge erleichtern die Suche nicht gerade. Es wird empfindlich kalt in der Nacht und bald wäre das Überleben des Kindes ein Wunder.
Gewohnt lebendig und atmosphärisch geht es auch in Band Vier der Tom Skagen – Reihe weiter, nicht zuletzt tragen die baumlose, karge Lavalandschaft und die abgelegenen Schafhöfe dazu bei. Die beiden etwas sonderbaren deutschen „Arbeit-für-Urlaub“-Familien runden die Stimmung der Handlung perfekt ab. Dazu kommen Szenen mit Figuren, deren Namen bewusst nicht genannt werden, sodass der Leser vorerst einmal rätseln muss, wer sich da wohl unterhält. Raffinierte Schachzüge der Autorin, welche den gesamten Thriller spannend werden lassen, dennoch gibt es am Ende noch eine Zugabe, bei der einem der Atem stockt. Anne Nørdby gelingt es stets, ihre Figuren authentisch ins Geschehen einzubetten, erzählt dabei locker von Land und Leuten, den Gepflogenheiten in Island und versetzt einen damit direkt an den Schauplatz.
Auch diesmal habe ich die Zeit mit dem Skanpol-Ermittler Tom Skagen und einem nervenaufreibenden Fall sehr genossen. Ein mitnehmender Schreibstil (trotz Präsens, welches ich nicht unbedingt favorisiere), glaubwürdige Charaktere und eine schlüssige Handlung liefern alles, was ein packender Thriller braucht. Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tom Skagens 4. Fall
Zum Inhalt:
Erneut gerät der Ermittler Tom Skagen ins Visier von Åsgards SØNER und soll deshalb in ein Save House. Doch ein Anruf ändert den Plan und Tom beschließt bei einem Fall im hohen Norden an der Isländischen Ostküste zu helfen. …
Mehr
Tom Skagens 4. Fall
Zum Inhalt:
Erneut gerät der Ermittler Tom Skagen ins Visier von Åsgards SØNER und soll deshalb in ein Save House. Doch ein Anruf ändert den Plan und Tom beschließt bei einem Fall im hohen Norden an der Isländischen Ostküste zu helfen. Auf einer Schaffarm in Dverganes wurde eine Mutter ermordet, nachdem ihr Sohn vermisst, jedoch wiedergefunden wurde. Hängen diese beiden Vorfälle zusammen?
Gemeinsam mit Kriminalkommissar Nils Jónsson und Halla Austdal stößt er auf einer Mauer des Schweigens, in denen nicht nur Glauben und Aberglauben, sondern das Wetter die Ermittlungen erschweren.
Meine Meinung:
Das Cover, mit seinem einsamen Haus, den Klippen und den schneebedeckten Bergen im Hintergrund, passt hervorragend zur Story und in die Cover-Reihe der Tom Skagen Fälle. Der Anfang beginnt mit zwei Handlungssträngen, zunächst in Norwegen und Island, die sich dann zusammenfügen.
Das Verhalten bzw. die Gedanken der einzelnen Figuren lassen immer wieder rätseln, ob die jeweilige Person für die Tat verantwortlich ist, schließlich haben einige etwas zu verbergen und wirken nicht gerade sympathisch. Leicht haben Tom und seine Mitstreiter es nicht und folgen anderen Spuren als der Leser, dies sorgt für eine gewisse Spannung, die der ruhige Schreibstil nicht vermuten lassen.
Anne Nordby versteht es, Themen aufzugreifen mit denen man sich während des Lesens auseinandersetzt, hier treffen streng gläubige, sektenartige Strukturen und der Glaube an die Elfen und Zwerge Islands aufeinander.
Die raue Natur Islands, die Einsamkeit der Schaff Farm und die karge Lavalandschaft werden so detailliert beschrieben, dass ich hin- und hergerissen war, von dem Gedanken, da würde ich nie und nimmer hingehen und gleichzeitig dem Verlangen das alles einmal unbedingt zu sehen.
Auch wenn der Thriller diesmal nicht so spannend war wie die Vorgänger, hat es die Autorin geschafft, das ich viel gerätselt habe und am Ende doch überrascht wurde.
Fazit:
Ein ruhiger Thriller, der in der rauen Natur Islands zum Rätseln einlädt und am Ende doch überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit „Kalter Sturm“ schickt Anne Nørdby ihren Ermittler Tom Skagen und seine Kollegen in ihren vierten Fall. Dieses Mal verschlägt es ihn eher unfreiwillig nach Island, wo er in vielerlei Hinsicht auf Neues und Unbekanntes stößt. Ein ruhiger, aber durchaus …
Mehr
Mit „Kalter Sturm“ schickt Anne Nørdby ihren Ermittler Tom Skagen und seine Kollegen in ihren vierten Fall. Dieses Mal verschlägt es ihn eher unfreiwillig nach Island, wo er in vielerlei Hinsicht auf Neues und Unbekanntes stößt. Ein ruhiger, aber durchaus spannender Thriller mit viel Island, vielen Mythen und interessanten Charakteren.
Aber von vorn.
Eigentlich könnte im Leben von Tom Skagen, Ermittler der länderübergreifenden Sondereinheit Skanpol, Ruhe einkehren. Nach traumatischen Erlebnissen ist er endlich mit seiner Freundin, der schwedischen Polizistin Maja, glücklich. Aber die rechte Gruppierung „Åsgards Sønner“ ist immer noch auf der Jagd nach ihm. Wer der mysteriöse „Onkel“ ist, der der Chef der norwegischen Organisation ist, ist immer noch unklar, vermutet wird aber, dass es einen Informanten in den Reihen der Polizei gibt. Auf dem Weg in ein Safehouse in Kopenhagen lauern ihm zwei der „Söhne“ auf, weshalb er sofort zusagt, als er von einem Fall auf Island hört. Dort ist ein Fünfjähriger in einem Lavafeld auf der Halbinsel Dverganes verschwunden. Die sechsköpfige deutsche Familie Brandt lebt dort seit einigen Monaten auf einer Schaffarm, gegen Mithilfe bei der Arbeit gibt es freie Kost und Logis. Auf der Nachbarfarm wohnt eine weitere deutsche Familie, die beiden Familien gehören derselben religiösen Vereinigung an. Unversehens findet sich Tom Skagen zusammen mit seinen isländischen Kollegen Nils Jónsson, Bjarni Egilsson und Halla Austdal in einem Chaos aus Lügen, unkooperativen Mitmenschen, religiösem Fanatismus und isländischen Mythen wieder. Schnell wird der kalte Sturm, dem das Buch den Titel verdankt, zu ihrem kleinsten Problem. Zwar wird der kleine Jonas in einer Lavahöhle lebend gefunden, kurze Zeit später wird allerdings seine Mutter ermordet. In der abgeschiedenen und durch den heftigen Schneesturm abgeschlossenen Gegend kann das eigentlich nur eines heißen: der Mörder ist unter ihnen. Wird er wieder zuschlagen?
Als „Fan der ersten Stunde“ habe ich mich sehr über den neuen Tom-Skagen-Thriller und das Wiedersehen mit Tom, Jette und Maja gefreut und die Spannung hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die Geschichte wird anfangs in zwei Handlungssträngen erzählt. Nach Toms Ankunft auf der Insel gibt es nur noch eine Erzählebene, der Erzähler ist neutral und als Leser:in weiß man immer etwa so viel wie die Ermittelnden. Daher machte es auch viel Spaß, während der Lektüre mitzuraten, wer hinter allem steckt und was die Motive sein könnten. Das ist gar nicht so einfach, denn fast alle scheinen etwas zu verbergen zu haben. Alle Charaktere sind gut und detailliert ausgearbeitet. Sicher kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Teilen lesen und verstehen, ich empfehle aber die Lektüre der anderen Bücher in der richtigen Reihenfolge. Vor allem zum Protagonisten Tom Skagen kann man vieles besser verstehen kann, wenn man seine Vergangenheit kennt und seine Entwicklung mitverfolgt hat. Auch die Rolle von „Åsgards Sønner“ erschließt sich besser mit etwas Hintergrundwissen.
Noch viel interessanter als die Charaktere fand ich aber die Atmosphäre und die Landschaft, die Anne Nørdby hervorragend einfängt. Die klaustrophobische und düstere Stimmung mit der rauen Landschaft wird komplettiert durch den Schneesturm, die Dunkelheit, die er mit sich bringt und natürlich die isländischen Mythen mit den Elfen des versteckten Volks, des huldufólk, die man nicht wütend machen sollte. Das Auftauchen des religiösen Oberhaupts der Glaubensgemeinschaft, der die deutschen Familien angehören, bringt eine ganz neue Art „kalten Sturm“ mit sich, er verbreitet eine äußerst toxische Stimmung. Sprachlich ist das Buch gut gelungen, es ist trotz einiger Brutalität und Spannung eher ruhig erzählt, dabei flüssig und angenehm zu lesen. Mich hat es begeistert und ich empfehle es gerne weiter. Von mir gibt es fünf Sterne und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tom Skagen, Kommissar und Ermittler bei der Skanpol wird von seinem Einsatz gegen die Asgards Söhnen nicht in Ruhe gelassen. Knapp entrinnt er einem erneuten tödlichen Anschlag. Höchste Zeit, dass er für ein gewisse Zeit untertaucht.
Sein nächster Fall führt ihn …
Mehr
Tom Skagen, Kommissar und Ermittler bei der Skanpol wird von seinem Einsatz gegen die Asgards Söhnen nicht in Ruhe gelassen. Knapp entrinnt er einem erneuten tödlichen Anschlag. Höchste Zeit, dass er für ein gewisse Zeit untertaucht.
Sein nächster Fall führt ihn nach Island, in die garstige Nordwest Ecke dieser Insel. In dieser Gegend gibt es nichts ausser drei Schafsfarmen. Unterstützt werden sie von zwei deutschen Familien, die für ein paar Monate mithelfen. Die beiden befreundeten Familien gehören einer sehr strenggläubigen Sekte an. Wiebke Brandt, die besonders sich gegenüber ihrem Glauben verpflichtet fühlt, wird eines morgens tot aufgefunden. Nach den ersten Ermittlungen ist klar, dass sie ermordet wurde. Tom Skagen unterstützt die heimische Mordkommission sowie Polizei. Anfänglich sieht es so aus, dass alle irgendwas zu verbergen haben. Ein heftiger Schneesturm erschwert zusätzlich die Ermittlungen. Atmosphärisch sind diese Situationen sehr eindrücklich beschrieben.
Anne Nordby hat in ihrem 4. Fall viel isländische Mystik eingepackt, die sie sehr bildhaft beschreibt. Auch Tom und seine Kollegen haben gegen diese Kräfte sowie die obskure Sekte anzukämpfen, bis es ihnen endlich gelingt, den «gordischen Knoten» zu lösen.
Ich habe alle Bücher mit Tom Skagen gelesen. Mein Eindruck ist, Tom setzt sich gegenüber seiner gestellten Aufgabe immer voll ein, was ihn persönlich öfters in Bedrängnis bringt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass er langsam gewisse negative Schicksalsschläge überwindet.
Fazit: Spannend erzählt, mit viel realistischen Situationen aber auch das Mystische in diesem Land, wo Elfen und Zwerge herrschen sorgen für gute Unterhaltung. Ich bin nicht abgeneigt, einen weiteren Fall mit Tom Skagen zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Sektendrama in apokalyptischer Landschaft
In seinem 4. Fall muss der deutsche Ermittler der internationalen Polizeiorganisation Scanpol kurzfristig untertauchen. Da bietet es sich an einen Fall an der Ostküste Islands anzunehmen, bei dem ein kleiner Junge vermisst wird. Doch das bleibt nicht …
Mehr
Sektendrama in apokalyptischer Landschaft
In seinem 4. Fall muss der deutsche Ermittler der internationalen Polizeiorganisation Scanpol kurzfristig untertauchen. Da bietet es sich an einen Fall an der Ostküste Islands anzunehmen, bei dem ein kleiner Junge vermisst wird. Doch das bleibt nicht das einzige Problem der Polizei. Denn als die Mutter des vermissten Jungen tot aufgefunden wird, erkennt Skagen, dass ein Zusammenhang bestehen muss. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf die schwer aufzudeckenden Machenschaften einer skrupellosen Sekte. Aber es gibt noch zahlreiche andere Personen mit dunklen Hintergründen und Vergangenheiten. All das spielt sich in der unwirtlichen Landschaft der Isländischen Ostküste ab. Brachiale Naturgewalten und der Glaube einiger Einheimischen an Elfen, Zwerge und Trolle ergeben eine derart gute Mischung, so dass dieser verzwickte Thriller nur mit 5 Sternen bewertet werden kann. Deshalb wird Kalter Sturm ganz sicher nicht der letzte Teil der Reihe von Anne Nordby sein.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spuren ins Dunkle
Tom Skagen der Ermittler von der Sondereinheit Skanpol ist diesmal in Gefahr. Er muss untertauchen und findet sich bald in Island wieder. Hier ist es einsam, dunkel und voller Mythen um die mysteriösen Elfen. Und das Verbrechen folgt ihm auch in die Einöde. Denn …
Mehr
Spuren ins Dunkle
Tom Skagen der Ermittler von der Sondereinheit Skanpol ist diesmal in Gefahr. Er muss untertauchen und findet sich bald in Island wieder. Hier ist es einsam, dunkel und voller Mythen um die mysteriösen Elfen. Und das Verbrechen folgt ihm auch in die Einöde. Denn seine isländischen Kollegen haben einige sonderbare Vorkommnisse und einen Mord zu klären.Tom bietet seine Hilfe an und findet sich in einer gefährlichen und undurchsichtigen Ermittlung wieder, die in an seine Grenzen bringt.
Spannende Geschichte die sich um das sagenumwobene Island dreht, mit viel Schnee, Eis, undurchsichtigen Protagonisten, Polizisten die mit ihrer Aufgabe scheinbar überfordert sind und einer Handlung die zwar fesselt, aber manchmal auch zu viel bietet. Es kommen schon viele Extreme auf einmal vor, die die Geschichte etwas unüberschaubar machen. Hier wäre weniger - mehr gewesen. Doch es ist durchaus ein lesenswerter Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Kalter Sturm" ist der vierte Fall der Tom-Skagen-Reihe von Anne Nørdby. Der Ermittler Tom Skagen gerät erneut ins Visier der rechtsradikalen Gruppierung "Åsgards Søner". Seit seinem letzten Fall konnten die Hintermänner bis dato nicht ausfindig …
Mehr
"Kalter Sturm" ist der vierte Fall der Tom-Skagen-Reihe von Anne Nørdby. Der Ermittler Tom Skagen gerät erneut ins Visier der rechtsradikalen Gruppierung "Åsgards Søner". Seit seinem letzten Fall konnten die Hintermänner bis dato nicht ausfindig gemacht werden und anscheinend sind diese jetzt auf einem Feldzug um unliebsame Zeugen und Ermittler zu beseitigen. Schnell wird klar, er wäre nur in einem Safehouse sicher. Doch auf dem Weg zu diesem wird er als Ermittler zu einem ominösen Vermisstenfall in Island gerufen. Für ihn die bessere Entscheidung um selbst von der Bildfläche zu verschwinden und gleichzeitig für Skanpol tätig zu sein. Doch vor Ort trifft er auf ein Geflecht von Schweigen. Familien, die einer Sekte angehören und abergläubische Bewohner, die hinter den Lavasteinen noch das Land der Elfen sehen. Und dann gibt es ein Mordopfer unter den Sektenmitglieder. Tom Skagen muss die Wahrheit inmitten von Glaubensfanatikern, Schnee und Eis, sowie heißen Lavaströmen herausfinden. Anne Nørdby beginnt diesen vierten Fall von Tom Skagen mit zwei Handlungssträngen. Einige Zeit muss man dabei als Leser rätseln, wie sich diese zusammenfügen. Letztendlich verfolgt sie aber nur einen in der Hauptstory, der andere wirkt wie schmückendes Beiwerk. Aber diesen Hauptstrang verfolgt die Autorin dann konsequent und der Leser wird in das Geschehen mit hineingesogen. Bildreich beschrieben die karge Lavalandschaft mit ihren zerklüfteten Höhlen und schwefelhaltigen Quellen, aber auch dieses extreme Miteinander der Sektenmitglieder. Unter dem Mantel des Glaubens verbirgt sich viel mehr, Abgründe gegen die die Lavahöhlen Islands nicht Schritt halten können. Dazwischen die Ermittler, auch diese drei völlig unterschiedliche Charaktere. Teils schleichen sich zwar kleine Längen in der Story während der Ermittlungen ein, im Gesamten ist dieser neue Band der Reihe aber wieder durchaus gelungen. Speziell im letzten Drittel gewinnt die Geschichte auch immer mehr an Fahrt und hält dieses Spannungsniveau auch bis zuletzt. In Summe ist dieser vierte Band wieder ein lesenswertes Buch, dies einen in die Landschaft Islands entführt. Von Ermittler Tom Skargen zu lesen macht Spaß und hoffentlich darf man von ihm auch in einem weiteren Band zu neuen Fällen entführt werden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei deutsche Familien nehmen für mehrere Monate eine Auszeit auf einer einsam gelegenen Schaffarm auf Island. Sie sind Mitglieder einer Sekte und helfen mit ihren Kindern bei den täglichen Arbeiten und bekommen dafür Kost und Logie. Doch der Schein trügt. Als ein kleiner Junge …
Mehr
Zwei deutsche Familien nehmen für mehrere Monate eine Auszeit auf einer einsam gelegenen Schaffarm auf Island. Sie sind Mitglieder einer Sekte und helfen mit ihren Kindern bei den täglichen Arbeiten und bekommen dafür Kost und Logie. Doch der Schein trügt. Als ein kleiner Junge in den Höhlen verschwindet, weil er einen Elfen aus der Sage gesehen hat. Die Ermittler vor Ort bekommen bald Unterstützung von Tom Skagen von Skanpol. Tom ist ins Visier von der rechtsradikalen Gruppierung "Åsgards Søner" geworden und muss untertauchen.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Protagonisten sind teilweise aus den Vorgänger-Büchern bekannt und der Maulwurf in den Reihen von Skanpol ist noch nicht enttarnt. Der Kriminalroman wird in zwei Strängen erzählt. Einmal geht es um die Rechtsradikalen, die Jagd auf Tom machen und dann die eigentliche Ermittlung auf Island. Eine interessante und spannende Handlung über Sagen, Geschichten und Sekten. Diese Themen waren für mich bisher nicht so bekannt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für