J. K. Rowling
eBook, ePUB
Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Was tun, wenn der allerbeste Freund plötzlich verschwindet? Jack und sein geliebtes Kuscheltier Swein sind unzertrennlich. Doch eines Tages passiert etwas Schreckliches und Swein geht verloren. Um ihn zurückzugewinnen, muss Jack ins Land der Verlorenen - einen magischen Ort voller Überraschungen und seltsamer Wesen. Dort muss er sich vielen Gefahren stellen und wird am Ende vor die größte Entscheidung seines Lebens gestellt - schließlich geht es um seinen besten Freund! Die berührende Geschichte über wahre Freundschaft und den Mut, über sich selbst hinauszuwachsen, hat bezaubernde Bil...
Was tun, wenn der allerbeste Freund plötzlich verschwindet? Jack und sein geliebtes Kuscheltier Swein sind unzertrennlich. Doch eines Tages passiert etwas Schreckliches und Swein geht verloren. Um ihn zurückzugewinnen, muss Jack ins Land der Verlorenen - einen magischen Ort voller Überraschungen und seltsamer Wesen. Dort muss er sich vielen Gefahren stellen und wird am Ende vor die größte Entscheidung seines Lebens gestellt - schließlich geht es um seinen besten Freund! Die berührende Geschichte über wahre Freundschaft und den Mut, über sich selbst hinauszuwachsen, hat bezaubernde Bilder und ist ideal zum Vor- und Selberlesen geeignet. Ein herzerwärmendes Kinderbuch von Bestseller-Autorin J.K. Rowling mit Charme, Spannung und ganz viel Magie!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.26MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
J.K. ROWLING ist die Autorin der weltbekannten Harry-Potter-Romane, die sich über 600 Millionen Mal verkauft haben, in mehr als 80 Sprachen übersetzt wurden und Grundlage für acht erfolgreiche Filme waren. Es gibt drei Begleitbände zur Serie, die J.K. Rowling für wohltätige Zwecke geschrieben hat, darunter Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, die Inspiration für die Filme rund um den Magizoologen Newt Scamander. Das Bühnenstück Harry Potter und das verwunschene Kind, das J.K. Rowling zusammen mit Drehbuchautor Jack Thorne und Regisseur John Tiffany entwickelt hat, erzählt Harrys Geschichte weiter. Mit dem Märchen Der Ickabog kehrte sie 2020 zurück zu ihren Anfängen als Kinderbuchautorin. Die Tantiemen aus diesem Projekt gehen an ihre gemeinnützige Stiftung Volant. Die Stiftung unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen, die sich für die Linderung sozialer Auswirkungen der Corona-Pandemie einsetzen. Ihr neuestes Kinderbuch, Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein, wurde 2021 veröffentlicht. J.K. Rowling erhielt für ihr Werk zahlreiche Auszeichnungen, u. a. auch für ihre unter dem Namen Robert Galbraith veröffentlichte Detektivserie. Sie unterstützt mithilfe von Volant eine Vielzahl humanitärer Projekte und ist Gründerin der internationalen Kinderhilfsorganisation Lumos. J.K. Rowling lebt mit ihrer Familie in Schottland. Weitere Informationen finden Sie unter: jkrowlingstories.com. Friedrich Pflüger studierte in Tübingen, im englischen Reading sowie in New Haven, Connecticut. Nach Jahren als Naturwissenschaftler im Ausland begann er 2005 als Literaturübersetzer zu arbeiten. Er lebt heute am Fuß der Schwäbischen Alb. Jim Field ist Illustrator, Charakter- und Animationsfilm-Designer. Er hat viele international erfolgreiche Kinderbücher illustriert, u.a. »Hey Frosch!« und »Der Löwe in dir« und die Serie »Rotzhase und Schnarchnase«. Außerdem illustrierte er die Kinderbücher von Michael Morpurgo und David Baddiel und sein eigenes, bilinguales Bilderbuch »Mister Oscar macht Ferien«. Jim Field wuchs in Farnborough, England, auf, arbeitete in London und lebt nun mit seiner Frau und seiner kleinen Tochter in der Nähe von Paris.

©Debra Hurford Brown
Produktdetails
- Verlag: Carlsen Verlag GmbH
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783646935998
- Artikelnr.: 61903640
Im Jenseits der verlorenen Dinge
Das Ersatzkuscheltier kennt den Weg: Heute erscheint J. K. Rowlings neues Kinderbuch "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein"
Jede Ähnlichkeit, schreibt die Autorin am Ende ihres Romans, "zwischen den Dingen auf diesen Seiten und den Dingen, die unsere Familie verloren und wiedergefunden haben mag", sei "vollkommen beabsichtigt". Und hält man sich zudem vor Augen, dass die Geschichte um das Frotteeschwein des kleinen Jack, wie die Autorin andernorts sagt, von einem ganz ähnlichen Kuscheltier ihres eigenen Sohnes inspiriert worden sei, dann klingt das nach einer im Kinderbuch leider allzu weit verbreiteten Fortschreibungsprosa privater Dinge, die furchtbar kitschige
Das Ersatzkuscheltier kennt den Weg: Heute erscheint J. K. Rowlings neues Kinderbuch "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein"
Jede Ähnlichkeit, schreibt die Autorin am Ende ihres Romans, "zwischen den Dingen auf diesen Seiten und den Dingen, die unsere Familie verloren und wiedergefunden haben mag", sei "vollkommen beabsichtigt". Und hält man sich zudem vor Augen, dass die Geschichte um das Frotteeschwein des kleinen Jack, wie die Autorin andernorts sagt, von einem ganz ähnlichen Kuscheltier ihres eigenen Sohnes inspiriert worden sei, dann klingt das nach einer im Kinderbuch leider allzu weit verbreiteten Fortschreibungsprosa privater Dinge, die furchtbar kitschige
Mehr anzeigen
Ergebnisse hervorbringen kann, weil rosige Erinnerungen an niedliche Momente nicht immer die besten literarischen Sujets bereithalten.
"Jacks wunderbare Reise mit dem Weihnachtsschwein", der heute weltweit, auf Deutsch bei Carlsen erscheinende Roman der Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling, verlässt dieses Fahrwasser glücklicherweise rasch. Sonderlich niedlich geht es in diesem Kinderbuch, dem zweiten in rascher Folge nach dem "Ickabog" von 2020, jedenfalls nicht zu. Jack, ein Junge im Grundschulalter, muss miterleben, wie die Ehe seiner Eltern zerbricht, sein Vater auszieht und die Mutter mit ihm in eine andere Stadt zieht. Dort freundet er sich mit der coolen, einige Jahre älteren Holly an. Doch als Hollys Eltern sich trennen und noch später ihr Vater und Jacks Mutter ein Paar werden, verhält sich Holly aggressiv gegenüber Jack - der Streit eskaliert während einer Autofahrt kurz vor Weihnachten, auf der die von Jack provozierte Holly dessen geliebtes Frotteeschwein aus dem Autofenster wirft, was den Jungen in tiefe Trauer und zugleich einen Tobsuchtsanfall treibt. Das Ersatzschwein traktiert er mit den Fäusten und versucht, ihm den Kopf abzureißen.
So weit der realistische Rahmen, den Rowling um den fantastischen Kern ihres in 58 vorlesetauglich kurzen Kapiteln strukturierten Romans zieht. Denn weil sie den tradierten Weihnachtszauber, nach dem in der Christnacht die Tiere zu sprechen anfangen, charmanterweise auch auf die Dinge ausdehnt, die daher plötzlich in Jacks Schlafzimmer durcheinanderquasseln, beginnt ein Abenteuer, das den Jungen und das Ersatzschwein auf der Suche nach dem vermissten Kuscheltier in ein Land der verlorenen Dinge führt. Als Sujet ist das nicht neu, man denke nur an Lukas Hartmanns Roman "All die verschwundenen Dinge" von 2011, der mit der schönen Pointe aufwartet, dass der kleine Karl zwar wirklich an einem solchen Ort auf seine zuvor verlorene Kasperpuppe stößt, diese am Ende aber dort lässt, weil sie ihm, wie er sich plötzlich eingestehen muss, seit dem Verlust fremd geworden ist.
Vor diesem Hintergrund aber setzt Rowling eigene Akzente, und je mehr sich der Kosmos ihres publizierten kinderliterarischen Werkes, das lange aus dem verschiedentlich ausgemalten Harry-Potter-Kosmos bestand, nun weitet, desto klarer werden dessen übergreifende Konturen, und desto überraschendere Bezüge lassen sich erkennen.
Eine der bemerkenswertesten Szenen der Harry-Potter-Reihe findet sich im Finale, wenn Harry und der Zauberer Lord Voldemort gegeneinander antreten und sich plötzlich in einer Art Limbo wiederfinden, von allem entblößt, was die Welt ihnen an Macht und Stärke verliehen hatte, reduziert auf den jeweiligen Kern. Für Voldemort heißt das: Er erscheint als wimmernder, von Ausschlag gequälter Säugling, dem nicht zu helfen ist. Auch Jack und das bald "Weihnachtsschwein" getaufte Ersatzkuscheltier geraten in eine Welt, die deutlich als Jenseits gezeichnet ist. An die Stelle des Todes tritt für die Dinge hier das Verlorenwerden durch ihre Besitzer, sodass Jack mit seinem Begleiter in eine riesige Halle gelangt, in der sich Gegenstände wie Regenschirme, Schlüssel, Ohrringe oder Werkzeuge versammeln und sie nach Funktion, nicht nach Geldwert sortiert werden - der Verlust, der große Gleichmacher. Hier erscheinen auch nicht etwa die physischen Dinge - die ruhen weiter dort, wo sie verloren wurden, und sei es unter Bananenschalen im Dschungel -, sondern deren Abbilder, auch wenn die daraus abgeleitete Körper-Seele-Entsprechung der Dinge nicht ganz aufgeht. Allerdings ist auch dieses Jenseits in angenehme und unangenehme Aufenthaltsorte gegliedert, je nachdem, welchen das jeweils Verlorene für den Besitzer besaß und noch besitzt, und Rowling zeichnet das Elysium der fortgeliebten Dinge ebenso liebevoll wie ein hitziges Äquivalent der Hölle.
Rowling entpuppt sich nach dem "Ickabog" einmal mehr als Autorin von moralischen Romanen, deren Botschaft deutlich ist, einer spannenden und anspielungsreichen Handlung aber nicht im Wege steht. So begegnen Jack personifizierte Eigenschaften wie Ehrgeiz, Stolz, Macht und Schönheit als Protagonisten, und wie auch unter den Dingen Angehörige saturierter Gemeinschaften die Unterprivilegierten - hier heißt das: von den Menschen nicht Vermissten - mit Gewalt von sich fernhalten, spielt ebenfalls eine Rolle.
Gesetze befolgen und sich um nichts kümmern, heißt es hier einmal, sei das beste Mittel, um in diesem Jenseits durchzukommen. Davon, dass es im Gegenteil das Kümmern ist, das uns vor den Schrecken einer solchen Welt bewahrt, erzählt dieses Buch mit schöner, klarer Konsequenz. TILMAN SPRECKELSEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Jacks wunderbare Reise mit dem Weihnachtsschwein", der heute weltweit, auf Deutsch bei Carlsen erscheinende Roman der Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling, verlässt dieses Fahrwasser glücklicherweise rasch. Sonderlich niedlich geht es in diesem Kinderbuch, dem zweiten in rascher Folge nach dem "Ickabog" von 2020, jedenfalls nicht zu. Jack, ein Junge im Grundschulalter, muss miterleben, wie die Ehe seiner Eltern zerbricht, sein Vater auszieht und die Mutter mit ihm in eine andere Stadt zieht. Dort freundet er sich mit der coolen, einige Jahre älteren Holly an. Doch als Hollys Eltern sich trennen und noch später ihr Vater und Jacks Mutter ein Paar werden, verhält sich Holly aggressiv gegenüber Jack - der Streit eskaliert während einer Autofahrt kurz vor Weihnachten, auf der die von Jack provozierte Holly dessen geliebtes Frotteeschwein aus dem Autofenster wirft, was den Jungen in tiefe Trauer und zugleich einen Tobsuchtsanfall treibt. Das Ersatzschwein traktiert er mit den Fäusten und versucht, ihm den Kopf abzureißen.
So weit der realistische Rahmen, den Rowling um den fantastischen Kern ihres in 58 vorlesetauglich kurzen Kapiteln strukturierten Romans zieht. Denn weil sie den tradierten Weihnachtszauber, nach dem in der Christnacht die Tiere zu sprechen anfangen, charmanterweise auch auf die Dinge ausdehnt, die daher plötzlich in Jacks Schlafzimmer durcheinanderquasseln, beginnt ein Abenteuer, das den Jungen und das Ersatzschwein auf der Suche nach dem vermissten Kuscheltier in ein Land der verlorenen Dinge führt. Als Sujet ist das nicht neu, man denke nur an Lukas Hartmanns Roman "All die verschwundenen Dinge" von 2011, der mit der schönen Pointe aufwartet, dass der kleine Karl zwar wirklich an einem solchen Ort auf seine zuvor verlorene Kasperpuppe stößt, diese am Ende aber dort lässt, weil sie ihm, wie er sich plötzlich eingestehen muss, seit dem Verlust fremd geworden ist.
Vor diesem Hintergrund aber setzt Rowling eigene Akzente, und je mehr sich der Kosmos ihres publizierten kinderliterarischen Werkes, das lange aus dem verschiedentlich ausgemalten Harry-Potter-Kosmos bestand, nun weitet, desto klarer werden dessen übergreifende Konturen, und desto überraschendere Bezüge lassen sich erkennen.
Eine der bemerkenswertesten Szenen der Harry-Potter-Reihe findet sich im Finale, wenn Harry und der Zauberer Lord Voldemort gegeneinander antreten und sich plötzlich in einer Art Limbo wiederfinden, von allem entblößt, was die Welt ihnen an Macht und Stärke verliehen hatte, reduziert auf den jeweiligen Kern. Für Voldemort heißt das: Er erscheint als wimmernder, von Ausschlag gequälter Säugling, dem nicht zu helfen ist. Auch Jack und das bald "Weihnachtsschwein" getaufte Ersatzkuscheltier geraten in eine Welt, die deutlich als Jenseits gezeichnet ist. An die Stelle des Todes tritt für die Dinge hier das Verlorenwerden durch ihre Besitzer, sodass Jack mit seinem Begleiter in eine riesige Halle gelangt, in der sich Gegenstände wie Regenschirme, Schlüssel, Ohrringe oder Werkzeuge versammeln und sie nach Funktion, nicht nach Geldwert sortiert werden - der Verlust, der große Gleichmacher. Hier erscheinen auch nicht etwa die physischen Dinge - die ruhen weiter dort, wo sie verloren wurden, und sei es unter Bananenschalen im Dschungel -, sondern deren Abbilder, auch wenn die daraus abgeleitete Körper-Seele-Entsprechung der Dinge nicht ganz aufgeht. Allerdings ist auch dieses Jenseits in angenehme und unangenehme Aufenthaltsorte gegliedert, je nachdem, welchen das jeweils Verlorene für den Besitzer besaß und noch besitzt, und Rowling zeichnet das Elysium der fortgeliebten Dinge ebenso liebevoll wie ein hitziges Äquivalent der Hölle.
Rowling entpuppt sich nach dem "Ickabog" einmal mehr als Autorin von moralischen Romanen, deren Botschaft deutlich ist, einer spannenden und anspielungsreichen Handlung aber nicht im Wege steht. So begegnen Jack personifizierte Eigenschaften wie Ehrgeiz, Stolz, Macht und Schönheit als Protagonisten, und wie auch unter den Dingen Angehörige saturierter Gemeinschaften die Unterprivilegierten - hier heißt das: von den Menschen nicht Vermissten - mit Gewalt von sich fernhalten, spielt ebenfalls eine Rolle.
Gesetze befolgen und sich um nichts kümmern, heißt es hier einmal, sei das beste Mittel, um in diesem Jenseits durchzukommen. Davon, dass es im Gegenteil das Kümmern ist, das uns vor den Schrecken einer solchen Welt bewahrt, erzählt dieses Buch mit schöner, klarer Konsequenz. TILMAN SPRECKELSEN
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Elena Gorgis kann nie mehr etwas wegwerfen nach dem Vorlesemarathon mit Joanne K. Rowlings Weihnachtsgeschichte. Dass alles Ausgemusterte, Verlorene und achtlos Weggeworfene irgendwo fortlebt und auf die Rückkehr wartet, ahnte Gorgis vielleicht, nun weiß sie es. Die Geschichte um Jack und sein verlorenes Schwein, die den Jungen an Heiligabend ins Land der Verlorenen führt, wo Brotdosen, Brillen, Kuscheltiere, aber auch Liebe und Hoffnung in Kategorien sortiert ihr abseitiges Dasein fristen, bietet Gorgis aber nicht nur eine schöne Märchen-Story, sondern auch Komik und Magie, wenngleich weniger nach Potter-Art, sondern eher wie bei Lewis Carroll. Rowlings Talent, Dingen und Figuren Leben einzuhauchen und damit der kindlichen Fantasie in die Karten zu spielen, kommt in diesem Buch wiederum gut zur Geltung, findet Gorgis.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"[Das Buch handelt] in bewegender und anrührender Art von Freundschaft und Mut, aber auch Ängste werden thematisiert." Markus Kolbeck Ringbote 20230127
Dieser Roman ist einfach nur süß und herzzerreißend. Man reist tiefer und tiefer ins Land der Verlorenen und erlebt ein atemberaubendes Abenteuer.
Auch Erwachsene werden diese Geschichte lieben.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine fantasievolles Abenteuer voller Magie – fesselnd, berührend, spannend
Jacks Mom lernt einen neuen Mann kennen – und der bringt gleich noch seine Tochter Holly mit. Die ist eifersüchtig auf Jack und wirft Swein, Jacks Lieblingskuscheltier – mehr als das: sein …
Mehr
Eine fantasievolles Abenteuer voller Magie – fesselnd, berührend, spannend
Jacks Mom lernt einen neuen Mann kennen – und der bringt gleich noch seine Tochter Holly mit. Die ist eifersüchtig auf Jack und wirft Swein, Jacks Lieblingskuscheltier – mehr als das: sein bester Freund – am 24. Dezember auf der Autobahn aus dem Auto. Jack ist untröstlich. Holly merkt, was sie angereichtet hat und kauft Jack daher ein neues Kuschelschwein, das auch genau so aussieht wie Swein… nur in neu. Doch Jack will Swein zurück haben. In dieser Nacht erwachen seine Sachen im Kinderzimmer zum Leben. Das Weihnachtsschwein (WS) von Holly eröffnet Jack, dass er mit ihm in dieser einen, ganz speziellen Nacht, der Heiligen Nacht, ins Land der Verlorenen gehen kann, um Swein zu suchen. Denn: alle verlorenen Dinge landen dort. Doch es wird gefährlich, da der Verlierer dort sein Unwesen treibt und verlorene Dinge frisst.
Jack ist das egal: er MUSS Swein finden und so machen sie sich auf den Weg. Das Land der Verlorenen besteht aus mehreren Regionen: Verschusselt, Ausgedient, Leider-weg, Ödnis der Unbeweinten, Stadt der Vermissten, Insel der Geliebten. In allen diesen Orten suchen Jack und WS nach Swein, müssen Gefahren überwinden und sich aufeinander verlassen können.
Dabei ist ihnen der Verlierer immer dicht auf den Fersen und auch seine „Soldaten“ sind hinter den beiden her. Doch es gibt auch Verbündete. Ob Jack und WS Swein finden und wieder mit nach Hause bringen können – das müsst ihr schon selbst lesen.
Rowling schafft eine fantastische Welt voller Magie, mit Figuren, die so bildhaft sind und Abenteuern, die einen fesseln und mitreißen. Alles überlagert von einer unglaublichen Wärme und Herzlichkeit, dennoch auch spannend und bedrohlich und das eine oder andere Mal auch traurig. Ich bin über die Seiten nur so geflogen und zwischen lachen, mitfiebern und sogar dem einen oder anderen Tränchen war alles mit dabei. Diese magische Welt, das Land der Verlorenen, ist so fantasievoll und manchmal fragt man sich ja wirklich, wo die Dinge, die man nicht mehr findet und die plötzlich einfach wieder da sind, wohl hinverschwunden sind. Neben den Hauptthemen Freundschaft und Zusammenhalt, spielen aber auch Verlust, Trennung, Tod eine Rolle und es gibt – kindlich verpackt natürlich – einiges an Gesellschaftskritik, was mir sehr gut gefällt.
Die Kapitel sind kurz, der Schreibstil packend und die zahlreichen, wirklich wunderschönen s/w-Illustrationen, mal auf einer Seite, mal auf der kompletten Doppelseite, lassen einen noch tiefer in die Geschichte eintauchen.
Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sternen – es hat alles, was ein Kinderbuch braucht, um bestens zu unterhalten und zu fesseln. Gefühlsachterbahn inklusive.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eigentlich war sich Jack sicher, dass er das Weihnachtsschwein eben weggeschleudert hatte. Trotzdem war er nicht darauf gefasst, als sich das Stofftier aufrappelte, die Schweinepfötchen in die Seiten stemmte und sagte: »Wenn du mich noch einmal haust, du schrecklicher Junge, dann helfe …
Mehr
Eigentlich war sich Jack sicher, dass er das Weihnachtsschwein eben weggeschleudert hatte. Trotzdem war er nicht darauf gefasst, als sich das Stofftier aufrappelte, die Schweinepfötchen in die Seiten stemmte und sagte: »Wenn du mich noch einmal haust, du schrecklicher Junge, dann helfe ich dir nicht.«
Dieser Heilige Abend ist der schlimmste, den Jack je erlebt hat. Der schlimmste Abend in seinem Leben überhaupt. Denn sein geliebtes Kuschelschwein DS, stets an seiner Seite, so lange er denken kann, ging verloren. Das Weihnachtsschwein, das er als Ersatz geschenkt bekommt, empfindet er geradezu als Verhöhnung seiner Trauer. Und dass seine Großeltern sagen, dass es keine Chance gibt, DS jemals wiederzubekommen, kann und will er nicht akzeptieren! Da kommt ihm (nach dem ersten Schrecken) das Angebot des zunächst ungewollten Weihnachtsschweins genau recht: In dieser Heiligen Nacht, der Nacht der Wunder und hoffnungslosen Fälle, wird es ihn ins Land der Verlorenen begleiten und ihm dort helfen, DS wiederzufinden.
Dieses Buch zog bei mir ein, weil mich ein neues Kinderbuch von J. K. Rowling reizte. Ich fand zwar den Titel wenig ansprechend, ließ mich aber auf das Abenteuer ein und wurde nicht enttäuscht. Frau Rowling zeigt mit dem Land der Verlorenen wieder ein enormes Maß an Fantasie, es gibt so viele Details, an denen ich großen Spaß hatte. Und spannend wird es! Die Suche nach DS ist ein Wettlauf mit der Zeit, sie muss in der Heiligen Nacht abgeschlossen werden. Und damit es nicht zu einfach wird, wird Jack von finsteren Gestalten verfolgt, die ihm nach dem Leben trachten. Es gibt dramatische Momente und Stellen, an denen ich herzhaft lachen musste. Bemerkenswert auch die tollen Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels. Sehr gut gelungen, wunderschön und detailreich.
Daneben ist es natürlich auch eine Geschichte über Freundschaft, über Mut und ehrliche Gefühle. Probleme in Patchwork-Familien sind ebenfalls Thema, da wird sich von den jungen Lesern sicher der ein oder andere wiederfinden.
Fazit: Spannend, fantasievoll, lustig – ich war sehr gerne mit Jack und dem Weihnachtsschwein im Land der Verlorenen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jack liebt sein Kuschelschwein DS über alles. Ständig hat er es bei sich, erzählt ihm die kleinsten Geheimnisse, die größten Sorgen und erlebt mit ihm die spannendsten Abenteuer. Auch als sich seine Eltern trennen, erzählt ihm Jack einfach alles. Jacks Mutter lernt …
Mehr
Jack liebt sein Kuschelschwein DS über alles. Ständig hat er es bei sich, erzählt ihm die kleinsten Geheimnisse, die größten Sorgen und erlebt mit ihm die spannendsten Abenteuer. Auch als sich seine Eltern trennen, erzählt ihm Jack einfach alles. Jacks Mutter lernt wieder einen neuen Mann kennen und kurz darauf zieht er bei ihnen ein. Aber nicht nur ein neuer Stiefvater tritt in Jacks Leben, sondern auch eine Stiefschwester namens Holly, die mit ihrem Launen die ganze Familie tyrannisiert. Als Jack und Holly zusammen mit Jacks Großeltern vom Einkaufen zurückfahren, ist Holly so sauer, dass sie Jacks Schwein DS aus dem Fenster wirft. DS ist verschwunden, Jack tieftraurig. Auch das neue Kuschelschwein, dass Holly als Ersatz anschafft, kann Jack nicht trösten. Doch das neue Schwein macht es sich zur Aufgabe, Jack in das Land der Verlorenen zu bringen, um DS wiederzufinden. Dies geht jedoch nur in der Nacht vor Heiligabend und Jack hat nur 12 Stunden Zeit, um DS zu finden. Ansonsten bleibt er für immer verloren.
Wenn es um die Fantasy der Autorin geht, ist dieser keine Grenze gesetzt. Schon mit "Der Ickabog" hat sie ein ungewöhnliches Kinderbuch geschaffen. Von Harry Potter brauchen wir gar nicht zu reden.
Mit "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" legt die Autorin nun für die Kinder nach und erzählt eine ungewöhnliche Geschichte von verlorenen Dingen, spannenden Abenteuern, der Suche nach dem besten Freund, dem Finden von neuen Freunden und vor allem dem Mut eines kleinen Jungen, der sich durch nichts davon aufhalten lässt, eben seinen besten Freund aus dem Land der Verlorenen zu befreien.
Dabei hat die Autorin sich wieder sehr tolle Dinge einfallen lassen. Das Land der Verlorenen ist so aufgebaut, dass man meinen könnte, dass es dies auch wirklich gibt. Es fließt wieder so viel Fantasy in die Geschichte ein, dass ein logisches Bild entsteht.
Der kleine Jack ist so ein mutiger Junge. Er durchlebt etliche Gefahren, um sein Kuscheltier zu retten, gewinnt dabei neue Freund im Land der Verlorenen, verliert aber nie selbst den Mut, um wieder in sein zu Hause zurückzukehren. Dabei legt er ein für sein Alter erstaunliches logisches Wissen vor. Etwas, das ihn zu was ganz besonderem macht.
Auch die Dinge aus dem Land der Verlorenen sind wunderbar ausgedacht So sind die sog. "Verlustbeamten" Dinge wie Messer, Zangen, Scheren und ähnliches. Alles Gegenstände, die hart wirken. So gehen sie auch vor. Aber auch andere verlorene Dinge kommen vor, wie natürlich Kuscheltiere, Handys, Haargummis usw. Ebenso verlorene Eigenschaften wie Fluchen, Gewalt oder keine Zähne zu putzen. Aber auch Hoffnung, Glück oder Ehrgeiz.
Es hat sehr großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Die Geschichte ist einfach gestrickt, aber doch sehr ausgeklügelt. Aus Kind kann man der Geschichte sehr gut folgen, als Erwachsener erkennt man die Feinheiten, die zwischen den Zeilen versteckt sind.
Kurzum: eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte um die Suche nach seinem besten Freund.
Meggies Fussnote:
Die wundersame Reise von Jack und dem Weihnachtsschwein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jack liebt nichts mehr als sein Stoff-Schwein "Swein", kurz DS genannt. Es bietet ihm Trost, versteht ihn auch ohne Worte. Die beiden haben schon allerlei Abenteuer zusammen bestritten, weswegen DS mittlerweile ganz schön abgenutzt ist und bereits einige Male geflickt werden musste. …
Mehr
Jack liebt nichts mehr als sein Stoff-Schwein "Swein", kurz DS genannt. Es bietet ihm Trost, versteht ihn auch ohne Worte. Die beiden haben schon allerlei Abenteuer zusammen bestritten, weswegen DS mittlerweile ganz schön abgenutzt ist und bereits einige Male geflickt werden musste. Doch Weihnachten geschieht etwas schreckliches und er geht verloren. Jack ist verzweifelt und auch das neu gekaufte "Ersatzschwein" kann ihn nicht besänftigen. Zum Glück bietet der Zauber der Heiligen Nacht ihm eine Möglichkeit, um DS zu retten: Dazu muss Jack ins Land der Verlorenen reisen, einen magischen Ort an dem letztendlich alle verlorenen Dinge landen. Dort muss er sich vielen Gefahren stellen, um seinen besten Freund zu finden.
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 8 Jahren. Da würde ich allerdings widersprechen, weil die Atmosphäre doch eher düster, beängstigend, bedrohlich, teilweise sogar gruselig ist. Die verlorenen Gegenstände sind untereinander manchmal ziemlich grausam, sodass mir das Herz geblutet hat. Alleine sollte die Geschichte in dem Alter meiner Meinung nach auf jeden Fall nicht gelesen werden.
Leider ist der Anfang relativ zäh, doch wer dran bleibt wird mit einer phantasievollen Welt, einer unsterblichen Freundschaft und interessanten Charakteren belohnt. Es geht um Zusammenhalt, aber auch um Trennung, Verlust und den Umgang damit. Außerdem beinhaltet das Ganze auch einiges an Gesellschaftskritik. Massenproduktion, Konsum- und Kaufverhalten sowie der (gegebenenfalls emotionale) Wert von Gegenständen spielen eine große Rolle. Der Schreibstil ist einfach und kindgerecht, aber auch metaphorisch. Außerdem besticht "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" auch durch zahlreiche wunderschöne und stimmungsvolle Illustrationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein fantastisches und herzerwärmendes Abenteuer mit traumhaft schönen Illustrationen.
Inhalt:
Jedes Kind hat sein Lieblingsschmusetier.
So auch Jack: Swein ist ein ehemals ferkelrosa-farbenes - inzwischen eher graues und ausgebleichtes - Kuschelschwein mit angenähten …
Mehr
Ein fantastisches und herzerwärmendes Abenteuer mit traumhaft schönen Illustrationen.
Inhalt:
Jedes Kind hat sein Lieblingsschmusetier.
So auch Jack: Swein ist ein ehemals ferkelrosa-farbenes - inzwischen eher graues und ausgebleichtes - Kuschelschwein mit angenähten Knöpfen, da es im Laufe der Jahre beide Augen verloren hat.
Doch ganz gleich wie ramponiert Swein inzwischen aussieht, es ist immer in Jacks Nähe.
Doch am Heiligen Abend kommt es zu einem großen Unglück und das Kuscheltier verschwindet spurlos.
Barfuß und im Pyjama, geschrumpft auf wenige Zentimeter Größe, reist der Junge dank des Zaubers der Weihnachtsnacht in das Land der Verlorenen, um seinen besten Freund zu retten.
Es ist ein magischer, aber auch gefährlicher Ort mit seltsamen Wesen und voller Überraschungen ...
Altersempfehlung:
etwa ab 9 Jahre
Illustrationen:
Doppelseitige schwarz-weiß Illustrationen leiten die insgesamt neun Abschnitte ein. Zusätzlich ergänzen vereinzelte ganzseitige Zeichnungen das Geschehen. Der Bildanteil ist jedoch sehr gering.
Die Zeichnungen sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet und ganz besonders das Weihnachtsschwein wächst einem sogleich ans Herz.
Mein Eindruck:
Die Idee hinter der Geschichte, dass alle verlorenen Dinge irgendwie darauf warten, wiedergefunden zu werden, ist faszinierend.
Jack und sein geliebtes Kuscheltier, das Swein - als kleiner Junge konnte er das Wort Schwein nicht richtig aussprechen, später auch liebevoll DS genannt - sind einfach unzertrennlich. Die zwei haben schon allerlei zusammen erlebt. Eine berührende Verbindung, die jedes Kind (eigentlich jeder, der selbst mal ein Lieblingskuscheltier hatte) nachvollziehen kann.
Auch in schweren Zeiten (Trennung der Eltern, Umzug, neue Schule, Patchworkfamilie usw.) ist Swein immer da und eine seelische Stütze des Jungen. Schweinepfötchen wischen Jacks Tränen ab, wenn es wieder schlimm wird.
Stiefschwester Holly treibt es allerdings zu weit und bricht damit nicht nur Jack das Herz: Wütend wirft sie Swein im hohen Bogen während der Fahrt aus dem geöffneten Autofenster in die dunkle Nacht.
DS ist spurlos verschwunden. Selbstverständlich ist das Friedensangebot, ein nagelneues Kuscheltier (ein identisches Weihnachtsschwein - auch WS genannt), kein Ersatz für einen geliebten, langjährigen Freund.
Man fühlt die Verzweiflung des Jungen in jeder Zeile. Für den Erstklässler wird alles einfach zu viel. Sein unerschütterlicher Glaube und die Hoffnung, den geliebten Freund wiederzufinden sowie die sich nach anfänglicher Abneigung langsam entwickelnde Freundschaft zu WS sind richtig gut umgesetzt.
Während die Ereignisse bis hierher, d. h. bis zum Eintritt in die magische Welt spannend erzählt werden und wie im Flug vergehen, gestalten sich die folgenden Ereignisse eher zäh statt rasant und spannend.
Das Land der Verlorenen wird detailliert beschrieben und ist wahrlich ein außergewöhnlicher Ort mit treffenden Abschnitten (Verschusselt, Ausgedient, Leider-weg uva.). Doch bleibt am Ende bei der Reise von A nach B nach C die Spannung irgendwie auf der Strecke.
Auch sind es unzählige Wegbegleiter, die Jack und WS bei der Suche nach DS treffen. Man verliert beinahe den Überblick. Im Land der Verlorenen tummeln sich nicht nur Kuscheltiere und Spielzeug. Einmal verschusselt landen dort auch einzelne Handschuhe, Uhren, Brillen, Adressbücher uvm. sowie - hier wird's richtig abstrakt - auch Ehrgeiz, Glück, Hoffnung, Prinzipien und Optimismus.
Am Ende rührt Jacks Entscheidung (selbstverständlich findet er sein geliebtes Swein) und die Begegnung mit dem gefürchteten Verlierer bringt ein fesselndes Finale. Ein Ende, das ich so nicht erwartet hatte, welches aber zu einem gelungenen Abschluss führt.
Das Lesealter würde ich eher ab 9 oder 10 Jahren sehen. Die Atmosphäre ist oft düster und bedrohlich, teilweise sogar grausam, denn einige verlorenen Gegenstände sind untereinander alles andere als zimperlich. Von den Handlangern des Verlierers ganz zu schweigen.
Zudem finden sich zwischen den Zeilen gesellschaftskritische Töne zur Massenproduktion und ausuferndem Konsumverhalten. Den (emotionalen) Wert von Gegenständen weiß man anschließend mehr zu schätzen.
Insgesamt ein abenteuerliches Vorlesevergnügen mit einigen Längen.
Fazit:
Das herzerwärmende und phantasievolle Abenteuer über die grenzenlose Liebe zu einem Kuscheltier und über den Löwenmut eines kleinen Jungen, der sein geliebtes Plüschschwein keinesfalls im Stich lassen wird.
Traumhafte und detaillierte schwarz-weiß Illustrationen unterstreichen die Handlung und erwecken Jack und das Weihnachtsschwein zum Leben.
...
Rezensiertes Buch: "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" aus dem Jahr 2021
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Erinnert ihr Euch noch an Eure Begeisterung, beim Lesen der ersten Bände von Harry Potter? Damals hat mich die Reihe nach einer langen Leseflaute zum Lesen zurückgebracht. Die Geschichte mit ihrer Magie und überbordenden Fantasie war genau das, was ich damals gebraucht habe.
Jack …
Mehr
Erinnert ihr Euch noch an Eure Begeisterung, beim Lesen der ersten Bände von Harry Potter? Damals hat mich die Reihe nach einer langen Leseflaute zum Lesen zurückgebracht. Die Geschichte mit ihrer Magie und überbordenden Fantasie war genau das, was ich damals gebraucht habe.
Jack ist so wütend und verletzt, dass er Weihnachten glatt in Stücke reißen könnte. Ausgerechnet seine coole Lesepartnerin Holly hat ihm das angetan. Dabei ist DS nicht zu ersetzen und das hat Holly genau gewusst. Das Schwein ist das Lieblingskuscheltier von Jack. Es heißt DS und ist nicht zu ersetzen. Es hat immer ein offenes Ohr, weiß und versteht alles, sogar ohne Worte. Ohne DS ist Jack nicht vollständig. Ohne DS ist Weihnachten nichts.
Zuletzt lief es bei den Erwachsenen nicht so gut. Sie zeigen wenig Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl im Umgang miteinander. Einiges ist aus den Fugen geraten und Veränderungen stehen an. Nur DS verändert sich nie, deshalb ist es ja so unglaublich wertvoll für Jack. Mit seiner Hilfe kann er alles schaffen.
Und jetzt ist DS weg, was nun? Jack hat einen Plan …
Nun habe ich erneut ein Buch von #JKRowling sehr genossen. Jack und das Weihnachtsschwein auf ihrem Weg zu begleiten, war spannend, düster und wunderschön zugleich. Ich habe so viel gelitten und gefühlt. Es erwartet Euch eine magische Weihnachtsgeschichte, in der sich alles ändert, während in der Heiligen Nacht eine wahrhaft tolle Macht wirkt. Jack entdeckt nach der langen und gefährlichen Reise durch das fantastische Land der Verlorenen und nach vielen aufregenden Begegnungen mit magischen Wesen, dass WS ihn braucht. Am Ende stehen Hoffnung, Liebe und Verzeihen. Und man gewinnt eine Vorstellung davon, was wahrhaft bedeutend und wertvoll ist.
Ich empfehle das Buch für etwas ältere Kinder. Das Land der Verlorenen und der Verlierer sind ganz schön düster und das Thema Verlust ist für jüngere Kinder eventuell noch überfordernd. Das Ende der Geschichte ist einfach nur schön und macht MUT …. und das hat nichts mit dem roten Fahrrad zu tun, das Jack von seinen Eltern als Weihnachtsgschenk erhält.
Buchige Grüße aus dem 📚👑 . Eure Kira
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ein absolut schönes Buch, ich habe es zusammen mit meinem 8-jährigen Sohn gelesen und wir waren beide begeistert, man möchte unbedingt wissen wie es weiter geht! Absolute Leseempfehlung von mir!
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
J.K. Rowling hat Millionen Leser mit ihren Geschichten über den kleinen Zauberlehrling Harry Potter begeistert. Als Potterhead war ich natürlich neugierig, welche neue Idee sie diesmal zu Papier gebracht hat und ob sich diese Geschichte mit dem Mythos Potter messen kann.
Zugegeben, es ist …
Mehr
J.K. Rowling hat Millionen Leser mit ihren Geschichten über den kleinen Zauberlehrling Harry Potter begeistert. Als Potterhead war ich natürlich neugierig, welche neue Idee sie diesmal zu Papier gebracht hat und ob sich diese Geschichte mit dem Mythos Potter messen kann.
Zugegeben, es ist schwierig einen Einzelband mit einer ganzen Reihe zu vergleichen, dennoch finde ich, Jack und das Weihnachtsschwein müssen den Vergleich nicht fürchten.
Sprachlich braucht man nicht viel sagen. Toller Stil, stimmungsvoll und bildreich. Dass sie schreiben kann, hat sie ja bereits mehrfach bewiesen.
Spannender sind Handlung und Charaktere. Besonders Protagonist Jack ging mir sehr ans Herz (ja, es sind sogar ein paar Tränchen verdrückt worden). Er liebt sein Swein so sehr, dass er alles tu würde, ihn zurückzubekommen. Als sich ihm eine Möglichkeit bietet, zögert er daher keinen Augenblick und macht sich auf den Weg, seinen geliebten Freund zurückzubekommen.
Viel möchte ich dazu nicht sagen, denn auf diese Reise solltet ihr Jack selbst begleiten. Mich hat der Ideenreichtum der Autorin mal wieder absolut geflasht. Sie hat einen ganz besonderen Ort geschaffen, der nicht nur kreativ, sondern auch sehr tiefgründig ist. Faszinierend ist die Vielschichtigkeit, mit der dieses Buch konzipiert wurde. Ein Kind wird die Geschichte wahrscheinlich anders erleben, anders wahrnehmen, als jemand älteres – je nachdem, wie intensiv man die Figuren und Akteure betrachtet.
Mich hat dieses Abenteuer extrem gut unterhalten, aber auch tief berührt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für